04.11.2015 Views

Sylter Spiegel 04.11.2015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Sylt genieSSen<br />

SYLTER SPIEGEL · 4. November 2015 Nr. 45 · Seite 9<br />

Südländisch ungezwungene<br />

Atmosphäre im sonnengelben Bistro<br />

Leichte Salat kompositionen,<br />

Gerichte der mediterranen Küche<br />

und Spezialitäten der Region<br />

Tägliches Bistro-Menü für EUR 27,-<br />

Cappuccino und köstlicher Kuchen<br />

aus der Stadt Hamburg Pâtisserie<br />

Warme Küche durchgehend<br />

von 12.00 – 23.00 Uhr<br />

48 Zimmer und 24 Suiten,<br />

eingerichtet im englischen<br />

Country-House-Stil.<br />

Ganzjährig geöffnet<br />

25980 Westerland/Sylt · Strandstr. 2<br />

Parken in der Hotel-Tiefgarage<br />

Neue Herbst-Menükarte mit<br />

leichten mediterranen Zubereitungen<br />

und feinen asiatischen Aromen<br />

Außerdem weiterhin:<br />

traditionsreiche Klassiker wie<br />

Steinbutt, Seezunge und <strong>Sylter</strong> Lamm<br />

„Das leichte Abend-Menü“<br />

mit 3 Gängen, jeden Tag neu<br />

für EUR 44,-<br />

Abends geöffnet,<br />

warme Küche 18.00 – 22.00 Uhr,<br />

Reservierung: Tel. 8580<br />

Martinsgans-Essen<br />

vom 6. bis 12. November.<br />

Tischreservierung erbeten.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Sonntag von 12.00 bis 14.30 Uhr und ab 18.00 Uhr<br />

Dienstag ab 18.00 Uhr - Montag Ruhetag -<br />

- Betriebsferien vom 16.11. bis 16.12.2015 -<br />

Westerland • Boysenstraße/Ecke Bötticherstraße 2<br />

Telefon 04651 22970<br />

„Fitschen am Dorfteich“ bei Schleswig-Holstein Gourmet-Festival“ dabei – Sterne-Koch am Herd<br />

Martinsgans<br />

Rosenkohl, Apfelrotkohl, Grünkohl, Bratapfel<br />

und hausgemachte Kartoffelklöße € 34.-<br />

Wenningstedt.(sam) Thomas<br />

Martin liebt Frankreich,<br />

Schmorgerichte und intensive<br />

Soßen. Und von Letzteren<br />

hat er im Restaurant „Fitschen<br />

am Dorfteich“ im Rahmen des<br />

Schleswig-Holstein Gourmet-<br />

Festivals am vergangenen<br />

Sonntag- und Montagabend<br />

gleich ein paar Kreationen<br />

gezaubert. Der Koch vom<br />

Restaurant „Jacobs“ im Hotel<br />

„Louis C. Jacob“ in Hamburg<br />

hat<br />

KUHRIOS! KUHRIOS!<br />

zwei Sterne und freute<br />

sich, „an meinem freien Tag<br />

arbeiten zu dürfen“, wie er<br />

den 90 Gästen im „Fitschen“<br />

augenzwinkernd mitteilte.<br />

Fünf Gänge standen<br />

KUHRIOS!<br />

auf der Es geht um Landwirtschaft und Tradition, um Kleinigkeiten,<br />

Menü-Karte, Es geht um wobei Landwirtschaft sich eine und Tradition, die um große Kleinigkeiten,<br />

Freude machen können, um Abstand zum Alltag, das<br />

die große Freude machen können, um Abstand<br />

Speise exquisiter als die andere<br />

las. Los ging es mit einem<br />

richtige zum Maß Alltag, für alles das und um die Freundschaft: Ganz nah an den<br />

richtige Maß für alles und um die Freundschaft: weiten Ganz Wiesen nah an von den Tinnum eröffnet die <strong>Sylter</strong>in Birgit Klein<br />

weiten Wiesen von Tinnum eröffnet die <strong>Sylter</strong>in jetzt Birgit ihr Klein HOFCAFE KLEIN‘ER KUHSTALL.<br />

