04.12.2012 Views

FRISEUR CHARISMA - Stadt Biberach an der Riss

FRISEUR CHARISMA - Stadt Biberach an der Riss

FRISEUR CHARISMA - Stadt Biberach an der Riss

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Schulweg 8<br />

88400 <strong>Biberach</strong><br />

Telefon 07352 2341<br />

Telefax 07352 51942<br />

Ringschnait<br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Fr 14:00 - 17:00 Uhr<br />

STADT BIBERACH<br />

Jahrg<strong>an</strong>g 48 16. März 2012 Nr. 10<br />

Amtlicher Teil<br />

Freiwillige Feuerwehr - Dirk Meisterh<strong>an</strong>s zum Löschmeister beför<strong>der</strong>t<br />

Bei <strong>der</strong> Hauptversammlung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Biberach</strong> am verg<strong>an</strong>genen Freitag konnte<br />

Oberbürgermeister Thomas Fettback Dirk Meisterh<strong>an</strong>s nach erfolgreich absolviertem Gruppenführerlehrg<strong>an</strong>g<br />

zum Löschmeister beför<strong>der</strong>n. Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den aktiven Dienst übernommen werden konnte Markus Winter. Beiden und natürlich auch allen<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Feuerwehrmännern unserer Abteilung Ringschnait, die ihre Arbeit auf freiwilliger Basis für<br />

die Gemeinschaft erbringen, wünsche ich weiterhin ein unfallfreies Arbeiten.<br />

Walter Boscher, Ortsvorsteher<br />

Renovierungsarbeiten und Parken vor <strong>der</strong> Kirche<br />

Wie je<strong>der</strong> sehen k<strong>an</strong>n, ist <strong>der</strong> Kirchturm für die nun beginnenden Renovierungsarbeiten bereits<br />

eingerüstet. Bei diesen Arbeiten wird vor <strong>der</strong> Kirche Platz für Material und Maschinen benötigt.<br />

Allerdings steht hierfür rein rechtlich nur <strong>der</strong> Platz oberhalb <strong>der</strong> Bordsteink<strong>an</strong>te zur Verfügung. Der<br />

Platz darunter in einem ca. 1,50 m breiten Streifen entl<strong>an</strong>g des Bordsteins gehört seit kurzem <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Biberach</strong>, weil hier ein Verbindungsweg von <strong>der</strong> Mühlenstraße zum Schulweg geschaffen<br />

werden soll, d<strong>an</strong>n allerdings mit entsprechend baulicher Hervorhebung. Der übrige Teil <strong>der</strong> Fläche<br />

vor dem Wohnhaus (ehemalige Hofstelle Zell) ist seit jeher in Privatbesitz. Über Jahrzehnte wurde<br />

diese Fläche „g<strong>an</strong>z selbstverständlich“ von den Kirchenbesuchern bei Festivitäten und Beerdigungen<br />

„in Beschlag genommen“. Sol<strong>an</strong>ge es sich hierbei um das Stehen von Personen h<strong>an</strong>delt, stellt<br />

das für die hier wohnende Familie sicher kein Problem dar. An<strong>der</strong>s sieht es aus, wenn hier Fahrzeuge<br />

geparkt werden und <strong>der</strong> Familie die Zu- o<strong>der</strong> Ausfahrt in und aus ihrer Garage versperrt wird.<br />

Ich bitte insofern die Ringschnaiter - bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten rund ums Rathaus und<br />

verzichten Sie auf das Abstellen <strong>der</strong> Fahrzeuge vor <strong>der</strong> Kirche.<br />

Die Fremdfirmen und <strong>der</strong>en Mitarbeiter werden hierauf von <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde informiert<br />

und <strong>an</strong>gesprochen.<br />

Nur wenn aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> gegenseitig Rücksicht genommen wird, ist auch ein gedeihliches Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

gewährleistet. Ich bitte in diesem Sinne zu verfahren. Herzlichen D<strong>an</strong>k.<br />

Walter Boscher, Ortsvorsteher<br />

Grüngut<strong>an</strong>nahmestelle Winter/Grüngutabfuhr des L<strong>an</strong>dkreises<br />

Die Grüngut<strong>an</strong>nahmestelle Winter ist ab sofort bis zum 24.11.2012 freitags von 16:00 bis 18:00<br />

Uhr und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.<br />

Die nächste Grüngutabfuhr des L<strong>an</strong>dkreises findet am Donnerstag, 12.04.2012 statt.<br />

E-Mail:<br />

OVRingschnait@<strong>Biberach</strong>-<strong>Riss</strong>.de


- 2 -<br />

Grundschule Ringschnait - Anmeldung <strong>der</strong> Schul<strong>an</strong>fänger<br />

Am Montag, den 19. März 2012 nimmt ab 14.00 Uhr die Schulleitung <strong>der</strong> Grundschule die Anmeldung<br />

<strong>der</strong> Schul<strong>an</strong>fänger entgegen.<br />

Anzumelden sind alle Kin<strong>der</strong>, die bis zum 30. Sept. 2012 das 6. Lebensjahr vollendet bzw. die<br />

2011/12 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden.<br />

Darüber hinaus können Eltern auf Antrag ihr Kind vorzeitig bei <strong>der</strong> zuständigen Grundschule <strong>an</strong>melden,<br />

sofern sie die Einschulung wünschen und das Kind den für den Schulbesuch erfor<strong>der</strong>lichen<br />

geistigen und körperlichen Entwicklungsst<strong>an</strong>d aufweist. Dies ist bis 30.06.12 möglich.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Anmeldung wird das Kind schulpflichtig.<br />

