18.04.2024 Aufrufe

Horizonte 17_18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Abtwil St. German<br />

Auw St. Nikolaus<br />

Dietwil St. Barbara<br />

Mühlau St. Anna<br />

Oberrüti St. Rupert<br />

Sins Mariä Geburt<br />

Pastoralraumpfarrer<br />

Thomas Zimmermann<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Geschäftsführerin<br />

Pastorale Mitarbeiterin<br />

Martina Suter<br />

TEL 041 787 11 93<br />

Kaplan<br />

Bartek Migacz<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Administrative Leitung<br />

Pius Hüsler<br />

TEL 041 787 11 49<br />

Pastoralraumsekretariate<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Monika Annen<br />

MAIL sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

Sins, Abtwil, Auw, Mühlau<br />

Kirchstrasse 3, 5643 Sins<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Dietwil<br />

Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil<br />

TEL 041 787 33 26<br />

Oberrüti<br />

Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti<br />

TEL 041 787 12 05<br />

Mo, Di, Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mittwoch<br />

9 – 11 Uhr I 14 – <strong>17</strong> Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 16 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

Donnerstag 9 – 11 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Freitag, 19. April<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

<strong>18</strong>.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 20. April<br />

<strong>18</strong>.00 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Jahrzeit für Josef und Verena Bucher-<br />

Bühlmann; für Josef und Gertrud<br />

Bucher-Bieri; für Urs Bucher; für Rosa<br />

und Eduard Küttel-Villiger; für Josy und<br />

Josef Schmid-Greter<br />

R Sonntag, 21. April<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.30 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Dreissigster für Marta Bächli-Meier.<br />

Jahrzeit für Rosa und Josef Huwiler-<br />

Strebel, Alikon; für Frieda und Josef<br />

Strebel-Schlienger; für Maria Huwiler-<br />

Tanner<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

Wort des Priesters<br />

Heute drängt es mich, vorerst an meine geistlichen Mitbrüder einige Worte zu<br />

richten. Ich hatte gehofft, dass ich mich bei euch vor meinem Wegzug aus Sins<br />

noch würdig verabschieden kann. Nun ist das Erinnerungsfeld, es wird auch als<br />

Priestergrab bezeichnet, mit euren Namen auf dem Sinser Friedhof abgeräumt<br />

worden. Auch wenn ich euch nicht persönlich gekannt habe, machte ich es mir<br />

in all den Jahren zur Gewohnheit, jeweils im stillen Zwiegespräch bei/mit euch<br />

zu sein. Gelegentlich fragte ich euch, wie ihr an meiner Stelle reagieren würdet.<br />

Ich schätzte es, an diesem Ort mit euch durch das himmlische Geheimnis verbunden<br />

zu sein.<br />

Ich merke, mit dieser Auflösung ist mir ein Stück Heimat verloren gegangen. Das<br />

Wegräumen von etwas Liebgewonnenem. Ein Stück Gedächtniskultur mit der<br />

man nichts mehr anzufangen weiss.<br />

Vermutlich geht es den Menschen, über die ich in einer Reportage lesen konnte,<br />

auf ihre Art ebenso. Ihre Dorfgeschichte verblasst im Wegbrechen der Einwohner<br />

dieses abgelegenen Bündner Bergdorfes. Die Jungen ziehen weg, das Schulhaus<br />

bleibt geschlossen und die Kirche meistens ebenso.<br />

Der Fotograf zeigt einige der alten Menschen an ihrem Wirkungsort: Wie ein<br />

Landwirt im Stall zu seinen Ziegen schaut, ein ehemaliger Alphirt ist am Telefonieren<br />

und eine Bäuerin feuert den Ofen ein. Menschen wie aus der Zeit gefallen.<br />

Struppige, wilde Frisuren, volles Barthaar, dicke Fliesjacken, vom Leben<br />

gezeichnete Gesichter.<br />

Der Fotograf Helmut Wachter erwähnt ihren Lebenswillen. Wie sie ein Leben<br />

lang ihrer Heimat treu geblieben sind. Aus welchen Gründen auch immer.<br />

«Menschen wie aus der Zeit gefallen.» Dieser Satz gefällt mir. Vielleicht kann ich<br />

dies als Priester ebenso sagen.<br />

Thomas Zimmermann<br />

Dietwil – Grund für ein grosses Fest!<br />

Am 5. Mai, 10 Uhr, feiern wir den Jubiläumsgottesdienst «150 Jahre Kirchenchor<br />

Dietwil» in der Kirche St. Barbara und laden Sie dazu sehr herzlich ein.<br />

Der Kirchenchor Dietwil mit Gastsänger/innen und Instrumentalist/innen, unter<br />

der Leitung von Susanne Widmer, werden u.a. Teile aus dem «Te Deum» von<br />

Henry Purcell musizieren.<br />

Martina Suter wird uns in Worten durch diese besondere Musik führen, Weihbischof<br />

Josef Stübi mit uns die Eucharistie feiern.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 9<br />

Wir freuen uns, anschliessend mit allen Mitfeiernden beim Apéro anzustossen.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Gerne verweisen wir auf unsere brandneue Homepage auf der Sie alle weiteren<br />

Informationen finden können: www.kirchenchordietwil.ch.<br />

Pastoralraum-Sekretariate Dietwil und Oberrüti<br />

Das Sekretariat in Dietwil ist am Mittwoch, 1. Mai geschlossen ebenso das Sekretariat<br />

in Oberrüti am Donnerstag, 2. Mai. In dringenden Fällen wenden Sie<br />

sich an das Sekretariat in Sins, Telefon 041 787 11 41.<br />

Mein Lebenssatz. Folge 4<br />

Name: Verena Bütler.<br />

Geboren am: 28. Mai <strong>18</strong>48.<br />

Aufgewachsen in Auw im<br />

Freiamt.<br />

Eintritt <strong>18</strong>67 in das Franziskanerinnen-Kloster<br />

in Altstätten.<br />

Ordensname: Maria<br />

Bernarda. Ordensgründerin<br />

der Franziskaner Missions-<br />

Schwestern von Maria Hilf.<br />

Ankunft in Cartagena / Kolumbien im Jahr <strong>18</strong>95.<br />

Gestorben in Cartagena am 19. Mai 1924.<br />

Heiligsprechung in Rom am Sonntag, den 12. Oktober 2008.<br />

Festgottesdienst zu ihrem hundertsten Todestag am Pfingstsonntag, den 19. Mai<br />

