05.04.2024 Aufrufe

Horizonte 15_16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Abtwil St. German<br />

Auw St. Nikolaus<br />

Dietwil St. Barbara<br />

Mühlau St. Anna<br />

Oberrüti St. Rupert<br />

Sins Mariä Geburt<br />

Pastoralraumpfarrer<br />

Thomas Zimmermann<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Geschäftsführerin<br />

Pastorale Mitarbeiterin<br />

Martina Suter<br />

TEL 041 787 11 93<br />

Kaplan<br />

Bartek Migacz<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Administrative Leitung<br />

Pius Hüsler<br />

TEL 041 787 11 49<br />

Pastoralraumsekretariate<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Monika Annen<br />

MAIL sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

Sins, Abtwil, Auw, Mühlau<br />

Kirchstrasse 3, 5643 Sins<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Dietwil<br />

Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil<br />

TEL 041 787 33 26<br />

Oberrüti<br />

Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti<br />

TEL 041 787 12 05<br />

Mo, Di, Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mittwoch<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 17 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

9 – 11 Uhr I 14 – <strong>16</strong> Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

Donnerstag 9 – 11 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Freitag, 5. April<br />

10.<strong>15</strong> Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.30 Sins<br />

Rosenkranz für den Frieden<br />

19.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Jahrzeit für Elisabeth und Alois<br />

Villiger-Mäder<br />

R Samstag, 6. April<br />

18.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Jahrzeit für Josef Amhof-Huber<br />

R Sonntag, 7. April<br />

09.00 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (E. Germann)<br />

Jahrzeit für Agatha und Dominik<br />

Käppeli-Häller und Sohn Alois;<br />

für Edi Ziegler; für Berta und Friedrich<br />

Habermacher-Käppeli<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

10.00 Mühlau<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(B. Migacz, M. Henseler)<br />

Wort des Priesters<br />

Gelegentlich tut es gut, aus dem Raum der Alltagsroutine auszubrechen und in<br />

einen anderen Raum einzutreten. Da stand ich wieder einmal vor Kindern aus<br />

der zweiten Klasse und durfte sie an einem Freitagnachmittag zum Religionsunterricht<br />

begrüssen. Ich habe ihre Lesefähigkeit überschätzt. Das Erlernen der<br />

Lesefähigkeit braucht Geduld und vor allem Übung. Wie oft heutzutage das<br />

Lesen auf dem Stundenplan steht, kann ich nicht sagen. Jedenfalls haben wir<br />

uns tapfer durch die Tauferzählung aus des Matthäus Evangelium gelesen. Geduldig<br />

buchstabierten wir «Galiläa» und «Juda» und merkten uns die Namen der<br />

damaligen Herrscher. Und mehr als einmal fragte ich die Kinder: Wie heisst der<br />

damalige römische Herrscher? «Kaiser Tiberius». Und wie heisst der Sohn von<br />

Pontius Pilatus? «Herodes Antipas.» Und habt ihr was gemerkt? «Pilatus.» Hat<br />

dieser Pilatus etwas mit dem Berg Pilatus zu tun? Ja, liebe Leserin, lieber Leser,<br />

lesen Sie hierzu die Sage.<br />

Schlussendlich hörten wir uns eine biblische Wasser-Geschichte an. Wir kennen<br />

sie alle: Jona und der grosse Fisch. Und nun wurde gemalt was das Zeug hält. Da<br />

entstanden kräftig blau gemalte Meere, mit grossen Schiffen und noch grösseren<br />

Fischen, die gierig den Propheten verschluckten. Nach drei Tagen wird Jona wiederum<br />

an Land «gespeuzt» und geht nun dem prophetischen Auftrag nach, dem<br />

er zuvor davongelaufen ist.<br />

Und bald hiess es «Tschüss». Sie bewegen sich vorläufig noch ohne Handys in den<br />

schulischen Feierabend. Sie haben in der Pause auf dem Vorplatz miteinander gespielt.<br />

Wer auf dem Stein steht, kann nicht gefangen werden. Da wurde gehüpft<br />

und gesprungen. So lustvoll beweglich zu sein, liess mich an das eigene Kindsein<br />

erinnern. Damals mit Gummi-Twist, Räuber und Poli und Himmel und Hölle.<br />

Thomas Zimmermann<br />

Firmungen 2024<br />

In den nächsten Wochen startet der neue Firmkurs für die Firmungen im November<br />

2024.<br />

Jugendliche, welche im Pastoralraum die 2. Oberstufe (in Mühlau zusätzlich 1.<br />

Oberstufe) besuchen, haben diese Woche alle nötigen Informationen zum Firmkurs<br />

2024 erhalten.<br />

Jugendliche, welche nicht im Pastoralraum zur Schule gehen und keine Einladung<br />

erhalten haben, jedoch gefirmt werden möchten, melden sich bitte in den<br />

nächsten Tagen beim Pastoralraumsekretariat in Sins, Telefon 041 787 11 41.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 9<br />

«Jesus – s’Brot vom Läbe»<br />

Am Sonntag, 7. April feiern wir in Sins<br />

und Mühlau Erstkommunion zum Thema<br />

«Jesus - s`Brot vom Läbe».<br />

Die Katechetinnen führen die Kinder zur<br />

Begegnung mit Jesus im Brot heran. Sie<br />

erklären ihnen, was dieses spezielle Brot,<br />

diese Begegnung mit Jesus im Brot, für<br />

eine grosse Bedeutung und Kraft für ihr<br />

und unser Leben haben kann.<br />

In Sins feiern: Kilian Amrein, Emily Batista Martins, Michelle Kaufmann, Olivia<br />

Meier, Aurora Zhuja, Nicolas Clerc, Moreno Dick, Livio Hansmann, Jann Heeb,<br />

Leila Heeb, Julian Huwiler, Gabriel Karrica, Liana Kreienbühl, Livio Pfister,<br />

Mats Reding, Livio Braun, Matteo Mancini, Leon Rüttimann, Simon Simoni.<br />

In Mühlau feiern: Lara Bucher, Noemie Gretener, Mike Arnold, David Dodaj,<br />

Sally Hardegger, Sara Käppeli.<br />

Wie entstehen unsere Heimosterkerzen<br />

10.00 Sins<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(T. Zimmermann, M. Suter)<br />

Einzug in die Kirche mit der Musikgesellschaft<br />

Sins. Beim Apéro gibt sie ein<br />

Ständli<br />

10.30 Abtwil<br />

Eucharistiefeier (E. Germann)<br />

18.00 Mühlau<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(B. Migacz, M. Henseler)<br />

18.00 Sins<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(T. Zimmermann, M. Suter)<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 8. April<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

Eine schöne Tradition in den Pfarreien Abtwil, Dietwil, Oberrüti, Sins und Mühlau<br />

ist die Gestaltung der Osterkerze. Jahr für Jahr werden diese Kerzen von Eltern<br />

der Erstkommunionkinder gestaltet, passend zum Erstkommunionthema. Dieses<br />

Jahr lautet das Thema im Pastoralraum «Jesus – s’Brot vom Läbe».<br />

Nach Entstehung der grossen Kerzen beginnt die Arbeit erst richtig. Die kleinen<br />

