16.09.2015 Views

OWI09_komplett.pdf

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Magazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Oldenburger Land Nr. 09 • September 2015<br />

Vollversammlung<br />

Ihre Stimme<br />

zählt!<br />

Kleinunternehmerregel<br />

Erbschaftsteuer<br />

Unternehmen<br />

realistisch bewerten S. 68<br />

Anwendung gut<br />

abwägen S. 60<br />

Instagram<br />

und Pinterest<br />

Bilder sprechen<br />

lassen S. 66<br />

IHK Oldenburg, Postfach XXXX, 26XXX Oldenburg,<br />

PVSt, DP AG Entgelt bezahlt


Leasing lohnt sich – auch wenn Sie flüssig sind<br />

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit eines höchstmöglichen Liquiditäts einsatzes<br />

bei maximaler Ergebnissteuerung. Profitieren Sie von flexiblen<br />

Finanzierungslösungen und erweitern Sie so die Ertrags- und Finanzkraft<br />

Ihres Unternehmens. Gern machen wir Ihnen, zusammen mit unserem<br />

Partner Deutsche Leasing, ein individuelles Angebot nach Ihrem Geschmack.<br />

Unsere Nähe bringt Sie weiter.<br />

lzo.com · lzo@lzo.com


Magazin für Unternehmerinnen und Unternehmer im Oldenburger Land Nr. 09 • September 2015<br />

PVSt, DP AG Entgelt bezahlt<br />

Unternehmen<br />

Anwendung gut<br />

Bilder sprechen<br />

realistisch bewerten S. 68 abwägen S. 60 lassen S. 66<br />

Foto:Andreas Burmann<br />

Foto: energiekonsens/Jan Rathke<br />

Ausgezeichnete „Spitzenazubis“<br />

3984 Auszubildende haben im Sommer im IHK-Bereich ihre Prüfungen abgelegt<br />

– 159 von ihnen mit „sehr gut“. Die IHK zeichnete sie in einer Feierstunde in<br />

den Oldenburger Weser-Ems-Hallen aus. Dr. Thomas Hildebrandt, IHK-Geschäftsführer<br />

für den Bereich Aus- und Weiterbildung, hob ihre außerordentlichen<br />

Leistungen hervor (Bild). Ein dickes Lob ging auch an die ehrenamtlichen<br />

Prüferinnen und Prüfer sowie die Ausbildungsstätten. S. 70<br />

CO 2<br />

-Verbrauch im Blick<br />

Zwei Jahre lang war BÜFA Reinigungssysteme<br />

Modellunternehmen von „green transformation“.<br />

Klimaschutz stand im Mittelpunkt des<br />

Projektes, an dem Matthias Wach (Bild: links)<br />

und Dr. Alexander Rohde maßgeblich beteiligt<br />

waren. S. 50<br />

Kurz gesagt<br />

4 Firmengründungen<br />

4 Seehafenumschlag<br />

4 Russland-Export<br />

Titelthema<br />

Wahl zur<br />

IHK-Vollversammlung<br />

Vollversammlung<br />

Ihre Stimme<br />

zählt!<br />

54 WIN Weiterbildungszuschuss<br />

56 Termine<br />

58 Börsen<br />

60 Kleinunternehmerregelung<br />

61 Änderungen beim<br />

Mindestlohn<br />

61 Buchtipp<br />

66 Social Media (19):<br />

Instagram und Pinterest<br />

68 Erbschaftsteuer<br />

72 BWL und Technik<br />

73 Webinar Handelsvertretung<br />

Schlusspunkt<br />

74 Internationales Filmfest<br />

Oldenburg<br />

74 Vorschau: Integration<br />

in der Ausbildung<br />

Kleinunternehmerregel<br />

Erbschaftsteuer<br />

Instagram<br />

und Pinterest<br />

Unternehmen<br />

50 BÜFA Reinigungssysteme,<br />

Oldenburg<br />

50 Vynova, Wilhelmshaven<br />

51 Jubiläen<br />

51 EWE erwirbt Grünspar<br />

Praxis<br />

52 Empfehlungsmarketing<br />

52 Erfinderinnenclub-iN<br />

54 Wirtschaftsspionage<br />

Treffpunkt IHK<br />

70 Ethik interessiert<br />

IHK-Wirtschaftsjunioren<br />

70 Junioren besuchen<br />

EWE-Stiftung<br />

70 Berufsbestenehrung<br />

71 Diskussion mit Wirtschaftsminister<br />

Olaf Lies<br />

Seminare und Lehrgänge<br />

72 Vorschau<br />

72 Ausbilder-TrainingsCamp<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

Ab Erscheinen der gedruckten<br />

Ausgabe gibt es die<br />

„Oldenburgische Wirtschaft“<br />

auch als E-Paper im Internet.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 3


Kurz gesagt<br />

Firmengründungen<br />

Gutes Halbjahresergebnis<br />

Stadt<br />

Oldenburg<br />

Landkreis<br />

Cloppenburg<br />

Landkreis<br />

Vechta<br />

Landkreis<br />

Oldenburg<br />

Landkreis<br />

Ammerland<br />

Landkreis<br />

Friesland<br />

Stadt<br />

Wilhelmshaven<br />

Wesermarsch<br />

Stadt<br />

Delmenhorst<br />

227<br />

Den Schritt in die Selbstständigkeit haben im vergangenen Halbjahr<br />

3619 Gründer im Oldenburger Land gewagt – ein gutes Halbjahresergebnis,<br />

das auf eine gute Jahresbilanz 2015 hindeutet. Zum Vergleich:<br />

2014 wurden insgesamt 6909 Firmen gegründet. Vorn liegt<br />

in diesem Jahr bislang die Stadt Oldenburg und das Oldenburger<br />

Münsterland. In der vielfältigen Dienstleistungsbranche wurden<br />

wiederum die meisten Firmen geboren. Die IHK ist in vielen Fällen<br />

in der Gründungsphase beratend dabei – mit der Beurteilung von<br />

Business-Plänen zum Beispiel. Günder können außerdem die kostenlose<br />

Online-Plattform ihk-mentor nutzen.<br />

264<br />

293<br />

329<br />

www.ihk-oldenburg.de (Dok.-Nr. 1996)<br />

www.ihk-mentor.de<br />

432<br />

420<br />

492<br />

543<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

619<br />

Firmengründungen im Oldenburger Land,<br />

1. Halbjahr 2015, Quelle: Landesamt für Statistik Niedersachsen<br />

Prozent Umsatzplus im ersten Halbjahr<br />

2015 gegenüber dem Vorjahr haben die<br />

neun niedersächsischen Seehäfen Brake,<br />

Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg,<br />

Stade und Wilhelmshaven mit 25,74 Millionen Tonnen umgeschlagenen<br />

Gütern im Seeverkehr erreicht – im Vorjahreszeitraum<br />

waren es 22,85 Millionen Tonnen. Der seeseitige Umschlag<br />

von Massengütern wuchs in den niedersächsischen<br />

Seehäfen im ersten Halbjahr 2015 um 6 Prozent auf insgesamt<br />

rund 20,41 Millionen Tonnen an, im ersten Halbjahr<br />

2014 waren es 19,3 Millionen Tonnen. Der Stückgutumschlag<br />

im Seeverkehr belief sich in den ersten sechs Monaten des<br />

Jahres auf rund 5,33 Millionen Tonnen, ein Plus von 49 Prozent<br />

bzw. 3,56 Millionen Tonnen von Januar bis Juni 2014.<br />

Ausführlicher Bericht: www.seaports.de<br />

Russland-Export<br />

Ein Drittel weniger<br />

Vor gut einem Jahr wurden die Wirtschaftssanktionen gegen<br />

Russland verhängt – für die exportierenden Unternehmen in<br />

Niedersachsen nicht ohne Folgen: 2014 ging der Export nach<br />

Russland gegenüber dem Vorjahr um mehr als 26 Prozent zurück,<br />

in den ersten fünf Monaten des Jahres 2015 gegenüber<br />

dem Vorjahreszeitraum sogar schon um 35,5 Prozent. „Der<br />

Schaden im Russlandgeschäft ist für unsere Unternehmen<br />

deutlich“, klagt die Hauptgeschäftsführerin des Niedersächsischen<br />

Industrie- und Handelskammertags (NIHK), Dr. Susanne<br />

Schmitt. „Nur wenige vor Ort tätige Unternehmen haben<br />

das Land verlassen“, berichtet Felix Jahn, NIHK-Sprecher<br />

International. „ Wir empfehlen den Betrieben, bei Geschäften,<br />

die nicht unter die Sanktionen fallen, unvermindert aktiv zu<br />

bleiben“. Mit Blick auf eine erneute Überprüfung der Sanktionsmaßnahmen<br />

durch die EU im Januar 2016 hoffe die Wirtschaft<br />

auf Erleichterungen im Russland-Geschäft. Wichtig sei<br />

daher, dass der politische Dialog intensiv fortgesetzt werde,<br />

so Jahn.<br />

Verbraucherpreisindex<br />

Basis 2010 = 100 % 1)<br />

2013 Jahresdurchschnitt<br />

2014 Jahresdurchschnitt<br />

105,7<br />

106,6<br />

+ 1,5<br />

+ 0,9<br />

2014 Juli 107,0 + 0,8<br />

2015 Juni<br />

2015 Juli<br />

107,0<br />

107,2<br />

1) Veränderungen gegenüber Vorjahreszeitraum, Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 1196)<br />

+ 0,3<br />

+ 0,2<br />

Karriere mit Lehre 2016<br />

Die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Karriere<br />

mit Lehre“ gibt jungen Menschen eine<br />

KARRIERE MIT LEHRE<br />

AUSBILDUNGSBERUFE IM OLDENBURGER LAND<br />

AUSGABE 2016<br />

MIT NEUEN BERUFEN UND AKTUELLEN STELLENANGEBOTEN<br />

Orientierungshilfe für die Berufswahl. Sie<br />

stellt die rund 150 IHK-Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im Oldenburger Land vor und<br />

gibt Tipps zu Stellensuche und Bewerbung.<br />

Neben Ausbildungsplatzangeboten<br />

regionaler Firmen berichten vier<br />

junge Auszubildende aus dem Nordwesten von ihrer ganz<br />

persönlichen „Karriere mit Lehre“.<br />

Die Broschüre wird kostenlos an Schulen verteilt und kann als<br />

digitale oder gedruckte Version bei der IHK angefordert werden:<br />

www.ihk-oldenburg.de (Dok.-Nr. 3275).<br />

4 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Titelthema<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

225 Unternehmerinnen und Unternehmer bewerben sich in diesem Herbst um einen von 71 Sitzen<br />

in der Vollversammlung Ihrer IHK. So viele wie nie. Sie alle wollen ihren Sachversand und ihre Kompetenz<br />

ehrenamtlich in die Arbeit der IHK einbringen.<br />

Und Sie entscheiden, wen Sie aus Ihrer Wahlgruppe in unser wichtigstes Gremium hineinwählen.<br />

Die Post bringt Ihnen dazu in den nächsten Tagen die Briefwahlunterlagen ins Unternehmen. Wer<br />

in welcher Wahlgruppe kandidiert, erfahren Sie bereits in dieser Ausgabe auf den folgenden Seiten.<br />

Neu gewählt wird alle fünf Jahre. Die Sitzverteilung im „Parlament der Wirtschaft“ richtet sich nach<br />

der Stärke der Branchen und Regionen des Oldenburger Landes.<br />

Mein Appell: Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!<br />

Bis 9. Oktober, 14 Uhr können Sie ihre Stimme abgeben.<br />

Ihr Gert Stuke<br />

Präsident<br />

Es gibt gute Gründe, warum Sie Ihre Stimme bei der Wahl zur IHK-Vollversammlung unbedingt abgeben sollten:<br />

Die 71 Mitglieder unserer Vollversammlung setzen sich dafür ein, dass<br />

• die duale Ausbildung und die betriebliche Personalentwicklung<br />

gestärkt werden, damit sich die Betriebe in unserer Region dynamisch<br />

entwickeln können,<br />

• die IHK bei niedrigen Beiträgen praxisnahe Beratung in allen Fragen<br />

der Unternehmensführung und -entwicklung anbietet,<br />

• Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel und<br />

Dienstleistung vielfältige Plattformen und Netzwerke für den regionalen<br />

Austausch nutzen können,<br />

• die oldenburgische Wirtschaft ihre Interessen mit einer starken<br />

Stimme gegenüber Politik und Gesellschaft vertritt,<br />

• die Infrastruktur zu Land und zu Wasser erhalten und ausgebaut<br />

wird, damit unsere Region optimal erreichbar ist,<br />

• wir im Oldenburger Land unseren Spielraum zur Gestaltung wirtschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen nutzen,<br />

• Steuern und Abgaben reduziert, Bürokratie abgebaut und das<br />

Klima für unternehmerisches Handeln verbessert werden.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 5


Titelthema<br />

Was ist die Vollversammlung?<br />

Wer wird gewählt?<br />

Die Vollversammlung ist das zentrale Entscheidungsgremium<br />

der IHK. Als „Parlament der Wirtschaft“ bestimmt sie<br />

die Richtlinien und Schwerpunkte der IHK-Arbeit, legt die<br />

Höhe der Beitragszahlungen fest und beschließt den Wirtschaftsplan<br />

der IHK. Zudem wählt sie den Präsidenten und<br />

die Vizepräsidenten.<br />

Welche Unternehmen dürfen wählen?<br />

Wählen dürfen alle rund 66.000 Mitgliedsunternehmen,<br />

soweit sie in der Wählerliste eingetragen sind. Jedes Unternehmen<br />

hat – unabhängig von Rechtsform, Größe oder Umsatz<br />

– eine Stimme.<br />

225 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich in neun<br />

Wahlgruppen – zum Teil in Wahlbezirken und zum Teil für<br />

den gesamten IHK-Bezirk – zur Wahl. Jeder Wähler hat auf<br />

seinem Stimmzettel die Wahl unter den Kandidaten aus seiner<br />

Wahlgruppe bzw. seinem Wahlbezirk.<br />

Wie wird gewählt?<br />

Die IHK-Wahl findet als Briefwahl vom 21. September bis<br />

9. Oktober 2015 statt. Die Wahlunterlagen werden in der<br />

38. Kalenderwoche an alle Betriebe verschickt. Die ausgefüllten<br />

Wahlunterlagen müssen bis spätestens Freitag, den<br />

9. Oktober 2015 um 14:00 Uhr bei der IHK eingehen.<br />

Wer darf das Wahlrecht ausüben?<br />

Muss ich eigentlich wählen?<br />

Natürliche Personen, die ein Gewerbe angemeldet haben,<br />

üben ihr Wahlrecht selbst aus. Bei juristischen Personen, bei<br />

Handelsgesellschaften und bei nichtrechtsfähigen Personenmehrheiten<br />

stimmt eine Person ab, die allein oder zusammen<br />

mit anderen zur gesetzlichen Vertretung befugt ist –<br />

z. B. Gesellschafter einer OHG, Komplementär einer KG, Vorstandsmitglied<br />

einer AG oder Geschäftsführer einer GmbH.<br />

Außerdem kann die Stimme auch durch einen im Handelsregister<br />

eingetragenen Prokuristen abgegeben werden. Für<br />

IHK-Zugehörige, die ihren Sitz nicht im IHK-Bezirk haben,<br />

kann das Wahlrecht durch einen Wahlbevollmächtigten abgegeben<br />

werden.<br />

Nein, eine Wahlpflicht gibt es nicht. Gleichwohl sollten alle<br />

IHK-Zugehörigen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen,<br />

um der Stimme der Wirtschaft in Politik und Verwaltung<br />

mehr Gewicht zu verleihen. Ihre Stimme zählt!<br />

Wie geht es weiter?<br />

Mitte Oktober werden die Stimmen ausgezählt und das<br />

Wahlergebnis vom Wahlausschuss festgestellt. Es wird dann<br />

im Internet unter www.ihk-oldenburg.de/wahl2015 veröffentlicht.<br />

Die konstituierende Sitzung der neuen Vollversammlung<br />

ist für den 1. Dezember 2015 geplant.<br />

„Das Oldenburger Land braucht eine starke Stimme - regional wie in der Landespolitik.<br />

Und Politik und Verwaltung brauchen den Sachverstand der Wirtschaft. Deshalb ist es<br />

wichtig, dass Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer Ihre Stimme abgeben bei der<br />

jetzt anstehenden Wahl zur Vollversammlung der Oldenburgischen IHK."<br />

Olaf Lies<br />

Niedersächsischer Minister<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

6 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Wahlbezirke/<br />

Wahlgruppen<br />

IHK-Bezirk<br />

Stadt<br />

Delmenhorst<br />

Stadt<br />

Oldenburg<br />

Stadt<br />

Wilhelmshaven<br />

Landkreis<br />

Ammerland<br />

Landkreis<br />

Cloppenburg<br />

Landkreis<br />

Friesland<br />

Landkreis<br />

Oldenburg<br />

Landkreis<br />

Vechta<br />

Produzierendes Gewerbe 21 1 1 1 1 4 1 3 6 3<br />

Energie 4<br />

Großhandel 6<br />

Einzelhandel 10 1 2 1 1 1 1 1 1 1<br />

Kreditinstitute, Versicherungen 4<br />

Verkehr und Schifffahrt 4<br />

Tourismus- und Gastgewerbe 3<br />

Vermittler 3<br />

Sonstige Dienstleistungen 16 1 4 1 3 2 1 1 2 1<br />

Landkreis<br />

Wesermarsch<br />

Energie<br />

(ab S. 16)<br />

Großhandel<br />

(ab S. 17)<br />

Einzelhandel<br />

(ab S. 20)<br />

(4)<br />

(6)<br />

(10)<br />

Kreditinstitute,<br />

Versicherungen<br />

(ab S. 25)<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

(ab S. 8)<br />

(21)<br />

Vollversammlung<br />

(71 Sitze)<br />

(16)<br />

(3)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(4)<br />

Verkehr und<br />

Schifffahrt<br />

(ab S. 26)<br />

Sonstige<br />

Dienstleistungen<br />

(ab S. 34)<br />

Vermittler<br />

(ab S. 31)<br />

Tourismus- und<br />

Gastgewerbe<br />

(ab S. 28)<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 7


Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Stadt Delmenhorst<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Christoffers, Dirk<br />

*1966<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Johann Christoffers GmbH & Co. KG<br />

Wissmannstr. 61, 27755 Delmenhorst<br />

Branche: Anlagenbau, Energie- und<br />

Gebäudetechnik<br />

www.christoffers.com<br />

Loitz, Volker<br />

*1958<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Sass-Metall Karl-A. Sass GmbH & Co. KG<br />

Dünsener Str. 9, 27755 Delmenhorst<br />

Branche: Metallverarbeitung<br />

www.sass-metall.de<br />

… ich die Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft<br />

und der Unternehmen und Menschen, die sie ausmachen, mit<br />

in die Hand nehmen möchte.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land und des<br />

IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses; Mitglied im Sozialpolitischen<br />

Ausschuss des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung<br />

… ich als langjähriges Mitglied der Vollversammlung gerne<br />

weiter die Interessen der Unternehmen in Delmenhorst und<br />

im Oldenburger Land vertreten möchte. Besonders einsetzen<br />

möchte ich mich für die Infrastruktur und die Aus- und<br />

Weiterbildung.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Industrie-, Energie- und<br />

Umweltausschusses, des IHK-Berufsbildungsausschusses sowie Vorsitzender<br />

des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Stadt Oldenburg<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Färber, Andrea<br />

*1964<br />

Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. der<br />

J. Hullmann Kornbrennerei Etzhorn (Oldb)<br />

GmbH & Co.<br />

Butjadinger Str. 400, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Spirituosenherstellung<br />

www.hullmann-korn.de<br />

… die IHK nur so gut ist wie ihre Mitglieder. Als Geschäftsführerin<br />

eines Unternehmens, das seit Jahrhunderten in Oldenburg<br />

ansässig ist, möchte ich meinen Beitrag zur Stärkung<br />

unseres schönen Standortes leisten, um für unsere Region und<br />

ihre Wirtschaft das Bestmögliche zu erreichen.<br />

Haase, Elke<br />

*1955<br />

Geschäftsführerin<br />

picco-plant Mikrovermehrungen GmbH<br />

Brokhauser Weg 75, 26129 Oldenburg<br />

Branche: Biotechnologie<br />

www.piccoplant.de<br />

… ein gutes wirtschaftliches Umfeld Engagement in ehrenamtlicher<br />

Vertretung erfordert.<br />

Handelsrichterin am Landgericht Oldenburg; Vorstandsmitglied des<br />

Arbeitgeberverbandes Oldenburg; Beiratsmitglied des Gründungsund<br />

Innovationszentrums Universität Oldenburg<br />

Kluge, Andreas<br />

*1963<br />

Prokurist<br />

CEWE Stiftung & Co. KGaA<br />

Meerweg 30 - 32, 26133 Oldenburg<br />

Branche: Druck<br />

www.cewe.de<br />

… ich innovative Konzepte für nachhaltige Aus- und Weiterbildung<br />

vorantreiben möchte, um unsere Zukunft durch gut<br />

ausgebildete und motivierte Mitarbeiter zu sichern. Ich werde<br />

mich dafür einsetzen, dass den Menschen durch berufliche<br />

Chancen Zukunftsperspektiven und Sicherheit ermöglicht<br />

werden.<br />

8 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Thalmann, Felix<br />

*1961<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

BÜFA GmbH & Co. KG<br />

Stubbenweg 40, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Chemische Industrie<br />

www.buefa.de<br />

… ich mit unserem Unternehmen und meiner aktiven Gremienarbeit<br />

in der IHK dazu beitragen möchte, dass die<br />

positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Raum<br />

Oldenburg erhalten und weiter verbessert werden.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Stadt Oldenburg<br />

und des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses; Vorstand<br />

Arbeitgeberverband Oldenburg e. V.; Vorstand Wirtschaftliche Vereinigung<br />

„DER KLEINE KREIS e. V.“<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Stadt Wilhelmshaven<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bakir, Nurhayat<br />

*1969<br />

Geschäftsführerin<br />

Bakir Projektentwicklung &<br />

Management GmbH<br />

Virchhowstr. 17, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: Bau<br />

… ich meine langjährige Erfahrung als selbständige Bauingenieurin<br />

und Projektentwicklerin in die Arbeit der IHK mit<br />

einfließen lassen will. Zusätzlich ist die Sichtweise einer Frau<br />

in den Gremien zu wenig vertreten. Dieses will ich gerne durch<br />

eigenes Engagement verändern.<br />

Mitglied des IHK-Sachverständigen-Zulassungsausschusses<br />

Eibenstein, Andreas<br />

*1963<br />

Geschäftsführer<br />

Richard Jahre GmbH<br />

Krabbenweg 14, 26388 Wilhelmshaven<br />

Branche: Elektrotechnik, Hersteller<br />

www.jahre.de<br />

… ich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmen<br />

in unserer Region mit gestalten, stärken und verbessern<br />

möchte.<br />

Eibenstein, Heiko<br />

*1963<br />

Geschäftsführer<br />

Hydraulik-Pneumatik-Kontor Jade GmbH<br />

Bismarckstr. 264, 26389 Wilhelmshaven<br />

Branche: Maschinenbau<br />

www.hpkj.de<br />

Jelschen, Gerold<br />

*1952<br />

Prokurist<br />

VYNOVA Wilhelmshaven GmbH<br />

Inhausersieler Str. 25, 26388 Wilhelmshaven<br />

Branche: Chemische Industrie<br />

www.ineos.com<br />

… die IHK eine starke Lobbyvertretung der regionalen Wirtschaft<br />

ist. Ich mache mich stark für den Ausbau weiterer<br />

Arbeitsplätze und die Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte,<br />

damit wir auch in Zukunft ein innovativer und sicherer<br />

Standort gerade für den Mittelstand sind.<br />

IHK-Vollversammlung, IHK-Beirat Wilhelmshaven/Friesland und<br />

IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschuss; Vizepräsident des<br />

AWV; Kreisvorsitzender, Landesvorsitzender und Mitglied des Bundesvorstandes<br />

der MIT-Deutschland (CDU-Mittelstandsvereinigung)<br />

… die Industrie insbesondere in der strukturschwachen Region<br />

Wilhelmshaven als wichtiger Wirtschaftsstandort und Anbieter<br />

hochqualifizierter Arbeitsplätze und zahlreicher Ausbildungsplätze<br />

erhalten und gestärkt werden muss. Die Präsenz<br />

in regionalen Verbänden wie der IHK ist daher besonders<br />

wichtig.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland, des IHK-Industrie-,<br />

Energie- und Umweltausschusses und des IHK-Verkehrs- und<br />

Schifffahrtsausschusses<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 9


Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Ammerland<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Burmeister, Ulf<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

Oldenburger Kartonagenfabrik<br />

U. Burmeister GmbH<br />

Industriestr. 22, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Verpackungsindustrie<br />

www.oldenburger-kartonagenfabrik.de<br />

… ich der Meinung bin, dass gerade in der heutigen Zeit kleine<br />

und mittlere Unternehmen eine „Starke Stimme“ brauchen.<br />

Mit meinem Engagement in der IHK möchte ich bei den<br />

wichtigen Entscheidungen, die das Umfeld des Mittelstandes<br />

betreffen, mitreden und Einfluss nehmen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Ammerland<br />

sowie des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

Feldmann, Bernhard<br />

*1964<br />

Geschäftsführer<br />

Semcoglas Holding GmbH<br />

Langebrügger Str. 10, 26655 Westerstede<br />

Branche: Glasverarbeitung<br />

www.semcoglas.com<br />

… ich mich in einer aufstrebenden Region für die Belange des<br />

produzierenden Mittelstandes einsetzen möchte.<br />

Dr. Rauffus, Gunnar<br />

*1979<br />

Bevollmächtigter<br />

Rügenwalder Mühle Carl Müller<br />

GmbH & Co. KG<br />

Industriestr. 5, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Lebensmittelherstellung,<br />

Fleischwarenindustrie<br />

www.ruegenwalder.de<br />

… ich Kontakt zur Oldenburger Wirtschaft pflegen möchte<br />

und mich für deren Interessen einsetzen will.<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Cloppenburg<br />

4 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Acker, Kai<br />

*1968<br />

Geschäftsführer<br />

LEONI Special Cables GmbH<br />

Eschstr. 1, 26169 Friesoythe<br />

Branche: Elektro-/Kabelindustrie<br />

www.leoni.com<br />

… es mich reizt, die Belange des industriellen Mittelstandes<br />

aufzugreifen und zu vertreten. Die IHK und ihre Vollversammlung<br />

bieten dabei hervorragende Voraussetzungen, um die<br />

vorherrschenden Rahmenbedingungen permanent zu hinterfragen<br />

und möglichst optimal auszugestalten.<br />

Boog, Klaus<br />

*1970<br />

Geschäftsführer<br />

Remmers Baustofftechnik GmbH<br />

Bernhard-Remmers-Str. 13, 49624 Löningen<br />

www.remmers.de<br />

… ich von unserer Region sehr viel bekommen habe und gerne<br />

auf diese Weise etwas zurück geben möchte. Ich möchte<br />

mithelfen, dass unsere Heimat als Lebensmittelpunkt für alle<br />

Altersklassen attraktiv bleibt.<br />

10 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Budde, Theo<br />

*1959<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

fm Büromöbel Franz Meyer GmbH & Co. KG<br />

Glaßdorfer Str. 24, 26219 Bösel<br />

Branche: Büromöbelhersteller<br />

www.fm-bueromoebel.de<br />

Kalvelage, Christoph-Bernhard<br />

*1957<br />

Geschäftsführer<br />

Kalvelage Holding GmbH<br />

Kirchstr. 10, 49685 Höltinghausen<br />

Branche: Agrarwirtschaft<br />

www.heidemark.de<br />

Mecking, Klaus<br />

*1953<br />

Vorstand<br />

Friedrich Graepel Aktiengesellschaft<br />

Zeisigweg 2, 49624 Löningen<br />

Branche: Metallverarbeitung<br />

www.graepel.de<br />

Stuke, Gert<br />

*1947<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Kaskum GmbH & Co. KG<br />

Am Bahnhof 6, 26169 Friesoythe<br />

Branche: Aufbereitung von agrarischen<br />

Reststoffen<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich mich gerne engagieren möchte, um Bürokratie abzugesetzlich<br />

vorgeschriebenen Beiträge zahlen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Oldenburger Münsterland; Mitglied der<br />

Wirtschaftlichen Vereinigung DER KLEINE KREIS e. V.; Stellv. Vorsitzender<br />

des Kuratoriums der Bürgerstiftung Cloppenburg<br />

… auch Wirtschaft sich artikulieren muss.<br />

Mitglied IHK-Vollversammlung, Beirat Oldenburger Münsterland,<br />

Industrie-, Energie- und Umweltausschuss; Vizepräs. Zentralverb.<br />

Deutsche Gefügelwirtschaft (ZDG); Vorstandsmitgl. Agrar- und Ernährungsforum<br />

Oldenburger Münsterland (AEF); Vorstand BBS Clp<br />

- die wichtigen Themen der industriellen Produktion auf die<br />

Agenda bringen<br />

- die richtigen Entscheidungen zur Entwicklung der Region<br />

treffen<br />

- die Ausbildung junger Menschen speziell der dualen Ausbildung<br />

weiter entwickeln<br />

- die Infrastruktur der Region verbessern<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland sowie des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses;<br />

Vorstand „DER KLEINE KREIS e. V.“; Handelsrichter am LG<br />

Oldenburg; Oldenburger Dialog für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

… ich mich weiterhin für gute Rahmenbedingungen im<br />

Produzierenden Gewerbe unserer Region und für praxisnahe<br />

Dienstleistungen unserer IHK einsetzen möchte.<br />

IHK-Präsident, Mitglied der IHK-Vollversammlung; Präsident des<br />

Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertages (NIHK)<br />

Waskönig, Jörg<br />

*1958<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Waskönig + Walter Kabel-Werk<br />

GmbH u. Co. KG<br />

Ostermoorstr. 77, 26683 Saterland<br />

Branche: Herstellung und Vertrieb von Kabeln<br />

www.waskoenig.de<br />

… die weitere Mitwirkung in der Vollversammlung mir die<br />

Möglichkeit gibt, ehrenamtliches Engagement mit unternehmerischem<br />

Handeln und Denken zu verbinden. Mir ist<br />

wichtig, die Interessen der regionalen Betriebe über die IHK<br />

in politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse<br />

einzubringen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland sowie Vorsitzender des IHK-Industrie-, Energie- und<br />

Umweltausschusses; Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbandes<br />

Oldenburg e. V.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 11


Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Friesland<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Müller, Jochen<br />

*1973<br />

Geschäftsführer<br />

Müller Möbelwerkstätten GmbH<br />

Urwaldstr. 8, 26345 Bockhorn<br />

Branche: Möbelfertigung<br />

www.muellermoebel.de<br />

… als mittelständischer Unternehmer lege ich großen Wert<br />

darauf, dass unsere Interessen mit Nachdruck auch in der<br />

Politik vertreten werden. Die IHK ist ein wichtiges Bindeglied<br />

zwischen Wirtschaft und Politik. Hier möchte ich weiter aktiv<br />

mitwirken, um die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland;<br />

Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Bockhorn<br />

Sabin, Doortje<br />

*1960<br />

Prokuristin<br />

Brune - Mettcker Druck- und<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Wangerstr. 14, 26441 Jever<br />

Branche: Herausgabe des Jeverschen<br />

Wochenblattes<br />

www.jeversches-wochenblatt.de<br />

Schöbel, Michael<br />

*1966<br />

Bevollmächtigter<br />

Certus Warensicherungs-Systeme GmbH<br />

Am Bullhamm 39, 26441 Jever<br />

Branche: Industrie<br />

www.certus-eas.de<br />

… ich die Vertretung wirtschaftlicher Interessen wichtig finde<br />

und mein Engagement mit meinen Kompetenzen gerne innerhalb<br />

des Verbandes einbringen möchte. Dabei steht für mich<br />

wirtschaftliches Netzwerken im Vordergrund.<br />

Aufsichtsratsvors. Volksbank Jever eG; Aufsichtsrat Verband dt.<br />

Lokalzeitungen; Jurorin d. Unternehmerpreises d. AWV; IHK-Prüferin<br />

„Kaufleute Digital- u. Printmedien“; Beirat Regionales Umweltzentrum<br />

Schortens; Beiratsvors. „Gemeinsam für Jever“<br />

… ich die ehrenamtliche Tätigkeit in der IHK für sehr bedeutungsvoll<br />

halte. Ich möchte meine Netzwerke zu anderen<br />

Unternehmern erweitern und an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung<br />

unseres Kammergebietes mitarbeiten.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland; AWV<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Oldenburg<br />

3 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bode, Thorsten<br />

*1968<br />

Prokurist<br />

Dynapac GmbH<br />

Ammerländer Str. 93, 26203 Wardenburg<br />

Branche: Maschinenbau<br />

www.dynapac.com<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land und des<br />

IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschussses; 2. Vorsitzender<br />

Arbeitsmedizinischer Dienst OL e. V.<br />

Brunkhorst, Klaus<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

Atlas Weyhausen GmbH<br />

Visbeker Str. 35, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Maschinenbau<br />

www.weycor.de<br />

… ich so die Möglichkeit erhalte, die in unserer Region anstehenden<br />

wirtschaftspolitischen Aufgaben mitgestalten und<br />

entscheiden zu können.<br />

Mitglied im Vorstand Nordmetall, Bezirksgruppe Nordwest<br />

12 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Schäfer, Carsten<br />

*1970<br />

Vorstand<br />

HYDROTEC Technologies<br />

Aktiengesellschaft<br />

Düngstruper Str. 46, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Entwässerungstechnik<br />

www.hydrotec.com<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Mitglied des Kuratoriums des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft<br />

e. V. (INW)<br />

Dr. Schinzing, Peter<br />

*1958<br />

Geschäftsführer<br />

HIT Hafen- und Industrietechnik GmbH<br />

Ostkamp 3, 26203 Wardenburg<br />

Branche: Steuerungs- und<br />

Automatisierungstechnik<br />

www.hit-germany.de<br />

… die IHK mit ihrem Angebot, ihrer Dienstleistung und ihrer<br />

politischen Arbeit ihren Mitgliedern, dem Wirtschaftsraum<br />

und unserer Fima so viel gibt, dass ich es als meine Pflicht<br />

ansehe, mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen die IHK und<br />

damit die oldenburgische Wirtschaft zu unterstützen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land<br />

Schnier, Stefan<br />

*1971<br />

Geschäftsführer<br />

MBB Palfinger GmbH<br />

Fockestr. 53, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Nutzfrahrzeugindustrie<br />

www.palfinger.com<br />

… ich mich für das prod. Gewerbe und alle Unternehmen im<br />

Oldenburger Land einsetzen möchte. Die Erfahrungen aus der<br />

letzten Amtsperiode möchte ich nutzen, um das regionale<br />

Netzwerk auszubauen sowie den eingeschlagenen Weg der<br />

Serviceorientierung für die Mitglieder schlank und transparent<br />

fortzusetzen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Delmenhorst/<br />

Oldenburg-Land und des IHK-Industrie-, Energie- u. Umweltausschusses;<br />

Beirat Herstellergruppe 2 im deutschen Automobilverband;<br />

Handelsrichter am Landgericht Oldenburg; Mitglied im VEHH<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Vechta<br />

6 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Almes, Claus<br />

*1953<br />

Geschäftsführer<br />

Claus Almes GmbH<br />

Lohner Str. 5 A, 49377 Vechta<br />

Branche: Siebdruck/Werbetechnik<br />

www.almes.de<br />

Arkenberg, Gudrun<br />

*1962<br />

Geschäftsführerin<br />

airpool Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH<br />

Robert-Bosch-Str. 2 - 6, 49401 Damme<br />

Branche: Lüftungs- und klimatechnischer<br />

Anlagenbau<br />

www.airpool.de<br />

… ich es cool fände, so wie in der vergangenen Amtsperiode,<br />

kleinen und mittleren Betrieben eine Stimme zu geben und so<br />

unsere Interessen in der Vollversammlung der IHK zu vertreten.<br />

Ich würde mich freuen, dieses Ehrenamt ausüben zu<br />

dürfen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland, des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

und Vorsitzender des IHK-Prüfungsausschusses „Medientechnologie/<br />

Siebdruck“<br />

… ich daran mitwirken möchte, welche wirtschaftlichen Initiativen<br />

durch die IHK gefördert werden. Ich möchte damit die<br />

wirtschaftspolitische Ausrichtung unserer Region mitgestalten.<br />

Vorstand der Mittelstandsvereinigung (MIT) Stadtverband Damme<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 13


Ich kandidiere, weil ...<br />

Grote, Christoph<br />

*1965<br />

Persönlich haftender Gesellschafter<br />

Oldenburgische Volkszeitung<br />

Druckerei und Verlag KG<br />

Neuer Markt 2, 49377 Vechta<br />

Branche: Medienhaus, Verlag, Druckerei<br />

www.ov-online.de<br />

… ich als Geschäftsführer eines mittelständischen lokalen<br />

Medienhauses klassische Medienkompetenz und Social-Media-Wissen<br />

in die Vollversammlung der IHK einbringen<br />

möchte. Und mir ist wichtig, dass der Landkreis Vechta in<br />

Oldenburg mit starker Stimme mitredet.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Oldenburger Münsterland; Mitglied Hauptversammlung<br />

Alte Oldenburger; Mitglied des Tarifausschusschusses<br />

im Verband der Norddeutschen Zeitungsverleger<br />

Kiene, Frederik<br />

*1987<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Kreuzritter GmbH & Co. KG<br />

Am Hövel 12, 49439 Steinfeld-Mühlen<br />

Branche: Spirituosen<br />

www.kreuzritter.net<br />

… ich Interesse an der Verbesserung von wirtschaftlichen<br />

und sozialen Faktoren in unserer Region habe und hier aktiv<br />

eigene Ideen mit einbringen möchte.<br />

Präsident Rotaract Vechta-Diepholz; Mitglied JU-Vechta, CDU-<br />

Vechta<br />

Meyer, Elke<br />

*1963<br />

Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. der<br />

HAGOLA Gastronomie-Technik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Hagolastr. 2, 49429 Goldenstedt<br />

Branche: Produzierendes Gewerbe<br />

www.hagola.de<br />

… ich mich aktiv für die Belange der vielen mittelständischen<br />

Familienbetriebe einsetzen möchte - zum Wohl der Menschen<br />

im Oldenburger Münsterland. Der demographische Wandel<br />

wird den Mangel an Fachkräften noch verstärken; deshalb<br />

liegt mir die Ausbildung junger motivierter Menschen besonders<br />

am Herzen.<br />

Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses „Industriekaufmann/-frau“;<br />

ehrenamtliche Richterin beim Landesarbeitsgericht in Hannover<br />

Dr. Middendorf-Bergmann, Jutta<br />

*1960<br />

Geschäftsführerin<br />

Ludwig Bergmann GmbH<br />

Hauptstr. 64 - 66, 49424 Goldenstedt<br />

Branche: Maschinenbau<br />

www.bergmann-goldenstedt.de<br />

… unsere Region durch starke und erfolgreiche Familienunternehmen<br />

geprägt ist, deren Interessen es zu fördern und zu<br />

vertreten gilt.<br />

Pohlmann, Günter<br />

*1953<br />

Geschäftsführer<br />

RPC Bramlage GmbH<br />

Brägeler Str. 70, 49393 Lohne<br />

Branche: Herstellung von Kunststoffverpackungen<br />

www.rpc-bramlage.de<br />

… ich mich durch die Mitarbeit in diesem Gremium für das<br />

produzierende Gewerbe in unserer Region gerne engagieren<br />

möchte.<br />

Wesjohann, Doris<br />

*1971<br />

Vorstand<br />

LOHMANN & CO. AKTIENGESELLSCHAFT<br />

Paul-Wesjohann-Str. 45, 49429 Visbek<br />

Branche: Lebensmittelproduktion-Geflügel<br />

www.wiesenhof.de<br />

… ich mich aktiv für die Belange der heimischen Wirtschaft<br />

Rahmenbedingungen nehmen möchte, um Attraktivität und<br />

Leistungsfähigkeit nicht nur zu gewährleisten, sondern kontinuierlich<br />

zu verbessern und weiterzuentwickeln.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

14 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Zerhusen, Roland<br />

*1962<br />

Geschäftsführer<br />

Zerhusen Kartonagen GmbH<br />

Industriestr. 9, 49401 Damme<br />

Branche: Wellpapp-Verarbeitung<br />

www.zerhusen.de<br />

… ich mich als Geschäftsführer eines mittelständischen<br />

Familienunternehmens aktiv im Entscheidungsgremium der IHK<br />

einbringen will. Meine Ziele:<br />

- Synergien zwischen den Mitgliedsunternehmen entwickeln<br />

und nutzen<br />

- Sicherung wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze<br />

-<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Industrie-, Energie-<br />

und Umweltausschusses sowie Vorsitzender des IHK-Beirates<br />

Oldenburger Münsterland; MIT-Stadtverbandsvorsitzender Damme,<br />

Mitglied im Beirat der Oldenburgische Landesbank AG<br />

Wahlgruppe: Produzierendes Gewerbe | Wahlbezirk: Landkreis Wesermarsch<br />

3 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Aengeneyndt, Peter<br />

*1956<br />

Prokurist<br />

KRONOS TITAN GmbH<br />

Titanstr. 1, 26954 Nordenham<br />

Branche: Chemische Industrie<br />

www.peter.aengeneyndt@kronosww.com<br />

… ich dazu beitragen möchte, dass die IHK die Interessen der<br />

Industrie der Region wahrnehmen kann.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Industrie-, Energie- und<br />

Umweltausschusses sowie stv. Vorsitzender des IHK-Beirates Wesermarsch;<br />

Mitglied im Deichband-Ausschuss<br />

Dr. Bischoff, Erich<br />

*1959<br />

Vorstand<br />

ABEKING & RASMUSSEN<br />

Schiffs- und Yachtwerft<br />

Aktiengesellschaft<br />

An der Fähre 2, 27809 Lemwerder<br />

Branche: Schiffbau<br />

www.abeking.com<br />

Sichau, Dieter<br />

*1961<br />

Geschäftsführer<br />

Steelwind Nordenham GmbH<br />

Blexer Reede 2, 26954 Nordenham<br />

Branche: Offshore Wind (schwerer Stahlbau)<br />

www.steelwind-nordenham.de<br />

… ich die Möglichkeit der aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung<br />

der IHK zur Vertretung der Interessen der maritimen<br />

Wirtschaft in unserer Region nutzen möchte.<br />

… ich meine Erfahrungen in dem noch jungen Industriezweig<br />

der Offshore-Windbranche einbringen und die IHK bei regionalen<br />

Themen unterstützen möchte.<br />

Wahlers, Rainer<br />

*1962<br />

Prokurist<br />

Nordenhamer Zinkhütte GmbH<br />

Johannastr. 1, 26954 Nordenham<br />

Branche: Metallverarbeitung<br />

(Herstellung von Zink)<br />

www.glencore.com<br />

… ich überzeugt bin, aufgrund meiner Erfahrungen in einem<br />

energieintensiven Unternehmen, die Region in den immer<br />

wichtiger werdenden Fragen der Energiepolitik unterstützen<br />

zu können.<br />

Vollversammlung des DRV Oldenburg<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 15


Wahlgruppe: Energie | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

4 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Ahlers, Friedrich<br />

*1949<br />

Bevollmächtigter<br />

Ahlers Bioenergie GmbH & Co. KG<br />

Düngstrup 2, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Energiegewinnung<br />

… ich mein Wissen und meine Erfahrung in die Gremien der<br />

IHK einbringen möchte. Grundlage dieses Handelns sind für<br />

mich Dialogbereitschaft, Transparenz und die Prinzipien der<br />

Sozialen Marktwirtschaft. Ich handele nach dem Ausspruch:<br />

„Watt mutt dat mutt, geiht nich gifft nich“.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Delmenhorst/<br />

Oldenburg-Land und des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschussses<br />

Brückmann, Matthias<br />

*1962<br />

Vorstand<br />

EWE AG<br />

Tirpitzstr. 33 - 39, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Energie<br />

www.ewe.com<br />

… der Nordwesten das Potenzial hat, ein zentraler Schauplatz<br />

der Energiewende zu sein. EWE treibt diese Entwicklung seit<br />

Jahren konsequent voran. Ich möchte gemeinsam mit Partnern<br />

aus Industrie und Handel weiter daran arbeiten, dass die<br />

Region von den sich bietenden Chancen profitiert.<br />

Büsing, Jürgen<br />

*1954<br />

Geschäftsführer<br />

Wehrder Windpark<br />

Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Dalsper 6, 26931 Elsfleth<br />

Branche: Erneuerbare Energie<br />

… ich den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen<br />

möchte, damit wir die Energiewende hinbekommen und für<br />

die Zukunft bezahlbare und umweltfreundliche Energie haben<br />

und den Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduzieren,<br />

damit die Erderwärmung bei plus 2° bleibt.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Wesermarsch,<br />

des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses und des<br />

IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschusses<br />

Coners, Andrea<br />

*1957<br />

Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. der<br />

Windpark Reekenmoor GmbH & Co. KG<br />

Schleusenstr. 136 a, 26676 Barßel<br />

Branche: Energiegewinnung<br />

… ich mich für die Wirtschaft im Oldenburger Land interessiere<br />

und mich in meiner Wahlgruppe engagieren möchte, um<br />

die Belange dort zu unterstützen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

Diekmann, Manfred<br />

*1952<br />

Einzelunternehmer<br />

Manfred Diekmann<br />

Holtruper Str. 8, 49377 Vechta<br />

Branche: Energie<br />

… es sinnvoll ist, sich in einem Ehrenamt zu engagieren. Dieses<br />

Ehrenamt bietet spannende Aufgaben, weil man auf die<br />

wirtschaftliche Entwicklung einer Region und eines Sektors<br />

Mitglied des Arbeitskreises Schule & Wirtschaft<br />

Dolberg, Jürgen<br />

*1958<br />

Bevollmächtigter<br />

dowiso GmbH & Co. KG<br />

Am Alten Friesoyther Kanal 5,<br />

soythe<br />

Branche: Energie<br />

… regenerative Technologien den wichtigsten Beitrag zu einer<br />

langfristigen und nachhaltigen Energieversorgung für uns alle<br />

darstellen. Die zahlreichen Chancen, aber auch Herausforderungen<br />

sind mir bewusst und stärken mein Engagement, die<br />

Entstehung zukünftiger Innovationen zu fördern und umzusetzen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Oldenburger Münsterland und des IHK-Industrie-,<br />

Energie- und Umweltausschusses<br />

16 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Dr. Jöhnk, Thorsten<br />

*1967<br />

Vorstand<br />

KEHAG Holding AG<br />

Im Technologiepark 4, 26129 Oldenburg<br />

Branche: Energie<br />

www.kehag.de<br />

… die Beteiligung von KMU-Vertretern wichtig ist.<br />

Dozent für betriebliche Finanzwirtschaft<br />

Köhn, Gerd<br />

*1950<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Sonnenstadt Jever eG<br />

Schloßplatz 3, 26441 Jever<br />

Branche: Energiegewinnung<br />

(reg. Energie/Photovoltaik)<br />

www.sonnenstadt-jever.de<br />

… ich mich seit Anfang der 90er Jahre im Bereich erneuerbare<br />

Energien engagiere und in diesem Zusammenhang die<br />

Interessen von fast 500 Gesellschaftern in mehreren Gesellschaften<br />

ehrenamtlich vertrete und deren Interessen auch bei<br />

der IHK vertreten möchte.<br />

Beiratsvorsitzender Windpark Bassens I GmbH & Co. KG und Bassens<br />

Windpark u. Co. Bürgerpark KG; Mitglied des Beirates Bassens Windpark<br />

GmbH u. Co. Bürgerpark II KG<br />

Lindemann, Arno<br />

*1980<br />

Einzelunternehmer<br />

Arno Lindemann<br />

Rhododendronweg 2, 27243 Colnrade<br />

Branche: Betrieb einer Photovoltaikanlage<br />

… ich mich für die Wirtschaft in der Region einsetzen möchte.<br />

Schlüter, Hartmut<br />

*1947<br />

Einzelunternehmer<br />

Hartmut Schlüter<br />

Goethestr. 1, 26434 Wangerland<br />

Branche: Betrieb einer Photovoltaikanlage<br />

… ich es auch als meine Aufgabe im Leben betrachte, ehrenamtlich<br />

für eine notwendige Institution wie die IHK tätig zu<br />

sein, und meine Erfahrungen als ehemalige Führungskraft (VK<br />

Leiter und VK Trainer) der dt. Wirtschaft hier einzubringen.<br />

Hartmut Schlüter Dr. h.c. of Metaphysics, MLDC Institute<br />

(USA)<br />

Wahlgruppe: Großhandel | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

6 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bünting, Thomas<br />

*1963<br />

Einzelunternehmer<br />

Thomas Bünting<br />

Jeddeloher Damm 31, 26188 Edewecht<br />

Branche: Großhandel mit Werkzeugen<br />

www.buenting.at<br />

… ich mich für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen<br />

in der Vollversammlung der IHK einsetzen möchte.<br />

Aufgrund meiner eigenen beruflichen Tätigkeit und durch die<br />

Gespräche mit meinen Geschäftspartnern und Kunden weiß<br />

ich, wo noch bürokratische Entlastungen stattfinden müssten.<br />

Mitglied der Gesellschaft Union Oldenburg; Leiter des Kreisverbindungskommandos<br />

der Bundeswehr im Landkreis Ammerland<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 17


Claus, Udo<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

Frisch-Geflügel Claus GmbH<br />

Friesenstr. 10, 26655 Westerstede<br />

Branche: Geflügel-Großhandel<br />

www.claus-frischgefluegel.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich meine, dass jeder Unternehmer sich in die Arbeit der<br />

IHK-Ausbildung einbringen sollte. Nur so kann man gemeinschaftlich<br />

was erreichen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Ammerland<br />

Filseth, Christian K.<br />

*1966<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

LICHTPARTNER GmbH & Co. KG<br />

Annenheider Str. 154, 27755 Delmenhorst<br />

Branche: Beleuchtung, Großhandel<br />

www.lichtpartner.de<br />

Kenkel, Peter<br />

*1979<br />

Geschäftsführer<br />

Peter Kenkel GmbH<br />

Turmtannen 10, 49451 Holdorf<br />

Branche: Büro-, Objekt- und Präsentationsmöbel/Technik<br />

www.peterkenkel.de<br />

… es mir ein Herzensanliegen für den Bereich Großhandel ist:<br />

1) geeignete Formate für den Erfahrungsaustausch proaktiv<br />

voranzutreiben<br />

2) sinnvolle Plattformen für Kooperationen und Prozessoptimierungen<br />

zu entwickeln<br />

3) wichtige regional- und wirtschaftspolitische Themen<br />

anzugehen<br />

2. Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes „Christen in der Wirtschaft<br />

e. V.“ (CIW)<br />

… innovatives und nachhaltiges Handeln unseren IHK-Bezirk<br />

weiter nach vorne bringt. Als Visionär und Querdenker möchte<br />

ich diesen Weg begleiten.<br />

Vorsitzender des Fördervereins der Schulen in Cappeln<br />

Kleier, Karl<br />

*1958<br />

Geschäftsführer<br />

J. Kleier GmbH<br />

Emsteker Str. 8, 49661 Cloppenburg<br />

Branche: Baustoffhandel<br />

www.kleier-cloppenburg.de<br />

Köhn, Klauspeter<br />

*1965<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Köhn & Plambeck GmbH & Co. KG<br />

An der Braker Bahn 22, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Großhandel mit Mineralölen<br />

jeder Art<br />

www.klauskoehn.de<br />

… ich an den Entwicklungen der Stadt Oldenburg mitarbeiten<br />

möchte und damit Verantwortung für den Wirtschaftsstandort<br />

übernehme.<br />

ehem. Wirtschaftsjunioren (UHUs); Gilde Union; HGV; Bft<br />

Koschig, Ulf<br />

*1967<br />

Vorstand<br />

VIEROL AG<br />

Karlstr. 19, 26123 Oldenburg<br />

Branche: Automobilersatz-/Zubehörteile<br />

www.vierol.de<br />

… wir nur gemeinsam im Team etwas verändern können und<br />

die Zukunft aktiv mitgestalten sollten!<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Beirates Stadt Oldenburg;<br />

Ostasisatischer Verein Hamburg; Club zu Bremen; Gesamtverband<br />

Autoteile-Handel e.V. (GVA)<br />

18 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Middelkamp, Bernhard<br />

*1956<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Bergmann GmbH & Co. KG<br />

Portlandstr. 5, 49439 Steinfeld<br />

Branche: Holz- und Baustoffhandel, Baumarkt<br />

www.bergmann-online.de<br />

… die Vollversammlung als Stimme der Wirtschaft die Standortpolitik<br />

unserer Region aktiv mitgestaltet und mir so die<br />

Möglichkeit bietet, mich für die gute Aus- und Weiterbildung<br />

unserer Fachkräfte einzusetzen. Durch mein persönliches<br />

Engagement möchte ich die Interessen meiner Branche<br />

vertreten.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland sowie Stellv. Vorsitzender des IHK-Großhandelsausschusses;<br />

Vorsitzender des IHK-Prüfungsausschusses "Groß- und<br />

Außenhandel"; Handelsrichter am Landgericht Oldenburg<br />

Pöppelmann, Klaus-Ulrich<br />

*1983<br />

Geschäftsführer<br />

Promondis GmbH<br />

Zur Mark 8, 49393 Lohne<br />

Branche: Großhandel u. Vermietung von<br />

Fördertechnik u. Baumaschinen<br />

www.promondis-stapler.de<br />

Schulze, Jürgen<br />

*1955<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

STAROFIT Klose GmbH & Co.<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Güterstr. 3, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Stahlhandel<br />

www.starofit.de<br />

… ich mich für die KM Unternehmen in dieser Region einsetzen<br />

will. Für Zukunftsthemen, wie z. B. die Beschaffung und<br />

Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die Steuerpolitik<br />

oder die Infrastruktur. Unsere Region braucht auch in Zukunft<br />

leistungsstarke, innovative und erfolgreiche Unternehmen.<br />

Smolna, Malte<br />

*1968<br />

Geschäftsführer<br />

Cetex-Rheinfaser GmbH<br />

Handelsstr. 1, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Großhandel International<br />

www.cetex-rheinfaser.de<br />

… ich als Mitglied der Vollversammlung die Positionierung<br />

wirtschaftspolitischer Grundsätze für die Unternehmen im<br />

Oldenburger Land branchenübergreifend mitgestalten kann.<br />

Die Mitgliedschaft ist für mich die Weiterentwicklung meiner<br />

bisherigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Gremien der<br />

IHK.<br />

Vorsitzender des IHK-Exportleiterkreises; Mitglied des DIHK-Außenwirtschaftsausschusses<br />

Thamann, Jan<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

H. Thamann & Leiber GmbH<br />

Bahnhofstr. 24, 49434 Neuenkirchen-Vörden<br />

Branche: Handel mit Getreide und Futtermitteln,<br />

Herstellung von Mischfutter<br />

www.tafu.de<br />

Wagner, Theo<br />

*1948<br />

Vorstand<br />

Hase Safety Group AG<br />

Am Hillernsen Hamm 6, 26441 Jever<br />

Branche: Herstellung und Vertrieb von<br />

persönlicher Schutzausrüstung<br />

www.hase-safety.com<br />

… die Stimme der Vollversammlung von der Politik gehört<br />

und beachtet wird. Das Risiko von Fehlentscheidung wird im<br />

Vorfeld minimiert.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Großhandelsausschusses; Bundesverband<br />

Agrar BVA; Deutscher Verband Tiernahrung DVT; Agrar- und Ernährungsforum<br />

(AEF)<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des<br />

IHK-Großhandelsausschusses; Vorstand IVPS Düsseldorf/Berlin;<br />

Beiratsmitglied AWV Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 19


Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Stadt Delmenhorst<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Flocke, Erhard<br />

*1947<br />

Geschäftsführer<br />

Georg Strudthoff Lederwaren und Sporthof<br />

E. Flocke GmbH<br />

Lange Str. 123 - 126, 27749 Delmenhorst<br />

Branche: Einzelhandel mit Lederwaren und<br />

Sportartikeln<br />

www.strudthoff.de<br />

Hengemühle, Karl-Josef<br />

*1954<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Selve Handels GmbH & Co. KG<br />

Lange Str. 98, 27749 Delmenhorst<br />

Branche: Einzelhandel<br />

www.selvegartenmoebel.de<br />

… ich so die Möglichkeit sehe, mich in Wirtschaftsdingen zu<br />

artikulieren und auf diese Weise etwas zu bewegen, dies im<br />

Kontext mit Gleichgesinnten. Außerdem wird so ein Netzwerk<br />

kurze Wege sehr hilfreich ist.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Delmenhorst/<br />

Oldenburg-Land und des IHK-Einzelhandelsausschusses; Kaminrunde<br />

Delmenhorst<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land und des<br />

IHK-Einzelhandelsausschusses<br />

Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Stadt Oldenburg<br />

2 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Andresen, Lars<br />

*1964<br />

Geschäftsführer<br />

Walther Schumacher Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung<br />

Am Patentbusch 10, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Handel mit Büroeinrichtungen,<br />

Bürobedarf, Bürotechnik, Dienstleistungen<br />

www.der-schumacher.de<br />

Husmann, Florian<br />

*1972<br />

Persönlich haftender Gesellschafter<br />

radiant - Husmann oHG<br />

Am Stadtrand 14, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Lebensmitteleinzelhandel<br />

www.minden.edeka.de<br />

… ich mich als gebürtiger Oldenburger und Oldenburger<br />

Unternehmer für die Stärkung des Handels und dessen Interessen<br />

einsetzen will. Mir liegt daran, meine Erfahrungen aus<br />

der Arbeit als Präsidiumsmitglied des Unternehmerverbandes<br />

Dienstl. einzubringen, insbesondere zur Digitalisierung im<br />

Handel.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg und des IHK-Einzelhandelsausschusses;<br />

Präsidium des UVD<br />

… Gestaltung der Struktur- und Standortpolitik heute für den<br />

Erhalt eines prosperierenden Handels in der Zukunft - vor dem<br />

Hintergrund des digitalen und demographischen Wandels.<br />

Hieran möchte ich mitwirken!<br />

Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss Kaufleute im Einzelhandel;<br />

Vorsitzender des Einzelhandels-Beirates Edeka Minden-Hannover;<br />

Delegierter des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels<br />

Kornemann-Kuhnt, Maike<br />

*1966<br />

Prokuristin<br />

Friedrich Kuhnt GmbH<br />

Stubbenweg 15, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten<br />

www.kuhnt.de<br />

… ich aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen<br />

möchte, um die Wirtschaftskraft der Region zu stärken.<br />

Hierbei liegt mir die Zukunftsfähigkeit für kleine und mittelständische<br />

Unternehmen im Einzelhandel am Herzen, die<br />

-wie ich- mit Leidenschaft und Begeisterung unternehmerisch<br />

nach vorn blicken<br />

IHK-Vollversammlung, Stv. Vors. IHK-Beirat Stadt Oldenburg,<br />

IHK-Einzelhandelsausschuss, IHK-Weiterbildungsausschuss; Ehrenmitgl.<br />

der WJ; Ehrenamtl. Richterin Finanzgericht Hannover;<br />

Beratendes Mitgl. Wirtschaftsförderungsausschuss Stadt Oldenburg<br />

20 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Nickel, Christine<br />

*1972<br />

Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. der<br />

Audi Zentrum Oldenburg GmbH & Co. KG<br />

Bremer Heerstr. 450, 26135 Oldenburg<br />

Branche: Automobilhandel und Service<br />

www.audizentrum.net<br />

… in der Zusammenarbeit von Entscheidungsträgern die<br />

Beachtung unternehmensorientierter Rahmenbedingungen<br />

wichtig ist. Ich setze mich dafür ein, dass der Einzelhandel in<br />

Oldenburg eine erfolgreiche Zukunft hat.<br />

ehem. Wirtschaftsjuniorin (UHUs)<br />

Petersen, Bernard<br />

*1963<br />

Bevollmächtigter<br />

POCO Einrichtungsmärkte GmbH<br />

Emsstr. 3 - 7, 26135 Oldenburg<br />

Branche: Einrichtungsmarkt<br />

www.poco.de<br />

… die IHK eine wichtige Institution für die Gesellschaft ist,<br />

und gerade der Ausbildungsbereich für die Zukunft attraktiv<br />

gemacht werden sollte!<br />

Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss „Kaufmann im Einzelhandel";<br />

Gründungsmitglied des Vereins „Sag ja zu Dorsten", Unternehmerverein<br />

Schmidt, Frieder<br />

*1951<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Ullmann Einrichtungen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Heiligengeiststr. 31 - 32, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Einzelhandel mit Einrichtungen<br />

www.ullmann.de<br />

… ich seit langem weiß, wie wichtig die IHK als Interessenvertreter<br />

gegenüber den Gremien der Stadt ist. Außerdem<br />

gestalte ich sehr gern den spürbaren Modernisierungsprozess<br />

der IHK mit.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Stadt Oldenburg<br />

sowie Stellv. Vorsitzender des IHK-Einzelhandelsausschusses<br />

Ulbrich, Rudolf<br />

*1946<br />

Einzelunternehmer<br />

Rudolf Ulbrich<br />

Haßforter Str. 71 A, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Telekommunikation und mehr<br />

www.audiokom.org<br />

… ich aktiv an einer Gestaltung, gleich in welcher Form, mitwirken<br />

möchte.<br />

Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Stadt Wilhelmshaven<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Eilers, Jens<br />