2024 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Auw.<br />

Ein Lebenssatz der Heiligen Maria Bernarda: «Zahllose Gnaden reihten sich bei mir<br />

wie Ringe einer langen Kette.»<br />

Auf den Spuren der Auwer Heiligen<br />

Der Verein Maria Bernarda<br />

lädt am Sonntag, 28. April,<br />

14 Uhr, zur geführten Begehung<br />

des Maria-Bernarda-<br />

Besinnungsweges in Auw ein.<br />

Der Besinnungsweg wurde<br />

aus Anlass der Heiligsprechung<br />

von Mutter Maria<br />

Sr. Flormita bei der letztjährigen Begehung.<br />

Bernarda Bütler errichtet.<br />

Der rund ein Kilometer lange<br />

Besinnungsweg richtet sich<br />

an alle Altersgruppen sowie auch an alle Konfessionen. Er soll nicht nur den<br />

Werdegang und den Glauben der Heiligen Maria Bernarda aufzeigen, sondern<br />

auch mit bewegten und bewegenden Symbolen zur eigenen Besinnung anregen.<br />

Die Führung wird von Sr. Flormita geleitet, welche als Schwester, der von Maria<br />

Bernarda gegründeten Kongregation, eingehend mit dem Leben und Wirken<br />

der Heiligen vertraut ist. Sie wird Ihnen zu Beginn eine kurze Einführung geben<br />

und Sie danach mit weiteren interessanten Ausführungen und Musik auf dem<br />

Besinnungsweg begleiten. Fünf Stationen laden ein, das Leben und die Spuren<br />

der Heiligen zu entdecken und daraus ermutigende Gedanken für sich und die<br />

eigenen Lebensumstände zu schöpfen.<br />

Die Begehung wird ca. eine Stunde dauern und ist kostenlos. Treffpunkt 14 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Auw.<br />

19.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 22. April<br />

<strong>17</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 23. April<br />

09.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 24. April<br />

07.30 Sins<br />

Abschlussgottesdienst der Erstkommunikanten<br />

(T. Zimmermann, M. Suter)<br />

Anschliessend Morgenessen, Turmbesteigung<br />

und Orgelbesichtigung<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

<strong>17</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 25. April<br />

08.30 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

09.30 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

R Freitag, 26. April<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

<strong>18</strong>.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung


10 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

R Samstag, 27. April<br />

<strong>18</strong>.00 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Jahrzeit für Margrith und Hans Hintermann-Keiser<br />

R Sonntag, 28. April<br />

10.00 Auw<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(B. Migacz, M. Schärer)<br />

Einzug in die Kirche mit der BrassBand<br />

Auw. Beim Apéro gibt sie ein Ständli<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

10.00 Dietwil<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(T. Zimmermann, P. Peter)<br />

Musikalisch umrahmt Lea Villiger<br />

am Keyboard<br />

Einzug in die Kirche mit der Musikgesellschaft<br />

Dietwil. Beim anschliessenden<br />

Apéro gibt sie ein Ständli<br />

10.30 Sins<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

<strong>18</strong>.00 Auw<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(B. Migacz, M. Schärer)<br />

<strong>18</strong>.30 Dietwil<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(T. Zimmermann, P. Peter)<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 29. April<br />

<strong>17</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 30. April<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Abtwil<br />

Andacht Maria von Schio (B. Stocker)<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 1. Mai<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Dekoration der Erstkommunion 2024 in Mühlau.<br />

«Jesus – s’Brot vom Läbe»<br />

Am Sonntag, 28. April feiern<br />

wir in Auw und Dietwil<br />

Erstkommunion zum Thema<br />

«Jesus - s`Brot vom Läbe». Die<br />

Katechetinnen führen die<br />

Kinder zur Begegnung mit<br />

Jesus im Brot heran. Sie erklären<br />

ihnen, was dieses spezielle<br />

Brot, diese Begegnung<br />

mit Jesus im Brot, für eine<br />

grosse Bedeutung und Kraft<br />

für ihr und unser Leben haben kann.<br />

In Auw feiern: Maelle Laubacher, Joel Köpfli, Emily Fischer, Enrico Bühler,<br />

Riana Roth, Joline Meier, Noah Hiltbrunner, Michal Bednar, Sina Hürlimann,<br />

Nevin Burkard, Tiziana Suter, Noemi Duss.<br />

In Dietwil feiern: Elina Amrein, Jenna Joline Amrein, Emily Kurcinova, Lean<br />

Dinis Pereira Mendes, Finn Schirmer, Mila Wieldraaijer.<br />

Erstkommunion Sins und Mühlau<br />

Erstkommunikanten von Sins mit Martina Suter.<br />

Am 7. April durften in Sins 19 Kinder und in Mühlau sechs Kinder, ihren Weissen<br />

Sonntag feiern. Für uns war es, wie jedes Jahr, ein schöner Tag mit vielen<br />

positiven Eindrücken. Wir hoffen, dass die Mädchen und Buben viel aus der<br />

gemeinsamen Vorbereitungszeit und dem Erstkommunionstag mit auf den Lebensweg<br />

mitnehmen können.<br />

Der Bericht mit Fotos wurde im Anzeiger für das Oberfreiamt vom letzten Freitag<br />

gedruckt.<br />

Erstkommunikanten von Mühlau mit ihrer Katechetin Marina Henseler.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 11<br />

20 Jahre in den Diensten der Kirche Abtwil<br />

Seit gut 20 Jahren steht Margrit<br />

Bütler in den Diensten<br />

der Kirchgemeinde Abtwil<br />

und kümmert sich tagtäglich<br />

mit grossem Einsatz um das<br />

Wohlergehen unserer Pfarrkirche<br />

St. German. Angefangen<br />

als Stv.-Sakristanin übernahm<br />

sie per 1. Januar 2016<br />

die Aufgaben der Hauptsakristanin.<br />

Zu diesem Jubiläum gratulieren wir Magrit Bütler ganz herzlich, danken<br />

ihr für ihr grosses und unermüdliches Engagement für die Kirchgemeinde Abtwil<br />

und hoffen noch ein paar Jahre auf ihre geschätzten Dienste zählen zu dürfen.<br />

Kirchenpflege Abtwil<br />

Die Bücherwand<br />

(TZ) Am 25. März 2024 durfte ich zum letzten Mal in meiner Funktion als Pastoralraumpfarrer<br />

nach Solothurn fahren, um an der diesjährigen Chrisammesse<br />

in der Kathedrale teilzunehmen. Einige Zeit vor Beginn des Gottesdienstes sass<br />

ich im Gotteshaus und erinnerte mich an denjenigen Sonntag, an dem ich am<br />

selben Ort zum Priester geweiht wurde. In der heutigen Messe werden nun für<br />

das ganze Bistum die Heiligen Öle geweiht. Dies in einem gehaltvollen Gottesdienst.<br />

