04.12.2012 Views

Gustav Boscher - Stadt Biberach an der Riss

Gustav Boscher - Stadt Biberach an der Riss

Gustav Boscher - Stadt Biberach an der Riss

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Schulweg 8<br />

88400 <strong>Biberach</strong><br />

Telefon 07352 2341<br />

Telefax 07352 51942<br />

Ringschnait<br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Fr 14:00 - 17:00 Uhr<br />

STADT BIBERACH<br />

Jahrg<strong>an</strong>g 48 20. April 2012 Nr. 15<br />

Nachruf<br />

Öffnungszeiten Ortsverwaltung<br />

Amtlicher Teil<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Biberach</strong> und die Ortschaft Ringschnait trauern um<br />

<strong>Gustav</strong> <strong>Boscher</strong><br />

Ortschaftsrat a.D.<br />

<strong>der</strong> am 15. April im Alter von 92 Jahren verstarb.<br />

<strong>Gustav</strong> <strong>Boscher</strong> wurde im Herbst 1971 in den Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> damals noch selbständigen<br />

Gemeinde Ringschnait gewählt und gehörte nach <strong>der</strong> Eingemeindung in die <strong>Stadt</strong> <strong>Biberach</strong><br />

dem Ortschaftsrat Ringschnait bis 1980 <strong>an</strong>. Als Verfechter des Anschlusses nach <strong>Biberach</strong><br />

setzte er sich mit viel Engagement für die Umsetzung <strong>der</strong> ausgeh<strong>an</strong>delten Vereinbarungen<br />

ein. So konnten während seiner Zugehörigkeit zum Ortschaftsrat u. a. das Baugebiet Im Sachsen<br />

erschlossen, das Straßen- und Wegenetz erheblich verbessert und ausgebaut sowie <strong>der</strong><br />

neue Sportplatz auf den Weg gebracht werden. Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten nahm er<br />

im Vorst<strong>an</strong>d und Aufsichtsrat <strong>der</strong> damals noch selbständigen Raiffeisenb<strong>an</strong>k Ringschnait und<br />

als Vormund wahr.<br />

Durch seinen persönlichen Einsatz für seine Heimatgemeinde Ringschnait hat er sich bleibende<br />

Verdienste erworben. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Biberach</strong> Für die Ortschaft Ringschnait<br />

Thomas Fettback Otto Deeng<br />

Oberbürgermeister 1. Stv. Ortsvorsteher<br />

Die Ortsverwaltung ist am Dienstag, 24. April 2012 aufgrund des Betriebsausfluges für die städtischen<br />

Mitarbeiter/innen geschlossen. Ab Mittwoch sind wir wie<strong>der</strong> zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

erreichbar.<br />

Altersvorsorge-Beratung neutral und kostenlos<br />

(DRV BW) Altersvorsorge I Wird mein Geld auch im Alter reichen? Eine Frage, die viele beschäftigt.<br />

Die richtigen Antworten gibt ein Altersvorsorge-Check bei einem unabhängigen Berater. Diesen<br />

Service für ihre Kundinnen und Kunden bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg in den „Servicezentren für Altersvorsorge“. Dort beraten und informieren speziell<br />

geschulte Experten nicht nur über die gesetzliche, son<strong>der</strong>n auch über zusätzliche private und be-<br />

E-Mail:<br />

OVRingschnait@<strong>Biberach</strong>-<strong>Riss</strong>.de


- 2 -<br />

triebliche Altersvorsorge. Der Rat <strong>der</strong> Rentenversicherung ist <strong>an</strong>bieterunabhängig, neutral und kostenlos.<br />

Die individuellen Einzelberatungen in den „Servicezentren für Altersvorsorge“ orientieren<br />

sich immer <strong>an</strong> den persönlichen Verhältnissen <strong>der</strong> Vorsorgesparer. Nach <strong>der</strong> Terminvereinbarung<br />

erhalten die Ratsuchenden einen Fragebogen übers<strong>an</strong>dt, um sich gezielt auf das Gespräch vorbereiten<br />

zu können. Denn jede Altersvorsorge ist <strong>an</strong><strong>der</strong>s. Mit Hilfe des Fragebogens wird <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitige<br />

Vorsorgebedarf <strong>der</strong> Kunden individuell ermittelt und Vorsorgelücken aufgezeigt. „Denn nur wer<br />

weiß, was er hat und in welcher Höhe er bereits abgesichert ist, k<strong>an</strong>n seinen weiteren Vorsorgebedarf<br />

beziffern“, erläutert Ulrike Reiche, Koordinatorin des l<strong>an</strong>desweiten Beratungs<strong>an</strong>gebots, das<br />

