14.02.2024 Aufrufe

Horizonte 7_8

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

Pastoralraum Oberes Freiamt<br />

Abtwil St. German<br />

Auw St. Nikolaus<br />

Dietwil St. Barbara<br />

Mühlau St. Anna<br />

Oberrüti St. Rupert<br />

Sins Mariä Geburt<br />

Pastoralraumpfarrer<br />

Thomas Zimmermann<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Geschäftsführerin<br />

Pastorale Mitarbeiterin<br />

Martina Suter<br />

TEL 041 787 11 93<br />

Kaplan<br />

Bartek Migacz<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Administrative Leitung<br />

Pius Hüsler<br />

TEL 041 787 11 49<br />

Pastoralraumsekretariate<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Monika Annen<br />

MAIL sekretariat@pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch<br />

Sins, Abtwil, Auw, Mühlau<br />

Kirchstrasse 3, 5643 Sins<br />

TEL 041 787 11 41<br />

Dietwil<br />

Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil<br />

TEL 041 787 33 26<br />

Oberrüti<br />

Kleinmatt 2, 5647 Oberrüti<br />

TEL 041 787 12 05<br />

Mo, Di, Do<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mittwoch<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 17 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

9 – 11 Uhr I 14 – 16 Uhr<br />

9 – 11 Uhr<br />

Donnerstag 9 – 11 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Freitag, 9. Februar<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 10. Februar<br />

17.00 Oberrüti<br />

Fasnachtsgottesdienst (M. Suter)<br />

Mit den Rütifägern<br />

18.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

Jahrzeit für Agnes Steiner, ihre Eltern<br />

und Geschwister; für Adelheid und Josef<br />

Nietlispach-Krauer; für Josef und Karoline<br />

Zumbach-Bachmann und Angehörige;<br />

für Rosa und Josef Zumbach-Banz<br />

R Sonntag, 11. Februar<br />

07.30 Auw<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

09.00 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Sr. Flormita, Sr. Angela)<br />

Wort des Priesters<br />

Protest hier und Aufregung dort. Demonstrationen und Aufruhr. Eine aufgeheizte<br />

Stimmung aus Nah und Fern. Wie du mir, so ich dir. Welch ein Erfindergeist<br />

im Entwickeln von Hightech Geräten für die minimal invasive Chirurgie.<br />

Und welch ein Erfindergeist im Entwickeln von Hightech Drohnen zum punktgenauen<br />

Töten aus der Luft. Erkläre mir, was mit der Menschheit los ist.<br />

Er lächelt müde über diese Frage. Er müsse nun zu den Tieren. Hinkend läuft<br />

er mit der Melkmaschine zu den Kühen. Schön behaglich ist es im Halbdunkel<br />

des Stalles.<br />

Alles geht seinen gewohnten Gang. Tagaus tagein. Die einen erfinden Tötungs-,<br />

die andern Heilungsmaschinen. Was ist entscheidend zum Gehen eines Weges?<br />

Welche Rolle spielt dabei das Gewissen?<br />

Bei ihm habe sich der Weg schon früh gezeigt. Die Eltern sollten auf dem Hof<br />

bleiben können. Ansonsten hätte sein Gewissen rebelliert. Ihre Pflege im Alter<br />

habe ihm einiges abverlangt. Ja, so ist es. Er sitzt auf der Ofenbank und raucht<br />

die Pfeife. Die Fotos der verstorbenen Eltern hat er an die Wand gehängt. Er<br />

streichelt die Katze. Ja, so ist es. Warum soll ich jammern? Es zeige sich halt<br />

immer erst im Nachhinein, ob eine Entscheidung für dies oder jenes richtig war.<br />

Schau dir die Berge an. Die stotzigen Wiesen. Den kleinen Garten der Mutter<br />

selig. Herrschaft, was für ein Leben. Ja, so ist es. Nun will ich nochmals in den<br />

Stall. Nachschauen, ob alles in Ordnung ist. Ich sag ihnen halt auch immer gute<br />

Nacht. Sind ja auch Geschöpfe.<br />

Die Arbeit gibt den Takt an. Zu jeder Jahreszeit. Man humpelt halt nun im Alter<br />

ebenso wie es die Eltern selig getan haben. Doch ich mag nicht jammern. Das<br />

habe ich von meinen Eltern. Wie sie als gekrümmte Menschen innerlich gradlinig<br />

gewesen sind. Ja, so ist es. Und er legte für die Nacht noch ein wenig Holz<br />

in den Ofen.<br />

Thomas Zimmermann<br />

Aschenauflegung<br />

40 Tage vor Karsamstag, die Sonntage werde nicht gezählt, ist Aschermittwoch<br />

und der Beginn der Fastenzeit. Die Gottesdienste zu Beginn des Osterfestkreises<br />

beginnen mit der Aschenauflegung und erinnern an die Vergänglichkeit des Lebens<br />

und ermutigt dazu neue Wege einzuschlagen und zu gehen. Zudem fand<br />

die Asche auch Verwendung als Reinigungsmittel und ist deshalb ein Symbol für<br />

die Reinigung der Seele. Zur Aschenauflegung sind Sie herzlich eingeladen und<br />

Willkommen.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 9<br />

Wir feiern am Aschermittwoch um 8.15 Uhr in Sins einen Wortgottesdienst für<br />

Gross und Klein. Um 9 Uhr halten wir in Dietwil Gottesdienst für Erwachsene<br />

und um 18.30 Uhr Familiengottesdienst in Abtwil. In den anderen Pfarreien<br />

wird die Asche in den Gottesdiensten nach Aschermittwoch aufgelegt (siehe<br />

Gottesdienstordnung).<br />

Fastenkalender<br />

In unseren Kirchen liegen<br />

die Fastenagenden auf. Mit<br />

dem Aschermittwoch beginnt<br />

die Vorbereitungszeit<br />

auf das grosse Osterfest. Wir<br />

nennen diese Zeit «Fastenzeit».<br />

Unter «Fastenzeit» verstehen<br />

wir ein bewusstes Verzichten<br />

beispielsweise auf Süssigkeiten<br />

oder Alkohol. Fasten kann auch eine digitale Auszeit bedeutet (Computer,<br />

Handy, Internet). Die Abwendung von solchen Alltagsdingen soll zu gleich eine<br />

Hinwendung zu anderem sein.<br />

Dafür bieten sich Ihnen im Pastoralraum diverse Gelegenheiten, wie unsere Suppentage,<br />

spezielle liturgische Feiern, ein Versöhnungsweg für Erwachsene oder<br />

aber der Karfreitagsfilm.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Zugehen auf Ostern hin.<br />

Mit WhatsApp durch die Fastenzeit<br />

Das Seelsorgeteam des Pastoralraums begleitet Sie per WhatsApp durch die Fastenzeit.<br />

