15.05.2024 Aufrufe

MK-0424-Vorschau-NEU

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZKZ 4937<br />

www.moebelkultur.de<br />

NEWS. INSIGHTS. TRENDS.<br />

4 | 2024<br />

GLANZ IN BERLIN<br />

Der Einrichtungspartnerring<br />

VME zeigt Stabilität<br />

zum Jubiläum<br />

<strong>NEU</strong>E WEGE<br />

ONLINE-HÄNDLER SETZEN AUF STATIONÄRE ERLEBNISWELTEN<br />

BSH HAUSGERÄTE<br />

Rekordinvestitionen trotz<br />

Krisenkonjunktur<br />

MAILAND<br />

Die Trends von Salone del<br />

Mobile und Eurocucina<br />

KÜCHE PREMIUM<br />

Das Special fürs Trading-up<br />

rund um Küche & Zubehör


INHALT MAI<br />

TOP THEMA<br />

E-COMMERCE<br />

ZUM<br />

ANFASSEN<br />

ONLINER HAUTNAH<br />

E-Commerce-Anbieter zieht<br />

es verstärkt in stationäre<br />

Stores. Damit wollen sie<br />

näher an ihrer Zielgruppe und<br />

deren Bedürfnissen sein.<br />

22<br />

Top Thema<br />

ONLINER HAUTNAH 22<br />

Expansion in den stationären Bereich<br />

Mailand<br />

„ES WAR EINE REKORDAUSGABE“26<br />

Viel neues auf dem Salone del Mobile<br />

Handel<br />

DIE STORES OF THE YEAR 2024 34<br />

Innovationsbereitschaft ausgezeichnet<br />

ERLEBNISQUALITÄT ERHÖHEN 36<br />

BBE Handelsberatung über neue Ansätze<br />

GIPFELTREFFEN DES E-COMMERCE 38<br />

Austausch und Netzwerken auf der K5<br />

ERLEBNISSE FÜR 100 JAHRE 39<br />

Butlers erfindet sich neu<br />

DIE ZUKUNFT GESTALTEN 40<br />

Hochkarätiges SHD Forum 2024<br />

26<br />

REKORD<br />

Der diesjährige<br />

Salone bestätigte<br />

einmal mehr seine<br />

Rolle als globale<br />

Plattform für die<br />

Möbel industrie sowie<br />

als Inku bator für<br />

Innovationen.<br />

34<br />

VORBILD<br />

Sechs Geschäfte<br />

dürfen sich seit 23.<br />

April „Stores of the<br />

Year 2024“ nennen.<br />

„möbel kultur“ stellt<br />

die außergewöhnlichen<br />

Konzepte vor.<br />

4<br />

Verbände<br />

WACHSENDES NETZWERK 42<br />

A<strong>MK</strong>-Mitgliederversammlung 2024<br />

VIEL GLANZ IN DER HÜTTE 44<br />

60 Jahre Einrichtungspartnerring VME<br />

BLEIBT VERHALTEN OPTIMISTISCH 46<br />

Garant Gruppe: Schwieriges Jahr<br />

Küche Premium<br />

TRENDS VON DER EUROCUCINA 50<br />

Selbstbewusst in Stein und Stahl<br />

SMARTES GESCHÄFT 58<br />

Küchengeräte mit künstlicher Intelligenz<br />

STARKE MARKENARCHITEKTUR 60<br />

„Contur Küche“ im Fokus<br />

WER TUT, VERSTEHT 62<br />

Neues Bulthaup-System<br />

BLICK DURCHS SCHLÜSSELLOCH 66<br />

Global Kitchen Design Award<br />

IDEEN FÜR KLEINE RÄUME 70<br />

Nolte Küchen hat clevere Lösungen<br />

GEWOHNTE TOP-QUALITÄT 72<br />

Glasrückwände bei Rueckwand24<br />

DIE ERLEUCHTUNG 72<br />

LED-Einsatz in Möbeln<br />

XXL-SPÜLER MIT VIEL FLEXIBILITÄT74<br />

Amicas hochwertige Neuheit<br />

BELIEBTES GENUSS-FORMAT 74<br />

21. High Event Product Tour<br />

4/2024


NETZWERK<br />

Bei der A<strong>MK</strong> herrscht vorsichtiger<br />

Optimismus, dass die Talsohle der<br />

Branche durchschritten ist.<br />

42<br />

21<br />

RESTART<br />

Nach der Insolvenz von<br />

Puhlmann Polstermöbel<br />

wagt Magnus Puhlmann mit<br />

der Moebeldesign Manufaktur<br />

einen Neuanfang.<br />

50<br />

TRENDS<br />

Mailand lädt<br />

als „die Hauptstadt<br />

des<br />

Designs“ zur<br />

EuroCucina<br />

ein – und wird<br />

seinem Ruf<br />

auch dieses<br />

Jahr gerecht.<br />

WER TUT,<br />

VERSTEHT<br />

Bulthaup schlägt<br />

nach 75 Jahren<br />

Unternehmensgeschichte<br />

ein neues<br />

Kapitel auf, wie<br />

Inhaber und Geschäftsführer<br />

Marc<br />

Eckert erklärt.<br />

62<br />

5


INHALT MAI<br />

HETTICHS BESCHLAGINNOVATION75<br />

Aus Zwei mach Eins<br />

FASZINIERENDE ATMOSPHÄRE 76<br />

„transForm“ von Naber<br />

BIG PLAYER IN EUROPA 77<br />

Arçelik gründet Beko-Gruppe<br />

Küche<br />

REKORDINVESTITIONEN78<br />

Jahrespressekonferenz der BSH<br />

EXPORTCHANCEN80<br />

KBIS 2024 in Las Vegas<br />

GELUNGENE PREMIERE 82<br />

„40 Life Hacks“ starten in Haburg<br />

ERFOLGREICHES UNTERNEHMEN 84<br />

Reddy Küchen unterstützt Grüner:innen<br />

ABLÄUFE EFFIZIENT OPTIMIEREN 85<br />

Dynamische Lösungen von SHD<br />

Industrie<br />

82<br />

REKORDINVESTITIONEN<br />

Trotz Umsatzeinbruchs gibt sich<br />

die BSH Group mit einem straffen<br />

Zukunftsplan und gigantischen<br />

Investitionen vorsichtig optimistisch.<br />

78<br />

WAS JETZT ZU TUN IST 86<br />

12. Branchenwerkstatt Möbel<br />

SMARTER DRAHT ZU KUNDEN 88<br />

Narravero: Gezielte informationen<br />

WEGWEISENDES LABOR 92<br />

Aquinos Bedding betreibt Forschung<br />

MARKEN-REFRESH96<br />

Musterring Partnertage<br />

AKZENTUIERTE <strong>NEU</strong>HEITEN 100<br />

Möbelmeile zieht positives Fazit<br />

DIE KUNST ZU WOHNEN 102<br />

WK Wohnen: Das ganze im Blick<br />

Go Green<br />

EVENT<br />

Jede Menge positives<br />

Feedback gab<br />

es für unsere neue<br />

Veranstaltungsreihe<br />

„40 Life Hacks“, die<br />

Mitte April erstmals<br />

in Hamburg über<br />

die Bühne ging.<br />

NACHHALTIGKEITSBERICHT104<br />

Westwings Umweltengagement<br />

TEXTILE BESCHLÄGE IM KOMMEN106<br />

Projekte vom Frauenhofer WKI<br />

MEHRHEIT AN RECYCLINGFIRMA 107<br />

Egger in Italien<br />

VERSTÄRKTE E-MOBILITÄT 108<br />

Hermes Einrichtungs Service rüstet auf<br />

86<br />

HANDELN<br />

Rückläufige Mengen<br />

und steigende Kosten<br />

drücken auf den<br />

Break-Even zahlreicher<br />

Unternehmen.<br />

Viel Diskussionsstoff<br />

für die 12. Branchenwerkstatt<br />

Möbel.<br />

In jedem Heft<br />

Foto des Monats 8<br />

Aktuell10<br />

Leute16<br />

Im Gespräch: Neustart für Puhlmann 21<br />

Karriere: KI-Revolution von unten 110<br />

Möfa112<br />

Stellenangebote 114<br />

Impressum117<br />

Inspiration118<br />

6<br />

4/2024


88<br />

SMARTER DRAHT<br />

Die Chancen des digitalen<br />

Produktpasses erläutern<br />

Thomas L. Rödding, CEO<br />

Narravero, und Unternehmensberater<br />

Dirk Schröder<br />

aus Münster.<br />

AKZENTUIERTE NEWS<br />

Mit ausgewählten Produkten, Lizenzthemen,<br />

Launch-Aktionen und Co.<br />

lockte die Möbelmeile erstmals im<br />

Frühjahr nach Ostwestfalen.<br />

100<br />

FORSCHUNG<br />

Die „möbel kultur“<br />

hat das Deep<br />

Sleep Studio von<br />

Aquinos Bedding<br />

im belgischen<br />

Geraardsbergen vor<br />

Ort unter die Lupe<br />

genommen.<br />

92<br />

HAPPY BIRTHDAY!<br />

Der Einrichtungspartnerring VME feiert<br />

seinen 60. Geburtstag. Damit zählt er<br />

zu den ältesten Einkaufsverbänden der<br />

Branche. Gleichzeitig unterstreicht er<br />

damit, dass er es immer wieder verstanden<br />

hat, Lösungen für die sich wandelnden<br />

Anforderungen zu finden.