*1967<br />

Geschäftsführer<br />

Wilhelm Stettin GmbH<br />

Bismarckplatz, 26384 Wilhelmshaven<br />

Branche: Juwelier<br />

www.juwelier-stettin.de<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland sowie des<br />

IHK-Einzelhandelsausschusses; Mitglied im Präsidium des Handelsverbandes<br />

Nordwest<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 21


Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Ammerland<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Benning, Carl-Christian<br />

*1963<br />

Bevollmächtigter<br />

Renate Münchow-Kahlen,<br />

Textilien und Bekleidung<br />

Peterstr. 15, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Bekleidung<br />

www.mode-spieker.de<br />

Bonsack, Harry<br />

*1958<br />

Einzelunternehmer<br />

Harry Bonsack<br />

Jeddeloher Damm 20, 26188 Edewecht<br />

Branche: Partyservice, Fleischhandel<br />

www.partyservice-harry-bonsack.de<br />

Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fleischerinnung für<br />

Fleisch-Fachverkäuferin; Vorstand des Effektenclubs der LzO in<br />

Edewecht<br />

Gleba, Rüdiger<br />

*1961<br />

Inhaber<br />

Vinum Premium e. K.<br />

Georg-Ruseler-Str. 9 a, 26188 Edewecht<br />

Branche: Weinhandel<br />

www.vinum-premium.de<br />

Keller, Ralf<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

Ulla Popken GmbH<br />

Am Waldrand 19, 26180 Rastede<br />

Branche: Textileinzelhandel<br />

www.ullapopken.de<br />

… ich als Vertreter eines international tätigen Unternehmens<br />

mit starken Wurzeln im Oldenburger Raum die Weiterentwicklung<br />

der Region mitgestalten möchte, insbesondere mit<br />

Blick auf den Einzelhandel.<br />

Röske, Ronny<br />

*1954<br />

Einzelunternehmer<br />

Ronny Röske<br />

Oldenburger Str. 241, 26180 Rastede<br />

Branche: Innovation - PRAXIS - Einzelhandel<br />

mit ergonomischen Möbeln und Ergonomieberatung<br />

www.innovation-praxis.com<br />

Rohde, Wiebke<br />

*1967<br />

Einzelunternehmerin<br />

Wiebke Rohde<br />

Langenhof 27 - 29, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Blumeneinzelhandel<br />

… frischer Wind aus Rastede sicher gut ist.<br />

… auch kleine Betriebe eine Stimme in der Politik brauchen.<br />

Als Unternehmerin möchte ich weiter Freude daran haben,<br />

in der Wirtschaft etwas zu unternehmen, auszubilden und<br />

gemeinsam mit anderen positiv in die Zukunft zu schauen. Ich<br />

bin stolz darauf, in einer tollen Region leben und arbeiten zu<br />

können.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Ammerland und<br />

des IHK-Einzelhandelsausschusses<br />

22 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Cloppenburg<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Menke, Sonja<br />

*1972<br />

Geschäftsführerin<br />

Autohaus Menke GmbH<br />

Daimlerstr. 10, 49661 Cloppenburg<br />

Branche: Kraftfahrzeughandel<br />

www.menke-gruppe.de<br />

… ich den Austausch mit anderen Unternehmern in meiner<br />

Branche wünsche. Arbeit der IHK mitgestalten!<br />

Präsidentin des RC Löningen-Hasetal-Haselünne<br />

Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Friesland<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Feldmeier, Rene<br />

*1967<br />

Einzelunternehmer<br />

Rene Feldmeier<br />

Pillauer Str. 5, 26316 Varel<br />

Branche: Handel<br />

www.feldmeier-varel.de<br />

… ich viel für unsere Region und unseren Wirtschaftsstandort<br />

bewegen will! Die Interessen von inhabergeführten Einzelhändlern<br />

vertreten!<br />

Mitwirkung beim Agenda 21-Prozess der Stadt Varel<br />

Kaderhandt, Kirsten<br />

*1968<br />

Einzelunternehmerin<br />

Kirsten Kaderhandt<br />

Jeversche Str. 142, 26419 Schortens<br />

Branche: Einzelhandel mit Floristik und<br />

Garten- und Wohnaccessoires<br />

… es wenig Sinn macht, Missstände zu benennen, ohne die<br />

Möglichkeit wahrzunehmen, Einfluss auf deren Beseitigung<br />

- oder Rechtfertigung - zu nehmen.<br />

Scheidemann, Carl<br />

*1964<br />

Einzelunternehmer<br />

Carl Scheidemann<br />

Lindenbaumstr. 3, 26441 Jever<br />

Branche: Lebensmitteleinzelhandel<br />

www.edeka-scheidemann.de<br />

insbesondere der Einzelhandel in der IHK-Vollversammlung<br />

vertreten ist.<br />

Mitglied IHK-Vollversammlung, Beirat Wilhelmshaven/Friesland und<br />

Einzelhandelsausschuss; Regionalbeirat EDEKA Minden-Hannover;<br />

Stellv. Vors. des Prüfungsausschusses „Verkäufer/Kaufmann im Einzelhandel<br />

Lebensmittel Wittmund" der IHK Emden<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 23


Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Oldenburg<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Mittmann, Eva-Maria<br />

*1954<br />

Geschäftsführerin der pers. haft. Ges. der<br />

E. Mittmann GmbH & Co. KG<br />

Theodor-Heuss-Str. 11, 26209 Hatten<br />

Branche: Automatenwirtschaft (Vending)<br />

www.mittmann-online.de<br />

… es mir wichtig ist, verschiedene Meinungen zu hören und<br />

Erfahrungen einzubringen, um die Arbeit und Entwicklung der<br />

IHK nach vorne zu bringen zum Wohle der Region.<br />

IHK-Prüfungsausschuss „Automatenfachmann“ und „Fachkraft<br />

für Automatenservice“; ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht<br />

Oldenburg; langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Dt.<br />

Vending-Automatenwirtschaft e. V.<br />

Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Vechta<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Hartke, Thomas<br />

*1959<br />

Geschäftsführer<br />

Hartke Damen-Herren-Kinder-<br />

Oberbekleidungs GmbH<br />

Bahnhofstr. 47, 49439 Steinfeld<br />

Branche: Textileinzelhandel<br />

www.hartke-steinfeld.de<br />

… Engagement wichtig ist! Ich möchte meine Kenntnisse aus<br />

dem Einzelhandel zum Nutzen der Mitglieder einbringen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Einzelhandelsausschusses; Vorstand Förderverein<br />

Handelslehranstalten<br />

Wahlgruppe: Einzelhandel | Wahlbezirk: Landkreis Wesermarsch<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Clausen, Wilfried<br />

*1950<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Karl Wessels GmbH & Co. KG<br />

Bardenfleth 46, 26931 Elsfleth<br />

Branche: Textil-Einzelhandel<br />

www.gl@mode-w.de<br />

… mittelständische Betriebe wegen ihrer hohen volkswirtschaftlichen<br />

Effektivität eine bessere Beachtung bekommen<br />

müssen. Klein- und mittelständische Betriebe bilden in Niedersachsen<br />

77 % der Auszubildenden aus und beschäftigen<br />

72 % aller Beschäftigten und zahlen die Steuern vor Ort.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wesermarsch und des IHK-Einzelhandelsausschusses<br />

Fasting, Jörg<br />

*1964<br />

Einzelunternehmer<br />

Jörg Fasting<br />

Bahnhofstr. 3, 26919 Brake<br />

Branche: Schuheinzelhandel<br />

… ich als Inhaber eines kleinen, mittelständischen Einzelhandelsunternehmens<br />

in den Mittelzentren Brake und Nordenham<br />

die Interessen, Herausforderungen aber auch Probleme<br />

vieler anderer IHK-Mitglieder kenne. Ich möchte mich weiterhin<br />

in der IHK für „unsere“ Belange einsetzen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Wesermarsch<br />

und des IHK-Einzelhandelsausschusses; Präsidium Einzelhandelsverband<br />

Nordwest; Aufsichtsrat Volksbank Oldenburg<br />

24 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Wahlgruppe: Privatbanken | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Tessmann, Patrick<br />

*1960<br />

Vorsitzender des Vorstands<br />

Oldenburgische Landesbank<br />

Aktiengesellschaft<br />

Stau 15 - 17, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Banken<br />

www.olb.de<br />

… ich engagiert regionalwirtschaftliche Impulse mitgestalten<br />

und damit Verantwortung für den Nordwesten übernehmen<br />

möchte.<br />

div. Funktionen im Bundesverb. dt. Banken; Vorstandsmitgl. Bankenverb.<br />

Nds., AGV OL und DER KLEINE KREIS; Kuratorium Stifterverb. f.<br />

d. dt. Wissenschaft und Inst. der Norddt. Wirtschaft; Beirat UGO<br />

Wahlgruppe: öffentlich-rechtliche Banken | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Engelken, Heinrich<br />

*1955<br />

Stellv. Vorstandsvorsitzender<br />

Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg<br />

- Girozentrale -<br />

Markt 12, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Kreditinstitut des<br />

Sparkassensektors<br />

www.bremerlandesbank.de<br />

… ich mich als Bankvorstand dem Oldenburger Land und dem<br />

Mittelstand sehr verbunden fühle. Durch meine jahrzehntelange<br />

Erfahrung mit Unternehmenskunden bei der Bremer<br />

Landesbank werde ich meine Kompetenzen weiterhin zur<br />

Stärkung des Wirtschaftsstandortes Nordwest einsetzen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Stadt Oldenburg<br />

und des IHK-Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

Wahlgruppe: Genossenschaftsbanken | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Engelbrecht, Michael<br />

*1959<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Volksbank Jever eG<br />

Schloßplatz 3, 26441 Jever<br />

Branche: Kreditinstitut<br />

(Genossenschaftsbank)<br />

www.volksbank-jever.de<br />

Fettback, Markus<br />

*1972<br />

Bevollmächtigter<br />

Sparda-Bank Münster eG<br />

Peterstr. 45, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Banken/Kreditinstitute<br />

www.sparda-ms.de<br />

… es wichtig ist, in der IHK-Vollversammlung die gesamte<br />

Vielfalt der regionalen Wirtschaft zu repräsentieren. Ich<br />

möchte den Dialag mit den politischen Entscheidern mitgestalten<br />

und die Interessen unserer hiesigen Wirtschaft<br />

positionieren.<br />

IHK-Vizepräsident, Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates<br />

Wilhelmshaven-Friesland (Stellv. Vorsitzender) und des IHK-Finanz-<br />

und Steuerausschusses; Vorstandsmitglied AWV Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund<br />

… die IHK ein wichtiges „Sprachrohr“ in der Region in wirtschaftspolitischen<br />

Fragen ist. Sie gewährleistet einen hohen<br />

Standard bei Aus- und Weiterbildung, gerade in der Finanzbranche.<br />

Nach dem Motto: Nur wer sich einbringt, kann etwas<br />

einbringen, möchte ich mitwirken, dass dies so bleibt.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 25


Wahlgruppe: Versicherungen | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Thole, Franz<br />

*1951<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Öffentliche Lebensversicherungsanstalt<br />

Oldenburg<br />

Staugraben 11, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Versicherung<br />

www.oeffentlicheoldenburg.de<br />

... ich in der IHK-Vollversammlung die Versicherungsgesellschaften<br />

weiterhin vertreten möchte. In der laufenden Wahlperiode<br />

bin ich als Vizepräsident der IHK im Präsidium tätig.<br />

Es ist mir wichtig, mich in IHK-Gremien für das wirtschaftliche<br />

Wohl des Oldenburger Landes einzusetzen.<br />

IHK-Vizepräsident, Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates<br />

Stadt Oldenburg und Vorsitzender des IHK-Finanz- und Steuerausschusses<br />

Wahlgruppe: Verkehr und Schifffahrt | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

4 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bliesener, Bernd<br />

*1944<br />

Einzelunternehmer<br />

Bernd Bliesener<br />

Peterstr. 102, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: Personenbeförderung im<br />

Schiffsverkehr<br />

… ich als Mitglied der Vollversammlung mit meiner Erfahrung<br />

aus über 40 Jahren Selbstständigkeit in einem herausfordernden<br />

Umfeld, wie der Region Wilhelmshaven, einen wertvollen<br />

Beitrag zur IHK-Arbeit leisten kann.<br />

Büscher, Dirk<br />

*1972<br />

Geschäftsführer<br />

Gefahrgut Büscher Spedition & Logistik GmbH<br />

Mozartstr. 8, 26683 Saterland<br />

Branche: Spedition, Logistik, Dienstleistungen<br />

zu Gefahrgut<br />

www.gefahrgut-buescher.de<br />

Busch, Raoul<br />

*1973<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

F.W. DEUS GmbH & Co. KG<br />

Friedrich-Wilhelm-Deus-Str. 4 - 6,<br />

Oldenburg<br />

Branche: Spedition und Logistik<br />

www.deus-logistik.de<br />

… ich mich als verantwortungsvoller und erfahrener Unternehmer<br />

aus der Region aktiv für die Belange und Interessen<br />

der hiesigen Unternehmen aus Transport und Logistik engagieren<br />

möchte.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Verkehrs- und<br />

Schifffahrtsausschusses und des IHK-AK Logistik; Fachgruppenvorsitzender<br />

Möbelspedition (GVN)<br />

Fels, Fokke<br />

*1957<br />

Vorstand<br />

L.I.T. AG<br />

Otto-Hahn-Str. 18, 26169 Brake<br />

Branche: Spedition und Logistik<br />

www.lit.de<br />

… ich den Erhalt und den Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur<br />

durch mein Engagement unterstützen will.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Wesermarsch<br />

und des IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschusses<br />

26 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


von der Heide, Holger<br />

*1946<br />

Geschäftsführer<br />

Sportboot-Schule Holger von der Heide GmbH<br />

Im Splettje 5, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Wassersportschule<br />

www.sportboot-schule-hvdh.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben und<br />

Tätigkeiten der IHK gewinnen möchte, um sie bei der Hauptversammlung<br />

überzeugt sowie gegenüber den Mitgliedern<br />

und nach Außen überzeugend vertreten zu können.<br />

Imken, Olaf<br />

*1965<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Verkehrsbetrieb Walter Imken<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kleiberg 2, 26215 Wiefelstede<br />

Branche: Verkehr<br />

www.imken.de<br />

Müller, Jan<br />

*1961<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

J. Müller Aktiengesellschaft<br />

Neustadtstr. 15, 26919 Brake<br />

Branche: Seehafenlogistik<br />

www.jmueller.de<br />

Niemann, John H.<br />

*1947<br />

Geschäftsführer<br />

Hafendienste Wilhelmshaven GmbH<br />

Luisenstr. 5, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: Erbringung Serviceleistungen<br />

Schifffahrt<br />

www.hafenwirtschaft-whv.de<br />

Risch, Sina<br />

*1984<br />

Geschäftsführerin<br />

Kombi-Fracht GmbH<br />

Am Gewerbegebiet 32 - 34,<br />

Ippener<br />

Branche: Logistik und Transport<br />

www.kombifracht.de<br />

… die IHK als Interessenvertretung des Mittelstandes wichtigen<br />

Einfluss auf Gesetzgebung und Planungsprozesse nehmen<br />

kann. Deshalb bin ich gerne bereit, mein Wissen und meine<br />

Erfahrung aus den Bereichen Güterverkehr, Logistik und Personenbeförderung<br />

einzubringen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Beirates Ammerland<br />

sowie stellv. Vorsitzender des IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschusses;<br />

IHK-Prüfungsausschuss Sach- und Fachkunde für den<br />

Güterkraftverkehr<br />

- ich als geschäftsführender Gesellschafter eines 1821<br />

gegründeten mittelständischen Familienunternehmens die<br />

positiven Werte des Mittelstands in die Kammerarbeit, die ich<br />

seit 1994 mitgestalte, weiterhin einbringen möchte.<br />

- ich meine Verkehrsexpertise in die Kammerarbeit einbringen<br />

möchte.<br />

IHK-Vizepräsident, IHK-Vollversammlung sowie Vors. IHK-Beirat Wesermarsch<br />

und IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschuss; Präsidium<br />

Zentralverb.der Dt. Seehafenbetriebe; Aufsichtsrat der Seaports of<br />

Nds.; stv. Vors.Wirtschaftsverband Weser<br />

… ich meine langjährige IHK-Arbeit zielgerichtet für die<br />

Weiterentwicklung der Transport- und Hafenwirtschaft sowie<br />

die Schaffung und Sicherung der dafür notwendigen Infrastruktur<br />

und gesetzlichen Rahmenbedingungen erfolgreich<br />

fortsetzen möchte, um damit u. a. Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

zu schaffen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Wilhelmshaven/<br />

Friesland und des IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschusses; Präsident<br />

Wilh. Hafenwirtschafts-Vereinigung; Aufsichtsrat Seaports of<br />

Niedersachsen; Vorstand NHV e. V.; UGO-Botschafter<br />

… ich mich für die Interessen der Logistiker aus der Region<br />

einsetze. Damit niedersächsische Erzeuger und Produzenten<br />

auch zukünftig auf einen starken Partner als Bindeglied in<br />

ihrer Lieferkette zählen können, benötigt das Gewerbe eine<br />

funktionierende Infrastruktur und faire Rahmenbedingungen.<br />

Stellv. Vorsitzende des IHK-AK Logistik<br />

Thiessen, Wulf<br />

*1941<br />

Einzelunternehmer<br />

Wulf Thiessen<br />

Igelpfad 1, 27751 Delmenhorst<br />

Branche: Spedition<br />

… ich etwas bewegen möchte.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 27


Ich kandidiere, weil ...<br />

Wrede, Harald<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (DHE)<br />

Am Bahnhof 3, 27243 Harpstedt<br />

Branche: Verkehr (Logistik u. ÖPNV)<br />

www.dhe-reisen<br />

… ich mich bereits seit dem Jahr 2004 in dem AK Logistik und<br />

im Verkehrs- und Schifffahrtsausschuss für die Belange der<br />

Verkehrswirtschaft einsetze. Insbesondere der Erhalt und<br />

Ausbau der Infrastruktur hat in den letzten Jahren enorm<br />

an Bedeutung gewonnen und ist unerlässlich für ein solides<br />

Wachstum.<br />

Mitglied des IHK-Verkehrs- und Schifffahrtsausschusses und des<br />

IHK-Arbeitskreises Logistik<br />

Zengerling, Diana<br />

*1990<br />

Einzelunternehmerin<br />

Diana Zengerling<br />

Breite Str. 47, 26919 Brake<br />

Branche: Sportbootschule,<br />

Erste-Hilfe-Training<br />

www.dianas-lebensretter.de<br />

… ich mich gerne für die nächste Generation junger Gewerbetreibender<br />

und für die deutsche Seefahrt einsetzen möchte.<br />

Letzteres liegt mir besonders am Herzen, da dieser alte Berufszweig<br />

in unserem Land sonst <strong>komplett</strong> verschwindet und<br />

wir jegliche positive Stellung am Markt verlieren könnten.<br />

Wahlgruppe: Tourismus- und Gastgewerbe | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

3 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Brinkmeyer, Hans-Georg<br />

*1953<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Der Ahrenshof - Seehotel Fährhaus<br />

GmbH & Co. KG<br />

Burgweg 7, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Hotel- und Gaststättengewerbe<br />

www.seehotel-faehrhaus.de<br />

… ich die Interessen meines Berufsstandes Hotellerie, Gastronomie<br />

und Tourismus im entscheidenden Gremium der IHK<br />

vertreten möchte. Ich möchte mich auch für die wirtschaftliche<br />

Entwicklung unserer Region engagieren, da die IHK ein<br />

wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik ist.<br />

Stellv. Vorsitzender des IHK-Beirates Ammerland; 1. Vorsitzender<br />

Gäste- und Touristikverein Bad Zwischenahn e.V.<br />

Eckhardt, Gunda<br />

*1944<br />

Einzelunternehmerin<br />

Gunda Eckhardt<br />

Rosmarinweg 7, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Hotel<br />

www.hotel-am-torfteich.de<br />

… ich mich weiterhin für die Entwicklung des veränderten<br />

Tourismus einbringen möchte. Mein großes Anliegen ist, den<br />

zukunftsträchtigen Gesundheitstourismus zu forcieren und zu<br />

begleiten. Nach wie vor liegen mir am Herzen die „Grauhotellerie“<br />

und dem Zeitgeist entsprechende Urlaubsdestinationen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Ammerland und des IHK-Tourismusausschusses<br />

Gerdes, Marco<br />

*1971<br />

Mitinhaber<br />

Erwin Abel - Marco Gerdes GbR<br />

Sandkruger Str. 180, 26133 Oldenburg<br />

Branche: Tourismus - Gastgewerbe<br />

www.abel-gerdes.de<br />

… nur mit einer starken Gemeinschaft lassen sich die Herausforderungen<br />

meistern, denen sich die moderne Hotellerie und<br />

Gastronomie in der Zukunft gegenübersieht.<br />

28 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Dr. Hemken, Norbert<br />

*1972<br />

Geschäftsführer<br />

Bad Zwischenahner Touristik GmbH<br />

Unter den Eichen 18, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Tourismus<br />

www.bad-zwischenahn-touristik.de<br />

… ich mich für die Förderung des für die Region so wichtigen<br />

Wirtschaftsfaktors Tourismus stark machen möchte. Als<br />

Geschäftsführer der Kurbetriebsgesellschaft und Touristik<br />

GmbH Bad Zwischenahn sowie des Heilbäderverbandes<br />

Niedersachsen setze ich meinen Schwerpunkt auf das Thema<br />

Gesundheitstourismus.<br />

Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss „Geprüfter Fachwirt im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen“; ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht;<br />

ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht<br />

Dr. Heyn, Christiane<br />

*1964<br />

Geschäftsführerin<br />

Rüdiger Gloth Trend GmbH<br />

Jürnweg 5, 26215 Wiefelstede<br />

Branche: Trend Hotel<br />

www.trend-hotel-oldenburg.de<br />

… ich als Betreiberin des Trend Hotels meine langjährigen<br />

Erfahrungen im Bereich Tourismus mit Schwerpunkt Hotellerie<br />

in eine zielgerichtete Arbeit bei der IHK einbringen möchte.<br />

Unsere Region kann als Wirtschaftsstandort und touristische<br />

Destination aus meiner Sicht noch mehr gestärkt werden.<br />

Mitglied im Beirat Marketing-Club Weser-Ems e. V.<br />

Kanning, Armin<br />

*1972<br />

Geschäftsführer<br />

Wangerland Touristik GmbH<br />

Zum Hafen 3, 26434 Wangerland<br />

Branche: Tourismus- und Gastgewerbe<br />

www.wangerland.de<br />

Krar, Mario<br />

*1969<br />

Bevollmächtigter<br />

Almut Janßen<br />

Pommernweg 1, 26434 Wangerland<br />

Branche: Hotel und Restaurant "Leuchtfeuer"<br />

www.leuchtfeuer-horumersiel.de<br />

… ich mit meinem Engagement die Tourismuswirtschaft in der<br />

Region stärken und mitgestalten möchte. Ich will Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

AWV WHV.; Verband der Campingplatz-Unternehmer; Happy Family<br />

Camping; ECO Camping; div. Handels- und Gewerbevereine; ARGE<br />

„Die Deutschen Seebäder“; FRI-Touristikgemeinschaft; Wirtschaftsförderkreis<br />

Harlingerland; Verkehrsverein Worpswede<br />

… Mitgestalten der Wirtschaft bzw. Tourismusentwicklung<br />

unserer Region.<br />

Meents, Arno<br />

*1954<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

M Hotel Gaststättenbetriebsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Zum Hafen 1, 26434 Wangerland<br />

Branche: Hotelerie, Gastronomie Ringhotel<br />

„Altes Zollhaus“<br />

www.zollhaus.de<br />

Samanci, Alper<br />

*1979<br />

Einzelunternehmer<br />

Alper Samanci<br />

Willy-Brandt-Allee 1, 27753 Delmenhorst<br />

Branche: Gastronomie<br />

www.cabarelo.de<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des IHK-Tourismusausschusses<br />

… Ehrgeiz, Innovation und ein Mix aus Jung und Alt uns<br />

voranbringt. Ferner möchte ich die Wirtschaft mit der IHK als<br />

Interessenvertreter aktiv unterstützen und mindestens für<br />

meine Region dafür sorgen, dass wir genauso gut oder besser<br />

sind als andere Regionen.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 29


Schäfers, Stefan<br />

*1979<br />

Inhaber<br />

Schäfers Hotel, Inhaber<br />

Stefan Schäfers e.K.<br />

Große Str. 115, 49377 Vechta<br />

Branche: Hotel und Gastgewerbe<br />

www.hotel-schaefers.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

- Stärkung der Kleinbetriebe (Betriebe mit 1-30 Angestellten)<br />

- Nachhaltige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Scherf, Johannes<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

Scherf GmbH<br />

Förriener Loog 13, 26434 Wangerland<br />

Branche: Gastronomie-Hotellerie<br />

www.gasthof-zum-deichgrafen.de<br />

Schönherr, Jens<br />

*1955<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Hotel Heidegrund Betriebs GmbH & Co. KG<br />

Drei-Brücken-Weg 12, 49681 Garrel<br />

Branche: Tourismus, Hotellerie, Gastgewerbe<br />

www.hotel-heidegrund.de<br />

… ich gerade im Bereich Tourismus viele Herausforderungen<br />

sehe, vor denen wir in den nächsten Jahren stehen.<br />

Mitglied des IHK-Tourismusausschusses<br />

Sieger, Bernard<br />

*1948<br />

Inhaber<br />

Gasthof Sieger Thüle e.K.<br />

Thüler Kirchstr. 6, 26169 Friesoythe<br />

Branche: Gasthof und Saalbetrieb<br />

www.sieger-thuele.de<br />

… ich die Interessen des Gastgewerbes weiterhin vertreten<br />

möchte und ich mich gerade auch als Bezirksvorsitzender des<br />

DEHOGA in Weser-Ems für die Kolleginnen und Kollegen aus<br />

der Gastronomie stark machen will. Mit mir hat das Gastgewerbe<br />

eine deutliche Stimme bei der IHK.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland sowie Stellv. Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses;<br />

Vorsitzender des DEHOGA-Bezirksverbands Weser-Ems<br />

Warmerdam, Dirk-Jan F.<br />

*1968<br />

Mitinhaber<br />

Anja Warmerdam - Dirk-Jan Warmerdam GbR<br />

Wiefelsteder Str. 18, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Hotel und Tourismus<br />

www.nordwesthotels.de<br />

… die benötigten Ideen und engagierte Unterstützung unserer<br />

Leistungsträger der touristischen Region möchte ich als selbständiger<br />

Ammerländer Unternehmer zur Stärkung und Erweiterung<br />

des Wirtschaftsstandortes Weser-Ems mit kritischem<br />

Blick und Begrenzung der Bürokratie unterstützen.<br />

Stellv. Vorsitzender DEHOGA Landkreis Ammerland; Gründungsmitglied<br />

Wirtschaftsforum Bad Zwischenahn; Mitglied der Vertreterversammlung<br />

der Raiffeisenbank Oldenburg eG<br />

Wöbken, Harald<br />

*1969<br />

Inhaber<br />

Hotel und Gesellschaftshaus Wöbken<br />

Hundsmühler Krug Harald Wöbken e.K.<br />

Hundsmühler Str. 255, 26131 Oldenburg<br />

Branche: Gastronomie/Hotelerie<br />

www.hotelwoebken.de<br />

… ich schon dabei war und weiter dabei sein möchte.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Stadt Oldenburg<br />

und des IHK-Tourismusausschusses; DEHOGA<br />

30 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Wahlgruppe: Vermittler | Wahlbezirk: gesamter IHK-Bezirk<br />

3 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Amin, Abayazid<br />

*1945<br />

Einzelunternehmer<br />

Abayazid Amin<br />

Theaterwall 37, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Versicherungsvermittlung<br />

… ich durch meine langjährige Tätigkeit als Versicherungsfachmann<br />

über große Erfahrung verfüge und diese gerne<br />

weitergeben möchte.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft<br />

Balkow, Ralph<br />

*1963<br />

Einzelunternehmer<br />

Ralph Balkow<br />

Kreyenstr. 101, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Immobilienvermittlung und<br />

-verwaltung<br />

www.balkow.de<br />

Brüdern, Stephan<br />

*1960<br />

Geschäftsführer<br />

Brüdern & Eisert GmbH<br />

Würzburger Str. 3, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Finanzdienstleistungen<br />

www.bruedern-eisert.de<br />

… ich es für wichtig erachte, die Arbeit der IHK zu unterstützen.<br />

Unsere Firma konnte von der Fachkompetenz schon<br />

einige Male profitieren.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Großhandelsausschusses,<br />

des IHK-Finanz- und Steuerausschusses und des IHK-AK<br />

Dienstleistungswirtschaft; Vorstandsmitglied des Gewerbe- und<br />

Handelsvereins Oldenburg 1840 e. V.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Stadt Oldenburg<br />

und des IHK-Finanz- und Steuerausschusses; Handelsrichter beim<br />

Landgericht Oldenburg<br />

Bunjor, Franz-Herbert<br />

*1945<br />

Einzelunternehmer<br />

Franz-Herbert Bunjor<br />

Schulweg 26, 27798 Hude<br />

Branche: Versicherungsvermittlung<br />

www.huk.de/vm/franz-herbert.bunjor<br />

Buse, Hans J.<br />

*1954<br />

Einzelunternehmer<br />

Hans Buse<br />

Am Glockenstein 9 a, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Handelsvertretung<br />

www.hans-buse.de<br />

… eine starke Industrie- und Handelskammer sicherstellt, dass<br />

die heimische Wirtschaft in allen Bereichen (im Dschungel)<br />

der Institutionen gut vertreten wird und ein kompetentes<br />

Beratungsumfeld bereithält. An diesem Ideal möchte ich<br />

mitwirken und teilhaben.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land, des<br />

IHK-Tourismusausschusses und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft;<br />