Jeweils anfangs Woche erhalten Interessierte einen Impuls, welcher Sie<br />

durch die Wochen der Fastenzeit begleitet.<br />

Gehen Sie wie folgt vor: Speichern Sie die Nummer 079 123 54 51 als neuer<br />

Kontakt «Pastoral raum Oberes Freiamt» in Ihrem Handy. Senden Sie eine WhatsApp-Nachricht<br />

mit «START Pastoralraum» und Ihrem gewünschten Absendername<br />

(richtiger Name oder Fantasie name) an diese Nummer.<br />

Pastoralraumleiter/in oder Pastoralraumpfarrer<br />

Der Pastoralraum Oberes Freiamt umfasst die sechs Pfarreien Abtwil, Auw,<br />

Dietwil, Mühlau, Oberrüti und Sins mit rund 6000 Katholiken.<br />

Für die Pastorale Leitung suchen wir per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung<br />

eine/n Pastoralraumleiter/in oder Pastoralraumpfarrer (80-90%).<br />

Unser Angebot: Gut funktionierender Pastoralraum mit motivierten Mitarbeitenden;<br />

Fortschrittliche Strukturen mit Geschäftsleitung; Engagierter Vorstand<br />

mit Vertretern aus allen sechs Pfarreien; Moderne Infrastruktur; Engagierte<br />

Freiwillige und Gruppen in allen Pfarreien; Anstellungsbedingungen gemäss<br />

Reglemente der Landeskirche Aargau.<br />

Ihre Aufgaben: Sie sind bereit, unterstützt durch die Geschäftsführerin die Leitung<br />

der sechs Pfarreien zu übernehmen; Sie feiern verschiedene Gottesdienste<br />

in allen Pfarreien; Sie bringen sich aktiv in die Seelsorge ein und sind Bezugsperson<br />

für die Bevölkerung; Sie begleiten auch Gruppierungen und Freiwillige.<br />

Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Theologiestudium mit Berufseinführung<br />

(Bistum Basel) oder gleichwertige Ausbildung; Sie sind versiert im Umgang<br />

mit den heutigen Arbeits- und Kommunikationsmitteln (PC, Soziale Medien<br />

etc.); Sie sind kommunikations- und teamfähig, handeln fortschrittlich und sind<br />

offen für neues.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Martina Suter, Geschäftsführerin, Telefon<br />

041 787 11 93 martina.suter@pastoralraum-oberesfreiamt.ch.<br />

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis 7. März 2024 an das Bischöfliche<br />

Ordinariat, Abteilung Personal, personalamt@bistum-basel.ch mit<br />

Kopie an Tatjana Hofmann, Präsidentin und Personalverantwortliche des<br />

Zweckverbandes, tatjana.hofmann@pastoralraum-oberesfreiamt.ch.<br />

10.30 Sins<br />

Eucharistiefeier (T. Zimmermann)<br />

17.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 12. Februar<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 13. Februar<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 14. Februar<br />

Aschermittwoch<br />

08.15 Sins<br />

Wortgottesdienst zum Aschermittwoch<br />

(M. Suter)<br />

Für Gross und Klein.<br />

Mit Aschenauflegung<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Abtwil<br />

Familiengottesdienst zum<br />

Aschermittwoch (M. Suter)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 15. Februar<br />

08.30 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

09.30 Mühlau<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe


10 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

R Freitag, 16. Februar<br />

09.00 Sins<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier (M. Schärer)<br />

Mit Aschenauflegung<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

R Samstag, 17. Februar<br />

18.00 Oberrüti<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Es singt der Kirchenchor.<br />

Jahrzeit für Erwin Stöckli-Nietlispach;<br />

für Anna und Josef Odermat; für Peter<br />

Odermatt-Hess; Verstorbene des Cäcilienvereins<br />

R Sonntag, 18. Februar<br />

09.00 Auw<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Mit Aschenauflegung.<br />

Jahrzeit für Michaela Burkard-Burkart<br />

10.00 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Kommunionfeier<br />

(Sr. Flormita, Sr. Angela)<br />

10.30 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Jahrzeit für Martha und Oskar<br />

Geissmann-Köpfli<br />

17.00 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Montag, 19. Februar<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 20. Februar<br />

09.00 Auw<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Mittwoch, 21. Februar<br />

08.30 Dietwil<br />

Rosenkranz<br />

Ausrangiert<br />

(TZ) Meine Zeit ist abgelaufen. Mich braucht es nicht mehr. Abgestellt im Friedhofdepot.<br />

Es war eine gute Zeit. Täglich sind an mir unzählige Menschen vorbeigelaufen.<br />

Mit der Zeit haben wir uns gekannt. Sie haben Blumen ans Grab gebracht.<br />

Gelegentlich haben ihre Augen gestrahlt und gelegentlich war ihr Gang<br />

schleppend vor Traurigkeit. Gerne hätte ich ihnen in diesem Moment sagen wollen,<br />

dass wir alle die Aufgabe haben, beim Schmerz des Lebens auszuharren,<br />

dies gelegentlich ohne Antworten und ohne Schlussfolgerungen. Und dabei immer<br />

wieder die Hoffnung zu haben, dass auch für uns eines Tages wiederum das<br />

Licht sichtbar wird.<br />

Nun bleibe ich in nächster Zeit im Hintergrund. Entsorgt bin ich noch nicht.<br />

Vielleicht wird es doch noch einen neuen Platz auf dem Friedhof geben, an dem<br />

ich den vorbeilaufenden Menschen wiederum in die Augen schauen darf.<br />

Gesucht: Interkulturell Dolmetschende<br />

HEKS Linguadukt - interkultureller Dolmetschdienst leistet mündliche Dolmetschaufgaben<br />

in verschiedenen Institutionen im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs-<br />

und Asylbereich in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau und<br />

Solothurn.<br />

Wir suchen im Kanton Aargau, zur Ergänzung unseres Teams, an verschiedenen<br />

Standorten per sofort oder nach Absprache interkulturelle Dolmetschende (im<br />

Stundenlohn) für die Sprachen, Italienisch, Pashto, Portugiesisch (m), Slowenisch,<br />

Somali, Spanisch (m), Ukrainisch (m). Informationen unter www.heks.ch/<br />

unser-angebot/dolmetschdienste.<br />

MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI<br />

täglich aktualisiert im Internet<br />

Aktualisierte und erweiterte Informationen<br />

samt Bildern zu Gottesdiensten und<br />

Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei finden Sie<br />

auf der neu gestalteten Webseite:<br />

www.horizonte-aargau.ch


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 11<br />

Der neue Himmel<br />

(TZ) Der Baldachin ist ein Schirmdach, der bei Prozessionen von vier Trägern<br />

getragen wird. Unter dem sogenannten Himmel wird an Fronleichnam (Hochfest<br />

des Leibes und Blutes Christi) die Monstranz nach draussen getragen. Die<br />

Monstranz ist ein kunstvoll handwerklich hergestelltes Gefäss, in dem die Hostie<br />

(sprich: das Allerheiligste) zu sehen ist. Der Prozessionsweg (Prozession: ein gemeinsames<br />

Voranschreiten) hat sich in den letzten Jahren verändert. Es ist vielfach<br />

nicht mehr möglich, auf nicht befahrenen Routen durch die Natur zu einer<br />

Kapelle zu laufen. So werden die Prozessionen zunehmend kürzer oder sie werden<br />

aufgegeben.<br />

Entsprechend dem Zeitgeist sind in den letzten Jahrzehnten vielerorts die Traghimmel<br />

entsorgt worden. In der Pfarrei Sins hat sich die Fronleichnamsprozession<br />

mit dem Mitführen des Traghimmels bis heute erhalten. Dabei führt die<br />

Musikgesellschaft Sins die Prozession an.<br />

Eine Restaurierung dieses über hundert Jahr alten Baldachins war nötig. Die<br />

