23.01.2015 Views

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

426 ANHANG X. ZEITTAFEL<br />

PAUL V. MOCKAPETRIS veröffentlicht in RFC 882 und 883 das Konzept <strong>de</strong>s DNS.<br />

1984 Der erste Apple Macintosh (128K) und <strong>de</strong>r Hewlett-Packard Thinkjet,<br />

<strong>de</strong>r erste Tintenstrahldrucker, kommen auf <strong>de</strong>n Markt.<br />

GNU-Projekt von RICHARD MATTHEW STALLMAN gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Der IBM PC/AT mit Prozessor Intel 80 286 und MS-DOS 3.0<br />

kommen heraus.<br />

Siemens steigt in UNIX (Sinix) ein.<br />

Die Universität Karlsruhe wird Email-Relay für Deutschland<br />

zum Computer Science Net (CSNet) in <strong>de</strong>n USA. Als erste Mail<br />

erhält Prof. ZORN, U. Karlsruhe, einen Gruß vom CSNet.<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s X Window Systems am MIT.<br />

1985 MS-Windows 1.0, IBM 3090 und IBM Token Ring Netz.<br />

XLink an <strong>de</strong>r Universität Karlsruhe stellt als erstes <strong>de</strong>utsches<br />

Netz eine Verbindung zum nordamerikanischen ARPANET her.<br />

Hewlett-Packard bringt <strong>de</strong>n ersten Laserjet-Drucker heraus.<br />

1986 Weltweit etwa eine halbe Million UNIX-Systeme und<br />

3000 öffentliche Datenbanken.<br />

In <strong>de</strong>n USA nimmt das zivile NFSNET die Arbeit auf.<br />

Mit <strong>de</strong>m Computer-Investitionsprogramm <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r (CIP) kommen mehrere HP 9000/550 unter UNIX an<br />

die Universität Karlsruhe.<br />

1987 Microsoft XENIX (ein UNIX) für <strong>de</strong>n IBM PC/AT<br />

IBM bringt die PS/2-Reihe unter MS-OS/2 heraus.<br />

Weltweit mehr als 5 Millionen Apple Computer und etwa<br />

100 Millionen PCs nach Vorbild von IBM.<br />

Das MIT veröffentlicht das X Window System Version 11 (X11).<br />

In Berkeley wird die RAID-Technologie entwickelt.<br />

Beginn <strong>de</strong>s ba<strong>de</strong>n-württembergischen Lan<strong>de</strong>shochschulnetzes BelWue.<br />

1988 JARKKO OIKARINEN, Finnland, entwickelt <strong>de</strong>n IRC.<br />

Das Karlsruher Campusnetz KARLA wird durch das Glasfasernetz<br />

KLICK ersetzt. VBN-Strecke Karlsruhe - Stuttgart im BelWue-Netz.<br />

Frankreich geht ans Internet (INRIA, Rocquencourt bei Paris).<br />

Gründung <strong>de</strong>r Open Software Foundation (OSF) und <strong>de</strong>r UNIX<br />

International Inc. MS-DOS 4.0 für PCs.<br />

Ein Internet-Wurm namens Morris geht auf die Reise, darauf<br />

hin Gründung <strong>de</strong>s Computer Emergency Response Teams (CERT).<br />

Erster Hoax (2400-baud-Mo<strong>de</strong>m-Hoax) im Internet, siehe CIAC.<br />

Erstes landmobiles Satellitensystem für Datenfunk (Inmarsat-C).<br />

1989 Das NFSNET löst das ARPANET als Backbone <strong>de</strong>s Internet ab.<br />

UNIX System V Release 4 vereinheitlicht System V, BSD und Xenix.<br />

Im Rechenzentrum Karlsruhe löst die IBM 3090 die<br />

Siemens 7881 ab. ISDN in Deutschland eingeführt.<br />

Erster <strong>de</strong>utscher Internet-Direktanschluss via Xlink, Karlsruhe.<br />

1990 Zunehmen<strong>de</strong> Vernetzung, Anschluss an weltweite Netze.<br />

Die Internet Society (ISOC) schätzt das Internet auf 500.000 Knoten.<br />

Das ARPAnet stellt seinen Betrieb ein.<br />

Computer-Kommunikation mittels E-Mail, Btx und Fax vom

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!