04.09.2013 Views

Cercon ceram - DeguDent

Cercon ceram - DeguDent

Cercon ceram - DeguDent

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Farbzuordnungstabelle/ Verarbeitungshinweise<br />

Tab. 1: Farbzuordnungstabelle <strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> kiss<br />

Shade A1 A2 A3 A3,5 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D2 D3 D4<br />

Standardschichtung<br />

Opaker x x x x x x x x x x x x x x x x<br />

Dentin x x x x x x x x x x x x x x x x<br />

Schneide 1 2 3 3 5 1 1 4 6 1 5 5 6 2 4 4<br />

Individualschichtung<br />

Opaker x x x x x x x x x x x x x x x x<br />

Opaker Orange Für die Charakterisierung okklusaler, zervikaler und palatinaler Bereiche.<br />

Opaker Bleach Für extrem aufgehellte/gebleachte Zähne. Wird normalerweise nur in Zusammenhang mit einem Bleach-Dentin verwendet.<br />

Opaker Gum Für Zahnfleischanteile.<br />

Schulter SM/F SM 1 2 2 + 3 2 + 4 3 + 4 1 1 + 3 3 3 + 5 1 1 + 4 2 + 4 4 1 + 4 2 + 4 3 + 4<br />

Dentin x x x x x x x x x x x x x x x x<br />

Power Chroma 1<br />

Power Chroma 2<br />

Power Chroma 3 1 + 2 2 2 + 5 3 + 5 4 + 6 1 1 + 3 2 + 3 3 + 6 1 + 6 2 + 6 3 + 6 5 + 6 1 + 6 2 + 6 3 + 6<br />

Power Chroma 4<br />

Power Chroma 5<br />

Power Chroma 6<br />

Flu Inside 1 x x Mix Mix x x Mix x Mix x Mix<br />

Flu Inside 2 x x x x x<br />

Opalschneide 1 x x Mix Mix x x Mix Mix Mix Mix Mix<br />

Opalschneide 2 x x x x x<br />

Eine schnelle und einfache Zuordnung der Massen ermöglicht Ihnen auch das Kiss-Farbrad.<br />

a Gerüstvorbereitung<br />

Zur gleichmäßigen Unterstützung sowie zur<br />

Gewährleistung gleichmäßiger Schichtstärken<br />

der Keramik müssen die Zirkonoxidgerüste in<br />

verkleinerter anatomischer Endform gestaltet<br />

sein. Feinkorrekturen, z.B. Änderungen der<br />

Randgestaltung, werden mit feinkörnigen<br />

Diamantinstrumenten durchgeführt. Zur Vermeidung<br />

von Spannungen in der Verblendkeramik<br />

<strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> kiss müssen ggf. vorhandene Ecken<br />

und Kanten des Gerüstes abgerundet werden.<br />

Zur Vermeidung von Mikrorissen muss das Schleifen<br />

am Gerüst mit einer wassergekühlten Turbine erfolgen<br />

Bitte nur mit geringem Anpressdruck arbeiten, damit<br />

der Gerüstwerkstoff nicht überhitzt wird.<br />

Gerüste, die Risse und/oder Löcher aufweisen, sind<br />

für eine weitere Verarbeitung nicht zu verwenden.<br />

Die Zirkonoxidgerüste werden mit Aluminiumoxid<br />

(Körnung 110–125 μm, 3–3,5 bar Druck) abgestrahlt.<br />

Anschließend werden die Gerüste mit dem<br />

Dampfstrahler oder in einem sauberen Ultraschallbad<br />

gereinigt (siehe Abb. 1).<br />

b Auftragen des Liners<br />

Die <strong>Cercon</strong> base Strukturkeramik wird zunächst mit<br />

dem Liner vorbereitet. Dieser verleiht der Krone die<br />

jeweilige Grundfarbe und ist auf die jeweilige<br />

V-Farbe abgestimmt.<br />

Für die Standardschichttechnik sowie für die sichere<br />

Reproduktion der V-Farben wird sowohl bei nicht<br />

eingefärbten Gerüsten (<strong>Cercon</strong> base) wie auch bei<br />

eingefärbten Gerüsten (<strong>Cercon</strong> base colored) das<br />

Auftragen des Liners in zwei deckenden Schichten<br />

empfohlen. Die Transparenz nimmt mit dem zweiten<br />

Linerbrand etwas ab.<br />

Bei der individuellen Schichttechnik kann der<br />

Liner nur ein Mal aufgetragen werden oder es kann<br />

auf den Liner ganz verzichtet werden. Der Liner<br />

beeinflusst nicht den Haftverbund. Bei Verzicht<br />

auf den Liner wird dieser nicht geschwächt. Bitte<br />

beachten Sie beim Arbeiten mit einer Linerschicht<br />

oder ohne Liner die Veränderung der Grundfarbe<br />

durch die jeweilige Gerüstfarbe sowie durch den<br />

natürlichen Zahnstumpf und das Einsatzmaterial<br />

(siehe Abb. 2).<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!