03.05.2024 Aufrufe

Horizonte 19_20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Abtwil St. German<br />

Auw St. Nikolaus<br />

Dietwil St. Barbara<br />

Mühlau St. Anna<br />

Oberrüti St. Rupert<br />

Sins Mariä Geburt<br />

Pastoralraumpfarrer<br />

Thomas Zimmermann<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Geschäftsführerin<br />

Pastorale Mitarbeiterin<br />

Martina Suter<br />

TEL 041 787 11 93<br />

Kaplan<br />

Bartek Migacz<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Administrative Leitung<br />

Pius Hüsler<br />

TEL 041 787 11 49<br />

Pastoralraumsekretariate<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Monika Annen<br />

MAIL sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

Sins, Abtwil, Auw, Mühlau<br />

Kirchstrasse 3, 5643 Sins<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Dietwil<br />

Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil<br />

TEL 041 787 33 26<br />

Oberrüti<br />

Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti<br />

TEL 041 787 12 05<br />

Mo, Di, Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mittwoch<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 17 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 16 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

Donnerstag 9 – 11 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Freitag, 3. Mai<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.15 Dietwil, Schulhausplatz<br />

Velosegnung (T. Zimmermann)<br />

Anschliessend Veloausfahrt für Gross<br />

und Klein mit einem Apéro. Organisiert<br />

vom Rad-Moto-Club Dietwil<br />

18.30 Sins<br />

Rosenkranz für den Frieden<br />

<strong>19</strong>.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Jahrzeit für Hedy und Alois Wey-Marthaler;<br />

für Justina Elisa und Anton<br />

Bitterli-Nietlispach; für Hedwig und<br />

Alois Annen-Frey, Alikon; für Rosa und<br />

Niklaus Studer-Amhof<br />

R Samstag, 4. Mai<br />

18.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

Jahrzeit für Rosa Bütler-Schnarwiler, für<br />

Andreas Bütler<br />

18.00 Sins<br />

Albanische Eucharistiefeier (Don Albert)<br />

Erste Jahrzeit für Kol Prenrecaj<br />

Wort des Priesters<br />

In einem Buch des Schriftstellers Milan Kundera, der im vergangenen Jahr verstorben<br />

ist, bin ich auf das Wort «Koinzidenz» gestossen. Damit ist gemeint, wenn<br />

sich zwei nicht geplante Ereignisse zum selben Zeitpunkt ereignen. Wir kennen<br />

alle solche Koinzidenzen und sagen danach: Welch ein Zufall!<br />

Der Bestseller von Uwe Wittstock mit dem Titel «Marseille <strong>19</strong>40» ist voll von<br />

glücklichen Koizidenzen. In diesem Buch wird die Geschichte einer Gruppe<br />

unter der Leitung des Amerikaners Varian Fry erzählt, die sich zur Aufgabe<br />

gemacht hat, vielen Menschen, die im Zweiten Weltkrieg in Frankreich gestrandet<br />

sind, die Flucht in sichere Länder zu ermöglichen. Darunter waren viele<br />

Schriftsteller, Musiker und bildende Künstler. Einerseits mussten sie sich Ausreisepapiere<br />

verschaffen und andererseits hatten sie ständig aufzupassen, dass sie<br />

nicht aufgegriffen wurden. Da hiess es eines Tages, dass Lourdes zurzeit noch<br />

eine sichere Stadt sei. Und so machten sich die Menschen teilweise zu Fuss über<br />

hunderte von Kilometern auf den Weg.<br />

Mir ging vor allem das Schicksal des Schriftstellers Franz Werfel (1890-<strong>19</strong>45)<br />

nahe. Am Ende seiner Kräfte, ausgebrannt und hoffnungslos erreichte er und<br />

seine Frau im Juni <strong>19</strong>40 den Wallfahrtsort in den Pyrenäen. Immer wieder suchte<br />

Franz Werfel die Grotte der Hl. Bernadette auf um auf ein Wunder zu warten.<br />

Im August hat er der Mutter Gottes ein Versprechen gegeben. Sollten sie je einmal<br />

Amerika erreichen, so werde er einen Roman über die Heilige Bernadette<br />

schreiben. Im September gelang ihnen dank Varian Fry und seinen Leuten die<br />

Flucht nach Amerika. Er hat sein Gelübde gehalten und schrieb in kürzester Zeit<br />

den Roman «Das Lied von Bernadette». Das Buch erschien <strong>19</strong>41 und ist noch<br />

heute erhältlich.<br />

Thomas Zimmermann<br />

Pastoralraum-Sekretariat Sins<br />

Auffahrtsbrücke<br />

Das Sekretariat in Sins ist am Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Mai <strong>20</strong>24 geschlossen.<br />

Für Notfälle wird Ihnen unter Telefon 041 787 11 41 eine Pikettnummer<br />

bekannt gegeben.<br />

Ebenfalls geschlossen ist am Donnerstag, 9. Mai das Sekretariat in Oberrüti. Wir<br />

danken für Ihr Verständnis.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 9<br />

Dietwil – Ambrosianischer Lobgesang «Te Deum»<br />

Zum 150 Jahre Kirchenchor<br />

Dietwil. «Großer Gott, wir<br />

loben dich.» Ein Loblied,<br />

welches bei reformierten und<br />

katholischen Christinnen<br />

und Christen bekannt ist.<br />

Dieses Kirchenlied basiert<br />

auf dem gregorianischen «Te<br />

Deum». Der Legende nach<br />

soll der Mailänder Bischof<br />

und Kirchenvater Ambrosius in der Osternacht des Jahres 387 diesen Lobgesang<br />

spontan angestimmt haben. Dabei habe er gerade einen anderen Kirchenvater,<br />

Augustinus, getauft. Dieser soll dann, ebenfalls spontan singend, respondiert<br />

haben.<br />

Daher geht man davon aus, dass das «Te Deum» schon früh als Wechselgesang<br />

in der Tauffeier der Osternacht gesungen wurde. 1529 wurde dieses «Te Deum»<br />

durch Martin Luther in die Deutsche Sprache übersetzt.<br />

Henry Purcell ist ein bedeutender englischer Komponist (1659 bis 1695). Zu seinen<br />

Meisterwerken gehört das «Te Deum» welches er für den Cäcillientag im Jahr<br />

1694 komponiert hat. Ein Werk in englischer Sprache mit Orchesterbegleitung.<br />

Der Kirchenchor Dietwil mit Gastsängerinnen und Gastsängern singt uns dieses<br />

Werk im Rahmen des Jubiläumsgottesdienstes vom 5. Mai, um 10 Uhr, in der<br />

Kirche Dietwil.<br />

Zwischen den einzelnen musikalischen Sätzen hören wir einige Gedanken zu<br />

Werk und Inhalt, gesprochen von Martina Suter. Herzliche Einladung an alle zu<br />

diesem Festgottesdienst und zum anschliessenden Apéro.<br />

«Jesus – s’Brot vom Läbe»<br />

Am Sonntag, 5. Mai feiern<br />

wir in Abtwil und Oberrüti<br />

Erstkommunion zum Thema<br />

«Jesus - s`Brot vom Läbe».<br />

Die Katechetinnen führen<br />

die Kinder zur Begegnung<br />

mit Jesus im Brot heran. Sie<br />

erklären ihnen, was dieses<br />

Dekoration der Erstkommunion <strong>20</strong>24 in Dietwil.<br />

spezielle Brot, diese Begegnung<br />

mit Jesus im Brot, für<br />

eine grosse Bedeutung und<br />

Kraft für ihr und unser Leben haben kann. In Abtwil feiern: Diego Annen, Robin<br />

