17.05.2024 Aufrufe

Horizonte 21_22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Abtwil St. German<br />

Auw St. Nikolaus<br />

Dietwil St. Barbara<br />

Mühlau St. Anna<br />

Oberrüti St. Rupert<br />

Sins Mariä Geburt<br />

Pastoralraumpfarrer<br />

Thomas Zimmermann<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Geschäftsführerin<br />

Pastorale Mitarbeiterin<br />

Martina Suter<br />

TEL 041 787 11 93<br />

Kaplan<br />

Bartek Migacz<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Administrative Leitung<br />

Pius Hüsler<br />

TEL 041 787 11 49<br />

Pastoralraumsekretariate<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Monika Annen<br />

MAIL sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

Sins, Abtwil, Auw, Mühlau<br />

Kirchstrasse 3, 5643 Sins<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Dietwil<br />

Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil<br />

TEL 041 787 33 26<br />

Oberrüti<br />

Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti<br />

TEL 041 787 12 05<br />

Mo, Di, Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mittwoch<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 17 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 16 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

Donnerstag 9 – 11 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Freitag, 17. Mai<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 18. Mai<br />

18.00 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Es singen die Kirchenchöre von<br />

Oberrüti und Dulliken.<br />

Jahrzeit für Josef und Marie Brunner-<br />

Knüsel; für Rupert Brunner, Moos; für<br />

Josef und Elisabeth Röllin-Jäggle; für<br />

Verena Stöckli-Rütimann<br />

R Sonntag, 19. Mai<br />

Pfingsten<br />

09.00 Abtwil<br />

Familiengottesdienst (M. Suter)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt.<br />

Erste Jahrzeit für Walter Furrer-Uhr,<br />

Jahrzeit für Petra und Tobias Kreienbühl,<br />

für Marianne und Robert Iten-<br />

Niederberger<br />

Wort der Priesters<br />

Es stimmt: Nach einem Arbeitstag mit all dem Schönen wie auch Schwierigen<br />

abends noch einen ausgiebigen Aufsatz zu einem Thema christlichen Glaubens<br />

zu lesen, gelingt mir nicht immer. Hauptsächlich gelingt mir das nicht, wenn<br />

ich in der Zeitung den Filmbeschrieb einer Kritikerin lese, auf dessen Urteil ich<br />

vertraue.<br />

So lasse ich an jenem Sonntagabend den Aufsatz auf der Seite und schalte mich<br />

in den «Polizeiruf» ein. Es braucht Überwindung, dran zu bleiben. Eine Gruppe<br />

von Anwohnerinnen und Anwohner hetzen einen psychisch etwas auffällig lebenden<br />

Lehrer aus dem Quartier. Für sie steht fest, dass dieser Mann der Mörder<br />

eines Kindes ist. Es kommt anders. Besagter Lehrer hat nichts mit dem Tod des<br />

Mädchens zu tun. Die Spur führt auf den Pausenhof eines Gymnasiums. Das<br />

Leben des eindrücklich gespielten Mathelehrers endet tragisch.<br />

Es gelang mir nicht, nach dem Film einfach so in den Schlaf zu fallen. Zu aufgewühlt<br />

hat mich die Handlung. Wie der falsch beschuldigte Mann psychisch<br />

fertig gemacht wurde. Welch ein Hass kam ihm entgegen. Wie ein gehetztes Tier<br />

harrte er in seinem Angstschweiss aus. Mir wurde wieder einmal bewusst, was<br />

für eine schlimme Energie von einer Gruppe ausgehen kann, die sich ein Feindbild<br />

zurecht gemacht hat.<br />

Läuft dieses Prinzip zurzeit nicht auch auf unserem Planeten ab? Aus dem gedachten<br />

Hass wird gewalttätiges Handeln. Die Vernunft hat sich verabschiedet.<br />

Gigantisches Elend ist die Folge.<br />

Ich nehme abends noch die Bibel hervor und schlage die Bergpredigt bei Matthäus<br />

auf. In diesen Jesus Worten kommt uns aus gegenwärtiger Sicht ein utopisch<br />

klingendes Programm entgegen. Selig sind die Friedensstifter, selig sind<br />

die Überwinder des Hasses.<br />

Thomas Zimmermann<br />

Pastoralraum-Sekretariat Sins<br />

Pfingstmontag und Fronleichnamsbrücke<br />

Das Sekretariat in Sins ist am Montag, 20. Mai, Donnerstag, 30. und Freitag,<br />

31. Mai 2024 geschlossen. Für Notfälle wird Ihnen unter Telefon 041 787 11 41<br />

eine Pikettnummer bekannt gegeben.<br />

Ebenfalls geschlossen ist am Donnerstag, 30. Mai das Sekretariat in Oberrüti.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 9<br />

Kirchenchöre Oberrüti und Dulliken<br />

Der Kirchenchor Dulliken<br />

feiert dieses Jahr sein<br />

150-jähriges Jubiläum. An<br />

Pfingsten wird der Festgottesdienst<br />

mit Generalvikar<br />

Markus Thürig und Kaplan<br />

Josef Schenker und den Kirchenchören<br />

von Dulliken,<br />

Gretzenbach, Schönenwerd<br />

und Oberrüti in Dulliken gefeiert.<br />

Sie singen unter anderem die «Missa festiva» von Hubert Zaindl. Brigitte<br />

Salvisberg aus Olten wird den grossen Chor an der Orgel begleiten. Am Vorabend<br />

kommt der Kirchenchor Dulliken nach Oberrüti und die beiden Chöre<br />

sowie Brigitte Salvisberg werden den Pfingstabendgottesdienst vom Samstag.<br />

18. Mai um 18 Uhr in Oberrüti unter der Leitung von Ulrika Mészáros musikalisch<br />

mitgestalten. Die beiden Chöre freuen sich mit euch den Gottesdienst zu<br />

feiern.<br />

Rosenkranz – auch etwas für Sie?<br />

Der Rosenkranz ist wohl eine der bekanntesten<br />

Gebetsformen der katholischen<br />

Kirche.<br />

Es ist ein rituelles Gebet. Dabei wird<br />

das Leben Jesu mit den Augen Marias<br />

betrachtet. Das Wort Rosen kranz<br />

stammt vom lateinischen Wort Rosarium,<br />

das mit ‚Rosengarten‘ übersetzt<br />

wird. Rosenge wächse symbolisieren in der christlichen Kunst vor allem Maria,<br />

die Mutter Jesu. Auch in unserem Pastoralraum wird der Rosenkranz regelmässig,<br />

in Gemeinschaft, gebetet. Diese Gruppen werden jedoch immer kleiner und<br />

es wäre schön, wenn neue Menschen dazu kommen würden, um diese Tradition<br />

zu pflegen.<br />

Nebst Werktagen wird der Rosenkranz auch an Sonntagen gebetet. Eine schöne<br />

Gelegenheit, das Wochenende zu beschliessen und um eine gute neue Woche zu<br />

beten. In Sins und Oberrüti beten wir jeweils um 18.30 Uhr, in Dietwil um 19<br />

Uhr und in Abtwil und Sins um 19.30 Uhr. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen<br />

in die jeweiligen Pfarrkirchen. Die Gebetszeit für Wochentage finden Sie in der<br />