Salpikon vom Hummer mit<br />

jetzt ihr HOFCAFE KLEIN‘ER KUHSTALL.<br />

Gemüsevinaigrette, Avocado<br />

Es geht um Landwirtschaft Manche Dinge und reifen Tradition, langsam. „Viele um Jahre Kleinigkeiten,<br />

ist es schaffen im turbulenten Alltag für <strong>Sylter</strong><br />

schon her“, erinnert sich Birgit Klein, „als ich zum wie für Gäste, „etwas, was einfach sofort<br />

Manche Dinge reifen langsam. „Viele<br />

und Fenchel. Es folgten die Jahre große ist es<br />

eine Freude schaffen machen im turbulenten können, um Alltag Abstand für <strong>Sylter</strong> zum Alltag, das<br />

ersten Mal auf die Idee mit dem Café kam“. Ihre gut tut“. Wo man an Kleinigkeiten noch<br />

schon her“, erinnert sich Birgit Klein, „als zum wie für Gäste, „etwas, was einfach sofort<br />

richtige Maß für alles Kinder und wuchsen um die heran, Freundschaft: die Lust auf eine Ganz neue nah Herausforderung<br />

Tinnum parallel eröffnet genauso die <strong>Sylter</strong>in und Thomas sie erkannte, Birgit Klein Martin (r.) in der Küche des<br />

an den<br />

lauwarme ersten Mal auf die Eismeerforelle Idee mit dem Café kam“. Ihre im gut tut“. Wo man an Kleinigkeiten noch<br />

Kinder wuchsen heran, die Lust auf eine weiten neue Herausforderung<br />

parallel wie genauso Martin und sie erkannte, sag-<br />

„etwas Schönes mit Menschen und für Menschen zu<br />

Wiesen Sterne-Gastkoch von<br />

„Asia-Style“, jetzt ihr „Fitschen HOFCAFE KLEIN‘ER am Dorfteich“ KUHSTALL. beim Kochen mit seinen Kollegen.<br />

machen, das wäre etwas für mich“. Während Birgit<br />

te,<br />

„etwas<br />

und<br />

Schönes<br />

ein<br />

mit<br />

Nordsee-Steinbutt<br />

Menschen und für Menschen zu<br />

und Olaf sich durch das Projekt kämpfen, stehen<br />

machen, das wäre etwas für mich“. Manche Während Dinge Birgit reifen langsam. „Viele<br />

Mit<br />

Jahre ist<br />

dabei:<br />

es schaffen<br />

Hausherr<br />

im turbulenten Alltag<br />

Manfred<br />

für <strong>Sylter</strong><br />

Fitschen (Zweiter von<br />

mit und Olaf Champagner sich durch das Projekt kämpfen, schon Beurre<br />

her“, stehen erinnert sich Birgit ihre Klein, Kinder „als ich Moritz, zum Stina wie und für Nikkels Gäste, „etwas, und der was ganze einfach sofort<br />

links).<br />

Neu:<br />

Ein Traum in fünf Gängen<br />

Ein kleines Café für Tinnum<br />

Ein kleines Café für Tinnum<br />

Frühere oder spätere Termine nach Absprache möglich.<br />

und Rhabarber aus dem hofeigenen<br />

Obstgarten.<br />

Bratwurst, Currywurst,<br />

Auch Zünf-<br />

SCHNITZEL,<br />

Lornsenstraße 31<br />

Reservierungen unter<br />

FRIKADELLEN, SALATE ... 25980 Sylt/Westerland<br />

SYLT<br />

den Bauern-<br />

tiges wie die „Klein‘er Kuhstall<br />

Telefon 04651 9959841<br />

Vorbestellung möglich unter 0175 4436121 Telefon 04651 929838 Bei uns genießen Sie die ursprüngliche<br />

Zum Fliegerhorst / Tinnum www.restaurant-seenot.de <strong>Sylter</strong> Küche wie z.B. gebratener Aal,<br />

und Labskaus.<br />

Neue Öffnungszeiten bis Weihnachten!<br />

Friedrichstraße/Ecke Elisabethstraße<br />

25980 Sylt/Westerland <br />

Immer freitags, samstags und sonntags von<br />

Telefon 04651 22055 · www.godestuv-sylt.de<br />

13.15-18.15 Uhr.<br />

Wir sind täglich ab 17 Uhr für Sie da, mittwochs Ruhetag.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Restaurant - Café - Bar<br />

ihre Kinder Moritz, Stina und Nikkels ersten und Mal der auf ganze die Idee mit dem Café kam“. Ihre gut tut“. Wo man an Kleinigkeiten noch<br />

