23.01.2015 Views

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

Tabellenanhang - Alex-weingarten.de

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

424 ANHANG X. ZEITTAFEL<br />

RFC 0001: Host Software, von STEVE CROCKER, Mitarbeiter <strong>de</strong>r UCLA.<br />

1970 Die Universität Karlsruhe erhält eine UNIVAC 1108,<br />

die bis 1987 läuft und damit <strong>de</strong>n hiesigen Rekord an Betriebsjahren<br />

hält. Preis 23 MDM, 3 Zentraleinheiten, 256 Kilo-Wörter zu<br />

je 36 Bits Arbeitsspeicher, 20 Bildschirme.<br />

Die Karlsruher Fakultät für Informatik wird gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Am 01. Januar 1970 00:00:00 GMT beginnt die UNIX-Uhr zu laufen.<br />

1971 UNIX auf C umgeschrieben, erster Mikroprozessor (Intel 4004).<br />

ALAN SHUGART entwickelt bei IBM die Floppy Disk.<br />

Die Internet-Protokolle FTP (RFC 114) und Telnet (RFC 137) wer<strong>de</strong>n<br />

vorgeschlagen und diskutiert.<br />

Project Gutenberg von MICHAEL STERN HART an <strong>de</strong>r U. of Illinois gestartet.<br />

1972 IBM entwickelt das Konzept <strong>de</strong>s virtuellen Speichers und<br />

stellt die 8-Zoll-Floppy-Disk vor. Xerox (ROBERT METCALFE),<br />

DEC und Intel entwickeln <strong>de</strong>n Ethernet-Standard.<br />

Das ARPANET wird <strong>de</strong>r Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Ein Stu<strong>de</strong>nt namens STEPHAN G. WOZNIAK lötet sich einen<br />

Computer zusammen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Smoke-Test nicht übersteht.<br />

In <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik arbeiten rund 8.200 Computer.<br />

Erster wissenschaftlicher Taschenrechner (Hewlett-Packard 35).<br />

1973 Erste internationale Teilnehmer am ARPANET: NORSAR<br />

(Norwegian Seismic Array), Norwegen und U. College of London.<br />

ROBERT MELANCTON METCALFE veröffentlicht Gedanken, die<br />

1975 beim Xerox PARC zur Entwicklung von Ethernet führen.<br />

1974 Der erste programmierbare Taschenrechner kommt auf <strong>de</strong>n<br />

Markt (Hewlett-Packard 65), Preis 2500 DM.<br />

1975 UNIX wird veröffentlicht (Version 6), Beginn <strong>de</strong>r BSD-Entwicklung.<br />

Die Zeitschrift Byte wird gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Erste, mäßig erfolgreiche Personal Computer (Xerox, Altair).<br />

Die Firma Microsoft Corporation von WILLIAM HENRY GATES III.<br />

und PAUL ALLEN gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Das Xerox PARC mel<strong>de</strong>t Ethernet zum Patent an.<br />

Die Computer-Tomografie dringt in die Medizin und an<strong>de</strong>re Gebiete ein.<br />

1976 STEVEN P. JOBS und STEPHAN G. WOZNIAK grün<strong>de</strong>n<br />

die Firma Apple und bauen <strong>de</strong>n Apple I. Er kostet 666,66 Dollar.<br />

ALAN SHUGART stellt die 5,25-Zoll-Diskette vor.<br />

Die nichtprozedurale Datenbanksprache SQL – entwickelt von<br />

EDGAR F. CODD bei IBM – wird veröffentlicht.<br />

WHITFIELD DIFFIE und MARTIN E. HELLMANN veröffentlichen<br />

die erste Arbeit über unsymmetrische Verschlüsselung.<br />

1977 ROBERT E. KAHN und VINTON GRAY CERF veröffentlichen<br />

das Konzept von TCP/IP, anfangs Kahn-Cerf-Protokolle (1974) genannt.<br />

1978 In <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik arbeiten rund 170.000 Computer.<br />

Der Commodore PET 2001 – ein Vorläufer <strong>de</strong>s C64 – kommt heraus,<br />

4 bis 32 kbyte Arbeitsspeicher, Bildschirm 25 Zeilen zu 40 Zeichen.<br />

Erste Tabellenkalkulation Visicalc, für <strong>de</strong>n Apple II,<br />

von DAN BRICKLIN und BOB FRANKSTON, Harvard University.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!