Gottesdienstspalte dieses Pfarrblatts oder auf unserer Website.<br />

Pfingsten mit Maria Bernarda<br />

(TZ) Es gibt nicht nur dunkle Geheimnisse.<br />

Es gibt ebenso wundersame Geschehnisse.<br />

Ein solches ist das Datum<br />

des Gedenkgottesdienstes zum Hundertsten<br />

Todestag der Heiligen Maria<br />

Bernarda Bütler, der dieses Jahr genau<br />

auf Pfingsten fällt.<br />

Fünfzig Tage lang sind die damaligen<br />

Jesus-Nachfolgerinnen und -nachfolger im Geist des Gottvertrauens österlich<br />

unterwegs gewesen. Und nun haben sie sich betend versammelt. Dies ist Pfingsten.<br />

So kommen wir am 19. Mai 2024, hundert Jahre nach ihrem Todestag in ihrer<br />

Taufkirche zusammen und gedenken Maria Bernarda, die Heilige, die zeitlebens<br />

ihren eigenständigen Glaubensweg gegangen ist.<br />

Sie sind herzlich zu diesem Festgottesdienst mit Mrg. Denis Theurillat, emeritierter<br />

Weihbischof des Bistums Basel, eingeladen. Die Kirchenchöre Auw<br />

und Sins haben ein festliches Programm zusammengestellt. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 10 Uhr. Und für die Zuhause-Bleibenden: Die Hl. Messe wird von<br />

Radio Maria direkt übertragen.<br />

10.00 Auw<br />

Festgottesdienst Maria Bernarda<br />

(D. Theurillat, emeritierter Weihbischof<br />

und Konzelebranten)<br />

Zum 100. Todestag der Heiligen Maria<br />

Bernarda Bütler.<br />

Es singen die Kirchenchöre von Auw<br />

und Sins.<br />

Die Brass Band Auw gibt ein Ständli<br />

während dem Apéro.<br />

Der Gottesdienst wird von Radio Maria<br />

direkt übertragen<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 20. Mai<br />

Pfingstmontag<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, <strong>21</strong>. Mai<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, <strong>22</strong>. Mai<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil, Haltikon, St. Katharinenkapelle<br />

Maiandacht (M. Suter)<br />

Frauenbund Dietwil<br />

R Donnerstag, 23. Mai<br />

08.30 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt<br />

09.30 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)


10 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

19.30 Sins, Kapelle St. Verena, Aettenschwil<br />

Maiandacht (M. Suter)<br />

Frauenbund Abtwil und Sins lädt ein.<br />

Musikalisch begleitet von Manuel Iten,<br />

Schwyzerörgeli<br />

R Freitag, 24. Mai<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 25. Mai<br />

18.00 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt.<br />

Jahrzeit für Luise und Karl Suter-Grossmann;<br />

für Sonja Villiger-Wetzstein<br />

R Sonntag, 26. Mai<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

09.00 Dietwil<br />

Familiengottesdienst<br />

(M. Suter, B. Migacz)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt.<br />

Erste Jahrzeit für Elisabeth Bussmann-<br />

Bütler, Sulzberg.<br />

Jahrzeit für Leo Bussmann-Bütler und<br />

Josef Bussmann<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

10.30 Sins<br />

Familiengottesdienst<br />

(M. Suter. B. Migacz)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 27. Mai<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

Auw – Solidarität mit Carmen de Bolivar in Kolumbien<br />

Mit der Kollekte am 19. Mai in Auw am Gedenkgottesdienst «100. Todestag der<br />

Heiligen Maria Bernarda», unterstützen wir die Mission der Franziskaner Missionsschwestern<br />

in der Umgebung von Carmen de Bolivar, wo sie 400 bedürftigen<br />

Familien in der Not helfen. Viele pflegen zu Hause Familienmitglieder mit<br />

körperlichen Beeinträchtigungen. Auch ältere Menschen leben unter demselben<br />

Dach. Entsprechende soziale Einrichtungen fehlen oder können nicht bezahlt<br />

werden. Mit der Kollekte unterstützen wir die für dieses Hilfswerk verantwortliche<br />

Mitschwester Sony Gutierrez, die zusammen mit den Freiwilligen auf vielfach<br />

nicht ausgebauten Strassen unterwegs ist, um den Menschen das Lebensnotwendige<br />

zu bringen und sie mit ihren Fragen nicht alleine zu lassen.<br />

Ihr seid das Salz der Erde …<br />

… so spricht Jesus in seiner<br />

Bergpredigt.<br />

Salz hat viele Eigenschaften,<br />

es konserviert, es reinigt, es<br />

würzt und bringt Eis zum<br />

Schmelzen. Salz ist ein Naturprodukt<br />

und gehört seit<br />

langem zur menschlichen<br />

Kultur. Schon im Alten Testament<br />

gehörte Salz zu jeder<br />

Opfergabe. Salz reinigt Wasser und wird auch heute dem geweihten Wasser beigemischt.<br />

Wenn nun Jesus im Neuen Testament davon spricht, dass «wir das Salz der Erde<br />

sind», so möchte er damit sagen, dass wir Menschen als seine Nachfolgerinnen<br />

und Nachfolger eine wichtige Rolle bei der Verkündigung des Glaubens spielen.<br />

So wie Menschen ohne Salz nicht leben können, sind auch wir wichtig für die<br />

Weitergabe der christlichen Botschaft in dieser Welt.<br />

Es ist Brauch, dass am Dreifaltigkeitssonntag im Gottesdienst Salz gesegnet<br />

wird. Es gibt keine klare Überlieferung, wieso dies so ist. Man könnte es jedoch<br />

durchaus in den Kontext von Himmelfahrt und Geistsendung stellen. Diese<br />

Salzsegnung kann als Auftrag an uns verstanden werden: «Ihr seid (jetzt) das<br />

Salz dieser Erde».<br />

Gerne können Sie in die Gottesdienste, in welchen eine Salzsegnung gemacht<br />

wird, selbst Salz mitbringen, beim Seitenaltar hinstellen und segnen lassen. Zusätzlich<br />

werden in allen Pfarrkirchen gesegnete Salzsäckchen zum Mitnehmen<br />

bereitgestellt. Die Verwendung ist sehr vielfältig. Sie können dieses Salz mit Ihrem<br />

gewöhnlichen Salz vermischen, Sie können es benutzen zum Würzen, oder<br />

Menschen und Tieren geben, welche Ihrer Meinung nach eine besondere Stärkung<br />

benötigen.<br />

Die Salzsegnung findet in folgenden Gottesdiensten statt<br />

Abtwil: Sonntag, 19. Mai, 9 Uhr / Oberrüti: Donnerstag, 23. Mai, 8.30 Uhr /<br />

Mühlau: Samstag, 25. Mai, 18 Uhr / Dietwil: Sonntag, 26. Mai, 9 Uhr / Sins:<br />

Sonntag, 26. Mai, 10.30 Uhr / Auw: Dienstag, 28. Mai, 9 Uhr.<br />

Dietwil – Maiandacht Frauenbund<br />

Wir laden euch am Mittwoch, <strong>22</strong>. Mai um 19 Uhr zur Maiandacht in die St.<br />

Katharinenkapelle in Haltikon ein.<br />

Für jene die gerne vor der Mainandacht eine kleine Wanderung machen möchten,<br />

ist um 17.30 Uhr Abfahrt beim Kirchenplatz in Dietwil. Ohne Wanderung<br />

ist der Treffpunkt um 18.30 Uhr beim Kirchenplatz. Fahrerinnen können sich<br />

gerne melden.<br />

Nach der Andacht geniessen wir ein Nachtessen im Restaurant 1313 in Udligenswil.<br />