Kinder wuchsen heran, die Lust Sie auf machen eine neue ihnen He-Murausforderung parallel genauso können, und sie über erkannte, viele, viele Monate.<br />

und unterstützen, wo sie<br />

Rest der Familie sowie viele Freunde hinter ihnen.<br />

Sie machen ihnen Mut und unterstützen, wo sie<br />

„etwas Schönes mit Menschen und für Menschen zu<br />

können, über viele, viele Monate. machen, das wäre etwas für Langsam mich“. Während wuchs Birgit das Konzept für das Hofcafe heran,<br />

und Olaf sich durch das Projekt kämpfen, stehen<br />

Langsam wuchs das Konzept für das Täglich<br />

das auf sehr sympathische Art eigentlich gar keines<br />

Hofcafe heran,<br />

ihre Kinder Moritz, Stina und ist. Nikkels Von und Anfang der ganze<br />

ist der Initiatorin klar, dass sie<br />

das auf sehr sympathische Art eigentlich ab Rest 17 der Familie Uhr gar keines<br />

sowie viele Freunde „keine große, hinter ihnen. aufgeregte Nummer“ will, dass es hier<br />

ist. Von Anfang an ist der Initiatorin Sie klar, machen dass ihnen sie Mut und unterstützen,<br />

keine Events,<br />

wo<br />

keinen<br />

sie<br />

„Hype“ und keine Veranstaltungen<br />

geben soll. Dass hier vielmehr andere sich<br />

„keine große, aufgeregte Nummer“ Sonntag<br />

können, will, dass über viele, es hier viele Monate.<br />

keine Events, keinen „Hype“ und keine Veranstaltungen<br />

geben soll. Dass hier vielmehr andere sich<br />

Ruhetag<br />

Langsam wuchs das Konzept ein für bisschen das Hofcafe abholen heran, oder mitnehmen sollen von<br />

das auf sehr sympathische Art dem, eigentlich was Familie gar keines Klein an diesem Platz so glücklich<br />

ein bisschen abholen oder mitnehmen ist. Von sollen Anfang von an ist der große Initiatorin Freude klar, hat. dass An sie blühenden<br />

Nummer“ Lupinen, will, rostigen dass es hier Treckern<br />

leben lässt: die Nähe zur Natur, das Dörflich-Ländliche,<br />

das so ist „wie früher“, so „wie es sich gehört“.<br />

dem, was Familie Klein an diesem „keine Platz große, so glücklich aufgeregte<br />

leben lässt: die Nähe zur Natur, das keine Dörflich-Ländliche,<br />

das so ist „wie früher“, so „wie tungen es sich geben gehört“. soll. Dass hier liegend, vielmehr dass andere die Damen sich vom<br />

Events, keinen „Hype“ und und altem keine Handwerk. Veranstal-<br />

Nahe-<br />

KUHRIOS!<br />

Seit einigen Jahren ist die <strong>Sylter</strong> Familie auf dem<br />

ein bisschen abholen oder mitnehmen Hof zuhause, sollen der von generationenlang große Freude voll hat. bewirtschaftet<br />

Platz wurde. so glücklich So freut den sich Lupinen, die Familie rostigen auch Treckern darü-<br />

Seit einigen Jahren ist die <strong>Sylter</strong> Familie auf dem Hofcafé Geöffnet selbst gebackenen<br />

An blühen-<br />

ab 11.30 Uhr,<br />

dem, was Familie Klein an diesem Hof zuhause, der generationenlang voll bewirtschaftet<br />

wurde. So freut sich die Familie auch darü-<br />

und Rhabarber aus dem hofei-<br />

Kuchen anbieten, mit Äpfeln<br />

Es geht um Landwirtschaft und Tradition, um Kleinigkeiten, leben lässt: die Nähe zur Natur,<br />

durchgehend<br />

ber, das jetzt Dörflich-Ländliche,<br />

das so ist „wie früher“, so „wie es sich gehört“. liegend, dass die den Damen Bauern-<br />

vom<br />

mit dem HOFCAFE und altem KLEIN‘ER Handwerk. KUHSTALL Nahedie<br />

große Freude machen können, um Abstand zum Alltag, das<br />

richtige Maß für alles ber, und um jetzt die mit Freundschaft: dem HOFCAFE Ganz nah KLEIN‘ER an Seit den KUHSTALL genen Obstgarten. Auch Zünfeinigen<br />

