16.11.2012 Views

COMMITMENT IN CHALLENGING TIMES - Ascom

COMMITMENT IN CHALLENGING TIMES - Ascom

COMMITMENT IN CHALLENGING TIMES - Ascom

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4 ASCOM GESCHÄFTSBERICHT 2009 BRIEF DES VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTEN UND DES CEO<br />

Wireless Solutions erreichte mit einem EBITDA von CHF 30,0 Mio und einer EBITDA-Marge von<br />

11,3% angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes ein sehr solides Ergebnis. Der EBIT lag mit CHF 23,2<br />

Mio, bei einer Marge von 8,7%. Um die Folgen der Wirtschaftskrise abzufedern, wurden frühzeitig<br />

Kapazitätsanpassungen vorgenommen, die sich bei Wireless Solutions bereits in der zweiten Jahres-<br />

hälfte 2009 positiv auf die Ertragslage ausgewirkt haben. Ohne Einbezug der einmaligen Restruk-<br />

turierungskosten von CHF 3,8 Mio, welche im Berichtszeitraum anfielen, beträgt die EBIT-Marge von<br />

Wireless Solutions erfreuliche 10,2%.<br />

Die neu formierte Division Network Testing –mit einem Konsolidierungszeitraum von sieben<br />

Monaten für TEMS –schliesst 2009 mit einem EBIT in Höhe von CHF 9,3 Mio bei einer EBIT-Marge von<br />

7,0% ab. Auf Stufe EBITDA erzielte die Division ein Resultat von CHF 18,1 Mio bei einer EBITDA-Marge<br />

von 13,6%. Ohne Einbezug der akquisitionsbedingten Integrationskosten im Umfang von CHF 4,5 Mio<br />

und ohne die Amortisation von akquisitionsbedingten immateriellen Werten in der Höhe von<br />

CHF 7,9 Mio beträgt die EBIT-Marge 16,3% und liegt damit leicht über den im März 2009 definierten<br />

Erwartungen. Der Geschäftsbereich TEMS vermochte die in Aussicht gestellte Profitabilität zu erzielen<br />

und erwirtschaftete im Konsolidierungszeitraum seit 2. Juni 2009 unter Ausschluss von Integrations-<br />

und Amortisationskosten einen EBIT von über 20%.<br />

Security Communication erzielte im Berichtsjahr einen EBITDA von CHF 4,8 Mio, was einer Marge<br />

von 3,5% entspricht. Die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Internationalisierungsstrategie<br />

schlagen sich in diesem Resultat nieder und konnten nur teilweise mit Kosteneinsparungen kompen-<br />

siert werden. Auf Stufe EBIT erreichte die Division ein Ergebnis von CHF 3,4 Mio bei einer EBIT-Marge<br />

von 2,5%.<br />

Solide Bilanzstruktur<br />

<strong>Ascom</strong> ist ein finanziell gesunder Technologiekonzern. Per 31. Dezember 2009 weist <strong>Ascom</strong><br />

flüssige Mittel in Höhe von CHF 127,7 Mio und eine Eigenkapitalquote von 29,4% aus. Damit verfügt<br />

das Unternehmen über eine solide finanzielle Basis für eine zielstrebige Weiterentwicklung.<br />

Neu drei auf Mission-Critical Communication ausgerichtete Divisionen<br />

Im Jahr 2009 haben wir mit der erfolgreichen Akquisition von TEMS einen aussergewöhnlichen<br />

Schritt in der Unternehmensentwicklung vollzogen und nach dem bereits früher erfolgten Erwerb von<br />

Comarco WTS und Argogroup aktiv zur Konsolidierung dieses Nischenmarktes beigetragen, und da-<br />

durch im Bereich «Mobile Network Testing» einen Weltmarktführer geschaffen. Neu umfasst <strong>Ascom</strong><br />

drei Divisionen unter dem gemeinsamen Dach von Mission-Critical Communication: Wireless Solutions,<br />

Network Testing und Security Communication. Alle drei Divisionen sind im Bereich «Business-to-<br />

Business» tätig. Für unsere Kunden ist Kommunikation geschäftskritisch, was besondere Anforde-<br />

rungen an Produkte, Lösungen und Dienstleistungen stellt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!