01.01.2015 Views

Artikkelisivut / Artikel - Rengas

Artikkelisivut / Artikel - Rengas

Artikkelisivut / Artikel - Rengas

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Betreuung wurde von unserem deutsch-finnischen<br />

Freundeskreis übernommen: Matti Turkia<br />

aus Helsinki, Tomi Kaas aus Kokkola, Lutz<br />

Cramer und mir aus Köln. Diese vier Freunde<br />

aus der Volleyballgruppe der finnischen Gemeinde<br />

Köln gewährleisteten den Betrieb des<br />

Discoabends. In dieser Zeit haben wir viele<br />

neue Freunde gewonnen und feiern dieses Jahr<br />

selbst die 30-jährige deutsch-finnische Freundschaft.<br />

Die Donnerstags-Volleyballgruppe war<br />

sehr aktiv und hat an vielen Turnieren erfolgreich<br />

teilgenommen. Im Zuge der EU-Erweiterung<br />

wurde es dann leider ruhiger, weil Finnland<br />

zu der Zeit noch nicht beigetreten war. Aber<br />

die neue Generation übernahm bald die Initiative.<br />

Kai Fahrbach und Happy Fröhlich (heute<br />

im Vorstand der DFG Köln) brachten neuen<br />

Schwung auch in die Volleyball-Aktivitäten. Es<br />

kamen wieder mehr Mitglieder und beim traditionellen<br />

Bierchen nach dem Sport sprudelten<br />

auch neue Ideen. Ich stellte das neue Logo SISU-<br />

KOELN vor und schon<br />

Fußballteam 2010: obere Reihe von links:<br />

Fevzi Gegin, Klaus Trugge, Matthias Ehrenheim,<br />

Rudi Strauß, Jerome, Roland Emmrich<br />

untere Reihe von links: Hartmut Krug, Mikko<br />

Dornbusch, Lutz Cramer, Simon Fountain<br />

bald tauchte es nicht nur auf der eigenen Website,<br />

sondern auch auf unseren Trikots und als<br />

Autoaufkleber auf. Unter diesem Namen werden<br />

auch heute noch nationale und internationale<br />

Turniere besucht.<br />

Meine Familie spielt nun schon in der dritten<br />

Generation in der Donnerstags-Volleyballgruppe.<br />

Maija Emmrich spielte in den 70ern noch mit<br />

Handschuhen, wohl um den Nagellack zu schonen.<br />

Meine Tochter Julie ist da schon aus anderem<br />

Holz geschnitzt. Sie ist mit 18 Jahren derzeit<br />

das jüngste Mitglied und Dr. Hartmut Krug als<br />

Präsident rundet mit über 60 Jahren den Bogen<br />

nach oben ab. Über weiteren Zulauf im Team<br />

SISU-KOELN würden wir uns sehr freuen.<br />

Wie aber sieht es heute aus Nach 40 Jahren<br />

Sport in der Finnischen Gemeinde und der DFG<br />

Köln Ganz einfach, wir spielen noch immer mit<br />

der gleichen Begeisterung. Auch wenn schon<br />

viele Akteure aufgehört haben (in „Sportrente“<br />

gegangen sind). Es kommen<br />

immer wieder Sportler aus<br />

der Gemeinde hinzu. Besonders<br />

die Fußballgruppe<br />

sonntags in der Sporthochschule<br />

ist beliebt. Hier spielt<br />

auch Mikko Dornbusch (13<br />

Jahre) in der dritten Generation<br />

der Nieminens. Und<br />

Lepa Nieminen, der nimmermüde<br />

Sportrentner,<br />

kommt fast jeden Sonntag<br />

rüstig mit dem Fahrrad<br />

vorbei und erfreut sich<br />

an der Spielfreude seines<br />

Enkels.<br />

Ausklingen lassen<br />

möchte ich diese Zeilen<br />

aber mit dem traditionellen<br />

Trinkspruch<br />

der Volleyballer, den sicher<br />

alle, die jemals in<br />

diesem Team der Finnischen<br />

Gemeinde Köln gespielt haben, niemals<br />

vergessen werden: „Joh doh losse mer noch ens<br />

packe, dä Schwengel vun däm Kettekarussell –<br />

Sehr zum Wohle lieber Spender.“ Der Spruch hat<br />

auch heute noch Bestand und kommt letztlich<br />

immer dann zum Tragen, wenn ein Spieler ei-<br />

10 | 12 • 2010

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!