Kirchenpflege war sich bewusst, dass zu diesem kulturgeschichtlich wichtigen<br />

Zeugnis Sorge zu tragen ist. Die Firma Heimgartner in Wil wurde mit der Ausbesserung<br />

der schadhaften Stellen beauftragt. Die Sachverständige hat sich dahin<br />

gehend geäussert, dass sie selten so einen aufwendig gestalteten Baldachin<br />

zu sehen bekommt.<br />

Es ehrt uns, dass wir einen derart schönen und nun wieder neu restaurierten<br />

Himmel in unserem Kirchenschatz haben dürfen.<br />

Im Bild ist ein Ausschnitt dieses Baldachins zu sehen.<br />

Einladung zur 84. Generalversammlung<br />

Frauenbundes Auw-Rüstenschwil<br />

Zur diesjährigen Generalversammlung laden am Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr,<br />

im Mehrzweckgebäude Auw, wir herzlich ein.<br />

Zu Beginn heissen wir alle Mitglieder mit einem Cüpli und einem feinen Imbiss<br />

willkommen. Um 20 Uhr beginnt die Generalversammlung.<br />

Nach dem offiziellen Teil geniessen wir das Dessert. Nicht fehlen darf selbstverständlich<br />

die Tombola, bei welcher es wiederum viele tolle Preise zu gewinnen<br />

gibt!<br />

Für Unterhaltung sorgt in diesem Jahr unsere nostalgische Jukebox. Alle können<br />

sich als DJ versuchen und ihr Lieblingsstück wählen.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 12. Februar, an Rita Schumacher, Telefon<br />

079 737 50 13, oder rita.burkard@gmx.net.<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen allen einen gemütlichen<br />

Abend. Neumitglieder sind herzlich willkommen!<br />

Frauenbund Auw-Rüstenschwil<br />

09.00 Dietwil<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

17.30 Sins<br />

Rosenkranz<br />

18.00 Auw<br />

Versöhnungsgespräch (T. Zimmermann)<br />

Möglichkeit zum Gespräch oder Beichte<br />

von 18 bis 19 Uhr<br />

18.30 Oberrüti<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 22. Februar<br />

08.30 Oberrüti<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

09.30 Mühlau<br />

Kommunionfeier (M. Suter)<br />

16.45 Sins, Zentrum Aettenbühl<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

19.00 Sins<br />

Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

R Freitag, 23. Februar<br />

09.00 Sins<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

Der Frauenbund Sins gedenkt der<br />

verstorbenen Mitglieder.<br />

Anschliessend sind alle zum Kaffee ins<br />

Pfrundhaus eingeladen.<br />

10.15 Auw, Maria Bernarda-Heim<br />

Eucharistiefeier (B. Migacz)<br />

18.30 Sins<br />

Eucharistische Anbetung<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Donnerstag, 15. Februar<br />

11.30 Dietwil, Mittagstisch ü60<br />

Unser nächster Mittagstisch findet am<br />

Donnerstag, 15. Februar um 11.30 Uhr<br />

im Restaurant Traube statt. Wir freuen<br />

uns euch zu treffen. Alle ab 60 Jahren<br />

sind herzlich willkommen. Neuanmeldungen<br />

und Abmeldungen an Fred<br />

Zimmermann, Telefon 041 787 38 33.<br />

R Mittwoch, 21. Februar<br />

11.00 Sins, Mittagstisch ü60<br />

Wir treffen uns in der Cafeteria im Zentrum<br />

Aettenbühl, Sins und geniessen ein<br />

feines Mittagessen in geselliger Runde.<br />

Bitte organisiert eure Mitfahrgelegenheiten<br />

selber. Bei Bedarf könnt ihr euch<br />

bei Dorli Dahinden, Telefon 041 787<br />

10 20 oder dora.dahinden@bluewin.ch,<br />

melden. Bitte frühzeitig abmelden, wenn<br />

ihr nicht zum Essen kommen könnt.<br />

Neue Gäste sind herzlich willkommen<br />

und sollten sich bei Dorli anmelden.


12 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

R Donnerstag, 22. Februar<br />

14.00 Mühlau, Jass- und Spielnachmittag<br />

ü60<br />

Der Frauenbund lädt zum spielen und<br />

plaudern in den Gemeindesaal ein. Bei<br />

Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf<br />

einen fröhlichen Nachmittag. Es ist keine<br />

Anmeldung nötig.<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Sophia Barić, Dietwil; Valentina<br />

Etter, Oberrüti<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Ida Schumacher, Alikon, geb. 14.<br />

September 1928, † 30. Januar; Ernst<br />

Steffen-Stücklin, Sins, 22. Dezember<br />

1941, † 28. Januar<br />

KOLLEKTEN<br />

Sonntag, 11. Februar<br />

Oberrüti und Dietwil: Verein Aurora.<br />

Krebsliga Aargau<br />

Sonntag, 18. Februar<br />

Bischof Burkard Huwiler Werk, Tanzania<br />

TRAUER-LEBENS-CAFÉ MURI<br />

Das Trauer-Lebens-Café ist ein offenes<br />

Angebot für Menschen in Trauer- und<br />

Verlustsituationen.<br />

Jeden 15ten im Monat von 16 bis 18 Uhr in<br />

der «pflegimuri», Nordklosterrain 1, Muri.<br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Donnerstag,<br />

15. Februar, treffen wir uns im<br />

Raum der Begegnung, Pflegimuri.<br />

Das Trauer-Lebens-Café Team<br />

Unterhaltungsnachmittag Ü60 in Auw<br />

Am Samstag, 24. Februar lädt die Gemeinde Auw – zusammen mit dem «Frauenbund<br />

Auw-Rüstenschwil» – alle Auwer Einwohnerinnen und Einwohner ab<br />

dem 60. Altersjahr zum Unterhaltungsnachmittag ein.<br />

Um 12 Uhr startet der Anlass im Mehrzweckgebäude Auw. Die Gemeinde offeriert<br />

ein feines Mittagessen mit Dessert. Der Männerchor Ballwil wird uns<br />

mit ihrem vielseitigen Repertoire bestens unterhalten. Damit niemand alleine<br />

kommen muss, sind natürlich auch Begleitpersonen unter 60 Jahren herzlich<br />

willkommen.<br />

Anmeldung an Petra Hegglin, Telefon 079 512 23 29 oder per E-Mail mail@<br />

frauenbund-auw.ch. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 20. Februar.<br />

Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag.<br />

Vorstand Frauenbund Auw-Rüstenschwil<br />

Versöhnungsweg für Erwachsene in Auw<br />

… Eine Gelegenheit, sich an<br />

verschiedenen Stationen mit<br />

dem eigenen Leben auseinanderzusetzen.<br />

… Eine Einladung, sich Zeit<br />

zu nehmen, um über den<br />

Umgang mit sich selbst und<br />

seinem Umfeld nachzudenken.<br />

… Eine Hilfe, sich der persönlichen<br />

hellen und dunklen Seiten bewusst zu werden.<br />

… Eine Möglichkeit, Versöhnung auf aufrichtende Art und Weise zu erfahren.<br />

Wir laden Sie ein, auf wohltuende Art Versöhnung zu erleben. In Auw können<br />

Sie den Versöhnungsweg von Dienstag, 20. bis 27. Februar, täglich von 8 bis<br />

