09.02.2014 Views

A Toy Model of Chemical Reaction Networks - TBI - Universität Wien

A Toy Model of Chemical Reaction Networks - TBI - Universität Wien

A Toy Model of Chemical Reaction Networks - TBI - Universität Wien

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

v<br />

Zusammenfassung<br />

Chemische Reaktionsnetzwerke (CRN) dominieren unseren St<strong>of</strong>fwechsel, planetäre<br />

Atmosphären, die kombinatorische Chemie und chemische Verfallsprozesse. Wir<br />

interessieren uns für die Eigenschaften, die diesen Netzwerken gemeinsam sind,<br />

und möchten sie durch Simulationen erkunden. Erhältliche Simulationen reichen<br />

von der quantenmechanischen Berechnung bis hin zu der künstlichen Chemie, z.B.<br />

dem λ-calculus und seiner transparenten Dynamik-Darstellung. Während das erstere<br />

ein Extrembeispiel für schwierig zu analysierende, langsame Berechnungen<br />

ist, fehlen dem anderen Extrem thermodynamische und andere wichtige Eigenschaften<br />

der Chemie. Unser <strong>Model</strong>l stellt einen Mittelweg der Abstraktion dar.<br />

Die dreidimensionalen Moleküle werden, analog zur Baumdarstellung sekundärer<br />

RNA-Strukturen, auf die Topologie ihrer Graphendarstellung reduziert. Diese<br />

Graphen werden einer Energie- und Reaktivitätsberechnung im Rahmen einer<br />

parametrisierten Extended Hückel Theorie unterworfen. Es ist infolgedessen nur<br />

logisch, auch chemische Reaktionen als deren Graphen-Pendants, und zwar als<br />

graph-rewriting-Regeln darzustellen. Die Menge dieser Regeln definiert die Chemie<br />

der erzeugbaren CRNs, d.h. deren Kombinatorik. Die graph-rewriting-Regeln<br />

können nämlich wiederholt angewendet werden, wobei eine Selektion nach Energie<br />

und Elektronenverteilung der Reaktanden stattfindet. Somit kann das <strong>Toy</strong><br />

<strong>Model</strong> ausgehend von einer Liste von Startmolekülen ein CRN generieren.<br />

Das Ziel dieses <strong>Model</strong>ls ist es, konsistent und robust genug für eine Erforschung<br />

der generischen Eigenschaften chemischer Reaktionsnetzwerke zu sein. Zwei Beispiele<br />

wurden erzeugt und analysiert: ein Netzwerk aus repetitiven Diels-Alder-<br />

Reaktionen und die Formose Reaktion. Vor allem das erstere, weniger das letztere,<br />

wiesen Merkmale von scale-free- und small-world-Netzwerken auf.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!