Jahren ist die warme <strong>Sylter</strong> Familie auf Küche dem Hofcafé selbst gebackenen<br />

weiten Wiesen von Tinnum eröffnet die <strong>Sylter</strong>in Birgit Klein Hof zuhause, den Bauern-<br />

der generationenlang tiges wie voll die bewirtschaftet<br />

wurde. So freut sich die Familie auch darü-<br />

und Rhabarber aus dem hofei-<br />

„Klein‘er Kuhstall<br />

Käpt‘n-Christiansen-Straße 9<br />

Kuchen anbieten, mit Äpfeln<br />

jetzt ihr HOFCAFE KLEIN‘ER KUHSTALL.<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Manche Dinge reifen langsam. „Viele Jahre ist es schaffen im turbulenten Alltag für ber, <strong>Sylter</strong> jetzt mit dem HOFCAFE KLEIN‘ER KUHSTALL genen Obstgarten. Auch Zünfschon<br />

her“, erinnert sich Birgit Klein, „als ich zum wie für Gäste, „etwas, was einfach sofort<br />

den Bauern-<br />

tiges wie die „Klein‘er Kuhstall<br />

ersten Mal auf die Idee mit dem Café kam“. Ihre Telefon gut tut“. Wo 04651 man an Kleinigkeiten 225 noch 75<br />

Kinder wuchsen heran, die Lust auf eine neue Herausforderung<br />

parallel genauso und sie erkannte,<br />

„etwas Schönes mit Menschen und für Menschen zu<br />

machen, das wäre etwas für mich“. Während Birgit<br />

und Olaf sich durch das Projekt kämpfen, stehen<br />

ihre Kinder Moritz, Stina und Nikkels und der ganze<br />

Rest der Familie sowie viele Freunde hinter ihnen.<br />

Sie machen ihnen Mut und unterstützen, Bei wo sie Matzen‘s<br />

können, über viele, viele Monate.<br />

Jeden Donnerstag<br />

Langsam wuchs das Konzept für das Hofcafe heran,<br />

das auf sehr sympathische Art eigentlich Imbiss gar keines am Alten Tower<br />

ist. Von Anfang an ist der Initiatorin klar, dass sie<br />

„keine große, aufgeregte Nummer“ will, dass es hier<br />

ofenfrische halbe Ente<br />

keine Events, keinen „Hype“ und MONTAG-FREITAG keine Veranstaltungen<br />

geben soll. Dass hier vielmehr andere sich<br />

(aber auch tägl. auf Vorbestellung).<br />

(11-17 Uhr)<br />

ein bisschen abholen oder mitnehmen sollen von große Freude hat. An blühenden<br />

Lupinen, rostigen Treckern<br />

dem, was Familie Klein an diesem Platz so glücklich<br />

Reservierung erbeten<br />

leben lässt: die Nähe zur Natur, das Dörflich-Ländliche,<br />

das so ist „wie früher“, so „wie es sich gehört“. liegend, dass die Damen vom<br />

und altem Handwerk. Nahe-<br />

Seit einigen Jahren ist die <strong>Sylter</strong> MITTAGSTISCH Familie auf dem Hofcafé selbst gebackenen nur 5,- €<br />