Lang tönten dabei die gesungenen Worte «Der Herr ist mein Licht und<br />

Heil, vor wem sollte ich mich fürchten» durch das Kirchenschiff.<br />

Nach dem Gottesdienst schlendere ich durch die Stadt und finde ein Café mit<br />

einem gemütlichen Interieur. Mein Blick geht zur Büchertapete, die erstaunlich<br />

echt wirkt. Beim Trinken des Kaffees lese ich in einem Magazin über Resultate<br />

der Hirnforschung. Und mit Blick auf die Buchtapete heisst es in diesem Bericht,<br />

dass es gut sei, den Vorschulkindern viel vorzulesen. Die Aufmerksamkeit des<br />

Kleinkindes auf eine Geschichte zu lenken.<br />

Gerade im Zusammensein mit den Grosseltern ergeben sich derartige Vorlesesituationen.<br />

Ich wünsche Ihnen hierzu viel Vergnügen.<br />

Festlicher Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

mit Bischof Felix Gmür<br />

Liebe Jubilarinnen und Jubilare<br />

Sie feiern dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich!<br />

Ihr gemeinsamer Weg bis heute ist wahrlich ein guter Grund zum Feiern.<br />

Gerne lade ich Sie deshalb ein zum diesjährigen Festgottesdienst zur Goldenen<br />

Hochzeit am Samstag, 7. September 2024, um 15 Uhr, in der Kathedrale St. Urs<br />

und Viktor in Solothurn.<br />

<strong>17</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 2. Mai<br />

08.30 Oberrüti<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

09.30 Mühlau<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

R Freitag, 3. Mai<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

<strong>18</strong>.15 Dietwil, Schulhausplatz<br />

Velosegnung (T. Zimmermann)<br />

Anschliessend Veloausfahrt für Gross<br />

und Klein mit einem Apéro. Organisiert<br />

vom Rad-Moto-Club Dietwil<br />

<strong>18</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz für den Frieden<br />

19.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Jahrzeit für Josy Suter; für Hedy und<br />

Alois Wey-Marthaler; für Justina Elisa<br />

und Anton Bitterli-Nietlispach; für Hedwig<br />

und Alois Annen-Frey, Alikon; für<br />

Rosa und Niklaus Studer-Amhof<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Dienstag, 23. April<br />

05.30 Sins, alte Reussbrücke<br />

Fusswallfahrt die Korporation Oberebersol<br />

nach Einsiedeln.<br />

Treffpunkt ist um 5.30 Uhr bei der<br />

alten Holzbrücke in Sins. Ankunft in<br />

Einsiedeln gegen <strong>17</strong> Uhr. Um <strong>18</strong> Uhr<br />

ist im Oratorium der Klosterkirche ein<br />

Gottesdienst. Rücktransport oder Übernachtung<br />

organisiert jeder selbst. Rückmarsch<br />

ist am 24. April. Anmeldung ist<br />

keine erforderlich. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich an Barbara Käch, Natel 078 634<br />

55 16.<br />

R Donnerstag, 25. April<br />

19.30 Sins, Pfarrhaus<br />

Komm! (Offb 22.20) Bibel-Lesen<br />

R Sonntag, 28. April<br />

14.00 Auw<br />

Verein Maria Bernarda. Begehung des<br />

Besinnungsweg mit Schwester Flormita.<br />

Beginn in der Pfarrkirche.


12 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

R Montag, 29. April<br />

11.15 Oberrüti, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns zum gemütlichen, gemeinsamen<br />

Mittagessen im Restaurant<br />

Rössli in Oberrüti. Bitte meldet euch<br />

bis spätestens Freitag, 26. April an oder<br />

ab bei: Bernadette Brügger, Telefon<br />

079 294 47 71, bernadette.bruegger@<br />

outlook.com (jene die angemeldet sind,<br />

bleiben bestehen). Für die Mitfahrgelegenheit<br />

ist jeder selber verantwortlich.<br />

Neue Gäste sind herzlich willkommen.<br />

R Donnerstag, 2. Mai<br />

11.30 Dietwil, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns, wie immer, im Restaurant<br />

Traube. Alle ab 60 Jahren sind herzlich<br />

willkommen. Neuanmeldungen und<br />

Abmeldungen an Fred Zimmermann,<br />

Telefon 041 787 38 33.<br />

11.30 Mühlau, Mittagstisch ü60<br />

Alle Senior/innen treffen sich zum<br />

gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen<br />

Beisammensein im Restaurant<br />

Krähenbühl. Auf eure Anmeldung bis<br />

Dienstag, 30. April freut sich Lisbeth<br />

Rütter, Telefon 056 668 28 30 oder 079<br />

246 91 81.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Leonie Parolo, Mühlau; Emely Yuna<br />

Suter, Oberrüti; Milo Scheuber,<br />

Oberrüti; Nils Huwiler, Sins<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Marta Bächli-Meier, Sins, 21.<br />

Dezember 1939, † 31. März; Martin<br />

Bühlmann-Engel, Auw, 29. April<br />

1957, † 3. April<br />

KOLLEKTEN<br />

21. April<br />

Stiftung Frauenhaus Aargau-Solothurn<br />

28. April<br />

Helfen Sie helfen.<br />

Erstkommunion Auw, Cartons du Coeur<br />

Aargau.<br />

Erstkommunion Dietwil, Verein Fontanherzen<br />

Wir danken Gott für die durchlebten Jahre mit ihren Höhen und Tiefen, und wir<br />

bitten gleichzeitig um seine Begleitung und seinen Segen für die kommenden<br />

Wegstrecken.<br />

Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Paare an diesem besonderen<br />

Gottesdienst teilnehmen und wir uns beim anschliessenden Imbiss auch<br />

persönlich begegnen. Herzliche Grüsse, Felix Gmür, Bischof von Basel.<br />

Anmeldungen bitte bis 19. August 2024 an: Pastoralraum-Sekretariat Sins, Telefon<br />

041 787 11 41, sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch.<br />

Foto des letzten Religionstages.<br />

Religionstage der 1. Oberstufe<br />

Die katholischen Schüler/innen<br />

in Sins besuchen jeweils drei<br />

Religionstage im 1. Oberstufenschuljahr.<br />

Die Religionstage sind Thementage<br />

mit jeweils sechs verschiedenen<br />

Posten, an denen<br />

die Schüler/innen im Turnus<br />

teilnehmen. Das Oberthema<br />

dieses Schuljahres heisst «Wir<br />

sind unterwegs».<br />

Am ersten Religionstag am 28. August 2023 befassten wir uns mit dem Thema<br />

«ICHbin unterwegs». Die Posten behandelten das Pilgern, ich bin einzigartig oder<br />

ich bin nicht alleine unterwegs. Am zweiten Religionstag am 11. Dezember 2023<br />

drehte sich viel um Weihnachten, den Adventsweg, die Sterndeuter oder Engel.<br />