18 Uhr, in der Kirche frei begehen.<br />

Am 21. Februar, ab 18 bis 19 Uhr, besteht die Möglichkeit zum Gespräch oder<br />

Beichte bei Thomas Zimmermann.<br />

Weitere Versöhnungswege: Abtwil, 27. Februar bis 5. März; Dietwil, 5. März<br />

bis 12. März; Sins, 12. März bis 21. März.<br />

Fasnachtsgottesdienst in Oberrüti<br />

MEHR NEWS<br />

AUS IHRER PFARREI<br />

finden Sie täglich aktualisiert<br />

auf der vollständig überarbeiteten<br />

<strong>Horizonte</strong>-Webseite<br />

mit interaktiven Karten<br />

www.horizonte-aargau.ch<br />

Am Samstag, 10. Februar um 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche Oberrüti der<br />

Fasnachtsgottesdienst statt. Gemeinsam mit allen Fasnachtsfreudigen, begleitet<br />

durch die fätzige Musik der Oberrüter Jungguggenmusik «Rütifäger», feiern wir<br />

diesen bunten, humorvollen und schränzigen Gottesdienst.<br />

Alle sind herzlich eingeladen und willkommen - mit oder ohne Kostüm!


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 13<br />

Pastoralraum Muri AG und Umgebung<br />

Aristau St. Wendelin<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Muri St. Goar<br />

Pastoralraumleiter<br />

Karl Scholz<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitender Priester<br />

Julius Dsouza<br />

TEL 056 668 11 23<br />

Pfarreiseelsorger<br />

Stefan Heinzmann<br />

TEL 056 664 14 64<br />

Pfarreiseelsorgerin<br />

Nicole Macchia, Jessica Zemp<br />

TEL 056 675 40 20<br />

Leitungsassistenz Pastoralraum<br />

Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL info@pastoralraum-muri.ch<br />

WEB www.pastoralraum-muri.ch<br />

Fastenaktion 2024 – Keine Schulden und weniger<br />

Hunger<br />

In diesem Jahr sammeln<br />

wir für Menschen im<br />

Hochland von Madagaskar.<br />

In Madagaskar leben vier<br />

von fünf Personen unter der<br />

Armutsgrenze. Wenn kein<br />

Essen im Haus ist oder jemand<br />

krank wird und Medikamente<br />

braucht, sind die<br />

Bildquelle: www.fastenaktion.ch<br />

armen Leute im Hochland<br />

von Madagaskar gezwungen, private Kredite bei reichen Händlern aufzunehmen.<br />

Diese müssen sie mit hohen Zinsen zurückzahlen – oft sind es mehr als<br />

300 Prozent. Wenn sie dies nicht können, verlieren sie ihre Felder. Das ist verheerend,<br />

denn ein Drittel der Bevölkerung hat regelmässig Hunger und fast die<br />

Hälfte der Kinder zeigt Folgen von Unterernährung: Sie sind zu klein für ihr<br />

Alter und sehr anfällig für Krankheiten.<br />

Das Projekt im Hochland von Madagaskar animiert verschuldete Bäuerinnen<br />

und Bauern, Spargruppen zu gründen. Dank gemeinsamen Geld- und Reisvorräten<br />

können sich die Mitglieder in Notlagen gegenseitig Darlehen geben. Sie<br />

müssen keine Wucherzinsen mehr bezahlen. Nach zwei Jahren haben die meisten<br />

von ihnen keine externen Schulden mehr. Mehrere Spargruppen gehen zudem<br />

die Probleme in ihrem Dorf an: Sie reparieren Zugangsstrassen, bauen Brücken<br />

und kleine Schulräume oder setzen sich bei der Gemeinde für einen Brunnen mit<br />

Trinkwasser ein.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spende zugunsten von Familien in Madagaskar!<br />

Am Sonntag, 18. Februar, findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau<br />

ein Pastoralraumgottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit statt.<br />

Anschliessend Spaghetti-Essen in der Turnhalle. Der Erlös kommt dem diesjährigen<br />

Projekt der Fastenaktion 2024 zugute. Im Pastoralraum finden weitere<br />

Aktionen an folgenden Daten statt:<br />

Beinwil/Freiamt: Aschermittwoch, 14. Februar, ab 11.30 Uhr, Suppenzmittag<br />

in der Unterkellerung des Schulhauses Beinwil/Freiamt und Palmsonntag,<br />

24. März, ab 11.00 Uhr, Spaghettiessen mit Dessertbuffet der Bäuerinnen und<br />

Landfrauen Beinwil im Pfarreisaal Beinwil<br />

Boswil: Sonntag, 17. März, 10.30 Uhr, Gottesdienst, anschliessend Suppenzmittag<br />

im Foyer der Schule<br />

Bünzen: Sonntag, 25. Februar, 10.30 Uhr, Familiengottesdienst zur Fastenzeit<br />

in der Pfarrkirche Bünzen, anschliessend Suppenzmittag im Schulhaus Bünzen,<br />

der Frauenverein Bünzen lädt ein.<br />

Muri: Suppenzmittage in Buttwil am Donnerstag, 7. und 14. März, ab 11.45<br />

Uhr, im Schulhaus Buttwil. Die Bäuerinnen und Landfrauen Buttwil laden ein.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

R Samstag, 10. Februar<br />

Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

17.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (P. Benedikt)<br />

Kollekte: TBKF - Taubblindenseelsorge<br />

R Sonntag, 11. Februar<br />

6. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

09.00 Muri<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Kollekte: TBKF - Taubblindenseelsorge<br />

10.10 Boswil<br />

Sonntigsfiir im Gottesdienst<br />

Zum Einsingen treffen sich die kleinen<br />

Narren um 10.10 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

10.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

Kollekte: Una terra – una familia<br />

10.30 Boswil<br />

Familien-Fasnachtsgottesdienst (N.<br />

Macchia)<br />

Der Gottesdienst wird von der „Kleinformation<br />

Blächreiz“ und kleinen Narren<br />

mitgestaltet.<br />

Kollekte: Theodora Stiftung<br />

17.30 Muri<br />

Italienischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

R Montag, 12. Februar<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz


14 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

R Dienstag, 13. Februar<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

Muri St. Goar<br />

Sekretariat<br />

Susanne Frick, Barbara Kaufmann<br />

Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG<br />

Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

TEL 056 675 40 20<br />

MAIL pfarrei-muri@pastoralraum-muri.ch<br />

R Mittwoch, 14. Februar<br />

ASCHERMITTWOCH<br />

07.15 Beinwil (Freiamt)<br />

Andacht und Auflegung der Asche für<br />

Kinder und Eltern (S. Heinzmann); Mitgestaltung:<br />

Irena Bobas, Katechetin<br />

07.30 Merenschwand<br />

Wortgottesdienst mit Aschenauflegung<br />

für Schüler:innen und die ganze Gemeinde<br />

(K. Scholz, N. Andermatt)<br />

09.00 Boswil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Ascheauflegung (N. Macchia)<br />

Anschliessend Kaffee im Gruppenraum<br />

Pfarrhaus<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Aschenauflegung (R. Bugelnig)<br />