Informationskonzept des gesetzlichen Rentenversicherers. Die kostenlose Beratung in den „Servicezentren<br />

für Altersvorsorge“ erklärt nicht nur wie geför<strong>der</strong>te Vorsorge (Riester, Rürup) und Betriebsrenten<br />

funktionieren, son<strong>der</strong>n thematisiert auch ungeför<strong>der</strong>te Produkte wie Lebensversicherungen.<br />

Für ein solches Gespräch müssen die Kundinnen und Kunden Zeit mitbringen: in <strong>der</strong> Regel 90 Minuten.<br />

Die Beraterinnen und Berater zeigen dabei den Ratsuchenden die Vor- und Nachteile <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Vorsorgemöglichkeiten auf, bleiben selbst aber neutral. „Das wir keine Produkte verkaufen,<br />

son<strong>der</strong>n sie erklären, dafür sind viele Kundinnen und Kunden d<strong>an</strong>kbar“, stellt Reiche fest.<br />

Das sich die Zeit lohnt, bestätigt auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in einer unabhängigen<br />

Studie. Die Ergebnisse dieser Kundenbefragung zeigten, dass das notwendige Vorsorgewissen<br />

vermittelt und damit die Entscheidungs- und H<strong>an</strong>dlungsfähigkeit <strong>der</strong> Kunden gestärkt wird.<br />

Mehr Informationen: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Ulm<br />

Servicezentrum für Altersvorsorge Ulm, Wichernstr. 10, 89073 Ulm, Telefon 0731 92041 350<br />

E-Mail: altersvorsorge.ulm@drv-bw.de, www.prosa-bw.de.<br />

Freibad <strong>Biberach</strong> öffnet am Dienstag, 1. Mai<br />

Die Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke arbeiteten in den letzten Wochen auf Hochtouren. Dadurch ist das<br />

Freibad <strong>Biberach</strong> zum 1. Mai betriebsbereit und wird bei guter Witterung ab Dienstag geöffnet.<br />

Öffnungszeiten sind täglich von 9 Uhr bis 19 bzw. 20 Uhr; für Frühba<strong>der</strong> werktags von 7 bis 8 Uhr.<br />

Ist das Freibad offen, wird die Fahne gehisst. Im Zweifelsfall erhalten die Badegäste Informationen<br />

unter Telefon 07351 52997-446. Das bewährte Team des „Café Kumm“ sorgt wie<strong>der</strong> für das leibliche<br />

Wohl <strong>der</strong> Badegäste. Aktuelles über Bä<strong>der</strong>, Nahverkehr und Parkhäuser k<strong>an</strong>n auf <strong>der</strong> Homepage<br />

www.swbc.de eingesehen werden.<br />

Bücherflohmarkt in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Von Donnerstag, 26.4., bis Samstag, 28.4., findet <strong>der</strong> alljährliche Bücher-Flohmarkt des För<strong>der</strong>vereins<br />

„Lust auf Lesen“ zu den üblichen Öffnungszeiten im Ver<strong>an</strong>staltungsraum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei am<br />

Viehmarktplatz statt. Erwerben k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> zu günstigen Kilopreisen all das, von dem sich die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

aus Platzm<strong>an</strong>gel trennen muss. Im Angebot sind Rom<strong>an</strong>e, Bil<strong>der</strong>bücher, Sachbücher,<br />

Kunstbücher, Reiseführer, CDs, DVDs, Spiele und Zeitschriften. Der Erlös fließt in die Arbeit von<br />

„Lust auf Lesen“ zugunsten <strong>der</strong> Leseför<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei.<br />

Das L<strong>an</strong>dratsamt <strong>Biberach</strong> informiert<br />

5 am Tag: Obst & Gemüse – ein lecker-buntes Vergnügen<br />

Die Obst- und Gartenbauakademie <strong>Biberach</strong> bietet Hobbygärtner und -köchen die einmalige Möglichkeit,<br />

sich über die leckere und pfiffige Verwertung ihres geernteten Obst und Gemüses aus dem<br />

eigenen Garten zu informieren. Liselotte Rieger vom L<strong>an</strong>dwirtschaftsamt <strong>Biberach</strong> referiert am 25.<br />

