24.10.2012 Views

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

Xsample Chamber Ensemble heißt Sie willkommen

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4. body – Resonanz Kontroller<br />

Bei den Solostreichern sind mitschwingende Resonanzen minimiert, wodurch ein sehr klarer Klang<br />

entsteht. Durch den „body-Knopf“ können <strong>Sie</strong> das Mitschwingen der Leersaiten hinzufügen. 0 = Effekt<br />

aus, mögliche Werte 1 – 128, Standardwert = 0, natürliches Mitschwingen ca. 11.<br />

5. Legato Script<br />

Bei den Solostreichern und Holzbläsern können <strong>Sie</strong> mit diesem Script einen gleitenden Übergang der<br />

Töne erreichen. In diesem Modus ist das Instrument einstimmig. Bindungsbögen im Notationsprogramm<br />

schalten diesen Effekt standardmäßig an. Das Script wird durch den MIDI-Kontroller CC68<br />

eingeschaltet, zusätzlich können <strong>Sie</strong> durch schalten des Kontrollers CC24 diesen Effekt verstärken.<br />

MIDI-Kontroller Funktionen<br />

Falls <strong>Sie</strong> nach dem Laden eines Instruments nichts hören, betätigen <strong>Sie</strong> bitte kurz das Mod Wheel, um<br />

die Lautstärke zu initialisieren.<br />

Klangumschalttasten: Die Umschalttasten für verschiedene Klänge liegen stets – sofern belegt – auf<br />

den Tasten A0-A1. Sind die Umschalttasten wie bei den Solostreichern und teilweise Holzbläsern<br />

mehrfachbelegt, können über die Tasten A#7-C8 die einzelenen Ebenen umgeschaltet werden.<br />

Kontrollerset-Typen<br />

Die Kontroller haben im <strong>Xsample</strong> <strong>Chamber</strong> <strong>Ensemble</strong> zwei Grundbelegungsarten:<br />

1. cc1-Sets<br />

Die Lautstärke (und Klang) werden kontinuierlich über das Mod Wheel (CC01) bedient. Diese Sets gibt<br />

es sowohl bei den melodischen Instrumenten, wie auch zum Beispiel bei Wirbel auf den Becken.<br />

2. Velocity-Sets<br />

Die Lautstärke wird über den Anschlag gesteuert.<br />

Zusätzliche Kontroller<br />

Phrasierungskontroller: Bei manchen Programmen kann dieser Kontroller zusätzlich zum<br />

Abphrasieren am Ende eines Tones eingesetzt werden kann.<br />

Switchkontroller/ Fadekontroller (auf Mod Wheel): Beispielsweise beim Solostreicher-Programm<br />

>spiccato / marcato< wird zwischen diesen beiden Klängen über Mod Wheel umgeswitcht.<br />

Vibratokontroller: Per After Touch wird ein moduliertes Vibrato erzeugt.<br />

Release- und Dampingkontroller (auf Mod Wheel): Hiermit werden die Ausklingzeiten bzw. das<br />

Abdämpfen bei Schlaginstrumenten und Mallets kontrolliert. Je weiter der Kontroller geöffnet wird um<br />

so mehr wird abgedämpft oder die Ausklingziet verkürzt sich.<br />

Legatoswitch (CC68), Legatointensität (CC24), Glide (CC25): Mit dem Kontroller CC68 kann bei<br />

den Solostreichern und Holzbläsern die Legatospielart aktiviert werden. In der Regel ergibt das einen<br />

befriedigenden Effekt für Bindungen. Zusätzlich verstärkt der Schalter CC24 diesen Effekt. Für ganz<br />

extreme Effekte kann der Glide-Modus mit CC25 eingeschaltet werden. Bindebögen im<br />

Notationsprogramm schalten automatisch den Legatoswitch.<br />

CC0 / CC32: Diese MIDI-Schalter werden von der Notationssoftware automatisch bedient und sind hier<br />

nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Bei den Mallets und Percussion werden über Kontroller CC32<br />

bei den übrigen Instrumenten über CC0 die einzelnen Spielarten umgeschaltet.<br />

Standardkontroller: Die Standardkontroller Pitch Bend = Tonhöhe, CC07 = Gesamtvolumen, CC10 =<br />

Panorama sowie CC64 = Haltepedal sind immer aktiv.<br />

Einige komplexere Programme wie zum Beispiel >xfade vibrato - senza vibrato cc2 / cc1< ermöglichen<br />

eine kontinuierliche 2 dimensionale Klangkontrolle (Volumen/Klang und natürliches Vibrato)<br />

über Mod Wheel (cc1) und Breath Controller (cc2).<br />

- 14 -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!