11.10.2015 Views

Handbuch des Staatsrechts der BRD §25

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

H. F. Zacher: Das soziale Staatsziel<br />

beschloß <strong>der</strong> Grundsatzausschuß jedoch, dem Vorläufer <strong>des</strong> Art. 28 folgenden<br />

Absatz 2 Satzl einzufügen: Die Verfassungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> „müssen den<br />

Grundsätzen demokratischer und sozialer Rechtsstaatlichkeit im Sinne dieses<br />

Grundgesetzes entsprechen". Der allgemeine Redaktionsausschuß vereinfachte<br />

in seiner Sitzung vom 16. November 1948 die gesamte Vorschrift.<br />

Daraus ging <strong>der</strong> Text <strong>des</strong> Art. 28 Abs. 1 S. 1 GG hervor. Er überstand alle<br />

späteren Versuche, an<strong>der</strong>s zu formulieren. Auch die Beratungen zu Art. 28<br />

GG ergeben nichts zum Sinn <strong>des</strong> Wortes „sozial" o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stellung, die es im<br />

Satzgefüge einnimmt.<br />

IV. Die Lan<strong>des</strong>verfassungen nach dem Grundgesetz<br />

Die Lan<strong>des</strong>verfassungen, die nach dem Grundgesetz erlassen wurden, bieten 10<br />

kein einheitliches Bild. Einige übernehmen die Sozialstaatsdeklaration 34 . Lan<strong>des</strong>verfassungen<br />

Berlin verpflichtet sich in <strong>der</strong> Präambel auf den „sozialen Fortschritt", Nord- n a c h d e m G r u n d<br />

ê e s e t z<br />

rhein-Westfalen dem Ziel, „die Not <strong>der</strong> Gegenwart in gemeinschaftlicher<br />

Arbeit zu überwinden, dem inneren und äußeren Frieden zu dienen, Freiheit,<br />

Gerechtigkeit und Wohlstand für alle zu schaffen". Schleswig-Holstein verzichtet<br />

auf jegliche Variante.<br />

Auch in <strong>der</strong> sozialen Programmatik bestehen Unterschiede. Hamburg und<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen verzichten darauf. Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-<br />

Westfalen und Schleswig-Holstein verfahren selektiv. Im einzelnen finden<br />

sich Programme für Bildung 35 , <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Frauen 36 , das Recht auf Arbeit 37 ,<br />

auf Berufsausbildung 38 und auf Urlaub 39 sowie das Streikrecht 40 und das<br />

Mitbestimmungsrecht <strong>der</strong> Arbeiter 41 , Fürsorge und Wohlfahrtspflege 42 ,<br />

Unterstützung bei Arbeitslosigkeit 43 , <strong>der</strong> soziale Zweck <strong>der</strong> Wirtschaft 44 , <strong>der</strong><br />

34 Art. 23 Abs. 1 Bad-WürttVerf; Art. 3 Abs. 1 HambVerf; Art. 1 Abs. 1 Nie<strong>der</strong>sachsVerf; Art. 60 SaarVerf<br />

i. d. F. von 1956. - Hierzu zu zählen ist auch die Verfassung <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong> in <strong>der</strong> Fassung vom<br />

20. Dezember 1956 (Art. 60): „Sozialer Rechtsstaat"; s. demgegenüber die Fassung vom 15. Dezember 1947<br />

(oben Rn. 5). In <strong>der</strong> Einzelprogrammatik hat sich durch die Neufassung von 1956 nichts Wesentliches<br />

geän<strong>der</strong>t (s. o. Rn. 6).<br />

35 Art. 11 Abs. 1 Bad-WürttVerf; Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nordrh-WestfVerf. - Zur Lehr- und Lernmittelfreiheit:<br />

Art. 14 Abs. 2 und 3 Bad-WürttVerf; Art. 9 Abs. 2 Nordrh-WestfVerf. - Zum Zugang zu den Schulen nach<br />

Maßgabe <strong>der</strong> Begabung und Eignung: Art. 11 Abs. 1-3 Bad-WürttVerf; Art. 10 Abs. 1 S. 2 Nordrh-<br />

WestfVerf; Art. 6 Abs. 2 SchlHVerf. - Zur Erwachsenenbildung: Art. 22 Bad-WürttVerf; Art. 7 Abs. 2<br />

SchlHVerf.<br />

36 Art. 6 abs. 2.12 Abs. 2 BerlinVerf; Art. 5 Abs. 2 24 Abs. 2, S. 2 Nordrh-WestfVerf. Insb. <strong>der</strong> Mütter: Art.5<br />

Abs. 1 S. 3 NordrhWestfVerf, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen: Art. 13 Bad-WürttVerf; Art. 12 Abs. 2<br />

BerlinVerf; Art. 6 Abs. 2 24 Abs. 2 S. 3 Nordrh-WestfVerf und <strong>der</strong> Familie: Art. 5 Abs. 1 Nordrh-<br />

WestfVerf.<br />

37 Art. 12 Abs. 1 S. 1 BerlinVerf; Art. 24 Abs. 1 S. 3 Nordrh-WestfVerf.<br />

38 Art. 6 Abs. 1 Nordrh-WestfVerf.<br />

39 Art. 24 Abs. 3 Nordrh-WestfVerf.<br />

40 Art. 18 Abs. 3 BerlinVerf.<br />

41 Art. 17 BerlinVerf; Art. 26 Nordrh-WestfVerf.<br />

42 Art. 14 BerlinVerf.<br />

43 Art. 12 Abs. 1 S. 3 BerlinVerf.<br />

44 Art. 24 Nordrh-WestfVerf.<br />

1051

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!