FOTO DES MONATS<br />

8<br />

4/2024


Foto: Elica<br />

FUORISALONE 2024<br />

LUFT & WÄRME<br />

VISUALISIERT<br />

Spettacoloso: Während des Fuorisalone entstand in einer<br />

außergewöhnlichen Kooperation von Elica, der Fondazione<br />

Ermanno Casoli und dem japanischen Designstudio we+ die<br />

Installation „Straordinaria“. Inspiriert von der Leichtigkeit der<br />

Wolken, erzeugt dieses Kunstwerk einen kontinuier lichen Fluss<br />

abwechselnder Farbtöne, die an Luft und Wärme erinnern,<br />

zwei natürliche Elemente, die für die Welt der italienischen<br />

Küchengerätemarke Elica charakteristisch sind. Ein<br />

sinnliches Erlebnis für die Besucher:innen, in dem<br />

Natur, Schönheit und Farbe miteinander verschmelzen,<br />

so die beiden Künstler Toshiya<br />

Hayashi und Hokuto Ando.<br />

www.elica.com<br />

9


AKTUELL WAS DIE BRANCHE BEWEGT<br />

BEITRAG DES MONATS<br />

Zu 75 Jahren<br />

Foto: Otto<br />

DIE KAMPAGNE<br />

Unter dem Motto: „Immer wieder<br />

neu“ hat der Otto Onlineshop seine<br />

neue 360-Grad-Kampagne gestartet.<br />

Birkenstocks und Adidas, Föhnfrisur<br />

und wilde Muster sind die Aufhänger<br />

und entsprechen Trends, die entweder<br />

immer schon da waren oder<br />

längst zurückgekommen sind. Die<br />

Geschichten dieser Produkte erzählt<br />

Otto in seiner neuen Leadkampagne<br />

und setzt mit dem Zusatz „immer<br />

wieder neu“ aus Anlass des 75. Geburtstags<br />

einen Link zur eigenen<br />

Vergangenheit, bei dem stets die<br />

Produktvielfalt im Fokus lag.<br />

DIE BOTSCHAFT<br />

„Seit nunmehr 75 Jahren erfindet<br />

Otto sich ,immer wieder neu‘“,<br />

erklärt Alexander Rohwer, Vice<br />

President Brand & Advertising. „Das<br />

bedeutet: Wir bieten immer wieder<br />

neue Artikel, neue Marken, neue<br />

Sortimente und neue Aktionen an.“<br />

DIE VERBREITUNG<br />

Gestaltet von der Hamburger<br />

Kreativagentur c/o Setzkorn Kemper<br />

wird sie noch bis zum 31. Oktober<br />

auf diversen Kanälen gespielt, unter<br />

anderem in (Digital) Out Of Home,<br />

TV, Online Video, Audio, Online<br />

Display Ads und Social Media. Eine<br />

Besonderheit in diesem Jahr: Für<br />

die Social-Media-Visuals werden<br />

in der dritten Phase der Kampagne<br />

3D-Bilder und einzelne KI-generierte<br />

Videos verwendet.<br />

www.otto.de<br />

FACEBOOK-TOP 20<br />

Starker Zuwachs<br />

Im Facebook-Ranking von „möbel<br />

kultur“ und Medienpark bleibt es zwar<br />

bei den Top drei Spitzenpositionen.<br />

Während jedoch die Nummer eins Ikea<br />

6.103 Fans verloren hat, konnte Kare<br />

noch einmal 19.776 Follower:innen<br />

dazugewinnen, nach einem Plus im<br />

März von 16.685. Auch BoConcept verzeichnete<br />

ein Plus von 805 Fans.<br />

Ebenfalls Zuwachs erzielten XXXL<br />

Deutschland (+191), Höffner (+42),<br />

Marke Fans Differenz Seit Händlerart<br />

1 Ikea 32.539.391 -6.103 12 / 2012 Filialist<br />

2 Kare Design 2.368.965 19.776 1 / 2010 Franchise & Shop-in-Shop<br />

3 BoConcept 1.116.836 805 6 / 2014 Franchise & Shop-in-Shop<br />

4 Roller 916.214 -32 10 / 2012 Filialist/Discounter<br />

5 XXXL Deutschland 743.236 191 5 / 2014 Filialist<br />

6 Poco 610.444 -158 1 / 2011 Filialist/Discounter<br />

7 Westwing 377.678 -102 7 / 2011 Shoppingclub<br />

8 Höffner 348.567 42 2 / 2011 Filialist<br />

9 Decovry (Monoqi) 338.206 -526 12 / 2011 Shoppingclub<br />

10 Mömax 317.752 60 7 / 2011 Filialist<br />

11 Möbel Boss 275.689 407 1 / 2012 Filialist<br />

12 Jysk 268.528 530 11 / 2015 Filialist<br />

13 Home24 268.078 630 9 / 2015 Internet-Pure-Player<br />

14 Trends by Ostermann 194.977 -210 3 / 2011 Junges Wohnen<br />

15 Porta 181.499 -24 10 / 2011 Filialist<br />

16 Segmüller 162.940 -45 10 / 2010 Lokaler Händler/Internet<br />

17 Massivmoebel24 161.676 -219 10 / 2014 Internet-Pure-Player<br />

18 Interliving 138.104 922 4 / 2016 Verbandseigenmarke<br />

19 Ostermann 111.934 -104 8 / 2010 Lokaler Händler<br />

TOP 2: KARE<br />

2,37<br />

Mio. Follower<br />

20 Delife 109.891 -145 2 / 2010 Internet-Pure-Player<br />

powered by<br />

PREISENTWICKLUNG: DIE 100 KLICKSTÄRKSTEN SCHRÄNKE<br />

AKTUELL DEUTLICH GÜNSTIGER ZU HABEN<br />

Bei Kleiderschränken sieht moebel.de seit mehreren Monaten eine leichte Rückwärtsbewegung<br />

in den Preisen. Gegenüber Anfang Januar 2023 liegt der durchschnittliche<br />

Preis um ca. 2 Prozent unter dem Anfangsniveau. Die Entwicklung passt auch ins Bild,<br />

wenn man zwei Kleiderschränke von Ikea analysiert. Der „Pax“/„Grimo“ kostete Mitte<br />

des letzten Jahres noch 515,00 Euro. Aktuell kostet dieser nun 495,00 Euro ( -3,9 %).<br />

„Brimnes“ reduzierte sich im Preis sogar um 25 Prozent auf derzeit 149,00 Euro. Bei<br />

Händlern scheinen Preiserhöhungen aktuell nicht an der Tagesordnung zu sein. Im<br />

Gegenteil gilt es, dass man die Preise für Kleiderschränke überprüfen sollte, um nicht<br />

gegenüber der Konkurrenz zu teuer zu sein.<br />

www.moebel.de<br />

Mömax (+60), Möbel Boss (+407), Jysk<br />

(+530), Home24 (+630) und Interliving<br />

(+922). Einbußen bei den Facebook-Fans<br />

erlebten neben Ikea auch Roller (-32),<br />

Poco (-158), Westwing (-102), Decovry<br />

(-526), Trends by Ostermann (-210),<br />

Porta (-24), Segmüller (-45), Massivmoebel24<br />

(-219), Ostermann (-104)<br />

und Delife (-145). Im Ranking der Top20<br />

hat sich insgesamt nichts verändert.<br />

www.medienpark.net<br />

01. März<br />

2024<br />

01. Januar<br />

2023<br />

12<br />

4/2024


Foto: Nordlayer<br />

61 %<br />

INVESTITION IN<br />

CYBERSICHERHEIT<br />

56%<br />

SCHULUNGEN FÜR<br />

MITARBEITER<br />

66 %<br />

IT-BUDGET<br />

ERHÖHEN<br />

57 %<br />

KI-LÖSUNGEN<br />

EINFÜHREN<br />

NORDLAYER<br />

57 Prozent planen KI-Lösungen<br />

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant von einem fiktiven Konzept zu einer<br />

Technologie gewandelt, die Unternehmen auf der ganzen Welt verändert. Unternehmen<br />

begrüßen KI, weil sie damit die Effizienz steigern und Entscheidungsprozesse<br />

verbessern können. Laut „State of IT“, einer Umfrage von Spiceworks,<br />

haben 57 Prozent der Unternehmen konkrete Pläne, KI-Lösungen in naher<br />

Zukunft einzuführen. Bemerkenswerterweise hat bereits ein Viertel dieser Unternehmen<br />

KI integriert, während 32 Prozent planen, dies in den nächsten zwei Jahren<br />

zu tun. „Die Einführung von KI-Technologie in allen Branchen ist aus Sicht<br />

der Cybersicherheit sowohl spannend als auch besorgniserregend. KI kann zwar<br />

Unternehmensabläufe revolutionieren und die Effizienz steigern, aber es bringt<br />

auch neue Angriffsvektoren und Risiken, auf die Unternehmen vorbereitet sein<br />

müssen“, sagt Carlos Salas, Experte für Cybersicherheit bei NordLayer. Und so<br />

wundert es nicht, dass zwei Drittel der befragten Unternehmen (66 %) angaben,<br />

ihr IT-Budget im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern zu wollen. Käufe<br />

von Lösungen, Diensten und Apps für Cybersicherheit (61 %) und Cybersicherheitsschulungen<br />