Steph<strong>an</strong>ie Albrecht, Schulleitung<br />

Informationstag am Wiel<strong>an</strong>d-Gymnasium, <strong>Biberach</strong><br />

Am kommenden Samstag, 17. März 2012, lädt das Wiel<strong>an</strong>d-Gymnasium zu einem Informationsvormittag<br />

für die Eltern und ihre Viertklässler-Kin<strong>der</strong>, die nach <strong>der</strong> 4. Grundschulklasse<br />

zum Gymnasium überwechseln wollen, ein. Beginn ist um 9.00 Uhr in <strong>der</strong> Aula.<br />

Die Eltern und ihre Kin<strong>der</strong> können sich <strong>an</strong> diesem Morgen selbst ein Bild über die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Ziele sowie das spezielle Bildungs<strong>an</strong>gebot des Wiel<strong>an</strong>d-Gymnasiums machen. Bei Schülerdarbietungen,<br />

Ausstellungen und einem Rundg<strong>an</strong>g durch das Gebäude ist Gelegenheit gegeben, die<br />

Räumlichkeiten und die Atmosphäre <strong>der</strong> Schule kennenzulernen (Ende gegen 12:00 Uhr). Fachlehrer,<br />

Vertreter des Elternbeirats, Schüler und die Schulleitung stehen für Gespräche zur Verfügung.<br />

Anmeldung <strong>der</strong> Schüler/innen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Werkrealschule Ummendorf<br />

Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Klasse 5 <strong>an</strong> <strong>der</strong> Werkrealschule<br />

Ummendorf findet am<br />

28. März 2012 von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

29. März 2012 von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

im Sekretariat <strong>der</strong> Werkrealschule statt.<br />

Für unsere Werkrealschule besteht kein Schulbezirk, so dass auch Schülerinnen und Schüler aus den<br />

Nachbargemeinden <strong>an</strong> unserer Schule <strong>an</strong>gemeldet werden können.<br />

Die Fachschule für L<strong>an</strong>dwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft informiert<br />

Info-Ver<strong>an</strong>staltung: Weiterbildung zum/zur „Meister/in <strong>der</strong> Hauswirtschaft“<br />

Unter dem Motto „Sprungbrett Meisterin – weiter, schneller, höher“ laden die <strong>an</strong>gehenden Meisterinnen<br />

<strong>der</strong> Hauswirtschaft zu einer Informationsver<strong>an</strong>staltung ein. Der Infotag richtet sich <strong>an</strong> alle<br />

Frauen und Männer, die Interesse <strong>an</strong> einer Weiterbildung zum/zur Meister/in <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

haben. Die <strong>der</strong>zeitigen Fachschülerinnen präsentieren die vielseitigen Aspekte des Unterrichts, die<br />

sie in ihrem Dienstleistungsberuf wie<strong>der</strong>finden. Die zweijährige Fachschule am L<strong>an</strong>dwirtschaftsamt<br />

ist gebührenfrei und beginnt im Oktober 2012. Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 31. Juli 2012.<br />

Die Informationsver<strong>an</strong>staltung findet am Mittwoch, 21. März 2012 von 13 bis 18 Uhr im L<strong>an</strong>dwirtschaftsamt<br />

in den Räumen <strong>der</strong> Fachschule für L<strong>an</strong>dwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Bergerhauser<br />

Str. 36, 88400 <strong>Biberach</strong> statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07351<br />

52-6702, E-Mail l<strong>an</strong>dwirtschaftsamt@biberach.de, Internet: www.biberach.de.


- 3 -<br />

Zukunftstag für Jungen und Mädchen am 26. April 2012 bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

(DRV-BW) Am 26. April findet bundesweit <strong>der</strong> Girls' und Boys' Day o<strong>der</strong> – wie er neuerdings öfter<br />

gen<strong>an</strong>nt wird – Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt. Das Regionalzentrum Ulm <strong>der</strong> Deutschen<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg beteiligt sich dar<strong>an</strong> und bietet Schülerinnen und<br />

Schülern ab <strong>der</strong> 7. Klasse halb- bis g<strong>an</strong>ztägige Schnupperpraktikumsplätze <strong>an</strong>. An diesem Tag können<br />

die Mädchen und Jungen erste Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und Ausbildungsberufe bei<br />

einem großen Sozialversicherungsträger kennen lernen. Insbeson<strong>der</strong>e Jungen sowie Jugendliche<br />

aus Familien mit Migrationshintergrund werden <strong>an</strong>gesprochen, sich um die Praktikumsplätze zu<br />

bewerben.<br />

Interessierte können sich bis spätestens 16. April 2012 bei Anke Hillm<strong>an</strong>n-Richter (Telefon 0731<br />

92041-276, <strong>an</strong>ke.hillm<strong>an</strong>n-richter@drv-bw.de) vom Regionalzentrum Ulm <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg melden. Dabei bitte neben Namen und Geburtsdatum des Jugendlichen<br />

auch die Schulart und die Klasse <strong>an</strong>geben.<br />

Kirchliche Mitteilungen – Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt<br />

Gottesdienstordnung:<br />

Sonntag 4. Fastensonntag<br />

18.03.12 10.30 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Kin<strong>der</strong>kirche im Gemeindehaus, Thema: „Jesus ist unser Licht“<br />

12.00 Uhr Taufe von Justin Kästle, <strong>Stadt</strong>berg 7<br />

19.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z in <strong>der</strong> Kapelle in Winterreute<br />

