23.11.2021 Views

Furniture & Interior

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

126<br />

PAAR QUALITÄTVOLLE ATHÉNIENNES<br />

IN GELBEM SIENA-MARMOR<br />

Höhe: 76,5 cm.<br />

Italien, drittes Viertel 18. Jahrhundert.<br />

In Marmo Giallo di Siena gearbeitetete Möbel. Auf<br />

rechteckigem Grund mit gekappten Ecken der amorphe<br />

Aufbau einer Mittelvertikalen. Darum angeordnet<br />

drei auf Löwentatzenfüßen stehenden, nach außen<br />

gerichteten Streben mit plastischem Weinrankenrelief<br />

und reliefierten Löwenköpfen als Kapitell. Darin<br />

die niedrige Kuppa mit Zungenfries, Kymation und inwandiger<br />

Blütenschnitzerei.<br />

Provenienz:<br />

Gemäß der Einlieferertradtion aus dem Königshaus<br />

Württemberg.<br />

Anmerkung 1:<br />

Wie auch in Frankreich orientierte sich in Italien die<br />

Mode der Inneneinrichtung an der Antike, in diesem<br />

Fall etwa an Möbeln, wie sie in der Villa des Hadrian<br />

gefunden wurden und in den Kapitolinischen Museen<br />

in Rom verwahrt werden. Ein dortiger Dreifuß wurde<br />

etwa von Domenico Pronti 1776 festgehalten (Vergleichsabb.)<br />

und gilt als möglicher Einflussgeber auf<br />

weitere sogenannte Athéniennes wie die hier angebotenen.<br />

Anmerkung 2:<br />

Ein Athénienne-Dreifuß, der den unsrigen im Aufbau<br />

ähnelt, befindet sich im Château d'Aglié.<br />

(1271813) (13)<br />

A PAIR OF HIGH-QUALITY<br />

TRIPOD ATHÉNIENNES<br />

IN YELLOW SIENA-MARBLE<br />

Height: 76.5 cm.<br />

Italy, third quarter of the 18th century.<br />

Piece of furniture in Marmo Giallo di Siena.<br />

Provenance:<br />

According to the tradition of the seller from the estate<br />

of the royal house of Württemberg.<br />

Notes:<br />

As was the case in France and Italy at the time, the<br />

interior design fashion took inspiration from classical<br />

antiquity, for example in furniture found at Hadrian´s<br />

Villa and today held at the Capitoline Museums in<br />

Rome. A tripod there was captured by Domenico<br />

Pronti in 1776 (see illustration for comparison) and is<br />

considered a potential source of inspiration for further<br />

so called Athéniennes, as the ones on offer for sale<br />

in this lot.<br />

An Athénienne tripod, similar to the present ones,<br />

is held at the Château d’Agliè.<br />

€ 20.000 - € 25.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

127<br />

PAAR BEDEUTENDE DECKELVASEN<br />

IN GELBEM SIENA-MARMOR<br />

Höhe: 41 cm.<br />

Breite: 21 cm.<br />

Tiefe: 15 cm.<br />

Frankreich, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.<br />

Über einem quadratischen Fußsockel erhebt sich ein<br />

eingezogener Rundfuß, der den im unteren Teil godronierten<br />

Vasenkörper trägt; der obere Teil der Vase rundum<br />

glatt, hier seitlich vollplastisch herausgearbeitete<br />

Widderköpfe, deren Hörner dem Oberrand aufliegen.<br />

Die gewölbten Scheindeckel mit Wulstprofil. Kleiner<br />

Abschlussknauf. Der seltene gelbe Marmor wurde bereits<br />

in der Epoche Ludwigs XIV hoch geschätzt, fand<br />

daher auch für Möbeleinlagen etc. Verwendung.<br />

Die Gestaltung nach Modellzeichnung des 18. Jahrhunderts,<br />

veröffentlicht in einem Modellkatalog, erwähnt<br />

in der Collection de Louis Marie Augustin<br />

d'Aumont de Rochebaron, 1782, redigiert von Philippe-François<br />

Julliot fils und Alexandre-Joseph Paillet.<br />

A.R.<br />

Anmerkung:<br />

Eine vergleichbare Vase in gelbem Siena-Marmor befindet<br />

sich im Louvre in Paris, Inv. Nr. 5183.<br />

(1271816) (11)<br />

A PAIR OF IMPORTANT LIDDED VASES<br />

IN YELLOW SIENA MARBLE<br />

Height: 41 cm.<br />

Width: 21 cm.<br />

Depth: 15 cm.<br />

France, second half of the 19th century.<br />

The rare yellow marble was already highly appreciated<br />

during the time of Louis XIV and was therefore also<br />

used for inlays in furniture and furnishings. The design<br />

is after an 18th century model drawing published in a<br />

catalogue and mentioned in the Collection de Louis<br />

Marie Augustin d'Aumont de Rochebaron, 1782, and<br />

edited by Philippe-François Julliot fils and Alexandre<br />

Joseph Paillet.<br />

Note:<br />

A similar vase in yellow Sienna marble is held at the<br />

Louvre, Paris, Inv. no. 5183.<br />

€ 18.000 - € 25.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

208 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!