Am kommenden letzten Religionstag am 30. April 2024 werden wir mit den<br />

Schüler/innen einen Ausflug zum Maria-Bernarda-Besinnungsweg nach Auw<br />

machen. Wir werden in sechs Gruppen von Sins nach Auw pilgern. Die Schüler/<br />

innen werden die Möglichkeit habe das Geburtshaus von Maria Bernarda zu besichtigen<br />

und werden für den Gedenkanlass zu Ehren des Todestages von Maria<br />

Bernarda am 19. Mai die Tischdekoration gestalten. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Tag der Nachbarschaft<br />

Freitag, 31. Mai<br />

Der 31. Mai steht ganz im Zeichen guter Nachbarschaft. Treffen Sie sich mit<br />

Ihren Nachbar/innen, wann immer es Ihnen am besten passt: am Morgen, über<br />

Mittag, gleich nach Feierabend oder zum Abendessen.<br />

Falls Sie Ihre Nachbar/innen noch nicht kennen: Gehen Sie vor dem 31. Mai<br />

doch einmal vorbei und stellen Sie sich kurz vor.<br />

Wo soll der Anlass oder das Fest stattfinden? Überall wo Sie sich wohl fühlen.<br />

Vor dem Haus, im Hof, auf dem Vorplatz, im Garten, auf dem Balkon, in der<br />

Wohnung, auf der Dachterrasse oder auf dem Spielplatz Ihrer Siedlung.<br />

Bei schlechtem Wetter eignen sich z.B. Gemeinschaftsräume oder Trocknungsräume<br />

in Mehrfamilienhäusern. Vielleicht gibt es aber in Ihrem Quartier auch<br />

einen Raum, den man für wenig Geld mieten kann.<br />

Ob ein kleiner Anlass oder ein grösseres Fest, auf unserer Homepage finden Sie<br />

einen Flyer mit ein paar Tipps und Ideen, wie Sie diesen Tag einfach, unkompliziert<br />

und ungezwungen gestalten können.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 13<br />

Pastoralraum Muri AG und Umgebung<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Muri St. Goar<br />

Pastoralraumleiter<br />

Karl Scholz<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitender Priester<br />

Julius Dsouza<br />

TEL 056 668 11 23<br />

Pfarreiseelsorger<br />

Stefan Heinzmann<br />

TEL 056 664 14 64<br />

Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia, Jessica Zemp<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitungsassistenz Pastoralraum<br />

Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL info@pastoralraum-muri.ch<br />

WEB www.pastoralraum-muri.ch<br />

Das göttliche Menschenbild<br />

Gott hat uns Menschen seine<br />

Göttlichkeit in unser innerstes<br />

Menschsein gesät und uns<br />

anvertraut diesen Samen zu<br />

pflegen, so dass er gross und<br />

stark werden kann und sich<br />

durch unser Menschsein ausdrücken<br />

kann, indem wir füreinander<br />

ein Segen sind.<br />

Jedes Mal, wenn ich lese, dass<br />

wir Menschen mit einer Erbsünde geboren werden, zieht es in meinem Innersten<br />

alles zusammen.<br />

In der Schöpfungsgeschichte wird von keiner Erbsünde gesprochen. Das Wort<br />

Sünde taucht erstmals in der Geschichte von Kain und Abel auf.<br />

Das Ereignis am Beginn der Schöpfung ist in der ursprünglichen jüdisch-christlichen<br />

Tradition der Ursegen. Ja, der grosse Ursegen, Alles, die ganze Schöpfung,<br />

du und ich, wir alle platzen mit einem grossen Segen in diese Welt hinein, und<br />

wenn wir ein neugeborenes Kind in unseren Armen halten, wird dieser Ursegen<br />

verkörpert.<br />

Der Segen ist nicht irgend etwas Abstraktes, ebenso wenig abstrakt wie die Schöpferkraft,<br />

sondern es ist etwas sehr Körperliches und Lebendiges.<br />

Segen ist Freude, Segen ist Liebe, Segen ist Lust.<br />

So wünsch ich jeder Person, die das liest, dass sie das Bewusstsein «ich bin ein<br />

Segen Gottes» in Fülle verkörpert und dies auch auslebt in den unterschiedlichen<br />

Begegnungen mit den Mitmenschen.<br />

Gedanken aus dem Buch Wilde Kirche von Jan Frerichs<br />

Nicole Macchia, Pfarreiseelsorgerin<br />

Andrew Bond kommt nach Muri<br />

Wir freuen uns, Andrew Bond<br />

am Sonntag, 23. Juni 2024<br />

um 15 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Goar Muri begrüssen zu<br />

können. «Underwäg i de Natur»<br />

ist das Motto des Konzertes.<br />

Eintritt: Kinder bis 16<br />

Jahre CHF 5.00 / Erwachsene<br />

CHF 20.00. Tickets unter<br />

Aktuell - Pastoralraum Muri<br />

AG und Umgebung (pastoralraum-muri.ch).<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Samstag, 20. April<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Heinzmann)<br />

R Sonntag, 21. April<br />

4. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann)<br />

Dreissigster für Albin Käppeli<br />

Kollekte: Verein "Information kirchliche<br />

Berufe"<br />

09.00 Muri<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Kollekte: St. Josefskollekte für Stipendien<br />

10.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(J. Dsouza und S. Lardelli, Religionspädogoge<br />

i.A.)<br />

Festlicher Einzug mit der Musikgesellschaft<br />

Beinwil<br />

Kollekte: St. Josefsheim, Bremgarten<br />

10.30 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia), gestaltet mit der Oberstufe<br />

und der Katechetin B. Sommer.<br />

Kollekte: Solino Boswil<br />

Jahrzeiten: Philomena Wiederkehr-<br />

Fischer, Ida Müller-Kaufmann, Emil<br />

Hüsser-Müller<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (P. Benedikt)


14 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

R Montag, 22. April<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 23. April<br />

09.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann), anschliessend Pfarrei-<br />

Café<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 24. April<br />

09.00 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(R. Bugelnig)<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 25. April<br />

HL. MARKUS, Evangelist<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst (E. Werder)<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.00 Muri<br />

Frauengottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz), vorbereitet von Margrit<br />

