04.11.2015 Views

Sylter Spiegel 04.11.2015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wohnen & Einrichten<br />

SYLTER SPIEGEL · 4. November 2015 Nr. 45 · Seite 19<br />

<br />

Insel Sylt.(sam) Wenn es<br />

draußen kalt und nass ist, ist<br />

ein Kamin weit mehr als nur<br />

eine Wärmequelle. Am knisternden<br />

Feuer lässt sich ungemütliches<br />

Wetter doch gleich<br />

viel besser ertragen. Mit Holz<br />

und Briketts heizt es sich zudem<br />

vergleichsweise sparsam.<br />

Allerdings ist das Heizen mit<br />

Holz aufwendiger als mit einer<br />

Zentralheizung. Das Internetportal<br />

zuhause.de gibt Tipps,<br />

wie das Befeuern eines Kamins<br />

leichter wird.<br />

• Für ein schnelles und warmes<br />

Feuer legt man am besten<br />

zwei Scheite Holz quer in den<br />

Ofen. Darauf kommt der Kaminanzünder.<br />

Die Späne des<br />

Anzündholzes werden wie ein<br />

Indianerzelt darüber gebaut.<br />

Die kleinen Späne werden zuerst<br />

entfacht und sorgen für<br />

schnelle Wärme, die großen<br />

Holzscheite brennen von oben<br />

langsam und gleichmäßig ab.<br />

• Als Anzündholz sind Späne<br />

von Weichholz wie Nadelhölzer<br />

geeignet, da sie schnell<br />

für Wärme sorgen. Sie haben<br />

eine vergleichsweise geringe<br />

Dichte und brennen dadurch<br />

schneller, aber auch heißer<br />

ab. Für das Halten der Wärme<br />

sind die dickeren Holzscheite<br />

zuständig. Sie sollten daher<br />

aus härteren Laubhölzern bestehen,<br />

da diese aufgrund ihrer<br />

höheren Dichte langsamer<br />

abbrennen.<br />

• Der Ofen braucht während<br />

des Anzündens viel Sauerstoff.<br />

Daher sollte die Luftzufuhr in<br />

die Position Anzünden oder<br />

auf den Maximalwert gestellt<br />

Tipps, damit‘s im Kamin ordentlich brennt<br />

Wärmendes Feuer bei Schietwetter<br />

Beim Befeuern von Kaminöfen kann man sich die Arbeit erleichtern, indem man ein<br />