Ministr<strong>an</strong>ten: Thomas Herrm<strong>an</strong>n - Lydia Herrm<strong>an</strong>n<br />

D<strong>an</strong>iel Kuhn - Jasmin Behringer<br />

Lektor: Karl Beck<br />

Kommunionhelfer: Lothar Merk<br />

Dienstag Wolfram<br />

20.03.12 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag Lea, Elmar<br />

22.03.12 9.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

Sonntag 5. Fastensonntag - Misereor-Kollekte<br />

25.03.12 9.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

9.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Taufsonntage: 01.04. (14 Uhr), 15.04., 06.05., 20.05. jeweils nach <strong>der</strong> Messe<br />

Katechetischer Nachmittag <strong>der</strong> Firmbewerber<br />

am Samstag, 17. März, um 16 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit, <strong>Biberach</strong>.<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung<br />

Filmabend am Palmsonntag, 1. April, 19.30 Uhr nach <strong>der</strong> Bußfeier im Gemeindehaus.<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Arbeitskreis Erwachsenenbildung, Kirchengemeinde Ringschnait<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Pfarrbüro: Tel. 1272 (Mittwoch von 8.30 – 12.00 Uhr und von 14.30 – 18.00 Uhr)<br />

Fax 938081 E-Mail: pfarramt.ringschnait@t-online.de<br />

Pfarrbüro Dreifaltigkeit: Tel. 07351/22122 ( Mo., Di., Do. Fr. von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Di., Mi., von 15.00 – 17.00 Uhr)<br />

E-Mail: dreifaltigkeit.biberach@drs.de<br />

Pfarrer Wunibald Reutlinger: E-Mail: Wunibald.Reutlinger@drs.de


- 4 -<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde Ochsenhausen<br />

Poststr.48, 88416 Ochsenhausen Tel.07352/2455 (Dt. Telekom) o<strong>der</strong> 616114 (alice), Fax 8803,<br />

e-mail : Kircheox21@aol.com Homepage: www.ev-ki-ox.de<br />

Gemeindebüro (Frau Funk) Dienstag und Donnerstag 9 -12 Uhr, Telefon: 07352/ 939203,<br />

e-mail: pfarrbueroox@aol.com<br />

Wochenspruch:<br />

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt<br />

es viel Frucht. (Joh 12,24)<br />

Sonntag, 18. März 2012 LÄTARE (4. Sonntag in <strong>der</strong> Passionszeit)<br />

9.30 Uhr GOTTESDIENST<br />

Ev<strong>an</strong>gelisches Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

TERMINE DER WOCHE:<br />

Montag, 19.03. 9.30 - 11.30 Uhr Frühstückstreff Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

17.00 Uhr AK Spurwechsel: Philosophie: Ver<strong>an</strong>twortlich h<strong>an</strong>deln<br />

„Ethik-Moral-Ver<strong>an</strong>twortung!“ – Fragwürdig gewordene<br />

Begriffe; Abend mit Christoph Türk im Katholischen<br />

Gemeindehaus Ochsenhausen,<br />

Ansprechpartnerin: Beate Herold, Tel. 07352 / 3715<br />

Dienstag, 20.03. 18.15 Uhr Einzelunterricht Posaunenchor Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr Gesamtprobe Posaunenchor Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 21.03. 8.30 Uhr AK Spurwechsel aktiv : SKIAUSFAHRT ins T<strong>an</strong>nheimer<br />

Tal o<strong>der</strong> ins Allgäu, abhängig von <strong>der</strong> Schneelage, Infos<br />

über Tagespresse, Abfahrt am Sportheim Ochsenhau-<br />

sen, Anmeldung bei Ulrich Wörz, Tel. 07352 / 8750<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

14.30 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe 1 Ev. Gemeindezentrum<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe 2 Ev. Gemeindezentrum<br />

19.30 Uhr Kaktus-Gruppe Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

Donnerstag, 22.03. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

15.00 Uhr Gemeindenachmittag Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

18.30 Uhr Treff ehemalige Konfirm<strong>an</strong>den mit Rol<strong>an</strong>d Münch<br />

UG des Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

Freitag, 23.03. 10.30 - 13.00 Uhr Kochgruppe „Peterling“ Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

Samstag, 24.03. Unita Die Cristi<strong>an</strong>i in Ochsenhausen mit Kardinal Kurt Koch, Reichsabtei<br />

11.00 Uhr Taekwondo bei Herrn Aras Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

13.00 Uhr Zaz-Gitarren-Gruppe bei Herrn Aras Ev. Gemeindezentrum<br />

Sonntag, 25.03. 9.30 Uhr GOTTESDIENST (Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

19.00 Uhr Gruppe „DAVENPORT“ im Trio mit Matthias Conzelm<strong>an</strong>n,<br />

unter dem Motto „Sing in Spring“ eine musikalische Einstimmung<br />

auf die Passionszeit, Eintritt: Spende,<br />

im Ev<strong>an</strong>gelischen Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Am Sonntag, 18. März um 11 Uhr findet im Gemeindehaus wie<strong>der</strong> unsere Kin<strong>der</strong>kirche statt.<br />

Thema: "Jesus ist unser Licht"<br />

Zum Segen gehen wir in die Kirche. Wir freuen uns über bek<strong>an</strong>nte und auch neue Gesichter. Bei<br />

kleineren Kin<strong>der</strong>n dürfen gerne die Eltern auch mit dabei sein.<br />