Villiger und Elisabeth Dondiego<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Freitag, 26. April<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

Muri St. Goar<br />

«Vertrau mir, ich bin da!»<br />

Dieses bestärkende Thema<br />

zog sich eindrucksvoll durch<br />

die ganze Feier der Erstkommunion<br />

am 7. April in Muri.<br />

43 Kinder durften zum ersten<br />

Mal Jesus im Brot begegnen<br />

und diesen wundervollen Augenblick<br />

voll und ganz auskosten.<br />

Unsere Katechetinnen Irena Bobas und Andrea Huwyler haben die Kinder<br />

wunderbar auf ihren grossen Moment vorbereitet und mit viel Herz eine<br />

grossartige Feier gestaltet. Der Rettungsring als Symbol für Jesus war ein stimmiges<br />

Bild, das auch in der Dekoration kreativ umgesetzt wurde. Der Name Jesus<br />

heisst soviel wie «Gott rettet». So durften wir diese ermutigende Botschaft mit<br />

nachhause nehmen: Jesus ist unser Rettungsring – immer und überall.<br />

Jessica Zemp, Pfarreiseelsorgerin<br />

Freiämter Fusswallfahrt am 27. April 2024<br />

Rund 50 Kilometer liegen zwischen Muri und Einsiedeln. Die nächste Freiämter<br />

Fusswallfahrt findet am Samstag, 27. April, statt. Start ist bei der Klosterkirche<br />

Muri, Abmarsch in Gruppen um 2.30 Uhr, 2.40 Uhr und 2.45 Uhr. Details erhalten<br />

Sie von Thomas Suter, t-h.suter@bluewin.ch.<br />

Gebetsanliegen der Michaelsbruderschaft<br />

für den Monat April<br />

Die Leitung des Weltjugendtags bittet um unser Gebet:<br />

Lieber Gott, die Jugendlichen machen sich Gedanken über die Hoffnung im<br />

Leben. Steh ihnen bei, gib ihnen Kraft und begleite sie auf ihren Wegen und lass<br />

sie in dieser Welt Hoffnungsträger sein.<br />

07. Missio für Sternsinger 386.60<br />

08. Epiphanie für Renovationsprojekte<br />

200.00<br />

13. Solidaritätsfond für Mutter und Kind<br />

307.85<br />

04. Don Bosco Jugendhilfe 487.90<br />

10./11. Taubblindenseelsorge 5<strong>17</strong>.65<br />

<strong>17</strong>. Anima Una 295.25<br />

24. Freizeitverein Muri 349.10<br />

Sekretariat<br />

Susanne Frick, Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL pfarrei-muri@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Thomas Kron | TEL 056 664 55 71<br />

D<br />

Kollekte im Januar 2024<br />

Kollekte Februar 2024<br />

20. Stiftung Theodora 229.34<br />

21. AGCK für Burkina Faso <strong>17</strong>8.20<br />

27./28. Caritas Aargau 460.40<br />

Antoniuskasse 3807.90<br />

Kerzenkasse 415.74<br />

25. Diöz. Kollekte für den Synodalen<br />

Prozess 307.27<br />

Kerzenkasse 1351.95<br />

Antoniuskasse 301.25


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 15<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Sekretariat<br />

Andrea Bischof Villiger<br />

Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt)<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 668 11 23<br />

MAIL pfarrei-beinwil@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Silvia Leuthard | TEL 056 668 12 90<br />

D<br />

Rückblick Palmsonntag<br />

Mit dem Palmsonntag treten wir in die<br />

besinnliche Feier der Karwoche ein. Es erinnert<br />

uns an den Einzug Jesu in Jerusalem,<br />

der auf einem Esel reitet und vom Volk der<br />

Stadt Jerusalem wie ein großer siegreicher<br />

König empfangen wird.<br />

Bei schönem Sonnenschein eröffnete J.<br />

Dsouza, Leitender Priester PR Muri AG<br />

und Umgebung mit der Palmsegnung vor der Kirche den Familiengottesdienst.<br />

Nach der Palmweihe zogen alle mit ihren Palmen in einem besinnlichen Einzug in<br />

die Kirche. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Eltern und Kinder für<br />

die schön gestalteten Palmen und an Sonja Leuthard, Monika Tschopp und weiteren<br />

Beteiligten, die es mit ihrem Engagement ermöglichten, dass diese Tradition in<br />

Beinwil / Freiamt weiterlebt.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst fand das Spagetti essen im Pfarreisaal statt. Allen<br />

Helfern für die feinen Spagetti und den Bäuerinnen und Landfrauen für das grossartige<br />

Dessertbuffet gebührt ein grosser Dank!<br />

Erstkommunion 2024<br />

Am Sonntag, 21. April 2024 feiern 7 Kinder<br />

aus unserer Pfarrei Erstkommunion -<br />

gut vorbereitet von Steven Lardelli, Religionspädagoge<br />

i.A. zum Thema «Vertrau<br />

mir - ich bin da». Ein grosses Dankeschön<br />

allen, die mithelfen, diesem besonderen<br />

Tag einen würdigen und festlichen<br />

Rahmen zu geben.<br />

Unsere Erstkommunionkinder sind: Rafael Furrer, Levin Gisler, Thea Hochstrasser,<br />

Leandro Huwyler, Noa Koller, Lena Szabat und Leona Wiederkehr. Wir heissen die<br />

Kinder und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen allen einen gesegneten,<br />

glücklichen und unvergesslichen Festtag.<br />

Voranzeige<br />

Feierlichkeiten zum Patrozinium des Hl. Burkard<br />

Am Samstag, 11. Mai 2024, <strong>17</strong> Uhr starten die diesjährigen Feierlichkeiten mit einer<br />

Begehung des Burkardweges in Begleitung des Naturschutzvereines Oberes Freiamt.<br />

Erfahren Sie spannende Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Am Sonntag, 12. Mai 2024, 19 Uhr findet das traditionelle Burkards-Konzert in<br />

der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard statt und am Montag, 13. Mai 2024,<br />

9.30 Uhr feiern wir den Festgottesdienst zum Patrozinium des Heiligen Burkard mit<br />

Weihbischof Josef Stübi.<br />

Wir freuen uns über viele Besucher an einem oder mehreren dieser Veranstaltungen.<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Pia Schmid-Staubli<br />

1. Jahrzeit für Hans Stadelmann-Zemp<br />

Jahrzeit für Hugo Egli; Maria und Leo<br />

Egli-Bürgi; Hans Meier-Moosburger;<br />

Blanka Villiger-Moser; Pia Maria und<br />

Josef Winiger-Egli<br />

R Samstag, 27. April<br />

16.00 Muri<br />

Beichtgelegenheit bei Julius Dsouza,<br />

Leitender Priester<br />

<strong>17</strong>.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Wegbegleitung Muri<br />