10.30 Muri, Raum Gerold, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

11.00 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Wortgottesdienst mit Aschenauflegung<br />

für Schüler:innen und die ganze Gemeinde<br />

(K. Scholz, N. Andermatt)<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

17.30 Aristau<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Auflegung der Asche<br />

(St. Heinzmann)<br />

18.00 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia) mit Auflegung der Asche<br />

Kollekte: Blindenhaus Zürich<br />

19.00 Muri<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Aschenauflegung (J. Zemp)<br />

R Donnerstag, 15. Februar<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst mit Ascheauflegung<br />

(N. Macchia)<br />

Save the date<br />

Einladung<br />

Öffentliche Fragerunde - Aktuelle Situation in unserem Pastoralraum<br />

Fragen - ohne Antworten?<br />

Wo: Pfarrhaus / Gruppenraum, Kirchweg 3, Boswil<br />

Wann: Mittwoch, 28. Februar 2024, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Anwesend: Diakon Karl Scholz, Pastoralraumleiter<br />

Hans Hildbrand-Güntert, Präsident Kirchgemeindeverband<br />

Wir freuen uns auf interessante Gespräche.<br />

Fastenzeit 2024<br />

Versöhnungsweg: vom 14. Februar bis 20. März finden Sie in unserer Pfarrkirche<br />

verschiedene Stationen zum Nachdenken und Besinnen.<br />

Suppenzmittage: am Donnerstag, 7. und 14. März, ab 11.45 Uhr im Schulhaus<br />

Buttwil. Die Bäuerinnen und Landfrauen Buttwil laden ein.<br />

Flyer zur «Fastenzeit & Ostern 2024»: Sie erhalten eine Übersicht über alle<br />

Angebote in unserem Pastoralraum. Dieser Flyer wurde dem Amtlichen Anzeiger<br />

vom 8. Februar beigelegt und liegt auch in der Pfarrkirche auf.<br />

Fastenaktion 2024: Dieses Jahr wird ein Projekt für Menschen im Hochland<br />

von Madagaskar unterstützt. Ausführliche Informationen können Sie der Pastoralraumspalte<br />

entnehmen.<br />

Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren<br />

Herzliche Einladung zum Spieltreff am Dienstag, 20. Februar, von 14 bis 17 Uhr<br />

im Goar-Stübli. Bei Fragen steht Maria Bütler gerne zur Verfügung, Tel. 056<br />

664 37 75 oder 078 769 12 94.<br />

Trauer-Lebens-Kaffee<br />

Am Donnerstag, 15. Februar 2024, findet im Raum der Begegnung in der pflegimuri<br />

von 16 bis 18 Uhr eine weiteres Trauer-Lebens-Kaffee statt.<br />

«Man muss das Land der Vergangenheit erwandern, hin und her, bis der<br />

Gang über die Brücke auf einen neuen Weg führt!»<br />

Ein offenes Angebot für Menschen in Trauer- und Verlustsituationen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht nötig.<br />

Simon Meier, Spitalseelsorger und Seelsorger in der pflegimuri<br />

03. Burkina Faso 623.40<br />

08. Stiftung «Denk an mich» 337.50<br />

10. Jugendkollekte Bistum 422.45<br />

17. Una terra - una familia 221.40<br />

Kirchenpflege<br />

Thomas Kron | TEL 056 664 55 71<br />

D<br />

Kollekte im Dezember 2023<br />

24. Kinderspital Bethlehem 1511.42<br />

25. Kinderspital Bethlehem 915.00<br />

26. Kinderspital Bethlehem 411.45<br />

Kerzenkasse 3287.17<br />

Antoniuskasse 169.90


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 15<br />

Beinwil (Freiamt) St. Burkard<br />

Sekretariat<br />

Andrea Bischof Villiger<br />

Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt)<br />

Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 668 11 23<br />

MAIL pfarrei-beinwil@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Silvia Leuthard | TEL 056 668 12 90<br />

D<br />

Fastenaktion 2024<br />

Im Pastoralraum Muri und Umgebung<br />

unterstützen wir gemeinsam ein Projekt<br />

im Hochland von Madagaskar: KEINE<br />

SCHULDEN - WENIGER HUNGER.<br />

Detaillierte Unterlagen zur diesjährigen<br />

Fastenkampagne liegen in der Kirche<br />

zum Mitnehmen bereit. Für Ihr Interesse<br />

und Unterstützung danken wir herzlichst!<br />

Aschermittwoch – Suppenzmittag<br />

Eröffnung der Fastenzeit<br />

Am Aschermittwoch, 14. Feburar, 7.15 Uhr feiern wir eine Andacht mit Aschenauflegung<br />

für Kinder und Eltern. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von Irena Bobas,<br />

Katechetin.<br />

Zur Eröffnung der Fastenzeit findet am Aschermittwoch, 14. Februar, ab 11.30 Uhr<br />

im Mehrzweckgebäude Beinwil in der Unterkellerung der traditionelle «Suppenzmittag»<br />

statt. Wir freuen uns auf viele Gäste. Kirchenpflege Beinwil (Freiamt), Manuela<br />

Feldmann-Fellino und Michelle Koller<br />

Versöhnungsweg in der Pfarrkirche<br />

Vom Mittwoch, 14. Februar bis Mittwoch, 20. März 2024 bietet Ihnen der Versöhnungsweg<br />

in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard, Beinwil (Freiamt) Gelegenheit,<br />

sich bewusst Zeit zu nehmen, um sich mit den verschiedenen Bereichen des<br />

Lebens auseinander zu setzen. Sie sind herzlich eingeladen, allein, als Paar, Familie<br />

oder mit einer Person Ihres Vertrauens den Versöhnungsweg zu gehen und vielleicht<br />

ganz neue Erfahrungen zu machen.<br />

Gedenkgottesdienst<br />

Der Frauenverein Beinwil lädt am Donnerstag,<br />

15. Februar, 9 Uhr zum Gedenkgottesdienst<br />

für die verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

in die Pfarrkirche St. Burkard,<br />

Beinwil (Freiamt) ein. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst treffen wir uns im Pfarreisaal,<br />

Kirchfeld 3 zum gemütlichen Beisammensein<br />

mit einem Brunch. Herzlich<br />

Foto: R. Bachmann<br />

eingeladen sind auch die Angehörigen der<br />

Verstorbenen. Gruppe Chile und Frauenverein Beinwil<br />

Ergänzung zur Aktion Sternsingen 2024<br />

Nachträglich möchten wir Ihnen noch mitteilen, dass wir den Betrag von Fr.<br />

250.00 an die Aktion Sternsingen 2024 «GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE<br />

- IN AMAZONIEN UND WELTWEIT» überweisen durften. Herzlichen Dank!<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Gedenk-Gottesdienst für verstorbene<br />

Vereinsmitglieder des Frauenvereins<br />

Beinwil/Freiamt - Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier (K. Scholz); Mitgestaltung:<br />

Gruppe Chile vom Frauenverein<br />

Beinwil<br />

Im Anschluss des Gottesdienstes Brunch<br />

im Pfarreisaal, Kirchfeld 3.<br />

10.30 Muri, Dachsaal pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Aschenauflegung (St. Heinzmann)<br />

R Freitag, 16. Februar<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(K. Scholz)<br />

1. Jahrzeit für Josy Keusch-Küng<br />

Jahrzeit für Hildegard + Hans Strebel-<br />

Villiger<br />

R Samstag, 17. Februar<br />

09.30 Boswil, Solino<br />

Eucharistiefeier mit Ascheauflegung (J.<br />

Dsouza)<br />

17.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

Kollekte: Anima Una<br />

19.00 Bünzen<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(N. Macchia) Versöhnungsfeier für<br />

Bünzen und Boswil gemeinsam, mit dem<br />

Kirchenchor Boswil<br />

Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für<br />

den Synodalen Prozess<br />

Jahrzeit für: Martin und Rosa Kuhn-<br />

Wirth, Roman Müller-Hilfiker, Alfred<br />

und Barbara Strebel-Richner, Herbert<br />

Vock<br />

R Sonntag, 18. Februar<br />

1. FASTENSONNTAG<br />

10.15 Boswil, Pfarrsaal<br />

Sonntigsfiir<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder der EK,<br />

1. und 2. Klasse ganz herzlich.