Gisler, Livio Heggli, Anna Lottenbach, Anika Stocker, Fabian Wolfisberg.<br />

In Oberrüti feiern: Andrea Bensegger, Anea Stenz, Dario Zgraggen, Nevio Haberthür,<br />

Leo Palokaj.<br />

Auf dem Weg zum Hl. Burkard<br />

(TZ) Den Rosenkranz beten und zugleich auf dem Weg sein wird als Flurprozession<br />

oder Bittgang bezeichnet. Unsere älteren Generationen wissen davon einiges<br />

zu erzählen. Der Monat Mai, wenn nicht nur die Liebe blüht, sondern auch die<br />

Natur alles hergibt, was ihr möglich ist, wurde in früheren Kirchenzeiten ausgiebig<br />

dankend und betend gefeiert. Da ging es über Feld und Wiesen zu Kapellen<br />

und Nachbarkirchen mit dem Wort Jesu «Bittet und ihr werdet empfangen».<br />

An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 9. Mai werden wir auf den Bittgang<br />

zum Heiligen Burkard unterwegs sein. Um 8.30 Uhr treffen wir uns vor<br />

der Pfarrkirche in Sins, um 9.15 begrüssen wir beim Begegnungsraum die Pilgerinnen<br />

und Pilger aus Auw. Um 11.00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St.<br />

Burkhard in Beinwil im Freiamt die Heilige Messe. Selbstverständlich sind sie<br />

auch ohne Mitlaufen zum Gottesdienst in Beinwil eingeladen. Die Heimkehr<br />

planen sie bitte individuell.<br />

Thomas Zimmermann freut sich auf Ihr Dabeisein.<br />

R Sonntag, 5. Mai<br />

10.00 Abtwil<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(P. Germann, M. Henseler)<br />

Einzug mit der Musikgesellschaft Abtwil.<br />

Beim Apéro gibt sie ein Ständli<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

10.00 Dietwil<br />

Festgottesdienst (M. Suter, J. Stübi)<br />

Zum 150 Jahr Jubiläum des Kirchenchors<br />

Dietwil.<br />

Anschliessend Apéro.<br />

Jahrzeit für Hedwig und Hermann<br />

Meier-Birrer und Angehörige;<br />

für Thomas Stadelmann-Steiner<br />

10.00 Dietwil, Pfrundhaus<br />

Sonntigsfiir<br />

«Das Giraffenkind»<br />

10.00 Oberrüti<br />

Festgottesdienst zur Erstkommunion<br />

(T. Zimmermann, P. Peter)<br />

Musikalisch umrahmt von Josef Suter,<br />

Orgel und Lucia Amstutz, Keyboard.<br />

Anschliessend Apéro mit Ständli der<br />

Musikgesellschaft<br />

18.00 Abtwil<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(P. Germann, M. Henseler)<br />

18.00 Oberrüti<br />

Dankes- und Segensfeier<br />

(T. Zimmermann, P. Peter)<br />

<strong>19</strong>.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.00 Sins<br />

Maiandacht mit Kommunion (M. Suter)<br />

Es singt der Kirchenchor<br />

R Montag, 6. Mai<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 7. Mai<br />

09.00 Auw<br />

Bernarda Gedenkgottesdienst<br />

(T. Zimmermann)<br />

Bernarda-Kaffee im Begegnungsraum<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 8. Mai<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz


10 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

09.00 Dietwil<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

13.30 Sins, Kapelle St. Eligius, Meienberg<br />

Tiersegnung (T. Zimmermann)<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Abtwil, vor der Kirche<br />

Treffpunkt zum Bittgang nach Fenkrieden.<br />

Bei Regen, Rosenkranz in der<br />

Kirche und anschliessend Fahrt nach<br />

Fenkrieden<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.30 Sins, Kapelle St. Wendelin, Fenkrieden<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

Die Bittgänger von Abtwil feiern mit<br />

R Donnerstag, 9. Mai<br />

Auffahrt<br />

08.30 Sins, vor der Pfarrkirche<br />

Treffpunkt zum Bittgang nach Beinwil<br />

09.00 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

09.15 Auw, beim Begegnungsraum<br />

Treffpunkt zum Bittgang nach Beinwil<br />

mit den Bittgängern von Sins<br />

11.00 Sins, Pfarrkirche Beinwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Mit den Bittgängern von Sins und Auw<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

<strong>19</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Freitag, 10. Mai<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 11. Mai<br />

18.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (P. Germann)<br />

Dreissigster für Josef<br />

Unternährer-Bütler.<br />

Jahrzeit für Martha Unternährer-Bütler;<br />

für Franz Zemp-Widmer; für Franz und<br />

Bertha Zemp-Stalder und Angehörige<br />

R Sonntag, 12. Mai<br />

Muttertag<br />

07.30 Auw<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Franziskaner Missionsschwestern)<br />

Auf dem Weg zum Hl. Wendelin<br />

Im Weiteren findet ein Bittgang zur St. Wendelinskapelle in Fenkrieden statt.<br />

Treffpunkt ist am Mittwoch, 8. Mai, um 18.30 Uhr vor der Pfarrkirche St. German<br />

in Abtwil. Sollte es regnen, findet ein Rosenkranzgebet in der Kirche statt.<br />

Zweibeiner und Vierbeiner Willkommen<br />

(TZ) Am Mittwoch, den 8. Mai bin ich von 13.30 bis 16.00 Uhr vor der St. Eligius<br />

Kapelle in Meienberg zur Tiersegnung anzutreffen.<br />

Ob Hund, Katze, Ross, Güggel oder anderes «Getier»: Gerne gebe ich Ihnen und<br />

Ihrem Mitgeschöpf den Segen. Es braucht hierzu keine Anmeldung.<br />

Mit einem herzlichen Gruss der tierliebende Pfarrer Thomas Zimmermann<br />

Schritt um Schritt nach Einsiedeln<br />

Am Samstag, 11. Mai <strong>20</strong>24 machen wir<br />

uns wieder auf zur Mutter Gottes in<br />

Einsiedeln. Treffpunkt beim Billettautomaten<br />

in Sins um 6.<strong>20</strong> Uhr. Abfahrt<br />

6.29 Uhr. Ankunft in Zug um 6.51 Uhr.<br />

Einstiegsmöglichkeit sowohl in Mühlau<br />

wie auch in Oberrüti.<br />

Zum Beachten: Der gut 6,5-stündige<br />

Weg ab Bahnhof Zug beinhaltet einige Steigungen. Wichtig dabei sind Ausdauer<br />

und eine bequeme Ausrüstung mit Regenschutz. Wir laufen zusammen, dies mit<br />

entsprechenden kurzen Zwischenhalten. Zum Mittagessen, aus dem Rucksack,<br />

gibt es die Möglichkeit zum Bräteln. Wir führen die Wallfahrt wenn möglich bei<br />

jedem Wetter durch. Sollte es jedoch bereits abzeichnen, dass es ganztags regnen<br />

wird, werden wir am Vorabend die Absage mitteilen.<br />

In Einsiedeln verweilen wir im Gebet bei der Mutter Gottes. Anschliessend besteht<br />

die Möglichkeit, nach eigenem Gutdünken in Einsiedeln zu verweilen.<br />

Die Rückfahrt gestalten wir individuell. Für das Billett ist jede Person selbst verantwortlich.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 8. Mai <strong>20</strong>24 an das sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

oder telefonisch unter 041 787 11 41. Sollte die Wallfahrt nicht<br />

durchgeführt werden, finden Sie auf der Homepage des Pastoralraumes Oberes<br />

Freiamt unter «Aktuell» am Freitagabend, den 10. Mai einen entsprechenden<br />

Hinweis.<br />

Mit einem herzlichen Gruss, das Wallfahrtsteam Beatrice Steiner, Angela Lötscher<br />

und Thomas Zimmermann<br />

Abtwil und Sins – Maiandacht<br />

Frauenbund Abtwil und Sins. Donnerstag, 23. Mai, <strong>19</strong>.30 Uhr, in der St. Verena<br />