Vorstand Touristik-Palette Hude e.V.; Präsidium/Controller<br />

ICX-Deutschland e. V. (internationaler Schüleraustausch)<br />

… ich den Ausbau der Infrastruktur (u.a. Bau der A 20) mit<br />

voranbringen will. Weiter möchte ich dazu beitragen, das<br />

hohe Niveau unserer Aus- und Fortbildung zu sichern, um<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben. Für mich ist es dabei wichtig,<br />

den Berufsstand der Handelsvertreter angemessen zu repräsentieren.<br />

1. Vorsitzender CDH im Norden; Vorstandsmitglied Unternehmerverbände<br />

Nord in Hannover; ehemaliges Mitglied der Vollversammlung<br />

der IHK Bremerhaven<br />

Clauser, Andreas<br />

*1957<br />

Geschäftsführer<br />

CURATIO Versicherungsdienst GmbH<br />

Bermer Heerstr. 66, 26135 Oldenburg<br />

Branche: Versicherungsmakler<br />

www.curatio-oldenburg.de<br />

… die Arbeit der IHK Unterstützung verdient zur positiven<br />

Entwicklung unserer wirtschaftlichen Heimat im Bereich<br />

Oldenburg.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 31


Dr. Henschel, Frank<br />

*1967<br />

Geschäftsführer<br />

Foliofinanz GmbH<br />

Roonstr. 1, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Finanzdienstleistung<br />

www.foliofinanz.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich mich gerne einem Kreis anschließen möchte, in dem<br />

wirtschaftliche Fragen, die Stadt und das Umfeld betreffend,<br />

diskutiert werden.<br />

Hinrichs, Sven<br />

*1968<br />

Mitinhaber<br />

Sven Hinrichs - Bryan Liebl GbR<br />

Friedrichstr. 10, 26203 Wardenburg<br />

Branche: Versicherungsvermittlung<br />

Hobbie, Dirk<br />

*1973<br />

Geschäftsführer<br />

Die Objektiven Oldenburger Immobilienvertriebs-<br />

und Dienstleistungs GmbH<br />

Theaterwall 37, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Immobilienvermittler<br />

www.dieobjektiven.de<br />

… als Gründer der Immobilienbörse Weser-Ems bringe ich viel<br />

Erfahrung, Pioniergeist und frische Ideen aus dem Aufbau und<br />

der Pflege eines Netzwerkes mit. Dieses Know-how möchte<br />

ich gerne der VV zur Verfügung stellen.<br />

Initiator und Vorsitzender der Immobilienbörse Weser-Ems; Herausgeber<br />

www.oldenburger-immobilien.tv<br />

Juilfs, Diana<br />

*1973<br />

Einzelunternehmerin<br />

Diana Juilfs<br />

Hochheider Weg 93, 26123 Oldenburg<br />

Branche: Immobilienvermittlung<br />

www.immobilien-juilfs.de<br />

… ich die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten<br />

möchte. Ich möchte etwas bewegen, mit Enagagement und<br />

persönlichem Einsatz.<br />

Mitglied der IHK-Wirtschaftsjunioren (ehemalige); Gilde-Union;<br />

Jobpatenschaft<br />

Klawonn, Olaf<br />

*1971<br />

Geschäftsführer<br />

VR-Immobilien Wildeshauser Geest GmbH<br />

Bahnhofstr. 2, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Immobilienvermittlung und<br />

-verwaltung<br />

www.vr-immobilien24.de<br />

Kreher, Wolfgang<br />

*1955<br />

Einzelunternehmer<br />

Wolfgang Kreher<br />

Georg-Theilmann-Str. 8, 26188 Edewecht<br />

Branche: Versicherungsvermittlung, Handelsvertretung<br />

für Wein, Promotionagentur<br />

www.dvag.de<br />

… ich die Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Die Arbeit der<br />

IHK ist hochwertig und notwendig. Darin finde ich mich<br />

persönlich wieder.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst-Oldenburg-Land sowie des<br />

IHK-AK Dienstleistungswirtschaft; Vors. Haus und Grund<br />

LK Oldenburg; Kassenw. Verband nordd. Volks- und Raiffeisenbanken<br />

Immobilien<br />

… ich als Unternehmer immer Interesse an wirtschaftlichen<br />

Dingen habe und schon öfters für die IHK unterwegs war.<br />

32 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Marinesse, Andre<br />

*1976<br />

Inhaber<br />

Versicherungsagentur Marinesse e.K.<br />

Ziegelhofstr. 93, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Versicherungen und Finanzen<br />

www.marinesse.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich als Vorstandsmitglied de BVK unseren Berufsstand<br />

vertreten und deren sozialpolitisch wichtige Rolle für die<br />

Gesellschaft vermitteln möchte.<br />

Vorstandsmitglied des BVK Oldenburg-Ostfriesland; Sprecher<br />

Gildejunioren der Gesellschaft Union; Vorstand Vater-Kind-Freizeit<br />

Oldenburg e. V.<br />

Mehrtens, Hermann<br />

*1961<br />

Einzelunternehmer<br />

Hermann Mehrtens<br />

Bismarckstr. 185, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: von Poll Immobilien - Geschäftsstelle<br />

Wilhelmshaven<br />

www.von-poll.de/de/location/wilhelmshaven<br />

… die Region für mich eine Herzensangelegenheit ist.<br />

Müller-Könemund, Michael<br />

*1969<br />

Inhaber<br />

Michael Müller-Könemund e.K.<br />

Albanistr. 3, 26441 Jever<br />

Branche: Finanzdienstleistungen<br />

www.dvag.de/michael.mueller-koenemund<br />

… ich davon überzeugt bin, dass es nur voran geht, wenn es<br />

auch Menschen gibt, die sich einbringen.<br />

Philipp, Eckhard<br />

*1966<br />

Geschäftsführer<br />

Philipp Leasing GmbH<br />

Lange Str. 25, 27243 Harpstedt<br />

Branche: Finanzdienstleistungen<br />

www.philipp-leasing.de<br />

… banken- und konzernunabhängige Leasingmakler bisher<br />

nicht ausreichend in der IHK-Vollversammlung vertreten sind.<br />

Ich möchte dies ändern! Mehr als die Hälfte aller außenfinanzierten<br />

Investitionen werden über Leasing verwirklicht. Leasing<br />

ist der wichtigste Investor in allen Wirtschaftszweigen.<br />

Mitgliedschaft im BVMW; Aktiv in der Werbegemeinschaft Samtgemeinde<br />

Harpstedt e. V.<br />

Pollmann, Egon<br />

*1946<br />

Inhaber<br />

Egon Pollmann Inh. Egon Pollmann<br />

Hundsmühler Str. 167, 26131 Oldenburg<br />

Branche: Weinhandel<br />

www.weinkontor-pollmann.de<br />

… ich bereits seit über 20 Jahren ohne Unterbrechung Mitglied<br />

der Vollversammlung bin und in dieser Zeit erfahren<br />

habe, dass ich durch diese Mitgliedschaft wertvolle Informationen<br />

erhalte und gestalterisch mitwirken kann.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Beirates Stadt Oldenburg;<br />

CDH-Vorsitzender<br />

Sinda, Hans<br />

*1947<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Hans Sinda GmbH & Co. KG<br />

Rehmstroth 13, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Baubereich und Einrichtung<br />

www.material-kontor.de<br />

… ich die Mitgliedschaft für die Mitglieder „interessanter“<br />

gestalten will und den Nutzen für die Mitglieder vertreten<br />

möchte.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 33


Ich kandidiere, weil ...<br />

Tammen, Jörg<br />

*1962<br />

Prokurist<br />

TT Immobilien Wilhelmshaven GmbH<br />

Gökerstr. 125 G - H, 26384 Wilhelmshaven<br />

Branche: Immobilienvermittlung<br />

www.tt-whv.de<br />

… ohne Ehrenamt vieles nicht möglich wäre.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des<br />

IHK-AK-Dienstleistungswirtschaft; 2. Vorsitzender Hans & Grund<br />

Wilhelmshaven e. V.<br />

Winters, Iris Claudia<br />

*1961<br />

Persönlich haftende Gesellschafterin<br />

Winters Immobilien KG<br />

Achternstr. 32, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Vermittlung von Immobilien<br />

www.winters-immobilien.de<br />

Woithe, Günther<br />

*1953<br />

Einzelunternehmer<br />

Günter Woithe<br />

Birkenweg 16, 49393 Lohne<br />

Branche: Industrievertretungen,<br />

Import/Handel<br />

www.guentherwoithe.de<br />

… es mir wichtig ist, die Interessen der Vermittler und des<br />

Handels zu stärken.<br />

Wübbelmann, Dorothee<br />

*1958<br />

Einzelunternehmerin<br />

Dorothee Wübbelmann<br />

Bogenweg 36, 26209 Hatten<br />

Branche: Finanz- und Versicherungsvermittlung<br />

www.schnitger-makler.de<br />

… ich über die IHK gestalterisch mitwirken will. Die demografische<br />

Entwicklung hat Auswirkungen auf die regionale<br />

Wirtschaft, und hier gilt es, dass Unternehmen attraktive<br />

Arbeitgeber bleiben und dass auch die Belange der immer<br />

älter werdenden Bevölkerung berücksichtigt werden.<br />

Erweiterter Vorstand: frauenbetriebe in Oldenburg e. V. (FiNO)<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Stadt Delmenhorst<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Böwing, Michael<br />

*1960<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

BBP Beton- und Baustoff-Prüfung GmbH &<br />

Co. Kommanditgesellschaft<br />

Wissmannstr. 60, 27755 Delmenhorst<br />

Branche: Sonstige Ingenieurdienstleistungen<br />

www.bbp-beton.de<br />

… die Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung in<br />

meiner derzeitigen Lebens- und Berufsphase ein Bedürfnis ist.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land; Fachausschuss<br />

Transportbeton (BÜV Nord)<br />

34 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Decker, Thomas<br />

*1972<br />

Einzelunternehmer<br />

Thomas Decker<br />

Riedeweg 256, 27755 Delmenhorst<br />

Branche: Beratung in Sozialfragen nach<br />

Unfällen etc.<br />

www.ihr-rehabilitations-dienst.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich mein Fachwissen in Fragen der medizinischen, beruflichen<br />

und sozialen Rehabilitation mit einbringen möchte, da<br />

ich der Ansicht bin, dass diese Bereiche für die Betriebe und<br />

deren Mitarbeiter zukünftig an Bedeutung gewinnen werden<br />

(wie z. B. das BEM).<br />

CDA-Vositzender im Landesverband Oldenburg<br />

Langnau, Axel<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Rathausplatz 1, 27749 Delmenhorst<br />

Branche: Wirtschaftsförderung<br />

www.stadtmarketing-delmenhorst.de<br />

… ich ehrenamtlich innerhalb der Strukturen der IHK-Vollversammlung<br />

die Interessen der Delmenhorster Unternehmen,<br />

aber auch die regionale Wirtschaft insgesamt stärken und<br />

mich für deren Belange einsetzen möchte – frei nach dem<br />

Motto: „Nur wer aktiv mitmacht und gestaltet, kann etwas<br />

bewegen.“<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Stadt Oldenburg<br />

4 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Brucke, Matthias<br />

*1967<br />

Bevollmächtigter<br />

embeteco GmbH & Co. KG<br />

Marie-Curie-Str. 1, 26129 Oldenburg<br />

www.embeteco.de<br />

… ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft immer<br />

nötiger wird.<br />

van Döllen, Ralf<br />

*1963<br />

Geschäftsführer<br />

HBG Bauträger GmbH<br />

Nelkenstr. 50, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Immobilien, Bau<br />

www.buero-van-doellen.de<br />

… ich versuchen möchte, die Rahmenbedingungen für die<br />

mittelständische Wirtschaft in unserer Region bestmöglich zu<br />

gestalten.<br />

Mitglied des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft; ehrenamtlicher Richter<br />

beim Finanzgericht Hannover; Ausschussmitglied II. Oldenburger<br />

Deichverband<br />

Duwe, Kersten<br />

*1962<br />

Geschäftsführer<br />

Treuhand Oldenburg GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Langenweg 55, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Wirtschaftsprüfung, Steuer-,<br />

Rechts-, Unternehmensberatung<br />

www.treuhand.de<br />

… die IHK engagierte Stimmen von Unternehmern für Unternehmer<br />

braucht! Als Berater mit wirtschaftlicher Erfahrung,<br />

dem Fachwissen als Rechtsanwalt und Steuerberater und aus<br />

Überzeugung für die Stadt Oldenburg und die Region werbe<br />

ich um Ihre Stimme.<br />

Mitglied des IHK- Industrie-, Energie- und Umweltausschusses<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 35


Ich kandidiere, weil ...<br />

Große, Ralf<br />

*1956<br />

Prokurist<br />

S/E/ Strategie und Ergebnisse<br />

Mittelstandsberatung GmbH<br />

Hoppenriekels 15, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.strategieergebnisse.com<br />

… ich mich dafür einsetzen möchte, dass die Unternehmen<br />

der Region durch Erfahrungsaustausch und konsequenten<br />

Know-how-Transfer gestärkt werden, um so den zukünftigen<br />

Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können - denn<br />

nur mit erfolgreichen Unternehmen schaffen und erhalten wir<br />

eine starke Region.<br />

Heine, Carsten<br />

*1967<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

Heine GmbH & Co. KG<br />

Emssstr. 7 - 9, 26135 Oldenburg<br />

Branche: Dienstleistungen: Entsorgung,<br />

Handel mit Sekundärrohstoffen<br />

www.heine-efb.de und www.blau-in-ol.de<br />

… ich für eine vielschichtige Vertretung aller Wirtschaftsbereiche<br />

und -interessen in der Vollversammlung bin.<br />

ehem. Wirtschaftsjunioren (UHUs); Mitglied Gesellschaft Union<br />

Helmes, Christoph<br />

*1983<br />

Geschäftsführer<br />

junge haie GmbH<br />

Alexanderstr. 158, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung &<br />

Digitalagentur<br />

www.jungehaie.com<br />

… ich es wichtig finde, dass, wenn man etwas verändern<br />

möchte, man es auch einfach macht und ich der Meinung bin,<br />

dass es wichtig ist, etwas frischen Wind in alte Strukuren zu<br />

bringen.<br />

1. Vorsitzender total vernetzt e. V.; Fördermitglied Kreativität trifft<br />

Technik e. V.<br />

Ippensen, Isabell<br />

*1967<br />

Einzelunternehmerin<br />

Isabell Ippensen<br />

Sudetenstr. 10 A, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Dienstleistung<br />

www.logo-ippensen.de<br />

… mir unsere Kinder am Herzen liegen! Mit einer durchdachten<br />

Investition in Kinder und Jungendliche stärken wir die<br />

kommenden Generationen! Es ist unsere Aufgabe, sie auf die<br />

Herausforderungen der Gesellschaft und ihrer Veränderungen<br />

vorzubereiten.<br />

Berufsberatung in Schulen<br />

Kauf, Matthias<br />

*1962<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

rocon Nord GmbH & Co. KG<br />

Am Patentbusch 7, 26125 Oldenburg<br />

Branche: IT-Dienstleistungen<br />

www.rocongruppe.de<br />

Kierstein, Holger<br />

*1966<br />

Geschäftsführer<br />

FSO Fernwirk-Sicherheitssysteme<br />

Oldenburg GmbH<br />

Am Patentbusch 6 a, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Sicherheitsgewerbe<br />

www.fso.de<br />

… ich mich persönlich dafür einsetzen möchte, dass wir den<br />

MitarbeiterInnen im Dienstleistungssektor auf allen betrieblichen<br />

Ebenen mit Wertschätzung und Anerkennung begegnen.<br />

Gemeinsam sind wir stark, unabhängig von Herkunft<br />

und Bildungsstand. Respekt ist die Basis für den Erfolg in der<br />

Zukunft.<br />

IHK-Vollversammlung, IHK-Beirat Stadt Oldenburg, IHK-Verkehrsund<br />

Schifffahrtsausschuss und IHK-AK Dienstleistungswirtschaft;<br />

Präsident UVD; Vorstand Oldbg. Schiffergesellschaft; Mitglied Förderverein<br />

Metropolregion<br />

36 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Maaßen, Detlef<br />

*1950<br />

Geschäftsführer<br />

ComFair GmbH<br />

Unterm Berg 15, 26123 Oldenburg<br />

Branche: Erwachsenenbildung, Berufsberatung<br />

und Konzeptentwicklung<br />

www.comfair-gmbh.de<br />

… ich die Gesundheitswirtschaft in der Vollversammlung als<br />

Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor stärken möchte. Ich<br />

möchte Möglichkeiten schaffen, um die Arbeitsfähigkeit und<br />

Produktivität der Mitarbeiter in KMU zu erhöhen – zur Stärkung<br />

unserer Wirtschaft und Sicherung wichtiger Fachkräfte.<br />

Mitglied Gesundheitswirtschaft Nordwest<br />

Mess, Gerald<br />

*1949<br />

Einzelunternehmer<br />

Gerald Mess<br />

Leuchtenburger Str. 77, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Entsorgungen, Montage und<br />

Demontage, WC-Verleih<br />

… ich insbesondere Arbeitnehmern, die nach langjähriger<br />

Tätigkeit plötzlich arbeitslos geworden sind, beim Einstieg in<br />

die Selbständigkeit mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte.<br />

Meyerdierks, Andree<br />

*1962<br />

Geschäftsführer<br />

Meyerdierks Immobilien<br />

Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung<br />

Staugraben 6, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Verwaltung von Immobilien<br />

www.meyerdierks.de<br />

Möhlenbrock, Werner<br />

*1948<br />

Einzelunternehmer<br />

Werner Möhlenbrock<br />

Sandfurter Weg 15 B, 26131 Oldenburg<br />

Branche: Beratungsdienst im gew.<br />

Dienstleistungsgewerbe<br />

… die Kammern wichtigstes Netzwerk und Interessenvertretung<br />

der regionalen Wirtschaft zugleich sind. Ihre Stärken<br />

sind Garant für eine starke und gesunde Region. Eine starke<br />

Region schafft das Umfeld, in dem der einzelne Unternehmer<br />

erfolgreich wirken kann. Hierzu möchte ich meinen Beitrag<br />

leisten.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg; Vorstand Business Angels<br />

Weser-Ems-Bremen w. V.<br />

… die Mitarbeit in der IHK sehr interessant ist und darum stelle<br />

ich mich für die Wahl der Vollversammlung auf. In der letzten<br />

Periode war ich in folgenden Ausschüssen: Beirat Stadt<br />

Oldenburg, Tourismusausschuss, Arbeitskreis Dienstleistungswirtschaft<br />

und im Sachverständigen-Zulassungsausschuss.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Tourismusausschusses,<br />

des IHK-Sachverständigen-Zulassungsausschusses und des<br />

IHK-AK Dienstleistungswirtschaft<br />

Mohrmann, Jan<br />

*1972<br />

Geschäftsführer<br />

SWMS Systemtechnik<br />

Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Donnerschweer Str. 4 a, 26123 Oldenburg<br />

Branche: Software/Ingenieurdienstleistungen<br />

www.swms.de<br />

… ich bereits als Firmengründer die Oldenburgische IHK als<br />

wertvollen Ratgeber schätzen gelernt habe. Jetzt liegen<br />

mir besonders die Herausforderungen beim aktuellen IHK<br />

Schwerpunktthema „Digitalisierung der Wirtschaft“ am<br />

Herzen.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Industrie-,<br />

Energie- und Umweltausschusses und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft<br />

Niemann-Wedemann, Barbara<br />

*1953<br />

Einzelunternehmerin<br />

Barbara Niemann-Wedemann<br />

Lessingstr. 7 c, 26131 Oldenburg<br />

Branche: Institut für Stimme, Sprache und<br />

Persönlichkeitstraining; Beratung, Training,<br />

Seminare<br />

www.institut-trilog.de<br />

… Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Förderung von Auszubildenden<br />

mit Teilleistungsschwächen und klare Kommunikation<br />

in allen Themen mein Anliegen ist.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 37


Philip, Melanie<br />

*1981<br />

Geschäftsführerin<br />

Institut für Outcome-Messung im<br />

Gesundheitswesen GmbH<br />

Ammerländer Heerstr. 114 - 118,<br />

burg<br />

Branche: Gesundheitswesen<br />

www.ifomig.de<br />

Remmers, Hermann<br />

*1954<br />

Geschäftsführer<br />

ITAP - Institut für technische und<br />

angewandte Physik GmbH<br />

Marie-Curie-Str. 8, 26129 Oldenburg<br />

Branche: Dienstleistung/Ingenieurbüro<br />

www.itap.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich lieber mitwirke und mitgestalte statt nur zuzugucken.<br />

Speziell die Sozial- und Gesundheitswirtschaft würde ich gern<br />

mehr in den Fokus nehmen. Denn in dieser Branche gibt es<br />

noch eine Menge zu tun! Die Humanisierung der Arbeitswelt<br />

ist ein hehres Ziel, das ich mit meiner Kandidatur verbinde.<br />

… Lärmschutz beim Bau und Betrieb von gewerblichen<br />

Anlagen als auch bei der Planung von neuen Verkehrswegen<br />

ein wichtiges Thema darstellt. Ich möchte mich mit meiner<br />

Kompetenz als Sachverständiger dafür einsetzen, verträgliche<br />

Lösungen für alle betroffenen Anlieger zu finden.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Sachverständigen-Zulassungsausschusses<br />

und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft<br />

Romba, Eric<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

BDR - Werbeagentur GmbH<br />

Im Eichengrund 1, 26125 Oldenburg<br />

Branche: Werbeagentur<br />

www.bdr-ol.de<br />

Schmädeke, Michael<br />

*1971<br />

Geschäftsführer<br />

FRISIA-TREUHAND GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Bürgerfelder Str. 1, 26127 Oldenburg<br />

Branche: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung<br />

www.frisia-treuhand.de<br />

Schreier, Susanne<br />

*1958<br />

Geschäftsführerin<br />

„Adrem" Consulting GmbH<br />

August-Wegmann-Str. 7, 26131 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

… ohne persönliches Engagement keine Veränderungen<br />

möglich sind.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft;<br />

Geschäftsführender Vorstand Marketing-Club<br />

Weser-Ems e. V.; ehrenamtlicher Richter beim Finanzgericht Hannover<br />

… ich mich für die Belange der Unternehmen in dieser großartigen<br />

Region engagieren möchte und dies im Rahmen der IHK<br />

hervorragend möglich ist.<br />

Mitglied des IHK-Finanz- und Steuerausschusses<br />

… ich das duale Ausbildungssystem für einen sehr wichtigen<br />

nachhaltigen Beitrag der regionalen Wirtschaft halte und<br />

dies im Hinblick auf Demografie und Migration mitgestalten<br />

möchte: Talente erkennen, Stärken entwickeln. Beruf = Berufung<br />

statt Job.<br />

Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen des neu<br />

gegründeten Mittelstandsforums<br />

Stammberger, Erhard<br />

*1952<br />

Einzelunternehmer<br />

Erhard Stammberger<br />

Nelkenstr. 51, 26121 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.hotel-resort-consulting.de<br />

… ich es für wichtig halte, dass mehr Vertreter kleiner Unternehmen<br />

in der VV Mitglied sind.<br />

Mitglied des IHK-Tourismusausschusses; Mitglied der Fachgruppe<br />

Hotellerie, Gastronomie und Tourismus der KMU-Berater<br />

38 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Thoben, Matthias<br />

*1968<br />

Geschäftsführer<br />

Engelmann Messe & Design GmbH<br />

August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 4,<br />

Oldenburg<br />

Branche: Messebau-Ausstellungsbau<br />

www.engelmann-messebau.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… mit persönlichem Engagement Veränderungen zu bewirken,<br />

den Blick über den eigenen Tellerrand zu bewegen und<br />

gemeinsam mit anderen zu gestalten - das motiviert mich.<br />

Es wäre mir daher eine große Ehre und Selbstverpflichtung<br />

zugleich, für die Unternehmen in der Region in der IHK tätig<br />

zu werden.<br />

Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des FAMAB e. V.; Aufsichtsratmitglied<br />

der Genossenschaft „Kitap Mühlengarten eG“ zur Förderung<br />

der Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Vogel, Karin<br />

*1959<br />

Geschäftsführerin<br />

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH<br />

Brandenburger Str. 31, 26133 Oldenburg<br />

Branche: Gesundheitswesen<br />

www.reha-ol.de<br />

… es mir wichtig ist, die Besonderheiten und die wirtschaftliche<br />

Stärke der Gesundheitsbranche herauszustellen und<br />

mich für diese Belange einzusetzen. Dabei möchte ich durch<br />

Vernetzung den Erfahrungsaustausch nutzen und gemeinsame<br />

Impulse geben.<br />

Vorstandsmitglied des Verbandes der Privatkliniken Nds (VdPKN);<br />

Mitglied im Fachausschuss Rehabilitation des Bundesverbandes der<br />

Privatkliniken (BDPK)<br />

Waden, Andrea Maria<br />

*1973<br />

Geschäftsführerin<br />

AMW Management UG (haftungsbeschränkt)<br />

Meinardusstr. 32, 26122 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung,<br />

Marketing-, Presse u. Vertriebsberatung,<br />

Personalmarketing<br />

www.amw-management.de<br />

Wefers, Juliane<br />

*1955<br />

Geschäftsführerin<br />

Wefers & Coll. Unternehmensberatung GmbH<br />

Quellenweg 28, 26129 Oldenburg<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.wefersundcoll.de<br />

… ich lieber aktiv mittendrin als nur dabei bin + die Vernetzung<br />

der regionalen KMU forcieren möchte, um den Standort<br />

für Fachkräfte nachhaltig attraktiv zu machen. Als Sprecherin<br />

der Wirtschaftsjunioren (IHK) weiß ich vom enormen<br />

Potential, Kräfte zu bündeln + engagiere mich für die junge<br />

Generation.<br />

Sprecherin der IHK-Wirtschaftsjunioren<br />

- dieses ein schönes Ehrenamt ist, um der Region etwas<br />

zurückzugeben und mich für diese einzusetzen<br />

- ich die Bedürfnisse von und Anforderungen an mittelständische<br />

Unternehmen, Unternehmer und Führungskräfte aus 20<br />

Jahren Personalberatung und Führungskräfte-Entwicklung<br />

sehr gut kenne und verstehe.<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Stadt Wilhelmshaven<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bakir Brader, Jacqueline<br />

*1971<br />

Geschäftsführerin<br />

Bakir Distribution International GmbH<br />

Virchowstr. 17, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: Unternehmensberatung,<br />

Office Center, Autorin<br />

www.bakir-office.com<br />

… wir Frauen in der Wirtschaft mit unserem Engagement Gutes<br />

und Wichtiges voran treiben. – Die Zukunft unserer Region<br />

und unserer Kinder liegt mir besonders am Herzen.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft;<br />

Mitglied im Vorstand und Sprecherin des Förderkreises<br />

der Stiftung Bildung! Egitim!; Beiratsmitglied des JobCenters<br />

Wilhelmshaven<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 39


Ich kandidiere, weil ...<br />

Heinemann, Uwe<br />

*1958<br />

Einzelunternehmer<br />

Uwe Heinemann<br />

Kolumbusring 55, 26389 Wilhelmshaven<br />

Branche: Erwachsenenbildung<br />

… ich gerne aktiv gestalte!<br />

Mitglied des Finanzausschusses der Stadt Wilhelmshaven; Fördergeldbeauftragter<br />

des Stadtsportbunds Wilhelmshaven; Aufsichtsratsmitglied<br />

in vier Unternehmen<br />

Hellwig, Inga<br />

*1967<br />

Einzelunternehmerin<br />

Inga Hellwig<br />

Bismarckstr. 28, 26384 Wilhelmshaven<br />

Branche: Werbung und Marketing<br />

www.medienhaus-jadeweser.de<br />

Jürgens, Ludwig<br />

*1942<br />

Einzelunternehmer<br />

Ludwig Jürgens<br />

Rostocker Str. 9, 26388 Wilhelmshaven<br />

Branche: Unternehmensberatung,<br />

Finanzdienstleistungen<br />

… ich mit umfangreichem Wirtschaftswissen und solider<br />

Lebenserfahrung die Arbeit der IHK begleiten und befördern<br />

kann.<br />

Geschäftsführer der Tanzakademie am Meer gGmbH; Gemeindekirchenrat<br />

Ev.-luth. Kirche Fedderwardergroden<br />

Kuhlmann, Rainer<br />

*1953<br />

Geschäftsführer<br />

Selos Informationssysteme GmbH<br />

Dodoweg 17, 26386 Wilhelmshaven<br />

Branche: IT-Dienstleistungen<br />

www.selos.de<br />

… ich schon bisher im Beirat WHV/Friesland und im Dienstleistungsausschuss<br />

tätig bin und meine Tätigkeiten für das<br />

Zusammenspiel von IHK und Unternehmen in der Vollversammlung<br />

verantwortlich erweitern möchte.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des IHK-AK<br />

Dienstleistungswirtschaft; Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse<br />

Wilhelmshaven<br />

Mahnken, André<br />

*1964<br />

Einzelunternehmer<br />

Andr Mahnken<br />

Mühlenweg 11, 26384 Wilhelmshaven<br />

Branche: Energieberatung und -gutachten<br />

Nietiedt, Tom<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

Nietiedt Verwaltungs-GmbH<br />

Zum Ölhafen 6, 26384 Wilhelmshaven<br />

Branche: Baudienstleistungen<br />

www.nietiedt.com<br />

… ich die Oldenburgische IHK als kompetente, wirtschaftliche<br />

Vertretung der Region sehr schätze und mich mit dem Knowhow<br />

unseres Unternehmens als mittelständischer Baudienstleister<br />

in die Gremienarbeit einbringen möchte.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung und des Industrie-, Energie- und<br />

Umweltausschusses sowie Vorsitzender des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland;<br />

Präsident Allg. Wirtschaftsverband Wilhelmshaven/<br />

Friesland/Wittmund<br />

40 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Stier, Volkmar<br />

*1969<br />

Geschäftsführer<br />

Stier GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Weserstr. 45, 26382 Wilhelmshaven<br />

Branche: Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung<br />

www.stier-wpg.de<br />

… ich mich für uns aktiv einsetzen möchte - uns Unternehmer<br />

der Region.<br />

Wilhelms, Otto<br />

*1944<br />

Vorstand<br />

SVG Sicherheitsverwaltungs AG<br />

An der Junkerei 38, 26389 Wilhelmshaven<br />

Branche: Sicherheit<br />

www.eurosecurity.de<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des IHK-AK<br />

Dienstleistungswirtschaft<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Ammerland<br />

3 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Brokgerken, Lutz<br />

*1962<br />

Bevollmächtigter<br />

AdA Akademie der Ausbilder UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Strehlsweg 21, 26180 Rastede<br />

Branche: Bildungsträger<br />

… ich unsere Netzwerkverbindungen erweitern möchte und<br />

mich weiter in einem Ehrenamt einbringen möchte.<br />

Mitglied der IHK-Prüfungsausschüsse „Bürokaufmann/-frau“ und<br />

„Ausbildereignungsprüfung“<br />

Claus, Germar<br />

*1977<br />

Einzelunternehmer<br />

Germar Claus<br />

Wilhelmstr. 8a, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Werbeagentur<br />

www.freischuetz.eu<br />

... ich die neue Position der IHK als Dienstleister für ihre<br />

Mitglieder richtig finde und diese Position mit tragen und<br />

weiterentwickeln möchte.<br />

... gerade die KMUs in der Region über die wertvollen Angebote<br />

der IHK informiert werden müssen. Hierbei kommt mir<br />

meine Expertise aus der Werbung zugute.<br />

1. Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Bad Zwischenahn;<br />

Miglied am Runden Tisch, Bad Zwischenahn; Beirat Aufsichtsrat Bad<br />

Zwischenahn Tourismus GmbH<br />

Gerken, Remmer<br />

*1958<br />

Geschäftsführer<br />

RG medical development UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Grasbrook 23, 26655 Westerstede<br />