Heimosterkerzen werden als Abbild der grossen Kerze gestaltet. Die vielen einzelnen<br />

Elemente werden entsprechen verkleinert und auf den Kerzen platziert,<br />

so dass Verhältnis und Bild übereinstimmen. Dies machen jeweils Schülerinnen<br />

und Schüler mit den Katechetinnen im Religionsunterricht. Im Bild sehen wir<br />

Mädels der 6. Primar Abtwil.<br />

Total wurden dieses Jahr 285 Kerzen gestaltet, welche ab Ostern in den entsprechenden<br />

Kirchen für zehn Franken verkauft werden.<br />

Der Erlös geht zu Gunsten unseres Fastenaktion-Projektes. Herzlichen Dank an<br />

alle beteiligten Eltern, Schülerinnen und Schüler und Katechetinnen.<br />

Schritt um Schritt nach Einsiedeln<br />

Am Samstag, 11. Mai 2024 machen wir<br />

uns wieder auf zur Mutter Gottes in Einsiedeln.<br />

Treffpunkt beim Billettautomaten<br />

in Sins um 6.20 Uhr. Abfahrt 6.29<br />

Uhr. Ankunft in Zug um 6.51 Uhr. Einstiegsmöglichkeit<br />

sowohl in Mühlau wie<br />

auch in Oberrüti.<br />

R Dienstag, 9. April<br />

09.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

<strong>16</strong>.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 10. April<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

09.30 Abtwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Anschliessend Kaffee im Restaurant<br />

Kreuz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 11. April<br />

08.30 Oberrüti<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

09.30 Mühlau<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

<strong>16</strong>.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe


10 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

R Freitag, 12. April<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.<strong>15</strong> Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 13. April<br />

18.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Dreissigster für Franz Josef<br />

Widmer-Widmer.<br />

Dreissigster für Monika<br />

Bühlmann-Ottiger<br />

R Sonntag, 14. April<br />

07.30 Auw<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

09.00 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

10.30 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, <strong>15</strong>. April<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, <strong>16</strong>. April<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

<strong>16</strong>.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Abtwil<br />

Andacht Maria von Schio (B. Stocker)<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 17. April<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Zum Beachten: Der gut 6,5-stündige Weg ab Bahnhof Zug beinhaltet einige<br />

Steigungen. Wichtig dabei sind Ausdauer und eine bequeme Ausrüstung mit Regenschutz.<br />

Wir laufen zusammen, dies mit entsprechenden kurzen Zwischenhalten.<br />

Zum Mittagessen, aus dem Rucksack, gibt es die Möglichkeit zum Bräteln.<br />

Wir führen die Wallfahrt wenn möglich bei jedem Wetter durch. Sollte es jedoch<br />

bereits abzeichnen, dass es ganztags regnen wird, werden wir am Vorabend die<br />

Absage mitteilen.<br />

In Einsiedeln verweilen wir im Gebet bei der Mutter Gottes. Anschliessend besteht<br />

die Möglichkeit, nach eigenem Gutdünken in Einsiedeln zu verweilen.<br />

Die Rückfahrt gestalten wir individuell. Für das Billett ist jede Person selbst verantwortlich.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 8. Mai 2024 an das sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

oder telefonisch unter 041 787 11 41. Sollte die Wallfahrt nicht<br />

durchgeführt werden, finden Sie auf der Homepage des Pastoralraumes Oberes<br />

Freiamt unter «Aktuell» am Freitagabend, den 10. Mai einen entsprechenden<br />

Hinweis.<br />

Mit einem herzlichen Gruss, das Wallfahrtsteam Beatrice Steiner, Angela Lötscher<br />

und Thomas Zimmermann<br />

Mein Lebenssatz. Folge 3<br />

Name: Verena Bütler.<br />

Geboren am: 28. Mai 1848.<br />

Aufgewachsen in Auw.<br />

Eintritt 1867 in das Franziskanerinnen-<br />

Kloster in Altstätten.<br />

Ordensname: Maria Bernarda. Ordensgründerin<br />

der Franziskaner Missions-<br />

Schwestern von Maria Hilf.<br />

Ankunft in Cartagena/Kolumbien im Jahr 1895.<br />

Gestorben in Cartagena am 19. Mai 1924.<br />

Heiligsprechung in Rom am Sonntag, den 12. Oktober 2008.<br />

Festgottesdienst zu ihrem hundertsten Todestag am Pfingstsonntag, den 19. Mai<br />

2024 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Auw.<br />

Ein Lebenssatz der Heiligen Maria Bernarda: «Der gütige Gott segne euer Wirken,<br />

trockne eure Tränen, erleichtere eure Mühen und stärke euch in allen Ängsten.»<br />

Einsatzbericht Kita Acorn<br />

Die Pfarrei Sins hat das Projekt<br />

Kita Acorn ebenso finanziell<br />

unterstützt wie viele andere<br />

Spender aus dem Umfeld<br />

der jungen Leute. Wir danken<br />

für den Erfahrungsbericht.<br />

Als Teil eines 12-köpfigen<br />

Teams von Freiwilligen aus<br />

Sins und Umgebung hatten<br />

wir die einzigartige Möglichkeit, beim Neuaufbau der Kindertagesstätte Acorn in<br />

der Nähe von Kapstadt mitzuhelfen. Die Vorbereitung für unser Projekt startete<br />

mit Planung und Fundraising bereits einige Monate vor dem Einsatz um dann<br />

anfangs Februar uns auf den Weg nach Südafrika zu machen.<br />

Dort angekommen, wurden wir von der herzlichen Aufnahme der örtlichen Gemeinschaft<br />

überwältigt. Ihre Begeisterung und Unterstützung waren entscheidend<br />

für unseren Erfolg.<br />

Nachdem das einheimische Bauteam die Grundstruktur der Kita bereits vor unserer<br />

Ankunft errichtet hatte, startete unser Team mit der Grundierung der Wände,<br />

welche anschliessend mit diversen Sujets wie Tiere, Zahlen und Buchstaben verziert<br />

wurden. Neben der Kita haben wir für die Kinder einen kleinen Spielplatz<br />

zum Spielen und einen Gemüsegarten für ihre nachhaltige Versorgung errichtet.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 11<br />

Es waren jedoch nicht nur die physischen Arbeiten, die diese Erfahrung so bedeutsam<br />

machten. Die Momente des Austauschs und der Verbundenheit mit den<br />

Menschen vor Ort haben uns tief berührt. Ihre Geschichten und ihre Kultur haben<br />

uns eine neue Perspektive auf das Leben geschenkt. Ein besonders ergreifendes<br />

Ereignis war, als wir sahen, wie die Kinder sich über etwas so Kleines wie unsere<br />

mitgebrachten Spielzeuge freuten. Trotz der bescheidenen Verhältnisse waren<br />

sie überglücklich und strahlten vor Freude. Solche Augenblicke zeigten uns, dass<br />

wahres Glück oft in den einfachen Dingen des Lebens zu finden ist.<br />

Die Eröffnung der Kita Acorn war ein unvergesslicher Moment. Als die Kinder<br />

durch die Türen liefen und ihre neue Kita zum ersten Mal sahen, war klar, dass<br />

unsere Bemühungen Früchte getragen hatten. Nun können die rund 80 Kinder,<br />

die in ihrer alten Kita auf engstem Raum lebten, endlich mehr Platz und Freiheit<br />

geniessen, um sich optimal auf ihren schulischen Alltag vorzubereiten. Die Kita<br />

war nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Hoffnung und des<br />

Zusammenhalts für die ganze Gemeinschaft. Wir sind zutiefst dankbar für die<br />

