23.01.2015 Views

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

G<br />

Vergleich UNIX – DOS-Kommandos<br />

Der Vergleich bezieht sich auf Microsoft DOS 5.0 und UNIX V.3. Eine hun<strong>de</strong>rtprozentige<br />

Übereinstimmung in <strong>de</strong>r Wirkung ist selten. Die Syntax <strong>de</strong>r<br />

Kommandos ist immer verschie<strong>de</strong>n.<br />

Optionen wer<strong>de</strong>n in UNIX durch –, in MS-DOS durch / eingeleitet. Die<br />

Verzeichnisse eines vollen Pfadnamens wer<strong>de</strong>n in UNIX durch /, in MS-DOS<br />

durch \ getrennt.<br />

In UNIX arbeitet man stets mit einem einzigen File-System; in MS-DOS<br />

hat je<strong>de</strong>r Datenträger (Diskette, Platte) sein eigenes File-System. Die Kommandos<br />

zum Behan<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r File-Systeme können daher keine Äquivalente<br />

haben.<br />

UNIX MS-DOS Wirkung<br />

cat, pg type zeigt File auf Bildschirm an<br />

cd cd wechselt Arbeitsverzeichnis<br />

chmod attrib än<strong>de</strong>rt Fileattribute<br />

clear cls löscht Bildschirm<br />

cmp comp, fc vergleicht zwei Files<br />

cp copy, xcopy kopiert File<br />

date date zeigt Datum an<br />

date time zeigt Uhrzeit an<br />

exit exit verläßt Kommandointerpreter<br />

grep find sucht String in File<br />

lp print schickt File zum Drucker<br />

lpr print schickt File zum Drucker<br />

ls dir listet Verzeichnis auf<br />

mkdir mkdir legt Verzeichnis an<br />

more more zeigt File bildschirmweise an<br />

mv ren benennt File um<br />

pwd cd zeigt Arbeitsverzeichnis<br />

rm <strong>de</strong>l löscht File<br />

rmdir rmdir löscht leeres Verzeichnis<br />

sh command ruft Kommandointerpreter auf<br />

sort sort sortiert File zeilenweise<br />

Wer mit bei<strong>de</strong>n Betriebssystemen arbeitet, möchte vielleicht auf bei<strong>de</strong>n<br />

Systemen die häufigsten Kommandos bei<strong>de</strong>r Systeme zur Verfügung haben,<br />

um nicht ständig um<strong>de</strong>nken zu müssen. Unter UNIX ist das mithilfe <strong>de</strong>s<br />

link-Kommandos ln(1) mit geringem Aufwand zu erreichen. Man linkt beispielsweise<br />

das MS-DOS-Kommando copy auf das UNIX-Kommando cp(1),<br />

zweckmäßig im selben Verzeichnis: ln /bin/cp /bin/copy. Ein Alias leis-<br />

40

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!