Es freut sich auf Euch, das Kin<strong>der</strong>kirche-Team


- 5 -<br />

Seniorennachmittag in <strong>der</strong> Festhalle in Füramoos<br />

Am Donnerstag, den 29. März, Beginn 13:30 Uhr ist Theateraufführung in <strong>der</strong> Festhalle in<br />

Füramoos. Das Stück heißt "Hochwürden im Bayerndress". Abfahrt bei <strong>der</strong> Schule mit Pkw gegen<br />

13:00 Uhr. Zeitige Anmeldung unter Tel. 07352/1318 erwünscht.<br />

Obst- und Gartenbauverein Ringschnait<br />

HEUTE am Freitag, den 16. März 2012 findet unter <strong>der</strong> fachlichen Anleitung von Gärtnermeister<br />

Ralf Mutschinski <strong>der</strong> Schnittkurs für Rosen und Ziersträucher statt.<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr im Garten bei Karl und Carola Beck (Schlottertal 14), o<strong>der</strong> wer mitfahren<br />

möchte um 13:55 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schule.<br />

Auch Nichtmitglie<strong>der</strong> sind zu diesem Schnittkurs eingeladen.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 04.02.2012 hat die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

stattgefunden. Nach <strong>der</strong> Begrüßung und Vorstellung <strong>der</strong> Tagesordnung wurde <strong>der</strong> Tätigkeitsbericht<br />

von Schriftführerin Theresia Müller und <strong>der</strong> Kassenbericht von Kassiererin Rosi Münst vorgestellt.<br />

Die positive Kassenführung wurde durch die Kassenprüfung bestätigt.<br />

Bei den <strong>an</strong>stehenden Wahlen wurden sechs Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong> für weitere vier Jahre einstimmig<br />

in ihre Ämter wie<strong>der</strong> gewählt: M<strong>an</strong>fred Giefel als 1. Vorst<strong>an</strong>d, Theresia Müller als Schriftführer, Karl<br />

Beck, Sus<strong>an</strong>ne Büche-Gutekunst, Maria Kehrle und Petra Kuhn als Beisitzer. Günther Buck ist als<br />

neuer Beisitzer für zwei Jahre in den Ausschuss gewählt worden.<br />

Es wurde nochmals auf den vereinseigenen Geräteverleih hingewiesen. Die verschiedenen Geräte<br />

können im Jahresprogramm des OGV ersehen werden.<br />

Dürnachtaler Pferdefreunde e.V.<br />

Dürnachtaler Pferdefreunde e. V.<br />

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung<br />

Am 24. Februar f<strong>an</strong>d im Vereinsheim des Sportvereins unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung statt. Roswitha Stark begrüßte alle Mitglie<strong>der</strong>, Vertreter <strong>der</strong> örtlichen<br />

Vereine und den Ortsvorsteher Walter Boscher. Nach den einzelnen Berichten des 1. Vorst<strong>an</strong>des,<br />

<strong>der</strong> Schriftführerin, des Reit- und Jugendwarts kam unser Kassierer Siegmund Volk zu seinem Bericht,<br />

<strong>der</strong> wie jedes Jahr ein richtiger Ohrenschmaus war. Nachdem die Kassenprüfer unseren Kassierer<br />

und die Kassenführungen gelobt hatten, wurde die Vorst<strong>an</strong>dschaft einstimmig entlastet.<br />

Nach l<strong>an</strong>gjährigem Einsatz für unsere Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen gab unser Jugendwart Je<strong>an</strong>ette<br />

Krug ihr Amt ab und Kerstin Bayer wurde auf 3 Jahre einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt.<br />

Auch unser Kassierer Siegmund Volk wurde erneut auf 3 Jahre wie<strong>der</strong>gewählt.<br />

Herr G<strong>an</strong>tner vom Sportbund <strong>Biberach</strong> hatte die ehrenvolle Aufgabe drei Ausschussmitglie<strong>der</strong> zu<br />

Ehren. Roswitha Stark bekam die Ehrennadel für 12 Jahre in Silber und Gaby Eisenkolb und Günter<br />

Holstein die Ehrennadel für 7 Jahre in Bronze. Herr G<strong>an</strong>tner bed<strong>an</strong>kte sich für die ehrenamtliche<br />

Arbeit. Zum guten Abschluss unserer Jahreshauptversammlung präsentierte uns Roswitha Stark<br />

noch ein Rückblick auf das Reiterjahr 2011.<br />

Nistkasten- und Vogelschutzmuseum<br />

Am Samstag, 17. März von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr findet vor dem hiesigen<br />

Nistkasten- und Vogelschutzmuseum, Ummendorferstr. 4 wie<strong>der</strong> eine Nistkastenbauaktion<br />

statt. Mit vorgefertigten Teilen k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong> seinen Nistkasten<br />

für Meisen o<strong>der</strong> Stare selbst zusammenbauen. Bei Regen können die Bausätze<br />

auch abgeholt werden. Unkostenbeitrag je Nistkasten 11 Euro . In dieser Zeit<br />

k<strong>an</strong>n auch das Museum bei freiem Eintritt besichtigt werden.


