23.11.2021 Views

Furniture & Interior

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

28<br />

PAAR AUSSERGEWÖHNLICHE BRÛLE<br />

PARFUM-LOUIS XVI-VASEN IN SELTENEM<br />

AMETHYSTMARMOR<br />

Höhe: je 40 cm.<br />

Frankreich, Ende 18. Jahrhundert.<br />

Der Vasenkörper je ovaloid, auf eng eingezogenen, gedreht-kanneliertem<br />

Fuß über quadratischem Sockel.<br />

Seitlich Amphorenhenkel in vergoldeter Bronze, die<br />

über den Vasenrand in Schwingung hochziehen, mit<br />

feinem Blattwerk besetzt, verbunden durch Blütenfestons.<br />

Der Fries des Vasenrandes im Rapport durchbrochen,<br />

was die Funktion gewährleistet. Besonders<br />

hervorzuheben ist die Verwendung des seltenen<br />

Amethystmuttergesteins für Vasenkörper und Deckel.<br />

Graubeige und Violett herrschen farblich vor. In einzelnen<br />

Schichten des geschliffenen Gesteins wirken die<br />

violetten Amethystkristalle. Dies auch auf dem Deckel,<br />

auf dem die schräg verlaufende Gesteins-Bänderung<br />

besonders zu erkennen ist; Bekrönung durch je einen<br />

Pinienzapfen über Blattrosette.<br />

Die Vergoldung altersbedingt etwas nachgedunkelt,<br />

was dem Vasenpaar die Anmutung schöner Patina verleiht.<br />

Innenvergoldeter Bronzeeinsatz sowie entsprechende<br />

vergoldete Deckelunterseite in Bronze. A.R.<br />

(1291222) (1) (11)<br />

A PAIR OF EXCEPTIONAL LOUIS XVI<br />

AMETHYST MARBLE BRÛLE PARFUM VASES<br />

Height: 40 cm each.<br />

France, end of the 18th century.<br />

€ 40.000 - € 45.000<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

29<br />

PAAR IMPERATORENBÜSTEN<br />

(ABB. FOLGENDE SEITEN)<br />

Höhe: ca. 35 cm.<br />

Italien, 19. Jahrhundert.<br />

Die Büsten, die einmal Kaiser Hadrian (Kaiser 117-138 n.<br />

Chr.) und einmal Vitellius (Kaiser 69 n. Chr.) zeigen, auf<br />

quadratischem doppelkonischem Sockel stehend und<br />

als Kombinationsbüsten gestaltet. Geharnischt und mit<br />

gefältetem Überhang, der von separater Agraffe gehalten<br />

wird. Eingesetzter Kopf in weißem Marmor. Minimal<br />

besch.<br />

Anmerkung:<br />

Vitellius war einer der vier Kaiser des Vierkaiserjahres in<br />

den Wirren während des Bürgerkriegs nach Neros erzwungenem<br />

Suizid im Jahr 68. Unter Nero war er bereits<br />

60/61 Prokonsul der Provinz Africa und dort Legat<br />

unter seinem Bruder Lucius. Ab Ende 68 war er Befehlshaber<br />

des Heeres in Niedergermanien und ließ sich Im<br />

Jahr 69 als Imperator ausrufen, wobei ihm das Schwert<br />

Gaius Iulius Caesars, das im Kölner Marstempel aufbewahrt<br />

wurde, als Symbol für seinen Machtanspruch<br />

überreicht wurde. (1291765) (13)<br />

€ 3.500 - € 4.500<br />

Sistrix<br />

INFO | BID<br />

zum Größenvergleich<br />

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com<br />

63

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!