08.08.2015 Views

Protokoll - Pfarre Gersthof

Protokoll - Pfarre Gersthof

Protokoll - Pfarre Gersthof

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Pfarrgemeinde1180 Wienersthof – St. Leopold<strong>Protokoll</strong> der Pfarrgemeinderatssitzungam 05.03.2013im Gemeindezentrum, Bastiengasse 18Anwesend: Pfr. Norbert Rodt, Maria Scherzer-Scholz, Benedikt Gamillscheg, Wolfgang Fellner,Michael Steidl, Johannes Mühlbacher, Xaver Muri, Peter Kucera, Monika Gamillscheg, Pia Hecht,Sissy Pächter, PAss. Gerda Winner, Alexander Winkler, Pia HechtEntschuldigt: Diakon Anton Hecht, Julian SchmidtModeration: Peter Kucera<strong>Protokoll</strong>: Monika GamillschegZusammenfassung – Beschlüsse• In dieser Sitzung gab es keine BeschlüsseListe anstehender AufgabenPeter Kucera • Mitarbeit bei folgenden Bibelcafés.• Programm des Geburtstages von <strong>Pfarre</strong>r Norbert Rodt an die PGR-Mailgroup versenden.• Seminarhaus in der Nähe von Horn oder das Bildungshaus Großrußbachfür die Klausur buchen.Michael Steidl • Mitarbeit bei folgenden Bibelcafés.Johannes Mühlbacher • Anfrage an den Wirtschaftsrat bzgl. eines PCs für das Jugendleiterbüro.• Telefonat mit Einladung an Dr. Ehn für die Sitzung am 04.04.2013.Xaver Muri• Verlängerung der Angebote der Firma Cofely organisieren.Pia Hecht • Einstimmung und Agape für die nächste Sitzung am 09.04.2013• Organisation des ersten Bibelcafés am 28.04.2013.Monika Gamillscheg, • Korrektur der <strong>Protokoll</strong>e vom Jänner und Februar bzgl. Frau Romanek.Julian Schmidtalle PGRs• Vorschläge für Klausur-BegleiterInnen an die PGR-Mailgroup schicken.Einstimmung um 19.40 Uhr durch <strong>Pfarre</strong>r Norbert Rodt aus dem Kalender des Canisiuswerks.1. Letztes <strong>Protokoll</strong> vom 12.02.2013• Der Name im Jänner-<strong>Protokoll</strong> heißt richtig Frau Regina Romanek. Bitte um Korrektur anJulian Schmidt und Monika Gamillscheg.• Annahme des <strong>Protokoll</strong>s: Wird vertagt, da es keine aktuelle Version gibt.1


9. Urheberrecht und Verwandtes in der <strong>Pfarre</strong>• Am Samstag vor einer Woche gab es einen Fachtag des Vikariates zum ThemaUrheberrecht. Auf einiges soll hier hingewiesen werden:• Bei allen künstlerischen Werken (Texte, Bilder, Fotografien,…) müssen UrheberInnennamentlich genannt werden. Eigentlich genügt es nicht eine vermittelnde Stelle anzugebenbzw. man muss sich genau erkundigen. Auch wenn man etwas geschenkt bekommen hat,muss die Urheberschaft geklärt werden!• Bei Fotografien besteht auch das Recht auf das eigene Bild. Bei Fotografien, die eineeinzelne Person deutlich abbilden (Fotografie mit bis zu fünf Menschen) und eine klareAussage haben, muss man dieses Recht beachten. Ohne die Zustimmung der Person darfdas Foto nicht veröffentlicht werden. Am besten lässt man sich eine Unterschrift geben.• Das Fotografieren bei Veranstaltungen gegen Spende ist laut Gewerberecht nicht erlaubt.• Auch zum Fotografieren in der Kirche und die Nutzung der Bilder (in Foldern etc.) ist eineErlaubnis einzuholen. Seit 2006 soll es dafür ein Formular geben, aber es existiert noch nicht.10. Geburtstag von <strong>Pfarre</strong>r Norbert Rodt• Vor einer Woche traf sich das Vorbereitungsteam. Es gibt außerdem ein Gestaltungsteam.• Die Agape wurde bei diesem Treffen durchdacht und geplant. Es braucht HelferInnen um Tischeher- und wegzuräumen und Buffettische zu betreuen (8 Personen), einen Technikhelfer für denBeamer, etc. Es ergeht daher die Bitte an den PGR, bei der Verteilung solcher Dienstezuzugreifen und auch andere HelferInnen rechtzeitig anzusprechen/zu organisieren.• Für solch eine Einteilung braucht es bald eine Liste, in der sich Personen eintragen können.• Das Programm bekommen wir an die PGR-Group geschickt.11. PGR-Klausur 2013• Die Klausur findet am 04. und 05.10.2013 statt. Zu dem Termin ist Eisenstadt ausgebucht.• Auch in Laab am Walde ist leider zu dem Termin nichts frei.• Peter Kucera fragte deshalb bei einem Seminarhaus in der Nähe von Horn an. Dort wäre frei.• Peter Kucera ist für baldigste weitere Vorschläge zu haben.• Das Bildungshaus Großrußbach wäre auch eine Idee, da das nicht so weit wäre.• Wenn Großrußbach frei ist, wird das gebucht, sonst bucht Peter Kucera das Seminarhaus bei Horn.• Zimmerliste wird in den nächsten Sitzungen, wenn das Quartier fix ist, erstellt.• Über Thema und BegleiterIn wurde schon bei Punkt 5. bis 7. gesprochen.12. Nächstes Plenum am Do., 04.04. 2013• Nächste Sitzung am 04.04.2013: <strong>Protokoll</strong> übernimmt Monika Gamillscheg statt JulianSchmidt; Agape & Einstimmung übernimmt Pia Hecht.13. Allfälliges• Es gab einmal einen PGR-Beschluss zur Anschaffung einiger neuer Computer inkl. eines neuenComputers im Jugendleiterbüro. Der PC wird von MinistrantInnen-GruppenleiterInnen undKaplan Suresh Kumar Remalli genutzt. Da dieser Punkt nicht im Jahresbudget steht, wirdHelmut Janota vom Wirtschaftsrat direkt befragt. Johannes Mühlbacher wird dies tun.• Katharina Steidl wird die Pfarrchronik aufarbeiten und den Umfang reduzieren. Dazu scannt siedie alten Bände ab 1991 ein. Pro Band sind in etwa zwei Arbeitsstunden notwendig.4

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!