April um 19 Uhr im Vortragssaal des L<strong>an</strong>dwirtschaftsamtes.<br />

Fünf Mal am Tag Obst und Gemüse ist eine <strong>der</strong> Grundlagen für eine gesunde Ernährung. Obst und<br />

Gemüse bietet uns wertvolle Inhaltsstoffe, die durch eine gezielte Lebensmittelauswahl noch ergänzt<br />

werden können. Der Umg<strong>an</strong>g in <strong>der</strong> Küche, die Inhaltsstoffe <strong>der</strong> Zutaten und die Bedeutung<br />

in <strong>der</strong> Ernährung sowie die vielseitigen auch preiswerten Variationsmöglichkeiten sind Inhalte <strong>der</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltung. Zum Abschluss können die selbst erstellten und leckeren Gerichte probiert werden.<br />

Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro. Die Teilnehmer<strong>an</strong>zahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird<br />

gebeten unter <strong>der</strong> Telefonnummer 07351 52-6702 o<strong>der</strong> per Fax <strong>an</strong> 07351 52-6703. Ein Anmeldeformular<br />

finden Sie unter www.ogab.info.


- 3 -<br />

Kirchliche Mitteilungen – Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt<br />

Gottesdienstordnung:<br />

Sonntag 3. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

22.04.12 9.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier - Gebetsgedenken: 2. Opfer für + Wilhelm Meisterh<strong>an</strong>s<br />

2. Opfer für + Paula u. <strong>Gustav</strong> <strong>Boscher</strong><br />

19.00 Uhr Andacht in <strong>der</strong> Kapelle in Winterreute<br />

Ministr<strong>an</strong>ten: Flori<strong>an</strong> Münst - Mel<strong>an</strong>ie Beck<br />

Robin Beck - D<strong>an</strong>iel Beck<br />

Lektorin: Ursula Kloos Kommunionhelferin: Elisabeth Sertel<br />

Dienstag Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer<br />

24.04.12 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag Helene, Consuela<br />

26.04.12 9.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

Sonntag 4. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit - Kollekte für kirchliche Berufe<br />

29.04.12 9.00 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

9.30 Uhr Wortgottesfeier<br />

Taufsonntage: 06.05., 20.05., 28.05., 01.07. jeweils nach <strong>der</strong> Messe<br />

Katechetischer Nachmittag <strong>der</strong> Firmbewerber<br />

am Samstag, 21. April, um 16 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit, <strong>Biberach</strong>.<br />

Firmlings-Frühschoppen<br />

Beim Ostermontagsfrühschoppen kam ein Erlös von 567 € zusammen. Die Firmlinge hatten dieses<br />

Projekt mit Unterstützung <strong>der</strong> Mini´s durchgeführt und spenden den Erlös für die<br />

Kirchenrenovation. Ein großes Lob und D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> alle fleißigen jungen Helfer für das Engagement<br />

und ihre Arbeit, das sie hier für die Kirchengemeinde erbracht haben.<br />

Erstkommunionkin<strong>der</strong> – Probeministrieren<br />

Möchtest du gerne Ministr<strong>an</strong>t werden?<br />

Zu einem „Probeministrieren“ laden wir hierzu interessierte Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

ein. Wir treffen uns am Sonntag, 22. April, um 9 Uhr in <strong>der</strong> Sakristei,<br />

um gemeinsam den Gottesdienst mit zu feiern. Wir freuen uns schon auf Euch<br />

Eure Oberminis D<strong>an</strong>iel + Simon<br />

Treffen <strong>der</strong> Mesnerdienste<br />

Alle, die beim Mesnerdienst mithelfen, treffen sich am Sonntag, 22. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus<br />

zu weiteren Absprachen.<br />

Sitzung des Kirchengemein<strong>der</strong>ates<br />

Am Donnerstag, 26. April, findet um 20 Uhr im Kath. Gemeindehaus eine Sitzung des Kirchengemein<strong>der</strong>ates<br />

statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung – Impuls 2. Genehmigung Protokoll vom<br />

27.03.2012 3. Jugend- und Erwachsenenbildung 4. Dienste in <strong>der</strong> Kirche 5. Kirchenrenovation 6.<br />

Ferienprogramm 7. Dienstjubiläum Frau Göbel 8. Verschiedenes<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Pfarrbüro: Tel. 1272 (Mittwoch von 8.30 – 12.00 Uhr und von 14.30 – 18.00 Uhr)<br />

Fax 938081 E-Mail: pfarramt.ringschnait@t-online.de<br />

Pfarrbüro Dreifaltigkeit: Tel. 07351/22122 ( Mo., Di., Do. Fr. von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Di., Mi., von 15.00 – 17.00 Uhr)<br />