Kapelle Aettenschwil.<br />

Für die Abtwiler: Treffpunkt für Velofahrer, bei trockener Witterung, um<br />

18.45 Uhr beim Schulhaus Abtwil. Um <strong>19</strong> Uhr werden von Abtwil aus, auf dem<br />

Schulhausplatz Fahrgemeinschaften gebildet.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 11<br />

Für die Sinser: Treffpunkt bei trockener Witterung für Velofahrer, um <strong>19</strong> Uhr<br />

beim Gemeindehaus in Sins. Bei schlechtem Wetter, organisiert sich jeder selber.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein<br />

im Restaurant Einhorn Sins.<br />

Mein Lebenssatz. Folge 5<br />

Name: Verena Bütler.<br />

Geboren am: 28. Mai 1848.<br />

Aufgewachsen in Auw im Freiamt.<br />

Eintritt 1867 in das Franziskanerinnen-<br />

Kloster in Altstätten.<br />

Ordensname: Maria Bernarda. Ordensgründerin<br />

der Franziskaner Missions-<br />

Schwestern von Maria Hilf. Ankunft in<br />

Cartagena / Kolumbien im Jahr 1895. Gestorben in Cartagena am <strong>19</strong>. Mai <strong>19</strong>24.<br />

Heiligsprechung in Rom am Sonntag, den 12. Oktober <strong>20</strong>08.<br />

Festgottesdienst zu ihrem hundertsten Todestag am Pfingstsonntag, den <strong>19</strong>.<br />

Mai <strong>20</strong>24 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Auw.<br />

Ein Lebenssatz der Heiligen Maria Bernarda: «Bei Entscheidungen ist Licht von<br />

oben notwendig und viel Gebet, damit Gottes Wille geschieht.»<br />

Erstkommunikanten von Auw.<br />

Erstkommunion Auw und Dietwil<br />

Am 28. April durften in Auw zwölf Kinder und in Dietwil sechs Kinder, ihren<br />

Weissen Sonntag feiern. Wir hoffen, dass die Mädchen und Buben viel aus der<br />

gemeinsamen Vorbereitungszeit und dem Erstkommunionstag mit auf ihren Lebensweg<br />

mitnehmen können.<br />

Erstkommunikanten von Dietwil.<br />

10.30 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Dreissigster für Rita Villiger-Mächler.<br />

Musikalisch umrahmt vom Jodlerklub<br />

Heimelig Sins und Trio Alphorno.<br />

Anschliessend Apéro<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 13. Mai<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 14. Mai<br />

09.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Abtwil<br />

Andacht Maria von Schio (B. Stocker)<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 15. Mai<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 16. Mai<br />

08.30 Oberrüti<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

09.30 Mühlau<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

<strong>19</strong>.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

R Freitag, 17. Mai<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung


12 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Samstag, 11. Mai<br />

06.<strong>20</strong> Sins, Bahnhof<br />

Wallfahrt Schritt für Schritt nach Einsiedeln<br />

R Dienstag, 14. Mai<br />

11.30 Auw, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns im Restaurant Hirschen,<br />

Auw. An- und Abmeldungen bei Marlis<br />

Villiger, Telefon 056 668 07 60 oder<br />

Edith Leu, Telefon 056 668 <strong>19</strong> 75.<br />

R Mittwoch, 15. Mai<br />

11.00 Sins, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns im Restaurant Waldheim<br />

in Fenkrieden. Neue Gäste sind herzlich<br />

willkommen und sollten sich bei Dorli,<br />

Telefon 041 787 10 <strong>20</strong> oder dora.dahinden@bluewin.ch,<br />

anmelden.<br />

R Donnerstag, 16. Mai<br />

14.00 Mühlau, Jass-/Spielnachmittag ü60<br />

Der Frauenbund lädt zum spielen und<br />

plaudern in den Gemeindesaal ein. Bei<br />

Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf<br />

einen fröhlichen Nachmittag. Es ist keine<br />

Anmeldung nötig.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Sara Ransi, Auw<br />

Unsere Eheschliessungen<br />

Michelle Mahler und Patrik Duzhmani,<br />

Dietwil<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Maria Stalder-Kreienbühl, Abtwil/<br />

Luzern, 6. September <strong>19</strong>26, † 8.<br />

April<br />

KOLLEKTEN<br />

5. Mai<br />

Zwüschehalt Männerheim Luzern.<br />

Erstkommunion Abtwil:<br />

Stiftung Theodora.<br />

Erstkommunion Oberrüti:<br />

Stiftung Denk an mich.<br />

9. Mai: Muri Moos<br />

12. Mai: Muttertagsfonds des Aarg. Kath.<br />

Frauenbundes<br />

Dietwil – Sonntigsfiir<br />

Am Sonntag, 5. Mai, 10 Uhr, laden wir alle Kinder ab Kleinkindergarten bis und<br />

mit 2. Klasse herzlich zur Feier zum Thema «Das Giraffenkind» im Pfrundhaus,<br />

Oberdorfstrasse 3, Dietwil ein. Herzlich Willkommen sind auch nicht-katholische<br />

Kinder. Die Feier dauert ca. eine Stunde.<br />

Dietwil – Maifest<br />

Am Mittwoch, 22. Mai, <strong>19</strong> Uhr, feiert der Frauenbund Dietwil in der St. Katharinenkapelle<br />

in Haltikon eine Maiandacht.<br />

Wir fahren gemeinsam nach Haltikon. Hin- und Rückfahrt sind organisiert. Wer<br />

fahren könnte, darf sich gerne melden.<br />

Wer eine kleine Wanderung rund um Haltikon mit uns machen möchte, trifft<br />

sich bereits um 17.30 Uhr auf dem Kirchenplatz Dietwil.<br />

Ohne Wanderung ist der Treffpunkt um 18.30 Uhr beim Kirchenplatz Dietwil<br />

oder um <strong>19</strong> Uhr direkt bei der St. Katharinenkapelle in Haltikon.<br />

Zusammen feiern wir um <strong>19</strong> Uhr eine kleine Andacht, gestaltet von Martina<br />

Suter.<br />

Nach der Andacht geniessen wir ein feines Nachtessen im Restaurant 1313 in<br />

Udligenswil und lassen den Abend zusammen ausklingen.<br />

Wie freuen uns auf einen besinnlichen und gemütlichen Abend mit Euch!<br />

Anmeldung bis am 17. Mai mit Namen und dem Vermerk «mit Wanderung»<br />

oder «ohne Wanderung» an: Christina Diebold, 079 516 24 14 oder christina.<br />

diebold@bluewin.ch.<br />

Wegbegleitung: Wir suchen Sie<br />

Wegbegleitung: Wir suchen Sie!<br />

Das Angebot steht Menschen jeglichen Alters und Hintergrund zur Verfügung.<br />

Aufgrund der guten Nachfrage sind wir auf der Suche nach weiteren Freiwilligen.<br />

