04.11.2015 Views

Sylter Spiegel 04.11.2015

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Insel Sylt<br />

SYLTER SPIEGEL · 4. November 2015 Nr. 45 · Seite 11<br />

Westerland.(hwi) Welches<br />

Geschenk können die <strong>Sylter</strong><br />

Kunstfreunde der Lebenshilfe<br />

Sylt zum 50. Geburtstag<br />

machen? Die Antwort liegt<br />

auf der Hand: Eine Ausstellung<br />

soll es werden. Und nun<br />

ist es soweit. Die Lebenskünstler<br />

Sylt sind von Montag<br />

kommender Woche, 9.<br />

November, bis einschließlich<br />

Samstag, 28. November,<br />

in der Stadtgalerie Alte<br />

Post zu Gast. Die Ausstellung<br />

ist zu sehen von Montag bis<br />

Freitag von 14 bis 18 Uhr<br />

und samstags von 10 bis 13<br />

Uhr. Die Vernissage findet<br />

statt am kommenden Samstag,<br />

7. November, um 17<br />

Uhr.<br />

Im Jahr 1994 entstand unter<br />

der Leitung von Günther<br />

Winkler, dem bekannten Maler<br />

und Grafiker auf Sylt –<br />

unter anderem Schüler beim<br />

Stadtgalerie Alte Post<br />

Lebenskünstler stellen aus<br />

Auch Väter sind wichtig<br />

Westerland.(hwi) Das Familienzentrum<br />

Sylt initiiert erstmalig<br />

eine Gesprächsrunde für<br />

Väter auf der Insel. Der erste<br />

Termin für diese Runde findet<br />

am morgigen Donnerstag, 5.<br />

November, in der Sylt Kita in<br />

der Alten Realschule statt (Adresse:<br />

Johann-Möller-Straße<br />

3). Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Das Motto dieses Abends lautet:<br />