für Angestellte (56 %) waren die beliebtesten IT-Investitionen<br />

von Unternehmen im letzten Jahr. www.nordlayer.com<br />

MEYERHOFF<br />

INVESTIERT 1 MIO.<br />

EURO IN UMBAU<br />

Kraftakt: Möbel Meyerhoff steckt aktuell<br />

rund 1 Mio. Euro in den Umbau seiner Ausstellungsfläche.<br />

Die Sortimente sollen künftig<br />

in Themenbereichen präsentiert werden<br />

– inklusive Wohnbildern. Auch am Portfolio<br />

werde gefeilt. So wolle sich das Mitglied des<br />

Europa Möbel-Verbundes bei den Lieferanten<br />

breiter und nachhaltiger aufstellen.<br />

Darüber hinaus investiert das Unternehmen<br />

in seine Digitalisierung. Zudem soll ein<br />

eigener Onlineshop gelauncht werden.<br />

wwww.meyerhoff.de<br />

ZAHL DES MONATS<br />

+0,4%<br />

Die Ausfuhrpreise für aus Deutschland<br />

exportierte Möbel waren laut<br />

Statistischem Bundesamt im Februar<br />

2024 um 0, 4 Prozent höher als im<br />

Vergleichsmonat Februar 2023. Zum<br />

Vormonat Januar 2024 sind die Ausfuhrpreise<br />

sogar nur leicht um 0,1<br />

Prozent gestiegen.<br />

TOP 10 IM MÄRZ/APRIL<br />

Meistgelesene News auf<br />

moebelkultur.de<br />

1 MWS Westfalen Werke (ehem. Hülsta):<br />

In Schwierigkeiten<br />

2 Breckle:<br />

Insolvenz in Nordheim<br />

3 Möbel Akut:<br />

Standort Bielfeld wird geschlossen<br />

4 Häcker Küchen:<br />

726 Mio. Euro Umsatz in 2023<br />

5 Bega-Gruppe:<br />

Trauer um Dieter Hilpert<br />

6 Lechner:<br />

Versteigerung des Inventars<br />

7 VDM Pressereise:<br />

Jan Kurth zur Situation der Branche<br />

8 Depot:<br />

90 Filialen stehen auf dem Prüfstand<br />

9 Umsätze im deutschen Möbelhandel:<br />

Alle Entwicklungen auf einen Blick<br />

10 Ikarus:<br />

Aus für Designhändler<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

Geschäftslage<br />

Geschäftsklima<br />

Geschäftserwartungen 6 Monate<br />

4/23 5/23 6/23 7/23 8/23 9/23 10/23 11/23 12/23 1/24 2/24 3/24<br />

IFO-GESCHÄFTSKLIMA-INDEX MÖBELINDUSTRIE<br />

Keine hohen Erwartungen<br />

Das Geschäftsklima in den deutschen Möbelunternehmen hat sich im April<br />

2024 leicht erholt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist demnach im April um<br />

drei Punkte gestiegen und hat sich bei -24,2 Punkten stabilisiert. Zurückzuführen<br />

ist dies auf eine etwas besserer Geschäftslage und auf optimistischere<br />

Geschäftserwartungen, die im April auf -17,8 Punkten nach -20,5 Punkten<br />

im März leicht angestiegen sind. www.ifo.de<br />

13


TOP THEMA<br />

EXPANSION IN DEN STATIONÄREN BEREICH<br />

ONLINER HAUTNAH –<br />

LIVE UND VOR ORT<br />

Richtungswechsel: Nachdem der stationäre Möbelhandel spätestens seit der Corona-Pandemie<br />

seine Produkte auch online anbietet, zieht es die E-Commerce-Anbieter jetzt verstärkt in<br />

physische Stores. Damit wollen sie näher an ihrer Zielgruppe und deren Bedürfnissen sein.<br />