Was ist Wegbegleitung?<br />

Wegbegleitende unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituation.<br />

Gemeinsam werden Auftrag, Ziel und Dauer festgelegt.<br />

Welche Hilfestellungen können das sein?<br />

Unterstützung in administrativen Fragen, Umbruchphasen, Gespräche. Hilfe<br />

bei Wohnungs- oder Jobsuche.<br />

Welche Eigenschaften bringen Sie mit?<br />

Lebenserfahrung, Einfühlungsvermögen und Abgrenzungsfähigkeit. Zeit für<br />

Engagement zwischen ca. zwei bis vier Stunden pro Woche.<br />

Was wir Ihnen bieten.<br />

Fachliche Begleitung durch die Vermittlungsstelle. Bereichernde Begegnungen<br />

und neue Erfahrungen.<br />

Habe wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie noch Fragen? Sozialdiakon Roman<br />

Bamert, Leiter Vermittlungsstelle Wegbegleitung, Telefon 056 664 01 86<br />

oder roman.bamert@ref-muri-sins.ch, kommt gerne mit Ihnen ins Gespräch.<br />

Melden Sie sich ungeniert bei ihm.<br />

Trauer-Lebens-Café Muri<br />

Das Trauer-Lebens-Café ist ein offenes Angebot für Menschen in Trauer- und<br />

Verlustsituationen. Jeden 15ten im Monat von 16 bis 18 Uhr in der «pflegimuri»,<br />

Nordklosterrain 1, Muri. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Mittwoch, 15.<br />

Mai, treffen wir uns im Raum Gerold, Haus Löwen, Pflegimuri.<br />

Das Trauer-Lebens-Café Team


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 13<br />

Pastoralraum Muri AG und Umgebung<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Muri St. Goar<br />

Pastoralraumleiter<br />

Karl Scholz<br />

TEL 056 675 40 <strong>20</strong><br />

Leitender Priester<br />

Julius Dsouza<br />

TEL 056 668 11 23<br />

Pfarreiseelsorger<br />

Stefan Heinzmann<br />

TEL 056 664 14 64<br />

Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia, Jessica Zemp<br />

TEL 056 675 40 <strong>20</strong><br />

Leitungsassistenz Pastoralraum<br />

Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

TEL 056 675 40 <strong>20</strong><br />

MAIL info@pastoralraum-muri.ch<br />

WEB www.pastoralraum-muri.ch<br />

Neustrukturierung Pastoralraum Muri und Umgebung<br />

Mit dem Abschied der beiden Seelsorgenden Stefan Heinzmann und Nicole<br />

Macchia haben wir unsere pastorale Struktur neu gestaltet. Dabei haben wir uns<br />

intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir in einem Raum mit 6 Pfarreien und<br />

fast 10'000 Kirchenmitgliedern das kirchliche Leben aufbauend und nachhaltig<br />

gestalten können. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es wichtig ist, unsere<br />

Kräfte wohlüberlegt und gezielt einzusetzen, um gemeinsam weiterhin eine<br />

lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu sein.<br />

Unser Ziel ist, unseren Pastoralraum mehr und mehr wie eine grosse, vielfältige<br />

Pfarrei mit unterschiedlichen und eigenständigen Quartieren zu gestalten. Jedes<br />

dieser Quartiere, das den aktuellen Ortspfarreien entspricht, hat sein eigenes<br />

Profil, das wir respektieren und unterstützen möchten. Als Team sind wir daher<br />

grundsätzlich für alle Pfarreien verfügbar und sehen uns als Ansprechpartner für<br />

sämtliche Anliegen.<br />

Jedes Mitglied unseres Teams übernimmt dabei konkrete Fachverantwortungen,<br />

um unsere Arbeit effektiv zu gestalten. Unser Priester Julius Dsouza kümmert<br />

sich um die Liturgieplanung, die Taufpastoral, die Seniorenseelsorge und die<br />

Ministrantenpastoral. Karl Scholz, als Pastoralraumleiter, begleitet neben seinen<br />

Leitungsaufgaben die Bereiche Diakonie, Kirchenmusik, Spiritualität und<br />

Gemeindebildung. Jessica Zemp ist verantwortlich für die Ökumene und die<br />

Firmung, während Irena Bobas sich um die Katechese und die Erwachsenenbildung<br />

kümmert. Die Anliegen in den Fachbereichen Familien- und Jugendpastoral<br />

werden vorläufig gemeinsam bearbeitet.<br />

Wir betrachten auch die Rolle als erste seelsorgerische Anlaufstelle für eine<br />

bestimmte Pfarrei als Fachverantwortung. Karl Scholz wird nun für Merenschwand,<br />

Aristau (ab September) und Muri diese Rolle übernehmen, während<br />

Jessica Zemp für Boswil, Bünzen (ab Juni) und Beinwil zuständig sein wird.<br />

Diese beiden Seelsorgenden werden den Kontakt zu den örtlichen Sekretariaten<br />

halten und für alle Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Karl Scholz ist als Pastoralraumleiter offizielles Mitglied aller Kirchenpflegen. In<br />

den jeweiligen Sitzungen kann er sich jedoch nach Bedarf durch andere Mitglieder<br />

des Seelsorgeteams vertreten lassen. Zudem wird er von Leitungsassistentin<br />

Barbara Kaufmann unterstützt, die auch die Leitung der lokalen Pfarreisekretariate<br />

innehat.<br />

Wir sind uns bewusst, dass wir mit dieser reduzierten personellen Zusammensetzung<br />

nicht dieselbe seelsorgerische Präsenz bieten können wie zuvor. Dennoch<br />

sind wir zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit Ihrer Unterstützung und in veränderter<br />

Form weiterhin eine lebendige und unterstützende Kirche im Pastoralraum<br />

Muri gestalten können. Ihre Mitwirkung und Offenheit sind uns dabei von<br />

grossem Wert, und wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu<br />

gehen.<br />

Diakon Karl Scholz, Pastoralraumleiter<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Samstag, 4. Mai<br />

15.00 Muri, Klosterkirche<br />

Gedenkgottesdienst der Familien von<br />

Habsburg mit Eucharistiefeier (Abt Peter<br />

Stuefer / P. Benedikt Staubli OSB / K.<br />

Scholz / J. Dsouza)<br />

Kollekte: Renovation der Klosterkirche<br />

Der Gottesdienst ist öffentlich.<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(S. Heinzmann); anschliessend Burkardsgebet<br />

Kollekte: Kinderhilfe Sternschnuppe,<br />

Zürich<br />

Jahrzeit für: Louisa Küng-Furrer; Wilhelm<br />

und Anna Brändli und Angehörige<br />

Jahres-Gedächtnis für: Jakob Küng-<br />

Furrer<br />

<strong>19</strong>.00 Bünzen<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: St. Josefskollekte<br />

Jahrzeit: für Bruno Wiederkehr-<br />

Bürgisser, Franz und Aloisia Wiederkehr-Stirnimann,<br />

Rosina Moser,<br />

Fridolin Etterli-Schriber, Hans Müller-<br />

Kneubühler, Alice und Robert Stirnimann-Villiger,<br />

Sophie Stirnimann, Pia<br />

Müller, Ernst Müller<br />

R Sonntag, 5. Mai<br />

6. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10.00 Merenschwand<br />

Festgottesdienst Erstkommunion<br />

(J. Dsouza, K. Scholz, N. Andermatt)<br />

Kollekte: Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe


14 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

10.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(St. Heinzmann)<br />

Jahrzeit für: Adrian und Maria<br />

Hänggli-Schmid; Felix Hänggli; Josef<br />

Schmid-Leibundgut; Severin Schmid;<br />

Nicole Schmid<br />

Kollekte: Muttertagsfonds AKF<br />

10.30 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia) und dem Jodelclub «Echo<br />

vom Lindenberg»<br />

Kollekte: St. Josefsopfer für Stipendien<br />

an zukünftige Priester, Diakone Theolog*innen<br />

Jahrzeiten: Leo und Martha Wiederkehr-End,<br />

Magdalena Stutz-Berger, Bernadette<br />

Marty-Keusch, Pater Benedikt<br />

Meier, Pater Hans Berger, Pater Andreas<br />

Schildknecht<br />

<strong>19</strong>.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Murimoos<br />