19.00 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann / I. Bobas)<br />

Abschluss Oberstufenprojekt, Mitwirkung<br />

von SchülerInnen<br />

Jahrzeit für Vreny Fuchs-Kuhn; Beat<br />

und Marianne Meier-Christen; Albert<br />

Stutz; Elisa Stutz-Stöckli<br />

Kollekte: Integra Wohlen<br />

19.00 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Jahrzeiten: Josef Käppeli; Anna Kluser-<br />

Felber; Marie-Louise Meier-Mäder; Eugen<br />

und Marie Meier-Käch und Herbert<br />

Meier; Alois Notter; Vitus und Maria<br />

Notter-Köchli; Martha Stutz-Sidler<br />

Kollekte: St. Josefskollekte<br />

R Sonntag, 28. April<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Kollekte: Fragile Suisse, Zürich<br />

Jahresgedächtnis für: Alfons und Marie<br />

Ehrensperger<br />

10.15 Boswil, Pfarrsaal Boswil<br />

Sonntigsfiir<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder der EK,<br />

1. und 2. Klasse ganz herzlich.<br />

10.30 Aristau<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(J. Dsouza, St. Heinzmann, M. Clarisse)<br />

Kollekte: Stiftung Aladdin<br />

10.30 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia) Patrozinium Hl. Georg<br />

Kollekte: für die Pfarrkirche Bünzen<br />

Dreissigster für Heidi Müller<br />

Anschliessend Apéro vor der Kirche.<br />

<strong>17</strong>.30 Muri<br />

Italienischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier


16 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

19.30 Muri, Klosterkirche<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

R Montag, 29. April<br />

HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau,<br />

Kirchenlehrerin, Patronin Europas<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 30. April<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Reformierter Gottesdienst (B. Josef)<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 1. Mai<br />

09.00 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia) anschliessend sind Sie<br />

zum Kaffee in den Gruppenraum im<br />

Pfarrhaus eingeladen.<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann)<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(Y. Zimmermann)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.30 Muri<br />

Maiandacht Lourdespilgerverein<br />

R Donnerstag, 2. Mai<br />

Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst (N. Macchia)<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

10.30 Muri, Dachsaal pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

<strong>18</strong>.00 Muri, Kapelle<br />

Gebetsabend der Marianischen Frauenund<br />

Müttergemeinschaft mit Eucharistiefeier<br />

und Beichtgelegenheit<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Jetzt anmelden!<br />

Pfarreiwallfahrt ins Kloster Fahr<br />

Am Samstag, 22. Juni 2024 lädt uns der Pfarreirat Merenschwand – Benzenschwil<br />

zu einer Pfarreiwallfahrt ein. Sie startet um 8:45 Uhr vor der Pfarrkirche und führt<br />

ins Kloster Fahr. Da dürfen die Teilnehmer zusammen mit den Schwestern des<br />

Klosters die Mittagshore beten, ein feines Mittagessen geniessen und sich von sachkundigen<br />

Führerinnen das Kloster zeigen lassen. Hof- und Klosterladen stehen allen<br />

Wallfahrern offen und natürlich auch der Klostergarten, wo man den besonderen<br />

Geist des Ortes in sich aufnehmen kann. Die Flyer mit allen Informationen und dem<br />

Anmeldetalon liegen jetzt im Schriftenstand der Kirche auf. Anmeldungen nimmt<br />

bis 15. Mai 2024 das Pfarreisekretariat entgegen.<br />

Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

Bischof Felix Gmür lädt alle Ehepaare, welche dieses Jahr ihre Goldene Hochzeit<br />

feiern zu einem Festgottesdienst ein. Dieser findet am Samstag, 7. September,<br />

15 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt. Im Anschluss an<br />

die Feier wird ein Imbiss in der Mensa der Kantonsschule Solothurn offeriert.<br />

Anmeldung bis 19. August an das Pfarreisekretariat, Tel. 056 664 12 64, E-Mail:<br />

pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch.<br />

Dieses Jahr findet auch in unserem Pastoralraum wieder ein Ehejubiläumsgottesdienst<br />

statt. Dieser ist am Sonntag, 13. Oktober, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Muri. Die persönlichen Einladungen erfolgen anfangs September.<br />

07.01. Epiphaniekollekte 302.70<br />

13.01. Betagtenzentr. Emmenfeld 564.30<br />

13.01. SoFo Mutter u. Kind 80.05<br />

21.01. Caritas Aargau 101.10<br />

Antoniuskasse Januar 91.50<br />

Kerzenkasse Januar 568.43<br />

04.02. Fragile Suisse 87.40<br />

24.02. Kinderkrebshilfe 461.27<br />

Antoniuskasse Februar 97.34<br />

Kerzenkasse Februar 430.40<br />

Sonntag, 5. Mai, 10 Uhr<br />

Auffahrt, 9. Mai, 10.30 Uhr<br />

Sonntag, 12. Mai, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Donnerstag, 16. Mai, 19.00 Uhr<br />

Pfingsten, 19. Mai, 9.00 Uhr<br />

Pfingstmontag, 20. Mai, 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 26. Mai, 09.30 Uhr<br />

Sonntag, 26. Mai, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bachweg 3, 5634 Merenschwand<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 664 12 64<br />

MAIL pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

MAIL elisabeth.vollenweider@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Kollekten Januar bis März<br />

Voranzeige Monat Mai<br />

03.03. Synodaler Prozess 197.05<br />

09.03. Jugendhilfe Weltweit 1<strong>17</strong>.00<br />

15.03. Stiftung Theodora 567.10<br />

<strong>17</strong>.03. Fastenaktion 226.10<br />

24.03. Fastenaktion 497.25<br />

29.03. Christen im Hl. Land 204.85<br />

31.03. Christen im Hl. Land 312.90<br />

Antoniuskasse März 75.30<br />

Kerzenkasse März 650.35<br />

Herzlichen Dank allen Spenderinnen<br />

und Spendern<br />

Erstkommunion<br />

Gottesdienst<br />

Maiandacht Kapelle Unterrüti<br />

Maiandacht Kapelle Benzenschwil<br />

Festgottesdienst mit Kirchenchor<br />

Firmung<br />

Jodlermesse Kapelle Benzenschwil<br />

Maiandacht Kapelle Hagnau


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 <strong>17</strong><br />

Aristau St. Wendelin<br />

Pfarrei-Café<br />

Am Dienstag, 23. April laden wir nach dem Gottesdienst alle zum Pfarrei-Café<br />

ins Pfarrhaus ein.<br />

Die Bibel: Heute noch lebendig?<br />

Am Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr findet im Pfarreiheim Aristau ein weiterer<br />