PREMIERE<br />

Mit einem eigenen Outlet in<br />

Hannover ist Connox erstmals<br />

im stationären Handel vertreten.<br />

Store Manager Thomas<br />

Frahm (Foto) und sein Team<br />

eröffneten das 400 qm große<br />

Geschäft, das eine kuratierte<br />

Produktauswahl anbietet,<br />

Mitte April.<br />

22<br />

4/2024


MARKENFLÄCHE<br />

Bei Metallbude freuen sich<br />

Dennis Siemens, CEO & Head<br />

of Product Management<br />

(r.), und B2B Sales Manager<br />

Florian Hildebrandt die Möbel<br />

und Wohnaccessoires des<br />

Unternehmens künftig auch<br />

bei Segmüller und Möbel<br />

Ehrmann anbieten zu können.<br />

Fotos: Connox, Metallbude, Westwing, Ema - The Sleep Company<br />

Von der anhaltenden Konsumflaute<br />

bleibt auch das<br />

E-Commerce nicht verschont.<br />

Im ersten Quartal<br />

sanken die Online-Umsätze<br />

im Einrichtungsbereich hierzulande um<br />

4,3 Prozent auf 3,49 Mrd. Euro. Die Anbieter<br />

lassen sich davon aber nicht herunterziehen<br />

– im Gegenteil. Sie wagen verstärkt<br />

den Schritt in den stationären Bereich und<br />

stellen ihre Unternehmen damit auf mehrere<br />

Standbeine.<br />

Jüngstes Beispiel ist Connox. Mitte<br />

April eröffnete das Unternehmen seinen<br />

ersten Outlet-Shop in seiner Heimatstadt.<br />

„Zuerst war es gar nicht so einfach, einen<br />

passenden Standort für den Outlet Store<br />

zu finden, der sowohl für Kund:innen<br />

attraktiv als auch logistisch vorteilhaft ist.<br />

Mit der Auswahl des Ladengeschäfts in der<br />

Berliner Allee 7 in Hannover, in fußläufiger<br />

Entfernung vom Hauptbahnhof, ist<br />

uns das hervorragend gelungen“, erklärt<br />

Store Manager Thomas Frahm. „Dank der<br />

unmittelbaren Nähe zur Innenstadt ist der<br />

Store für Designfans gut erreichbar, und<br />

die kurze Distanz zu unserem Logistikzentrum<br />

in Laatzen ermöglicht eine schnelle<br />

Anlieferung neuer Ware.“<br />

Auf 400 qm wird eine kuratierte Produktauswahl<br />

von Wohnaccessoires über<br />

Leuchten und Heimtextilien bis hin zu<br />

Möbeln präsentiert, die Verbraucher:innen<br />

direkt kaufen und mitnehmen können.<br />

„Der Großteil unseres Angebots besteht<br />

aus B-Ware, die trotz marginaler optischer<br />

Mängel überzeugen. Wir führen aber auch<br />

viele makellose Artikel, bei denen lediglich<br />

die Originalverpackung beschädigt<br />

ist oder fehlt. Ergänzt wird das Sortiment<br />

durch saisonale Artikel, Musterkollektionen<br />

und ausgewählte Sale-Artikel aus<br />

dem Online-Shop“, führt Frahm fort. Wer<br />

größere Gegenstände kauft, hat die Möglichkeit,<br />

sich diese nach Hause liefern zu<br />

lassen oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

abzuholen.<br />

Der Abverkauf der B-Ware spült nicht<br />

nur zusätzliches Geld in die Kassen, er<br />

unterstreicht auch die Nachhaltigkeitsphilosophie<br />

des Unternehmens. „Um<br />

die Umwelt zu schonen und Ressourcen<br />

effizient zu nutzen, vernichten wir bei<br />

Connox keine Retouren. Vielmehr erhalten<br />

diese Artikel ein zweites Leben, indem sie<br />

in unserem Outlet zu attraktiven Preisen<br />

zum weiteren Verkauf angeboten werden.<br />

So vermeiden wir unnötigen Abfall und<br />

ermöglichen unseren Kund:innen gleichzeitig,<br />

qualitativ hochwertige Produkte zu<br />

vergünstigten Konditionen zu erwerben“,<br />

sagt Frahm.<br />

23


VERBÄNDE<br />

Frank Stratmann,<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

des Einrichtungspartnerring<br />

VME, bei seiner<br />

Eröffnungsrede auf der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

in Berlin.<br />

GROSSES JUBILÄUM IN BERLIN<br />

VIEL GLANZ<br />

IN DER HÜTTE<br />

Der Einrichtungspartnerring VME feierte in Berlin sein<br />

großes Jubiläum – gemeinsam mit Gesellschaftern,<br />

Industrie partnern, Pressevertreten, Dienstleistern und<br />

Freunden. An den drei Tagen konnten die Gäste bewegende<br />

Reden, kluge Debatten und positive Zahlen erleben.<br />

Mit 60 Jahren zählt der<br />

Einrichtungspartnerring<br />

VME zu den ältesten<br />

Einkaufsverbänden der<br />

Branche, was bedeutet,<br />

dass die Gemeinschaft es immer wieder<br />

verstanden hat, sich den wandelnden<br />

Anforderungen zu stellen und Lösungen<br />

dafür zu finden. Darauf wies der VME-<br />

Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Karmann<br />

hin, der daran erinnerte, wie viele Verbundgruppen<br />

in den vergangenen Jahrzehnten<br />

gegründet und wieder von der<br />

Bildfläche verschwunden sind. Hauptgeschäftsführer<br />

Frank Stratmann erklärte<br />

dementsprechend: „Ohne die konstante,<br />

44<br />

gute und immer vertrauensvolle Arbeit aller<br />

wäre ein Verbund wie unserer nicht möglich.<br />

Sie ist die Basis unseres Geschäftsmodells.“<br />

Ansonsten wurde thematisch – von<br />

den Geschäftszahlen des Jahres 2023 mal<br />

abgesehen – fokussiert nach vorne geschaut<br />

unter der Fragestellung: Made in Germany<br />

– wie kommt wieder Glanz in die Hütte?<br />

HOCHKARÄTIGE GÄSTE<br />

Um diese Frage zu klären, rüttelte Fränzi<br />

Kühne, CDO von Edding, am Mindset der<br />

Babyboomer und diskutierte im Anschluss<br />

unter der Moderation von Frank Plasberg,<br />

wo es denn hingehen soll mit Deutschland.<br />

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer<br />

und FDP-Politiker und Bundestagsvizepräsident<br />

Wolfgang Kubicki gaben Lösungen<br />

vor, wie der Hebel umgelegt werden kann:<br />

Entbürokratisierung, Investitionsbereitschaft,<br />

digitale Transformation, Bildung,<br />

Agilität. Alles nicht einfach, aber was ist in<br />

Zeiten von Polykrise schon einfach?<br />

Für präsidialen Glanz im Grand Hyatt<br />

Hotel am Potsdamer Platz sorgte der<br />

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck,<br />

der eindrucksvoll und sehr emotional<br />

dazu aufforderte, Eigenverantwortung zu<br />

zeigen und das demokratische System als<br />

schützenswert zu erachten. Dafür gab es<br />

Standing Ovations.<br />

<strong>NEU</strong>ER AUFSICHTSRAT<br />

Einigkeit bewiesen die Gesellschafter in<br />

der Folge mit den zahlreichen einstimmigen<br />

Beschlussabstimmungen. Das galt auch<br />

für die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.<br />

Zur Wahl standen sechs Mandate, die<br />

erfolgreich besetzt wurden. Erneut ins Amt<br />

gewählt wurden Janine Bernskötter, Jürgen<br />

Karmann, Helmut Hagner und Lars Tiedemann.<br />

Marcus Braum (Möbelland Hochtaunus<br />

GmbH) und Günther Haslinger<br />

(Weko Wohnen GmbH) vervollständigen<br />

den Aufsichtsrat. Aufsichtsratsvorsitzender<br />

bleibt Jürgen Karmann.<br />

POSITIVE ENTWICKLUNG<br />

Angesichts des herausfordernden Ge schäftsjahres<br />

sind die abschließenden Zahlen für<br />

2023 umso bemerkenswerter. Der Verbund<br />

konnte mit einem Jahresüberschuss<br />

von 14,178 Mio. Euro und einem zentralregulierten<br />

Umsatz von 1,53 Mrd. Euro<br />

4/2024<br />

Foto: Einrichtungspartnerring VME/Eventfotosberlin


abschließen. Die Einkaufsumsätze liegen<br />

zwar unter den Vorjahreswerten, jedoch<br />

kann der Einrichtungspartnerring VME mit<br />

einer Ausschüttungsquote, die mit 1,165<br />

Prozent leicht oberhalb des sehr starken<br />

Jahres 2022 liegt, seinen Gesellschaftern<br />

ein gewohnt gutes Resultat präsentieren.<br />

„Dieses Ergebnis ist ein Zeichen dafür,<br />

dass wir auch in wirtschaftlich anspruchsvollen<br />

Zeiten unsere Werte hochhalten und<br />

eine solide Basis schaffen, auf der wir<br />

weiterhin erfolgreich agieren“ so Frank<br />

Stratmann. „Die Stabilität und Verlässlichkeit,<br />

die wir unseren Gesellschaftern<br />

bieten, sind unsere oberste Priorität.<br />

Vor diesem Hintergrund durfte dann<br />

auch gemeinsam gefeiert werden – mit<br />

einem spektakulären Show-Abend im<br />

Berliner Friedrichstadt-Palast.<br />

<br />

SASCHA TAPKEN<br />

www.einrichtungspartnerring.com<br />

Zum Jubiläumskongress kamen knapp 600 Gäste. Im Anschluss gab es bei einem Festabend im<br />