R Montag, 6. Mai<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 7. Mai<br />

09.30 Aristau, Johanneskapelle<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Bittgang durch Buttwil, anschliessend<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

bei der Scheune von Röbi Strebel<br />

(J. Zemp)<br />

<strong>19</strong>.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

<strong>19</strong>.30 Boswil, Kapelle Oberniesenberg<br />

Maiandacht (N. Macchia)<br />

Die Frauenvereine Boswil und Beinwil/<br />

Freiamt feiern diese Maiandacht zusammen.<br />

Alle Infos finden Sie im Pfarreiteil<br />

Boswil.<br />

Muri St. Goar<br />

Sekretariat<br />

Susanne Frick, Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

TEL 056 675 40 <strong>20</strong><br />

MAIL pfarrei-muri@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Thomas Kron | TEL 056 664 55 71<br />

D<br />

Andrew Bond in Muri<br />

Entdeckt die zauberhafte Welt der Musik von Andrew Bond in der Pfarrkirche<br />

St. Goar in Muri, präsentiert vom Pastoralraum Muri AG und Umgebung! Am<br />

23. Juni um 15:00 Uhr erwartet uns ein besonderes Konzerterlebnis für die<br />

ganze Familie unter dem Titel «Underwägs i de Natur».<br />

Andrew Bond, im ganzen deutschsprachigen Raum bekannter und renommierter<br />

Komponist für Kinderlieder, entführt uns auf eine musikalische Reise durch<br />

die Wunder der Natur. Mit seinen schlichten Melodien und eingängigen Texten<br />

vermag er nicht nur die kleinen Zuhörer zu begeistern, sondern auch die Herzen<br />

der Erwachsenen zu berühren.<br />

Sichert euch jetzt eure Tickets und erlebt einen unvergesslichen Nachmittag<br />

voller Musik, Spass und einzigartiger Augenblicke. Ein Ereignis, das nicht nur<br />

Unterhaltung bietet, sondern auch die Verbundenheit untereinander stärkt und<br />

die Schönheit der Natur feiert. Seid dabei und lasst euch verzaubern! Tickets<br />

erhältlich unter Aktuell - Pastoralraum Muri AG und Umgebung (pastoralraummuri.ch).<br />

Achtung: Wer kann, kommt zu Fuss. Es gibt nur ausgesprochen wenige<br />

Parkplätze bei der Kirche und keine guten Zufahrtswege!<br />

Gottesdienst am Muttertag<br />

Der Gottesdienst am Muttertag, 12. Mai, findet um 10.00 Uhr in der Klosterkirche<br />

statt. Der Jodlerklub Seetal Meisterschwanden wird unter der Leitung<br />

von Theres Meienberg den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss<br />

sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.<br />

Einsegnung Pilgerheiligtümer<br />

Am Samstag, 11. Mai, werden im Gottesdienst um 17 Uhr in der Pfarrkirche die<br />

Pilgerheiligtümer «Maria, unterwegs zu dir» gesegnet. Anschliessend findet im<br />

Pfarrsaal ein Gedankenaustausch statt.<br />

Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

Sie feiern dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Das ist wahrlich ein guter Grund<br />

zum Feiern. Bischof Felix Gmür lädt Sie deshalb ein zum diesjährigen<br />

Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

Samstag, 7. September <strong>20</strong>24 um 15.00 Uhr<br />

in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn<br />

Anmeldungen bitte bis am <strong>19</strong>. August <strong>20</strong>24 an das Pfarramt Muri.<br />

Der Ehejubiläumsgottesdienst in unserem Pastoralraum findet am Sonntag,<br />

13. Oktober <strong>20</strong>24 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Muri statt. Die persönliche<br />

Einladung erhalten Sie anfangs September.<br />

Gebetsanliegen der Michaelsbruderschaft im Mai<br />

Guter Gott, in diesem Monat beten wir ganz besonders für unsere Firmlinge im<br />

Pastoralraum, um den Heiligen Geist, dass er in ihnen den Glauben stärke und<br />

sie immer mehr mit der Gemeinschaft der Kirche verbindet.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 15<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Sekretariat<br />

Andrea Bischof Villiger<br />

Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt)<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 668 11 23<br />

MAIL pfarrei-beinwil@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Silvia Leuthard | TEL 056 668 12 90<br />

D<br />

Rückblick Erstkommunionsfeier<br />

Am Sonntag, 21. April <strong>20</strong>24 durften sieben<br />

Kinder zum Thema «Vertrau mir, ich<br />

bin da» die Erstkommunion feiern. Die<br />

Pfarrei Beinwil (Freiamt) war erfüllt von<br />

einem besonderen Glanz.<br />

Unter der Leitung des Religionspädagogen<br />

i.A. Steven Lardelli, der zum ersten<br />

Mal Kinder zur Erstkommunion begleitete,<br />

wurden die Kinder auf diesen bedeutsamen Moment vorbereitet. Mit stolzen<br />

Gesichtern zogen sie, begleitet von der Musikgesellschaft Beinwil und Bischofsvikar<br />

Georges Schwickerath, in die Kirche ein.<br />

Der Höhepunkt der Feier war der Moment, in dem die Kinder zum ersten Mal die<br />

heilige Kommunion empfingen. Mit strahlenden Augen und dankbaren Herzen traten<br />

sie einzeln vor den Altar, um die Hostie zu empfangen. Herzlichen Dank an alle,<br />

die zum guten Gelingen dieses würdevollen Festgottesdienstes beigetragen haben.<br />

Maiandacht Frauenverein Beinwil (Freiamt)<br />

Am Dienstag, 7. Mai, <strong>19</strong>.30 Uhr feiert der Frauenverein Beinwil (Freiamt) zusammen<br />

mit dem Frauenverein Boswil Kallern die Maiandacht in der Muttergottes<br />

Kapelle Oberniesenberg. Die Andacht wird durch Seelsorgerin Nicole Macchia begleitet<br />

und musikalisch durch Noemi Mettler, Harfe mitgestaltet.<br />

Die Abfahrt für eine Mitfahrgelegenheit ist um 18.50 Uhr beim Schulhaus Beinwil<br />

oder um <strong>19</strong> Uhr beim Kirchenplatz Boswil. Nach der Maiandacht lassen wir den<br />

Abend im Rest. Niesenberg ausklingen. Auskunft: R. Bachmann 056 664 60 01.<br />

Feierlichkeiten zum St. Burkards-Wochenende<br />

Alljährlich finden zu Ehren des Hl. Burkads diverse Veranstaltungen statt.<br />

Am Samstag, 11. Mai, starten die dies jährigen Feierlichkeiten mit der Begehung<br />

des Burkardsweges. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der Pfarrkirche Beinwil (Freiamt).<br />

Der Naturschutzverein Oberes Freiamt, Dani Stutzer, Roland Sachs und Erhard<br />

