02.12.2012 Views

Dresdner Bank Aktiengesellschaft Dresdner Finance B.V. - Xetra

Dresdner Bank Aktiengesellschaft Dresdner Finance B.V. - Xetra

Dresdner Bank Aktiengesellschaft Dresdner Finance B.V. - Xetra

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

von auf Euro lautenden Teilschuldverschreibungen,<br />

in der Euro-Zone, gegen 11.00 Uhr (Ortszeit<br />

des Maßgeblichen Finanzzentrums (oder<br />

Ortszeit/des/der anderen Finanzzentrums/<br />

Finanzzentren oder, bei auf Euro lautenden<br />

Schuldverschreibungen, Brüsseler Zeit)) am<br />

Zinsfeststellungstag für Ausleihungen in der<br />

entsprechenden Währung an führende europäische<br />

Kreditinstitute für die Dauer der entsprechenden<br />

Zinsperiode und in einer für diesen<br />

Markt zu diesem Zeitpunkt üblichen Größenordnung<br />

für Einzeltransaktionen genannt werden.<br />

Der für die Schuldverschreibungen geltende Zinssatz<br />

für die jeweilige Zinsperiode ist die Summe aus<br />

der im Konditionenblatt festgelegten maßgeblichen<br />

Marge („Maßgebliche Marge“) und dem wie vorstehend<br />

bestimmten Satz (oder gegebenenfalls dem<br />

arithmetischen Mittel). Falls die Berechnungsstelle<br />

einen Satz (oder gegebenenfalls das arithmetische<br />

Mittel) gemäß dem Vorstehenden für eine Zinsperiode<br />

nicht ermitteln kann, ist der für diese Schuldverschreibungen<br />

für die entsprechende Zinsperiode<br />

maßgebliche Zinssatz die Summe aus der Maßgeblichen<br />

Marge und dem Satz (oder gegebenenfalls<br />

dem arithmetischen Mittel), der zuletzt für die<br />

Schuldverschreibungen in Bezug auf die vorhergehende<br />

Zinsperiode bestimmt wurde. Sofern außerdem<br />

im Konditionenblatt ein Mindestzinssatz oder<br />

ein Höchstzinssatz festgelegt ist, ist der Zinssatz<br />

nicht niedriger als der Mindestzinssatz oder nicht<br />

höher als der Höchstzinssatz.<br />

Die Berechnungsstelle errechnet umgehend nach<br />

Bestimmung des für die jeweilige Zinsperiode anzuwendenden<br />

Zinssatzes den für diese Zinsperiode auf<br />

den im Konditionenblatt jeweils bestimmten Nennbetrag<br />

der Schuldverschreibungen entfallenden<br />

Zinsbetrag („Zinsbetrag“). Der Zinsbetrag wird<br />

ermittelt durch Multiplikation des auf eine Zinsperiode<br />

anzuwendenden Zinssatzes mit dem jeweiligen<br />

Nennbetrag, wobei das Produkt mit einem Quotienten<br />

(„Zinstagequotient“) multipliziert wird, der im<br />

maßgeblichen Konditionenblatt bestimmt ist. Der so<br />

errechnete Betrag wird auf die kleinste Einheit der<br />

Währung, auf die die Schuldverschreibungen lauten<br />

oder in der Zinsen zu zahlen sind, auf- oder abgerundet<br />

(ab 0,5 einer solchen Einheit wird aufgerundet).<br />

Der „Zinstagequotient“ besteht in Bezug auf die Berechnung<br />

eines Zinsbetrages für eine Schuldverschreibung für jedweden<br />

Zeitraum (ungeachtet dessen, ob er eine Zinsperiode darstellt,<br />

der „Berechnungszeitraum“) aus:<br />

(i) wenn im betreffenden Konditionenblatt die „Actual/<br />

365“ oder „Actual/Actual (ISDA)“ Methode bestimmt<br />

ist, der tatsächlichen Anzahl von Tagen im<br />

Berechnungszeitraum, geteilt durch 365 (oder, falls<br />

ein Teil des Berechnungszeitraums in ein Schaltjahr<br />

fällt, geteilt durch die Summe (A) der tatsächlichen<br />

Anzahl von Tagen in dem Teil des Berechnungszeitraums,<br />

der in ein Schaltjahr fällt, geteilt durch 366,<br />

und (B) der tatsächlichen Anzahl von Tagen in dem<br />

Teil der Berechnungsperiode, die nicht in ein Schaltjahr<br />

fällt, geteilt durch 365),<br />