E-Mail: dreifaltigkeit.biberach@drs.de<br />

Pfarrer Wunibald Reutlinger: E-Mail: Wunibald.Reutlinger@drs.de


- 4 -<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde Ochsenhausen<br />

Poststr.48, 88416 Ochsenhausen Tel.07352/2455 (Dt. Telekom) o<strong>der</strong> 616114 (alice), Fax 8803,<br />

e-mail : Kircheox21@aol.com Homepage: www.ev-ki-ox.de<br />

Gemeindebüro (Frau Funk) Dienstag und Donnerstag 9 -12 Uhr, Telefon: 07352/ 939203,<br />

e-mail: pfarrbueroox@aol.com<br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht: Ich bin <strong>der</strong> gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie<br />

folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10, 11.27.28)<br />

Sonntag, 22. April 2012 MISERIKORDIAS DOMINI 2.Sonntag nach Ostern<br />

9.30 Uhr GOTTESDIENST mit Feier des Heiligen Abendmahls unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>em für die diesjährigen Konfirm<strong>an</strong>den <strong>der</strong> Gruppe 1<br />

(Ev<strong>an</strong>gelisches Gemeindezentrum Ochsenhausen)<br />

TERMINE DER WOCHE:<br />

Montag, 23.04. 14.00 - 16.00 Uhr Kaffeetreff mit Sprechstunde Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 24.04. 18.15 Uhr Einzelunterricht Posaunenchor Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

19.00 Uhr Gesamtprobe Posaunenchor Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein<strong>der</strong>ates (teilweise öffentlich) im<br />

Ev<strong>an</strong>gelischen Gemeindezentrum Ochsenhausen<br />

Mittwoch, 25.04. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

13.30 Uhr SPURWECHSEL aktiv: W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung im Kronwinkel bei Illerbeuren<br />

u. Führung durch die Brauerei Kronburg, Abschluss:<br />

Einkehr im dortigen Biergarten; Abfahrt am Sportheim<br />

Ochsenhausen, Leitung: Karl-Heinz Buri, Tel. 07352/8346<br />

14.30 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe 1 Ev. Gemeindezentrum<br />

mit Probe zur Konfirmation am 6.5.<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe 2 Ev. Gemeindezentrum<br />

mit Probe zur Konfirmation am 13.5.<br />

19.30 Uhr Kaktus-Gruppe (Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum Ochsenhausen)<br />

Donnerstag, 26.04. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

Freitag, 27.04. 10.30 - 13.00 Uhr Kochgruppe „Peterling“ Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

Samstag, 28.04. 11.00 Uhr Taekwondo-Gruppe UG des Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrum<br />

13.00 Uhr ZAZ-Gitarren-Gruppe UG des Ev<strong>an</strong>g. Gemeindezentrums<br />

Sonntag, 29.04. 9.30 Uhr GOTTESDIENST mit Feier des Heiligen Abendmahls unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>em mit den diesjährigen Konfirm<strong>an</strong>den <strong>der</strong> Gruppe 2<br />

(Ev<strong>an</strong>gelisches Gemeindezentrum Ochsenhausen)<br />

Vereinsnachrichten<br />

Schwäbischer Albverein – Ortsgruppe Ringschnait<br />

Vor<strong>an</strong>zeige: Am 01. Mai findet wie<strong>der</strong> unsere traditionelle Maiw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

statt. Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Maibaum. Näheres im nächsten<br />

Mitteilungsblatt.<br />

Müttertreff - Bazarhelferfest<br />

Heute, Freitag den 20.04.12, um 19.30 Uhr findet unser Bazar - Helferfest im Gemeindehaus statt.<br />

Alle Helfer sind herzlich eingeladen.


Maibaum kr<strong>an</strong>zen<br />

- 5 -<br />

Am Freitag, 27. April 2012 ab 14:30 Uhr werden die KLJB und <strong>der</strong> Obst- und Gartenbauverein die<br />

Kränze und Girl<strong>an</strong>den für den Maibaum binden. Freiwillige Helfer sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt: im Bauhof (Spedition Seifert)<br />

Sportverein Ringschnait e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

1. M<strong>an</strong>nschaft : SVR – BSC Berkheim 3 : 1 ( 1 : 1 )<br />

Am verg<strong>an</strong>genen Sonntag hatte unsere 1. M<strong>an</strong>nschaft endlich wie<strong>der</strong> Grund zum Jubeln – im 5. Spiel nach<br />