Huwyler informiert Sie über das Leben unserer Tier- und Pflanzenwelt auf dem<br />

Burkards-Pilgerweg. Anschliessend Wurst und Brot im Pfarreisaal.<br />

Am Sonntag, 12. Mai, <strong>19</strong> Uhr findet das traditionelle St. Burkards-Konzert in der<br />

Pfarrkirche St. Burkard mit Andrea Stutz, Akkordeon und Theres Meienberg mit<br />

Blockflöte und Orgel statt. (Türkollekte)<br />

Am Montag, 13. Mai, 9.30 Uhr findet der Festgottesdienst mit Weihbischof Josef<br />

Stübi und dem Seelsorgeteam statt. Musikalisch wird der Gottesdienst umrahmt<br />

vom Projektchor «Cordae Vocales» unter der Leitung von Theres Meienberg, Orgel.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst spielt die Musikgesellschaft Beinwil ein Ständchen<br />

und die Kirchgemeinde offeriert der Bevölkerung einen Apéro. Wir freuen uns<br />

auf viele Besucherinnen und Besucher an den diesjährigen Feierlichkeiten. Kirchenpflege<br />

Beinwil (Freiamt)<br />

R Mittwoch, 8. Mai<br />

09.00 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz), anschliessend Morgenkaffee<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 9. Mai<br />

CHRISTI HIMMELFAHRT<br />

09.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Una Terra - Una Familia<br />

09.30 Boswil, Kapelle Oberniesenberg<br />

Gottesdienst zu Christi Himmerlfahrt<br />

Um 8 Uhr Start der Prozession in Sarmenstorf<br />

Bei schlechtem Wetter keine Prozession<br />

und Gottesdienst in Sarmenstorf<br />

10.30 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia)<br />

Kollekte: Fair Med, Gesundheit für die<br />

Ärmsten<br />

10.30 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier gemeinsam mit der Pfarrei<br />

Aristau (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Kirche in Not<br />

10.30 Muri, Dachsaal pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

11.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Bittgang der Pfarrei Sins<br />

Eucharistiefeier (Th. Zimmermann)<br />

Kollekte: Pfarr- u. Wallfahrtskirche St.<br />

Burkard, Beinwil<br />

Gilt auch als Pfarrei-Gottesdienst<br />

für die Pfarrei Beinwil (Freiamt)<br />

Wir heissen alle Bittgänger in unserer<br />

Pfarrei Beinwil herzlich Willkommen!<br />

<strong>19</strong>.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

R Freitag, 10. Mai<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz


16 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

<strong>19</strong>.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Julia Holderegger-<br />

Fässler<br />

Jahrzeit für Maria + Hans Stalder-Studer<br />

R Samstag, 11. Mai<br />

17.00 Muri<br />

Eucharistiefeier mit Einsegnung der<br />

Pilgerheiligtümer (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Projekt "unterwegs zu dir" von<br />

der Schönstattbewegung Quarten<br />

<strong>19</strong>.00 Boswil<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza), wir feiern<br />

das Patrozinium. Die beiden Sänger<br />

Reto Barmettler (Bünzen) und Guido<br />

Wigger (Beinwil) werden den Gottesdienst<br />

mit zweistimmigen Liedern bereichern.<br />

Kollekte: AKF Muttertagsfonds<br />

Jahrzeiten: Trudy Keusch-Berger, Josef<br />

und Elisa Seiler-Oberlin, Bernhard Seiler,<br />

Bruno Keusch-Seiler.<br />

R Sonntag, 12. Mai<br />

7. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10.00 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza) mit musikalischer<br />

Umrahmung des Jodelclub Seetal<br />

Meisterschwanden, anschliessend herzliche<br />

Einladung zum Apéro<br />

Kollekte: Schweizerische Hilfe für Mutter<br />

und Kind<br />

10.30 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia und B. Sommer) Familiengottesdienst<br />

zum Muttertag mit Einweihung<br />

des neuen Tauf-Wegweisers der<br />

Pfarrei Bünzen zu Beginn des Gottesdienstes<br />

vor der Kirche. Die beiden Sänger<br />

Reto Barmettler, Bünzen und Guido<br />

Wigger, Beinwil, werden die Feier mit<br />

zweistimmigen Liedern bereichern.<br />

Nicole Macchia feiert ihren letzten Gottesdienst<br />

in Bünzen.<br />

Kollekte: Muttertagsfonds des Aarg.<br />

Kath. Frauenbundes<br />

Jahrzeit: für Pauline Kuhn-Wiederkehr<br />

Nach dem Gottesdienst wird ein Apéro<br />

offeriert.<br />

17.30 Merenschwand, Kapelle Unterrüti<br />

Maiandacht (K. Scholz)<br />

17.30 Muri<br />

Italienischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bachweg 3, 5634 Merenschwand<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 664 12 64<br />

MAIL pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

MAIL elisabeth.vollenweider@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Erstkommunion<br />

Vertrau mir, ich bin da!<br />

Am Sonntag, 5. Mai, 10.00 Uhr feiern 13 Kinder aus unserer Pfarrei Erstkommunion.<br />

Nadja Andermatt, Katechetin, hat mit grossem Engagement die Kinder<br />

mit dem Thema «Vertrau mir, ich bin da!» auf diesen Festtag vorbereitet.<br />

Unsere Erstkommunionkinder:<br />

Merenschwand<br />

Berti Eloise Domanski Sofia Käppeli Noah<br />

Koch Lio Thaqi Charlie Richter Linda<br />

Vollenweider Nicola Zwyer Akiro<br />

Benzenschwil<br />

Calaciura Vito Imeri Noel Klausner Maja<br />

Ruhstaller Linda<br />

Strebel Gianluca<br />

Wir heissen die Kinder und ihre Familien herzlich willkommen und wünschen<br />

allen von Herzen einen gesegneten, glücklichen und unvergesslichen Festtag.<br />

ZischtigsClub in der Eule<br />

Krank für immer oder Wie lebt und glaubt man chronisch krank?<br />

Am Dienstag, 7. Mai, um <strong>19</strong>.30 Uhr, findet im Café Bistro Eule in Merenschwand<br />

wieder eine offene Diskussionsrunde aus der Veranstaltungsreihe<br />

«ZischtigsClub» des Pfarreirats Merenschwand-Benzenschwil statt. Das Thema<br />

dieses Abends lautet «Krank für immer oder Wie lebt und glaubt man chronisch<br />

krank?», zu Gast ist Steffi Sprenger.<br />

Freier Eintritt – Lokal ist rollstuhlgängig.<br />

Es ladet herzlich ein Pfarreirat Merenschwand-Benzenschwil.<br />

Morgenkaffee<br />

Am Mittwoch, 8. Mai, 9 Uhr feiern wir Gottesdienst mit anschliessendem Morgenkaffee<br />

in der Kaplanei.<br />

Maiandachten in unserer Pfarrei<br />

Im Monat Mai gedenken wir<br />

besonders der Gottesmutter<br />

Maria, dies in den traditionellen<br />

Maiandachten. Wir<br />

laden Sie herzlich zu den Andachten<br />

in den Kapellen Unterrüti,<br />

Benzenschwil und<br />

Hagnau ein und freuen uns<br />

auf Ihre Teilnahme:<br />

Sonntag, 12. Mai 17.30 Uhr Kapelle Unterrüti<br />

Donnerstag, 16. Mai <strong>19</strong>.00 Uhr Kapelle Benzenschwil<br />

Sonntag, 26. Mai 17.30 Uhr Kapelle Hagnau


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 17<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Gottesdienste in der Johanneskapelle<br />