- 6 -<br />

Sportverein Ringschnait e. V.<br />

Jahreshauptversammlung des Sportverein Ringschnait e.V.<br />

Wir möchten nochmals auf unsere Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag, den 17. März 2012 um 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

hinweisen. Die Tagesordnungspunkte wurden bereits im vorletzten Mitteilungsblatt bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Die Vorst<strong>an</strong>dschaft<br />

Abteilung Fußball<br />

1. M<strong>an</strong>nschaft : SVR – VFB Gutenzell 1 : 3 ( 0 : 1 )<br />

Im ersten Pflichtspiel nach <strong>der</strong> Winterpause musste unsere 1. M<strong>an</strong>nschaft auf dem <strong>Biberach</strong>er Kunstrasenplatz<br />

gegen den ungeschlagenen Tabellenführer VFB Gutenzell <strong>an</strong>treten. Trotz einer sehr engagierten Spielweise<br />

konnte m<strong>an</strong> den Erfolg aus <strong>der</strong> Vorrunde ( 1 : 1 ) nicht wie<strong>der</strong>holen, m<strong>an</strong> unterlag dem Klassenprimus<br />

sehr unglücklich. Auf Grund <strong>der</strong> Spielweise und auch des Einsatzes wäre ein erneuter Punktgewinn mehr als<br />

verdient gewesen.<br />

In einer flotten Partie hatten die Gäste den besseren Start und gingen schon in <strong>der</strong> 11. Minute mit 0 : 1 in<br />

Führung. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite kam <strong>der</strong> Ball in die Mitte und wurde dort sauber<br />

zurückgelegt. Der folgende Flachschuss f<strong>an</strong>d d<strong>an</strong>n unhaltbar den Weg in unser Tor. Unsere Elf ließ sich davon<br />

aber wenig beeindrucken und hatte nur kurz später nach einem Schuss von Martin Sowa die erste kleine<br />

Tormöglichkeit, in <strong>der</strong> 25. Minute folgte eine etwas strittige Szene (Foulspiel <strong>an</strong> Martin Sowa), in <strong>der</strong> m<strong>an</strong>ch<br />

ein Schiedsrichter vielleicht doch Elfmeter pfeift. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich verhin<strong>der</strong>te in <strong>der</strong> 36.<br />

Minute <strong>der</strong> Gästetorwart, als er einen Schuß von Flori<strong>an</strong> Katein gerade noch zur Ecke lenkte . Kurz vor <strong>der</strong><br />

Pause hatte m<strong>an</strong> aber Glück , das ein Schuss <strong>der</strong> Gäste von <strong>der</strong> Strafraumgrenze knapp am Tor vorbei ging.<br />

Auch in <strong>der</strong> 2. Hälfte ließ unsere M<strong>an</strong>nschaft nicht locker und beg<strong>an</strong>n gleich wie<strong>der</strong> richtig schwungvoll.<br />

Gleich in <strong>der</strong> 48. Minute hatte m<strong>an</strong> eine Freistoßmöglichkeit, die aber nicht genutzt werden konnte. Wenn<br />

m<strong>an</strong> unserer Elf etwas vorwerfen k<strong>an</strong>n, d<strong>an</strong>n die Tatsache, dass aus Freistößen und Eckbällen viel zu wenig<br />

herrausspr<strong>an</strong>g. In <strong>der</strong> 65. Minute wurde m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n aber doch endlich belohnt. Flori<strong>an</strong> Katein beendete ein<br />

klasse Solo mit einem klugen Pass auf Rol<strong>an</strong>d Stamler, <strong>der</strong> keine Mühe hatte, den Ball aus 5m völlig freistehend<br />

zum verdienten 1 : 1 Ausgleich ins Tor zu beför<strong>der</strong>n. D<strong>an</strong>ach entwickelte sich d<strong>an</strong>n eine heiße Schlussphase<br />

mit Ch<strong>an</strong>cen auf beiden Seiten. Zunächst hatte m<strong>an</strong> Glück, dass nach einem Schuss <strong>der</strong> Gäste <strong>der</strong> Ball<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Torlinie vorbeirollte – eine Minute später war es d<strong>an</strong>n aber doch soweit. Eine l<strong>an</strong>ge Fl<strong>an</strong>ke f<strong>an</strong>d in Spielertrainer<br />

Rainer Wespel seinen Abnehmer. Dieser hatte wenig Mühe, den Ball aus kurzer Entfernung zur<br />

erneuten, jetzt glücklichen Gästeführung einzuköpfen. Nur eine Minute später verhin<strong>der</strong>te Torwart Alex<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

Beck mit einer Gl<strong>an</strong>zparade die vorzeitige Entscheidung. Nachdem sich die Gäste in <strong>der</strong> 84. Minute nach<br />

einer Gelb-Roten Karte dezimierten, versuchte unsere Elf nochmal alles . In <strong>der</strong> 88. Minute war es Heiko Lerner,<br />

<strong>der</strong> die Riesench<strong>an</strong>ce zum Ausgleich lei<strong>der</strong> nicht nutzen konnte. So kam es d<strong>an</strong>n, wie es kommen musste.<br />

Nach einem Konter wurde ein Gästestürmer im Strafraum etwas unnötig gefoult, den fälligen Strafstoß nutzte<br />

<strong>der</strong> Tabellenführer zum entscheidenden 3. Treffer und besiegelte so die unglückliche Nie<strong>der</strong>lage. Auf diese<br />

Leistung k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> aber aufbauen und m<strong>an</strong> wird so sicher noch die wichtigen Punkte zum Klassenerhalt holen.<br />

Gleich am Sonntag hat m<strong>an</strong> nun die Ch<strong>an</strong>ce, einen weiteren Titelfavoriten zu ärgern. Zu Gast ist m<strong>an</strong> beim SV<br />

Ochsenhausen. Auch gegen diese M<strong>an</strong>nschaft zeigte m<strong>an</strong> in <strong>der</strong> Vorrunde eine starke Leistung und holte<br />

einen verdienten Punkt (2 : 2). Dies zu wie<strong>der</strong>holen wird nicht einfach, denn <strong>der</strong> SVO startete mit einem 7:0<br />