<strong>der</strong> Winterpause gel<strong>an</strong>g endlich <strong>der</strong> 1. Sieg. Gegen den BSC Berkheim behielt m<strong>an</strong> verdient mit 3 : 1 die Oberh<strong>an</strong>d<br />

und konnte sich durch diesen enorm wichtigen Sieg wie<strong>der</strong> etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.<br />

Den besseren Start in dieses für unsere Elf sehr wichtige Spiel erwischten die Gäste aus dem Illertal. Schon in<br />

<strong>der</strong> 8. Minute konnte Torwart Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Beck gut klären, bei <strong>der</strong> <strong>an</strong>schließenden Ecke kam aber ein Gästespieler<br />

völlig frei zum Kopfball und erzielte die frühe Gästeführung. Unsere Elf <strong>an</strong>twortete aber schnell und<br />

nur zwei Minuten später erzielte Marius Heckenberger mit einem satten Schuss aus 16m den wichtigen Ausgleich.<br />

Dies brachte natürlich wie<strong>der</strong> etwas Ruhe ins Spiel. Unsere M<strong>an</strong>nschaft legte d<strong>an</strong>n aber nach und ging<br />

in <strong>der</strong> 22. Minute mit Unterstützung des Gästetorwarts durch Juli<strong>an</strong> Kloos mit 2 : 1 in Führung, dies war zugleich<br />

auch <strong>der</strong> Halbzeitst<strong>an</strong>d. In <strong>der</strong> 2. Hälfte hatte d<strong>an</strong>n zunächst unsere M<strong>an</strong>nschaft den besseren Start,<br />

Rol<strong>an</strong>d Stamler vergab aber die erste gute Möglichkeit in <strong>der</strong> 47. Minute. Besser machte es Marius Heckenberger,<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> 56. Minute ein klasse Zuspiel von Rol<strong>an</strong>d Stamler im Alleing<strong>an</strong>g zum 3 : 1 vollendete. D<strong>an</strong>ach<br />

wurde das Spiel immer schwächer, bis zur 80. Minute tat sich sehr wenig. In dieser Schlussphase hatte<br />

zunächst Juli<strong>an</strong> Kloos und vor allem Marius Heckenberger die Möglichkeiten zu erhöhen, in <strong>der</strong> 83. Minute<br />

konnte m<strong>an</strong> sich aber beim stark reagierenden Torwart Alex Beck bed<strong>an</strong>ken, das die Gäste nicht doch noch<br />

den Anschlusstreffer erzielen konnten. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten Sieg unserer Elf.<br />

2. M<strong>an</strong>nschaft : SVR II – BSC Berkheim II 4 : 0 ( 1 : 0 )<br />

Für eine kleine Überraschung sorgte unsere 2. Garnitur. Gegen den BSC II feierte m<strong>an</strong> einen klaren 4 : 0 Sieg.<br />

Nach gutem Start sah es aber Mitte <strong>der</strong> ersten Halbzeit nicht nach einem Sieg aus. Zwischen <strong>der</strong> 15. und 35.<br />

Minute hatten die Gäste einige g<strong>an</strong>z klare Möglichkeiten und m<strong>an</strong> hätte sich über einen Rückst<strong>an</strong>d nicht<br />

beklagen können. Aber wie es im Fußball oft ist, wer die Ch<strong>an</strong>cen nicht nützt wird bestraft. In <strong>der</strong> 35. Minute<br />

konnte Michael Seifried nach einem Konter das 1:0 erzielen, gleich nach <strong>der</strong> Pause erhöhte d<strong>an</strong>n Raphael<br />

Hörnle mit seiner missglückten Fl<strong>an</strong>ke auf 2:0 und stellte dadurch den bisherigen Spielverlauf völlig auf den<br />

Kopf . Von diesen Toren beflügelt nahm unsere 2. M<strong>an</strong>nschaft d<strong>an</strong>n das Spiel in die H<strong>an</strong>d und hatte den Gegner<br />

d<strong>an</strong>n im Griff. Durch weitere Treffer von Klaus Wohnhaas (84.) und Joshi Steinmayer ( 90. ) schraubte<br />

m<strong>an</strong> das Ergebnis auf 4 : 0.<br />

Lei<strong>der</strong> wurden diese beiden Siege von zwei schweren Verletzungen überschattet . Im Spiel <strong>der</strong> 1. M<strong>an</strong>nschaft<br />

erwischte es Martin Sowa , <strong>der</strong> ohne gegnerische Beteiligung im Rasen hängenblieb und mit einer Bän<strong>der</strong>verletzung<br />

ins Kr<strong>an</strong>kenhaus gebracht werden musste . Schlimmer erwischte es im Spiel <strong>der</strong> 2. M<strong>an</strong>nschaft unseren<br />