Ab sofort sind die Dienstagsgottesdienste<br />

wieder in der<br />

Johanneskapelle. Einmal pro<br />

Monat, wenn anschliessend<br />

das Pfarrei-Café stattfindet,<br />

ist der Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche. Am Donnerstag,<br />

16. Mai, <strong>19</strong> Uhr ist<br />

Maiandacht. Der Gottesdienst<br />

von Sonntag, 23. Juni,<br />

10.30 Uhr findet ebenfalls in der Johanneskapelle statt und wird vom Kirchenchor<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Ein gemütlicher Mittag und ein feines Essen dazu, gibt es jeweils beim Mittagstisch<br />

für alle Aristauer und Aristauerinnen ab 60 Jahre. Der nächste Senioren-<br />

Mittagstisch findet am Mittwoch, 8. Mai, 11.30 Uhr im Restaurant Huwyler in<br />

Merenschwand statt. Anmeldungen nimmt Rös Wicki bis 7. Mai unter Telefon<br />

056 664 50 <strong>19</strong> oder per Mail: roes.wicki@bluewin.ch gerne entgegen. Neue Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sind herzlich willkommen.<br />

Gottesdienst an Auffahrt<br />

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai, feiern wir Gottesdienst gemeinsam<br />

mit der Pfarrei Merenschwand um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Merenschwand.<br />

Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit<br />

Bischof Felix Gmür lädt alle Ehepaare, welche dieses Jahr ihre Goldene Hochzeit<br />

feiern zu einem Festgottesdienst ein. Dieser findet am Samstag, 7. September,<br />

15 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn statt. Im Anschluss<br />

an die Feier wird ein Imbiss in der Mensa der Kantonsschule Solothurn offeriert.<br />

Anmeldung bis <strong>19</strong>. August an das Pfarreisekretariat, Tel. 056 664 81 73,<br />

E-Mail: pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch.Dieses Jahr findet auch<br />

in unserem Pastoralraum wieder ein Ehejubiläumsgottesdienst statt. Dieser ist<br />

am Sonntag, 13. Oktober, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Muri. Die persönlichen<br />

Einladungen erfolgen anfangs September.<br />

02. Taubblinden Kultur Forum 152.90<br />

10. Frauenzentrale Aarau <strong>19</strong>2.80<br />

24. Fastenaktion 297.05<br />

30. Christen im Heiligen Land 369.10<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau<br />

Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

TEL 056 664 81 73<br />

MAIL pfarrei-aristau@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70<br />

D<br />

Kollekten März<br />

Kerzenkasse 186.95<br />

Antoniuskasse 27.00<br />

Ein herzliches «Vergelt's Gott» allen<br />

Spenderinnen und Spendern!<br />

R Montag, 13. Mai<br />

09.30 Beinwil (Freiamt)<br />

PATROZINIUM HL. BURKARD<br />

Patroziniumsfeier - Eucharistiefeier mit<br />

Festprediger Weihbischof Josef Stübi; J.<br />

Dsouza, J.Zemp. Mitgestaltung: Projektchor<br />

«Cordae Vocales», Theres Meienberg,<br />

Leitung und Orgel<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 14. Mai<br />

08.30 Muri, Klosterkirche<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(J. Zemp)<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

<strong>19</strong>.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Maiandacht Kapellenverein<br />

<strong>19</strong>.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 15. Mai<br />

09.00 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(R. Bugelnig)<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.30 Muri<br />

Maiandacht Michaelsbruderschaft<br />

R Donnerstag, 16. Mai<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst (E. Werder)<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza); anschliessend<br />

Burkardsgebet<br />

<strong>19</strong>.00 Aristau, Johanneskapelle<br />

Maiandacht (St. Heinzmann)<br />

<strong>19</strong>.00 Boswil, Lourdesgrotte<br />

Rosenkranz<br />

Bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche<br />

Boswil<br />

<strong>19</strong>.00 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Maiandacht (J. Dsouza)


18 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 4. Mai <strong>20</strong>24<br />

R Freitag, 17. Mai<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

<strong>19</strong>.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Dreissigster für Anna Riccio Reda,<br />

Hans Jakob Meier-Civatti und Ida Martinoli-Huber<br />

Jahrzeit für Jürg Knörli, Marcel Kyburz,<br />

Hubert Holzgang, Arthur Kühne,<br />

Fridolin Steffen; Frieda + Paul Heller-<br />

Berger<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Dienstag, 7. Mai<br />

11.30 Boswil, Pro Senectute, Mittagstisch<br />

Am Dienstag, 7. Mai treffen sich die<br />

Senior*innen zum Mittagstisch um<br />

11.30 Uhr im Restaurant Löwen Boswil.<br />

Anmeldung an Tel. 056 666 24 <strong>19</strong> oder<br />

056 670 09 41<br />

14.00 Muri, Goarstübli im Matterhaus, Treffpunkt<br />

für Senior:innen<br />

Der Frauenbund Muri organisiert einen<br />

gemütlichen Nachmittag für Männer<br />

und Frauen im Seniorenalter. Eine gesellige<br />

Kaffeerunde, ein rassiger Jass und<br />

spannende Spiele laden zum Verweilen<br />

ein. Wir freuen uns auf Sie!<br />

R Mittwoch, 8. Mai<br />

09.00 Beinwil (Freiamt), Chrabbeltreff<br />

für alle Babys und Kleinkinder mit<br />

Mamis oder Papis. Wir treffen uns zu<br />

Kaffee/Tee und Gipfeli und einer gemütlichen<br />

Plauderrunde im Pfarreisaal,<br />

Kirchfeld 3. Auch die älteren Geschwister<br />

dürfen gerne dabei sein. Kontakt:<br />

Karin Christen T 079 394 58 40<br />

11.30 Aristau, Senioren-Mittagstisch<br />

im Restaurant Huwyler in Merenschwand.<br />

Anmeldungen nimmt Rös Wicki<br />

bis 7. Mai unter Telefon 056 664 50<br />

<strong>19</strong> oder per Mail: roes.wicki@bluewin.ch<br />

gerne entgegen.<br />

13.30 Boswil, Spielnachmittag der Sonntigsfiir,<br />

Treffpunkt vor der Kirche<br />

Mittwoch, 8. Mai um 13.30 Uhr beim<br />

Parkplatz der Pfarrkirche Boswil und<br />

sind um ca. 17 Uhr wieder zurück.<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Sekretariat<br />

Anita Meier<br />

Kirchweg 3, 5623 Boswil<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 67<br />

MAIL pfarrei-boswil@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Rita Luzio | TEL 079 614 16 40<br />

Präsident / Kirchenpflege<br />

Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50<br />

MAIL hans.hildbrand@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Heimgeholt hat Gott aus unserer Mitte Maria Wyss-Müller am 17. April, im Alter<br />

von 84 Jahren. Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe und seinen Frieden, den<br />

Angehörigen Kraft, Trost und Zuversicht.<br />

Maiandacht in der Kapelle Oberniesenberg<br />

Im prächtigen und farbigen Mai treffen wir uns zu einer meditativen Maiandacht<br />

in der Muttergotteskapelle Oberniesenberg am Dienstag, 7.5.<strong>20</strong>24 um <strong>19</strong>.30<br />

Uhr. Die Frauenvereine Beinwil und Boswil-Kallern feiern diese Andacht zusammen<br />

und sie werden von Nicole Macchia begleitet. Umrahmt wird die Feier<br />

auf der Harfe durch Noemi Mettler. Eine Mitfahrgelegenheit wird beim Kirchenparkplatz<br />