Gelegenheit, Teil dieses bedeutungsvollen Projekts gewesen zu sein.<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 18. April<br />

08.30 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

09.30 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

<strong>16</strong>.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

R Freitag, 19. April<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.<strong>15</strong> Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Fotos: Carmen Moser, Text: Andrin Ettlin.<br />

Pastoralraum-Sekretariat in Sins<br />

Öffnungszeiten Frühlingsferien: Das Sekretariat in Sins ist von Montag, 8.<br />

bis Freitag, 19. April von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Für Notfälle wird Ihnen unter<br />

Telefon 041 787 11 41 eine Pikettnummer bekannt gegeben.<br />

Hauswart/in (70%-/100%-Pensum)<br />

Die Kath. Kirchgemeinde Sins wird gegen Ende 2024 den neuen Kulturbau<br />

Küngsmatt eröffnen können. Das neue Kulturgebäude mit Saal, Bibliothek, Ludothek<br />

sowie Probe- und Sitzungsräumen wird für die Bevölkerung zum neuen<br />

Treffpunkt.<br />

Wir suchen per 1. November 2024 oder nach Vereinbarung eine/n Hauswart/<br />

in und verweisen Sie auf unser Inserat auf www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch.<br />

Suppensonntag 2024 in Dietwil<br />

Am 17. März 2024 war es wieder so weit: ein schöner und erfolgreicher Suppensonntag<br />

konnte in der neu renovierten Mehrzweckhalle durchgeführt werden.<br />

«Jung und Alt» freuten sich auf den Suppenzmittag in der schön dekorierten<br />

Turnhalle. Rund 140 Stühle waren von unseren Besuchern gut besetzt und es<br />

wurden tatsächlich über 70 Liter Mehl- und Rüebli-Ingwersuppe sowie 80 Wienerli<br />

verzehrt! Unterstützt wurde das «frischgebackene» OK von vielen fleissigen<br />

Helferinnen und Helfer und unserer treuen Jubla-Crew – eben von vielen Menschen<br />

aus unserer aktiven Dorfgemeinde. Ein besonderer Dank gilt natürlich<br />

unserer Suppenköchin Manuela Ceccon.<br />

Ein weiterer Dank gilt den aktiven und kreativen Produzenten diverser Marktwaren,<br />

die mit einer grosszügigen Spende entgegenkamen.<br />

R Dienstag, <strong>16</strong>. April<br />

11.30 Auw, Mittagstisch ü60<br />

Für das gemeinsame Mittagessen der<br />

Seniorinnen und Senioren treffen wir<br />

uns im Maria Bernarda-Heim, Auw.<br />

Herzlich willkommen sind auch neue<br />

Teilnehmer/innen. An- und Abmeldungen<br />

bei Marlis Villiger, Telefon 056 668<br />

07 60 oder Edith Leu, Telefon 056 668<br />

19 75.<br />

R Donnerstag, 18. April<br />

11.00 Sins, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns im Restaurant Kreuz<br />

in Meienberg und geniessen ein feines<br />

Mittagessen in geselliger Runde. Bitte<br />

organisiert eure Mitfahrgelegenheiten<br />

selber. Bei Bedarf könnt ihr euch bei<br />

Dorli Dahinden, Telefon 041 787 10 20<br />

oder dora.dahinden@bluewin.ch, melden.<br />

Bitte frühzeitig abmelden, wenn ihr<br />

nicht zum Essen kommen könnt. Neue<br />

Gäste sind herzlich willkommen und<br />

sollten sich bei Dorli anmelden.<br />

14.00 Mühlau, Jass- und Spielnachmittag<br />

ü60<br />

Der Frauenbund lädt zum spielen und<br />

plaudern in den Gemeindesaal ein. Bei<br />

Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf<br />

einen fröhlichen Nachmittag. Es ist keine<br />

Anmeldung nötig.


12 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Leandra Camenzind, Oberrüti<br />

Unsere Eheschliessungen<br />

Priska Rüttimann und Rico Hunziker,<br />

Kleinwangen; Sandra Matter<br />

und Reto Zimmermann, Auw<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Anna Bitschnau-Studer, Sins, 25.<br />

Mai 1938, † 20. März; Therese Villiger<br />

geb. Kaufmann, Sins, geboren<br />

am 7. November 1953, † 24. März;<br />

Rita Villiger-Mächler, Kappelen,<br />

geb. 19. Februar 1946, † 23. März;<br />

Josef Alois Unternährer-Bütler,<br />

Dietwil, 1. Juni 1945, † 22. März<br />

Merci vielmoool auch den «fleissigen Back- und Dessert-Engeln» sowie den Betreuer/innen<br />

unserer kleinen Besucher.<br />

Mit dem Suppensonntag konnten wir unsere Solidarität zu Menschen ausdrücken,<br />

denen es viel weniger gut geht. Der Erlös in Höhe von 2590 Franken kommt<br />

dem Projekt von der Tagesstätte «Urpi Wasi» in Peru sowie der Kinderkrebshilfe<br />

Schweiz zugute.<br />

Allen, die zum gelungenen Suppentag 2024 beigetragen haben, ein grosses herzliches<br />

Dankeschön! Ohne Eure Hilfe käme ein solcher Anlass niemals zustande.<br />

So macht Freiwilligenarbeit Spass.<br />

Frauenbund OK Suppentag, Alina, Blanca, Liljana und Daniela, Pfarrei Dietwil<br />

Die Rigi verschwindet<br />

TRAUER-LEBENS-CAFÉ MURI<br />

Das Trauer-Lebens-Café ist ein offenes<br />

Angebot für Menschen in Trauer- und<br />

Verlustsituationen. Jeden <strong>15</strong>ten im Monat<br />

von <strong>16</strong> bis 18 Uhr in der «pflegimuri»,<br />

Nordklosterrain 1, Muri.<br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Am Montag, <strong>15</strong>. April, treffen wir uns<br />

im Raum der Begegnung, Pflegimuri.<br />

Das Trauer-Lebens-Café Team<br />

FUSSWALLFAHRT DER<br />

KORPORATION OBEREBERSOL<br />

NACH EINSIEDELN<br />

Am Dienstag, 23. April wandert die Korporation<br />

Oberebersol nach Einsiedeln.<br />

Treffpunkt ist um 5.30 Uhr bei der alten<br />

Holzbrücke in Sins. Ankunft in Einsiedeln<br />

gegen 17 Uhr. Um 18 Uhr ist im Oratorium<br />

der Klosterkirche ein Gottesdienst.<br />

Rücktransport oder Übernachtung organisiert<br />

jeder selbst. Rückmarsch ist am 24.<br />

April. Anmeldung ist keine erforderlich.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an Barbara<br />