Abend "Die Bibel: Heute noch lebendig?" mit Bettina Lukoschus, ref. Pfarrerin,<br />

statt. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind!<br />

Abschlussgottesdienst Projekt «Menschenwürde»<br />

Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Oberstufe haben sich mit Irena<br />

Bobas, Katechetin, an drei Nachmittagen mit den Thema «MENSCHENWÜR-<br />

DE – Mit Behinderung... ganz NORMAL» auseinandergesetzt. Nach einem<br />

theoretischen Teil zum Thema fand in der Integra Freiamt in Wohlen die Begegnung<br />

mit Menschen mit einer Beeinträchtigung statt. Die Eindrücke, welche<br />

die Jugendlichen von diesem Projekt mitnehmen, werden sie im Abschlussgottesdienst<br />

am Samstag, 27. April, 19 Uhr vorstellen.<br />

Erstkommunion 2024<br />

Vertrau mir, ich bin da!<br />

Am Sonntag, 28. April, 10.30<br />

Uhr feiern 10 Kinder aus unserer<br />

Pfarrei Erstkommunion.<br />

Mavis Clarisse, Katechetin,<br />

hat mit grossem Engagement<br />

die Kinder auf diesen Festtag<br />

vorbereitet. Unsere Erstkommunionkinder:<br />

Nevio Arnold Alena Baki Theodor Eibl<br />

Leon Dittli Severine Feuerstein Pascal Kaufmann<br />

Ilena Lang Anita Meier Andrew Räber<br />

Soraya Rüttimann<br />

Anschliessend an den Gottesdienst wird ein Apéro offeriert.<br />

Wir heissen die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen<br />

allen von Herzen einen gesegneten, glücklichen und unvergesslichen Festtag.<br />

11. Una terra - una familia 87.60<br />

<strong>18</strong>. Fastenaktion 680.45<br />

25. Synodaler Prozess 116.15<br />

Kerzenkasse 135.00<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau<br />

Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

TEL 056 664 81 73<br />

MAIL pfarrei-aristau@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70<br />

D<br />

Kollekten Februar<br />

Antoniuskasse 45.00<br />

Ein herzliches «Vergelt's Gott» allen<br />

Spenderinnen und Spendern!<br />

19.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

19.00 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

R Freitag, 3. Mai<br />

Herz-Jesu-Freitag, HL. PHILIPPUS UND HL.<br />

JAKOBUS, Apostel<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

15.00 Muri<br />

Aussetzung des Allerheiligsten (J. Dsouza),<br />

anschliessend stille Anbetung<br />

<strong>17</strong>.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

<strong>17</strong>.30 Muri<br />

Rosenkranz<br />

<strong>18</strong>.15 Muri<br />

Gestaltete Anbetung vor dem Allerheiligsten<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Jahrzeit für Erwin Gabriel; Josef<br />

Schmid-Kurmann; Barbara Frey;<br />

Paul Waltenspühl; Wilhelmine Huwyler;<br />

Berta Huwiler; Anna Stierli-von Rotz<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Montag, 22. April<br />

19.00 Beinwil (Freiamt), Frühlings-Spaziergang<br />

Hast Du Lust auf einen Spaziergang<br />

rund ums Dorf und eine gemütliche<br />

Plauderrunde anschliessend im Restaurant<br />

Kreuz?<br />

Treffpunkt: 19 Uhr beim Schulhaus oder<br />

20 Uhr im Rest. Kreuz. Der Vorstand<br />

Frauenverein Beinwil<br />

R Dienstag, 23. April<br />

10.00 Bünzen, Kaffee fürs Gemüt<br />

Im Sitzungszimmer Pfarrhof Bünzen.<br />

Ein Kaffeetreff zum Austausch, Ideen<br />

oder Anliegen anzusprechen oder einfach<br />

gemütlich zusammenzusitzen.<br />

Ich freue mich auf Sie. Nicole Macchia


<strong>18</strong> <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 20. April 2024<br />

R Donnerstag, 25. April<br />

12.00 Bünzen/Besenbüren, Senioren-<br />

Mittagstisch<br />

Im Restaurant Hecht, Rottenschwil.<br />

Anmeldung bitte an Silvia Hess, Tel. 056<br />

666 15 07 oder 079 290 85 37.<br />

19.00 Aristau, Pfarreiheim, Die Bibel: Heute<br />

noch lebendig?<br />

mit Bettina Lukoschus, ref. Pfarrerin.<br />

Zu diesem Bibelgespräch laden wir Sie<br />

herzlich ein.<br />

R Donnerstag, 2. Mai<br />

09.30 Beinwil (Freiamt), Kaffeetreff der<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

im Anschluss an den Gottesdienst im<br />

Pfarreisaal, Kirchfeld 3<br />

14.30 Boswil, Pfarrsaal, Chäberli-Treff<br />

Zum Zvieri-Essen, Spielen, Plaudern<br />

und noch vieles mehr, treffen sich alle<br />

Interessierten zum Chäberli-Treff im<br />

Pfarrsaal Boswil.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Leano Caccese, Boswil; Valentin<br />

Reto Briner, Boswil; Leonardo<br />

Ramorino, Merenschwand; Laurin<br />

Strebel, Benzenschwil; Seleste<br />

Colaianni, Muri; Lina Vera Irniger,<br />

Muri<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Julia Holderegger-Fässler, Muri,<br />

1938, † 27. März; Waltraud Föhn-<br />

Strauss, Muri, 1936, † 3. April<br />

PROPSTEI WISLIKOFEN<br />

R Kommunionspende-Kurs<br />

Brot, das die Hoffnung nährt<br />

Sa, 20. April, 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Sie lernen die biblischen, liturgischen<br />

und pastoral-praktischen Hintergründe<br />

des Kommunionspendens kennen.<br />

Leitung:<br />

Alois Metz<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Foto: S. Hildbrand<br />

Sekretariat<br />

Anita Meier<br />

Kirchweg 3, 5623 Boswil<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 67<br />

MAIL pfarrei-boswil@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Rita Luzio | TEL 079 614 16 40<br />

Präsident / Kirchenpflege<br />

Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50<br />

MAIL hans.hildbrand@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Osterkerze 2024<br />

