23.01.2015 Views

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

422 ANHANG X. ZEITTAFEL<br />

Erster Satellit (Sputnik, Sowjetunion) kreist um die Er<strong>de</strong>.<br />

1958 Als eine Reaktion auf <strong>de</strong>n Sputnik grün<strong>de</strong>t das us-amerikanische<br />

Verteidigungsministerium (DoD) die Denkfabrik Advanced Research<br />

Projects Agency (ARPA), die später das ARPANET aufbaut.<br />

MARVIN LEE MINSKY prägt <strong>de</strong>n Begriff Artificial Intelligence.<br />

Die TH Karlsruhe erhält ihren ersten Computer, eine ZUSE Z 22,<br />

finanziert vom Land Ba<strong>de</strong>n-Württemberg.<br />

Die Maschine verwen<strong>de</strong>t 400 Vakuumröhren und wiegt 1 t. Der<br />

Arbeitsspeicher fasst 16 Wörter zu 38 Bits, d. h. 76 Byte. Der<br />

Massenspeicher, eine Magnettrommel, fasst rund 40 KByte. Eine<br />

Gleitkommaoperation dauert 70 ms. Das System versteht nur<br />

Maschinensprache (Freiburger Co<strong>de</strong>) und läuft bis 1972.<br />

Im SS 1958 hält Priv.-Doz. KARL NICKEL (Institut für Angew.<br />

Mathematik) eine Vorlesung Programmieren mathematischer und<br />

technischer Probleme für die elektronische Rechenmaschine Z 22.<br />

Die Programmiersprache ALGOL 58 kommt heraus.<br />

Bei Texas Instruments baut JACK ST. CLAIR KILBY <strong>de</strong>n ersten IC;<br />

im Jahr 2000 erhält er dafür <strong>de</strong>n Nobelpreis für Physik.<br />

1959 Im SS 1959 hält Priv.-Doz. KARL NICKEL erstmals die<br />

Vorlesung Programmieren I, im WS 1959/60 die Vorlesung<br />

Programmieren II. Erstes Werk von Hewlett-Packard in<br />

Deutschland. Siemens baut die Siemens 2002.<br />

1960 Programmieren steht noch in keinem Studienplan, son<strong>de</strong>rn<br />

ist freiwillig. Die Karlsruher Z 22 arbeitet Tag und Nacht.<br />

Die Programmiersprache COBOL wird veröffentlicht.<br />

Ein Computerspiel namens Spacewar läuft auf einer<br />

Digital Equipment Corporation (DEC) PDP-1 im MIT eingsetzt.<br />

ALAN SHUGART entwickelt ein Verfahren zur Aufzeichnung von<br />

Daten auf einer magnetisch beschichteten Scheibe.<br />

1961 Die TH Karlsruhe erhält im Zuge <strong>de</strong>r Berufungsverhandlungen von<br />

Prof. Nickel eine Zuse Z 23, die mit 2400 Transistoren arbeitet.<br />

Ihr Hauptspeicher fasst 240 Wörter zu 40 Bits.<br />

Eine Gleitkommaoperation dauert 15 ms. Außer Maschinensprache<br />

versteht sie ALGOL.<br />

Weltweit arbeiten etwa 7300 Computer.<br />

1962 Die TH Karlsruhe erhält einen SEL ER 56, <strong>de</strong>r bis 1968 läuft.<br />

An <strong>de</strong>r Purdue University wird die erste Fakultät für Informatik<br />

(Department of Computer Science) gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Texas Instruments und Fairchild nehmen die Serienproduktion von ICs<br />

(Chips) auf.<br />

JOSEPH CARL ROBNETT LICKLIDER (1912–1990) hat zwei Visionen: <strong>de</strong>n interakti<br />

Computer und das galaktische Netz (wenn schon, <strong>de</strong>nn schon). Er wird<br />

Direktor in <strong>de</strong>r ARPA und geht an die Verwirklichung seiner Visionen.<br />

IVAN SUTHERLAND entwickelt ein Grafiksystem namens Sketchball.<br />

MORTON HEILIG mel<strong>de</strong>t sein Sensorama zum Patent an, einen<br />

multimedialen Simulator mit Bild, Ton und Geruch.<br />

1963 Weltweit arbeiten etwa 16.500 Computer.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!