Käch, Natel 078 634 55 <strong>16</strong>.<br />

KOLLEKTEN<br />

Sonntag, 7. April<br />

Stiftung Pfarrer Sieber.<br />

Erstkommunion Mühlau:<br />

Joel Kinderspitex.<br />

Erstkommunion Sins: Cartons du Coeur,<br />

Lebensmittelhilfe Aargau.<br />

Sonntag, 14. April<br />

Verein «Hilfe für Las Granjas», Hünenberg<br />

(TZ) Vor vielen Jahren wurden die währschaften Mammutbäume in meinem<br />

Heimatdorf gefällt, da sie dem neu geplanten Sportplatz im Wege standen. Damals<br />

konnte ich mir diese Sportanlage ohne diese Bäume nicht vorstellen. Nun<br />

sind sie bereits über zwanzig Jahre weg. Heute scheint es unvorstellbar, dass an<br />

diesem Ort diese prächtigen Bäume je einmal gestanden sind.<br />

Dasselbe wird uns mit dem neu entstehenden Kulturbau widerfahren. Zusehends<br />

wächst der Bau in die Höhe und die Fernsicht nimmt täglich mehr ab.<br />

Vom Pfarrhaus aus ist der bisherige Blick zur Rigi nicht mehr möglich, ebenso<br />

das Schauen auf die St. Wolfgang Kapelle in Hünenberg. Die Gesamtansicht<br />

auf das Kaplanen-Haus gehört ebenso bereits der Vergangenheit an. Das Neue<br />

wächst heran und wird allmählich zur Selbstverständlichkeit gehören.<br />

Palmbinden im Pastoralraum<br />

Viele Kinder gemeinsam mit<br />

ihren Eltern machten Gebrauch<br />

von den Angeboten in<br />

allen sechs Pfarreien, für den<br />

Gottesdienst an Palmsonntag,<br />

ein Kunstwerk aus Stechpalmen,<br />

Äpfeln, Buchs und<br />

roten Bändern herzustellen.<br />

Ausgerüstet mit guten Handschuhen,<br />

Baumschere und<br />

Draht ging es ans Werk. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an<br />

alle Teilnehmenden. Besonderen Dank an die Organisationsverantwortlichen.<br />

In Auw und Sins war es die Jungwacht Sins unter der Leitung von Nando Troxler,<br />

in Abtwil war es Monika Elmiger, in Mühlau war Luzia Betschart und Margrit<br />

Heim federführend, in Dietwil organisierte die Jubla unter der Leitung von Leandra<br />

Kern das Palmbinden und in Oberrüti war es Jan Amstutz von der Kirchenpflege.<br />

Schön, dass diese Tradition im oberen Freiamt gepflegt wird und jedes<br />

Jahr immer wieder auf Resonanz stösst.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 13<br />

Pastoralraum Muri AG und Umgebung<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Muri St. Goar<br />

Pastoralraumleiter<br />

Karl Scholz<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitender Priester<br />

Julius Dsouza<br />

TEL 056 668 11 23<br />

Pfarreiseelsorger<br />

Stefan Heinzmann<br />

TEL 056 664 14 64<br />

Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia, Jessica Zemp<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitungsassistenz Pastoralraum<br />

Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL info@pastoralraum-muri.ch<br />

WEB www.pastoralraum-muri.ch<br />

Erstkommunion-Feiern im Pastoralraum<br />

In diesem Jahr haben wir uns nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch<br />

ausserschulisch in der Katechese, bei einem Kennenlern-Nachmittag und beim<br />

Begegnungs-Nachmittag sowie mit thematischen Gottesdiensten auf diesen<br />

grossen Moment vorbereitet.<br />

Wir haben das Glück, uns noch individuell in den einzelnen Pfarreien für die<br />

Erstkommunion vorbereiten zu können. Somit wird Julius Dsouza, Leitender<br />

Priester, in diesem Jahr fünf Erstkommunionen im Pastoralraum Muri und Umgebung<br />

feiern.<br />

Am Sonntag, 7. April 2024, feiern um 10 Uhr über 40 Erstkommunionkinder<br />

aus Buttwil und Muri in der Pfarrkirche St. Goar in Muri den Empfang der<br />

ersten Heiligen Kommunion. Das diesjährige Thema ist in allen Pfarreien des<br />

Pastoralraumes gleich und lautet: «Vertrau mir, ich bin da».<br />

Nach dem Start in Muri wird eine Woche später am Sonntag, 14. April um 10<br />

Uhr in Boswil der Festgottesdienst zur Erstkommunion gefeiert. Die Erstkommunionkinder<br />

von Bünzen und Boswil bekommen an diesem Tag ihre erste Heilige<br />

Kommunion.<br />

Darauf folgt die Erstkommunion in Beinwil/Freiamt am Sonntag, 21. April um<br />

10 Uhr, mit acht Erstkommunionkindern.<br />

Am Sonntag, 28. April feiern wir den Festgottesdienst zur Erstkommunion in<br />

der Pfarrkirche Aristau mit neun Erstkommunionkindern.<br />

Als fünfte Erstkommunion im Pastoralraum Muri wird die Erstkommunion in<br />

Merenschwand am 5. Mai mit 14 Erstkommunionkindern gefeiert.<br />

Wir Religionslehrpersonen haben uns seit Anfang Schuljahr mit den Kindern<br />

auf den Weg zur Vorbereitung auf das Sakrament der Heiligen Kommunion gemacht.<br />

Wir sind alle gespannt auf den grossen Tag, an welchem die Kinder vom<br />

Leitenden Priester zum ersten Mal das Heilige Brot erhalten.<br />

Wir alle freuen uns mit Ihnen allen, diesen für uns und die Pfarrei so wichtigen<br />

Tag feiern zu können. Den Kindern und Familien wünschen wir einen schönen<br />

und unvergesslichen Tag!<br />

Irena Bobas, Leitung Katechese im Pastoralraum<br />

Verabschiedung Nicole Macchia & Stefan Heinzmann<br />

Leider müssen wir uns in den nächsten Monaten von Pfarreiseelsorgerin Nicole<br />

Macchia und Pfarreiseelsorger Stefan Heinzmann verabschieden. Zu Ihrer Information<br />

teilen wir bereits heute die Gottesdienste für die Verabschiedung mit:<br />

Nicole Macchia wird am Sonntag, 26. Mai 2024 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Boswil verabschiedet. Die Verabschiedung von Stefan Heinzmann ist am<br />

Sonntag, 25. August 2024 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Aristau.<br />

Freiämter Fusswallfahrt am 27. April 2024<br />

Rund 50 Kilometer liegen zwischen Muri und Einsiedeln. Die nächste Freiämter<br />

Fusswallfahrt findet am Samstag, 27. April, statt. Start ist bei der Klosterkirche<br />

Muri, Abmarsch in Gruppen um 2.30 Uhr, 2.40 Uhr und 2.45 Uhr. Details erhalten<br />