Anmeldungen bis am 17. Mai an Christina Diebold, Telefon 079 516 24 14, oder<br />

christina.diebold@bluewin.ch. Mit Namen und dem Vermerk «mit Wanderung»<br />

oder «ohne Wanderung». Frauenbund Dietwil


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 11<br />

Abtwil und Sins – Maiandacht Frauenbund<br />

Am Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, lädt der Frauenbund zur Maiandacht in<br />

der St. Verena Kapelle Aettenschwil ein.<br />

Für die Abtwiler: Treffpunkt für Velofahrer, bei trockener Witterung, um<br />

18.45 Uhr beim Schulhaus Abtwil. Um 19 Uhr werden von Abtwil aus, auf dem<br />

Schulhausplatz Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Für die Sinser: Treffpunkt bei trockener Witterung für Velofahrer, um 19 Uhr<br />

beim Gemeindehaus in Sins. Bei schlechtem Wetter, organisiert sich jeder selber.<br />

Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant Einhorn Sins.<br />

Maiandacht Landfrauen und Bäuerinnen Bezirk Muri<br />

Am Donnerstag, 23. Mai, 19 Uhr, nehmen wir uns eine Auszeit in der Kapelle<br />

Oberniesenberg in Kallern. Die Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia gibt uns<br />

einige Gedanken auf den Weg zu unserem Jahresthema «Grenzen». Sage ich Ja,<br />

obwohl ich lieber Nein sagen würde? Habe ich den Mut, zu meinen Grenzen zu<br />

stehen? Wir hoffen, viele von euch begrüssen zu dürfen. Für ein gemütliches Beisammensein<br />

treffen wir uns nachher im Restaurant Oberniesenberg. Es sind alle<br />

herzlich willkommen.<br />

Landfrauen und Bäuerinnen Bezirk Muri, www.landfrauen-bezirk-muri.ch.<br />

Mühlau und Auw – Maiandacht Frauenbund<br />

Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr, Kirche Mühlau<br />

Der Frauenbund Mühlau feiert Maiandacht zum Thema «Zur Ruhe kommen<br />

und Innehalten». Wir möchten wir uns mit Maria verbinden, um ihre Unterstützung<br />

bitten, um Gelassenheit und Ruhe in unserem Leben immer wieder<br />

erfahren zu dürfen.<br />

Der Frauenbund Mühlau lädt den Frauenbund Auw herzlich zum Mitfeiern ein<br />

und freut sich auf viele Teilnehmerinnen.<br />

Anschliessend an die Maiandacht wird Martina Suter die Bänkli vor der Kirche<br />

segnen.<br />

Dietwil – Fronleichnam am Mittwoch, 29. Mai<br />

In Dietwil starten wir dieses Jahr den Gottesdienst zu Fronleichnam um 19 Uhr<br />

in der Pfarrkirche. Bei trockener Witterung machen wir zusammen mit den diesjährigen<br />

Erstkommunikanten eine Kurzprozession zum Fluraltar beim Schulhaus<br />

um Andacht zu halten. Anschliessende begeben wir uns wieder zurück in<br />

die Pfarrkirche Dietwil. Musikalisch begleitet wird der Fronleichnamsgottesdienst<br />

von der Musikgesellschaft und dem Kirchenchor Dietwil. Alle sind herzlich<br />

eingeladen mitzulaufen, mitzubeten und mitzufeiern.<br />

Einladung zur Kirchenpflegenversammlung 2024<br />

Wir laden Sie am Dienstag, 11. Juni 2024, 19.30 Uhr, Dorftreff, Schulanlage<br />

Abtwil zur 7. ordentlichen Kirchenpflegenversammlung des Zweckverbandes<br />

Oberes Freiamt ein.<br />

Traktanden:<br />

1. Begrüssung / 2. Bekanntgabe der Stimmenzähler / 3. Protokoll der 6. Kirchenpflegenversammlung<br />

vom Dienstag, 20. Juni 2023 / 4. Jahresrechnung 2023 und<br />

Bericht der Kontrollstelle; 4.1 Jahresrechnung 2023; 4.2 Bericht der Kontrollstelle<br />

/ 5. Beschlussfassung Budget 2025 (inkl. Stellenplan) / 6. Wahl / 7. Pastoraler<br />

Ausblick / 8. Verabschiedungen / 9. Verschiedenes / Umfrage.<br />

Die Aktenauflage erfolgt in jeder Kirchgemeinde im jeweiligen Sekretariat zu<br />

den Bürozeiten, in Abtwil, Auw und Mühlau auf der Gemeindekanzlei.<br />

Zudem können das Protokoll der 6. ordentlichen Kirchenpflegenversammlung,<br />

die Rechnung 2023 und das Budget 2025 auf der Homepage www.pastoralraumoberesfreiamt.ch<br />

eingesehen werden.<br />

Alle Stimmberechtigten von Abtwil, Auw, Dietwil, Mühlau, Oberrüti und Sins<br />

sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.<br />

Die Versammlung ist öffentlich. Nach der Versammlung sind alle Teilnehmer zu<br />

einem Apéro eingeladen.<br />

Vorstand Zweckverband Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

R Dienstag, 28. Mai<br />

09.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

Es werden gesegnete Salzsäckli verteilt<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Abtwil<br />

Andacht Maria von Schio (B. Stocker)<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 29. Mai<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier zu Fronleichnam<br />

(T. Zimmermann, P. Peter)<br />

Mit den Erstkommunionkindern.<br />

Es singt der Kirchenchor.<br />

Prozession zum Schulhausplatz, begleitet<br />

von der Musikgesellschaft Dietwil<br />

19.00 Sins<br />

Eucharistiefeier zu Fronleichnam<br />

(B. Migacz, M. Suter))<br />

Mit den Erstkommunionkindern.<br />

Musikalisch umrahmt von der Musikgesellschaft<br />

und Orgel.<br />

Prozession zum Zentrum Aettenbühl<br />

20.00 Mühlau<br />

Maiandacht<br />

Gestaltet vom Frauenbund Mühlau.<br />

Anschliessend Segnung des neuen<br />

Bänkli<br />

R Donnerstag, 30. Mai<br />

Fronleichnam<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier<br />

(B. Migacz, M. Schärer)<br />

Start mit Prozession vom Schulhausplatz<br />

in die Kirche. Mit den Erstkommunionkindern<br />

09.30 Abtwil, Schulhausareal<br />

Familiengottesdienst zu Fronleichnam<br />

(T. Zimmermann, M. Henseler)<br />

Bei trockener Witterung auf dem Schulhausplatz,<br />

bei Regen in der Kirche.<br />

Mit den Erstkommunionkindern.<br />

Musikalisch umrahmt von der Musikgesellschaft.<br />

Prozession in die Kirche<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe


12 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

R Freitag, 31. Mai<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Donnerstag, 23. Mai<br />

