03.12.2015 Views

asante12-web

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Weichenstellung für eine bessere Bildung | 23<br />

Dank dieser Fahrräder können jetzt fast<br />

100 Aids-Waisen ihren ansonsten beschwerlichen<br />

Hin- und Rückweg zur<br />

Schule mit dem Fahrrad zurücklegen.<br />

Dies ermöglicht es den Kindern besser<br />

im Unterricht aufpassen, mehr Zeit für<br />

die Hausaufgaben zu haben und mehr<br />

Zeit mit ihrer Familie und Freunden<br />

verbringen zu können.<br />

Memory-Book-Seminare. Der Erfolg<br />

unserer Memory Book Seminare setzt<br />

sich weiter fort. Das Memory Book ist<br />

ein von Aids infizierten Eltern verfasstes<br />

Erinnerungsbuch für ihre Kinder.<br />

Durch das Memory Book wird den Eltern<br />

ein Instrument in die Hände gelegt,<br />

durch welches sie selbst nach dem eigenen<br />

Tod im Leben der Kinder präsent<br />

sein können. Das Seminar wird mehrmals<br />

jährlich durchgeführt und wir<br />

helfen so vielen Eltern, sich konstruktiv<br />

mit der emotional schwierigen Situation<br />

auseinanderzusetzen. Zudem bieten<br />

wir auch Memory-Book-Seminare für<br />

unsere Aids-Waisen an, um ihnen die<br />

Möglichkeit zu geben, sich konstruktiv<br />

und mit Unterstützung<br />

der Theresienschwestern<br />

mit ihrer<br />

Lebenssituation auseinanderzusetzen.<br />

Maximilian Musiol<br />

Weichenstellung für<br />

eine bessere Bildung<br />

Das Computerlernzentrum, welches<br />

wir dieses Jahr mit Unterstützung des<br />

Rotary Club Wuppertal errichtet haben,<br />

bringt viel Bewegung in unsere Arbeit<br />

vor Ort: Wir lehren nicht nur zukunftsweisende<br />

Computerkenntnisse – wie<br />

zuvor beschrieben – sondern haben zudem<br />

auch Zugang zu neuen Ressourcen<br />

sowie eine neue digitale Infrastruktur<br />

für unseren Verein.<br />

Zugang zu neuen Ressourcen. Das Computerlernzentrum<br />

gibt uns eine flexible<br />

Plattform, auf der wir unsere Bildungsprogramme<br />

laufend verändern können.<br />

Wir lehren dabei nicht nur Computerkenntnisse,<br />

sondern ermöglichen auch<br />

Zugriff auf verschiedenste Inhalte des<br />

Internets. So bringen die Enzyklopädie<br />

Wikipedia, das Sprachprogramm<br />

Duolingo und internetbasierte Universitätskurse<br />

(Mass Open Online Courses)<br />

kostenfreien Zugang zu Wissen.<br />

Dies steht in großem Kontrast zu der<br />

Lebensrealität der lokalen Bevölkerung,<br />

der es oft an den grundlegenden Lehrmaterialien<br />

wie Büchern und oft sogar<br />

Stiften fehlt. Die Herausforderung für<br />

uns wird es zukünftig sein, wie wir<br />

diese digitalen Ressourcen strukturiert<br />

nutzbar machen können, wobei wir

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!