25.11.2015 Views

tsvbuch

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Saisonrückblick von TSV-Chronist Wolfgang „Rahn“ Baran<br />

Wussten Sie schon … dass …<br />

... nicht der Aufsteiger und Meister TSV Bäumenheim für die meisten Tore sorgte , sondern<br />

der Tabellenvierte BC Schretzheim. Nicht weniger als 86 Mal trafen deren Stürmer ins<br />

Schwarze. Vor allem ihr Torjäger Armin Bäuerle drückte hier mit 38 Saisontoren seinen<br />

Stempel auf. Die zweitmeisten erzielte der TSV Bäumenheim mit 62 Treffern, gefolgt vom<br />

SV Wortelstetten, die immerhin 61 Mal trafen. Dagegen kassierte der Meister TSV Bäumenheim<br />

nur 20 Gegentore, aber auch der Tabellensiebte SV Donaualtheim konnte sich<br />

mit 21 Gegentore über seine Abwehr sich beschweren ...<br />

... der BC Schretzheim an den ersten fünf Spieltagen den Platz an der Sonne inne hatte,<br />

am 6. Spieltag wurden dann die Egautaler vom SC Mörslingen abgelöst. Diese nahmen den Meisterschaftsplatz sechsmal in<br />

Anspruch, ehe sich dann der TSV Bäumenheim anpirschte und diesen bis zum Saisonfinale nicht mehr abgab. Den 2. Aufstiegsplatz<br />

hatte bis zum drittletzten Spieltag der SC Mörslingen so sicher wie die "Bank von England", meinte man, plötzlich machte<br />

der SV Genderkingen von sich "Reden", und folgte sensationell dem TSV Bäumenheim. Dagegen zierte das Tabellenende der TV<br />

Gundelfingen an sämtlichen 26 Spieltage ...<br />

... der BC Schretzheim in "Sachen hohe Ergebnisse" für Schlagzeilen sorgte. Der Ballspielclub besiegte unter anderem TV Gundelfingen<br />

mit 6:2, Steinheim und Medlingen jeweils mit 6:1, den TSV Wittislingen gar mit 7:3. Aber auch der SV Wortelstetten<br />

zeigte gegen Medlingen mit 7:1 und in Lutzingen mit 6:4, das ihre Stürmerreihe noch "funktionsfähig" ist. Die meisten<br />

Tore wurden am letzten Spieltag geschossen, wo die Stürmer immerhin 47 Mal ins Schwarze trafen, am 5. Spieltag konnten die<br />

Fans immerhin noch 35 Tore bejubeln. Ausgerechnet am Ostern, wo die Nachholspiele stattfanden, hatten die Stürmer zum<br />

Teil ihre Schussstiefel zu Hause gelassen: am Ostersamstag legten die Stürmer 17, am Ostermontag nur noch 16 "Eier ins<br />

Netz". Trotz allem klingelte es in der Rückrunde 335 Mal im Gehäuse , die Vorrunde warens deren 329, macht eine Gesamt<br />

- Trefferquote von 664 Toren in dieser Saison. Dies ergab einen Schnitt von 3,64 Toren pro Spiel ...<br />

... die TSV-Reservisten gegen die so genannten Spitzenmannschaften von 12 möglichen Zählern nur einen Punkt ergattern<br />

konnten. Gegen Meister Eintracht Landhausen (1:4*3:3) und gegen Vize-Meister SV Genderkingen (1:2*2:4) hätte unter Umständen<br />

ein Sieg zum Titel gereicht. Zumindest konnte unser "Torjäger vom Dienst", Jürgen Surek, mit 28 Saisontreffern die<br />

Torjägerkanone der A-Klasse West 3 der Reserven an die Schmutter holen....<br />

Meister TSV Bäumenheim logischerweise mit 21 Siegen der Krösus in der A-Klasse West 3 ist, dahinter rangierten sich der<br />

Aufsteiger SV Genderkingen und der Relegationsinhaber SC Mörslingen mit jeweils 17 "Dreier" ein. Der Remiskönig kommt aus<br />

Zusamaltheim, wo die Andreas Seiler-Truppe mit 8 Remis einverstanden waren. Dahinter folgen der FC Medlingen mt 7 Punkteteilungen,<br />

und ein Dreierfeld, bestehend mit dem SV Genderkingen, SSV Steinheim, und dem BSC Unterglauheim, mit jeweils<br />

6 Remis. Die Mannschaften mit den meisten Niederlagen führen zum TV Gundelfingen mit 20 Spielen, TSV Wittislingen 19,<br />

und mit einem etwas größeren Abstand der VfL Zusamaltheim, mit 14 Pleiten.<br />

... der TSV Bäumenheim sein Image als schlechte Rückrundenmannschaft diesmal ablegte.Waren die letzten Jahre die schlechte<br />

Rückrunde noch der Verursacher für einen miserablen Tabellenstand, so wurden die TSV-Fans in dieser Saison von ihrer Mannschaft<br />

total überrascht. Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden, und mit nur einer Niederlage wurde der Grundstein zur Meisterschaft<br />

nach über 31 Jahren gelegt ...<br />

... der TSV Bäumenheim in dieser Saison 10 Elfmeter zugesprochen bekam. Davon verwandelte Marco Probst sechs und<br />

Gökhan Bayrakci zwei, Kevin Thiel sowie Marco Probst scheiterten dagegen vom Punkt. Elfmeter gegen Bäumenheim gab's<br />

nur einmal, im Spiel zuhause gegen Donaualtheim, wo man das Match durch einen unberechtigten Elfmeter mit 1:2 verlor. Den<br />

Reservisten wurden drei Elfmeter zugesprochen, Jürgen Surek konnte verwandeln, Mehmet Sari und Ronny Riedel blieben vom<br />

Punkt aus erfolglos. Vier Mal verhängten die Unparteiischen einen Strafstoß gegen die TSV-Reservisten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!