19.30 Sins, Pfarrhaus<br />

Komm! (Offb <strong>22</strong>.20) Bibel-Lesen<br />

R Montag, 27. Mai<br />

11.15 Oberrüti, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns zum gemütlichen, gemeinsamen<br />

Mittagessen im Restaurant<br />

Löwen, in Sins. Bitte meldet euch bis<br />

spätestens Freitag, 24. Mai an oder<br />

ab bei: Bernadette Brügger, Telefon<br />

079 294 47 71, bernadette.bruegger@<br />

outlook.com (jene die angemeldet sind,<br />

bleiben bestehen). Für die Mitfahrgelegenheit<br />

ist jeder selber verantwortlich.<br />

Neue Gäste sind herzlich willkommen.<br />

R Sonntag, 9. Juni<br />

19.00 Kirche Dietwil, Sommerkonzert<br />

Mit Lindsay Buffington, Harfenistin,<br />

Diego Caruso, Kontrabass und Francesco<br />

Negrini, Klarinette. Kammermusik<br />

mit Werken von Giacomo Puccini, Gaetano<br />

Donizetti, George Gershwin und<br />

anderen. Eintritt frei, Kollekte.<br />

KOLLEKTEN<br />

Pfingsten, 19. Mai<br />

Diözesane Stiftung Priesterseminar Luzern.<br />

Auw: 100-Jahr-Jubiläum der heiligen Maria<br />

Bernarda, Solidarität mit Carmen de<br />

Bolivar in Kolumbien.<br />

26. Mai<br />

Für die Arbeit der Kirche in den Medien.<br />

Fronleichnam, 30. Mai<br />

Borderfree Association, Flüchtlingslager<br />

in Griechenland, Projekt Fixing Home.<br />

«Kick-off» Firmung 2024<br />

Sich gemeinsam auf den Weg<br />

machen, dem eigenen Glauben<br />

nachspüren, Gemeinschaft<br />

erleben und sich bewusst<br />

entscheiden: Ja, ich<br />

möchte mich firmen lassen.<br />

Darauf haben sich 68 Jugendliche<br />

aus unserem Pastoralraum<br />

eingelassen.<br />

«beGEISTert» - das ist unser<br />

Thema, das uns durch die Firmvorbereitung begleitet. An den drei Firmstarts<br />

haben sich die Jugendlichen unter anderem auch mit dem Firmthema auseinandergesetzt<br />

und sich, jeder ganz persönlich, Gedanken darüber gemacht: «Was<br />

begeistert mich?» oder «Für was bin ich Feuer und Flamme?» (siehe Foto).<br />

Danke euch Firmandinnen und Firmanden für den tollen gemeinsamen Start<br />

und für euer Mitwirken. Wir freuen uns sehr, mit euch auf dem Firmweg zu sein.<br />

Bis bald, an den Workshops.<br />

Firmteam Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Erstkommunion Abtwil und Oberrüti<br />

Die Erstkommunikanten von Abtwil.<br />

Am 5. Mai durften in Abtwil sechs Kinder und in Oberrüti fünf Kinder, ihren<br />

Weissen Sonntag feiern. Wir hoffen, dass die Mädchen und Buben viel aus der<br />

gemeinsamen Vorbereitungszeit mit auf ihren Lebensweg nehmen können.<br />

Der Bericht mit Fotos wurde im Anzeiger für das Oberfreiamt vom letzten Freitag<br />

veröffentlicht.<br />

ANDREW BOND IN MURI<br />

Entdeckt die zauberhafte Welt der Musik<br />

von Andrew Bond in der Pfarrkirche St.<br />

Goar in Muri. Am 23. Juni, 15 Uhr, erwartet<br />

uns ein besonderes Konzerterlebnis<br />

für die ganze Familie unter dem Titel<br />

«Uderwegs i de Natur». Tickets erhältlich<br />

unter pastoralraum-muri.ch.<br />

Die Erstkommunikanten von Oberrüti beim Einzug.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 13<br />

Pastoralraum Muri AG und Umgebung<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Muri St. Goar<br />

Pastoralraumleiter<br />

Karl Scholz<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitender Priester<br />

Julius Dsouza<br />

TEL 056 668 11 23<br />

Pfarreiseelsorger<br />

Stefan Heinzmann<br />

TEL 056 664 14 64<br />

Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia, Jessica Zemp<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitungsassistenz Pastoralraum<br />

Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL info@pastoralraum-muri.ch<br />

WEB www.pastoralraum-muri.ch<br />

Liebe Nicole<br />

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schreibe ich diese Worte für<br />

Dich. Sie sind eine Mischung aus Bedauern und Dankbarkeit, denn Du hast im<br />

Pastoralraum einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.<br />

Als Seelsorgerin hast Du bei Weitem nicht einfach nur Deine Pflichten erfüllt,<br />

sondern mit Deiner innovativen und energiegeladenen Art wahre Begeisterung<br />

in unsere Gemeinschaft gebracht. Du hast vielen Menschen gezeigt, dass Glaube<br />

nicht nur in den Mauern der Kirchen stattfindet, sondern dass er in jedem Aspekt<br />

des Lebens gefeiert werden will.<br />

Besonders Deine Familienarbeit war von unschätzbarem Wert. Du hast die Herzen<br />

so vieler berührt, sei es bei Gottesdiensten, Taufen oder Beerdigungen. Du<br />

hast uns gelehrt, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten zusammenzustehen<br />

und einander zu stärken.<br />

Aber nicht nur das, liebe Nicole. Du hast Dich auch leidenschaftlich für die Sache<br />

der Frauen in der Kirche eingesetzt. Du hast immer wieder vorgelebt, welch<br />

bedeutende Rolle alle Geschlechter in der Gemeinschaft spielen, und dass alle<br />

Stimmen gehört werden müssen, wenn wir uns wirklich Menschen nennen wollen.<br />

Dein Einsatz hat nicht nur viele Herzen geöffnet. Du hast dazu beigetragen,<br />

dass wir als religiöse Gemeinschaft wirklich wachsen und uns weiterentwickeln.<br />

Es ist keine Überraschung, dass Du bei vielen Menschen so beliebt bist. Dein<br />

Charme, Deine Warmherzigkeit und Deine offene Art verzaubern. Du hast vielen<br />

das Gefühl gegeben, gehört und verstanden zu werden. Deine Präsenz hat so<br />

vieles aufblühen lassen und hat viele erfahren lassen, dass tiefer Glaube nicht aus<br />

starren Traditionen besteht, sondern eine lebendige und dynamische Kraft ist.<br />

Liebe Nicole, Du wirst uns fehlen. Deine Spuren werden in den Herzen der<br />

Menschen bleiben, die Du berührt hast. Du hast einen bleibenden Eindruck<br />

hinterlassen. Mit Dir haben wir gespürt, wie wichtig es ist, mit Herz und Leidenschaft<br />

für das einzustehen, worauf wir vertrauen.<br />

Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute für Deine Zukunft. Mögest Du weiterhin<br />

Menschen inspirieren und bewegen, so wie Du es bei uns getan hast. Mögest<br />

Du Deinen Weg mit derselben Energie, demselben Mut und derselben Liebe<br />

beschreiten, die hier so viele beeindruckt haben.<br />

In tiefer Dankbarkeit! Karl Scholz, Pastoralraumleiter<br />

im Namen aller Mitarbeitenden und Kirchenpflegenden des Pastoralraums Muri<br />

Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Nicole Macchia findet am<br />

Sonntag, 26. Mai um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil statt!<br />

Landfrauen & Bäuerinnen Bezirk Muri<br />

Am Donnerstag, 23. Mai 2024 um 19.00 Uhr nehmen wir uns eine Auszeit in<br />

der Kapelle Oberniesenberg in Kallern. Die Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia<br />

gibt uns einige Gedanken mit auf den Weg zu unserem Jahresthema «Grenzen».<br />

Sage ich JA, obwohl ich lieber NEIN sagen würde? Habe ich den Mut, zu meinen<br />

Grenzen zu stehen? Für ein gemütliches Beisammensein treffen wir uns nachher<br />

im Restaurant Oberniesenberg. Vorstand Landfrauen & Bäuerinnen Bezirk<br />

Muri (www.landfrauen-bezirk-muri.ch)<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Samstag, 18. Mai<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Diöz. Stift. Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern<br />