Sieg bei Türkspor <strong>Biberach</strong> seine Aufholjagd.<br />

Spielbeginn : 15.00 Uhr (Stadion Hopfengarten / Kunstrasenplatz)<br />

2. M<strong>an</strong>nschaft :<br />

Unsere 2. M<strong>an</strong>nschaft bestreitet am Sonntag ihr erstes Spiel nach <strong>der</strong> Winterpause. Zu Gast ist m<strong>an</strong> beim<br />

Tabellenführer SV Ochsenhausen II. M<strong>an</strong> darf gesp<strong>an</strong>nt sein, ob m<strong>an</strong> dem Aufstiegsaspir<strong>an</strong>ten wie schon in<br />

<strong>der</strong> Vorrunde Paroli bieten k<strong>an</strong>n.<br />

Spielbeginn : 13.15 Uhr ( Stadion Hopfengarten / Kunstrasenplatz )<br />

Frauen:<br />

Sonntag , 18.03. SV Mietingen – SGM 10.30 Uhr<br />

C – Jugend:<br />

Sa. 17.03. SGM – SGM Mittelbiberach 14.00 Uhr Mittelbuch


- 7 -<br />

D-Jugend:<br />

Ergebnisse vom Turnier in Wain. SVR - SGM Erlenmoos 1:0 SVR-SGM Wain/Sießen 4:0<br />

SVR-SV Kirchdorf/Iller 4:1 SVR-Olympia Laupheim 2 2:1 SVR-TSV Ummendorf 1:0<br />

Halbfinale SVR- FV Olympia Laupheim 1 1:2 Spiel um Platz 3 / 4 SVR-Rot/Rot 0:4<br />

Am Di. 20.03. machen wir ein Freundschaftsspiel gegen eine Mädchenauswahl von Laupertshausen.<br />

Abfahrt ist um 17.45 Uhr, Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.<br />

E – Jugend:<br />

Ab nächste Woche trainieren wir immer am Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr.<br />

Am Freitag den, 16.3.2012 bestreiten wir in Mittelbuch ein Freundschaftsspiel gegen den SV Mittelbuch.<br />

Aufstellung: Dominik Rothenbacher, Wiest Luka, Koch Luca, Münst Marco, Kaspar Michael, Heindl Mika,<br />

Hörnle Justin, Hörnle Marius, Steinmayer Lasse, For<strong>der</strong>er Niklas Abfahrt: 16:15Uhr<br />

Das Spiel am Samstag ist abgesagt!!!<br />

Fr., 23.03. 17:00 Uhr in Muttensweiler Do., 29.03. 1. Spieltag in Ringschnait gegen SGM Ellw<strong>an</strong>gen<br />

SV Ringschnait - Abt.Tischtennis<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

Unsere Jungen haben bereits am 07.03. in Schwendi gespielt und wie schon im letzten Spiel mit 6<br />

zu 3 Punkten gewonnen. Auch am Mittwoch den 07.03. haben die Herren III in Steinhausen/<br />

Rottum gegen die dortige III M<strong>an</strong>nschaft in einem sp<strong>an</strong>nenden Spiel im Enddoppel mit 9 zu 7 gewonnen.<br />

Durch diesen Sieg sind die Herren III erstmals auf einem Nicht-Abstiegsplatz in dieser<br />

Runde. Unerwartet hoch haben die Herren II gegen TSG Maselheim gewonnen, nach nur knapp 2<br />

Std. st<strong>an</strong>d es 9 zu 0. Die Damen mussten wie<strong>der</strong> mal den Kürzeren ziehen und verloren gegen SF<br />

Schwendi mit 2 zu 8 Punkten.<br />

Spiele am Samstag den 17.03.12:<br />

Bereits um 11.00 Uhr spielen die Jungen in Laupheim gegen die dortige II M<strong>an</strong>nschaft. Drei M<strong>an</strong>nschaften<br />

spielen zuhause. Um 15.30 Uhr spielen die Herren II gegen SV Äpfingen II. Herren III spielen<br />

gegen den TSV Laupheim II. Die Damen spielen um 19.00 Uhr, <strong>der</strong> Gegner hier heißt TSV Rot a.<br />

d. Rot. Den weitesten Weg haben wie<strong>der</strong> mal die Herren I sie müssen nach Gammertingen und<br />

spielen hier gegen den noch punktlosen SV Bronnen. Spielbeginn ist hier um 19.30 Uhr.<br />

Am Sonntag denn 18.03 ist auch unsere Einsteigerklasse wie<strong>der</strong> im Einsatz. Spielort ist hier Oberessendorf.Treffpunkt<br />

und Abfahrten wie besprochen. Wir wünschen allen M<strong>an</strong>nschaften viel Glück<br />

und Erfolg. Zuschauer sind gerne gesehen.<br />

Tennisclub Ringschnait e.V. Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Zu unser diesjährigen Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Freitag, den 23. März 2012 um 20.00 Uhr im<br />

Vereinsheim des TCR laden wir hiermit alle Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin 4. Bericht des Sportwarts<br />

5. Kassenbericht 6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

7. Entlastung 8. Ehrungen<br />

9. Wahlen 10. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge sind bis spätestens 20. März 2012 <strong>an</strong> D<strong>an</strong>iel Schöllhorn Tel: 07352/93 90 14<br />

zu richten. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Euer TCR<br />

Anzeigen<br />

Kin<strong>der</strong>-Schnee<strong>an</strong>zug Größe 122/128,Hose braun , Jacke rosa-weiß durchsetzt, wie neu. Preis 20<br />