Friedrichstadt-Palast mit der Show „Falling in Love“, ein strahlendes Entertainment-Juwel im<br />

wortwörtlichen Sinne. Denn die von Stardesigner Jean Paul Gaultier kuratierte Inszenierung<br />

funkelt mit unglaublichen 100 Millionen Swarovski-Kristallen.<br />

Gesprächsrunde auf der Gesellschafterversammlung<br />

des Einrichtungspartnerring<br />

VME: Moderator Frank Plasberg,<br />

Fränzi Kühne, CDO Edding, Prof. Dr.<br />

Monika Schnitzer, Vorsitzende des<br />

Sachverständigenrates, Wolfgang<br />

Kubicki, Vizepräsident des Deutschen<br />

Bundestages<br />

Joachim Gauck, Bundespräsident<br />

a.D. mit einer berührenden Rede.<br />

Schauspieler Henning Baum<br />

ist das neue Testimonial für die<br />

Interliving Kampagne 2024/25.<br />

<strong>NEU</strong>ES GESICHT<br />

FÜR INTERLIVING<br />

Im Rahmen der Gesellschafterversammlung<br />

in Berlin kündigte<br />

der Einrichtungspartnerring VME<br />

eine neue Kampagne für seine<br />

renommierte Marke Interliving an.<br />

Ab September diesen Jahres wird<br />

Henning Baum als neues Testimonial<br />

für die Saison 2024/2025<br />

das erste Mal für Interliving zu<br />

sehen sein. Der bekannte deutsche<br />

Schauspieler ist durch seine vielseitigen<br />

Rollen und sein Charisma<br />

bekannt. Mit erfolgreichen Filmund<br />

Fernsehproduktionen in unterschiedlichen<br />

Genres hat er sich<br />

als gefragter Publikumsliebling etabliert.<br />

Vor allem für seine Hauptrolle<br />

als Kommissar Mick Brisgau in<br />

der mehrfach ausgezeichneten TV-<br />

Serie „Der letzte Bulle“, aber auch<br />

für seine Darstellung als Lukas, der<br />

Lokomotivführer in den Jim-Knopf-<br />

Verfilmungen hat er sich einen<br />

festen Platz in den Herzen der<br />

Zuschauer erobert. Seine Authentizität<br />

und Ausstrahlung machen<br />

ihn zu einem perfekten Botschafter<br />

für die Interliving Kampagne.<br />

„Mit seiner bodenständigen Art<br />

und seiner glaubwürdigen Ausstrahlung<br />

spricht Henning Baum<br />

genau unsere Zielgruppe an und<br />

verkörpert gleichzeitig die Werte<br />

von Interliving“, so Frank Stratmann,<br />

Hauptgeschäftsführer des<br />

Einrichtungspartnerring VME.<br />

„Wir sind überzeugt, dass er unserer<br />

Kampagne mit seiner beeindruckenden<br />

Präsenz und seinem<br />

Charisma eine frische Dynamik<br />

und Authentizität verleihen wird.“<br />

Die neue Kampagne wird im September<br />

2024 ausgespielt – und das<br />

auf allen Kanälen. Zur Kampagne<br />

gehören dann auch TV-Spots und<br />

Social-Media-Clips. Weitere Details<br />

und Einzelheiten werden in den<br />

kommenden Monaten bekannt<br />

gegeben.<br />

45


KÜCHE<br />

2024 JETZT<br />

VORMERKEN<br />

TRAFFICPUSH<br />

JUL ❯❯<br />

6/2024<br />

Smart Home/ IFA<br />

Preview Herbstmessen<br />

ET: 26.07.2024<br />

AS: 05.07.2024<br />

2/2024<br />

Preview IFA<br />

ET: 05.07.2024<br />

AS: 13.06.2024<br />

4/2024<br />

Sonderheft Küche<br />

ET: 05.07.2024<br />

AS: 13.06.2024<br />

SEP ❯❯<br />

7/2024<br />

Küchen-Special<br />

Messeheft Küchenmeile<br />

3/2024<br />

Messeheft zur<br />

Küchenmeile<br />

ET: 13.09.2024<br />

AS: 22.08.2024<br />

ET: 13.09.2024<br />

AS: 22.08.2024<br />

OKT ❯❯<br />

NOV ❯❯<br />

8/2024<br />

Herbstmessen Report<br />

ET: 30.10.2024<br />

AS: 10.10.2024<br />

4/2024<br />

Jahresbilanz<br />

ET: 29.11.2024<br />

AS: 04.11.2024<br />

Wir erstellen Ihnen gern Ihr individuelles<br />

Angebot inkl. Online Vorteil Kontakt: jutta.friedrichsen@vincentz.net


NEWS. INSIGHTS. TRENDS.<br />

4 | 2024<br />

Foto: Poggenpohl<br />

KÜCHE<br />

PREMIUM<br />

DAS SPECIAL FÜRS TRADING-UP<br />

RUND UM KÜCHE UND ZUBEHÖR


KÜCHE PREMIUM<br />

10 TRENDS VON DER EUROCUCINA<br />

SELBSTBEWUSST IN<br />

STEIN UND STAHL<br />

Mailand lädt als „Hauptstadt des Designs“ zur EuroCucina ein – und wird seinem Ruf<br />

auch dieses Jahr gerecht: Die Messe gleicht einem Spektakel an luxuriösen und farbenfrohen<br />

Statements. Dabei tritt die Küche mit Stahl und Stein selbstbewusst in Erscheinung.<br />