Jahrzeit für: Niklaus Wigger<br />

17.00 Muri, Kapelle<br />

Fire mit de Chline (A. Huwyler)<br />

R Sonntag, 19. Mai<br />

PFINGSTEN<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz) mit dem Kirchenchor<br />

Kollekte: Stiftung Priesterseminar<br />

Luzern<br />

09.00 Muri<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

Kollekte: Diözesane Stifung Priesterseminar<br />

St. Beat Luzern<br />

10.00 Muri<br />

Rosenkranz der Michaelsbruderschaft<br />

10.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann), mit dem Kirchenchor<br />

Jahrzeit für Leonz Küng-Lang<br />

Kollekte: Stiftung Priesterseminar St.<br />

Beat, Luzern<br />

Mehr News aus<br />

Ihrer Pfarrei täglich<br />

aktualisiert im Internet:<br />

www.horizonte-aargau.ch


14 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

10.30 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia)<br />

zu Pfingsten singt der Kirchenchor ein<br />

Programm in Mundart. Begleitet werden<br />

sie durch Silvana Vidal und Tobias<br />

Hildbrand mit Klarinetten und Esther<br />

Reinert an der Orgel.<br />

Kollekte: Diöz. Stiftung für das Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Gottesdienst am Hochfest Pfingsten<br />

(J. Dsouza, K. Scholz)<br />

Musikalisch wird die Orchestermesse<br />

umrahmt vom Projektchor Muri unter<br />

der Leitung von Christoph Anzböck, begleitet<br />

an der Orgel von Johannes Strobl.<br />

Kollekte für die Kirchenmusik<br />

R Montag, 20. Mai<br />

Pfingstmontag<br />

06.30 Muri<br />

Bittgang nach Beinwil<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Pastoralraum-Gottesdienst - Bittgang<br />

der Pfarrei St. Goar, Muri - Eucharistiefeier<br />

(J. Dsouza)<br />

Kollekte: Pfarr- und Wallfahrtskirche<br />

St. Burkard, Beinwil (Freiamt)<br />

10.00 Merenschwand<br />

Festgottesdienst Firmung mit Bischof<br />

Felix Gmür, Karl Scholz und Jessica<br />

Zemp, mit Firmband<br />

R Dienstag, <strong>21</strong>. Mai<br />

08.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.30 Aristau<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza), anschliessend<br />

Pfarrei-Café<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

19.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Maiandacht Kapellenverein Buttwil<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, <strong>22</strong>. Mai<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Muri St. Goar<br />

Sekretariat<br />

Susanne Frick, Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL pfarrei-muri@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Thomas Kron | TEL 056 664 55 71<br />

D<br />

Firmung 2024<br />

In unserem Pastoralraum werden insgesamt 69 Jugendliche gefirmt. Domherr<br />

Markus Brun wird am Samstag, 25. Mai 2024 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Goar in Muri das Sakrament der Firmung spenden. Den Firmandinnen und<br />

Firmanden sowie ihren Familien und Paten wünschen wir von Herzen alles Gute<br />

und Gottes Segen. Allen, die zur Firmung und deren Vorbereitung beigetragen<br />

haben, ein herzliches Dankeschön für das tolle Engagement.<br />

Unsere Firmanden 2024<br />

Muri - Siro Andermatt, Jael Bircher, Pol Braig, Basil Burger, Alessio Fluri, Sarah<br />

Freimann, Amy Frey, Flurin Frey, Nils Köhle, Jasmin Lang, Olivia Lang,<br />

Silvan Meier, Jasmin Meier, Lea Melillo Starcevic, Andrin Meyer, Andreas<br />

Müller, Isabel Odermatt, Viktoria Pavlovic, Leandro Pinto, Marvin Stierli, Yael<br />

Stöckli, Alina Ursprung, Fabienne Walt, Elisa Parente<br />

Buttwil - Marie Kebben, Jolien Van den Broek<br />

Gottesdienst am Hochfest Pfingsten<br />

Traditionell wird der Pfingstgottesdienst in der Klosterkirche am 19. Mai um<br />

19.30 Uhr gefeiert. Der Projektchor Muri wird unterstützt von den Solistinnen<br />

Mirjam Striegel (Sopran), Florencia Menconi (Alt) sowie von den Solisten Rodrigo<br />

Carreto (Tenor) und Tobias Wicky (Bass). Gemeinsam mit dem Ensemble<br />

«Il Fuoco eterno», mit Johannes Strobl an der Truhenorgel und an der Grossen<br />

Orgel wird unter der Leitung von Christoph Anzböck die Missa Sancti Francisci<br />

von Antonio Caldara aufgeführt. Liturgie: Julius Dsouza, Leitender Priester.<br />

Predigt: Diakon und Pastoralraumleiter Karl Scholz.<br />

Bittgang nach Beinwil<br />

Am Pfingstmontag, 20. Mai, findet der Bittgang der Pfarrei Muri nach Beinwil<br />

statt. Abmarsch ab Pfarrkirche Muri um 6.30 Uhr. Ankunft in Beinwil um ca.<br />

7.45 Uhr. Frühstück im Pfarreisaal, anschliessend Gottesdienst um 9 Uhr.<br />

Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024 feiern wird das Fronleichnamsfest und zugleich<br />

den Dankgottesdienst für die Erstkommunikanten. Der Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche beginnt bereits um 9 Uhr. Bei guter Witterung findet anschliessend<br />

- zusammen mit der Musik Muri - die traditionelle Prozession statt. Auf der<br />

Homepage der Pfarrei wird am Mittwochabend ab 18 Uhr publiziert, ob die<br />

Prozession stattfinden kann.<br />

Route<br />

Pfarrkirche - Kirchbühlstrasse - Klosterkirche (1. Station) - Marktstrasse - Chäsiplatz<br />

- Innenhof Alterswohnheim St. Martin (2. Station) - Zurlaubenstrasse -<br />

Überquerung Seetalstrasse - Vorderweystrasse - Vorplatz Pfarrkirche (3. Station)<br />

Die traditionellen Böllerschüsse werden südlich vom Merzenstein ab 8 Uhr abgefeuert.<br />

Gerne laden wir Sie nach der Prozession zum Apéro vor der Pfarrkirche ein.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 15<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Sekretariat<br />

Andrea Bischof Villiger<br />

Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt)<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 668 11 23<br />

MAIL pfarrei-beinwil@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Silvia Leuthard | TEL 056 668 12 90<br />

D<br />

Bittgang von Muri<br />

Am Pfingstmontag, 20. Mai findet<br />

der Bittgang der Pfarrei Muri nach<br />

Beinwil statt. Die Beinwiler Bittgänger<br />

sind herzlich eingeladen, der Pilgergruppe<br />

aus Muri entgegen zu wandern.<br />

Start in Beinwil ist um 5.15 Uhr bei der<br />

Pfarrkirche St. Burkard. Der Abmarsch<br />

in Muri ist um 6.30 Uhr. Ankunft in<br />

Beinwil ist ca. 7.45 Uhr, Frühstück im Pfarreisaal, Kirchfeld 3 und um 9 Uhr<br />

findet der Pastoralraum-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Burkard statt. Wir<br />

freuen uns auf viele Wegbegleiter. Kirchenpflege Beinwil (Freiamt)<br />

Firmung 2024 in Muri<br />

Am Samstag, 25. Mai, 9.30 Uhr empfangen in der Pfarrkirche St. Goar in<br />

Muri von Domherr Markus Brun 4 Jugendliche aus unserer Pfarrei das Sakrament<br />

der Firmung. Dies sind: Karina Heim, Aurelia Nietlispach, Ylenia Nietlispach<br />

und Fiona Rosenberg. Wir wünschen den Firmandinnen und Ihren Familien<br />

einen unvergesslichen Festtag.<br />

Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, 30. Mai um 9 Uhr findet der Dankgottesdienst der Erstkommunikanten<br />

statt. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von Steven Lardelli,<br />