Co – Trainer Klaus Wohnhaas. Nach einem Zusammenprall musste er ebenfalls ins Kr<strong>an</strong>kenhaus gebracht<br />

werden, mit <strong>der</strong> Diagnose gebrochene Rippen und viel Glück, das nicht noch schlimmeres passiert ist , darf er<br />

sich jetzt einige Zeit pflegen lassen. Wir wünschen Beiden natürlich eine gute Besserung!<br />

Vorschau :<br />

Vor einer schweren, sogen<strong>an</strong>nten „ englischer Woche „ steht unsere 1. M<strong>an</strong>nschaft. Am Sonntag , 22.04. reist<br />

m<strong>an</strong> zum neuen Tabellenführer FV Oly. Laupheim II . Diese eilen nach <strong>der</strong> Winterpause von Sieg zu Sieg und<br />

sind natürlich auch gegen unsere Elf klarer Favorit. Aber im Fußball ist alles möglich und gegen die sogen<strong>an</strong>nten<br />

großen und übermächtigen Gegner hat unsere M<strong>an</strong>nschaft in den letzten Spielen nicht schlecht ausgesehen.<br />

Vielleicht gelingt ja gerade mit einer Sensation in Laupheim <strong>der</strong> nächste Schritt.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr im Laupheimer Stadion.<br />

Am Donnerstag, 26.04. trifft m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n im Dürnachstadion auf den nächsten Tabellennachbarn. Zu Gast ist<br />

<strong>der</strong> SV Mietingen, den m<strong>an</strong> im Hinspiel mit 2 : 1 besiegen konnte. Hier sind die drei Punkte natürlich leichter<br />

zu holen, mit einem Sieg kommt m<strong>an</strong> dem großen Ziel Klassenerhalt einen großen Schritt näher.<br />

Spielbeginn im Dürnachstadion ist um 18.00 Uhr.<br />

Bereits am Dienstag, 24.04. spielt unsere 2. M<strong>an</strong>nschaft ebenfalls gegen den SV Mietingen. Spielbeginn im<br />

Dürnachstadion ist um 18.00 Uhr .<br />

Bei allen drei Spielen hoffen wir natürlich wie<strong>der</strong> auf die Unterstützung<br />

von unseren vielen Ringschnaiter FANS!


- 6 -<br />

Sonntag ,24.04. Oly. Laupheim II – SVR I 15.00 Uhr Stadion Laupheim<br />

Dienstag, 26.04. SVR II – SV Mietingen II 18.00 Uhr Dürnachstadion<br />

Donnerstag, 26.04. SVR I – SV Mietingen I 18.00 Uhr Dürnachstadion<br />

Frauen:<br />

Samstag , 14.04. SGM – SV Ennahofen 3 : 1<br />

Am Sonntag, 22.04. bestreiten unsere Frauen ein weiteres Derby .Gespielt wird um 10.30 Uhr beim SV Ochsenhausen.<br />

F<strong>an</strong>s sind natürlich wie<strong>der</strong> gerne willkommen.<br />

Jugendabteilung:<br />

Ergebnisse :<br />

E SGM Erolzheim – SVR 2 : 5 C TSV Rot / Rot – SGM 1 : 1<br />

B SGM Birkenhard – SGM 0 : 4 A SGM – SGM Gutenzell 1 : 2<br />

Vorschau :<br />

20.04. E-Jug. SVR – FC Mittelbiberach I 18.00 Uhr Dürnachstadion<br />

21.04. D-Jug. SGM Dettingen – SVR 13.15 Uhr Dettingen<br />

C-Jug. SGM – SGM Unterschwarzach 14.30 Uhr Mittelbuch<br />

B-Jug. SGM – TSG Achstetten 16.00 Uhr Mittelbuch<br />

A-Jug. SV Dettingen – SGM 16.00 Uhr Dettingen<br />

27.04. E-Jug. SV Rißegg - SVR 18.00 Uhr Rißegg<br />

E-Jugend :<br />

Am Freitag, den 20.04. spielen wir in Ringschnait gegen Mittelbiberach1.<br />

Aufstellung: Resch Kevin, Rothenbacher Dominik, Wiest Luka, Koch Luca, Semenkov Anton, Münst Marco,<br />