paar Tricks beachtet.<br />

sein. Und sind Drosselklappen<br />

oder Absperrschieber vorhanden,<br />

müssen diese geöffnet<br />

sein. Die Luftzufuhr wird<br />

wieder vermindert, wenn die<br />

Flammen alle Holzscheite erreicht<br />

und entzündet haben.<br />

Welcher Wert beim jeweiligen<br />

Ofen eingestellt werden muss,<br />

steht in der Bedienungsanleitung.<br />

• Das erste Mal müssen Ofenbesitzer<br />

nachlegen, wenn eine<br />

Grundglut entstanden ist und<br />

nur noch kleinere Flammen<br />

übrig sind. Dann kommen die<br />

Holzscheite immer mit der<br />

Insel Sylt.(sam) Die kalte Jahreszeit<br />

ist da, jetzt heißt es: Clever<br />

sein, Energie sparen und<br />

trotzdem nicht frieren. Ganz<br />

nebenbei ist das auch gut für<br />

die Umwelt. Tipps des Umwelbundesamt<br />

sollen zeigen, wie<br />

man einfach und wirkungsvoll<br />

seine Heizkosten senken kann:<br />

• Die Raumtemperatur sollte<br />

im Wohnbereich möglichst<br />

nicht mehr als 20 Grad betragen.<br />

Jedes Grad weniger spart<br />

etwa sechs Prozent Heizenergie.<br />

In der Küche, wo Kühlschrank,<br />

Herd und Spülmaschine<br />

mitheizen: 18 Grad, im<br />

Schlafzimmer 17.<br />

• Bei Abwesenheit bis zu zwei<br />

Tagen die Temperatur auf 15<br />

Grad, bei längerer Abwesenheit<br />

auf zwölf Grad oder die<br />

Frostschutzposition des Thermostatventils<br />

einstellen.<br />

• Nachts Rollläden, Fensterläden<br />

und Gardinen schließen:<br />

Ist es draußen sehr kalt, geht<br />

viel Wärme über Glas und<br />

Rahmen der Fenster verloren.<br />

Wer die Rollläden schließt,<br />

Spaltkante nach unten auf die<br />

Glut<br />

• Um die Rußrückstände von<br />

der Kaminofenscheibe zu entfernen,<br />

braucht man keinen<br />

Spezialreiniger – es genügt<br />

etwas Zeitungspapier. Angefeuchtet<br />

wird das Papier<br />

einfach in der ausgekühlten<br />

weißen Asche gewälzt. Anschließend<br />

lässt sich damit der<br />

Belag auf der Kamintür ganz<br />

einfach abreiben.<br />

•Je nasser das Holz ist, desto<br />

mehr Qualm entsteht beim<br />

Verbrennen. Das Holz sollte<br />

eine Restfeuchte von maximal<br />

Energiesparen: Haushaltskasse schonen und Umwelt schützen<br />

Kohle nicht verheizen<br />

20 Prozent haben. Dann heizt<br />

es am besten und verbrennt<br />

schadstoffarm. Um das zu erreichen,<br />

muss es zwei bis drei<br />

Jahre trocknen. Dazu sollte<br />

das Brennholz vor Regen geschützt<br />

und dennoch luftig gelagert<br />

werden<br />

• Papier, insbesondere Altpapier,<br />

sollte nicht verfeuert werden.<br />

Druckerschwärze und<br />

Bindemittel erzeugen gefährliche<br />

Schadstoffe wie krebserregende<br />

Dioxine. Selbst zum<br />

Anzünden ist Papier nur sehr<br />

schlecht geeignet, da es zu<br />

schnell verbrennt.<br />

kann die Wärmeverluste um<br />

mehr als 20 Prozent verringern,<br />

Vorhänge bringen weitere<br />

zehn Prozent.<br />

• Heizkörperverkleidungen<br />

und Möbel vor Heizkörpern<br />

verhindern, dass die Wärme<br />

in den Raum geht. Das bedeutet<br />

bis zu fünf Prozent mehr<br />

Heizkosten.<br />

• Eine nachträgliche Wärmedämmung<br />

hinter dem<br />

Heizkörper spart bis zu sechs<br />

Prozent Heizenergie. Bei Platzmangel<br />

hilft eine fünf Millimeter<br />

dicke, aluminium-kaschierte<br />

Styroporplatte.<br />

• Heizungsanlagen regelmäßig<br />

durch Fachpersonal prüfen<br />

lassen – am Besten zu Beginn<br />

der Heizperiode.<br />

Weitere Infos gibt es in der<br />

kostenlose Broschüre des<br />

Umweltbundesamtes: „Das<br />

Energie-Sparschwein“. Sie ist<br />

erhältlich beim Umweltbundesamt,<br />

Zentraler Antwortdienst,<br />

Postfach 330022, 14191<br />

Berlin (Postkarte), E-Mail:<br />

info@umweltbundesamt.de.<br />

<br />

Seit über 30 Jahren<br />

Ihr Lieferant<br />

für<br />

Einbauküchen<br />

<br />

Thomas Zilkenat • 0171 16 48 077<br />

TÄGLICH: SYLT - AMRUM - FÖHR<br />

Kurier- & Paketdienst/Stückgut • Insel-Express-Logistik • Presselogistik<br />

Hängeversand für Modehäuser • Vorholen/Ausliefern zwischen Flensburg und Husum<br />

Verpacken von Sendungen zum Versand bundesweit • Nachtanlieferung<br />

Transport empfindlicher Technik • Möbelanlieferung<br />

Matratzenzustellung und Entsorgung • Einlagerung • Kommissionierung<br />

☎ 04661 - 675439<br />

Ostermooringer Straße 5 • 25899 Niebüll<br />

E-Mail: transporte@sylt-logistik.de<br />

Wir liefern Ihnen Wärme<br />

nach Hause!<br />

Shell entwickelt bereits<br />

seit mehr als 100 Jahren<br />

leistungsfähige Kraftstoffe.<br />

GmbH<br />

Heizöl HAKE<br />

Keitumer Landstraße 5-7<br />

25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 22234<br />

und 22350<br />

Fax 29190<br />

Shell Heizöl • Dieselshell • Shell Autoschmierstoffe<br />

Ihr Meisterbetrieb für moderne<br />

und energiesparende Heiztechnik.<br />

Inh. Christian Fröhlich e.K.<br />

Installation · Service · Reparatur<br />

Mittelweg 16 Tel. 04651 - 9678999<br />

25980 Sylt/Tinnum Fax 04651 - 9678995<br />

info@elektro-froehlich.com • www.elektro-froehlich.com<br />

Am Bahnhof<br />

Ihr Elektropartner<br />

für Sylt<br />

GmbH &<br />

Co. KG<br />

Rathausstraße 10 • 25899 Niebüll<br />

Telefon 04661 96930<br />

• CAD-Projektierung<br />

• EIB-Gebäudetechnik<br />

• Elektrotechnik<br />

• Lichttechnik<br />

• Kommunikationsnetzwerk<br />

• Leuchten<br />

info@peterjordt.de · www.peterjordt.de<br />

Wir beraten Sie<br />

individuell nach<br />

Ihren Wünschen.<br />

Sanitär • Heizung<br />

Wartung • Kundenservice • Notdienst<br />

Dr.-Ross-Straße 21 • 25980 Westerland<br />

Telefon 04651 24100 • Fax 929107<br />

Johannsen Mineralöltechnik: Ihr Partner für Tankanlagen<br />

Handewitt. Die Tankanlage führt oft ein Schattendasein.<br />

Dennoch sollte der Hausbesitzer ihr Aufmerksamkeit schenken.<br />

Denn spätestens wenn die Heizung eine Störung anzeigt, ist es<br />

Zeit für die Reinigung. Regelmäßiges Säubern und Kontrollieren<br />

der Tankanlage stellen sicher, dass sie ohne Schäden ein hohes<br />

Alter erreicht. Johannsen Mineralöltechnik sorgt seit 1970 in<br />

vielen <strong>Sylter</strong> Firmen und Privathäusern für technisch einwandfrei<br />

funktionierende Tankanlagen. Die Firma bietet Service-Leistungen<br />

wie Wartungen, Reinigungen, Funktionskontrollprüfungen<br />

an Leckanzeigegeräten, Reparaturen und TÜV-Mängel-Beseitigungen<br />

sowie Sanierungen, Erstellung von Neuanlagen und<br />

Demontagen an. Inke und Hans-Jürgen Johannsen führen den<br />

Betrieb in zweiter Generation. Freundliche, erfahrene Mitarbeiter<br />

sorgen für fachlich qualifizierte und saubere Arbeit. „Unsere<br />

Kunden sollen zufrieden sein, nur so kommen sie nach ein paar<br />

Jahren wieder zu uns“, so das Ehepaar Johannsen.<br />

Johannsen Mineralöltechnik GmbH · Pappelallee 7<br />

24983 Handewitt · Tel. 04608 444 · Fax 04608 1637

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!