16 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

10.30 Aristau<br />

Pastoralraumgottesdienst zur Eröffnung<br />

der Fastenzeit (Seelsorgeteam), anschliessend<br />

Spaghetti-Essen in der Turnhalle.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor<br />

Aristau<br />

Jahrzeit für Eugen und Agathe Küng-<br />

Lehmann; Franz Rey<br />

Kollekte: Madagaskar – Keine Schulden<br />

und weniger Hunger<br />

R Montag, 19. Februar<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Dienstag, 20. Februar<br />

08.30 Muri, Klosterkirche<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

09.30 Aristau<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza),<br />

anschliessend Pfarrei-Café<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.00 Muri, Klosterkirche<br />

Rosenkranz<br />

19.15 Muri, Saal der Reformierten Kirche<br />

Abendmeditation<br />

R Mittwoch, 21. Februar<br />

09.00 Merenschwand<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza),<br />

anschliessend Morgenkaffee<br />

09.00 Muri, Alterswohnheim St. Martin<br />

Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

(Y. Zimmermann)<br />

10.30 Muri, Raum Singisen, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

14.00 Muri<br />

Anbetungsstunde<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

R Donnerstag, 22. Februar<br />

KATHEDRA PETRI<br />

07.45 Boswil<br />

Schülergottesdienst (S. Heinzmann)<br />

08.00 Muri, Kapelle Buttwil<br />

Morgenandacht<br />

09.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

10.30 Muri, Dachsaal, pflegimuri<br />

Katholischer Gottesdienst<br />

Merenschwand St. Vitus<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bachweg 3, 5634 Merenschwand<br />

Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 664 12 64<br />

MAIL pfarrei-merenschwand@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

MAIL elisabeth.vollenweider@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

ZischtigsClub in der Eule<br />

Wenn Eltern altern oder Rollenumkehr in der Fürsorge<br />

Was macht es mit uns, wenn die Eltern, die uns immer umsorgt und geholfen<br />

haben, selber der Hilfe bedürfen? Wie reagieren wir, wenn wir die Not erkennen,<br />

aber die älteren Herrschaften unsere Fürsorge nicht annehmen wollen? Oder<br />

was ist, wenn unsere Hilfe als selbstverständlich gefordert wird und wir diese<br />

nicht leisten können? Schulden wir unseren Eltern die Fürsorge im Alter und<br />

wie erbringen wir diese? Diskutieren Sie mit im nächsten «ZischtigsClub» am<br />

Dienstag, 13. Februar um 19.30 Uhr im Café & Bistro Eule in Merenschwand.<br />

Freier Eintritt – Lokal ist rollstuhlgängig.<br />

Es ladet herzlich ein Pfarreirat Merenschwand Benzenschwil.<br />

Aschermittwoch<br />

Am Aschermittwoch, 14. Februar, laden wir die Schülerinnen und Schüler, aber<br />

auch die ganze Pfarrgemeinde, zum Gottesdienst mit Aschenauflegung ein. In<br />

der Pfarrkirche findet der Gottesdienst um 7.30 Uhr statt, in der Kapelle Benzenschwil<br />

um 11 Uhr.<br />

Eröffnung der Fastenzeit<br />

Am Sonntag, 18. Februar wird die Fastenzeit im Pastoralraum mit einer gemeinsamen<br />

Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau eröffnet. Im Anschluss<br />

findet das traditionelle Spaghetti-Essen in der Turnhalle statt, dessen Erlös<br />

dem Fastenaktionsprojekt «Madagaskar – Keine Schulden und weniger Hunger»<br />

zugute kommt. Das Projekt im Hochland von Madagaskar animiert verschuldete<br />

Bäuerinnen und Bauern, Spargruppen zu gründen. Dank gemeinsamen Geld- und<br />

Reisvorräten können sich die Mitglieder in Notlagen gegenseitig Darlehen geben.<br />

Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie in der Pastoralraumspalte auf Seite<br />

13. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst und dem anschliessenden Spaghetti-<br />

Essen und danken für die Unterstützung.<br />

Morgenkaffee<br />

Am Mittwoch, 21. Februar, 9 Uhr feiern wir Gottesdienst mit anschliessendem<br />

Morgenkaffee in der Kaplanei.<br />

Versöhnungsweg in der Fastenzeit<br />

Zeit für mich – Zeit für Gott<br />

Während der Fastenzeit ist ab dem 14. Februar bis zum 20. März in der Pfarrkirche<br />

ein Versöhnungsweg aufgestellt. Dieser besteht aus verschiedenen Stationen,<br />

die uns zum Nachdenken über die verschiedenen Bereiche unseres Lebens anregen:<br />

den Umgang mit sich selbst, der Familie, der Arbeitswelt, der Natur und<br />

Gott. Sie sind herzlich eingeladen, allein, als Paar, Familie oder mit einer Person<br />

Ihres Vertrauens den Versöhnungsweg zu gehen.


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 17<br />

Aristau St. Wendelin<br />

www.fastenaktion.ch<br />

Sekretariat<br />

Gabriella Rudin<br />

Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau<br />

Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – 16.30 Uhr<br />

TEL 056 664 81 73<br />

MAIL pfarrei-aristau@pastoralraum-muri.ch<br />

Kirchenpflege<br />

Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70<br />

D<br />

1. Fastensonntag – Spaghetti-Essen in der Turnhalle<br />

Am Sonntag, 18. Februar<br />

wird die Fastenzeit im Pastoralraum<br />

mit einer gemeinsamen<br />

Eucharistiefeier um<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Aristau eröffnet. Der Kirchenchor<br />

Aristau wird den<br />

Gottesdienst musikalisch mitgestalten.<br />

Ursula Schärer und<br />

Bene Willi werden die biblischen<br />

Figuren passend arrangieren.<br />

Im Anschluss findet das traditionelle Spaghetti-Essen in der Turnhalle statt,<br />

dessen Erlös ebenfalls dem Fastenaktionsprojekt «Madagaskar – Keine Schulden<br />

und weniger Hunger» zugute kommt. Das Projekt im Hochland von Madagaskar<br />

animiert verschuldete Bäuerinnen und Bauern, Spargruppen zu gründen. Dank gemeinsamen<br />

Geld- und Reisvorräten können sich die Mitglieder in Notlagen gegenseitig<br />

Darlehen geben. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie in der<br />