Branche: Medizintechnik, F. u. E.<br />

www.rg-medical.de<br />

… ich die Wirtschaft im Oldenburger Land stärken möchte<br />

und Unternehmern Mut machen möchte! „Made in Niedersachsen“<br />

ist eine starke Idee und innovativ! Packen wir es an!<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 41


Harre, Uwe<br />

*1969<br />

Geschäftsführer<br />

HARRE Hausverwaltung und<br />

Immobilien GmbH<br />

Königstr. 12, 26180 Rastede<br />

Branche: Hausverwaltung<br />

www.harre-rastede.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich meine Wurzeln in der Region habe und durch Schaffung,<br />

Stärkung und Erhalt optimaler Rahmenbedingungen<br />

dazu beitragen möchte, dass unsere Region ein attraktiver<br />

Arbeits- und Lebensort bleibt.<br />

IHK-Prüfungsausschuss „Bauzeichner“<br />

Hartrumpf, Dietmar<br />

*1970<br />

Geschäftsführer<br />

D. H. Beteiligungs GmbH<br />

Willehadstr. 20, 26180 Rastede<br />

Branche: Dienstleistungen<br />

… der Bereich Gesundheit/Healthcare nicht ausreichend<br />

vertreten wird.<br />

Jamke, Marc<br />

*1969<br />

Geschäftsführer<br />

Bildungsinstitut Papillon GmbH<br />

Anemonenweg 1, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Berufliche Aufstiegsfortbildung für<br />

Erwachsene<br />

www.bi-p.de<br />

… ich mich in der Mitgestaltung der Wirtschaftslandschaft<br />

hier bei uns mit Herz engagieren will.<br />

Durchsetzungskraft für neue Wege und jederzeit ein offenes<br />

Ohr für die Mitglieder: So kann Neues nachhaltig entstehen.<br />

Menschen sind meine Motivation – Empathie meine Stärke –<br />

Schokolade meine Schwäche.<br />

Jaspers, Christian<br />

*1969<br />

Einzelunternehmer<br />

Christian Jaspers<br />

Fikensolterfeld 3, 26655 Westerstede<br />

Branche: Reitschule, Reitunterrricht<br />

www.ponyhof-jaspers.de<br />

Delegierter beim Oldenburger Zuchtverband und beim Ponyverband<br />

Weser-Ems<br />

Kellin, Peter<br />

*1962<br />

Bevollmächtigter<br />

Popken Fashion Services GmbH<br />

Am Waldrand 19, 26180 Rastede<br />

Branche: Dienstleister<br />

www.popken.de<br />

… die Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolges die Bildung<br />

ist. Ich will mich für die Weiterentwicklung des Bildungsniveaus<br />

engagieren.<br />

Vorsitzender des IHK-Weiterbildungsausschusses<br />

Klement, Dennis<br />

*1964<br />

Bevollmächtigter<br />

Yvonne Nähring<br />

Alter Damm 3, 26215 Wiefelstede<br />

Branche: IT-Dienstleistung<br />

www.itsn-online.de<br />

… mich die Arbeit der IHK interessiert und ich daran teilhaben<br />

möchte.<br />

42 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Krummacker, Uwe<br />

*1960<br />

Bevollmächtigter<br />

Heidemarie Leinigen<br />

Schwarzer Weg 5 A, 26215 Wiefelstede<br />

Branche: Hausmeisterdienste<br />

www.oldenburger-hausmeister.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… es wichtig ist, dass sich möglichst viele für das Zusammenleben,<br />

für die Wirtschaft, für die Zukunft unserer Region<br />

engagieren. Nur durch persönliches Engagement besteht<br />

die Möglichkeit, dieses aktiv mitzugestalten. Und genau das<br />

möchte ich in Zukunft als Ihr Vertreter in der Vollversammlung<br />

tun.<br />

van der Ploeg, Uwe<br />

*1958<br />

Einzelunternehmer<br />

Uwe van der Ploeg<br />

Federgrasweg 13, 26215 Wiefelstede<br />

Branche: Personal- und Organisationsentwicklung<br />

www.andragog.de<br />

… ich für eine starke Region bin. Als Interessensvertretung für<br />

die Wirtschaft steht bei mir die IHK an erster Stelle.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Stadt Oldenburg, des IHK-Einzelhandelausschussses<br />

und des IHK-AK Dientleistungswirtschaft; Vorsitzender<br />

des IHK-Prüfungsausschussses Handelsassistenten<br />

Rowold, Jens<br />

*1959<br />

Einzelunternehmer<br />

Jens Rowold<br />

Möhlenkamp 7, 26655 Westerstede<br />

Branche: ÖPNV-Beratung<br />

Wrobel, Wolfgang<br />

*1948<br />

Einzelunternehmer<br />

Wolfgang Wrobel<br />

Eutiner Str. 16, 26160 Bad Zwischenahn<br />

Branche: Dienstleistung/Beratung<br />

www.ing-upw.de<br />

… ich großer Fan des Ehrenamtes bin. Die IHK steht im Mittelpunkt<br />

der Unternehmen und sich dort für die unernehmerischen<br />

Erfolge einzusetzen, wird mein Anliegen sein.<br />

Kreistagsabgeordneter Landkreis Ammerland; Gesellschaftervertreter<br />

des Landkreises Ammerland im Zweckverband Bremen/Niedersachsen<br />

(ZVBN) und bei der Ammerländer Wohnungsbau<br />

… ich die IHK nicht als verwaltenden, sondern gestaltenden<br />

Dienstleister für KMU zur Verstärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit<br />

durch mehr Ressourceneffizienz in stärker digitalisierten<br />

Prozessen mit weiter qualifizierten motivierten Mitarbeitern<br />

wahrnehmen möchte.<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Cloppenburg<br />

2 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Baumeister, Horst<br />

*1952<br />

Geschäftsführer<br />

Wendeln & Cie. Asset Management GmbH<br />

Schubertstr. 5, 49681 Garrel<br />

Branche: Dienstleistungen<br />

… ich meine Erfahrung aus über 40-jähriger unternehmerischer<br />

Tätigkeit, u.a. für Wendeln-Brot und bis heute für deren<br />

Eigentümerfamilien, in die vielfältigen Einflussnahmemöglichkeiten<br />

der Oldenburgschen IHK auf den diversen politischen<br />

Ebenen einbringen will und dann auch kritisieren darf.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Oldenburger Münsterland und des IHK-Finanz-<br />

und Steuerausschusses<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 43


Hänsler, Hermann<br />

*1958<br />

Einzelunternehmer<br />

Hermann Hänsler<br />

Vösseberge 17, 49699 Lindern<br />

Branche: Dienstleistung<br />

www.haensler-transformation.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… im heutigen volatilen Business Dienstleister die Geschäftsentwicklung<br />

von Unternehmen unterstützen. Business Transformation<br />

wird zur Kontinuität.<br />

DDIM Stammtisch Oldenburg<br />

Terheyden, Ralf<br />

*1965<br />

Geschäftsführer<br />

Terheyden Revision und Treuhand GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Pingel-Anton-Platz 9, 49661 Cloppenburg<br />

Branche: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung<br />

www.terheyden-wirtschaftspruefung.de<br />

Dr. Vortmann, Jürgen<br />

*1955<br />

Geschäftsführer<br />

Osna Inkasso GmbH<br />

Mühlenstr. 24, 49661 Cloppenburg<br />

Branche: Dienstleistung<br />

www.osnainkasso.de<br />

… ich die kleinen und mittleren Unternehmen im Raum Cloppenburg<br />

weiter in der Vollversammlung repräsentieren und<br />

vertreten möchte.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland, des IHK-Finanz- und Steuerausschusses und des IHK-<br />

AK Dienstleistungswirtschaft sowie ehrenamtlicher Rechnungsprüfer<br />

der IHK<br />

… ich die Arbeit der vergangenen Jahre in den Gremien und<br />

Ausschüssen zum Wohl der Wirtschaft unserer Region fortsetzen<br />

möchte. Wir brauchen in Anbetracht der anstehenden<br />

Herausforderungen eine starke Interessenvertretung. Als<br />

Fachanwalt für Steuerrecht möchte ich einen Beitrag dazu<br />

leisten.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Oldenburger Münsterland, des IHK-Finanzund<br />

Steuerausschusses und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Friesland<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Bruns, Thomas<br />

*1963<br />

Geschäftsführer<br />

Friesenhörn-Nordsee-Kliniken GmbH<br />

Bahnhofstr. 34, 26441 Jever<br />

Branche: Gesundheitswesen<br />

www.friesenhoern.de<br />

von Fintel, Alexander<br />

*1971<br />

Einzelunternehmer<br />

Alexander von Fintel<br />

Paul-Hug-Str. 58, 26452 Sande<br />

Branche: Werbung<br />

www.die-freien-friesen.de<br />

… ich durch die Erfahrungen der vergangenen fünf Jahre in<br />

der Arbeit in Präsidium, Ausschüssen und Vollversammlung<br />

der Oldenburgischen IHK erfahren habe, wie wichtig es ist,<br />

den Belangen der mittelständischen Betriebe und Familienunternehmen<br />

in unserer Region eine aktive Stimme zu geben.<br />

IHK-Vizepräsident, Mitglied IHK-Vollversammlung, IHK-Beirat Wilhelmshaven/Friesland<br />

und Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses,<br />

Vizepräsident des AWV Wilhelmshaven-Friesland-Wittmund;<br />

stellv. Fachausschussvors. im Bundesv. Deutscher Privatkliniken<br />

… kleine Firmen eine stärkere Vertretung brauchen.<br />

44 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Janßen, Almut<br />

*1942<br />

Geschäftsführerin<br />

Almut Janßen Beteiligungsgesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung<br />

Schmidtshörn 5, 26434 Wangerland<br />

Branche: Vermögens- und Immobilienverwaltung<br />

www.leuchtfeuer-horumersiel.de<br />

Jendrilek, Sebastian<br />

*1982<br />

Geschäftsführer<br />

KSF Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Am Park 3, 26419 Schortens<br />

Branche: Steuerberatung<br />

www.ksf-schortens.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… mir die hiesige Wirtschaft am Herzen liegt.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Wilhelmshaven/Friesland und des<br />

IHK-Tourismusausschusses; 1. Vorsitzende vom Handwerk Handel und<br />

Gewerbe (HHG) in Hooksiel<br />

… ich als junger Unternehmer Verantwortung für unsere<br />

Region übernehmen und mich aktiv an der wirtschaftlichen<br />

Gestaltung beteiligen möchte.<br />

Kleine-Kölker, Peter<br />

*1966<br />

Persönlich haftender Gesellschafter<br />

Jade-Weser Beteiligungen KG<br />

Schooster Str. 6, 26419 Schortens<br />

Branche: Dienstleistung Immobilie<br />

www.Kleine-Koelker-Partner.de<br />

… ich Veränderungen erreichen möchte. Im Zeitalter der<br />

Globalisierung und der schier unbegrenzten Informationsmöglichkeiten<br />

sollten wir unsere Region nicht vergessen!!<br />

Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung schützt vor<br />

Einflüssen der Politik, die wir nicht beeinflussen können.<br />

Vorstand der Jade-Weser Unterstützungskasse e. V.<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Oldenburg<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Aschoff, Hans-Werner<br />

*1956<br />

Geschäftsführer<br />

WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft für<br />

den Landkreis Oldenburg mbH<br />

Delmenhorster Str. 6, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Dienstleistung<br />

www.wlo.de<br />

Aust, Hans-Werner<br />

*1954<br />

Einzelunternehmer<br />

Hans-Werner Aust<br />

Dachsweg 33, 27798 Hude<br />

Branche: Hausmeisterservice<br />

www.hausmeisterservice-hude.de<br />

… ich mich für die Wirtschaft und unsere Unternehmen engagieren<br />

möchte.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Delmenhorst/<br />

Oldenburg-Land und des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft; Vorstand<br />

LEADER Aktionsgr.; Vorstand Trägerverein Frauen und Wirtschaft;<br />

UGO-Botschafter<br />

… ich hoffe, dass die IHK auch weiterhin Veränderungen/Verbesserungen<br />

nach Vorschlägen in verschiedensten Bereichen<br />

ihrer Aktivität anregen und voranbringen wird.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 45


Ich kandidiere, weil ...<br />

Fricke, Martina<br />

*1961<br />

Einzelunternehmerin<br />

Martina Fricke<br />

Elly-Heuss-Knapp-Str. 5 B,<br />

27793 Wildeshausen<br />

Branche: Modernes Marketing, Dialog- und<br />

Innovationsmarketing<br />

www.modernesmarketing.com<br />

Haferkamp, Meike<br />

*1963<br />

Geschäftsführerin<br />

Haferkamp Personal- und Projektmanagement<br />

GmbH<br />

Postweg 12, 26203 Wardenburg<br />

Branche: Personaldienstleister, -vermittler<br />

www.haferkamp-pm.de<br />

Krebs, Bernd<br />

*1951<br />

Geschäftsführer<br />

ProBank Prozeß- und IT-Beratung GmbH<br />

Goethestr. 10, 27798 Hude<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.probank-gmbh.de<br />

… ich die Verbandsarbeit mit folgenden Themen unterstützen<br />

möchte:<br />

- Stärkung der Dienstleistungsbranche in der Metropolregion<br />

Weser-Ems<br />

- Fachkräftemangel beseitigen<br />

- Nachhaltigkeit – gezieltes Handeln zur Sicherung der<br />

Zukunft älterer Arbeitnehmer (Initiative 50Plus).<br />

Mitglied im BPW Business and Professional Women Club Bremen;<br />

schungsprojekt „Markenpiraterie“<br />

… ich die Wirtschaft in unserer Region mit gestalten möchte,<br />

insbesondere im Bereich der Fachkräfteinitiativen und in der<br />

Aus- und Weiterbildung. Denn Fachkräfte sind ein wichtiger<br />

Faktor für eine stabile regionale Wirtschaft.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land, des IHK-Arbeitskreises<br />

Dienstleistungswirtschaft und des IHK-Weiterbildungsausschusses;<br />

Vorstand Unternehmerverband Dienstleistung; Mitglied<br />

Business Angels Weser-Ems-Bremen w. V.<br />

… ich stolz auf unseren Mittelstand und unsere Familienunternehmen<br />

bin, deren Existenz ich fördern und nicht aufs Spiel<br />

setzen will.<br />

Speziell werde ich mich einbringen:<br />

1. gegen Fachkräftemangel<br />

2. für Wirtschaftsförderung und Bürokratieabbau<br />

Meyer, Harald<br />

*1949<br />

Geschäftsführer<br />

Harald Meyer Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Zur Straßenmeisterei 1, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Elektrotechnik<br />

www.meyergruppe.de<br />

… ich regionale Unternehmen mit Blick auf Innovationsperspektiven<br />

miteinander sowie mit Wissenschaft u. Forschung<br />

vernetzen möchte. Zur Stärkung unserer Metropolregion<br />

Nordwest.<br />

Mitglied des IHK-Beirates Delmenhorst/Oldenburg-Land und des<br />

IHK-Exportleiterkreises; Beirat Marketingclub Weser-Ems; Vorstand<br />

Synergie-Gemeinschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land n.e.V.<br />

Möllmann, Ralf<br />

*1967<br />

Einzelunternehmer<br />

Ralf Möllmann<br />

Elisabeth-Selbert-Str. 3, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Marketing<br />

www.moellmann-concept.de<br />

… nur gemeinsam können wir die wirtschaftliche Zukunft in<br />

unserer Region gestalten. Ich möchte meine Kompetenzen<br />

und Erfahrungen und meinen Teil zur Entwicklung beitragen.<br />

Vorsitzender des IHK-Prüfungsausschusses Fachkaufmann für Vertriebsmanagement“<br />

Müller, Michael<br />

*1969<br />

Geschäftsführer<br />

Müller GmbH<br />

Westring 19, 27793 Wildeshausen<br />

Branche: Immobilien (Verkauf, Vermietung,<br />

Verwaltung, Betreutes Wohnen)<br />

www.muellerimmo.com<br />

… ich als Mittelständler u. Mitglied der Mittelstandsvereinigung<br />

Wildeshausen die Interessen der heimischen Wirtschaft<br />

im Oldenburger Land und insbesondere der Wildeshauser<br />

Geest fördern und Schnittstellen hierzu aufbauen möchte.<br />

Vorstandsmitglied der Mittelstandsvereinigung Wildeshausen e. V.<br />

46 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Peters, Rolf<br />

*1950<br />

Einzelunternehmer<br />

Rolf Peters<br />

Otto-Lilienthal-Str. 23, 27777 Ganderkesee<br />

Branche: Projektmanagement für Robotik/<br />

Avition<br />

www.robotik-pack-line.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich gerne meine Erfahrungen als selbständiger Projektberater<br />

zum Nutzen der Wirtschaft in unserer Region einbringen<br />

möchte.<br />

Professor Dr. Stührenberg, Lutz<br />

*1966<br />

Vorstand<br />

atlando Aktiengesellschaft<br />

Zanderweg 2, 26197 Großenkneten<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.atlando.de<br />

… dieses Ehrenamt die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung<br />

für die regionale Wirtschaft bietet. Gerne würde ich meine<br />

gewonnenen Erfahrungen aus der Beratung unterschiedlicher<br />

Branchen in den Dialog und die Interessenvertretung einbringen.<br />

Juroren-Tätigkeit für die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw);<br />

Gutachter bei der FIBAA (Foundation for International Business<br />

Administration Accreditation)<br />

Winter, Rudi<br />

*1956<br />

Geschäftsführer<br />

ProVita Pflege mit Herz GmbH<br />

Am Landwehrsberg 1, 27801 Dötlingen<br />

Branche: ambulanter Pflegedienst<br />

www.provitapflegemitherz.de<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Vechta<br />

2 Sitze<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Kuske, Rita<br />

*1962<br />

Einzelunternehmerin<br />

Rita Kuske<br />

Von-Elmendorff-Str. 31, 49377 Vechta<br />

Branche: Personalberatung<br />

www.rita-kuske.de<br />

… starke Mitarbeiter die Unternehmen in dieser Region noch<br />

stärker machen!<br />

Looschen, Siegfried<br />

*1956<br />

Geschäftsführer<br />

PersCom Personal Services GmbH<br />

Marschstr. 11, 49377 Vechta<br />

Branche: Personaldienstleistungen<br />

www.perscom.de<br />

… auch kleine Firmen aus allen Branchen ihr Mitbestimmungsrecht<br />

in der IHK nutzen sollten. Auch können Einflussnahmen<br />

auf politische Prozesse über die Mitarbeit in der IHK<br />

ihre Wirkung haben und zeigen.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 47


Nowak, Ansgar<br />

*1965<br />

Einzelunternehmer<br />

Ansgar Nowak<br />

Im Brauck 3, 49393 Lohne<br />

Branche: Unternehmensberatung und<br />

rim-Management<br />

www.nowak-lohne.de<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

… ich beruflich Einblicke in viele Unternehmen gewinnen<br />

konnte und mit diesem Know-how etwas in der Region bewegen<br />

möchte.<br />

Pille, Markus<br />

*1970<br />

Geschäftsführer der pers. haft. Ges. der<br />

PS Holding GmbH & Co.<br />

Kommanditgesellschaft<br />

Rienshof 2, 49439 Steinfeld<br />

Branche: Besitz- und Beteiligungsgesellschaft<br />

www.schockemoehle.de<br />

Rebholz, Daniela<br />

*1976<br />

Geschäftsführerin<br />

Daniela Rebholz DARE GmbH<br />

Von-Siemens-Str. 1, 49393 Lohne<br />

Branche: Coaching, Beratung & Weiterbildung<br />

www.danielarebholz-dare.de<br />

… ich aktiv an den Entscheidungsprozessen in der IHK teilnehmen<br />

möchte. Für die Unternehmen im Landkreis Vechta und<br />

im Oldenburger Land, insbesondere für den Dienstleistungssektor,<br />

werde ich mich in wirtschaftspolitischen und regionalen<br />

Themen engagieren.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Vekehrs- und Schifffahrtsausschusses;<br />

Aufsichtsrat Volksbank Lohne-Mühlen eG; Vorstand MIT Steinfeld-Mühlen<br />

… ich überzeugt bin von den Leistungen und der langen Erfahrung<br />

der IHK und bereits in engem Kontakt gemeinsam mit<br />

der IHK das ein oder andere Projekt plane.<br />

Sieverding, Jörg<br />

*1973<br />

Geschäftsführer<br />

MSH Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Küstermeyerstr. 18, 49393 Lohne<br />

Branche: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung<br />

www.msh-lohne.de<br />

… die Oldenburgische IHK für unsere Region wichtige Aufgaben<br />

bei der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter<br />

übernimmt. Die Bereiche Bildung und Infrastruktur sind<br />

maßgeblich entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer<br />

Region. Die IHK sorgt dafür, dass wir hier gut aufgestellt sind.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Oldenburger<br />

Münsterland und des IHK-Finanz- und Steuerausschusses; Stellv.<br />

Vors. der Lohner Bürgerstiftung; MIT-Vorsitzender Stadtverband<br />

Lohne<br />

Wahlgruppe: Sonstige Dienstleistungen | Wahlbezirk: Landkreis Wesermarsch<br />

1 Sitz<br />

Ich kandidiere, weil ...<br />

Ahlers, Anja<br />

*1976<br />

Prokuristin<br />

Maritimes Trainingszentrum Wesermarsch<br />

GmbH<br />

An der Weinkaje 7, 26931 Elsfleth<br />

Branche: Aus- und Weiterbildung<br />

www.mtzw.de<br />

… ich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mitgestalten<br />

möchte und das nicht nur für die Frauen.<br />

Mitglied eines IHK-Prüfungsausschusses<br />

48 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Ich kandidiere, weil ...<br />

Pommerel, Reinhard B.<br />

*1963<br />

Geschäftsführer<br />

POMMEREL-Live-Marketing GmbH<br />

Alfred-Hennings-Weg 5 a, 27804 Berne<br />

Branche: Kommunikationsbranche<br />

www.pommerel.de<br />

… ich mich für die Belange der Dienstleistungsbranche in der<br />

Wesermarsch und Delmenhorst pro-aktiv einsetzen möchte.<br />

Mitglied der IHK-Vollversammlung, des IHK-Beirates Wesermarsch<br />

und Vorsitzender des IHK-AK Dienstleistungswirtschaft; Vorstand<br />

Berne2020 eG<br />

Remme, Niels<br />

*1973<br />

Einzelunternehmer<br />

Niels Remme<br />

Wehrderstr. 27, 27804 Berne<br />

Branche: Unternehmensberatung<br />

www.green-lama.de<br />

… ich an der stärkeren Vernetzung zwischen den Mitgliedern<br />

mitwirken will um so die regionale Wirtschaft proaktiv zu<br />

unterstützen.<br />

Mitglied & Förderer des Bundesverbandes der Personalmanager<br />

Siemer, Thomas<br />

*1972<br />

Einzelunternehmer<br />

Thomas Siemer<br />

Niederhörne 16, 26931 Elsfleth<br />

Branche: Landwirtschaftliche<br />

Dienstleistungen<br />

www.thomas-siemer.de<br />

… ich auch als Kleinunternehmer mitreden will.<br />

Mitglied im Prüfungsausschuss für Landwirte in der Landwirtschaftskammer<br />

Niedersachsen<br />

Specht, Karsten<br />

*1970<br />

Geschäftsführer<br />

NW KommunalService GmbH<br />

Georgstr. 4, 26919 Brake<br />

Branche: Garten- und Landschaftsbau<br />

… ich dazu beitragen möchte, die Belange der Wesermarsch in<br />

die Vollversammlung der IHK einzubringen.<br />

Wieting, Horst<br />

*1942<br />

Einzelunternehmer<br />

Horst Wieting<br />

Rodenkircher Str. 9, 26935 Stadland<br />

Branche: Beratung Gebäudetechnik<br />

www.wieting-consulting.de<br />

… selbständige Kleingewerbetreibende einen neuen Stellenwert<br />

in der dienstleistenden Gesellschaft und im geschäftlichen<br />

Miteinander brauchen.<br />

Leiter der Vortragsgemeinschaft Stadland; Vorsitzender des Arbeitskreises<br />

Wirtschaft und Grundversorgung, Stadland<br />

Hinweis: Die Informationen beruhen auf den Angaben der Kandidaten.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 49


Unternehmen<br />

I Oldenburg/Bremen. Das Oldenburger<br />

Unternehmen BÜFA Reinigungssysteme<br />

zieht Bilanz: Nach zwei Jahren als Modellunternehmen<br />

des Pilotprojekts<br />

„green transformation“ hat es Weichen<br />

für mehr Klimaschutz gestellt.<br />

Dieses Projekt der gemeinnützigen Bremer<br />

Klimaschutzagentur energiekonsens<br />

sollte Unternehmen und Führungskräfte<br />

aus ganz Deutschland dabei unterstützen,<br />

strategische Klimaschutzziele<br />

zu verwirklichen. BÜFA Reinigungssysteme<br />

hatte sich mit dem Ziel beworben,<br />

einen „CO2-Fußabdruck“ für seine Produkte<br />

zu erstellen und Nachhaltigkeit<br />

stärker als bisher bei den Unternehmenssprozessen<br />

zu berücksichtigen.<br />

Matthias Wach, Leiter Forschung und<br />

Entwicklung bei BÜFA Reinigungssysteme:<br />

„Das Projekt und die zugehörigen<br />

Matthias Wach (links) und Dr. Alexander Rohde, Klimaschutzbeauftragter bei BÜFA Reinigungssysteme<br />

BÜFA Reinigungssysteme<br />

Klimaschutz als Unternehmenspolitik<br />

Seminare haben die Aufbruchsstimmung<br />

gestärkt. Wir sind unserem Ziel,<br />

grüne Produkte auf den Markt zu bringen,<br />

ein ganzes Stück näher gekommen.“<br />

Für ein Unternehmen aus der<br />

Chemiebranche sei es keine Selbstverständlichkeit,<br />

eine Vorreiterrolle beim<br />

Klimaschutz einzunehmen. Das Engagement<br />

sei eine „Absichtserklärung, Klimaschutz<br />

als Teil der Unternehmenspolitik“<br />

zu begreifen.<br />

„green transformation“ bot eine Schulung<br />

von Mitarbeitern. Die Führungskräfte<br />

von BÜFA Reinigungssysteme<br />

durchliefen die „klima:akademie“. Dies<br />

beinhaltete unter anderem den Austausch<br />

mit branchenfernen Kollegen<br />

und die Themen Nachhaltigkeit, grüne<br />

Außenkommunikation und klimafreundliche<br />

Logistik.<br />

Der „Carbon Footprint“ für ein Produkt<br />

habe zwar erstellt werden können,<br />

werde aber aufgrund der komplexen<br />

Berechnungsweise und relativ geringer<br />

Aussagekraft nicht weiter verfolgt. Vielmehr<br />

werde nun verstärkt auf den CO 2<br />

-<br />

Verbrauch des Unternehmens geschaut,<br />

heißt es bei BÜFA Reinigungssysteme.<br />

Dr. Alexander Rohde, Mitarbeiter Forschung<br />

und Entwicklung: „Das Projekt<br />

hat gezeigt, dass Nachhaltigkeit schon<br />

heute eine bedeutende Rolle in unserem<br />

Unternehmen spielt und in Zukunft<br />

spielen wird, selbst wenn der<br />

sofortige und berechenbare Nutzen<br />

ausbleibt oder sich der Nutzen erst<br />

nach längerer Zeit einstellt“. (eb/mb) I<br />

www.green-transformation.net<br />

www.buefa.de<br />

Foto: energiekonsens/Jan Rathke<br />

Vynova GmbH<br />

Ineos- ist jetzt Vynova-Werk<br />

I Wilhelmshaven. Das Chemiewerk auf<br />

dem Voslapper Groden in Wilhelmshaven<br />

(ehemals Ineos) heißt jetzt Vynova<br />

GmbH. Das PVC herstellende Unternehmen<br />

gehört damit zur Vynova-Gruppe.<br />

Diese wurde gebildet aus vier weiteren<br />

Werken in Europa (850 Millionen<br />

Euro Umsatz, 1380 Beschäftigte) und<br />

gehört wiederum zur International Chemical<br />

Investors Group. „Für den Standort<br />

Wilhelmshaven und seine 350 Beschäftigten<br />

werden keine bedeutenden Änderungen<br />

erwartet“, heißt es in einer<br />

Vynova-Mitteilung. Dr. Peter Prinz, Geschäftsführer<br />

des Standortes Wilhelmshaven,<br />

sieht eine „solide Basis für die<br />

künftige Entwicklung“ dort.<br />

Die Vynova-Gruppe ist ein bedeutender<br />

Hersteller von PVC und Chlor-Alkali in<br />

Europa. Prinz und Gerold Jelschen (beide<br />

Wilhelmshaven) gehören zum Management<br />

der Gruppe. Hintergrund der Entstehung<br />

ist ein Joint Venture der PVC-<br />

Unternehmen von Ineos und Solvay. Die<br />

EU-Kommission hatte dabei unter anderem<br />

verlangt, dass bestimmte Anlagen<br />

verkauft werden müssen – darunter<br />

Ineos in Wilhelmshaven. Der Käufer, die<br />

International Chemical Group (Luxemburg),<br />

ist eine Industrieholding in Privatbesitz,<br />

zu der 28 operative Standorte mit<br />

rund 6000 Mitarbeitern in Europa und<br />

den USA gehören. (mb)<br />

I<br />

50 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Firmenjubiläen<br />

25 Jahre<br />

Heinrich Block (Garten- und Landschaftsbau)<br />

Am Hasenkamp 6, 26676 Barßel (Harkebrügge)<br />

Gisela Groneberg (Imbissstube)<br />

Pferdemarkt, 26121 Oldenburg<br />

Ingrid Knapp (Einzelhandel u. Großhandel mit Bekleidung)<br />

Königsring 11, 49681 Garrel<br />

Klaus Viehweger (Ingenieurbüro für<br />

EDV-Geräte und Systementwicklung)<br />

Haydnstraße 27, 27753 Delmenhorst<br />

50 Jahre<br />

Cetex-Rheinfaser GmbH (Handel mit textilen Rohstoffen)<br />

Handelsstraße 1, 27777 Ganderkesee<br />

V. r. n. l.: Geschäftsführer Gerrit Ellerwald und Sebastian Kotzwander mit<br />

Michael Urban, zuständig für Produktausbau und Marketing<br />

EWE: Online-Shop Grünspar erworben<br />

Oldenburg. Die EWE hat die Mehrheit an Deutschlands führendem<br />

Onlineshop für Energieeffizienz-Produkte, der Grünspar<br />

GmbH (Münster), erworben. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt.<br />