Hörnle Marius, Hörnle Justin, For<strong>der</strong>er Niklas, Steinmayer Lasse<br />

Treffpunkt: 17:15 Uhr Spielbeginn: 18:00 Uhr<br />

Bambini :<br />

Am Sonntag, 22.04.2012 findet <strong>der</strong> 1. Bambini-Spieltag bei uns in Ringschnait statt. Wir treffen uns um 12:15<br />

Uhr auf dem neuen Sportplatz. Das erste Spiel findet bereits um 13:00 Uhr statt, das letzte Spiel um 14:42<br />

Uhr. Die Aufstellung wird am Freitag beim Training besprochen. Unsere Gegner sind Wacker <strong>Biberach</strong>, Schöneburg,<br />

Ummendorf und Alberweiler.<br />

Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns freuen. Während dem Spielbetrieb ist für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt, unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em mit Kaffee und Kuchen.<br />

Abt. Breitensport - Eltern / Kind – Turnen<br />

Hallo! Der SV Ringschnait bietet weiterhin das Eltern / Kind – Turnen <strong>an</strong> . Jeden Mittwoch bieten<br />

wir für Kin<strong>der</strong> zwischen 2 und 5 Jahren <strong>an</strong>, mit Spielen und Turnübungen die Fein/Grobmotorik zu<br />

för<strong>der</strong>n. Damit wir die Übungsstunden wie<strong>der</strong> pl<strong>an</strong>en können , bitten wir die Eltern , die ab September<br />

NEU mit ihren Kin<strong>der</strong>n teilnehmen möchten , sich baldmöglichst bei Maria Laun ( Tel.<br />

938753 ) zu melden.<br />

SV Ringschnait - Abt.Tischtennis<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

Unsere Damen konnten ihr letztes Spiel in <strong>der</strong> Runde gegen Äpfingen mit 8 zu 3 Punkten gewinnen.<br />

Herren I gew<strong>an</strong>nen ihr letztes Spiel in <strong>der</strong> Runde gegen den TTC Ebingen I mit 9 zu 6 Punkten.<br />

Somit wird die I M<strong>an</strong>nschaft die Runde mit dem vierten Tabellenplatz abschließen. Herren II mussten<br />

sich im letzten Heimspiel gegen den TSV Laupheim I mit 3 zu 9 geschlagen geben. Die<br />

Einsteigerklasse hatte am Sonntag in Gammertingen ihren zweiten Spieltag in diesem Jahr. Hier die<br />

erfolgreichen Ergebnisse TSG Maselheim – SVR 1 zu 6, TTC Betzingen – SVR 3 zu 4 und TSV<br />

Gammertingen – SVR 2 zu 5 Punkte.<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Herren II müssen nach Äpfingen und spielen hier gegen die I M<strong>an</strong>nschaft, Spielbeginn 15.30 Uhr.<br />

Herren III spielen um 19.00 Uhr in Baltringen gegen die dortige I M<strong>an</strong>nschaft. Für beide M<strong>an</strong>nschaften<br />

ist es letzter Spieltag in <strong>der</strong> Runde. Am Sonntag findet ab 10.00 Uhr in <strong>Riss</strong>egg die Bezirksr<strong>an</strong>gliste<br />

<strong>der</strong> Senioren und Seniorinnen statt. Abfahrt wie besprochen, viel Glück und Erfolg.


- 7 -<br />

Anzeigen<br />

Frühlingsgefühle<br />

Frühlingsgefühle<br />

Kosmetikbeh<strong>an</strong>dlungen mit hochwertiger "Tautropfen" Naturkosmetik machen Ihre Haut frühlingsfrisch<br />

Kosmeti Kosmetikstudio Kosmeti kstudio "D<strong>an</strong>iella" Eic Eichler Eic<br />

ler , Sachsenring 4, Ringschnait, Tel. 07352/3881<br />

Fundsachen:<br />

• 1 rote Heckenschere ist beim Friedhof liegen geblieben.<br />

• 1 Armb<strong>an</strong>duhr mit grau-schwarzem Armb<strong>an</strong>d, Marke Casio, wurde bei <strong>der</strong> Treppe zu den<br />

Krautgärten gefunden.<br />

Die Fundsachen können bei <strong>der</strong> Ortsverwaltung abgeholt werden.<br />