Pastoralraumspalte auf Seite 13. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst und dem<br />

anschliessenden Spaghetti-Essen und danken für die Unterstützung.<br />

Aschermittwoch<br />

Am Aschermittwoch, 14. Februar, laden wir Sie um 17.30 Uhr zum Gottesdienst<br />

mit Auflegung der Asche ein.<br />

Versöhnungsweg in der Fastenzeit<br />

Zeit für mich – Zeit für Gott<br />

Während der Fastenzeit ist ab dem 14. Februar bis zum 20. März in der Pfarrkirche<br />

ein Versöhnungsweg aufgestellt. Dieser besteht aus verschiedenen Stationen,<br />

die uns zum Nachdenken über die verschiedenen Bereiche unseres Lebens anregen:<br />

den Umgang mit sich selbst, der Familie, der Arbeitswelt, der Natur und<br />

Gott. Sie sind herzlich eingeladen, allein, als Paar, Familie oder mit einer Person<br />

Ihres Vertrauens den Versöhnungsweg zu gehen.<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Ein gemütlicher Mittag und ein feines Essen dazu gibt es jeweils beim Mittagstisch<br />

für alle Aristauer und Aristauerinnen ab 60 Jahre. Der nächste Mittagstisch findet<br />

am Mittwoch, 14. Februar, 11.30 Uhr im Restaurant «Pizza e Birri» in Birri statt.<br />

Anmeldungen bis 13. Februar an Rös Wicki, Tel. 056 664 50 19 oder per Mail: roes.<br />

wicki@bluewin.ch. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.<br />

Pfarrei-Café<br />

Am Dienstag, 20. Februar laden wir nach dem Gottesdienst alle zum Pfarrei-<br />

Café ins Pfarrhaus ein.<br />

19.00 Merenschwand, Kapelle Benzenschwil<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

R Freitag, 23. Februar<br />

15.00 Bünzen<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Beinwil (Freiamt)<br />

Rosenkranz<br />

17.00 Merenschwand<br />

Rosenkranz<br />

18.15 Muri<br />

Rosenkranz<br />

19.00 Muri<br />

Eucharistiefeier (J. Dsouza)<br />

1. Jahrzeit für Anton Niederberger-<br />

Hägi<br />

Jahrzeit für Rosa Püntener-Frey;<br />

Margret Galliker-Stocker<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

R Dienstag, 13. Februar<br />

19.30 Merenschwand, Café & Bistro Eule,<br />

ZischtigsClub<br />

Offene Diskussionsrunde aus der Veranstaltungsreihe<br />

«ZischtigsClub» des Pfarreirats<br />

Merenschwand Benzenschwil.<br />

Thema: «Wenn Eltern altern oder<br />

Rollenumkehr in der Fürsorge». Was<br />

macht es mit uns, wenn die Eltern, die<br />

uns immer umsorgt und geholfen haben,<br />

selber der Hilfe bedürfen? Diskutieren<br />

Sie mit.<br />

R Mittwoch, 14. Februar<br />

11.30 Aristau, Senioren-Mittagstisch<br />

im Restaurant «Pizza e Birri» in Birri<br />

statt. Anmeldungen bis 13. Februar an<br />

Rös Wicki, Tel. 056 664 50 19 oder per<br />

Mail: roes.wicki@bluewin.ch. Neue TeilnehmerInnen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

11.30 Beinwil (Freiamt), Suppenzmittag<br />

in der Unterkellerung im Mehrzweckgebäude<br />

Beinwil. Kirchenpflege Beinwil,<br />

M. Feldmann-Fellino und M. Koller<br />

freuen sich auf viele Gäste.<br />

15.00 Beinwil (Freiamt), Chindertreff<br />

für alle Kinder zwischen ca. 2 und ca. 6<br />

Jahren mit Mamis und Papis im Pfarreisaal,<br />

Kirchfeld 3. Kontakt: Nadia Arnold<br />

T 043 305 23 05<br />

Mehr News aus<br />

Ihrer Pfarrei täglich<br />

aktualisiert im Internet:<br />

www.horizonte-aargau.ch


18 <strong>Horizonte</strong> Sins-Muri 10. Februar 2024<br />

R Donnerstag, 15. Februar<br />

09.30 Beinwil (Freiamt), Brunch Frauenverein<br />

Beinwil<br />

Im Anschluss an den Gedenk-Gottesdienst<br />

für vestorbene Vereinsmitglieder<br />

des Frauenvereins Beinwil findet ein<br />

gemütliches Beisammensein mit Brunch<br />

im Pfarreisaal, Kirchfeld 3 statt. Eingeladen<br />

sind auch alle Angehörigen der<br />

Verstorbenen.<br />

14.30 Pfarrsaal, Chäberli-Treff<br />

Zum Zvieri-Essen, Spielen, Plaudern<br />

und noch vieles mehr, treffen sich alle<br />

Interessierten zum Chäberli-Treff im<br />

Pfarrsaal Boswil<br />

R Samstag, 17. Februar<br />

09.00 Boswil, Gruppenraum, Familientreff<br />

Gemütliches Zusammensein mit einem<br />

spannenden Thema und einem feinen<br />

Znüni. Es freuen sich Nicole Keusch<br />

und Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia<br />

R Sonntag, 18. Februar<br />

11.30 Aristau, Turnhalle, Spaghetti-Essen<br />

Anschliessend an den Pastoralraumgottesdienst<br />

zur Eröffnung der Fastenzeit<br />

sind alle herzlich eingeladen zum Spaghetti-Essen<br />

in der Turnhalle Aristau.<br />

Der Erlös kommt dem Fastenaktionsprojekt<br />

«Madagaskar – Keine Schulden,<br />

weniger Hunger» zugute. Wir freuen uns<br />

auf viele Teilnehmende.<br />

R Montag, 19. Februar<br />

11.15 Beinwil (Freiamt), Seniorenmittagstisch<br />

in der Alpwirtschaft Horben. An- und<br />

Abmeldung bis Sonntag, 18. Februar<br />

2024, 12 Uhr an Therese Huwyler-Rey,<br />

Wallenschwil, T 056 668 17 45 oder 079<br />

546 01 53 oder E-Mail: theresehuwyler@gmx.ch.<br />

Bitte Fahrgemeinschaften<br />

auf den Horben bilden. Wer keine<br />

Mitfahrgelegenheit hat, bitte melden bei<br />

Therese Huwyler.<br />

R Dienstag, 20. Februar<br />

10.00 Bünzen, Kaffee fürs Gemüt<br />

Im Sitzungszimmer, Pfarrhof Bünzen.<br />

Ich freue mich auf Sie. Nicole Macchia<br />

Mehr News aus<br />

Ihrer Pfarrei täglich<br />

aktualisiert im Internet:<br />

www.horizonte-aargau.ch<br />

Boswil St. Pankraz<br />

Sekretariat<br />

Anita Meier<br />

Kirchweg 3, 5623 Boswil<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 67<br />

MAIL pfarrei-boswil@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Rita Luzio | TEL 079 614 16 40<br />

Präsident / Kirchenpflege<br />

Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50<br />

MAIL hans.hildbrand@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Heimgeholt hat Gott aus unserer Mitte Lony Bärtschi-Müller am 1. Februar,<br />

im Alter von 90 Jahren. Die Beerdigung mit anschliessender Urnenbeisetzung<br />

findet am Freitag, 16. Februar um 10 Uhr statt. Der Herr schenke ihr die ewige<br />

