24.08.2015 Views

einfluss der scholastik auf die theologische entwicklung des ...

einfluss der scholastik auf die theologische entwicklung des ...

einfluss der scholastik auf die theologische entwicklung des ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

lich gegenüber Gott handelt. Im Islamdagegen, führte <strong>die</strong> Scholastikzur Orthodoxie, da <strong>der</strong> Mensch nachdem Qur‘an nicht selbstverantwortlichhandeln „kann“, son<strong>der</strong>n sein Lebenvon Gott vorherbestimmt ist. Dassind zwei diametral entgegengesetzteBetrachtungsweisen <strong>der</strong> Beziehungzwischen Gott und Mensch, <strong>die</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong>strukturellen Unterschiede <strong>der</strong> Erklärung<strong>des</strong> Daseins in den jeweiligenOffenbarungsschriften zurückzuführensind.Wenn man <strong>die</strong> Geschichte <strong>der</strong> Scholastikverfolgt, kann man erkennen,dass <strong>die</strong> unterschiedlichen Offenbarungsinhalte<strong>der</strong> jeweiligen heiligenSchrift <strong>die</strong> eigentliche Ursache für<strong>die</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzungen in denunterschiedlichen Epochen und Kulturkreisenwaren und somit zu denunterschiedlichen Weltbil<strong>der</strong>n geführthaben, <strong>die</strong> wir heute haben. Denn <strong>die</strong>Philosophie, <strong>auf</strong> <strong>der</strong> einen Seite, versucht<strong>die</strong> Fragen <strong>des</strong> Daseins <strong>auf</strong> <strong>der</strong>Grundlage <strong>der</strong> Logik zu klären. DieReligionen dagegen müssen in <strong>die</strong>serFrage von <strong>der</strong> Offenbarung in ihrenjeweiligen Schriften ausgehen. DieseDiskrepanzen zwischen „Logik“ und„Offenbarung“ waren immer wie<strong>der</strong><strong>der</strong> Grund dafür, dass in <strong>der</strong> jeweiligenEpoche ein Bruch mit <strong>der</strong> Scholastikstattgefunden hat.Anhand einiger Grafiken sollen <strong>die</strong>unterschiedlichen Vorstellungen <strong>der</strong>jeweiligen Offenbarung im Verhältniszu den zu den klassischen Modellen<strong>der</strong> Philosophie verdeutlicht werden.Dabei wurden zwei Themen ausgewählt:a) Das Weltbild: <strong>die</strong> Beziehung zwischenSchöpfer und Geschöpfb) Das Menschenbild: das Verhältniszwischen Leib, Seele und ErlösungSTUTTGARTER THEOLOGISCHE THEMEN - Band/Vol. IV (2009) 89

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!