07.03.2013 Views

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6.2.3 Löten auf Modell<br />

Für das Löten auf dem Modell wird die Klemmelektrode REF 081-701-00 gegen eine gekerbte<br />

Elektrode REF 081-501-00 ersetzt. Mit den beiden Handelektroden kann dann an jeder<br />

beliebigen Stelle am Modell gelötet werden. Hand-oder Fußschalterbetätigung.<br />

Elektrode, gekerbt REF 081-501-00<br />

6.3 Wärmebehandlung<br />

6.3.1 Weichglühen von Drähten<br />

Federharte Chrom-Nickel-Edelstahldrähte, z. B. remanium ® , können bei einer Temperatur von<br />

ca. 1100 °C (Glutfarbe hellrot) weichgeglüht werden.<br />

Weichgeglühte CoCr-Drähte können nicht mehr vergütet (gehärtet) werden!<br />

Starke Verformungen, besonders Biegungen um enge Radien bei dicken Drähten, z. B. Außenbogen<br />

von Face Bows, sollten nicht ohne vorhergehendes lokales Weichglühen der vorgesehenen<br />

Biegestelle durchgeführt werden. Das Weichglühen empfiehlt sich auch, um einem Draht über<br />

eine bestimmte Länge die Elastizität zu nehmen, z. B. bei einem passiven Lingual- oder Palatinalbogen.<br />

Weiterer Ablauf siehe 6.3.4.<br />

DE<br />

junior <strong>3000</strong> de 14

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!