17.01.2015 Views

VALVE SET - Hjallerup Maskinforretning A/S

VALVE SET - Hjallerup Maskinforretning A/S

VALVE SET - Hjallerup Maskinforretning A/S

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONTROLLE<br />

- Sicherungssperre (E) auskuppeln. Kontrollieren Sie daß der<br />

Bedienungshebel immer in die Leerlaufstellung zurückspringt.<br />

Dies ist jedoch nicht möglich wenn der Hebel in die<br />

Schwimmlage max. vorwärts geführt wird. Dann muss der<br />

Hebel in dieser Lage bleiben.<br />

Hebelbewegung:<br />

Rückwärts - Heben der Laderschwinge<br />

Vorwärts - Senken der Laderschwinge +<br />

Schwimmlage<br />

Links - Ankippen des Gerätes 1)<br />

Rechts - Abkippen des Gerätes 1)<br />

1) Bei umgekehrter Hebelbewegung, Schläuche<br />

gelb und rot wechseln (Gerätefunktion).<br />

Kontrollieren Sie bitte daß die Bewegung des Laders<br />

mit der Hinweisscheibe auf dem Hebelübereinstimmt<br />

- ansonsten bitte die Hinweisscheibe wenden.<br />

Den Lader gem. Farbmarkierung an das Steuergerät<br />

anschließen:<br />

GRÜN (B1) = Heben<br />

BLAU (A1) = Senken<br />

GELB (A2) = Abkippen<br />

ROT (B2) = Ankippen<br />

Das Steuergerät an die Schlepper-Hydraulik gem. separater<br />

Einbauanleitung anschließen (deshalb geben wir hier nur<br />

allgemeine Anweisungen)<br />

- Die Schlepper-Pumpe (Druck) an Anschluß (P) des<br />

Steuergerätes anschließen.<br />

- Anschluß (T) an Tank (Retourleitung) anschließen.<br />

DEUTSCH (404-127)<br />

- Bei Serienanschluß die Leitung an Anschluß (T1) via<br />

Hochdruckübertragungsnippel anschließen (Standard-<br />

Montage).<br />

- Bei Anschluß nach dem Original-Steuergerät des<br />

Schleppers (Kippanhängeranschluß z.B.) diesen<br />

Hochdruckübertragungsnippel gegen eine Verschlußschraube<br />

austauschen.<br />

Sämtliche Betätigungen des Laders probefahren (gegen<br />

Endlagen). Kontrollieren, daß keine Ölundichte besteht. Nach<br />

Probefahren, Ölstand im Hydraulik-System überprüfen<br />

(sämtliche Hydraulzylinder verdichtet).<br />

Die Hydraulik-Schläuche festklammern, damit diese nicht<br />

gegen Pedale oder event. Bedienungsstreben reiben.<br />

SCHMIERUNG<br />

Die Bowdenzugenden als auch der Pivot des Hebels sind, bei<br />

der Lieferung, mit MOLYCOTE 33 M eingeschmiert. Nur beim<br />

Teilen-Austausch werden weitere Schmierungen erforderlich.<br />

STÖRUNGSTABELLE<br />

A<br />

STÖRUNG URSACHE ABHILFE<br />

Steuergerät schwergängig. 1 Steuerkabel schwergängig. 1 Montage kontrollieren (starke<br />

Krümmungen) - die Kabel mit<br />

dünnfüssigem Öl einölen - Bei<br />

Eisbildung - Frostschutzmittel<br />

verwenden.<br />

B<br />

Äußere Ölleckage an Ventilschieber.<br />

1 Beschädigte Schieberdichtung.<br />

2 Fehlerhafter Ventilanschluß<br />

1 Schieberdichtungen (24) austauschen.<br />

2 Kontrollieren Sie, daß die<br />

Rückleitung zum Tank montiert<br />

ist.<br />

C<br />

Der Lader senkt sich etwas<br />

wenn Hebebewegung beginnt.<br />

1 Rückschlagventil defekt.<br />

1 Rückschlagventil (4) reinigen /<br />

austauschen.<br />

D<br />

Schlechte Hub- oder Loßreißkraft<br />

des Laders.<br />

1 Zu geringer Öldruck:<br />

a) defekte Ölpumpe<br />

b) defektes Druckbegrenzungs-<br />

Ventil<br />

1 Öldruck vor (a) und nach (b)<br />

dem Steuergerät kontrollieren.<br />

E<br />

Der Lader kann die Last nicht<br />

halten wenn das Steuergerät<br />

sich in Neutrallage befindet.<br />

Bem: Eine gewisse innere<br />

Ölleckage kann vorhanden sein<br />

(Herstellungstoleranz)<br />

1 Ventilschieber / Ventilgehäuse<br />

beschädigt.<br />

1 Steuergerät austauschen (nur<br />

Austausch von Dichtungen<br />

genügt nicht)<br />

404

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!