(ii) wenn im betreffenden Konditionenblatt die „Actual/<br />

365 (Fixed)“ Methode bestimmt ist, der tatsächlichen<br />

Anzahl von Tagen im Berechnungszeitraum,<br />

geteilt durch 365,<br />

Zone), selected by the Issuer at approximately<br />

11.00 a.m. (Relevant Financial Centre time (or<br />

local time at such other financial centre or<br />

centres as aforesaid or, in the case of Notes<br />

denominated in Euro, Brussel time)) on the<br />

Interest Determination Date for loans in the<br />

relevant currency to leading European banks for<br />

a period of the duration of the relevant Interest<br />

Period and in an amount that is representative<br />

for a single transaction in the relevant market at<br />

the relevant time.<br />

The Rate of Interest applicable to such Notes during<br />

each Interest Period will be the sum of the relevant<br />

margin (“Relevant Margin”) specified in the Pricing<br />

Supplement and the rate (or, as the case may be, the<br />

arithmetic mean) so determined; provided that, if the<br />

Calculation Agent is unable to determine a rate (or,<br />

as the case may be, an arithmetic mean) in<br />

accordance with the above provisions in relation to<br />

any Interest Period, the Rate of Interest applicable to<br />

such Notes during such Interest Period will be the<br />

sum of the Relevant Margin and the rate (or, as the<br />

case may be, the arithmetic mean) last determined<br />

in relation to such Notes in respect of the preceding<br />

Interest Period; and provided always that, if there is<br />

specified in the Pricing Supplement a minimum<br />

interest rate or a maximum interest rate, then the<br />

Rate of Interest shall in no event be less than or, as<br />

the case may be, exceed such minimum or<br />

maximum interest rate.<br />

The Calculation Agent will, as soon as practicable<br />

after determining the Rate of Interest in relation to<br />

each Interest Period, calculate the amount of interest<br />

(“Interest Amount”) payable in respect of the<br />

principal amount of each denomination of the Notes<br />

specified in the relevant Pricing Supplement for the<br />

relevant Interest Period. The Interest Amount will be<br />

calculated by applying the Rate of Interest for such<br />

Interest Period to such principal amount, multiplying<br />

the product by the Day Count Fraction specified in<br />

the relevant Pricing Supplement and rounding the<br />

resulting figure to the nearest sub-unit of the<br />

currency in which such Notes are denominated or,<br />

as the case may be, in which such interest is payable<br />

(one half of any such sub-unit being rounded<br />

upwards).<br />

“Day Count Fraction” means, in respect of the calculation of<br />

an amount of interest on any Note for any period of time<br />

(whether or not constituting an Interest Period, the “Calculation<br />

Period”):<br />

(i) if “Actual/365” or “Actual/Actual – ISDA” is<br />

specified hereon, the actual number of days in the<br />

Calculation Period divided by 365 (or, if any portion<br />

of that Calculation Period falls in a leap year, the<br />

sum of (A) the actual number of days in that portion<br />

of the Calculation Period falling in a leap year<br />

divided by 366 and (B) the actual number of days in<br />

that portion of the Calculation Period falling in a nonleap<br />

year divided by 365);<br />

(ii) if “Actual/365 (Fixed)” is specified hereon, the<br />

actual number of days in the Calculation Period<br />

divided by 365;<br />

41

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!