24.10.2012 Views

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Box starten. Weitere Informationen über die Verwendung des Service Centers erhalten <strong>Sie</strong> im<br />

dazugehörigen Manual im Service Center Ordner im Programm-Bereich.<br />

Der einfachste Weg, um zu erfahren, ob es neue Updates für das BestService Produkt und den Kontakt<br />

Player 2 gibt, ist der UPDATE MANAGER des NI Service Center. Starten <strong>Sie</strong> Service Center, gehen <strong>Sie</strong><br />

zum HAUPTMENÜ und dann zum UPDATE MANAGER. Er zeigt Ihnen, ob es neue Updates gibt und<br />

unterstützt <strong>Sie</strong> beim Download und bei der Installation.<br />

D. FORMATE<br />

Dieses BestService Produkt arbeitet entweder als eigenständige Anwendung, oder als Plug-in in<br />

Verbindung mit anderen Programmen. Die Standalone-Anwendung ist ideal wenn das BestService<br />

Produkt die einzige Audio-Software ist, die <strong>Sie</strong> auf ihrem Rechner installiert haben.<br />

Um den BestService Player standalone zu benutzen, gehen <strong>Sie</strong> zum „Programm“-Ordner und Kontakt<br />

Player 2. In diesem Fall kommuniziert der KP2 direkt mit den Audio- und Midi-Interfaces ihres<br />

Computers. Hierzu müssen <strong>Sie</strong> im SETUP Menu die entsprechende Audio- und Midi-Hardware<br />

auswählen.<br />

Im Plug-in-Betrieb wird das BestService Produkt zu einem Software-“Modul”, das sich in eine Host-<br />

Software wie zum Beispiel einen Sequenzer einklinkt.<br />

KP2 ist kompatibel für den Einsatz mit VST, DXi und RTAS Formaten auf dem PC und mit VST,<br />

AudioUnit (AU) und RTAS für den Einsatz auf Macintosh.<br />

Wenn der BestService Player als PlugIn eingesetzt wird, sind keine Audio/Midi-Einstellungen für den<br />

Player notwendig.<br />

Empfohlene Hardware und Software<br />

Ihr Rechner sollte mit Minimum 1 GB RAM ausgestattet sein. Die Geschwindigkeit der CPU und<br />

Festplatten sind für die Stabilität der Klangqualität und der Menge an gleichzeitig abspielbaren Stimmen<br />

verantwortlich. Das System wird entlastet, wenn die Programmdaten und <strong>Xsample</strong> <strong>Chamber</strong> <strong>Ensemble</strong><br />

auf physikalisch getrennten Festplatten vorliegt.<br />

Für das Spielen am Keyboard empfehlen wir ein 88 Tasten MIDI Keyboard mit Pitchbend Mod Wheel<br />

(CC01), Sustain Pedal und möglichst auch mit After Touch. Für einige Klanggebungen wrd der MIDI-<br />

Kontroller CC02 benutzt, um den Legato-Mode zu aktivieren benötigen <strong>Sie</strong> einen CC68 Kontroller<br />

Switch. Zur Bedienung dieser Funktionen bieten sich frei programmierbare MIDI-Kontroller oder eine<br />

Kontrollerbox an.<br />

<strong>Xsample</strong> <strong>Chamber</strong> <strong>Ensemble</strong> besitzt eine Anpassung für eine optimierte Musikgabe der<br />

Notationsprogramme finale* und Sibelius*. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, benötigen <strong>Sie</strong> eines<br />

dieser beiden Programme.<br />

XCE für Notationsprogramme einrichten<br />

Um das <strong>Xsample</strong> <strong>Chamber</strong> <strong>Ensemble</strong> in Ihrer Notationssoftware verwenden zu können, muss Kontakt<br />

als Gerät innerhalb finale* bzw. Sibelius* erkannt werden. Sollte das noch nicht eingerichtet sein,<br />

kopieren <strong>Sie</strong> einfach aus dem Programmpfad von Kontakt die korrespondierende VSTPlugin-Datei<br />

(„.dll“) in das entsprechende VST-Verzeichnis der Notationssoftware.<br />

- 12 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!