23.01.2015 Views

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

420 ANHANG X. ZEITTAFEL<br />

1861 JOHANN PHILIPP REIS erfin<strong>de</strong>t das Telephon.<br />

1873 ELIPHALET REMINGTON and Sons, NY, stellen außer Gewehren<br />

und Nähmaschinen auch Schreibmaschinen her. 1886 trennen sie sich<br />

vom Schreibmaschinenbereich, <strong>de</strong>r später <strong>de</strong>n Namen Remington Rand<br />

und noch später <strong>de</strong>n Namen Sperry Rand trägt.<br />

1876 ALEXANDER GRAHAM BELL erhält ein Patent auf sein Telefon.<br />

1877 Gründung <strong>de</strong>r Bell Telephone Company, heute AT&T.<br />

1890 HERMAN HOLLERITH erfin<strong>de</strong>t die Lochkartenmaschine und<br />

setzt sie bei einer Volkszählung in <strong>de</strong>n USA ein. Das ist <strong>de</strong>r<br />

Anfang von IBM.<br />

1894 OTTO LUEGERs Lexikon <strong>de</strong>r gesamten Technik führt<br />

unter <strong>de</strong>m Stichwort Elektrizität als Halbleiter Äther,<br />

Alkohol, Holz und Papier auf.<br />

1895 Erste Übertragungen mittels Radio (ALEXANDER POPOW,<br />

GUGLIELMO MARCONI).<br />

1896 Gründung <strong>de</strong>r Tabulating Machine Company, <strong>de</strong>r späteren IBM.<br />

1898 VALDEMAR POULSEN erfin<strong>de</strong>t die magnetische Aufzeichnung<br />

von Tönen (Telegraphon).<br />

1900 01. Januar 1900 00:00:00 GMT Nullpunkt <strong>de</strong>r gegenwärtigen<br />

NTP-Ära (eine NTP-Ära umfasst 136 Jahre).<br />

1910 Gründung <strong>de</strong>r Deutschen Hollerith Maschinen GmbH, Berlin,<br />

<strong>de</strong>r Vorläuferin <strong>de</strong>r IBM Deutschland.<br />

1918 Das Enigma-Verschlüsselungsverfahren entwickelt.<br />

1924 Aus <strong>de</strong>r Tabulating Machine Company von HERMAN HOLLERITH,<br />

später in Computing-Tabulating-Recording Company umbenannt,<br />

wird die International Business Machines (IBM).<br />

1930 EDWIN LINK baut – anstatt Pianos und Orgeln wie sein Vater –<br />

einen mechanischen Flugsimulator für Übungs- und Vergnügungszwecke<br />

und erhält ein Patent darauf. Der Link-Trainer erlangt Verbreitung.<br />

1932 Die Firma AEG baut das erste Tonbandgerät mit <strong>de</strong>m Namen<br />

Magnetophon. Die Bän<strong>de</strong>r dazu liefert die BASF.<br />

1936 Erste Direktübertragung im <strong>de</strong>utschen Fernsehen anlässlich <strong>de</strong>r<br />

Olympischen Spiele in Berlin.<br />

1937 ALAN TURING veröffentlicht sein Computermo<strong>de</strong>ll.<br />

1938 KONRAD ZUSE stellt <strong>de</strong>n programmgesteuerten Rechner Z 1 fertig.<br />

Ein späterer Nachbau schafft 1 Rechenoperation pro Sekun<strong>de</strong>.<br />

Elektronische binäre Addiermaschine von JOHN VINCENT ATANASOFF<br />

und CLIFFORD BERRY, Iowa State University, zur Lösung linearer<br />

Gleichungssysteme.<br />

1939 KONRAD ZUSE stellt die Z 2 fertig.<br />

Gründung <strong>de</strong>r Firma Hewlett-Packard, Palo Alto, Kalifornien<br />

durch WILLIAM HEWLETT und DAVID PACKARD. Ihr erstes<br />

Produkt ist ein Oszillator für Tonfrequenzen (Messtechnik).<br />

1941 KONRAD ZUSE stellt die Z 3 fertig.<br />

1942 Die Purdue University beginnt mit <strong>de</strong>r Halbleiterforschung und<br />

untersucht Germaniumkristalle.<br />

1943 Der Computer Colossus, Bletchley Park/Buckinghamshire UK,

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!