Sie von Thomas Suter, t-h.suter@bluewin.ch.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Samstag, 6. April<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza);<br />

anschliessend Burkardsgebet<br />

Kollekte: INTEGRA - Stiftung Behinderte<br />

im Freiamt, Wohlen<br />

Dreissigster für: Alois Bachmann-<br />

Müller<br />

Jahrzeit für: Walter Käppeli-Baur; Josef<br />

Koch-Grathwohl<br />

R Sonntag, 7. April<br />

2. SONNTAG DER OSTERZEIT, Weisser<br />

Sonntag<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia)<br />

Jahrzeiten: Rita Käppeli-Huwiler; Bruno<br />

und Reinhilde Konrad-Lutz; Erika<br />

Konrad-Dreer; Walter Konrad-Schmid<br />

Kollekte: Verein Aurora – Kontaktstelle<br />

für Verwitwete mit minderjährigen<br />

Kindern<br />

10.00 Muri<br />

Festgottesdienst Erstkommunion<br />

(J. Dsouza, J. Zemp, I. Bobas, A. Huwyler),<br />

es singen die Klosterspatzen<br />

10.30 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia)<br />

Kollekte: MS Schweiz, Regionalgruppe<br />

Lenzburg-Freiamt<br />

Jahrzeiten: Christa Müller-Müller,<br />

Häfliger Erwin, Filinger Maria.<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)


14 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

R Montag, 8. April<br />

VERKÜNDIGUNG DES HERRN<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 9. April<br />

08.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.<strong>15</strong> Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 10. April<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp), anschliessend Morgenkaffee<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Gottesdienst (M. Rahn)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Krypta der Klosterkirche<br />

«Taizé-Gebet» - ökumenisch gestaltet<br />

von Michael Rahn, ref. Pfarrer und Jessica<br />

Zemp, kath. Pfarreiseelsorgerin.<br />

R Donnerstag, 11. April<br />

Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza);<br />

anschliessend Burkardsgebet<br />

09.00 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp) mit Gedächtnis für Heidi<br />

Müller und für Erika Meier-Müller, gestiftet<br />

vom Frauenverein Bünzen.<br />

Anschliessend Kaffee im Pfarreistübli.<br />

10.30 Muri, Dachsaal, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

Muri St. Goar<br />

Sekretariat<br />

Susanne Frick, Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL pfarrei-muri@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Thomas Kron | TEL 056 664 55 71<br />

D<br />

Erstkommunion 2024<br />

Vertrau mir, ich bin da!<br />

Am Sonntag, 7. April 2024<br />

feiern 43 Kinder aus unserer<br />

Pfarrei Erstkommunion.<br />

Amhof Nilo, Bardi Alena,<br />

Barista Rodrigues Nuria,<br />

Berisha Randy, Bilotta Aurora,<br />

Bischofberger Lisa,<br />

Bucher Liv Elina, Bürgler<br />

Robin, Ebersold Vivienne<br />

Emelie, Fahler Livio, Fischer Ayla, Frey Moritz, Gegaj Gabriel, Gloor Joël,<br />

Gutierrez Alejandro, Haudenschild Selina, Hurter Cedric, Huwyler Alea, Imeri<br />

Elias Mark, Ivancic Emilija, Keller Leana, Keszeg Miriam, Klingbeil Luca,<br />

Köchli Mena Catrina, Kramis Paula, Laubacher Noée, Maron Selina, Meier<br />

Jonas, Meier Mara Luisa, Meier Nino Yannis, Oehrli Yves, Paolozzi Noah, Reale<br />

Mael, Rotondo Martin, Sachs Jana, Schmid Timo, Schmid Aaron, Stierli Nina,<br />

Stöckli Lina, Strebel Arina, Vergari Nova Ailani, Wälti Jana, Zemp Charlize<br />

Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen unvergesslichen<br />

und wunderschönen Tag.<br />

Mitteilung der Kirchenpflege<br />

Die Kirchenpflege hat die Infrastruktursituation auf dem Areal Kirchbühl neu<br />

analysiert und verschiedene Erkenntnisse daraus gewonnen. Diese möchten wir<br />

mit Interessierten teilen und in einer Gesprächsrunde erfahren, wie ein mögliches<br />

Vorgehen zur Situationsverbesserung aussehen könnte.<br />

Der Diskussionsabend soll zeitnah nach Ostern stattfinden. Ihre Anmeldung<br />

senden Sie an hanspeter.frey@pastoralraum-muri.ch. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Projektchor singt an Pfingsten in der Klosterkirche<br />

Jährlich an Pfingsten wächst der Kirchenchor Muri zu einem stattlichen Projektchor<br />

an. Auf dem Programm steht in diesem Jahr die Missa Sancti Francisci von<br />

Antonio Caldara (c.<strong>16</strong>70-1736). Beim Hof der Habsburger in Wien, an dem er<br />

in seiner zweiten Lebenshälfte ein umfangreiches Wirken entfalten konnte, entstand<br />

auch die Missa Sancti Francisci. Unter der Leitung von Christoph Anzböck<br />

musiziert, neben dem Projektchor Muri und exzellenten Solist:innen, das<br />

Orchester Il Fuoco eterno, an der Orgel wirkt Johannes Strobl.<br />

Der Festgottesdienst an Pfingsten findet am Sonntag, 19. Mai 2024 um 19.30<br />

Uhr in der Klosterkirche Muri statt. Die Teilnahme im Projektchor ist bei vollständigem<br />

Probenbesuch möglich. Interessierte Gastsänger:innen wenden sich<br />

ans Pfarramt Muri Tel. 056 675 40 20, an Christoph Anzböck (christoph.anzboeck@pastoralraum-muri.ch)<br />

oder an Sabina Rüttimann Tel. 079 253 67 56.<br />

Der Probenbeginn ist am Freitag, 12. April um 20 Uhr im Singisensaal bei der<br />

Klosterkirche Muri.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 <strong>15</strong><br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

«Umwelt – Tier – Schöpfung»<br />

Abschluss-Gottesdienst der 1. und 2. Oberstufe<br />

Die Jugendlichen aus dem Oberstufenkurs «Umwelt-Tier-Schöpfung» haben sich<br />

intensiv Gedanken über unsere Natur gemacht. Sie hielten Ausschau nach schönen<br />

Fotosujets und hielten es mit ihren Handys fest. Ebenso suchten sie nach Dingen,<br />

die nicht in die Natur gehören, wie Abfall oder Flaschen, und dokumentierten sie<br />

fotografisch. Sie haben sich Gedanken über das Schöne und nicht so Schöne in der<br />

Natur gemacht. Mit ihren Bildern und Gedanken haben sie im Gottesdienst die<br />

einen oder anderen Besucher sicherlich zum Nachdenken angeregt.<br />

Zusammen mit ihrer Religionslehrerin B. Rey haben sie die Fürbitten, sowie das<br />

Kyrie mit ihren eigenen Worten formuliert. So wurde der Gottesdienst vom Samstag,<br />

<strong>16</strong>. März 2024 lebendig, wahrscheinlich auch, weil nicht alles so klappte, wie es<br />

geplant war. Vielleicht war es genau diese Tatsache, dass der Begriff «Gemeinschaft»<br />

spürbar wurde.<br />

Kollekten Januar und Februar 2024<br />

01.01. Pfarr- u. Wallfahrtskirche St. Burkard<br />

327.00<br />

06.01. Aktion Sternsinger 173.30<br />

14.01. Solidaritätsfond Mutter u. Kind<br />

199.10<br />

31.01. Burkardskasse 622.<strong>15</strong><br />

31.01. Opferkerzenkasse 236.<strong>15</strong><br />

31.01. Antoniuskasse 55.00<br />

Sekretariat<br />

Andrea Bischof Villiger<br />

Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt)<br />

Dienstag 14.00 – <strong>16</strong>.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 668 11 23<br />