Euro. Tel. 0162/1639206


- 8 -<br />

Große 4 ½ Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit Garten zum 01. Juni 2012 zu vermieten. Preis:<br />

600 € kalt (Heizung auch mit Brennholz möglich). Tel. 0151/11163968.<br />

<strong>FRISEUR</strong> <strong>CHARISMA</strong><br />

NICOLE WAIDELE<br />

Hauptstraße 48 88400 Ringschnait<br />

Termine unter 07352 941110<br />

Wir machen Urlaub vom 10.04. bis 16.04.<br />

Ab 17.04. sind wir wie<strong>der</strong> für Sie da.<br />

Schwäbisches Essen des Musikvereins Reinstetten e. V.<br />

Am Sonntag 18. März 2012 ver<strong>an</strong>staltet <strong>der</strong> Musikverein Reinstetten ab 10:30 Uhr sein jährliches<br />

„Schwäbisches Essen“ im Gemeindesaal in Reinstetten. Die Küchenchefs haben eine sehr umf<strong>an</strong>greiche<br />

Speisekarte mit Schwäbischen Spezialitäten zusammengestellt, die keine Wünsche offen<br />

lässt. Ebenso werden auch hausgemachte Torten und Kuchen sowie Kaffee <strong>an</strong>geboten. Eine Bläsergruppe<br />

des Musikvereins sorgt für die musikalische Umrahmung <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung. Ab 14:00 Uhr<br />

findet <strong>der</strong> Vorspielnachmittag <strong>der</strong> Jungmusik<strong>an</strong>ten statt. Der Musikverein freut sich über Ihren Besuch.<br />

Kreisklinik <strong>Biberach</strong> - Schlag<strong>an</strong>fall – <strong>der</strong> Infarkt im Kopf<br />

Zeit für mich<br />

- Glückstage für Ihre Haut und für Ihre Seele -<br />

Kosmetikstudio D<strong>an</strong>iella Eichler, Ringschnait,<br />

Sachsenring 4, Tel. 3881<br />

Verwöhnen Sie sich<br />

Gesichtsbeh<strong>an</strong>dlung für reife Haut Angebot 30 €, erfrischende<br />

Gesichtsbeh<strong>an</strong>dlung mit Caviarmaske 25 €<br />

Kosmetikstudio & Fußpflege Loreta Kamaras,<br />

Ringschnait, Tel. 07352/911657<br />

LANDKREIS –Am Montag, 19. März, ab 16 Uhr bietet die Selbsthilfegruppe wie<strong>der</strong> unverbindlich<br />

Beratung im Aufenthaltsbereich <strong>der</strong> Schlag<strong>an</strong>fallstation <strong>der</strong> Kreisklinik <strong>Biberach</strong> <strong>an</strong>. Weitere Termine<br />

unter www.kliniken-bc.de und Informationen von Cornelia Mayer unter 07392 2369.


Rentenberatung bei <strong>der</strong> DAK <strong>Biberach</strong><br />

- 9 -<br />

19. Ostermarkt im Schloss Ummendorf<br />

Der Kulturkreis ver<strong>an</strong>staltet am Samstag,<br />

den 17. März 2012 von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

im Schloss Ummendorf seinen schon zur<br />

Tradition gewordenen Ostermarkt. Zu sehen<br />

gibt es bunt bemalte Ostereier, Ton- , Glas-<br />

und <strong>an</strong><strong>der</strong>e H<strong>an</strong>darbeiten, Frühlingsblumensträuße,<br />

Osterdekorationen, Gestecke,<br />

Schmuck und edle Steine, modische Kleinigkeiten,<br />

Puppen und dazu passende Kleidchen<br />

und, und, und … so viel, dass wir wie<strong>der</strong> alle<br />

drei Ebenen des Schlosses als Ausstellungsfläche<br />

brauchen. F<strong>an</strong>tasievolle Dekorationen<br />

in kunstgeschichtlich interess<strong>an</strong>ten Räumen<br />

bieten mit Sicherheit den Besuchern einen<br />

reichen Augenschmaus und gute Möglichkeiten<br />

<strong>an</strong>sprechende Ostergeschenke zu<br />

erwerben. Verbringen Sie bei Kaffee und<br />

Kuchen eine gemütliche Stunde bei uns.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Die nächste Rentenberatung durch den Versichertenberater <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund, Peter Kübler ist am 26.03.2012 im DAK Servicecenter <strong>Biberach</strong> in <strong>der</strong> Pfluggasse 4. Zur Beratung<br />

sind Rentenunterlagen und Personalausweis notwendig. Für eine Renten<strong>an</strong>tragstellung wird<br />

zusätzlich die IBAN <strong>der</strong> B<strong>an</strong>k benötigt. Anmeldung und Beratungstermin telefonisch bei <strong>der</strong> DAK<br />

unter 07351 349569988.<br />

Verein l<strong>an</strong>dwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis <strong>Biberach</strong> e. V.- Ehemalige -<br />

Frühjahrs- und Osterdeko selbst gestalten<br />

Der Verein l<strong>an</strong>dwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis <strong>Biberach</strong> e.V. lädt zum floralen Gestalten<br />

am Dienstag, 20. März um 19:30 Uhr in die L<strong>an</strong>dwirtschaftsschule <strong>Biberach</strong>, Bergerhauser Straße<br />

36 ein. Unter Anleitung von Renate Kiess werden Kränze, Gestecke und Sträuße gefertigt. Mitzubringen<br />

sind Moos, Buchs, Korkenzieher, Forsythien, Palmkätzchen, Draht und Schere. Weiteres<br />

Deko-Material k<strong>an</strong>n im Kurs gekauft werden. Anmeldung unter Tel.-Nr. 07351/52-6702.