Religionspädagoge i.A., den Erstkommunionkindern und der Musikgesellschaft<br />

Beinwil. Der Gottesdienst findet bei schönem Wetter draussen östlich der Pfarrkirche<br />

statt.<br />

Renovation des Kirchturms<br />

Die Kirchgemeindeversammlung vom November 20<strong>22</strong> hat die Sanierung des<br />

Kirchturms der Pfarrkirche bewilligt, was eine wichtige Entscheidung für die<br />

Erhaltung und Schönheit des historischen Gebäudes ist.<br />

Die Arbeiten werden nun am <strong>21</strong>. Mai 2024 beginnen und mit der Installation der<br />

Baustelle starten. Ab dem 27. Mai 2024 wird ein Gerüst am Turm und an der Fassade<br />

errichtet, um die Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Nach dem Hagelsturm<br />

vom 28. Juni 20<strong>21</strong>, der grossen Schaden anrichtete, wird nun der Schaden an<br />

der Schindelfassade behoben und es werden verschiedene Reinigungsarbeiten an der<br />

Fassade und am Zifferblatt der Kirchturmuhr durchgeführt.<br />

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September 2024 dauern, was bedeutet,<br />

dass die Gemeinde und die Besucher während dieser Zeit mit einigen Unannehmlichkeiten<br />

wie Lärm durch die Bauarbeiten rechnen müssen. Wir danken Ihnen für<br />

Ihr Verständnis in dieser Zeit der Renovation. Kirchenpflege Beinwil (Freiamt)<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst (M. Rahn)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri, Kapelle<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Muri<br />

Maiandacht von Frauenbund und<br />

Kolping zum Thema "Ein Herz voller<br />

Liebe", vorbereitet von Susanne Strebel<br />

und Agi Stierli. Musikalische Begleitung<br />

von Elisabeth Grüter an der Querflöte<br />

und Lothar Erbel an der Orgel. Anschliessend<br />

Apéro in gemütlicher Runde.<br />

Alle sind herzlich willkommen.<br />

R Donnerstag, 23. Mai<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst (N. Macchia)<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Heinzmann)<br />

09.00 Bünzen<br />

Maiandacht (N. Macchia) in der Nothelferkapelle,<br />

im Winkel<br />

Anschliessend lädt der Frauenverein<br />

Bünzen zum Kaffee ein.<br />

10.30 Muri, Dachsaal pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

R Freitag, 24. Mai<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Paula Steinmann-<br />

Grassl<br />

Jahrzeit für Bruno Steinmann-Grassl<br />

R Samstag, 25. Mai<br />

09.30 Muri<br />

Festgottesdienst zur Firmung mit Domherr<br />

Markus Brun und Seelsorgerin<br />

Jessica Zemp


16 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

17.00 Bünzen<br />

Festgottesdienst Firmung mit Domherr<br />

Agnell Rickenmann und Jessica Zemp<br />

in der Pfarreiachse Boswil/Bünzen<br />

17.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den<br />

Medien<br />

R Sonntag, 26. Mai<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Segnung Salz und Wasser<br />

Kollekte: Verein Zukunft für Burkina<br />

Faso, Muri<br />

Jahrzeit für: Maria Jenni-Engel und<br />

Albert Vogelsang<br />

09.30 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Jodlermesse (R. Strassmann) mit dem<br />

Jodlerklub Benzenschwil<br />

Kollekte: Kapelle Benzenschwil<br />

10.10 Boswil<br />

Sonntigsfiir im Familiengottesdienst.<br />

Alle Kinder und Begleitpersonen treffen<br />

sich um 10.10 Uhr in der Kirche.<br />

10.30 Boswil<br />

Familiengottesdienst im Pastoralraum<br />

zur Verabschiedung von Nicole Macchia<br />

(alle Seelsorger des Pastoralraumes)<br />

Es singt der Kirchenchor und Claudia<br />

Vollenweider am Saxofon und Esther<br />

Reinert am Klavier<br />

Kollekte: Alleinerziehende im Kanton<br />

Aargau<br />

Jahrzeiten: Elise und Franz Xaver<br />

Gassler-Steimen, Bruno Gassler und<br />

Angehörige, Josy und Werner Hilfiker-Dormann,<br />

Werner Hilfiker, Kurt<br />

Ammann.<br />

14.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Maiandacht des Lourdespilgervereins<br />

in der Lourdesgrotte (J. Dsouza), bei<br />

schlechtem Wetter in der Pfarrkirche.<br />

17.30 Merenschwand, Kapelle Hagnau<br />

Maiandacht (N. Macchia)<br />

17.30 Muri<br />

Italienischer Gottesdienst<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den<br />

Medien<br />

R Montag, 27. Mai<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bachweg 3, 5634 Merenschwand<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 664 12 64<br />

MAIL pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

MAIL elisabeth.vollenweider@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Zum Abschied von Margrit Hänggli-Wyss<br />

Wenn der Mensch geboren wird, ist er in Stücke zersprungen. Sein Leben ist ein einziges<br />

Zusammenfügen und die Gnade Gottes ist der Klebestoff. Eugene O’Neill<br />

Auf eine Geburt können wir uns vorbereiten. Der Tod kennt keine Stunde. Liebe<br />

Margrit, so verabschieden wir uns auf diesem Weg von dir. Wir danken dir für über<br />

dreizehn Jahre, in welchen du einerseits als Sakristanin zur Kapelle Unterrüti geschaut<br />

hast, als wäre es dein zweites Daheim. Genauso lag dir unsere Pfarrkirche<br />

Merenschwand am Herzen und du hast zeitgleich mit deiner gewohnten Hingabe<br />

die wöchentliche Reinigung durchgeführt und als Kommunionhelferin gedient. Wir<br />

bedauern zutiefst, dass du nicht mehr bei uns bist und wir wünschen dir auf dem<br />

Weg in den Himmel die Zuversicht, welche du bis zuletzt ausgestrahlt hast. Deinen<br />

Söhnen wünschen wir beim Abschied nehmen und Loslassen viel Kraft und Trost.<br />

Kirchenpflege Merenschwand-Benzenschwil, Karl Scholz und Mitarbeitende<br />

Firmung<br />

Am Pfingstmontag, 20. Mai, 10 Uhr wird Bischof Felix Gmür den Firmandinnen<br />

und Firmanden der Pfarrei Merenschwand das Sakrament der Firmung spenden.<br />

Wir heissen ihn herzlich willkommen.<br />

Aus unserer Pfarrei werden dieses Jahr gefirmt:<br />

Bachels Annika, Comparato Gaia, Dora Florentin, Egger Manuel, Engeler Shenaj,<br />

Fischer Lorena, Herbst Leoni, Hochstrasser Sina, Kaufmann Jonas, Küng Amiya,<br />