Das inoffizielle Motto? Jetzt erst recht.<br />

1<br />

TREND 1<br />

Eine beeindruckende<br />

Installation präsentierte<br />

Poggenpohl im Palazzo<br />

Landriani: Massive<br />

Steinplatten werden<br />

mit einem integriertem<br />

LED-Spiel erleuchtet.<br />

www.poggenpohl.com<br />

50 4/2024


TREND 1<br />

Stein als Design: In leuchtender<br />

Ausführung oder<br />

als starkes Statement<br />

gewinnt das Material<br />

neue Bedeutung.<br />

www.minotti.com (l.) und<br />

www.molteni.it/de<br />

TREND 1: DAS STEINZEITALTER<br />

Wie selbstbewusst sich die Küche in jenen Tagen<br />

behauptet, lässt sich schon an der immer weiter<br />

wachsenden Stärke von Arbeitsplatten ablesen.<br />

Oberflächen in breiter Ausführung sind keine Seltenheit;<br />

Poliform beweist das mit schlagkräftigen<br />

72 Millimetern, wo früher 20, 12 oder sogar nur<br />

sechs Millimeter gefragt waren. Auch Stosa Cucine,<br />

Snaidero, SieMatic und Boffi setzen auf monolithische<br />

Stein-Statements.<br />

Das passt zum „kaltschnäuzigen“ Auftritt zahlreicher<br />

Edelstahl-Elemente. So lässt sich der Trend<br />

zur Kollaboration bereits prognostizieren: Bald werden<br />

wir wohl Edelstahlfronten mit Steinoberflächen<br />

zu sehen bekommen – und vice versa. Schiffini<br />

versucht sich schon mal an einer zweigeteilten<br />

Kücheninsel aus beiden Materialien, natürlich mit<br />

horizontaler Rillenoptik.<br />

Untermalt wird das Ganze von einigen Herstellern<br />

mit einem geschickten Lichtspiel aus farbigen<br />

LEDs, die unterhalb des transluzenten Steins ver-<br />

TREND 2<br />

Metall in seiner schönsten<br />

„Ausprägung“: geriffelt,<br />

poliert oder warmgewalzt<br />

ein großer Trend 2024 (v. l.) .<br />

www.vipp.com<br />

www.arclinea.com<br />

www.bulthaup.com<br />

borgen sind und sich per Fernbedienung mit individueller<br />

Lichtstimmung steuern lassen. Während<br />

Minotti und Eggersmann auf ein tageslichtähnliches<br />

Weiß setzen, inszeniert Poggenpohl seine Gesteine<br />

mit mehrfarbigen LED-Modulen in Rot, Lila, Weiß,<br />

Blau oder Gelb. Das Messemotto, „Gravity of Light“,<br />

bekommt damit eine doppelbödige Bedeutung.<br />

TREND 2: ÜBER STAHL UND CHROM<br />

Der vielleicht deutlichste Küchentrend 2024:<br />

Nahezu alle Hersteller setzen auf (Edel-)Stahl und<br />

Aluminium als Hauptakteur der Küche. Damit<br />

rücken die Neuheiten nicht nur stilistisch in die<br />

Nähe der immer stärker nachgefragten Outdoor-<br />

Modelle. Auch die Wohnküche wendet sich vom<br />

gemütlichen Cocooning mit hellen Hölzern und<br />

weichen Mattlackoberflächen ab. Das neue „Stahlzeitalter“<br />

bringt dennoch weitaus mehr als nur<br />

kühle Professionalität mit sich: Die verchromten<br />

Oberflächen lassen sich kreativ in Szene setzen,<br />

beispielsweise mit runden Auszügen (Abimis),<br />

fugenlosen Übergängen zu Spüle und Multifunktionsboard<br />

(Aran Cucine) oder sogar dem<br />

2<br />

51


KÜCHE PREMIUM<br />

<strong>NEU</strong>ES BULTHAUP-SYSTEM<br />

WER TUT, VERSTEHT<br />

Bulthaup schlägt nach 75 Jahren Unternehmensgeschichte ein neues Kapitel auf: Künftig spielen<br />

Massivholzmöbel und Edelstahlmodule eine große Rolle unter den Küchenelementen der<br />

Luxusmarke. Inhaber und Geschäftsführer Marc Eckert erklärt, was das neue System ausmacht.<br />