Die Osterkerze wurde auch<br />

dieses Jahr wieder von Susanna<br />

Hildbrand gestaltet. Mit<br />

viel Herzblut hat sie viele<br />

Stunden investiert und ein<br />

wunderbares Werk vollbracht.<br />

Herzlichen Dank liebe Susanna.<br />

Folgende Gedanken stehen<br />

hinter der Osterkerze: Die<br />

Auferstehung, wir werden geboren,<br />

wir werden sterben. Jesus verspricht uns wie er, mit der Auferstehung, in der<br />

Ewigkeit bei Gott sein zu dürfen. Er ist der Weg, die Hoffnung, der Durchgang!<br />

Das Alpha und Omega bei der Jahreszahl unten stellt von allen Geburt und Tod<br />

dar. Das Alpha oben ist der Beginn in der Ewigkeit, die fünf roten Weihrauchkörner<br />

sind die Wunden Jesu.<br />

Maiandacht / Rosenkranz<br />

Zu unseren Maiandachten laden wir Sie ganz herzlich ein. Dienstags und donnerstags<br />

beten wir den Rosenkranz jeweils um 19 Uhr. Bei guter Witterung finden<br />

die Maiandachten in der Lourdes-Grotte und bei schlechtem Wetter in der<br />

Kirche statt (in diesem Fall läuten die Glocken eine halbe Stunde früher).<br />

Gottesdienst mit der Oberstufe<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Oberstufenkurs zum Thema<br />

«Nächstenliebe-Zeit schenken» Gedanken gemacht, wie das Zusammenleben der<br />

verschiedenen Generationen in unserer Zeit aussieht und wie es zu der Zeit, als<br />

Jesus lebte, funktionierte. Und wie dachte Jesus darüber? Bei einem unterhaltsamen<br />

Nachmittag im Solino in Boswil bekamen sie einen Einblick in das Leben<br />

von Senioren in der Schweiz. Dies hinterliess bei allen Beteiligten Jugendlichen<br />

wie Senior*innen, einen bleibenden Eindruck. Davon erzählen die Jugendlichen<br />

mit Texten und Aktionen im Gottesdienst vom 21. April 2024.<br />

Frühlingsferien<br />

Ferienhalber ist das Pfarreisekretariat vom 27. April - 4. Mai geschlossen. In<br />

einer dringenden Angelegenheit wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Bünzen,<br />

Tel. 056 666 12 09.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri20. April 2024 19<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Foto: S. Rabe<br />

Rückblick Palmsonntag<br />

Auch dieses Jahr haben die<br />

Erstkommunionkinder mit<br />

Unterstützung von Jungwacht<br />

und Blauring Palmen<br />

und Palmkörbchen gebastelt.<br />

Diese wurden am Palmsonntag<br />

vor der Kirche gesegnet.<br />

Ganz herzlichen Dank für<br />

all die schönen Palmen und<br />

Palmkörbchen, die zum Gottesdienst<br />

gebracht wurden!<br />

Ein grosser Dank geht auch an Jungwacht /Blauring Boswil für die grosse Unterstützung<br />

und für den Transport der Palmen!<br />

Foto: S. Rabe<br />

Sekretariat<br />

Monika Brunner<br />

Chilerain 8, 5624 Bünzen<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 09<br />

MAIL pfarrei-buenzen@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01<br />

Kirchenpflege<br />

Bettina Schober | TEL 056 666 22 46<br />

MAIL bettina.schober@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Rückblick Ostergottesdienst<br />

Feierlicher Ostergottesdienst<br />

in der Pfarrkirche Bünzen mit<br />

der Musikgesellschaft Bünzen.<br />

Nach dem Gottesdienst<br />

fand das traditionelle Eiertütschen<br />

vor der Kirche statt.<br />

Bilder zu allen Gottesdiensten<br />

und Anlässen von Palmsonntag<br />

bis Ostern finden Sie<br />

auf unserer Webseite www.<br />

pastoralraum-muri.ch / Bünzen<br />

/ Galerie<br />

Grotte Besenbüren<br />

Bei guter Witterung werden von Mitte – Ende April die Statuen bei der Grotte<br />

Besenbüren vor Ort restauriert.<br />

Im Mai finden jeweils am Dienstagabend um 19 Uhr, bei trockener Witterung,<br />

die Maiandachten bei der Grotte statt. Der Frauenverein Besenbüren freut sich<br />

auf viele Besucherinnen und Besucher.<br />

Kaffee fürs Gemüt<br />

Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia lädt herzlich zum Kaffee fürs Gemüt ein am<br />

Dienstag, 23. April um 10 Uhr, im Sitzungszimmer, Pfarrhof Bünzen.<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Angaben dazu finden Sie unter Veranstaltungen in der schmalen Spalte.<br />

R Fastenwoche<br />

Fasten in der Propstei Wislikofen<br />

So 21. April 16:00 Uhr bis Sa 27. April,<br />

14:30 Uhr. Propstei Wislikofen. Fasten im<br />

Kloster heisst: sich zurückziehen und entschleunigen.<br />

Die eigene Mitte finden und<br />

sich selbst Zeit schenken.<br />

Leitung:<br />

Sabine Wiemann<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Eine Entdeckungsreise von J.S. Bach<br />

und zu dir<br />

Die h-moll-Messe von J.S. Bach tanzen<br />

Sa, 27. April, 10.30 Uhr bis So, 28. April<br />

2024, 16 Uhr. Propstei Wislikofen. Sich<br />

von den Klängen bewegen und berühren<br />

lassen. Ausgewählte Teile der h-moll- Messe<br />

mit dem Körper erleben und tanzen.<br />

Leitung:<br />

Wilma Vesseur<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Paarlife ® – Workshop<br />

Was Paare stark macht!<br />

Sa, 27. April, 16.30 Uhr bis So, 28. April,<br />

16.45 Uhr. Propstei Wislikofen. Eine<br />

glückliche Partnerschaft lebt vom Engagement<br />

beider Partner. Wissenschaftlich<br />

untermauerte Impulse zum Thema Liebe,<br />

Nähe und Sexualität.<br />

Leitung:<br />

Peter Michalik<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Tage der Meditation und der Poesie<br />

Was uns am Leben hält<br />

So, 28. April, <strong>18</strong>.30 Uhr bis Di, 30. April,<br />

13.30 Uhr. Propstei Wislikofen. In der Innerlichkeit<br />

der Stille Gedichte von Rainer<br />

Maria Rilke, Hilde Domin, Novalis, Konstantin<br />

Wecker und anderen hineinatmen.<br />

Finden, was uns am Leben hält.<br />

Leitung:<br />

Konstantin Wecker, Alois Metz<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Mehr News aus<br />

Ihrer Pfarrei täglich<br />

aktualisiert im Internet:<br />

www.horizonte-aargau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!