„Auch Väter sind wichtig!“<br />

Achim Schmitt moderiert den<br />

Abend. Die Väter haben die<br />

Möglichkeit, eigene Themen<br />

einzubringen. Für Getränke<br />

und kleine Snacks ist gesorgt.<br />

Die Teilnahme ist dank einer<br />

Spende der Privathotels Sylt<br />

kostenlos.<br />

Weitere Termine in dieser Reihe<br />

sind geplant für den 12., 19.<br />

und 26. November sowie für<br />

den 3. und 10. Dezember. Für<br />

Fragen und Anmeldungen<br />

steht Frau Friederike Sauer<br />

vom Familienzentrum Sylt<br />

gerne unter der Telefonnummer<br />

0152 32075361 zur Verfügung.<br />

Sie ist auch über folgende<br />

E-Mail-Adresse erreichbar:<br />

familienzentrum@gemeindesylt.de.<br />

Mitbegründer der Künstlervereinigung<br />

„Die Brücke“,<br />

Karl Schmidt-Rottluff – die<br />

Malschule der Lebenshilfe<br />

Sylt. Seitdem setzen sich<br />

Menschen mit Handicap<br />

mit ihrem kreativ-künstlerischen<br />

Ausdruck auseinander.<br />

Diverse Bilder und<br />

Ausstellungen sind so bisher<br />

entstanden. Nach dem Tod<br />

von Günther Winkler führte<br />

Karl-Peter Pfnür die Malschule<br />

weiter.<br />

Seit 2013 arbeitet Thomas<br />

Landt mit den Künstlern der<br />

„Zwei Leben“ in St. Niels<br />

Westerland.(sam) Im Rahmen<br />

der Reihe „Kino & Kirche“ zeigt<br />

die evangelisch-lutherische<br />

Kirchengemeinde am morgigen<br />

Donnerstag, 5. November,<br />

um 19 Uhr in St. Niels<br />

das deutsch-norwegische<br />

Drama „Zwei Leben“. Dem<br />

Film geht eine theologische<br />

Einführung von Pastorin Anja<br />

Lochner voraus. Im Anschluss<br />

findet ein Filmgespräch statt.<br />

Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt:<br />

Katrine (Juliane Köhler) lebt<br />

ein glückliches Leben. Sie hat<br />

eine Familie, die sie liebt, und<br />

lebt mit ihrem Traummann<br />

Lebenshilfe Sylt zusammen.<br />

Die Lebenskünstler Sylt experimentieren<br />

mit der Hochdruck-Technik<br />

Linolschnitt.<br />

Die zeichnerische Idee, hier:<br />

Hände, Füße und Frühlingsblattwerk<br />

wird in den Linolstock<br />

gegraben, geschnitzt<br />

oder gestochen. Abschließend<br />

bringt eine Druckpresse<br />

den bearbeiteten Linolschnitt<br />

durch mehrmaliges<br />

Drucken (Zustandsdrucke)<br />

auf repräsentatives Bütten-<br />

Papier. Die heutige Druckpresse<br />

stammt aus dem<br />

Nachlass des <strong>Sylter</strong> Kunstfreunds<br />

Horst Schroeder.<br />

Die Presse wird während der<br />

Ausstellung aufgebaut und<br />

dort auch zum Einsatz kommen.<br />

Die Lebenskünstler:<br />

Arne Thomsen, Bianca Jens,<br />

Fritz Völler, Lars Vollmer,<br />

Martin Hund, Merle Hansen<br />

und Wolfgang Dahlmann.<br />

Bjarte (Sven Nordin) zusammen.<br />

Aber Katrine trägt ein<br />

schwerwiegendes Geheimnis<br />

mit sich herum. Die ehemalige<br />

DDR-Spionin wurde als Kind<br />

eines deutschen Soldaten und<br />

einer Norwegerin in der NS-<br />

Zeit geboren.<br />

Von den Deutschen als perfekt<br />

„arisch“ angesehen, wurde<br />

sie nach Deutschland geholt.<br />

Nach Ende des Krieges wuchs<br />

das Mädchen in einem Kinderheim<br />

auf und konnte seine<br />

leibliche Mutter erst nach vielen<br />

Jahren wiedersehen. Es<br />

folgt ein Konstrukt aus Lügen.<br />

Winterfahrpläne der Adler-Schiffe und SVG<br />

Zur Shoppingtour nach Kiel<br />

Insel Sylt.(sam) Ab sofort<br />

gelten die Winterfahrpläne<br />

der Reederei Adler-Schiffe<br />

und der <strong>Sylter</strong> Verkehrsgesellschaft:<br />

Schiffe:<br />

• Noch bis kommenden<br />

Sonntag, 8. November, wird<br />

die MS Adler VI ab Hörnum<br />

täglich zwei kleine Rundfahrten<br />

um die Hörnum<br />

Odde anbieten (12 und 15<br />

Uhr) sowie eine Fahrt zu den<br />

Seehunden mit Seetierfang<br />

(13 Uhr).<br />

• Zudem gibt es am morgigen<br />

Donnerstag, 5. November,<br />

sowie an den Donnerstagen,<br />

12. und 19. November,<br />

Fahrten zu den Inseln Amrum<br />

und Föhr.<br />

• Ab dem Lister Hafen fährt<br />

die „Gret Palucca“ bis kommenden<br />

Sonntag, 8. November,<br />

um 11.30, 13.15 und 15<br />

Uhr zu den Seehunden.<br />

• Ab Freitag kommender<br />

Woche, 13. November bis<br />

Ende November, führt die<br />

MS „Adler VI“ von List jeden<br />

Freitag, Samstag und Sonntag<br />

zwei Kurzfahrten um den<br />

Ellenbogen (12 und 15.15<br />

Uhr) sowie um 13.15 Uhr<br />

eine Fahrt zu den Seehunden<br />

durch.<br />

Bus:<br />

• Neben einer veränderten<br />

Taktung der einzelnen Linien<br />

beginnt die „Große Inselrundfahrt“<br />

bis Februar wegen<br />

der früh einsetzenden<br />

Dunkelheit bereits um 13<br />

Uhr.<br />

• Die <strong>Sylter</strong> Verkehrsgesellschaft<br />

bietet zudem vier Sonderfahrten<br />

in der Vorweihnachtszeit<br />

an: Am Samstag<br />

kommender Woche, 14. November,<br />

geht es auf Shoppingtour<br />

zu Ikea nach Kiel.<br />

Am Samstag, 28. November,<br />

fährt der SVG-Reisebus zum<br />

Weihnachtsshopping nach<br />

Flensburg und nach Wanderup<br />

– ein kleines nordfriesisches<br />

Örtchen, welches<br />

sich in der Vorweihnachtszeit<br />

komplett in ein Weihnachtsdorf<br />

verwandelt. Am Samstag,<br />

5. Dezember, schaut die<br />

SVG auf den Weihnachtsmärkten<br />

in Tondern und Ribe<br />

vorbei. Den Abschluss der<br />

vorweihnachtlichen Reisen<br />

bildet eine Sonderfahrt nach<br />

Kiel am 13. Dezember mit einer<br />

Weihnachtsbrunchfahrt<br />

auf der Kieler Förde mit Live-<br />

Musik auf dem Raddampfer<br />

„Freya“ und anschließendem<br />

Besuch des Kieler Weihnachtsmarktes.<br />

Beide Winterfahrpläne sind<br />

in gedruckter Form an öffentlichen<br />

Auslagestellen<br />

erhältlich, Internet: www.<br />

adler-schiffe.de oder www.<br />

svg-busreisen.de.<br />

Dänischer Julebasar<br />

Westerland.(sam) Handarbeiten, weihnachtlicher Schmuck<br />

und kleine Geschenke werden beim dänischen Julebasar angeboten,<br />

der am kommenden Sonntag, 8. November, von<br />

11 bis 17 Uhr in der Hans-Meng-Schule an der Deckerstraße<br />

seine Pforten öffnet.<br />

++++ WEGEN ++++<br />

GESCHÄFTSAUFGABE<br />

AUF ALLE SCHUHE<br />

DER MARKEN<br />

AUF ALLE<br />

TEXTILIEN<br />

DER MARKE<br />

RÄUMUNGSRABATT!<br />

whol<br />

Schuh Outlet<br />

Tinnum • Kiarwai<br />

(neben dem Kaufhaus )

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!