19.09.2013 Views

RAILSTOP RS-S05 - Hewall Safety Sweden AB

RAILSTOP RS-S05 - Hewall Safety Sweden AB

RAILSTOP RS-S05 - Hewall Safety Sweden AB

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• Anschlagpunkt möglichst hoch wählen.<br />

• Bei Verwendung dieser PSA als Auffangsystem<br />

(freier Fall ist möglich) ist ausnahmslos<br />

ein Auffanggurt nach EN 361 zu benutzen.<br />

• Die mögliche freie Fallhöhe ist so kurz wie<br />

möglich zu halten. Es ist die gesamte mögliche<br />

Fallstrecke zu beachten. Es besteht<br />

Gefahr des Aufschlagens an hervorstehenden<br />

Bauteilen oder gar dem Boden. Verletzungsgefahr<br />

durch Auspendeln bei einem<br />

Sturz.<br />

• Bei Auffangsystemen ist es für die Sicherheit<br />

wesentlich, vor jedem Einsatz sicherzustellen,<br />

dass der erforderliche Freiraum unterhalb<br />

des Benutzers ausreichend bemessen<br />

ist, so dass bei einem Sturz kein Aufprall<br />

auf ein hervorstehendes Hindernis oder den<br />

Boden erfolgen kann.<br />

• Bei vertikalem Einsatz von PSA (z. B. EN 353-1,<br />

EN 353-2, etc.) ist zu beachten, dass innerhalb<br />

des erforderlichen Freiraumes ein Aufschlagen<br />

am Boden nicht ausgeschlossen<br />

werden kann.<br />

Daher ist besondere Vorsicht im Bereich der<br />

ersten 2 Meter über dem Boden gegeben.<br />

• Mögliche Fallstrecke bei sachgemäßer Anwendung<br />

aller erforderlichen PSA Komponenten:<br />

Bremsstrecke Falldämpfer (max.<br />

175 cm) + (ggf. Reaktionszeit HSG) + Körpergröße<br />

(lichte Höhe der PSA) + Sicherheitsreserve<br />

1 m<br />

SicherheitSbeStimmungen<br />

• PSA bei Lagerung, Einsatz und Transport vor<br />

der Einwirkung von Hitze (z. B. Schweißflamme<br />

oder -funken, Zigarettenglut) sowie Chemikalien<br />

(Säuren, Laugen, Öle, etc.) und mechanischen<br />

Einflüssen (scharfe Kanten u. Ä.)<br />

schützen.<br />

• Vor Arbeitsbeginn ist ein Notfallplan (Rettungsplan)<br />

für die jeweilige Arbeitssituation<br />

von der verantwortlichen Person festzulegen,<br />

wie eine in den Anseilschutz gefallene<br />

Person sicher und kurzfristig aus der Hängesituation<br />

gerettet wird und einer Erste-Hilfe-<br />

Versorgung zugeführt wird. Eine solche Rettung<br />

muss innerhalb von 10 bis 30 Minuten<br />

erfolgt sein. BORNACK unterstützt Sie mit<br />

der Erstellung von maßgeschneiderten Rettungsplänen<br />

und baut Ihren Rettungsplan in<br />

die durchzuführenden Trainings ein.<br />

hotline@bornack.de<br />

• Die örtlichen Sicherheitsvorschriften (z. B. in<br />

Deutschland die Richtlinien BGR 198, 199 der<br />

Berufsgenossenschaften) sowie die branchengültigenUnfall-Verhütungs-Vorschriften<br />

sind zu beachten<br />

• Einsatztemperatur textile PSA gegen Absturz<br />

+80 °C bis –40 °C<br />

Einsatztemperatur PSA Systeme entnehmen<br />

Sie dem Teil 1 der Gebrauchsanleitung<br />

• Die vorliegende PSA muss mindestens 1x<br />

im Jahr durch einen Sachkundigen geprüft<br />

werden. Das Ergebnis muss in der Prüfkarte<br />

dokumentiert werden.<br />

DE<br />

UK<br />

FR<br />

IT<br />

ES<br />

NL<br />

PT<br />

GR<br />

NO<br />

SE<br />

TR<br />

HU<br />

RU<br />

RO<br />

EE<br />

LV<br />

LT<br />

HR<br />

PL<br />

CZ<br />

BG<br />

FI

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!