Ruhe und Frieden, den Angehörigen Kraft, Trost und Zuversicht.<br />

Familien-Fasnachtsgottesdienst<br />

Am Sonntag, 11. Februar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Boswil. Der Gottesdienst<br />

wird von der „Kleinformation Blächreiz“ und kleinen Narren mitgestaltet.<br />

Über viele kleine und grosse verkleidete Fasnächtler freuen wir uns. Anschliessend<br />

findet ein Ausklang mit Fasnachtsmusik und Apéro statt. Wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen.<br />

1. Fastensonntag im Pastoralraum<br />

Am Sonntag, 18. Februar, wird die Fastenzeit im Pastoralraum mit einer gemeinsamen<br />

Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Aristau eröffnet.<br />

Im Anschluss findet das traditionelle Spaghetti-Essen in der Turnhalle statt.<br />

Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung<br />

Nach dem unbenutzten Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse<br />

der Kirchgemeinde-Versammlung vom 28. November 2023 rechtskräftig. Kath.<br />

Kirchenpflege Boswil-Kallern<br />

Besuchsdienst<br />

Im vergangenen Jahr haben die freiwilligen Mitarbeiterinnen des Besucherdienstes<br />

wieder viele Stunden dafür eingesetzt, älteren Menschen unserer Pfarrei mit<br />

ihren Besuchen eine Freude zu bereiten. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ein<br />

besonderer Dank geht auch an Annelies Koch für die Leitung des Besuchsdienstes,<br />

welche sie mit viel Herzblut und Freude ausübt und an das Solino Boswil für<br />

deren Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Kirchenpflege und Pfarreiseelsorgerin<br />

N. Macchia<br />

Frauen-Power<br />

Einladung zum Podiumsgespräch am Do. 14. März um 19.30 Uhr mit Frau<br />

Dr. Sonja A. Buholzer. Alle Angaben finden Sie auf der Webseite unter Boswil.<br />

Aus den Pfarrbüchern 2023<br />

Taufen 17<br />

Erstkommunion 17<br />

Firmanden 25<br />

Trauungen 1<br />

Kirchenaustritte 85


<strong>Horizonte</strong> Sins-Muri10. Februar 2024 19<br />

Bünzen St. Georg und Anna<br />

Sekretariat<br />

Monika Brunner<br />

Chilerain 8, 5624 Bünzen<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr<br />

TEL 056 666 12 09<br />

MAIL pfarrei-buenzen@pastoralraum-muri.ch<br />

Sakristanin<br />

Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01<br />

Kirchenpflege<br />

Bettina Schober | TEL 056 666 22 46<br />

MAIL bettina.schober@pastoralraum-muri.ch<br />

D<br />

Familien-Fasnachtsgottesdienst in Boswil<br />

Am Sonntag, 11. Februar um 10.30 Uhr, sind alle zum Fasnachtsgottesdienst<br />

in der Pfarrrkirche Boswil eingeladen. Nähere Infos finden Sie im Pfarreienteil<br />

Boswil.<br />

Aschermittwoch<br />

Am Aschermittwoch, 14. Februar, beginnt die 40tägige Fastenzeit. Um 18 Uhr<br />

findet in Bünzen der Gottesdienst mit Auflegung der Asche statt.<br />

Versöhnungsfeier<br />

Am Samstag, 17. Februar um 19 Uhr,<br />

sind alle zur Versöhnungsfeier in der<br />

Pfarrkirche Bünzen herzlich eingeladen.<br />

Es singt der Kirchenchor Boswil.<br />

Uns wird das Thema begleiten: was<br />

möchte ich loslassen und wo möchte ich<br />

dranbleiben, um das, was in mir drin ist,<br />

zum Blühen zu bringen. Wir legen uns<br />

selbst, unser Leben in Gottes Hand, denn es ist die göttliche Kraft die uns hält,<br />

wenn ich ich mich fallen lasse.<br />

Jahrzeit für: Martin und Rosa Kuhn-Wirth, Roman Müller-Hilfiker, Alfred<br />

und Barbara Strebel-Richner, Herbert Vock<br />

Eröffnung der Fastenzeit<br />

Am 1. Fastensonntag, 18. Februar um 10.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche<br />

Aristau ein Pastoralraumgottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit statt.<br />

Anschliessend sind alle zum Spaghettiessen in der Turnhalle Aristau eingeladen.<br />

Der Erlös kommt dem Fastenopferprojekt «für Menschen im Hochland von Madagaskar»<br />

zugute.<br />

Fastenopfer 2024<br />

Die Fastenopfer-Kampagne steht unter dem Motto «Gemeinsam Hunger beenden».<br />

Im Pastoralraum unterstützen wir gemeinsam ein Projekt für Menschen im<br />

Hochland von Madagaskar.<br />

Die Couverts mit Unterlagen zur Fastenkampagne liegen in der Kirche zum Mitnehmen<br />

auf. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!<br />

LEBENSEREIGNISSE<br />

Unsere Taufen<br />

Leeni Strebel, Muri<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Lony Bärtschi-Müller, Boswil, 1933,<br />

† 1. Februar; Rita Bossert-Dörig,<br />

Buttwil, 1935, † 29. Januar; Christine<br />

Kuhn-Frey, Muri, 1961, † 4.<br />

Februar<br />

PROPSTEI WISLIKOFEN<br />

R Ehevorbereitungs-Kurs<br />

Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest!<br />

Sa, 24. Februar, 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Einander Zeit schenken. Ins<br />

Gespräch kommen über Liebe, die eigene<br />

Partnerschaft und die kirchliche Trauung.<br />

Leitung:<br />

Peter Michalik<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Brunnentage mit Bibliodrama<br />

Bitte zu Tisch: mit Eigenbrötlern und<br />

Kumpanen<br />

Mo, 26. Februar, 9.30 bis Di, 27. Februar,<br />

15.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Innehalten<br />

und auftanken. Den eigenen Platz im<br />

Reich Gottes suchen! Mit Texten aus dem<br />

Ersten und Neuen Testament, in denen<br />

von Essen und Trinken die Rede ist.<br />

Leitung:<br />

Dr. Nicolaas Derksen<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

R Rhetorik Grundlagentraining<br />

Sicher auftreten, frei reden<br />

Sa, 2. März, 9.30 bis 17.00 Uhr. Propstei<br />

Wislikofen. Sie lernen, wie sie Zuhörende<br />

erreichen, eine Rede aufbauen und gliedern,<br />

einen interessanten Einstieg finden,<br />

einen pointierten Redeschluss setzen.<br />

Leitung:<br />

Markus Wentink<br />

Anmeldung:<br />

056 201 40 40, www.propstei.ch<br />

Kaffee fürs Gemüt<br />

Pfarreiseelsorgerin Nicole Macchia lädt herzlich zum Kaffee fürs Gemüt ein am<br />

Dienstag, 20. Februar um 10 Uhr, im Sitzungszimmer, Pfarrhof Bünzen. Ein<br />

Kaffeetreff zum Austausch, Ideen oder Anliegen anzusprechen oder einfach gemütlich<br />

zusammenzusitzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!