11.10.2015 Views

Handbuch des Staatsrechts der BRD §25

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Inhalt <strong>des</strong> Gesamtwerkes<br />

Band II<br />

Demokratische Willensbildung - Die Staatsorgane <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

Dritter Teil: Die Willensbildung <strong>des</strong> Volkes<br />

I. Legitimationsquellen<br />

Grundrechtliche und demokratische Freiheitsidee (Starck) • Demokratische<br />

Willensbildung und Repräsentation (Böckenförde)<br />

IL Die politische Willensbildung in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

Die grundrechtliche Freiheit <strong>des</strong> Bürgers zur Mitwirkung an <strong>der</strong> Willensbildung<br />

(Schmitt Glaeser) • Das Petitionsrecht (Burmeister) • Parteien (Kunig) •<br />

Verbände (Kaiser) • Öffentliche Meinung, Massenmedien (Kloepfer) • Sachverständige<br />

Beratung <strong>des</strong> Staates (Brohm)<br />

III. Wahlen und Abstimmungen<br />

Demokratische Wahl und Wahlsystem (H. Meyer) • Wahlgrundsätze und<br />

Wahl verfahren (H. Meyer) • Verfassungsrechtliche Möglichkeiten unmittelbarer<br />

Demokratie (Krause)<br />

Vierter Teil: Die Staatsorgane <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

I. Der Bun<strong>des</strong>tag<br />

Aufgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>tages (H. H. Klein) • Status <strong>des</strong> Abgeordneten (H. H.<br />

Klein) • Glie<strong>der</strong>ung und Organe <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>tages (Zeh) • Parlamentarisches<br />

Verfahren (Zeh)<br />

II. Der Bun<strong>des</strong>rat<br />

Stellung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rats im demokratischen Bun<strong>des</strong>staat (Herzog) • Aufgaben<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rats (Herzog) • Zusammensetzung und Verfahren <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rats<br />

(Herzog)<br />

III. Der Bun<strong>des</strong>präsident<br />

Die Bun<strong>des</strong>versammlung und die Wahl <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten (Schiaich) •<br />

Der Status <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten (Schiaich) • Die Funktionen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten<br />

im Verfassungsgefüge (Schiaich)<br />

IV. Die Bun<strong>des</strong>regierung<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung (Schrö<strong>der</strong>) • Bildung, Bestand und parlamentarische<br />

Verantwortung <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung (Schrö<strong>der</strong>) • Innere Ordnung<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung (Achterberg)<br />

V. Das Bun<strong>des</strong>verfassungsgericht<br />

Aufgaben und Stellung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verfassungsgerichts im Verfassungsgefüge<br />

(Roellecke) • Aufgabe und Stellung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verfassungsgerichts in<br />

<strong>der</strong> Gerichtsbarkeit (Roellecke) • Wahl und Status <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>verfassungsrichter<br />

(Geck) • Zuständigkeiten und Verfahren <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verfassungsgerichts<br />

(Löwer)<br />

XIII

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!