Die Grünspar GmbH ist 2010 entstanden und beschäftigt<br />

40 Mitarbeiter. Der Gründer Sebastian Kotzwander bleibt<br />

Geschäftsführer und mit zehn Prozent beteiligt. „Für uns ist die<br />

Beteiligung ein sinnvoller nächster Schritt, um uns konsequent<br />

auf die Digitalisierung der Energiewirtschaft auszurichten“, so<br />

Matthias Brückmann, stellvertretender Vorsitzender des EWE-<br />

Vorstandes. EWE kündigte an, künftig weiter gezielt in Start-Ups<br />

zu investieren. (mb)<br />

Foto: Grünspar GmbH<br />

Finden wir gemeinsam mit unseren Partnern der<br />

Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

Antworten. Persönlich, fair, genossenschaftlich.<br />

vr.de/weser-ems<br />

B. Bosch, Engbers GmbH & Co. KG<br />

Genossenschaftsmitglied seit 1993<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Sprechen<br />

wir über Ihre<br />

Zukunft!<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

Spar- und Darlehnskassen<br />

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken: DZ BANK, Bausparkasse Schwäbisch Hall, DG HYP,<br />

DZ PRIVATBANK, easyCredit, MünchenerHyp, R+V Versicherung, Union Investment, VR Leasing Gruppe, WL BANK.<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 51


Praxis<br />

Empfehlungsmarketing<br />

Lassen Sie Ihre Kunden für Sie werben<br />

I Das Angebot von Produkten und<br />

Dienstleistungen – und ihre Präsenz im<br />

Internet – nimmt täglich zu. Klassische<br />

Werbung reicht hier oftmals nicht mehr<br />

aus, um potenzielle Kunden zu erreichen<br />

und sich von Mitbewerbern abzusetzen.<br />

99 Prozent aller Mailings landen im virtuellen<br />

Papierkorb. Telefonische Werbung<br />

bei Privatkunden ist gesetzlich<br />

stark eingeschränkt.<br />

Unter diesen Rahmenbedingungen sind<br />

Kunden, die Leistungen von Unternehmen<br />

ihren Freunden, Bekannten und<br />

Geschäftspartnern weiterempfehlen, die<br />

besten Werbepartner – und das kostenlos<br />

und wirkungsvoll. Menschen helfen<br />

gerne und geben Ratschläge. Sie<br />

brauchen Anerkennung, die sie durch<br />

die erwartete Dankbarkeit nach einer<br />

hilfreichen Empfehlung erhalten.<br />

Bei Ärzten und Rechtsanwälten ist es<br />

üblich, dass ihr wirtschaftlicher Erfolg<br />

von den Empfehlungen ihrer Kunden<br />

abhängig ist. Auch für Gewerbetreibende<br />

wird Empfehlungsmarketing immer<br />

wichtiger. Denn um den Nutzen<br />

oder die Folgekosten eines Produktes<br />

oder einer Dienstleistung einschätzen zu<br />

können, orientiert sich der Kunde häufig<br />

an Empfehlungen. Dies ist gerade bei<br />

erklärungsbedürftigen Angeboten, etwa<br />

Lebensversicherungen, oder wissensintensiven<br />

Leistungen wie Software der<br />

Fall. Auch Anbieter von Produkten, die<br />

auf einer starken Vertrauensbeziehung<br />

basieren, zum Beispiel Unternehmensberater,<br />

sind von Empfehlungen abhängig.<br />

Wie können Unternehmen Empfehlungen<br />

auslösen?<br />

> Überraschen Sie Ihre Kunden! Zufriedene<br />

Kunden sind nicht ausreichend, um<br />

Empfehlungen zu erhalten. Man muss<br />

sie begeistern. Ein Unternehmen muss<br />

die Erwartungen seiner Kunden deutlich<br />

übersteigen, um sie zu einer Empfehlung<br />

zu bewegen.<br />

> Beobachten Sie Ihre Kunden! Um Produkte<br />

und Dienstleistungen zu entwickeln,<br />

die Kunden begeistern, müssen<br />

Unternehmen die Erwartungen ihrer<br />

Kunden kennen. Befragungen und Beobachtungen<br />

helfen weiter.<br />

> Überlassen Sie die Empfehlungen Ihren<br />

Kunden! Druck, Geld und Präsente<br />

gehören nicht zum Empfehlungsmarketing.<br />

Die Motivation, eine Empfehlung<br />

auszusprechen, muss allein auf den Leistungen<br />

des Unternehmens basieren.<br />

Erkaufte Empfehlungen wirken unglaubwürdig<br />

und können, wenn entlarvt,<br />

den gegenteiligen Effekt erzielen.<br />

> Schaffen Sie Plattformen für Empfehlungen!<br />

Über das Internet ist es für Kunden<br />

heutzutage sehr einfach, ihre Begeisterung<br />

für Produkte und Dienstleistung<br />

zu äußern. Dies geschieht auf<br />

den Forenseiten von Unternehmen oder<br />

über Bewertungsplattformen. Empfehlungen<br />

können sich auch über die sozialen<br />

Netzwerke verbreiten.<br />

Wir empfehlen Ihnen das IHK-Weiterbildungsangebot,<br />

beispielsweise das Tagesseminar<br />

„Neue Kunden akquirieren,<br />

Beziehungen ausbauen“. (güz/schw) I<br />

Komplettes IHK-Weiterbildungsangebot:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 16366)<br />

Foto: © Faber Visum - Fotolia.com<br />

Ah! Das ist es! Erfinderinnen vernetzen sich<br />

„Frauen beantragen weniger als drei Prozent der<br />

Patente, die nicht aus Firmen und Forschungseinrichtungen<br />

hervorgehen“, sagt Martina Fricke und<br />

beruft sich dabei aufs Bundespatentamt. Dabei<br />

hätten Frauen viele gute Ideen – aber häufig zu<br />

wenig Mut, diese umzusetzen. Fricke leitet den Erfinderinnenclub-iN<br />

in Wildeshausen, den sie 2005<br />

ins Leben gerufen hat: „Der Tüftler im Bastelkeller<br />

bestimmt das Bild des Erfinders. Erfinderinnen haben<br />

es schwer, sich mit ihren Innovationen durchzusetzen,<br />

ihre Patente zu vermarkten, Investoren<br />

und Produktionsstätten zu finden. Kaum eine freie<br />

Erfinderin kann von ihren Erfindungen leben.“ Seit<br />

einigen Jahren wollen Erfinderinnenclubs in ganz<br />

Deutschland dies ändern. Inzwischen bilden sie ein<br />

Netzwerk von 135 Clubs. Hier tauschen sie ihre<br />

Erfahrungen aus und bestärken sich gegenseitig,<br />

gute Ideen weiterzuverfolgen. Beraten<br />

werden sie auch rechtlich und finanziell.<br />

Kontakt: Martina Fricke, Tel.: 04431 707325,<br />

E-Mail: erfinderinnenclub-in@web.de<br />

www.die-erfinderinnen.de<br />

Foto: © contrastwertkstatt - Fotolia.com<br />

52 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


ANZEIGE<br />

Finanzrisiken absichern.<br />

Ohne Umwege.<br />

Über unser Handelszentrum sind Sie direkt mit<br />

dem internationalen Finanzmarkt verbunden.<br />

Von dort aus unterstützen wir die Steuerung Ihrer<br />

unternehmerischen Risiken und nutzen Chancen.<br />

Jetzt Termin vereinbaren:<br />

Telefon 0421 332-2275<br />

www.bremerlandesbank.de/finanzrisiken


Praxis<br />

Foto: © Jürgen Fälchle - Fotolia.com<br />

Wirtschaftsspionage<br />

Know-how-Diebstahl betrifft auch<br />

kleine und mittlere Betriebe<br />

I Immer öfter entdecken Unternehmen<br />

Kopien ihrer Maschinen und Anlagen<br />

auf Fachmessen. Und doch glauben<br />

gerade kleine und mittlere Betriebe<br />

häufig noch, nicht interessant genug,<br />

um Ziel von Wirtschaftsspionage zu<br />

sein. Ein oft folgenreicher Irrtum.<br />

Kritische Fragen stellen<br />

Sind Ihre Kommunikationstechniken<br />

sicher und vor ungewollten Datenumleitungen<br />

geschützt? Stehen Ihre Mitarbeiter<br />

loyal zu Ihrem Unternehmen?<br />

Haben Sie schon einmal daran gedacht,<br />

dass der sympathische „Kollege“, mit<br />

dem Sie auf der Messe so interessiert<br />

gefachsimpelt haben, vielleicht mehr<br />

von Ihnen wollte als nur ein nettes Gespräch?<br />

Ist Ihnen schon in den Sinn<br />

gekommen, dass kleine Geschenke wie<br />

der Memory-Stick oder die geschenkte<br />

DVD Ihren Rechner gezielt mit Viren<br />

verseuchen oder Trojanern besiedeln<br />

könnte?<br />

Das Niedersächsische Innenministerium<br />

veröffentlicht seine Empfehlungen zur<br />

Abwehr von Wirtschaftsspionage unter<br />

www.verfassungsschutz.niedersachsen.<br />

de (siehe Rubrik Wirtschafts- & Geheimschutz).<br />

Das Bundesamt für Verfassungsschutz<br />

informiert mit kostenlosen<br />

Publikationen unter www.verfassungsschutz.de<br />

(siehe unter Öffentlichkeitsarbeit,<br />

dann Publikationen, dann Spionage-<br />

und Proliferationsabwehr).<br />

Die Bedrohung für Verbraucher und<br />

Unternehmer durch Produkt- und Markenpiraterie<br />

nimmt ebenfalls ständig<br />

zu. Gesundheit und Sicherheit von Menschen<br />

interessieren die Fälscher nicht.<br />

Der Plagiator trifft nicht nur ein einzelnes<br />

Unternehmen, sondern meist die<br />

gesamte Branche. Als Antwort auf diese<br />

Form der Wirtschaftskriminalität haben<br />

der Deutsche Industrie- und Handelskammertag,<br />

der Bundesverband<br />

der Deutschen Industrie und der Markenverband<br />

den Aktionskreis gegen<br />

Produkt- und Markenpiraterie e. V.<br />

(APM) gegründet. Der Verein informiert<br />

unter www.markenpiraterie-apm.de.<br />

(eb/mb)<br />

I<br />

WIN: Geld für<br />

Weiterbildung<br />

Seit 1. Juli können Unternehmen<br />

wieder finanzielle Unterstützung<br />

für individuelle Weiterbildung beantragen.<br />

Das Programm WIN (Weiterbildung<br />

in Niedersachsen) fördert<br />

die Qualifizierung von Beschäftigten<br />

aus Betrieben in Niedersachsen<br />

und Firmeninhabern mit unter 50<br />

Beschäftigten. Maximal wird die<br />

Hälfte der Seminar- und Prüfungsgebühren<br />

bezuschusst, die Mindestfördersumme<br />

liegt bei 1000 Euro.<br />

Ausgezahlt wird erst nach Ende einer<br />

Maßnahme. Das neue Programm<br />

wird nicht mehr von den IHKs und<br />

HWKs betreut, sondern läuft mit<br />

Hilfe des Europäischen Sozialfonds<br />

und Landesmitteln direkt über die<br />

NBank.<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 5991)<br />

54 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


ANZEIGE<br />

Finanzrisiken steuern: neue Chancen für jedes Unternehmen.<br />

Im Interview: Matthias Gloystein, Leiter Zins- und Währungsmanagement.<br />

Wenn in China ein Sack Reis umfällt,<br />

ist das keinesfalls egal: Dies könnte<br />

eine Ereigniskette auslösen, an deren<br />

Ende zum Beispiel eine Rohstoffpreisänderung<br />

steht! Ein Beispiel mit<br />

Augenzwinkern, das zeigen soll:<br />

Aktuelle Marktentwicklungen bergen<br />

immer auch gewisse Risiken. Solche<br />

Risiken lassen sich nicht vermeiden –<br />

aber managen. Matthias Gloystein ist<br />

Profi in puncto Finanzrisiken und rät<br />

zu individueller Beratung.<br />

Auf welche Risiken müssen Unternehmen<br />

vorbereitet sein?<br />

Die wichtigsten sind Zins-, Währungs- und<br />

Marktwertschwankungen, Änderungen der<br />

Rohstoff- und Energiepreise oder auch<br />

Ausfallrisiken. Das Erkennen dieser<br />

Risiken ist für Unternehmen ein wichtiger<br />

Punkt, um langfristig die Liquidität im<br />

täglichen Geschäft zu sichern.<br />

Gibt es Branchen, die besonders<br />

gefährdet sind?<br />

Die Gewichtung ist je nach Unternehmen<br />

ein wenig unterschiedlich. So sind Geschäfte<br />

auf internationaler Basis natürlich<br />

verstärkt den Währungsschwankungen<br />

ausgesetzt. Dagegen müssen national<br />

agierende Unternehmen eher auf die<br />

hiesigen Zinsschwankungen reagieren<br />

können.<br />

Was raten Sie Ihren Kunden, um mit<br />

Risiken umzugehen?<br />

Für die meisten Unternehmen ist es<br />

schwierig, die Risiken immer im Blick zu<br />

behalten. Daher unterstützen wir sie mit<br />

unserem ganzheitlich ausgerichteten<br />

Risikomanagement. Wir helfen dabei,<br />

mögliche Risiken zu erkennen, durch<br />

maßgeschneiderte Produkte erfolgreich<br />

zu steuern und natürlich auch Chancen<br />

zu nutzen. Das bietet den Kunden ein<br />

hohes Maß an Sicherheit und teilweise<br />

eben auch mehr Freiheiten im Handeln.<br />

Ganzheitlich? Was bedeutet das in<br />

diesem Zusammenhang?<br />

Unsere Kunden profitieren ganz klar von<br />

den vielseitigen Leistungen, die wir sehr<br />

individuell auf ihre Ziele anpassen. Dazu<br />

kommt die Kompetenz unserer Berater –<br />

alle erfahrene Experten auf ihrem Gebiet.<br />

Die wissen genau, was sie tun, und<br />

arbeiten partnerschaftlich mit den<br />

Kunden zusammen. Und weil uns die<br />

Nähe zum Kunden ebenso wichtig ist<br />

wie die Nähe zum Markt, haben wir ein<br />

eigenes Handelszentrum. Das bedeutet,<br />

unsere Kunden erfahren immer direkt<br />

und ohne Umwege, was sich am Markt<br />

bewegt. Damit können sie schneller<br />

reagieren und dem Wettbewerb schon mal<br />

den ein oder anderen Schritt voraus sein.<br />

Wie kommt der Kunde zum Risikomanagement<br />

bei der Bremer Landesbank?<br />

Wichtig ist zunächst das persönliche<br />

Gespräch. Denn nur dann kann der<br />

Kunde herausfinden, ob er uns Vertrauen<br />

schenkt. Das ist wirklich wesentlich, denn<br />

wir setzen auf langfristige Geschäftsbeziehungen.<br />

Und damit eben auch auf<br />

langfristige Erfolge für unsere Kunden.<br />

www.bremerlandesbank.de/finanzrisiken


Praxis<br />

Foto: tolimit<br />

Foto: © Dark Vectorangel - Fotolia.com<br />

Foto:© M. Schuppich - Fotolia.com<br />

Sportlich wirtschaften<br />

Am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15.<br />

Oktober, findet in der Akademie Stapelfeld<br />

in Cloppenburg das 1. Managementforum<br />

statt. Inspirierende Gäste mit spannenden<br />

Erfolgsgeschichten aus dem Sport sollen<br />

praktische Anstöße für kluges Handeln<br />

in der Geschäftswelt geben. Marco Bode<br />

erzählt, wie man Europameister wird, warum<br />

er „nur“ Vizeweltmeister ist und was<br />

ihn heute als Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

bei Werder Bremen antreibt. Niels-Peter<br />

Jensen, erster Extremsportler von Red<br />

Bull, berichtet von seinen sportlich und<br />

wirtschaftlich extremen Zeiten. Und Hans-<br />

Bernd Kamps zeigt als Inhaber der Agentur<br />

tolimit und des erfolgreichsten Porsche<br />

Cup Teams der Welt, was sportlicher Erfolg<br />

und Business Cases gemeinsam haben.<br />

Anmeldung bis 30. September:<br />

Akademie Stapelfeld, Tel.: 04471 188-0,<br />

E- Mail: rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld.de<br />

Zukunft des Handels<br />

Das Netzwerk NordwestDigital und die<br />

Jade-Hochschule laden dazu ein, sich am 29.<br />

September, 9 bis 17 Uhr, über die Zukunft<br />

des Handels, Strategien und deren Umsetzung<br />

zu informieren. Zielgruppe sind Geschäftsführer<br />

und Inhaber des stationären<br />

Handels und Unternehmen mit Affinität<br />

zum Onlinehandel. Unter anderem werden<br />

Referenten von eBay und Google auf die<br />

Chancen der Vermarktung über alle Vertriebs-<br />

und Kommunikationskanäle hinweg<br />

eingehen. Gesprochen wird auch über Portale<br />

wie Simply Local, Cross Market Places<br />

und Locafox, die den Offline- mit dem<br />

Online-Handel verknüpfen. Das Netzwerk<br />

NordwestDigital ist von den Oldenburger<br />

Unternehmern Thorsten Brendel & Torsten<br />

Vogel gegründet worden. Veranstaltungsort<br />

ist die Jade-Hochschule in Oldenburg.<br />

Anmeldung und Programm: nordwest.digital/<br />

kongress-zukunft-des-handels.html<br />

Steuern verstehen<br />

Ob Einkommen-, Körperschaft- oder Umsatzsteuer<br />

– es gibt viele steuerliche Regelungen<br />

und Pflichten, die Unternehmer zu<br />

beachten haben. Hinzu kommen Pflichten<br />

zur ordnungsgemäßen Buchführung und<br />

zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.<br />

Um nicht den Überblick zu verlieren,<br />

bietet die IHK in Kooperation mit der WLO<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den<br />

Landkreis Oldenburg am Donnerstag,<br />

8. Oktober, in Wildeshausen ab 9 Uhr den<br />

Sprechtag „Steuern für kleine Betriebe“<br />

an. Bei einer jeweils 45-minütigen kostenfreien<br />

Erstberatung beantwortet die Expertin<br />

individuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung.<br />

Diese ersetzt jedoch<br />

in keinem Fall eine abschließende Steuerberatung.<br />

Anmeldung: Nina Griepenburg, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-417,<br />

E-Mail: griepenburg@oldenburg.ihk.de<br />

Datum Thema Ort Zeiten/Kontakt<br />

Montag,<br />

21. September<br />

Mittwoch,<br />

23. September<br />

Donnerstag,<br />

24. September<br />

Freitag,<br />

25. September<br />

Montag,<br />

28. September<br />

Mittwoch,<br />

30. September<br />

Dienstag,<br />

13. Oktober<br />

Dienstag,<br />

13. Oktober<br />

Mittwoch,<br />

14. Oktober<br />

Website-Check für Firmen<br />

NBank-Finanzierungssprechtag<br />

Oldenburger Patent- und<br />

Markenforum<br />

Prototypenparty für Produktentwickler<br />

und Kreative<br />

Unternehmersprechtag zur<br />

CE-Kennzeichnung<br />

Perspektiven der Energiewirtschaft<br />

Sprechtag: Alterssicherung für<br />

Unternehmen<br />

9. Unternehmerforum: Energiewende –<br />

Wie sieht‘s aus für die Windenergiebranche<br />

an der Unterweser?<br />

Unternehmens- und Gründersprechtag<br />

Cloppenburg,<br />

Kreishaus<br />

Oldenburg,<br />

IHK<br />

Oldenburg,<br />

Handwerkskammer<br />

Oldenburg,<br />

Uni<br />

Oldenburg,<br />

Handwerkskammer<br />

Wilhelmshaven,<br />

OLB<br />

Oldenburg,<br />

IHK<br />

Elsfleth, Sperling<br />

GmbH & Co. Behälter<br />

und Apparatebau KG<br />

Vechta,<br />

Kreishaus<br />

ab 9 Uhr; Anmeldung: Brigitte Deye, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-306<br />

ab 9 Uhr; Anmeldung: Brigitte Deye, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-306<br />

16:15 bis 18 Uhr; Anmeldung: Christiane<br />

Schaper, IHK, Tel.: 0441 2220-441<br />

18.30 Uhr; Anmeldung:<br />

www.prototypenparty.de<br />

ab 9 Uhr; Anmeldung: Heike Bathelt, HWK,<br />

Tel.: 0441 232-239<br />

20 Uhr; Anmeldung: Meike Laumann, OLB,<br />

Tel.: 0441 221-1277<br />

ab 9 Uhr, Anmeldung: Brigitte Deye, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-306<br />

18 Uhr; Anmeldung: Wirtschaftsförderung<br />

Wesermarsch, Tel.: 04401 99 69 00<br />

ab 9 Uhr; Anmeldung: Brigitte Deye, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-306<br />

Freitag,<br />

16. Oktober<br />

5. Olec Jahrestagung: Transforming<br />

Energy – Perspektiven der Windenergienutzung<br />

im Nordwesten<br />

Oldenburg,<br />

BFE<br />

9.30 bis 17.30 Uhr;<br />

www.energiecluster.de<br />

16. und 17.<br />

Oktober<br />

5. Jobmesse Oldenburger<br />

Münsterland<br />

Cloppenburg,<br />

Münsterlandhalle<br />

9 bis 17 Uhr; Anmeldung für Aussteller:<br />

www.haug-ausstellungen.de


Termine<br />

Foto: © xiaoliangge - Fotolia.com<br />

Foto: © d3images - Fotolia.com<br />

Foto:© Albachiaraa - Fotolia.com<br />

Breitbandkonferenz<br />

Schnelles Internet und eine flächendeckende<br />

Breitbandversorgung sind<br />

wichtige Faktoren im Standortwettbewerb.<br />

Doch gerade in ländlichen Gebieten<br />

ist diese nicht immer gewährleistet.<br />

Auf der Regionalkonferenz „Breitbandausbau<br />

im Oldenburger Land“ am<br />

20. Oktober, von 16 bis 19 Uhr in der IHK,<br />

sollen Stand, Perspektiven und kommunale<br />

Ansätze zur Breitbanderschließung<br />

dargestellt werden. Im Anschluss diskutieren<br />

unter anderen IHK-Präsident Gert<br />

Stuke und Niedersachsens Wirtschaftsminister<br />

Olaf Lies am runden Tisch darüber,<br />

wie Politik, Kommunen und Wirtschaft<br />

den Ausbau vorantreiben können.<br />

Anmeldung bis 9. Oktober:<br />

Sabine Wischalla, IHK, Tel.: 0441 2220-401,<br />

E-Mail: sabine.wischalla@<br />

oldenburg.ihk.de; www.ihkoldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 22570)<br />

Fachkräfte finden<br />

Am Montag, 5. Oktober, findet von 13 bis<br />

17:30 Uhr die kostenfreie Regionalkonferenz<br />

der Gesundheitswirtschaft Nordwest<br />

in Bremen statt. „Wer unter Fachkräftemangel<br />

leidet, ist selber schuld!“, behauptet<br />

Martin Gaedt, Geschäftsführer der cleverheads<br />

GmbH und Referent auf der Veranstaltung.<br />

In vier Workshops gehen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer den Fragen<br />

nach: Wie bereite ich mein Unternehmen<br />

auf den Wandel in Personalführung und<br />

-akquise vor? Wie mache ich mein Unternehmen<br />

online sichtbar für potenzielle Bewerber<br />

und Bewerberinnen? Welche neuen<br />

Informationstechnologien sollten wir im<br />

Wettbewerb um Talente nutzen? Haben wir<br />

die Optionen und Gefahren der „Öffentlichkeit<br />

im Netz“ strategisch mitbedacht?<br />

Anmeldung bis 21. September: Claudia Klöhn,<br />

Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V., Tel.: 0421<br />

33627311, E-Mail: veranstaltungen@gwnw.de<br />

Im Internet werben<br />

Das Internet bietet dem Einzelhandel zahlreiche<br />

Werbemöglichkeiten: angefangen<br />

bei Bannerwerbung über Suchmaschinenmarketing<br />

bis hin zu E-Mail-Marketing<br />

und -Werbung oder der Nutzung Sozialer<br />

Medien. Auch Videomarketing und Mobile-<br />

Marketing (Marketing auf dem Smartphone)<br />

gewinnen an Bedeutung. Die Veranstaltung<br />

„Werben im Internet – Welche Möglichkeiten<br />

gibt es?“ am Mittwoch, 23. September,<br />

um 19 Uhr in der IHK vermittelt einen<br />

Überblick über die verschiedenen Werbemöglichkeiten<br />

und zeigt auf, für welche<br />

Zielgruppen welche Formen des Online-<br />

Marketings geeignet sind. Der Vortrag im<br />

Rahmen der sechsteilige Reihe „Online<br />

besser verkaufen“ kostet 20 Euro, eine Anmeldung<br />

ist erforderlich.<br />

Anmeldung: Birgit Petruschka, IHK,<br />

Tel.: 0441 2220-301,<br />

E-Mail: petruschka@oldenburg.ihk.de<br />

Flexibel, kreativ und anders.<br />

Generation „A-Fuß“<br />

Büromöbel<br />

Besuchen Sie unsere Werksausstellungen in Bösel und Bremen<br />

fm Büromöbel · www.fm-bueromoebel.de<br />

Glaßdorfer Str. 18 - 24 · 26219 Bösel · Tel : 04494 - 92 50 - 0<br />

Konsul-Smidt-Str. 8d / Speicher 1 · 28217 Bremen · Tel : 0421 - 460 559 -0


Praxis<br />

Existenzgründungsbörse<br />

Diese Börse soll Existenzgründern den<br />

Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern<br />

und bei der Suche nach Partnern<br />

helfen.<br />

Sie soll zudem Nachfolger und aktive<br />

Teilhaber vermitteln. Angebote und<br />

Gesuche sowie Antworten mit Angabe<br />

der Kennziffer sind zu richten an die<br />

Oldenburgische IHK, Michael Höller,<br />

E-Mail: deye@oldenburg.ihk.de,<br />

Telefon: 0441 2220-306, Fax: 0441<br />

2220-5306.<br />

Alle Angebote und Gesuche:<br />

www.nexxt-change.org<br />

Angebote<br />

Parfümerie und Kosmetikinstitut im<br />

Weser-Ems-Gebiet mit eingeführtem<br />

Namen, hochwertigem Warensortiment,<br />

effektiven Behandlungsmethoden und<br />

ansprechendem Ambiente aus Altersgründen<br />

in junge Hände abzugeben.<br />

(OL-A-18/15)<br />

Reifenhandel (ca. 700 Stammkunden)<br />

mit Reifenhotel (ca. 300 eingelagerte<br />

Kundenradsätze) im Oldenburger<br />

Stadtgebiet sucht Nachfolger. Betriebsausstattung<br />

kann kurzfristig an den Erwerber<br />

übergehen. Mietvertrag kann<br />

übernommen werden.<br />

(OL-A-19/15)<br />

Gesuche<br />

Geschäftsführer eines mittelständischen<br />

Unternehmens sucht (Groß-) Handelsunternehmen<br />

im Süd-Oldenburger Land<br />

zum Kauf oder zur Nachfolge. Gern aus<br />

den Branchen Industriedienstleistungen,<br />

Holzgroßhandel, Recycling, Baustoffe,<br />

Logistik, Lebensmittelhandel, Seniorenbedarfsgroßhandel,<br />

Agrartransporthandel,<br />

Nutzfahrzeughandel.<br />

(OL-G-07/15)<br />

Staatlich geprüfter Techniker/Technischer<br />

Zeichner, seit 2009 selbstständig<br />

im Oldenburger Land, sucht Kooperationen<br />

(Partner) mit anderen Firmen im CAD-<br />

Dienstleistungsbereich. Schwerpunkte<br />

5<br />

5<br />

5Ölab-<br />

scheider<br />

Sonderabfälle<br />

Angebot bei<br />

uns einholen!<br />

AUGUSTIN<br />

E N T S O R G U N G<br />

www.augustin-entsorgung.de<br />

Tel. 05962/93400 & 0421/438440<br />

Entsorgungskosten sparen!<br />

WO ERFAHRUNG AUF<br />

INNOVATION TRIFFT:<br />

Intelligente Lösungen für<br />

Wärme, Kälte, Luft und Wasser<br />

www.christoffers.com<br />

Delmenhorst · Oldenburg<br />

Alarmanlagen<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Alarm- und Sicherheitssysteme<br />

ulpts GmbH & Co KG<br />

Oldenburg, Donnerschweer Str. 199<br />

Tel.: 0441 – 9 32 99 32<br />

www.ulpts-technik.de<br />

Das Ronald McDonald Haus<br />

Oldenburg sucht ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter.<br />

MEHR INFOS UNTER:<br />

Tel.: 0441 9 69 79-0<br />

www.mcdonalds-kinderhilfe.org<br />

AUSSERGEWÖHNLICH.<br />

ENGAGIERT!<br />

WERDEN SIE »GLOBAL 200 PROTECTOR« UND<br />

BEWAHREN SIE DIE ARTENVIELFALT UNSERER ERDE.<br />

Von den Regenwäldern Afrikas über die Arktis bis zu unserem<br />

Wattenmeer – die „Global 200 Regionen“ bergen die biologisch<br />

wertvollsten Lebensräume der Erde. Helfen Sie dabei, sie zu erhalten!<br />

WWF Deutschland | Niloufar Ashour | Reinhardtstraße 18 | 10117 Berlin<br />

Telefon: 030 311 777-732 | E-Mail: info@wwf.de | wwf.de/protector<br />

Intensiv-Vorbereitungskurse auf die Ausbilder-<br />

Eignungsprüfung (AEVO) in 1 Woche<br />

2015: 21.9. • 5.10. • 9.11. • 7.12. | 2016: 4.1. • 29.1. • 15.2. • 14.3. • 4.4. • 9.5.<br />

<br />

Gerd Wilkens<br />

Am Wendehafen 8-12<br />

26135 Oldenburg<br />

Tel.: 0441 - 92 66 13 0<br />

www.bildungskontor.de • E-Mail: info@bildungskontor.de<br />

58 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


sind unter anderem Planung, Ausführung<br />

sowie Begleitung von Biogasanlagen- und<br />

projekten, Erstellen von Plänen für Bauantragsunterlagen<br />

(Hochbau) sowie Technische<br />

Zeichnungen im Maschinenbau und<br />

Schiffsbau. Sämtliche Zeichnungen werden<br />

mit AutoCAD 2014 und Inventor 2014 erstellt.<br />

(OL-G-08/15)<br />

Diplomkaufmann (43) sucht – bevorzugt<br />

im Raum Oldenburg plus 100 Kilometer<br />

– Möglichkeit zur Unternehmensnachfolge<br />

oder aktive Beteiligung an<br />

etablierten Unternehmen oder Start-<br />

Ups im Bereich Dienstleistung, Handel<br />

oder Industrie. Erfahrung als Geschäftsführer<br />

im Mittelstand ist vorhanden,<br />

ebenso langjährige Erfahrung in<br />

Produktmanagement, Business<br />

Development, Marketing, Vertrieb<br />

und Kundenservice.<br />

(OL-G-02/15)<br />

Inhaberehepaar eines eingeführten<br />

Raumausstattergeschäftes geht im<br />

Sommer 2016 in Rente. Nachfolger<br />

oder Käufer gesucht. Nordseenähe.<br />

Übernahme unserer erfahrenen Mitarbeiter<br />

(inkl. Näherei) ist möglich.<br />

Hochwertige Ware und das Inventar<br />

können übernommen werden. Auf<br />

Wunsch stellen wir Sie bei unseren<br />

Kunden und Lieferanten vor.<br />

(OL-G-10/15)<br />

Service im Internet<br />

> Angebote und Nachfragen zu recyclingfähigen<br />

Reststoffen aus dem IHK-Bezirk werden<br />

in der Recyclingbörse zusammengefasst:<br />

www.ihk-recyclingboerse.de<br />

> Mögliche Partnerbetriebe für Zusammenarbeit<br />

finden in der Kooperationsbörse<br />

zusammen:<br />

www.kooperationsboerse.ihk.de<br />

> Eine Liste der Bebauungspläne, die der<br />

IHK zur Stellungnahme vorliegen, wird<br />

unter Bauleitplanung aktualisiert:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 770)<br />

Das OLB-Firmenkundengeschäft<br />

Unser Know-how in Ihrer Nähe.<br />

Frauke Frers, Firmenkundenbetreuerin: „Als Regionalbank ist die OLB eng mit<br />

dem Nordwesten verbunden. Wir sind „Hier zu Hause“ und kennen die Herausforderungen<br />

für Unternehmen verschiedenster Branchen. Als zuverlässiger Partner helfen<br />

wir Ihnen, Ihre Stärken und Unternehmensziele mit individuellen Konzepten erfolgreich<br />

umzusetzen – vom Finanzierungsmanagement über das Liquiditätsmanagement<br />

bis hin zum Internationalen Geschäft.“<br />

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns unter 0441 221-1275 oder<br />

im Internet auf www.olb.de/firmenkunden – wir freuen uns auf Sie!<br />

www.olb.de/firmenkunden<br />

Hier zu Hause. Ihre OLB.