MAIL pfarrei-beinwil@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Silvia Leuthard | TEL 056 668 12 90<br />

D<br />

03.02. Verein Incontro, Zürich 121.40<br />

25.02. Diöz. Kollekte Synodalen Prozess<br />

114.70<br />

29.02. Burkardskasse 395.05<br />

29.02. Opferkerzenkasse 224.95<br />

29.02. Antoniuskasse 91.90<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Einladung zum Seniorenmittagstisch<br />

Alle ü60 Beinwilerinnen und<br />

Beinwiler sind am Montag,<br />

<strong>15</strong>. April 2024, ab 11.<strong>15</strong> Uhr<br />

zum gemeinsamen Mittagstisch<br />

in der Alpwirtschaft<br />

Horben eingeladen. Geniessen<br />

Sie eine entspannte Zeit<br />

in geselliger Runde und gemütlicher<br />

Atmosphäre. Neue<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Frau Trudy Suter, die seit Anfang dieses Jahres die Leitung übernommen hat,<br />

nimmt gerne Ihre An- und Abmeldung bis Sonntag, 14. April 2024, 12 Uhr entgegen.<br />

Tel. 056 668 <strong>15</strong> 18, Handy 079 683 40 27 oder E-Mail: trudy.suter@gmx.ch<br />

Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften auf den Horben. Wer keine Mitfahrgelegenheit<br />

hat, kann sich bei Trudy Suter melden.<br />

R Freitag, 12. April<br />

<strong>15</strong>.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.<strong>15</strong> Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Tarzan Frey<br />

1. Jahrzeit für Bernhard Keller-Herzog<br />

Jahrzeit für Basil Kreyenbühl<br />

R Samstag, 13. April<br />

17.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte für Notschlafstelle Aargau<br />

19.00 Bünzen<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Stiftung Roth-Haus, Muri<br />

Jahrzeit: für Ida Kuhn-Furrer<br />

R Sonntag, 14. April<br />

3. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

Kollekte: Ministranten Beinwil<br />

Jahrzeit für: Josef Laube-Bieri; Gottfried<br />

Nietlispach<br />

10.00 Boswil<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(J. Dsouza und N. Macchia)<br />

Kollekte: Stiftung Aladdin<br />

10.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

Kollekte: St. Josefskolleke für Stipendien<br />

an zukünftige Priester, Diakone,<br />

Theologinnen und Theologen<br />

17.30 Muri<br />

Italienischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

Kollekte: Notschlafstelle Aargau<br />

R Montag, <strong>15</strong>. April<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, <strong>16</strong>. April<br />

08.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)


<strong>16</strong> <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.<strong>15</strong> Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 17. April<br />

09.00 Boswil, Martinskapelle<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Heinzmann)<br />

09.00 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

(Y. Zimmermann)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 18. April<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Heinzmann)<br />

10.30 Muri, Dachsaal, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

19.00 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

R Freitag, 19. April<br />

<strong>15</strong>.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.<strong>15</strong> Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Margrit Schaffhauser<br />

Jahrzeit für Albert Rey-Stalder<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Dienstag, 9. April<br />

11.30 Muri, Restaurant Benedikt, Singisenstube,<br />

pflegimuri, Mittagstisch für<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Morgenkaffee<br />

Am Mittwoch, 10. April, 9 Uhr feiern wir Gottesdienst mit anschliessendem<br />

Morgenkaffee in der Kaplanei.<br />

Jetzt anmelden!<br />

Pfarreiwallfahrt ins Kloster Fahr<br />

Am Samstag, 22. Juni 2024 lädt uns der Pfarreirat Merenschwand – Benzenschwil<br />

zu einer Pfarreiwallfahrt ein. Sie startet um 8:45 Uhr vor der Pfarrkirche und führt<br />

ins Kloster Fahr. Da dürfen die Teilnehmer zusammen mit den Schwestern des<br />

Klosters die Mittagshore beten, ein feines Mittagessen geniessen und sich von sachkundigen<br />

Führerinnen das Kloster zeigen lassen. Hof- und Klosterladen stehen allen<br />

Wallfahrern offen und natürlich auch der Klostergarten, wo man den besonderen<br />

Geist des Ortes in sich aufnehmen kann. Die Flyer mit allen Informationen und dem<br />

Anmeldetalon liegen jetzt im Schriftenstand der Kirche auf. Anmeldungen nimmt<br />

bis <strong>15</strong>. Mai 2024 das Pfarreisekretariat entgegen.<br />

Foto: Ch. Breitschmid<br />

Festlicher Palmsonntag<br />

Viele Kinder folgten der Einladung<br />

des Pfarreirats zum<br />

Palmbinden. Gerade rechtzeitig<br />

stoppte am Sonntag der<br />

Regen, so konnte Diakon<br />

Karl Scholz die Palmen vor<br />

der Raiffeisenbank segnen. In<br />

einer Prozession wurden sie<br />

anschliessend zur Kirche getragen.<br />

Herzlichen Dank dem<br />

Pfarreirat und seinen Helferinnen<br />

und Helfern für das Bereitstellen der Stangen, Stechpalmenblätter und<br />

Immergrün sowie die Unterstützung beim Palmbinden, dem Kirchenchor für den<br />

anschliessenden Apéro!<br />

Foto: Ch. Breitschmid<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bachweg 3, 5634 Merenschwand<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 664 12 64<br />

MAIL pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

MAIL elisabeth.vollenweider@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Verabschiedung<br />

Im Palmsonntagsgottesdienst<br />

verabschiedete Elisabeth<br />

Vollenweider die beiden langjährigen<br />

Mitglieder des Pfarreirats<br />

Heidi Käppli und Regula<br />

Nietlispach. Durch ihre<br />

Ideen und ihren grossen Einsatz<br />

trugen sie viel zu einem<br />

aktiven Pfarreileben bei. Dafür<br />

danken wir ihnen ganz<br />

herzlich.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 17<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Ein gemütlicher Mittag und ein feines Essen dazu gibt es jeweils beim Mittagstisch<br />

für alle Aristauer und Aristauerinnen ab 60 Jahre. Der nächste Mittagstisch<br />

findet am Mittwoch, 10. April, 11.30 Uhr im Restaurant «Pizza e Birri» in Birri<br />

statt. Anmeldungen bis 9. April an Rös Wicki, Tel. 056 664 50 19 oder per Mail:<br />

roes.wicki@bluewin.ch. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.<br />