62<br />

4/2024


<strong>MK</strong> „There is no kitchen“ lautet der Grundsatz<br />

der diesjährigen Bulthaup-Ausstellung in<br />

Mailand. Was hat das zu bedeuten?<br />

MARC ECKERT Natürlich ist Bulthaup nach wie vor<br />

Küche. Aber eben auch so viel mehr: Es ist eine<br />

Lebensphilosophie. Ich möchte raus aus dieser<br />

Vorstellung, dass Küchen nur Möbel vor weißen<br />

Wänden sind. Vielmehr soll das ein Ort sein – nicht<br />

ein Raum –, an dem sich Menschen wohlfühlen<br />

und zurechtfinden. Wir leben in einer Zeit voller<br />

Unsicherheit und Instabilität; viele Leute bewegen<br />

sich in ihrer eigenen, digitalen Blase. Mit Bulthaup<br />

möchten wir einen Gegenentwurf bieten: analoges<br />

Handwerk, Ehrlichkeit, Liebe und Gemeinschaft.<br />

Sich gemeinsam um das Feuer herum versammeln.<br />

Abstand nehmen von einer Welt, die aus den Fugen<br />

geraten zu sein scheint. „There is no kitchen“ ist<br />

daher auch ein Akronym: Think! Wir möchten zum<br />

Nachdenken animieren.<br />

Marc Eckert, Inhaber<br />

und Geschäftsführer<br />

von Bulthaup.<br />

Gemeinschaft ist ein gutes Stichwort. Warum<br />

macht Bulthaup dann trotzdem alles selbst:<br />

Küchen, Kochfelder, Montagesysteme – und<br />

selbst die Stahlhaken fürs Regal?<br />

Alles, was Sie sehen, ist maximale Wertschöpfung.<br />

Es ist uns wichtig, Dinge selbst in die Hand zu<br />

nehmen. Nur so können wir die Qualität sicherstellen,<br />

die wir den Menschen mit unseren Produkten<br />

vermitteln wollen. Und erst durch diese<br />

Details wird Bulthaup zu einem System, mit dem<br />

man individuell und kreativ arbeiten kann.<br />

Foto: Bulthaup, möbel kultur<br />

Worin besteht „das neue Bulthaup“?<br />

Was wir hier zeigen, ist eine eigene Bulthaup-Welt.<br />

Wir verkaufen keine Produkte, sondern Planungsgrundlagen.<br />

Denn Küche ist für jeden etwas anderes.<br />

Für die einen ist es der Esstisch oder ein skulpturaler<br />

Wandschrank; für andere steht der Arbeitsplatz,<br />

die Küchenwerkbank, im Vordergrund. Basierend<br />

auf unserem Bulthaup-System kann man sich seine<br />

eigene Definition von Küche zusammenstellen. Es<br />

lässt sich gut mit Legosteinen vergleichen: Du ziehst<br />

eine Schublade heraus und hast sämtliche Bausteine<br />

zur Auswahl. Auf einer Platte kannst du nun alles<br />

so zusammenstellen, wie es dir gefällt. Das funktioniert<br />

auch bei Bulthaup: Dank unserer immergleichen<br />

Radien, unserer flexiblen Funktionswand,<br />

unserer Materialität. Das hat System. Wortwörtlich.<br />

Fällt dann künftig nach der „b1“ konsequenterweise<br />

auch die „b3“ weg?<br />

Ich mag diese Nomenklatura nicht. Die Leute fragen<br />

sich dadurch: Wann kommt die „b4“, wann<br />

kommt die „b5“? Das gibt es nicht mehr. Was wir<br />

stattdessen haben, ist eine Bulthaup-Architektur.<br />

Die ist immer wieder adaptierbar. Im Gegensatz zu<br />

einem Produkt hat ein System keinen Anfang und<br />

kein Ende. Es ist stetig erweiterbar.<br />

Wie entwickelt man ein neu gedachtes System<br />

für die Küche?<br />

Das ist ein Ergebnis aus 12 Jahren, sowas kommt<br />

nicht von heute auf morgen. Ich habe ein Buch<br />

dazu geschrieben, in dem gewissermaßen die<br />

gesamte Bulthaup-Idee zusammengefasst ist. Diese<br />

Neuentwicklung war ein kräftezehrender Prozess.<br />

Wenn ich jetzt sehe, wie alles zusammenkommt<br />

hier in Mailand – in diesem Barockgebäude, der<br />

wunderbaren Pinacoteca di Brera – dann sehe ich<br />

unglaublich viel Schweiß, Anstrengung und schlaflose<br />

Nächte. Nicht nur von mir, wohlgemerkt. Ich<br />

sehe die Addition vieler kleiner Details, die Stunde<br />

um Stunde gemeinsam erkämpft, gezeichnet, konstruiert<br />

wurden. Ich bin jetzt regelrecht erschöpft.<br />

Wie viele Ideen wurden auf dem Weg<br />

verworfen?<br />

Die Grundidee nicht, aber die ersten Konzepte<br />

natürlich schon. Vor 14 Jahren hatte ich noch keinen<br />