Hof zuhause, der generationenlang voll bewirtschaftet<br />

wurde. So freut sich die Familie auch darü-<br />

Täglich deftiger Grünkohl<br />

Kuchen anbieten, mit Äpfeln<br />

ber, jetzt mit dem HOFCAFE KLEIN‘ER KUHSTALL<br />

www.seekiste-sylt.de<br />

Ein kleines Café für Tinnum<br />

Jeden Di. 18.30 Uhr auf Vorbestellung<br />

ofenfrische Ente<br />

Ein kleines Café für Tinnum<br />

Rest der Familie sowie viele Freunde hinter ihnen.<br />

Karlsfeld-Ente<br />

mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen € 24. 50<br />

Immer Donnerstag und Samstag<br />

- Um Reservierung wird gebeten -<br />

Sylt | Strönwai 5 | 25999 Kampen<br />

Telefon 04651 42 672 | www.rauchfang-kampen.de<br />

große Freude hat. An blühenden<br />

Lupinen, rostigen Treckern<br />

und altem Handwerk. Naheliegend,<br />

dass die Damen vom<br />

Hofcafé selbst gebackenen<br />

Kuchen anbieten, mit Äpfeln<br />

und Rhabarber aus dem hofeigenen<br />

Obstgarten. Auch Zünftiges<br />

wie die „Klein‘er Kuhstall<br />

Blanc und weißen Rübchen –<br />

„eine sichere Bank, die krieg‘<br />

ich immer hin“, so der gebürtige<br />

Mannheimer, der den<br />

jungen Köchen in der Küche<br />

dankte, weil sie an Tagen wie<br />

diesen die Hauptarbeit übernehmen<br />

würden.<br />

Das Hauptgericht – eine geschmorte<br />

Ochsenschulter mit<br />

Rotweinreduktion, glasierten<br />

Möhrchen, Zwiebeln und<br />

Kartoffelschaum – war sechs<br />

Stunden bei 140 Grad im<br />

Ofen, bevor es auf den Tellern<br />

der „Fitschen“-Gäste landete.<br />

Gegen halb elf sorgte dann<br />

weiße Ivoire-Schokolade mit<br />

Haferbisquit, Kürbiskernen,<br />

Joghurt und Limette für einen<br />

krönenden, süßen Abschluss<br />

des Fünf-Gänge-Menüs, das<br />

bei den Gästen zufriedene Gesichter<br />

hinterließ.<br />

„Die Gäste und wir sind vollauf<br />

zufrieden, wir waren an<br />

beiden Tagen ausgebucht“,<br />

fasste Gastgeberin Verena Fitschen<br />

das Festival zusammen.<br />

Nordsee-Steinbutt mit Champagner Beurre Blanc und weißen<br />

Rübchen.<br />

Fotos: Sabrina Müller<br />

RESTAURANT<br />

MIT HERZ, IM HERZ VON TINNUM. MIT HERZ, IM HERZ VON TINNUM.<br />

<br />

MIT HERZ, IM HERZ VON TINNUM.<br />

<br />

Südhörn 7c 25980 Südhörn Sylt |Tinnum 7c 25980 T 04651 Sylt 835 |Tinnum 30 05 www.kleinerkuhstall.de<br />

T 04651 835 30 05 www.kleinerkuhstall.de<br />

dhörn 7c 25980 Sylt |Tinnum T 04651 835 30 05 www.kleinerkuhstall.de<br />

<br />

MIT HERZ, IM HERZ VON TINNUM.<br />

5980 Sylt |Tinnum T 04651 835 30 05 www.kleinerkuhstall.de<br />

11. bis 14. November<br />

Sylt | Strönwai 5 | 25999 Kampen<br />

Telefon 04651 42 672 | www.rauchfang-kampen.de<br />

In der einmaligen Dünen landschaft<br />

von List liegt das nördlichs<br />

te Café-Res taurant. Wir bieten<br />

Ihnen gutbürger liche nordfriesische<br />

Küche sowie österreichische<br />

Spezialitäten. Zum Kaffee<br />

hausgebackener Kuchen. Unsere<br />

Terrasse lädt zum Verweilen ein.<br />

Wir haben Betriebsferien vom 9. November<br />

bis zum 24. Dezember 2015. Ab dem<br />

25. Dezember sind wir wieder für Sie da.<br />

Reservierungen für die Feiertage sind auch während der Betriebsferien möglich.<br />

Weststrandhalle · 25992 List · Telefon 04651 870266 · Fax 871200<br />

Mobil: 0170 2480078 · koenig@list-sylt.de · www.weststrandhalle.de<br />

Norderweg 5<br />

25996 Wenningstedt/Sylt<br />

Martinsgansessen<br />

am 14. November<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ab dem 6. November<br />

Martinsgans-Essen<br />

mit Kirsch-Rotkraut, Bratapfel,<br />

Maronen und Kartoffelklößen.<br />

Küche täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr.<br />

Montag Ruhetag.<br />

Musik-Mix zum Zuhören und Tanzen. Gepflegte Absacker.<br />

Keitum | Süderstraße 40 | Telefon 93 60 00

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!