3-Zimmerwohnung zu mieten gesucht. Tel. 7504<br />

Verkaufe: Siemens Herd, Backofen, Dunstabzug, Spülmaschine, Edelstahlspülbecken, 8 Edelstahlkochtöpfe,<br />

3 Pf<strong>an</strong>nen Tel. 0174/3104922<br />

1 Schwedenofen, 8KW, gr. Öffnung, gut erhalten zu verkaufen Preis VS, 1 XBox 360 Kinect mit Sensor,<br />

Konsole, 2 Spiele, Neu + Ovp. zu verkaufen Preis VS 190.- Mobil: 01577-1865937<br />

L<strong>an</strong>ghaarkatze, cremefarben mit dunkelbraunem Gesicht, am Samstag, 14.04. in den Krautgärten<br />

entlaufen. Wer hat sie gesehen? Bitte melden unter Tel. Nr. 0174/1925508<br />

Wer vermisst rot-grau getigerte Katze? Pfoten, Brust und Bauch weiß. Ist in den Krautgärten zugelaufen<br />

Tel. 8675.


Floh- und Trödelmarkt in Ummendorf<br />

- 8 -<br />

Der F<strong>an</strong>farenzug Herzog Philipp von Schwaben e. V., Ummendorf, ver<strong>an</strong>staltet am 28. April 2012<br />

von 8:00 - 15:00 Uhr nun zum 13. Mal einen großen Floh- und Trödelmarkt im Brauereihof vom<br />

Bräuhaus Ummendorf. Aufbau ab 5:30 Uhr. Infos unter Tel. 0152-06183340 o<strong>der</strong> flohmarkt@braeuhaus.de.<br />

Weitere Ver<strong>an</strong>staltung beim Bräuhaus ist am 01. Mai 2012 <strong>der</strong> schon fast traditionelle<br />

Maibock<strong>an</strong>stich.<br />

Vor zehn Jahren hatte sich in Rißegg<br />

eine H<strong>an</strong>d voll Frauen getroffen um<br />

einfach mal gemeinsam zu singen.<br />

Auslöser war <strong>der</strong> Frauenchor Allegro<br />

in Tettn<strong>an</strong>g, <strong>der</strong> Rockoldies und<br />

Songs <strong>der</strong> eigenen Jugendzeit als Chor präsentierte.<br />

Seit Bestehen des Chores unterstützt FiS mit seinen Ver<strong>an</strong>staltungen Hilfsprojekte, was nur möglich<br />

ist, weil alle für ein D<strong>an</strong>keschön und nicht für Gage musikalisch tätig sind und dies nicht nur bei<br />

den Auftritten, son<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> gesamten Chorarbeit. So wurden in den letzten 10 Jahren nahezu 10<br />

000 Euro ersungen. In diesem Jahr geht <strong>der</strong> Erlös <strong>an</strong> den Verein zur För<strong>der</strong>ung familienorientierter,<br />

integrativer Behin<strong>der</strong>tenarbeit fib e.V. (www.fib-bc.de). Im Anschluss <strong>an</strong> den Konzertteil lädt FiS<br />

seine Gäste wie schon gewohnt zu einer After-Konzert-Party mit kleinem Buffet ein. Zur Unterhaltung<br />

spielen EK&L. Mitver<strong>an</strong>stalter ist die Tischtennisabteilung des Sportvereins Rißegg, <strong>der</strong> für die<br />

Bewirtung sorgt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Vorverkauf ab 23. April 2012: KSK Rißegg und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>buchh<strong>an</strong>dlung <strong>Biberach</strong><br />

Kreisklinik <strong>Biberach</strong> - Mai<strong>an</strong>dacht<br />

BIBERACH – Am Dienstag, 1. Mai, findet um 18 Uhr bei jedem Wetter traditionell eine Mai<strong>an</strong>dacht<br />

bei <strong>der</strong> Schutzm<strong>an</strong>telmadonna vor dem Haupteing<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Kreisklinik <strong>Biberach</strong> statt. Pater Alfred<br />

Tönnis OMI, stellvertreten<strong>der</strong> Dek<strong>an</strong> und Pastoralreferent Joh<strong>an</strong>nes Walter, Klinikseelsorger, gestaltet<br />

in die-sem Jahr die Andacht. Der Musikverein Mittelbiberach e. V. umrahmt die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

musikalisch. Die Kreisklinik <strong>Biberach</strong> lädt alle Patienten, Gäste und Interessierten ein zum Beten,<br />

Singen und Kraft schöpfen für einen guten Start in den Frühling.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!