Abwesenheit des Pfarreiseelsorgers<br />

Stefan Heinzmann ist vom 10. bis 14. April in den Exerzitien.<br />

Foto: M. Kaufmann<br />

Rückschau Palmsonntag<br />

Viele Aristauer Kinder banden<br />

auch dieses Jahr die traditionellen<br />

Palmen, welche im<br />

Palmsonntagsgottesdienst<br />

von Stefan Heinzmann gesegnet<br />

wurden. Herzlichen Dank<br />

allen Helferinnen und Helfern,<br />

welche beim Bereitstellen<br />

der Palmblätter, Binden<br />

der Palmen oder bei der Vorbereitung<br />

und Gestaltung des<br />

gelungenen Gottesdienstes mitgeholfen haben.<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau<br />

Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – <strong>16</strong>.30 Uhr<br />

TEL 056 664 81 73<br />

MAIL pfarrei-aristau@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70<br />

D<br />

Verabschiedung von Stefan Heinzmann<br />

Wie bereits publiziert, müssen wir uns Ende August von Pfarreiseelsorger Stefan<br />

Heinzmann verabschieden. Damit Sie sich den Termin reservieren können, teilen<br />

wir Ihnen bereits heute Datum und Zeit des Abschiedsgottesdienstes mit. Er findet<br />

statt am Sonntag, 25. August 2024 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Aristau.<br />

Demission und Ersatzwahl<br />

für den Rest der Amtsperiode 2023-2026<br />

Infolge Wegzuges hat unser Kirchenpflege-Mitglied Brigitte Geu nach 6 ½ Jahren<br />

leider die Demission auf den 30. Juni 2024 eingereicht.<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir jemanden, der/die es sich vorstellen<br />

kann, interessante Aufgaben in einem sich verändernden kirchlichen Umfeld zu<br />

übernehmen und ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten einzubringen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns für weitere<br />

Auskünfte an: Edith Hausherr, Präsidentin (Tel. 056 664 44 70 / Mail: edith.<br />

hausherr@pastoralraum-muri.ch).<br />

Die Ersatzwahl und auch die Verabschiedung von Brigitte Geu findet an der<br />

Kirchgemeinde-Versammlung vom 19. November 2024 statt.<br />

Kath. Kirchenpflege Aristau<br />

R Mittwoch, 10. April<br />

11.30 Aristau, Senioren-Mittagstisch<br />

im Restaurant «Pizza e Birri» in Birri<br />

statt. Anmeldungen bis 9. April an Rös<br />

Wicki, Tel. 056 664 50 19 oder per Mail:<br />

roes.wicki@bluewin.ch. Neue TeilnehmerInnen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

19.00 Muri, Krypta der Klosterkirche, Taizé-<br />

Gebet<br />

besteht aus meditativen, wiederholten<br />

Gesängen, kurzer Stille, Gebet und<br />

Bibeltexten. Ökumenisch gestaltet von<br />

Michael Rahn, ref. Pfarrer und Jessica<br />

Zemp, kath. Pfarreiseelsorgerin.<br />

R Donnerstag, 11. April<br />

09.30 Bünzen, Kaffee im Pfarreistübli<br />

Anschliessend an den Gottesdienst von 9<br />

Uhr lädt der Frauenverein Bünzen zum<br />

Kaffee ins Pfarreistübli ein.<br />

R Montag, <strong>15</strong>. April<br />

11.<strong>15</strong> Beinwil (Freiamt), Seniorenmittagstisch<br />

in der Alpwirtschaft Horben. An- und<br />

Abmeldung bis Sonntag, 14. April 2024,<br />

12 Uhr an Trudy Suter, T 056 668 <strong>15</strong> 18<br />

oder 079 683 40 27 oder E-Mail: trudy.<br />

suter@ gmx.ch. Bitte Fahrgemeinschaften<br />

auf den Horben bilden. Wer keine<br />

Mitfahrgelegenheit hat, bitte melden bei<br />

Trudy Suter.<br />

<strong>16</strong>.00 Muri, Raum der Begegnung, pflegimuri,<br />

Trauer-Lebens-Café<br />

Offenes Angebot für Menschen in<br />

Trauer- und Verlustsituationen.<br />

Ansprechperson: Simon Meier, 056 675<br />

92 63, simon.meier@pflegimuri.ch<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Samuele Monticciolo, Muri<br />

Unsere Eheschliessungen<br />

Oliver Ruckli und Roshaani Rasiah,<br />

Muri<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Verena Rey, Aristau, 1932, † 20.<br />

März; Erika Meier-Müller, 1923,<br />

Bünzen † 19. März; Anna Reda Riccio,<br />

Muri, 1938, † 21. März; Paula<br />

Steinmann-Grassl, Muri, 1937, † 25.<br />

März


18 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 6. April 2024<br />

PROPSTEI WISLIKOFEN<br />

R Ökospiritualität und Leadership<br />

Die innere Kraft des Führens<br />

Sa, 6. April, 9.30 Uhr bis So, 7. April<br />

2024, <strong>15</strong>.30 Uhr. Propstei Wislikofen.<br />

Mich selbst und andere führen durch eine<br />

neue Haltung, die Dankbarkeit, Empathie,<br />

Perspektivenwechsel und Handeln miteinander<br />

verbindet.<br />

Leitung:<br />

Britta Schaefer, Daniel Wiederkehr<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Kontemplationstag via integralis<br />

Von der stillen Freude, da zu sein<br />

Sa, 13. April, 9.30 bis <strong>16</strong>.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Einfach da sein und in die Stille<br />

lauschen und den Frieden des Augenblicks<br />

wahrnehmen. Kurs im Schweigen.<br />

Leitung:<br />

Claudia Nothelfer<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Kommunionspende-Kurs<br />

Brot, das die Hoffnung nährt<br />

Sa, 20. April, 9.30 bis <strong>16</strong>.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Sie lernen die biblischen, liturgischen<br />

und pastoral-praktischen Hintergründe<br />

des Kommunionspendens kennen.<br />

Leitung:<br />

Alois Metz<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Fastenwoche<br />

Fasten in der Propstei Wislikofen<br />

So 21. April <strong>16</strong>:00 Uhr bis Sa 27. April,<br />

14:30 Uhr. Propstei Wislikofen. Fasten im<br />

Kloster heisst: sich zurückziehen und entschleunigen.<br />

Die eigene Mitte finden und<br />

sich selbst Zeit schenken.<br />

Leitung:<br />

Sabine Wiemann<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Mehr News aus<br />

Ihrer Pfarrei täglich<br />

aktualisiert im Internet:<br />

www.horizonte-aargau.ch<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Sekretariat<br />

Anita Meier<br />

Kirchweg 3, 5623 Boswil<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 67<br />

MAIL pfarrei-boswil@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Rita Luzio | TEL 079 614 <strong>16</strong> 40<br />

Präsident / Kirchenpflege<br />

Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50<br />

MAIL hans.hildbrand@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Erstkommunion<br />

Am Sonntag, 14. April 2024<br />

um 10 Uhr, feiern die Erstkommunikanten<br />

der Pfarreien<br />

Boswil und Bünzen ihre<br />

Erstkommunion gemeinsam<br />

in der Pfarrkirche Boswil.<br />

Lange haben sich die Kinder<br />

auf diesen grossen Tag vorbereitet.<br />

Zusammen mit der<br />

Foto: D. Thalmann<br />

Katechetin Frau Rita Luzio,<br />

Priester Julius Dsouza und<br />

Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia werden sie den Festgottesdienst zum Thema<br />