blassen Schimmer von Küchen. Aber im Laufe des<br />

Lebens lernt man dazu. Man überträgt das, was man<br />

von der Welt sieht und wahrnimmt, auf das System<br />

Küche. Dafür arbeiten wir bei Bulthaup auch seit<br />

vielen Jahren mit Top-Ingenieuren zusammen.<br />

63


KÜCHE<br />

„Die Referenten glänzten<br />

mit einem großen Erfahrungsschatz<br />

in einer<br />

anspruchsvollen Branche“,<br />

lautete das Feedback der<br />

Teilnehmer:innen.<br />

ERFOLGREICHE PREMIERE<br />

OPTIMIERUNGSPROZESSE<br />

EINFACH ANSCHIEBEN<br />

Jede Menge positives Feedback gab es für unsere neue Veranstaltungsreihe „40 Life Hacks“,<br />

die wir Mitte April erstmals in Hamburg veranstaltet haben. „Lohnenswert“, „kompakte,<br />

praxisnahe Tipps und Denkanstöße für den Küchenhandel“ oder „ein guter Mix aus Vorträgen<br />

und Networking“ – so lautete das Feedback der Besucher:innen. Das Konzept, mit den vier<br />

Top-Experten Thomas Wittig, Thomas Leimbrock, Dirk Bender und Sascha Wollschläger aus der<br />

Praxis einen Mehrwert zu bieten, kam bei den Teilnehmer:innen sehr gut an. Die nächsten<br />

„40 Life Hacks“ finden am 10. Juni in Frankfurt statt; noch sind wenige Tickets erhältlich.<br />

1 2 3<br />

82<br />

4/2024


Mit ihren abwechslungsreichen Vorträgen<br />

und persönlichen Tipps kamen die Referenten<br />

beim Publikum gut an.<br />

Experte Frank Haubold, Gutachter<br />

Sascha Wollschläger, Dirk Bender von<br />

Novamedia Train, Jutta Friedrichsen-<br />

Devakar, Objektleitung & Head of Sales<br />

„möbel kultur“ und „der küchenprofi“,<br />

Thomas Wittig, Kitchenmaker, und<br />

Thomas Leimbrock von Snag Tal (v.l.).<br />

Fotos: Christoph Niemann, möbel kultur<br />

4 5<br />

6<br />

1 Dirk Bender von Novamedia Train, Thomas Wittig, Kitchenmaker - Küchenmonteur (2), Thomas<br />

Leimbrock von Snag Tal (3) und Gutachter Sascha Wollschläger (7) berücksichtigten bei den<br />

Tipps für die Küchenplanung und -montage nicht nur eine Marke sondern nahmen in einem<br />

Querschnitt alle unter die Lupe. 4–6 In den Vorträgen und auch beim persönlichen Austausch<br />

wurde schnell klar, wie sehr der Handel in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten<br />

Optimierungsprozesse anschieben muss – und genau da setzen die „40 Life Hacks“ an.<br />

7<br />

Die Teilnehmer:innen haben aus den<br />

„40 Life Hacks“ wertvollen Input für<br />

ihre tägliche Arbeit mitgenommen.<br />

83


Tim Raue ‒ Sternekoch<br />

und „The Taste”-Coach<br />

Ofen für Neues<br />

Dual Cook Steam Backöfen der Serie 7<br />

Die Einbaubacköfen der Serie 7 bestechen durch ihre Vielfalt<br />

in Funktionalität und Design und stehen für Koch- und Backkreationen<br />

auf höchstem Niveau. Mit Dual Cook Steam kannst<br />

du z. B. gleichzeitig oben backen und unten 100%iges Dampfgaren<br />

nutzen. Die Funktion AI Pro Cooking¹ erkennt deine<br />

Zutaten² dank der integrierten Kamera³ und gibt Betriebsart,<br />

Garzeit und Temperatur⁴ vor. Zudem fügt sich das maßgeschneiderte,<br />

grifflose Design nahtlos in deine Küche ein. Diese<br />

Qualitäten überzeugen auch Sternekoch Tim Raue.<br />

¹ Nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. | ² Nur im Menü „Automatisch kochen“ verfügbar. Die Art und Menge einiger Zutaten werden möglicherweise nicht erkannt. | ³ Die Kamera ist nur funktionsfähig, wenn<br />

das Licht eingeschaltet ist. | ⁴ Basiert auf einem von einer KI erstellten Algorithmus, nicht auf Echtzeitlernen. Wenn nach Erkennung der Zutaten und Rezeptauswahl ein Vorheizen erforderlich ist, müssen die<br />

Zutaten währenddessen aus dem Ofen genommen werden. Wenn kein Vorheizen erforderlich ist, können die Zutaten sofort nach der Erkennung gegart werden. Zusätzlicher Hinweis: Funktioniert möglicherweise<br />

nicht richtig, wenn bestimmte Lebensmittel eine dunkle Farbe haben oder abgedeckt sind, denn das kann die Erkennung behindern. Daher sollte der Garstatus eigenständig überwacht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!