04.09.2013 Views

Cercon ceram - DeguDent

Cercon ceram - DeguDent

Cercon ceram - DeguDent

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Verarbeitungshinweise/Allgemeine Brennempfehlungen<br />

Vorbereitung zum Zementieren<br />

• Vor dem endgültigen Zementieren vorsichtig mit<br />

geringem Strahldruck die Innenseite der Zirkonoxidkäppchen<br />

mit 50–110 μm Aluminiumoxid bei<br />

ca. 2,5 bar abstrahlen. Bei einer adhäsiven<br />

Befestigung sind die Anteile aus <strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> kiss/<br />

<strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> press Schultermasse anzuätzen.<br />

Hinweise zur Bearbeitung nach dem Glanzbrand<br />

• Sollte nach dem Glanzbrand eine Nachbearbeitung<br />

der <strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> kiss Verblendkeramik notwendig<br />

sein (einschleifen der Okklusion/des Kontaktpunktes)<br />

sollte die gesamte Restauration nochmals<br />

einem Glanzbrand unterzogen werden. Dadurch<br />

können entstandene Schädigungen an der<br />

Oberfläche wieder zugesintert werden. Bei einer<br />

intraoralen Nachbearbeitung einer einzementierten<br />

Restauration sind diese Anteile mit einem<br />

geeigneten Keramik Gummipolierer zwingend<br />

auszupolieren.<br />

Tab. 2: Allgemeine Brennempfehlungen – <strong>Cercon</strong> <strong>ceram</strong> kiss<br />

Brand<br />

Vorwärmen<br />

°C<br />

Trockenzeit<br />

min<br />

Aufheizrate<br />

°C/min<br />

Endtemperatur<br />

°C<br />

Haltezeit<br />

min<br />

Der letzte Brand muss immer langsam abgekühlt werden; auch bei Korrekturen von probegetragenen<br />

Restaurationen.<br />

Die Brenntemperatur muss der Anzahl der in einem Brand zu brennenden Einheiten angepasst werden.<br />

Ab fünf bis zehn Einheiten ist eine Erhöhung um + 5 °C bis +10 °C, ab zehn Einheiten ist eine Erhöhung<br />

um + 10 °C bis + 20 °C notwendig.<br />

Die hier angegebenen Werte sind Richtwerte und dienen ausschließlich als Anhaltspunkt. Abweichungen<br />

der Brennergebnisse sind möglich. Die Brennergebnisse hängen von der jeweiligen Ofenleistung ab und sind<br />

hersteller- und altersbedingt. Die Richtwerte müssen daher individuell bei jedem Brand angepasst werden.<br />

Wir empfehlen einen Probebrand zur Ofenkontrolle. Alle Angaben sind von uns sorgfältig erstellt und geprüft<br />

worden, werden jedoch ohne Gewähr weitergegeben.<br />

Aktuelle Brennempfehlungen finden Sie auch unter www.kiss-keramik.de<br />

Vakuum<br />

hPa<br />

Langzeitkühlung<br />

min<br />

Pastenliner 1 575 8:00 55 970 1:00 50 –<br />

Pastenliner 2 575 8:00 55 960 1:00 50 –<br />

Schulter 1+2 450 6:00 55 850 1:30 50 –<br />

Dentin 1 450 5:00 55 830 1:30 50 –<br />

Dentin 2 450 5:00 55 820 1:30 50 –<br />

Glanzbrand 450 3:00 55 800 1:00 – 6:00<br />

Korrektur (Final-Kiss) 450 5:00 55 680 1:00 50 6:00<br />

Final Shoulder (F-SM) 450 5:00 55 680 1:00 50 6:00<br />

15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!