Praxis<br />

Kleinunternehmerregel in der Umsatzsteuer<br />

Anwendung gut abwägen<br />

I Die Umsatzsteuer wird von vielen<br />

Unternehmen wegen ihres komplizierten<br />

Verfahrens kritisiert. Die sogenannte<br />

Kleinunternehmerregelung<br />

sieht Erleichterungen vor. So<br />

brauchen Kleinunternehmer für die<br />

von ihnen ausgeführten Umsätze<br />

keine Umsatzsteuer an das Finanzamt<br />

abzuführen und auch keine<br />

Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben.<br />

Was im ersten<br />

Moment gut<br />

klingt, hat<br />

aber auch<br />

Nachteile. So<br />

haben Kleinunternehmer<br />

im Gegenzug kein Recht<br />

zum Vorsteuerabzug. Sie können<br />

also die Umsatzsteuer aus den Eingangsrechnungen<br />

nicht vom Finanzamt<br />

erstattet bekommen. Daher<br />

sollte die Anwendung der Kleinunternehmerregelung<br />

gut überlegt<br />

sein. Überwiegen die Nachteile, gibt<br />

es die Möglichkeit, auf die Regelung<br />

zu verzichten.<br />

Kleinunternehmer ist, wer<br />

> im vorangegangenen Kalenderjahr<br />

einen Umsatz zuzüglich Umsatzsteuer<br />

von nicht mehr als 17.500<br />

Euro hat und<br />

> im laufenden Kalenderjahr einen<br />

voraussichtlichen Umsatz zuzüglich<br />

Umsatzsteuer von nicht über 50.000<br />

Euro hat.<br />

Beide Voraussetzungen müssen gemeinsam<br />

erfüllt sein. Hat der Unternehmer<br />

die Vorjahresgrenze von<br />

17.500 Euro überschritten, kann er<br />

die Kleinunternehmerregelung im<br />

laufenden Jahr nicht anwenden,<br />

selbst wenn<br />

feststeht, dass der Umsatz<br />

im laufenden Jahr<br />

unter 17.500 Euro liegen<br />

wird. (gri)<br />

I<br />

Vollständiges Merkblatt:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 21483)<br />

Steuertipp<br />

Foto: ©SSilver - Fotolia.com<br />

Das ideale<br />

Umfeld.<br />

Unternehmer im ecopark wissen:<br />

Wo Mitarbeiter sich wohlfühlen, da<br />

leisten sie gute Arbeit. Investieren<br />

auch Sie in ein gutes Umfeld – für Ihre<br />

Mitarbeiter und für Ihr Unternehmen.<br />

Im ecopark an der Hansalinie A1.<br />

ecopark – der Qualitätsstandort.<br />

60 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Foto: © BillionPhotos.com - Fotolia.com<br />

Änderungen beim Mindestlohn<br />

Bürokratische Hürden abbauen<br />

I Seit 1. August gelten Vereinfachungen<br />

bei den Dokumentationspflichten beim<br />

Mindestlohn:<br />

> Der Schwellenwert für die Aufzeichnungspflichten<br />

wurde von 2958 Euro<br />

auf 2000 Euro gesenkt. Das<br />

gilt aber nur, wenn der Arbeitgeber<br />

dieses Monatsentgelt im letzten Jahr<br />

nachweislich gezahlt hat.<br />

> Bei der Beschäftigung von nahen Familienangehörigen<br />

wie Ehegatten, eingetragenen<br />

Lebenspartnern, Kindern und<br />

Eltern des Arbeitgebers wird auf die<br />

Aufzeichnungspflicht verzichtet.<br />

Gemeinsam mit Anderen hat sich die<br />

Oldenburgische IHK in Berlin intensiv für<br />

eine praxisgerechtere Ausgestaltung<br />

des Mindestlohngesetzes eingesetzt.<br />

Eine Umfrage hatte ergeben, dass die<br />

Regelungen in der Praxis Schwierigkeiten<br />

und bürokratische Hürden<br />

bereiteten. (hel)<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 22069)<br />

Unternehmen sichern<br />

Das „Notfall-Handbuch<br />

für Unternehmen“<br />

soll eine<br />

Anregung sein, Orientierung<br />

bieten<br />

und als „Werkzeug“<br />

dienen, wenn im<br />

Unternehmen ein<br />

Notfall eintritt, bei dem es um die<br />

Nachfolge geht – zum Beispiel bei<br />

Notfall-Handbuch<br />

für Unternehmen<br />

Krankheit oder Tod eines Geschäftsführers.<br />

Das für Mitglieder der IHK<br />

kostenfreie Handbuch soll helfen, die<br />

für solche Notfälle richtigen Informationen<br />

zusammenzustellen und notwendige<br />

Regelungen umzusetzen.<br />

Kontakt: Brigitte Deye, IHK, Tel.:<br />

0441 2220-306, E-Mail: deye@oldenburg.ihk.de;<br />

Download:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 18303)<br />

AKKUPACK<br />

GRATIS! *<br />

<br />

GALAXY Tab Active, GALAXY Xcover 3 und Xcover 550<br />

<br />

kostenlosen Akkupack*


Anzeige<br />

Messeverfügungen in Patent-, Markenund<br />

Mustersachen<br />

><br />

Gunnar Siekmann,<br />

Dipl.-Phys.<br />

Patentanwalt<br />

www.jabbusch.de<br />

Im Falle einer Patent-, Marken- oder<br />

Musterverletzung kann einerseits<br />

in einem normalen Klageverfahren<br />

auf Unterlassung der Verletzungshandlung<br />

und auf Schadensersatz geklagt<br />

werden. In dringenden Fällen (und<br />

überschaubarem Sachverhalt) ist es<br />

auch möglich, eine einstweilige Verfügung<br />

auf Unterlassung zu beantragen.<br />

In einem solchen Fall entscheidet<br />

das Gericht kurzfristig und kann eine<br />

einstweilige Verfügung auf Unterlassung<br />

und auch auf Auskunft, nicht<br />

jedoch auf Schadensersatz aussprechen.<br />

Das Gericht kann dabei die<br />

einstweilige Verfügung entweder<br />

zurückweisen, unmittelbar erlassen<br />

oder eine Anhörung unter Beteiligung<br />

der angegriffenen Partei durchführen.<br />

Einstweilige Verfügungen treffen<br />

den Verfügungsbeklagten typischerweise<br />

schnell und hart.<br />

Besonders empfindlich kann eine solche<br />

einstweilige Verfügung jedoch auf einer<br />

Messe sein, wenn damit die Entfernung<br />

von Gegenständen vom Messestand<br />

verbunden ist. Bei besonders großen<br />

Gegenständen kann damit auch ein<br />

öffentlichkeitswirksamer Abtransport<br />

von Gegenständen oder sogar ein<br />

Verhängen von Gegenständen verbunden<br />

sein. Um innerhalb der Zeitdauer<br />

der Messe vorgehen zu können, ist ein<br />

schnelles Zusammenspiel zwischen<br />

Anwalt, Gericht und Gerichtsvollzieher<br />

notwendig. Bei Messeverfügungen<br />

gegen außereuropäische Parteien können<br />

auch die Kosten der Verfügung<br />

tituliert werden. Der Gegner müsste<br />

dann vor Ort gleich die Kosten bezahlen<br />

oder der Gerichtsvollzieher kann gegebenenfalls<br />

auch Gegenstände beschlagnahmen,<br />

um die Zahlung der Kosten<br />

sicherzustellen.<br />

62 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Anzeige<br />

Besonders empfindlich kann eine solche einstweilige Verfügung jedoch auf einer Messe sein,<br />

wenn damit die Entfernung von Gegenständen vom Messestand verbunden ist.<br />

Foto: ©Jon Helgason - 123RF.com<br />

Zu diesem Thema bietet das von<br />

IHK, HWK und unserer Kanzlei<br />

gegründete Oldenburger Patentund<br />

Markenforum (www.opmf.de)<br />

folgende Vortragsveranstaltung an:<br />

„Messeverfügungen in Patent-,<br />

Marken- und Mustersachen“, von<br />

Herrn Dr. Jochen Meyer, Vorsitzender<br />

Richter der Patentstreitkammer<br />

des Landgerichts Braunschweig<br />

am 24. September 2015, 16:15 Uhr<br />

in der Handwerkskammer Oldenburg.<br />

Info und Anmeldung unter<br />

www.opmf.de oder www.jabbusch.de. <<br />

Kompetenz &<br />

Weitblick<br />

Heisfelder Straße 95 | 26789 Leer<br />

T +49 491 9282 8-9<br />

leer@fides-kemsat.de<br />

www.fides-kemsat.de<br />

Wirtschaftsprüfung | Steuerberatung | IT-Consulting | Unternehmensberatung<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 63


Anzeige<br />

Foto: © dessauer / Fotolia.com<br />

Neues Anfechtungsrecht<br />

Gesetzgeber will für Rechtssicherheit sorgen<br />

><br />

Die Insolvenzanfechtung erlaubt den<br />

Zugriff des Insolvenzverwalters auf<br />

Zahlungen vor Insolvenzeröffnung, um den<br />

Gläubigern im Rahmen eines geregelten<br />

Verfahrens, dem Insolvenzverfahren, eine<br />

gleichmäßige Befriedigung zu verschaffen.<br />

In der Praxis besteht dadurch jedoch sowohl<br />

bei Arbeitnehmern als auch bei Unternehmern<br />

die Gefahr, dass diese erhaltene Zahlungen<br />

ihres Arbeitgebers bzw. ihres Kunden<br />

bei einer Insolvenz an die Insolvenzmasse<br />

zurück zu zahlen haben.<br />

Dabei umfasst der häufigste Anfechtungszeitraum<br />

durch den Insolvenzverwalter zumeist<br />

die letzten drei Monate vor der Antragstellung.<br />

Im Bereich der Vorsatzanfechtung<br />

kann eine Anfechtung für einen Zeitraum von<br />

bis zu zehn Jahren erklärt werden. Für eine<br />

Anfechtung kann es nach derzeitiger Rechtslage<br />

ausreichen, dass dem insolventen Schuldner<br />

eine übliche Zahlungserleichterung, wie<br />

z. B. Ratenzahlung oder Stundung gewährt<br />

wurde, denn dann könne man von einer drohenden<br />

Zahlungsunfähigkeit ausgehen.<br />

Sollte es zu einer Rückzahlung kommen,<br />

ist diese ab Insolvenzeröffnung mit fünf<br />

Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu<br />

verzinsen.<br />

Ingo Osterloh<br />

Dipl.-Steuerjurist (FH)<br />

Steuerberater, Fachberater<br />

für Sanierung und Insolvenzverwaltung<br />

(DStV e.V.)<br />

und Partner in der Sozietät<br />

VOSS SCHNITGER<br />

STEENKEN BÜNGER<br />

& PARTNER mbB<br />

in Oldenburg<br />

ingo.osterloh@obic.de<br />

Da es hierdurch zu existenzbedrohenden Situationen,<br />

sowohl bei den Arbeitnehmern als<br />

auch bei den Unternehmern kommen kann,<br />

hat der Mittelstand eine Änderung des Anfechtungsrechts<br />

herbeigesehnt. Inzwischen<br />

ist durch den Gesetzgeber ein Referentenentwurf<br />

auf den Weg gebracht worden. Dadurch<br />

sollen die Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung<br />

an Tatsachen geknüpft<br />

werden, die durch den Betroffenen erkannt<br />

und nachvollzogen werden können.<br />

Hinsichtlich der Arbeitnehmer soll durch das<br />

neue Gesetz die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts<br />

berücksichtigt werden, wonach<br />

die Arbeitnehmer den Arbeitslohn nicht zurückbezahlen<br />

müssen, wenn der Arbeitslohn<br />

für eine Arbeitsleistung gezahlt wird, die<br />

nicht länger als drei Monate zurückliegt.<br />

Hinsichtlich der Vorsatzanfechtung verringert<br />

sich die Anfechtungsfrist zum Teil auf<br />

vier Jahre. Der Rechtsverkehr soll sich<br />

darauf verlassen können, dass keine Vorsatzanfechtung<br />

droht, wenn durch das zugrundeliegende<br />

Geschäft die Fortführung<br />

des Unternehmens ermöglicht oder ernsthafte<br />

Sanierungsbemühungen unterstützt<br />

werden sollen.<br />

Die Anfechtung soll in diesen Fällen auch<br />

nicht mehr an der Kenntnis einer drohenden<br />

Zahlungsunfähig anknüpfen, sondern an der<br />

tatsächlich eingetretenen Zahlungsunfähigkeit.<br />

Diese soll nicht schon dann gegeben<br />

sein, wenn einen Ratenzahlung vereinbart<br />

wurde oder es sich um eine Zahlung nach<br />

den Gepflogenheiten des Geschäftsverkehrs<br />

handelt.<br />

Damit der Insolvenzverwalter eine mögliche<br />

Anfechtung nicht unnötig herauszögert, um<br />

durch die gesetzliche Verzinsung ab Verfahrenseröffnung<br />

einen höheren Zufluss in<br />

die Insolvenzmasse zu generieren, soll eine<br />

Verzinsung erst erfolgen, wenn ein Schuldnerverzug<br />

vorliegt oder die Voraussetzungen<br />

für Prozesszinsen vorliegen.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

<<br />

EINLADUNG<br />

zur Vortragsveranstaltung am 05.11.2015, 18.00 Uhr<br />

Sicher durch schweres Fahrwasser: Chancen und Risiken bei einer Sanierung<br />

Herr Christian Weinstock, Steuerberater, Herr Dipl.-Steuerjurist (FH) Ingo Osterloh, Steuerberater,<br />

beide Fachberater für Sanierung u. Insolvenzverwaltung (DStV e.V.)<br />

Fragen und Antworten zu Kreditvergabe und Bankenrating<br />

Herr Jörg Tönnießen, Landessparkasse zu Oldenburg, Direktor Firmenkunden Oldenburg<br />

Anmeldung und Veranstaltung: 26129 Oldenburg · Ammerländer Heerstraße 231 · Telefon: 04 41 - 97 16 - 23 02 · www.obic-steuerrecht.de/anmeldung<br />

64 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Anzeige<br />

Zahlungseingänge deutlich verbessert<br />

><br />

In Deutschland ist es zu einer Verbesserung<br />

bei der Zahlungsweise gekommen.<br />

Laut Creditreform Zahlungsindikator<br />

– einer Auswertung von Zahlungsinformationen<br />

zu rund 900 000 Firmen mit einem<br />

Belegvolumen von 45 Mrd. € zu 1161<br />

Branchen und monatlich über 6 Mio. neuen<br />

Zahlungsinformationen – haben sich die<br />

Überfälligkeitstage über alle Branchen hinweg<br />

gegenüber dem Vorjahr von 13,50 auf<br />

13,07 Tage reduziert.<br />

Im Gegensatz zu dieser positiven Entwicklung<br />

hat das Baugewerbe – der „Spitzenreiter“,<br />

wenn es um den Zahlungsverzug geht<br />

– noch einmal von 15,10 auf 15,23 Tage<br />

zugelegt. Neben dem Baugewerbe mit der<br />

schlechtesten Zahlungsweise weisen nach<br />

wie vor die Wirtschaftsbereiche „Verkehr/<br />

Logistik“ (15,23 bzw. 14,46 Tage), „persönliche<br />

Dienstleistungen“ (14,18 Tage) und<br />

die Grundstoffindustrie (13,91 Tage) den<br />

höchsten Zahlungsverzug auf.<br />

Positiv sticht der Einzelhandel hervor, der<br />

von 13,96 Tagen Überfälligkeit nunmehr<br />

bei 12,46 Tagen angelangt ist. Am längsten<br />

warten Unternehmen in Schleswig-Holstein<br />

auf ihr Geld: 13,61 Tage beträgt hier der<br />

durchschnittliche Verzug. Am besten stehen<br />

die Unternehmen in Sachsen da mit einer<br />

Überfälligkeit von 12,34 Tagen (2014: 12,87<br />

Tage), in Bayern mit 12,55 Tagen (2014:<br />

12,66 Tage) und in Brandenburg mit 12,79<br />

Tagen (Vorjahr: 13,46 Tage).<br />

Im Vergleich der Bundesländer liegt Niedersachsen<br />

mit 13,16 Tagen in der Mitte.<br />

Betrachtet man die Außenstandsdauer nach<br />

Rechtsformen, dauert es beim Gewerbebetrieb<br />

am längsten, bis die Rechnung beglichen<br />

ist: 44,51 Tage vergehen von der Rechnungsstellung<br />

bis zum Zahlungseingang.<br />

Mit einem Gesamtbetrag von 1,1 Mrd. Euro<br />

ist das Gesamtvolumen der Überfälligkeit, das<br />

große Unternehmen erreichen, deutlich höher<br />

als das der kleinen (453 Mio. Euro) oder der<br />

Michael Bolte<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

Creditreform<br />

Oldenburg Bolte KG<br />

mittleren Betriebe (332 Mio. Euro). Zu prüfen<br />

wäre angesichts dieser Höhe – bei einer<br />

relativ kleineren Anzahl von Unternehmen<br />

in dieser Größenklasse –, ob große Unternehmen<br />

eher Zahlungsverzüge bei der Rechnungsbegleichung<br />

in Kauf nehmen.<br />

Der Zahlungsverzug kann das erste Indiz für<br />

einen vorgezeichneten Weg zur Insolvenz<br />

sein. Es kann sich aber auch um ein Ausschöpfen<br />

von Zahlungszielen handeln, dem<br />

alle Mittel zur Gewinnung von Liquidität<br />

recht sind.<br />

<<br />

Foto: © pressmaster - Fotolia.com<br />

– Schutz geistigen Eigentums<br />

– Patente und Gebrauchsmuster<br />

– Marken<br />

– Eingetragenes Design/<br />

Geschmacksmuster<br />

– Arbeitnehmererfinderrecht<br />

– Softwarepatente<br />

– Lizenzverträge<br />

– Domainrecht<br />

Hauptstraße 85<br />

26131 Oldenburg<br />

Tel. 0441 25407<br />

Fax 0441 15780<br />

oldenburg@jabbusch.de<br />

www.jabbusch.de<br />

Sie konzentrieren sich auf genau das,<br />

was Sie am besten können. Creditreform<br />

hält Ihnen dafür den Rücken frei.<br />

Creditreform Oldenburg<br />

Telefon 04 41 / 9 73 99-0<br />

creditreform-oldenburg.de<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 65


Praxis<br />

Grafik: Pinterest<br />

Social Media (19): Instagram und Pinterest<br />

Bilder sprechen lassen<br />

I Das bekannte Sprichwort „Bilder<br />

sagen mehr als tausend Worte“ ist<br />

mittlerweile sogar wissenschaftlich<br />

belegt: Bilder sprechen beim Betrachter<br />

mehrere Gehirnareale<br />

an und können dadurch<br />

besser verarbeitet werden.<br />

Da sie auch länger im Gedächtnis<br />

bleiben als reine<br />

Textbotschaften, ist<br />

es kein Wunder, dass<br />

Bilder im Marketing<br />

schon immer eine<br />

große Rolle gespielt haben<br />

und es gleich mehrere<br />

Social-Media-Plattformen<br />

gibt, bei denen sich alles um<br />

Bilder dreht.<br />

Da ist zum einen die digitale Pinnwand<br />

Pinterest. Das Social Network<br />

wurde 2010 gegründet<br />

und kann kostenlos<br />

genutzt werden. Die<br />

Herkunft des Wortes<br />

erklärt sehr schön,<br />

worum es geht. Pinterest<br />

ist ein Kofferwort<br />

aus den englischen<br />

Wörtern für anheften und Interesse.<br />

Es geht also darum, interessante<br />

Fundstücke (Bilder und Videos) auf<br />

digitale Pinnwände zu heften. Pinterest<br />

wäre aber kein Social Network,<br />

wenn es nicht auch um die Vernetzung<br />

ginge. Gemeinsame Interessen an Bildern<br />

zu einem speziellen Thema führen<br />

dazu, dass sich „Pinner“ gegenseitig<br />

folgen. Neue Pins werden dann den<br />

eigenen Followern angezeigt und bekommen<br />

schnell viel Aufmerksamkeit,<br />

wenn sie für viele Pinner interessant<br />

sind.<br />

Der Nutzen für das Marketing: Unternehmen<br />

können visuelles Marketing<br />

betreiben, indem sie beispielsweise<br />

hochwertige Bilder ihrer Produkte im<br />

Onlineshop platzieren. Wird von dort<br />

ein Produktbild gepinnt, wird dem Pin<br />

die Linkquelle angehängt, und Interessenten<br />

können darüber zurück auf den<br />

Shop gelangen.<br />

Grafik: Instagram<br />

Neben<br />

Pinterest<br />

gibt es das<br />

ebenfalls kostenlos nutzbare<br />

Instagram. Dieser Dienst ist eine<br />

Anlehnung an die<br />

Polaroid-Kameras,<br />

die im letzten<br />

Jahrhundert die<br />

Fotografie revolutionierten.<br />

Die Sofortbildkameras<br />

ermöglichten<br />

die unmittelbare<br />

Ausgabe von Fotos. Instagram<br />

ist im Grunde nichts weiter als die digitale<br />

Entsprechung der Polaroid-Kameras.<br />

Als Kamera fungiert dabei das<br />

Smartphone, und die Fotos werden<br />

nicht physikalisch entwickelt, sondern<br />

auf der Plattform veröffentlicht. Auch<br />

hier gibt es ein Vernetzungssystem, so<br />

dass sich die Nutzer die Fotos untereinander<br />

zeigen können. Eine Besonderheit<br />

stellen hier die Hashtags dar, mit<br />

denen Fotos durch das #-Zeichen gekennzeichnet<br />

werden können. Mit<br />

einem Klick auf einen Hashtag zeigt<br />

Instagram sämtliche Inhalte an, die mit<br />

diesem Begriff verschlagwortet wurden.<br />

Damit eignet sich die Plattform unter<br />

anderem zur Unterstützung visueller<br />

Foto: pv<br />

Marketing-Kampagnen. Mit einem<br />

aussagekräftigen Hashtag gelingt dabei<br />

die Verknüpfung vieler Fotos von<br />

ganz unterschiedlichen Profilen, es<br />

entstehen visuelle Geschichten.<br />

Sowohl Pinterest als auch Instagram<br />

bieten Unternehmen bereits erste Werbeformate<br />

an, so dass sie sich in Zukunft<br />

noch mehr für den Marketingmix<br />

empfehlen dürften.<br />

I<br />

www.falkhedemann.de;<br />

www.twitter.com/wissenssucher;<br />

Alle Beiträge unserer Social-Media-Reihe<br />

unter www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 16158)<br />

Autor:<br />

Falk Hedemann<br />

ist Journalist,<br />

Social Media- und<br />

Content-Stratege<br />

aus Rastede.<br />

Foto: © kbuntu - Fotolia.com<br />

66 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Stärken Sie Ihren<br />

Mitarbeitern den Rücken!<br />

Anzeige<br />

„ Ein Unternehmen ist so gesund<br />

und leistungsfähig wie seine<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“<br />

Mario Limbach<br />

Geschäftsleiter Globus<br />

Rückenprävention: Nur was für die „Großen“?<br />

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer von<br />

kleinen und mittleren Betrieben sind der Meinung:<br />

Nur große Unternehmen können sich Maßnahmen<br />

zur Rückenprävention leisten. Doch sie<br />

irren sich. Rückenprävention muss weder teuer<br />

noch aufwendig sein. Nachhaltige Erfolge lassen<br />

sich schon mit einfachen Mitteln erzielen. Wie das<br />

geht, zeigt die Präventionskampagne „Denk an<br />

mich. Dein Rücken“. Hier erhalten insbesondere<br />

kleine und mittlere Betriebe konkrete Hilfestellung<br />

und finden alle erforderlichen Informationen<br />

und Materialien, um die Rückengesundheit ihrer<br />

Belegschaft zu fördern – praktisch, kompakt und<br />

auf die betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten.<br />

Erfolg messbar gemacht<br />

So können Maßnahmen zur Rückengesundheit<br />

auch in bestehende Angebote des Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements (BGM) integriert werden.<br />

Wie bei dem Warenhaus Globus aus dem<br />

baden-württembergischen Waghäusel-Wiesental.<br />

Als Bestandteil des BGM-Projekts „Globus 360°“<br />

wird bei dem Einzelhändler die Rückengesundheit<br />

seit einiger Zeit großgeschrieben: Schulungen<br />

über rückenschonendes Arbeiten, Kurse zur Rückenprävention,<br />

Übungsprogramme am Arbeitsplatz<br />

und Sportkurse, Massageangebote sowie<br />

ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze haben hier<br />

dazu beigetragen, dass die Belastungen des<br />

Rückens an den Arbeitsplätzen erheblich reduziert<br />

werden konnten. „Nach nur einem Jahr konnten<br />

wir den Erfolg der Maßnahmen anhand der zurückgegangenen<br />

Fehlzeiten-Quote konkret messen“,<br />

berichtet Geschäftsleiter Mario Limbach. „Und<br />

auch die Rückmeldungen unserer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sind durchweg positiv!“<br />

Gute Argumente für die Rückenprävention!<br />

Studien belegen: Nicht (nur) das Gehalt entscheidet<br />

heute über die Zufriedenheit von Beschäftigten.<br />

Sicherheit und Gesundheit wissen<br />

Beschäftigte ebenfalls zu schätzen! Mit passenden<br />

Präventionsangeboten, zum Beispiel zur<br />

Rückengesundheit, können sich gerade kleine<br />

und mittlere Unternehmen von Wettbewerbern<br />

abheben. Zudem sorgen sie für mehr Gesundheit<br />

im Betrieb. Dies wirkt sich für alle positiv aus:<br />

Denn gesunde Beschäftigte sind zufriedene Beschäftigte.<br />

Und zufriedene Beschäftigte arbeiten<br />

mit mehr Engagement und sind seltener krank.<br />

Gute Argumente also für die Rückenprävention!<br />

Denk an mich. Dein Rücken<br />

In der Präventionskampagne „Denk an mich.<br />

Dein Rücken“ arbeiten die Berufsgenossenschaften,<br />

Unfallkassen, ihr Spitzenverband Deutsche<br />

Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Sozialversicherung<br />

für Landwirtschaft, Forsten und<br />

Gartenbau und die Knappschaft zusammen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.deinruecken.de<br />

Fit im Job<br />

Sie wollen, dass Ihre Beschäftigten mehr für<br />

ihren Rücken tun? Motivieren Sie Ihre Belegschaft<br />

mit den Übungspostern und Videoclips<br />

der Präventionskampagne „Denk an<br />

mich. Dein Rücken“ zu einem bewegten<br />

Arbeitsalltag! Entdecken Sie heute noch das<br />

vielfältige Material in der Kampagnen-Mediathek<br />

und bestellen Sie es kostenlos über Ihre<br />

Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse!<br />

www.deinruecken.de, Webcode: dam11881<br />

Veranstaltungsmodule<br />

Sie wollen das Thema „Rücken“ im Unternehmen<br />

platzieren, wissen aber nicht, wie?<br />

Veranstalten Sie einen Rücken-Gesundheitstag!<br />

Bei der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung (DGUV) sowie bei vielen<br />

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen<br />

gibt es hierzu Angebote, die Sie auch noch<br />

in 2016 kostenlos nutzen können.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.deinruecken.de, Webcode: dam13699