«Vertrau mir, ich bin da!» gestalten. Es freuen sich auf diesen grossen Tag die<br />

Kommunionkinder:<br />

aus Boswil: Elisa Bellia, Nina Hilfiker, Tina Burkhard, Luana Keusch, Luisa<br />

Keusch, Johanna Villiger, Jil Vincenz, Emilia Gugerli, Jan Mäder, Florian Müller,<br />

Levinia Wendel<br />

aus Kallern: Ron Emmenegger<br />

aus Bünzen: Leni Müller, Sina Kuhn, Mia Schober, Anderson Rodrigues<br />

aus Besenbüren: Christo Kofler, Marlon Rey, Amelie Sproll<br />

Liebe Erstkommunionkinder und Familienangehörige, wir wünschen Euch von<br />

Herzen ein frohes, gesegnetes Fest. Wir danken der Katechetin Rita Luzio, dass<br />

sie mit viel Engagement die Kinder zum Sakrament der Eucharistie begleitet.<br />

Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zu einem Apéro beim Pfarrsaal eingeladen,<br />

welcher musikalisch von der Musikgesellschaft umrahmt wird.<br />

Die Erstkommunionkinder haben am Palmsonntag eine Palme angefertigt. Alle<br />

Bilder dazu finden Sie auf der Webseite der Pfarrei Boswil.<br />

Rückschau Podiumsgespräch<br />

«Die Frau im Haifischbecken», so heisst ein Buch von Sonja A. Buholzer. Darauf<br />

gestützt, referierte sie an der Podiumsdiskussion im Pfarrsaal in Boswil über die<br />

Rolle der Frau, das Finden des Lebensweges – und wie sich die Geschlechter<br />

ergänzen. Sie erzählte über ihre Tauchgänge und was sie für Erfahrungen mitnehmen<br />

konnte, für den Umgang mit Menschen. «Es sei egal, was man beruflich<br />

macht oder woher man kommt, Hierarchien spielen keine Rolle im Wasser». Den<br />

ganzen Text und Bilder finden Sie auf der Webseite der Pfarrei Boswil.<br />

Frühlingsferien<br />

Ferienhalber ist das Pfarreisekretariat vom 8. - 12. April geschlossen. In einer<br />

dringenden Angelegenheit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Bünzen, Tel.<br />

056 666 12 09.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri6. April 2024 19<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Abschied nehmen<br />

müssen wir von Erika Meier-Müller, geboren 1923, aus Bünzen. Sie ist am 19.<br />

März im Bünzpark Waltenschwil gestorben.<br />

Gott schenke der lieben Verstorbenen die ewige Ruhe.<br />

Gedächtnisse und Jahrtage<br />

Im Gottesdienst von Donnerstag, 11. April um 9 Uhr, feiern wir das Gedächtnis<br />

für Heidi Müller und für Erika Meier-Müller, gestiftet vom Frauenverein Bünzen.<br />

Im Gottesdienst von Samstag, 13. April, 19 Uhr: Jahrzeit für Ida Kuhn-Furrer<br />

Erstkommunion 2024<br />

Am Sonntag, 14. April 2024 um 10 Uhr, feiern die Erstkommunionkinder der<br />

Pfarreien Boswil und Bünzen ihre Erste Heilige Kommunion gemeinsam in der<br />

Pfarrkirche Boswil.<br />

Zusammen mit der Katechetin Rita Luzio, Priester Julius Dsouza und Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia werden sie den Festgottesdienst zum Thema «Vertrau<br />

mir, ich bin da!» gestalten. Bitte beachten Sie den ganzen Text unter der<br />

Pfarreispalte Boswil.<br />

Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien ein frohes Fest.<br />

Herzlichen Dank an die Katechetin Rita Luzio für ihr grosses Engagement.<br />

Frühlingsferien<br />

Das Pfarreisekretariat Bünzen bleibt<br />

vom 13. - 20. April geschlossen. Wenden<br />

Sie sich in einer dringenden Angelegenheit<br />

bitte an das Pfarramt Boswil, Tel.<br />

056 666 12 67. Vielen Dank!<br />

Wir wünschen allen schöne, angenehme<br />

Frühlingstage.<br />

Kollekten Januar und Februar 2024<br />

Januar<br />

14. Solidaritätsfonds Mutter und Kind<br />

269.60<br />

28. Caritas Aargau 90.40<br />

Februar<br />

03. Integra Wohlen 135.40<br />

14. Blindenhaus Zürich 85.30<br />

17. Synodaler Prozess 105.75<br />

Sekretariat<br />

Monika Brunner<br />

Chilerain 8, 5624 Bünzen<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 09<br />

MAIL pfarrei-buenzen@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01<br />

Kirchenpflege<br />

Bettina Schober | TEL 056 666 22 46<br />

MAIL bettina.schober@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

25. Fastenopferprojekt 2024 413.60<br />

25. Erlös Suppenzmittag FV Bünzen für<br />

das Fastenopferprojekt 2024 1082.95<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen<br />

und Spendern sowie den<br />

fleissigen Helferinnen und Helfern!<br />

R Eine Entdeckungsreise von J.S. Bach<br />

und zu dir<br />

Die h-moll-Messe von J.S. Bach tanzen<br />

Sa, 27. April, 10.30 Uhr bis So, 28. April<br />

2024, <strong>16</strong> Uhr. Propstei Wislikofen. Sich<br />

von den Klängen bewegen und berühren<br />

lassen. Ausgewählte Teile der h-moll- Messe<br />

mit dem Körper erleben und tanzen.<br />

Leitung:<br />

Wilma Vesseur<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Paarlife ® – Workshop<br />

Was Paare stark macht!<br />

Sa, 27. April, <strong>16</strong>.30 Uhr bis So, 28. April,<br />

<strong>16</strong>.45 Uhr. Propstei Wislikofen. Eine<br />

glückliche Partnerschaft lebt vom Engagement<br />

beider Partner. Wissenschaftlich<br />

untermauerte Impulse zum Thema Liebe,<br />

Nähe und Sexualität.<br />

Leitung:<br />

Peter Michalik<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Tage der Meditation und der Poesie<br />

Was uns am Leben hält<br />

So, 28. April, 18.30 Uhr bis Di, 30. April,<br />

13.30 Uhr. Propstei Wislikofen. In der Innerlichkeit<br />

der Stille Gedichte von Rainer<br />

Maria Rilke, Hilde Domin, Novalis, Konstantin<br />

Wecker und anderen hineinatmen.<br />

Finden, was uns am Leben hält.<br />

Leitung:<br />

Konstantin Wecker, Alois Metz<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Eine Pilgergruppe leiten und<br />

begleiten<br />

Ausbildungslehrgang<br />

Samstag, 24. August, 9.30 Uhr bis Sonntag,<br />

25. August 2024, <strong>15</strong>.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Pilgern übt auf Menschen eine<br />

grosse Faszination aus. Sie lernen eine Pilgerreise<br />

organisatorisch und spirituell vorzubereiten<br />

und durchzuführen.<br />

Leitung:<br />

Bernhard Lindner, Claudia Mennen<br />

Anmeldung:<br />

info@propstei.ch, 056 201 40 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!