- 10 -<br />

FRAUENKREIS UMMENDORF e.V.<br />

Vortrag zum Thema: „Eine Reise durch Jap<strong>an</strong>“<br />

Professor Dr. Wolfg<strong>an</strong>g Reichel informiert:<br />

Der Rücken Biomech<strong>an</strong>ik und Engstellen<br />

BIBERACH – Am Dienstag 27. März, um 19<br />

Uhr in <strong>der</strong> Kreisklinik <strong>Biberach</strong> klärt Professor<br />

Dr. Wolfg<strong>an</strong>g Reichel auf über das<br />

Wun<strong>der</strong>werk Rücken: Wirbel, Gelenke,<br />

Muskeln, Blutgefäße und Nerven arbeiten<br />

hier perfekt zusammen. Mehr Informationen<br />

zu Gesundheitsver<strong>an</strong>staltungen unter<br />

07351 55-3058 o<strong>der</strong> www.klinikenbc.de.<br />

wir laden Sie alle recht herzlich zu einem Vortrag am Donnerstag, den 22. März 2012 um 19.30 Uhr ins Kath.<br />

Gemeindehaus, Schweinhauser Straße in Ummendorf ein.<br />

In einer Zeit, in <strong>der</strong> uns die schrecklichen Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erdbebenkatastrophe vor einem Jahr erneut verfolgen,<br />

möchte die Ummendorferin Frau Isolde Asai, die 25 Jahre in Jap<strong>an</strong> gelebt und gearbeitet hat, Sie in ihre<br />

Wahlheimat, mit all ihren Schönheiten und Reizen entführen. Eine Reise vom Norden in den Süden mit kleinen<br />

kulturellen Ausflügen wird Ihnen das L<strong>an</strong>d g<strong>an</strong>z ohne Klischees nahe bringen.<br />

Bitte beachten Sie die Terminän<strong>der</strong>ung, ursprünglich war dieser Vortrag für den 18. April 12 gepl<strong>an</strong>t, muss<br />

nun aber aus persönlichen Gründen auf den 22. März vorverlegt werden. Der Unkostenbeitrag für Mitglie<strong>der</strong><br />

beträgt 2 €, für Nichtmitglie<strong>der</strong> 3 €. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Hölzle-Kin<strong>der</strong><strong>an</strong>meldung am 28. März für alle Kin<strong>der</strong> von 3-15 Jahren<br />

Das Hölzle k<strong>an</strong>n auf eine 55 jährige Tradition in <strong>Biberach</strong> zurückblicken. Über 1000 Kin<strong>der</strong> in drei je 14 tägigen<br />

Abschnitten nehmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> größten Ferienfreizeit im L<strong>an</strong>dkreis teil. Tagsüber viel erleben und abends zu<br />

Haus schlafen. Die Busse holen morgens die Kin<strong>der</strong> im Großraum <strong>Biberach</strong> ab und fahren abends dieselbe<br />

Route wie<strong>der</strong> zurück. Von 8.15 Uhr bis 18.15 Uhr stehen Action, spielen, singen, baden, w<strong>an</strong><strong>der</strong>n und das<br />

hören <strong>der</strong> Botschaft Gottes auf dem Programm. Freibadtag, Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung, Abschlussfest, Geländespiel<br />

und vieles mehr, runden das G<strong>an</strong>ze ab. Durch die freiwilligen Son<strong>der</strong>beiträge von Eltern konnte in den letzten<br />

Jahren <strong>der</strong> Hölzleverein vielen bedürftigen Familien einen Zuschuss geben. Das vordringlichste Ziel ist es, den<br />

Kin<strong>der</strong>n schöne Ferien zu ermöglichen.<br />

Auch dieses Jahr wird die Kleinkindgruppe (für Kin<strong>der</strong> von drei bis fünf) von <strong>der</strong> ersten bis zur fünften Sommerferienwoche<br />

und die Actiongruppe für 14 jährige wie<strong>der</strong> in den ersten beiden Abschnitten stattfinden.<br />

Auf vielfältigen Wunsch startet das „Hölzle-Camp“ zum vierten Mal zusätzlich zum dritten Abschnitt durch.<br />

Das elftägige Zeltlager ist für 50 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren.<br />

Bei Interesse besuchen Sie uns doch im Internet unter www.hoelzle-online.de. Hier finden Sie alle Informationen,<br />

Termine und auch die Online-Anmeldung, die allerdings erst zur regulären Kin<strong>der</strong><strong>an</strong>meldung am Mittwoch,<br />

den 28. März freigeschalten wird.<br />

Anmeldungen können auch am 28. März im Martin-Luther Gemeindehaus in <strong>der</strong> Waldseerstraße 20 von 16 –<br />

18 Uhr getätigt werden.<br />

Die wichtigsten Termine im Überblick:<br />

Kin<strong>der</strong><strong>an</strong>meldung: 28.03.2012 Eröffnungssonntag: 29.07.2012<br />

I. Abschnitt: 30.07. bis 11.08.2012 II. Abschnitt: 13.08. bis 25.08.2012<br />

III. Abschnitt: 27.08. bis 08.09.2012 Hölzle-Camp: 27.08. bis 06.09.2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!