Praxis<br />

Erbschaftsteuer<br />

Familienunternehmen<br />

realistisch bewerten<br />

I Bei Steuern geht es immer auch um<br />

Gerechtigkeit. Bei der Erbschaftsteuer<br />

noch mehr als bei anderen Steuern. Das<br />

betrifft natürlich auch die Übertragungen<br />

von Betriebsvermögen. Was oft<br />

vergessen wird: Gerade bei Familienunternehmen,<br />

die das Rückgrat der deutschen<br />

Wirtschaft bilden, ist schon die<br />

Bewertung des Unternehmens ein ungelöstes<br />

Problem. Auch der aktuelle<br />

Kabinettsentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer<br />

bietet hier keine Verbesserung.<br />

Im Gegenteil: Er erhöht sogar die<br />

Steuerbelastung für Familienunternehmen<br />

deutlich.<br />

Verkehrswert wird ermittelt<br />

Mit der Erbschaftsteuer-Reform 2009<br />

wurde auch das Gesetz zur Bewertung<br />

von Betriebsvermögen geändert. Seitdem<br />

erfolgt die Bewertung der betrieblichen<br />

Vermögen – also die Grundlage<br />

für die Berechnung der Erbschaftsteuer<br />

– nach sogenannten Verkehrswerten.<br />

Damit sind Werte gemeint, die sich aktuell<br />

durch einen Verkauf am Markt erzielen<br />

ließen. Die Grundidee ist nachvollziehbar,<br />

denn besteuert werden soll ja<br />

ein möglichst realistischer, aktueller Wert<br />

des Betriebes.<br />

Das Problem besteht aber darin, dass<br />

gerade für Familienunternehmen solche<br />

Verkehrswerte nicht vorliegen. Warum<br />

ist das so? Familienunternehmen oder<br />

Anteile an Familienunternehmen unterliegen<br />

in der Regel einer Reihe von Auflagen,<br />

wie Zustimmungsvorbehalte,<br />

Veräußerungsverbote oder Entnahmebeschränkungen.<br />

Bei Familienunternehmen<br />

ist es daher nicht ohne weiteres<br />

möglich, Anteile des Betriebs einfach zu<br />

veräußern. Kapitalabflüsse bei einem<br />

Gesellschafteraustritt werden so vermieden.<br />

Es geht den Familienunternehmen<br />

um den langfristigen, nachhaltigen Erfolg<br />

ihrer Unternehmen. Das Bewertungsgesetz<br />

blendet die klassischen Instrumente<br />

der mittelständischen Unternehmen<br />

zur Bestandssicherung und<br />

Finanzierung aus. Aufgrund der genannten<br />

Bindungen werden diese Betriebe<br />

beziehungsweise deren Anteile nicht frei<br />

am Markt gehandelt. Die Bewertung<br />

kann also nicht so einfach aus einem<br />

aktuellen „Marktpreis“ abgeleitet werden.<br />

Es müssen aufwendige, standardisierte<br />

Verfahren angewendet werden,<br />

wie das IDW-S1-Gutachten. Weil solche<br />

Gutachten auch teuer sind, hat der Gesetzgeber<br />

die Möglichkeit des „Vereinfachten<br />

Ertragswertverfahrens“ geschaffen.<br />

Kapitalisierungsfaktor steigt<br />

Bei diesem Verfahren wird der durchschnittliche<br />

Ertrag der vorangegangenen<br />

drei Jahre eines Unternehmens<br />

mit einem Kapitalisierungsfaktor multipliziert.<br />

Abgezogen werden vom Jahresertrag<br />

ein adäquater Unternehmerlohn<br />

und pauschal 30 Prozent für Ertragsteuerzahlungen.<br />

Der Kapitalisierungsfaktor<br />

wird aus dem Basiszinssatz der Deutschen<br />

Bundesbank (aktuell in Höhe von<br />

0,99) und einem gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Risikozuschlag (in Höhe von 4,5<br />

Prozent) ermittelt. Dabei gilt: Je niedriger<br />

der Basiszinssatz ist, desto höher ist der<br />

Kapitalisierungsfaktor und damit der<br />

„Wert“ des Unternehmens.<br />

Bewertung nicht sachgerecht<br />

Zwischen 2008 und 2011 bewegte sich<br />

der Faktor in einer engen Bandbreite von<br />

11 bis 12,6. Seitdem steigt er kräftig an,<br />

im Jahr 2014 auf 14,1 und zu Beginn<br />

dieses Jahres schnellte er sogar auf 18,2.<br />

Das entspricht Wertsteigerungen der<br />

Betriebe quasi über Nacht um 30 Prozent,<br />

ohne dass sich Grundlegendes an<br />

der Marktposition des Betriebs geändert<br />

hätte. Mit einer sachgerechten Bewertung<br />

von Betrieben hat das nichts mehr<br />

zu tun.<br />

Ein typisches Beispiel aus dem Unternehmeralltag:<br />

Max Mustermann hat über<br />

30 Jahre einen gut gehenden Einzelhandel<br />

auf dem Land mit einem Umsatz von<br />

500.000 Euro im Jahr aufgebaut. Nun<br />

möchte er seine Firma an seine Tochter<br />

übertragen. Während der Nachfolgeplanung<br />

wird auch die Erbschaft- und<br />

Wir sind Profis im DATENSCHUTZ!<br />

sichern | archivieren | vernichten<br />

Wir übernehmen auch die ARCHIVIERUNG Ihrer Daten.<br />

info@reisswolf-bremen.de<br />

www.reisswolf.de<br />

Bundesweite Vernichtung sämtlicher Datenträger nach dem<br />

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)<br />

Registriert bei der Datenaufsichtsbehörde gemäß § 39 BDSG<br />

Akten- und Datenvernichtung GmbH<br />

MITTELKAMPSTR. 1 | 28197 BREMEN<br />

TEL. 04 21- 6 96 55-5 | FAX 04 21- 6 96 55-96<br />

68 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Bei der Übergabe von Familienbetrieben<br />

muss der Verkehrswert des Unternehmens<br />

ermittelt werden.<br />

Foto: ©Photographee.eu- Fotolia.com<br />

Schenkungssteuer ein Thema und die<br />

Familie stellt sich die Frage: Wie viel ist<br />

das Unternehmen eigentlich wert? Max<br />

Mustermann beauftragt seinen Steuerberater<br />

und der eröffnet ihm kurze Zeit<br />

später, dass er ein millionenschweres<br />

Unternehmen besitzt, weil der durchschnittliche<br />

Jahresertrag der vorangegangenen<br />

drei Jahre in Höhe von etwa<br />

55.000 Euro mit dem Faktor 18,2 multipliziert<br />

wurde. Dabei existiert dieser<br />

Millionenwert natürlich nur auf dem<br />

Papier, veräußern könnte Max Mustermann<br />

seinen Betrieb zu solch einem<br />

Preis unter keinen Umständen.<br />

Die geschilderte Problematik gilt auch<br />

für größere Betriebe, sofern sie kein gesondertes<br />

Gutachten erstellen lassen. Ein<br />

Beispiel: Ein Unternehmen erzielt mit etwa<br />

12 Millionen Euro Umsatz einen durchschnittlichen<br />

Gewinn vor Steuern von<br />

gut 2,2 Millionen Euro. Abzüglich des<br />

bisher nicht berücksichtigten Unternehmerlohns<br />

von 50.000 Euro und pauschalen<br />

Ertragsteuern von 660.000 Euro verbleibt<br />

ein Ertrag von ca. 1,5 Millionen Euro.<br />

Multipliziert mit dem Faktor 18,2 liegt<br />

der Unternehmenswert bei 27,3 Millionen<br />

Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 betrug<br />

dieser noch 21,2 Millionen Euro. Damit<br />

fällt dieses Unternehmen nach dem<br />

aktuellen Gesetzentwurf quasi über Nacht<br />

in die Kategorie eines großen Unternehmens<br />

und könnte die neuen Verschonungsregelungen<br />

nicht mehr nutzen.<br />

Bewertungsgesetz ändern<br />

Unabhängig von dringend erforderlichen<br />

Korrekturen am aktuell vorliegenden<br />

Kabinettsbeschluss zur Reform<br />

der Erbschaftsteuer sollte der Gesetzgeber<br />

auch das Bewertungsgesetz ändern.<br />

Durch eine Berücksichtigung der für die<br />

Familienunternehmen typischen Verfügungsbeschränkungen<br />

muss eine marktgerechtere<br />

Bewertung der Unternehmen<br />

möglich werden. Zudem sollte bei<br />

der Ermittlung des Kapitalisierungsfaktors<br />

der Risikozuschlag erhöht werden,<br />

Foto: Christiane Podkowa<br />

um die Auswirkungen eines niedrigen<br />

Basiszinssatzes auszugleichen. Sinnvoll<br />

wäre es, auch beim Kapitalisierungsfaktor<br />

die genannten Verfügungsbeschränkungen<br />

zu berücksichtigen. Der Kapitalisierungsfaktor<br />

sollte aufgrund dieser<br />

Änderungen aktuell nicht höher als zehn<br />

sein, das würde der Marktsituation schon<br />

eher entsprechen.<br />

Je besser es im Bewertungsgesetz gelingt,<br />

eine marktnahe beziehungsweise<br />

realistische Bewertung von Familienunternehmen<br />

zu erreichen, desto weniger<br />

kompliziert müssen die Regelungen zur<br />

Verschonung des Betriebsvermögens in<br />

der Erbschaftsteuer ausfallen. Aus Sicht<br />

der Familienunternehmer könnte dann<br />

auch wieder über die Gerechtigkeit der<br />

Besteuerung von Unternehmensübertragungen<br />

diskutiert werden. I<br />

Autorin:<br />

Daniela<br />

Karbe-Gessler<br />

vom Deutschen<br />

Industrie- und<br />

Handelskammertag<br />

(DIHK)<br />

Gewerbebau mit<br />

System: wirtschaftlich,<br />

schnell und nachhaltig<br />

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de<br />

GOLDBECK Nord GmbH, Niederlassung Bremen<br />

28357 Bremen, Haferwende 7<br />

Tel. 04 21 / 2 76 58-0


Treffpunkt IHK<br />

Stiftung fördert<br />

Oldenburg. Im Karl-Jaspers-Haus in<br />

Oldenburg informierten sich die IHK-<br />

Wirtschaftsjunioren über die EWE-<br />

Stiftung. Deren Leiterin Dr. Stephanie<br />

Abke stellte Förderschwerpunkte<br />

aus Bildung und Erziehung, Wissenschaft<br />

und Forschung sowie Kunst<br />

und Kultur vor. Im Anschluss beantwortete<br />

Ines Kolmsee, neues Vorstandsmitglied<br />

der EWE AG im Ressort<br />

Technik, Fragen der Gäste. Ausführlich<br />

gab die Managerin zum<br />

Energieprojekt „enera“ Auskunft. Das<br />

Energiesystem in Nordwestdeutschland<br />

soll durch intelligente Technologien<br />

zukunftsfähiger und effizienter<br />

werden. Die Gäste interessierte<br />

außerdem, wie die vierfache Mutter<br />

Familie und Beruf unter einen Hut<br />

bekommt. (amw/kk)<br />

www.energie-vernetzen.de<br />

In der rustikalen Atmosphäre der Malt Distillery Lübbehusen diskutierten die Wirtschaftsjunioren mit ihren<br />

Gästen ethische Fragen in der Geschäftswelt.<br />

Ethik in der Wirtschaft<br />

Emstek. Die IHK-Wirtschaftsjunioren<br />

brachten kürzlich zwei Experten für<br />

Wirtschaft und Ethik zusammen: Prof.<br />

Dr. Marianne Assenmacher, Präsidentin<br />

der Universität Vechta, und Prälat Monsignore<br />

Peter Kossen, ständiger Vertreter<br />

des Offizials und Vorsitzender des<br />

Caritasrates. Mit dem Geschäftsführer<br />

des ecopark Emstek und Moderator Uwe<br />

Haring diskutierten sie bei der Firma<br />

Malt Destill im ecopark. Seit 2011 bietet<br />

die Uni Vechta den Studiengang „Wirtschaft<br />

und Ethik: Social Business“ an. Die<br />

Präsidentin betonte, es sei spürbar, dass<br />

insbesondere in Krisenzeiten die Ethik<br />

mehr in den Fokus rücke. Die Zahl der<br />

Studierenden habe sich von anfänglich<br />

40 auf aktuell 290 vervielfacht. Die Universität<br />

stelle sich den aktuellen Themen<br />

wie dem Fachkräftemangel, der<br />

nachhaltigen Entwicklung sowie der<br />

verantwortungsvollen Unternehmensführung.<br />

Kossen betonte: „Auch Firmen<br />

in der Region verbinden Wirtschaft und<br />

Ethik und spielen trotzdem in der ersten<br />

Liga des Weltmarktes mit – oder gerade<br />

deshalb?“ Im Anschluss entführte Jens<br />

Lübbehusen die Gäste in die Welt der<br />

Whiskey-Kunst und stellte verschiedene<br />

Sorten vor. (amw/kk)<br />

Studiengang Wirtschaft und Ethik:<br />

www.uni-vechta.de/studium<br />

Foto: WJ<br />

So viele Einser-Kandidaten wie noch nie<br />

Applaus der „Spitzenazubis“ für die Berufsbesten der einzelnen Städte und Landkreise.<br />

Foto: Andreas Burmann<br />

Oldenburg. 159 junge Leute aus dem<br />

Bereich der IHK haben im Sommer ihre<br />

Ausbildung „sehr gut“ abgeschlossen.<br />

Die IHK zeichnete sie Ende August<br />

in den Oldenburger Weser-Ems Hallen<br />

aus. An der Feierstunde nahmen außer<br />

den ehemaligen Azubis deren Eltern<br />

und Vertreter der Ausbildungsstätten<br />

teil. So viele Einser-Kandidaten gab es<br />

in einer Sommerprüfung noch nie.<br />

IHK-Vizepräsident Thomas Bruns sagte:<br />

„Es ist schon etwas ganz Besonderes,<br />

die Spitzenazubis hier zu erleben. Ich<br />

freue mich sehr, wenn wir außergewöhnliche<br />

Leistungen in einem würdigen<br />

Rahmen wertschätzen.“ Gleichwohl<br />

müsse man unabhängig von den<br />

tollen Leistungen der Absolventen und<br />

deren Ausbilderinnen und Ausbildern<br />

immer wieder dafür werben, dass duale<br />

Ausbildung nur dann attraktiv ist,<br />

wenn das Lernen Spaß macht und die<br />

Ausbildung qualitativ hochwertig ist.<br />

105 der besonders erfolgreichen Absolventen<br />

durchliefen eine kaufmännische,<br />

54 eine gewerblich-technische<br />

Ausbildung. 3984 Auszubildende in<br />

115 Berufen hat die IHK in diesem<br />

Sommer geprüft. Dafür waren 1189<br />

Prüfer und Prüferinnen ehrenamtlich<br />

im Einsatz. Für deren engagierte Leistung<br />

bedankte sich Dr. Thomas Hildebrandt,<br />

IHK-Geschäftsführer für den<br />

Bereich Aus- und Weiterbildung. Ein<br />

besonderer Dank gelte auch den 126<br />

Ausbildungsstätten, den Berufsbildenden<br />

Schulen sowie anderen Institutionen,<br />

die an der Ausbildung der<br />

Berufsbesten beteiligt waren. (pm)<br />

Alle Bilder der Veranstaltung:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

(Dok.-Nr. 12094)<br />

70 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Politische Sommerreise Wirtschaftsminister Lies<br />

Bekenntnis zu den Verkehrsprojekten in der Region<br />

I Bensersiel. „Wie geht es weiter mit der<br />

Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten?“<br />

Diese Frage stand jüngst im Mittelpunkt<br />

einer Diskussionsrunde mit dem<br />

Niedersächsischen Wirtschaftsminister<br />

Olaf Lies, zu der die Oldenburgische<br />

IHK und die IHK für Ostfriesland und<br />

Papenburg gemeinsam nach Bensersiel<br />

eingeladen hatten.<br />

Vor rund 50 Vertretern aus regionaler<br />

Wirtschaft und Politik bekannte sich<br />

Lies deutlich zu wichtigen Projekten<br />

wie den Neubau der A 20 oder den<br />

vierstreifigen Ausbau der E 233. Das<br />

Land werde sich dafür einsetzen, dass<br />

diese Maßnahmen in den „vordringlichen<br />

Bedarf Plus“ des neuen Bundesverkehrswegeplans<br />

aufgenommen<br />

werden. Zur Elektrifizierung der<br />

Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven<br />

und insbesondere der Stadtstrecke<br />

in Oldenburg, betonte der<br />

Minister, gebe es keine Alternative. Bei<br />

der Weservertiefung werde Niedersachsen<br />

keine Kompromisse machen.<br />

Sie müsse als Gesamtmaßnahme<br />

für Außen- und Unterweser umgesetzt<br />

werden.<br />

Mit Blick auf die für diesen Herbst geplante<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung des<br />

Bundes im Zuge der Neuaufstellung<br />

des Bundesverkehrswegeplans appelierten<br />

die IHK-Präsidenten Gert Stuke<br />

(Oldenburg) und Wilhelm-A. Brüning<br />

(Emden) an alle Unternehmen aus der<br />

Region, sich zu beteiligen und nicht<br />

den Projektgegnern das Feld zu überlassen.<br />

(Jn)<br />

I<br />

Will die Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten<br />

stärken: Wirtschaftsminister Olaf Lies bei der<br />

IHK-Diskussionsrunde.<br />

Foto: Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg<br />

Wir stehen auch auf Stahl.<br />

Nur anders!<br />

FACILITY SERVICES<br />

aus einer Hand<br />

>Abfallsammlung<br />

>Containerdienst<br />

>Aktenvernichtung<br />

>Kanaldienstleistungen<br />

>Abscheidertechnik<br />

>Reinigung und Wartung<br />

>Schädlingsbekämpfung<br />

>Sicherheitstechnik<br />

>Sicherheitsdienst<br />

>Notruf- und Serviceleitstelle<br />

>Veranstaltungsservice<br />

>Gebäudemanagement<br />

Nehlsen GmbH & Co. KG | Niederlassung Nord-West<br />

Fuhlrieger Allee 2 | 26434 Wangerland-Wiefels<br />

Tel.: 04461 9987-0 | Fax: 04461 9987-999<br />

info.nordwest@nehlsen.com<br />

www.nehlsen.com<br />

www.stahlhallen-janneck.de<br />

Zum Gewerbegebiet 23 49696 Molbergen T: 04475 92930-0<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 71


Seminare und Lehrgänge<br />

Ausbilder und Trainer, Pädagogik<br />

Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung<br />

> Abendlehrgang A: Mo + Mi, 18 bis 21:15 Uhr<br />

> Abendlehrgang B: Di + Do, 18 bis 21:15 Uhr<br />

> Tageslehrgang C: 14 Tage in Vollzeit, 9 bis 16:15 Uhr<br />

Anfangszeiten im Internet:<br />

www.ihk-oldenburg.de (Dok.-Nr. 16366)<br />

Ausbilder-TrainingsCamp<br />

Baustein 1: Was kommt auf uns zu und 24. September<br />

wie gehen wir damit um?<br />

Baustein 2: Haltung zur Ausbildung – 25./26. September<br />

nur so geht’s!<br />

Baustein 3: Aktuelles Recht in der<br />

1. Oktober<br />

Ausbildung<br />

Baustein 4: Kommunikationskompetenz 9./10. Oktober<br />

für Ausbilder<br />

Auszubildende und Jungkaufleute<br />

Zum Start der Ausbildung – der „kleine<br />

Knigge“ für den großen Start<br />

1. Oktober<br />

Ausbilder und Personaler stärken<br />

Betriebliche Ausbilder und Personalverantwortliche sind mit sinkenden<br />

Bewerberzahlen, wachsenden Anforderungen an Methodik<br />

und Didaktik, der Schaffung einer Arbeitgebermarke (Employer<br />

Branding) im Ausbildungsbereich und der Fachkräftesicherung<br />

konfrontiert. Die neu konzipierte Seminarreihe „Ausbilder-TrainingsCamp“<br />

macht diese Zielgruppe fit für die Herausforderungen<br />

in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Der Besuch von acht<br />

Seminaren innerhalb von zwei Jahren und einem erfolgreichen<br />

Abschlusskolloquium führt zum Zertifikat IHK-Fachkraft Betriebliche<br />

Ausbildung. Weitere Infos:<br />

www.ihk-oldenburg.de (Dok.-Nr. 21120)<br />

>Termin: Start am 24. September<br />

>Ort: Oldenburg, IHK; Rastede, Akademiehotel<br />

>Entgelt: 1950 Euro<br />

>Anmeldung: Petra Rabe, Telefon: 0441 2220-424,<br />

E-Mail: rabe@oldenburg.ihk.de<br />

Büro, Sekretariat und Korrespondenz<br />

Der freundliche und kompetente<br />

Empfang – am Telefon und persönlich<br />

Mein Schreibtisch frei und aufgeräumt –<br />

professionelle Arbeitsplatzorganisation<br />

Korrespondenz 2015 – Briefe, E-Mails<br />

und Texte modern und kundenorientiert<br />

formulieren<br />

EDV / IT<br />

Word 2010 – Erstellen von Formularen<br />

und Serienbriefen<br />

Photoshop<br />

Excel 2010 – Aufbaustufe<br />

Immobilienwirtschaft<br />

Haus- und Mietverwaltung erfolgreich<br />

organisieren und abwickeln<br />

Fachweiterbildungen.de<br />

BWL und Technik verbinden<br />

17. September<br />

21. September<br />

24./25. September<br />

16./17. September<br />

23./24. September<br />

7./8. Oktober<br />

8. Oktober<br />

Kaufmännische Mitarbeiter in Unternehmen benötigen<br />

technisches, technische Mitarbeiter betriebswirtschaftliches<br />

Grundwissen. Die Sichtweise der Kollegen und Zusammenhänge<br />

zu verstehen, erleichtert das Arbeiten. Deshalb bietet der<br />

Dienstleister Fachweiterbildungen.de ab November in Elsfleth<br />

und Vechta in Kooperation mit der IHK die beiden Lehrgänge<br />

„Technik für Kaufleute“ und „Betriebswirtschaftliches Know-how<br />

für technische Mitarbeiter“ an.<br />

Ansprechpartnerin bei der IHK: Andrea Block,<br />

Telefon: 0441 2220-429, E-Mail: block@oldenburg.ihk.de;<br />

www.fachweiterbildungen.de<br />

Im- und Export / Außenwirtschaft<br />

Zoll, Exportkontrolle und Umsatzsteuer<br />

kompakt – Was Exporteure wissen müssen<br />

Außenhandelsformulare – gekonnt und<br />

effizient bearbeiten<br />

7. Oktober<br />

13./14. Oktober<br />

Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung<br />

Telefonieren, wie Kunden es wünschen<br />

Erfolgreiches Zeitmanagement und<br />

Selbstorganisation<br />

Konflikte bewusst angehen! Strategien und<br />

Technik für die richtige Kommunikation<br />

Marketing / Vertrieb<br />

Social Media Manager (IHK)<br />

Besser verkaufen – Das IHK-Erfolgstraining<br />

in fünf Stufen<br />

– Professionelle Gesprächsführung für<br />

mehr Verkaufserfolg<br />

– Am Telefon überzeugen<br />

Online Marketing – Erfolgreich werben<br />

im Web<br />

Erfolgreich verkaufen im Außendienst<br />

16. September<br />

18. September<br />

12. Oktober<br />

ab 28. September<br />

8. September<br />

6. Oktober<br />

22. September<br />

7. Oktober<br />

Foto: © Monkey Business - Fotolia.com<br />

72 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com<br />

Rechnungswesen, Controlling, Finanzen, Steuern<br />

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in<br />

(Lehrgang mit IHK-Prüfung)<br />

Die betriebswirtschaftliche Auswertung<br />

(BWA) – lesen, verstehen,<br />

handeln<br />

ab 18. September<br />

30. September<br />

Webinar Handelsvertretung<br />

Unternehmen, die sich für den Vertriebsweg der Handelsvertretung<br />

interessieren, können sich am Freitag, 9. Oktober, um 11 Uhr<br />

ausführlich in einem Webinar darüber informieren. Das Webinar<br />

ist ein Online-Seminar, das sich Teilnehmer bequem über das<br />

Internet anschauen können. Dabei besteht die Möglichkeit, dem<br />

Referenten Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Anmeldung:<br />

attendee.gotowebinar.com/register/5026629980296753666<br />

Kurzanleitung zur Webinarteilnahme: bit.ly/1NtMHh9<br />

Personalwesen, Arbeits- und Sozialrecht<br />

Personal-Controlling<br />

Lohn-Nebenkosten senken<br />

28. September<br />

29. September<br />

Unternehmensführung<br />

Mit EKS die Zukunft erfolgreich gestalten<br />

– Konzentration, Spezialisierung<br />

und Kundendialog<br />

Rechte, Pflichten und Haftungspotenzial<br />

der GmbH-Geschäftsführung<br />

23./24. September<br />

25. September<br />

Weitere Informationen, Beratung, Anmeldung<br />

Telefon: 0441 2220-424, Fax: 0441 2220-109,<br />

E-Mail: bildung@oldenburg.ihk.de<br />

Das ausführliche Angebot der IHK-Weiterbildung<br />

(inkl. Online-Anmeldung) finden Sie im Internet:<br />

www.ihk-oldenburg.de/weiterbildung<br />

„Ich habe alle Hände voll<br />

zu tun. Da brauche ich<br />

Werbung aus einer Hand.“<br />

Thomas Bode, Malermeister<br />

Werbekonzepte für jedes Budget –<br />

maßgeschneidert und aus einer Hand.<br />

Sie wollen große Wirkung mit geringem Aufwand? Da sind Sie bei der Schlüterschen genau richtig. Wir verhelfen<br />

Ihnen zu einem Werbeauftritt, der Einiges bewegt. In einem persönlichen Gespräch beraten wir sie gerne:<br />

Freecall 0800 8550-8550<br />

Oldenburgische Wirtschaft September 2015 73


Schlusspunkt<br />

Foto: Internationales Filmfest Oldenburg<br />

Fünf Tage im Filmrausch: Torsten Neumann<br />

(Bild) holt vom 16. bis 20. September<br />

wieder Filmemacher, Produzenten,<br />

Regisseure und Schauspieler aus der<br />

ganzen Welt in die Huntestadt. Zum<br />

22. Mal präsentieren sie auf dem Internationalen<br />

Filmfest Oldenburg ihre<br />

neuesten Streifen. Neben den gewohnten<br />

Spielstätten JVA, Casablanca Kino, Cine k,<br />

Theaterhof/19 und Alte Fleiwa wird es<br />

auch in der Exerzierhalle flimmern. Zur<br />

Abschlussgala lädt Festivalleiter Neumann<br />

ins Große Haus des Staatstheaters ein.<br />

Der Kulturevent ist zu einem angesehenen<br />

Filmfestival herangewachsen.<br />

Wer also einmal internationales Flair vor<br />

der Haustür schnuppern möchte, sollte<br />

sich schleunigst Karten im Vorverkauf<br />

sichern. (kk)<br />

www.filmfest-oldenburg.de<br />

Vorschau: Oktober<br />

Integration in der Ausbildung<br />

Flüchtlinge, Studienabbrecher, Menschen mit Handicaps – die<br />

Unternehmen im Oldenburger Land sollten sie von der Ausbildung<br />

nicht ausschließen. Auch im eigenen Interesse, denn Auszubildende<br />

werden rar. Es gibt professionelle Unterstützung für<br />

Betriebe, die Ernst machen wollen mit der Integration.<br />

Bei Fragen zu Anzeigenbuchungen beraten wir Sie gerne.<br />

Anzeigenleitung: Ralf Niemeyer<br />

Tel. 0441 9353-140, Fax 0441 9353-300<br />

E-Mail niemeyer@kuw.de<br />

Anzeigenverkauf: Michael Roth<br />

Tel. 0441 9353-274, Fax 0441 9353-300<br />

E-Mail roth@kuw.de<br />

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, Moslestraße 6, 26122 Oldenburg,<br />

Tel.: 0441 2220-0, Fax: 0441 2220-111, E-Mail: info@oldenburg.ihk.de, Internet:<br />

www.ihk-oldenburg.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Peters<br />

Redaktion:<br />

Michael Bruns (Leitung), Tel.: 0441 2220-210, E-Mail: michael.bruns@oldenburg.ihk.de<br />

Karen Köster-Knop, Tel.: 0441 2220-211, E-Mail: karen.koester-knop@oldenburg.ihk.de<br />

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Ansicht<br />

des Herausgebers und der Redaktion wieder. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte oder Besprechungsexemplare. Nachdruck und elektronische Vervielfältigung<br />

des Inhalts nur nach ausdrücklicher Genehmigung, mit Quellenangabe und unter Einsendung<br />

eines Belegexemplars.<br />

Verlag: Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Baumschulenweg 28, 26127 Oldenburg, Postfach<br />

30 46, 26021 Oldenburg, Tel.: 0441 9353-143, Fax: 0441 9353-300, E-Mail: meyer@kuw.de<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Ralf Niemeyer (Leitung), Tel.: 0441 9353-140, Fax: 0441 9353-300, E-Mail: niemeyer@kuw.de<br />

Umsetzung: Ramona Bolte<br />

Abonnement-Service:<br />

Sylke Meyer, Tel.: 0441 9353-143, Fax: 0441 9353-300, E-Mail: meyer@kuw.de<br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 14.09.2015<br />

Bezugspreis: Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der Oldenburgischen Industrie- und<br />

Handelskammer. Der Bezug ist für IHK-zugehörige Unternehmen kostenlos. Für andere<br />

Bezieher kostet das Jahresabonnement 22,- Euro inklusive Versandkosten und MwSt.<br />

Mindestbezug ein Jahr, danach gilt eine Kündigungsfrist von zehn Wochen zum Halbjahresende.<br />

Einzelpreis 2,- Euro zuzüglich Versandkosten.<br />

Druck: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Wilhelmshaven<br />

Verbreitete Auflage:<br />

17.450 Exemplare, 2. Quartal 2015<br />

Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK.<br />

74 Oldenburgische Wirtschaft September 2015


Profis aus der Region<br />

Exportservice<br />

IT & EDV<br />

Hafenumschlag<br />

Exportchancen<br />

– aber kein eigenes Fachpersonal?<br />

Ihre externe<br />

Exportabteilung<br />

©<br />

AEO-F zertifiziert<br />

HOLGER HEUER<br />

EXPORTSERVICE<br />

Ring 18<br />

27777 Ganderkesee<br />

Tel. 04222 950232<br />

www.exportservice.de<br />

PV-Anlagen<br />

Photovoltaik<br />

lohnt sich wieder!<br />

Werlte, Auf dem Sattel 6<br />

Tel.: 05951 89490-00<br />

www.nordwestgruppe.de<br />

Schrankenanlagen<br />

Lagerzelte<br />

Solarenergie<br />

Video<br />

Leasing<br />

Solarstrom – Komplettsysteme<br />

aus Bad Zwischenahn<br />

SILASolar.de<br />

powered by<br />

Justus-von-Liebig-Str. 6-8<br />

26160 Bad Zwischenahn<br />

Telefon 04403 60203-30<br />

www.silasolar.de<br />

SILA<br />

SERVICE<br />

Imagevideo<br />

PR - Text & Bild<br />

Studio Bremen<br />

kontakt@studio-bremen.de<br />

0171 / 26 50 135<br />

Ihr Finanzierungspartner<br />

für Mobilieninvestitionen<br />

BLB Leasing GmbH, Markt, 26122 Oldenburg<br />

Tel. 0441 237-1003, Fax 0441 237-1011<br />

info@blbleasing.de, www.blbleasing.de<br />

Container<br />

Unternehmensberatung<br />

ELA Container GmbH, Zeppelinstraße 19 – 21, 49733 Haren (Ems)<br />

Tel 05932 / 506 - 0 Fax 05932 / 506 - 10 info@container.de www.container.de<br />

SICHER IST SIEMER.<br />

Erfolgreiches Sicherheitsmanagement verhindert<br />

Arbeitsunfälle, spart Personalkosten und<br />

verbessert das Betriebs- und Arbeitsklima!<br />

Vertrauen Sie auf langjährige Kompetenz<br />

und Erfahrung!<br />

KONSTANTIN SIEMER<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG<br />

FACHKRAFT FÜR ARBEITSSICHERHEIT<br />

T 0441-9694590 I www.konstantinsiemer.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!