Künzle Noah, Moser Janick, Nikaj Leon, Paratore Giona, Scholz Leandro<br />

Den Firmandinnen und Firmanden sowie ihren Familien wünschen wir einen<br />

unvergesslich schönen Festtag, alles Gute und Gottes Segen.<br />

Gottesdienst an Fronleichnam<br />

An Fronleichnam, 30. Mai, 10 Uhr feiern wir bei guter Witterung Gottesdienst vor<br />

der Kapelle Maria Hilf, Unterrüti. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche statt. Auskunft über den Durchführungsort finden Sie auf unserer<br />

Website: https://www.pastoralraum-muri.ch/de/pfarreimerenschwand.html. Parkiermöglichkeit<br />

bei der Kiesgrube: ab Kreisel Bremgartenstrasse via Himmelrych-,<br />

Sandgruben-, Seebrunnenstrasse erreichbar. Zubringerdienst ist gestattet.<br />

Maiandacht in der Kapelle Hagnau<br />

Am Sonntag, 26. Mai, 17.30 Uhr laden wir zur Maiandacht mit Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia in die Kapelle Hagnau ein.<br />

Die Minis unterwegs im Bernbiet vom 11.–14. April<br />

Am Donnerstag trafen wir uns voller Vorfreude vor der Kirche Merenschwand.<br />

Nach der Verabschiedung begann unsere Reise nach Münsingen bei Bern, wo wir<br />

am Mittag unser Lagerhaus beziehen konnten. Den verbleibenden Nachmittag verbrachten<br />

wir mit einem Minigolfspiel. Der Abend wurde mit einem lustigen Leiterlispiel<br />

und einer dazu passenden Schnitzeljagd abgerundet.<br />

Den vollständigen Lagerbericht finden Sie auf unserer Homepage oder in der Online-Ausgabe<br />

dieses Pfarrblattes.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 17<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Pfingsten<br />

Der Festgottesdienst an Pfingsten mit Stefan Heinzmann beginnt um 10.30 Uhr<br />

und wird vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Ursula Schärer und Bene<br />

Willi werden die biblischen Figuren wieder passend arrangieren. Herzlichen<br />

Dank dafür.<br />

Pfarrei-Café<br />

Am Dienstag, <strong>21</strong>. Mai laden wir nach dem Gottesdienst alle zum Pfarrei-Café<br />

ins Pfarrhaus ein.<br />

Firmung<br />

Am Pfingstmontag, 20. Mai, 10 Uhr in Merenschwand sowie am Samstag, 25.<br />

Mai, 9.30 Uhr in Muri und gleichentags um 17 Uhr in Bünzen finden die Firmungen<br />

in unserem Pastoralraum statt. Firmspender in Merenschwand ist Bischof<br />

Felix Gmür, in Muri Domherr Markus Brun und in Bünzen Domherr<br />

Agnell Rickenmann.<br />

Aus unserer Pfarrei werden gefirmt: Giada Rampa und Julian Stöckli<br />

Den Firmandinnen und Firmanden sowie ihren Familien wünschen wir einen<br />

unvergesslich schönen Festtag, alles Gute und Gottes Segen.<br />

Foto: Walter Boll<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau<br />

Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

TEL 056 664 81 73<br />

MAIL pfarrei-aristau@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70<br />

D<br />

Rückblick Erstkommunion<br />

Zum Thema «Vertrau mir, ich<br />

bin da!» hat Katechetin Mavis<br />

Clarisse die zehn Erstkommunionkinder<br />

auf den<br />

Weissen Sonntag vorbereitet.<br />

In der gut besetzten, mit Rettungsringen<br />

geschmückten<br />

Kirche feierten Mavis Clarisse,<br />

Julius Dsouza und Stefan<br />

Heinzmann den Festgottesdienst.<br />

Unter Applaus zogen<br />

die Kinder, Katechtin und Seelsorger zur Kirche aus. Traditionsgemäss wartete<br />

Toni Lang mit den Tauben vor der Kirche, diese wurden in die Lüfte entlassen.<br />

Immer wieder ein eindrückliches Bild! Petra Stutz und Astrid Hess organisierten<br />

den anschliessenden Apéro. Allen, welche zu diesem eindrücklichen Festtag beigetragen<br />

haben, danken wir von Herzen.<br />

Seniorenreise<br />

Die diesjährige Seniorenreise vom 12. Juni führt ins schöne Emmental. Informationen<br />

und Anmeldungen bis 1. Juni bei Rös Wicki, Telefon 056 664 50 19 oder<br />

per E-Mail roes.wicki@bluewin.ch.<br />

19.00 Muri, Krypta der Klosterkirche<br />

Taizé-Gebet (J. Zemp und M. Rahn)<br />

R Dienstag, 28. Mai<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

19.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 29. Mai<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(Y. Zimmermann)<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 30. Mai<br />

FRONLEICHNAM<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Dankgottesdienst mit Erstkommunikanten<br />

- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Kollekte: Stiftung Roth-Haus, Muri<br />

Mitgestaltung: Erstkommunionkinder<br />

mit S. Lardelli, Religionspädagoge i.A.,<br />

Musikgesellschaft Beinwil<br />

Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst<br />

draussen östlich der Pfarrkirche<br />

statt.<br />

09.00 Muri<br />

Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

(J. Dsouza und J. Zemp),<br />

anschliessend bei schönem Wetter Prozession<br />

mit der Musik Muri<br />

Kollekte: Strassenkinder Manila<br />

10.00 Boswil<br />

Festgottesdienst mit Prozession ( N.<br />

Macchia), Mitwirkung der Erstkommunikanten<br />

und der Musikgesellschaft.<br />

Kollekte: KRSD Aargau


18 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 18. Mai 2024<br />

10.00 Merenschwand, Kapelle Unterrüti<br />

Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

(St. Heinzmann, N. Andermatt),<br />

gemeinsam mit der Pfarrei Aristau<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche.<br />

Kollekte: Stiftung Kind und Familie<br />

(Kifa)<br />

10.30 Muri, Dachsaal, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

19.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

R Freitag, 31. Mai<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Waltraud Föhn-Strauss<br />

Jahrzeit für em. Pfarrer Lorenz Baur,<br />

Hermine und Eugen Feierabend-Isenschmid,<br />

Bruno Scheuber-Schenkel<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Dienstag, <strong>21</strong>. Mai<br />

19.00 Bünzen, Bibelgespräche<br />

mit Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia<br />

in der Pfarrkirche Bünzen.<br />

Schön, wenn Du kommst!<br />

R Donnerstag, 23. Mai<br />

08.15 Beinwil (Freiamt), Vereinsreise Frauenverein<br />

Beinwil<br />

Der Frauenverein Beinwil lädt zum Ausflug<br />

mit dem Car auf die Insel Mainau<br />

ein. Pass oder Identitätskarte mitnehmen.<br />

Abfahrt: 8.15 Uhr, Schulhausplatz<br />

Beinwil, Retour ca. 19.00 Uhr; Kosten:<br />

Fr. 68.00 pro Person, Nichtmitglieder<br />

Fr. 78.00; Anmeldung bis 16. Mai 2024<br />

an Rita Sachs T 056 668 <strong>22</strong> 47.<br />

12.00 Bünzen/Besenbüren, Senioren-<br />

Mittagstisch<br />

Im Restaurant Benedikt, Muri.<br />

Anmeldung bitte an Lisbeth Schnyder,<br />

Tel. 056 666 01 43 oder 076 593 08 78.<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Sekretariat<br />

Anita Meier<br />

Kirchweg 3, 5623 Boswil<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 67<br />

MAIL pfarrei-boswil@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Rita Luzio | TEL 079 614 16 40<br />