Boswil oder beim Schulhaus Beinwil um <strong>19</strong> Uhr angeboten. Es<br />

sind alle herzlich eingeladen. Zusammen werden wir den Abend im Restaurant<br />

Niesenberg ausklingen lassen. Frauenverein Boswil Kallern und Frauen- und<br />

Mütterverein Beinwil/Freiamt<br />

Einladung zum Spielnachmittag<br />

Die Frauen der Sonntigsfiirgruppe laden dich zu «Spiel und Spass im Wald» ein.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Mai um 13.30 Uhr beim Parkplatz der Pfarrkirche<br />

Boswil und sind um ca. 17 Uhr wieder zurück. Der Anlass findet bei jeder<br />

Witterung statt. Bei schlechtem Wetter verbringen wir den Nachmittag im und<br />

um den Pfarrsaal. Für Fragen steht Frau Rita Luzio unter 079 614 16 40 zur<br />

Verfügung.<br />

Erstkommunion<br />

<strong>19</strong> Erstkommunionkinder hätten sich keinen schöneren Tag für Ihren Weissensonntag<br />

aussuchen können. Die Sonne strahlte und die Natur zeigte ihr herrliches<br />

Frühlingskleid. Unter dem Motto «Vertrau mir, ich bin da» haben sie sich<br />

mit Ihrer Katechetin Rita Luzio schon Wochen vorher auf diesen grossen Tag<br />

vorbereitet. Mit unserem Priester Julius Dsouza und Pfarreiseelsorgerin Nicole<br />

Macchia feierten Sie das grosse Ereignis der 1. hl. Kommunion. Die Musikgesellschaft<br />

hat diesen Anlass feierlich umrahmt und auch beim Apéro noch<br />

aufgespielt. Wir danken allen ganz herzlich für den grossartigen Einsatz und<br />

wünschen den Kindern viel Vertrauen und Zuversicht auf ihrem weiteren Lebensweg.<br />

Bilder finden Sie auf der Webseite der Pfarrei Boswil/Galerie.<br />

Kaffee fürs Gemüt<br />

Leider findet das Kaffee fürs Gemüt wegen zu geringer Nachfrage nicht mehr<br />

statt.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri4. Mai <strong>20</strong>24 <strong>19</strong><br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Gedächtnisse und Jahrtage<br />

Samstag, 4. Mai und Sonntag, 12. Mai (siehe Gottesdienste schmale Spalte).<br />

Foto: M. Keusch<br />

Rückblick Erstkommunion<br />

Am 14. April durften <strong>19</strong> Kinder<br />

aus den Pfarreien Boswil<br />

und Bünzen ihre Erste Heilige<br />

Kommunion in der Pfarrkirche<br />

Boswil feiern. Mehr<br />

Bilder zu diesem schönen<br />

Fest finden Sie auf der Homepage<br />

www.pastoralraum-muri.ch<br />

unter Pfarrei Bünzen/<br />

Galerie.<br />

Familiengottesdienst am Muttertag<br />

Am Sonntag, 12. Mai feiern wir um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst zum<br />

Muttertag, gestaltet von Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia und Katechetin Brigitte<br />

Sommer zum Thema "Was Hände alles können". Zu Beginn des Gottesdienstes<br />

wird der neue Tauf-Wegweiser der Pfarrei Bünzen vor der Kirche eingeweiht.<br />

Wir freuen uns auf einen feierlichen Gottesdienst.<br />

Foto: S. Rabe<br />

Sekretariat<br />

Monika Brunner<br />

Chilerain 8, 5624 Bünzen<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 09<br />

MAIL pfarrei-buenzen@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01<br />

Kirchenpflege<br />

Bettina Schober | TEL 056 666 22 46<br />

MAIL bettina.schober@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Verabschiedung von Nicole Macchia<br />

Am Muttertag, 12. Mai,<br />

wird Pfarreiseelsorgerin Nicole<br />

Macchia ihren letzten<br />

Gottesdienst in Bünzen feiern.<br />

Ende Mai <strong>20</strong>24 verlässt<br />

sie den Pastoralraum Muri<br />

AG und Umgebung.<br />

Die Kirchenpflege lädt nach<br />

dem Familiengottesdienst<br />

alle zum Apéro ein.<br />

Der offizielle Verabschiedungsgottesdienst<br />

des Pastoralraumes findet am Sonntag, 26. Mai um 10.30<br />

Uhr in Boswil statt.<br />

Wir danken Nicole Macchia ganz herzlich für ihr grosses Engagement in unserer<br />

Pfarrei. Mit ihrer frischen, fröhlichen, offenen und einfühlsamen Art hat sie<br />

unser Pfarreileben geprägt und bereichert. Von Herzen wünschen wir Nicole<br />

Macchia alles Gute, viel Glück und Segen, viel Freude und Genugtuung auf<br />

ihrem weiteren Lebensweg.<br />

Kirchenpflege Bünzen<br />

15.00 Beinwil (Freiamt), Chindertreff<br />

Für alle Kinder zwischen ca. 2 und ca. 6<br />

Jahren mit Mamis und Papis im Pfarreisaal,<br />

Kirchfeld 3. Kontakt: Nadia Arnold<br />

T 043 305 23 05<br />

R Montag, 13. Mai<br />

11.15 Beinwil (Freiamt), Seniorenmittagstisch<br />

in der Alpwirtschaft Horben. An- und<br />

Abmeldung bis Sonntag, 12. Mai <strong>20</strong>24,<br />

12 Uhr an Trudy Suter, T 056 668 15 18<br />

oder 079 683 40 27 oder E-Mail: trudy.<br />

suter@ gmx.ch. Bitte Fahrgemeinschaften<br />

auf den Horben bilden. Wer keine<br />

Mitfahrgelegenheit hat, bitte melden bei<br />

Trudy Suter.<br />

R Dienstag, 14. Mai<br />

11.30 Muri, Restaurant Benedikt, Singisenstube,<br />

pflegimuri, Mittagstisch in<br />

Muri<br />

Zum Mittagessen in geselliger Runde<br />

und gemütlicher Atmosphäre laden wir<br />

alle Menschen ab 60 Jahren herzlich ein.<br />

Dieses Angebot ist gestützt von der Pro<br />

Senectute, eine Anmeldung ist nicht<br />

notwendig.<br />

R Mittwoch, 15. Mai<br />

16.00 Raum Gerold, pflegimuri, Trauer-Lebens-Kaffee<br />

Zum offenen Angebot für Menschen in<br />

Trauer- und Verlustsituationen laden wir<br />

Sie herzlich ein. "Man muss das Land<br />

der Vergangenheit erwandern, hin und<br />

her, bis der Gang über die Brücke auf<br />

einen neuen Weg führt."<br />

R Donnerstag, 16. Mai<br />

10.00 Boswil, Gruppenraum, Kaffee fürs<br />

Gemüt<br />

Findet nicht statt.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Eheschliessungen<br />

Nadine Amsler und Matthias Abt,<br />

Aesch LU<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Margrit Hänggli-Wyss, <strong>19</strong>58, Aristau,<br />

† 23. April; Maria Wyss-Müller,<br />

Boswil, <strong>19</strong>39, † 17. April; Hans Jakob<br />

Meier-Civatti, Muri, <strong>19</strong>40, † 17.<br />

April; Werner Josef Konrad, Boswil/<br />

Muri; <strong>19</strong>39, † <strong>19</strong>. April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!