Präsident / Kirchenpflege<br />

Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50<br />

MAIL hans.hildbrand@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Heimgeholt hat Gott aus unserer Mitte Gertrud (Trudy) Jakober-Arnold am 30.<br />

April, im Alter von 73 Jahren. Die Beerdigung findet am Freitag, 24. Mai um<br />

15.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil statt. Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe<br />

und ihren Frieden, den Angehörigen Kraft, Trost und Zuversicht.<br />

Zur Verabschiedung von Nicole Macchia<br />

Herzlich möchten wir Sie einladen zum Familiengottesdienst zur Verabschiedung<br />

von Nicole Macchia am Sonntag, 26. Mai um 10.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Boswil. Anschliessend wird der Taufbaum gesegnet und beim<br />

Apéro haben Sie Gelegenheit, sich persönlich bei Nicole Macchia zu Verabschieden.<br />

Mit schwerem Herzen lassen wir Nicole ziehen. Sie hat in den letzten Jahren<br />

so viel frischen Wind in die Pfarrei Boswil und den ganzen Pastoralraum gebracht.<br />

Für ihr Herzblut, ihr Engagement und ihre positive Art möchten wir ihr<br />

herzlich Danke sagen. Wir wünschen Nicole viel Erfolg und alles Gute auf ihrem<br />

weiteren Lebensweg. Kirchenpflege Boswil-Kallern<br />

Summer-Night<br />

Reservieren Sie sich den Freitag, 24. Mai. An diesem Abend öffnen wir unseren<br />

schönen Pfarrhausgarten zum Grillieren, Schwatzen und den Sommer geniessen.<br />

Die Gruppe Triome wird uns mit musikalischen Leckerbissen unterhalten.<br />

Würste und Brot werden von uns spendiert, Salate und andere Grillsachen können<br />

Sie selber mitbringen. Getränke können gekauft werden. Wir freuen uns auf<br />

einen wunderschönen Sommerabend. Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia und<br />

Team<br />

Firmung in Bünzen<br />

Am Samstag, 25. Mai feiern wir in der Pfarrkirche Bünzen die Firmung in der<br />

Pfarreiachse Bünzen/Boswil. Aus der Pfarrei Boswil werden folgende Jugendliche<br />

gefirmt:<br />

aus Boswil: Giulia De Masi, Kevin Frei, Kimena Huber, Lena Hüsser, Sereina<br />

Notter, Luca Stocker, Frederick Thalmann, Samira Weber<br />

aus Kallern: Eileen Rey, Wayne Rey, Olivia Schwegler<br />

Fronleichnam<br />

Wir feiern Fronleichnam am Donnerstag, 30. Mai gemeinsam mit der Pfarrei<br />

Bünzen in der Pfarrkirche Boswil. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der<br />

Kirche und wird von den Erstkommunionkindern mitgestaltet. Bei guter Witterung<br />

wird anschliessend das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession, die von<br />

der Musikgesellschaft Boswil angeführt wird, zum Schulareal getragen. Danach<br />

sind alle zum Apéro auf dem Schulhausplatz herzlich eingeladen.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri18. Mai 2024 19<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Sekretariat<br />

Monika Brunner<br />

Chilerain 8, 5624 Bünzen<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 09<br />

MAIL pfarrei-buenzen@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01<br />

Kirchenpflege<br />

Bettina Schober | TEL 056 666 <strong>22</strong> 46<br />

MAIL bettina.schober@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Bibelgespräche<br />

Hat die Bibel heute noch eine Bedeutung? Finden wir in ihr Antworten?<br />

Ich lade Sie herzlich zu diesem Gespräch ein am Dienstag, <strong>21</strong>. Mai um 19 Uhr in<br />

der Pfarrkirche Bünzen. Nicole Macchia, Pfarreiseelsorgerin<br />

Gottesdienst in der Nothelferkapelle<br />

Am Donnerstag, 23. Mai um 9 Uhr feiern wir wieder Gottesdienst in der Nothelferkapelle,<br />

im Winkel Bünzen. Anschliessend lädt der Frauenverein Bünzen<br />

alle zum Kaffee ein.<br />

Firmung in Bünzen<br />

Am Samstag, 25. Mai feiern wir in der Pfarrkirche Bünzen die Firmung<br />

in der Pfarreiachse Boswil/Bünzen. Domherr Agnell Rickenmann wird<br />

den Firmandinnen und Firmanden das Sakrament der Firmung spenden.<br />

Aus der Pfarrei Bünzen werden gefirmt:<br />

aus Bünzen:<br />

Livio Bundi, Chantal Cipolat, Nisha Kuhn, Luca Lehner, Hannah Majoleth,<br />

Leon Meier, Felicitas Rabe, Noé Schober<br />

aus Besenbüren:<br />

Gioia Hartmann, Joel Rey<br />

Nach dem Gottesdienst offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro. Dieser wird<br />

von der Musikgesellschaft Bünzen musikalisch umrahmt.<br />

Wir wünschen den Firmandinnen und Firmanden und ihren Familien Gottes<br />

Segen und einen wunderschönen Festtag.<br />

Für den Firmgottesdienst kann beim Schulhaus Bünzen parkiert werden.<br />

Verabschiedung von Nicole Macchia<br />

Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia wird im Gottesdienst von Sonntag, 26. Mai<br />

um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil vom Pastoralraum Muri und Umgebung<br />

verabschiedet. Alle sind herzlich zu dieser Feier eingeladen.<br />

Fronleichnam<br />

Wir feiern den Gottesdienst mit anschliessender Prozession am Donnerstag, 30.<br />

Mai um 10.00 Uhr, gemeinsam in der Pfarrkirche Boswil. Beachten Sie den Text<br />

dazu in der Pfarreispalte Boswil.<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Am Donnerstag, 23. Mai - beachten Sie die Angaben unter Veranstaltungen.<br />

R Freitag, 24. Mai<br />

19.30 Boswil, Pfarrhausgarten, Summer-<br />

Night<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher. Alle<br />

Informationen finden Sie im Pfarreiteil<br />

Boswil.<br />

R Montag, 27. Mai<br />

19.00 Muri, Krypta der Klosterkirche, Taizé-<br />

Gebet<br />

Miteinander singen und beten - ökumenisch<br />

gestaltet von Michael Rahn, ref.<br />

Pfarrer und Jessica Zemp, kath. Seelsorgerin.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Aliyana Küchler, Muri<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Gertrud (Trudy) Jakober Arnold,<br />

Boswil, 1951, † 30. April<br />

PROPSTEI WISLIKOFEN<br />

R Ehevorbereitungs-Kurs<br />

Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest!<br />

Sa, 25. Mai, 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Einander Zeit schenken und<br />

ins Gespräch kommen über die Liebe,<br />

Partnerschaft und die kirchliche Trauung.<br />

Leitung:<br />

Peter Michalik<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Kontemplation via integralis –<br />

Einführung und Übung<br />

Was du suchst, es ist in dir<br />

Fr, 31. Mai bis So 2. Juni, 18.00 Uhr bis<br />

13.30 Uhr. Propstei Wislikofen.<br />

Die Schweigemeditation lässt die Fülle des<br />

Augenblicks erfahren und öffnet das Herz.<br />

Für alle, die eine Vertiefung ihres Lebens<br />

suchen.<br />

Leitung:<br />

Margrit und Charlie Wenk-Schlegel<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Summer-Night in Boswil<br />

Auch dieses Jahr findet in Boswil eine Summer-Night mit Unterhaltung von<br />

Triome statt. Beachten Sie den Text dazu unter Boswil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!