07.03.2013 Views

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

Junior 3000 Gebrauchsanweisung - DENTAURUM

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1. Sicherheitshinweise 5<br />

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 5<br />

1.2 Symbole und Kennzeichnung von Gefahrenquellen 5<br />

1.3 Allgemeine Hinweise 6<br />

1.4 Entsorgung 6<br />

2. Einsatzbereich und Beschreibung 6<br />

2.1 Anwendung 6<br />

3. Technische Daten 6<br />

4. Lieferumfang 6<br />

5. Auspacken / Inbetriebnahme 7<br />

6. Bedienung des Gerätes 7<br />

6.1 Punktschweißen 7<br />

6.1.1 Punktschweißen mit dem „Click-Stop“-Elektrodenhalter 8<br />

6.1.2 Punktschweißen mit Handelektroden (Sonderzubehör) 9<br />

6.2 Löten 11<br />

6.2.1 Löten mit dem „Click-Stop“-Elektrodenhalter 12<br />

6.2.2 Löten mit Handelektroden (Sonderzubehör) 13<br />

6.2.3 Löten auf Modell 14<br />

6.3 Wärmebehandlung 14<br />

6.3.1 Weichglühen von Drähten 14<br />

6.3.2 Vergüten von Drähten 15<br />

6.3.3 Entspannen von Drähten 15<br />

6.3.4 Arbeitsablauf für Weichglühen, Vergüten, Entspannen 16<br />

7. Fehler und deren Behebung 17<br />

8. Dentaurum Technischer Kundendienst – Geräte 17<br />

9. Wartung und Pflege 17<br />

10. Ersatzteile für „Click-Stop“ Halterungen 18<br />

11. Sonderzubehör 19<br />

11.1 Ersatzteile für Handelektroden 19<br />

11.2 Montage der Halter für Handelektroden 20<br />

12. Blockschaltbild 21<br />

13. Schweißtabellen 23<br />

13.1 Noninium ® -Drähte 23<br />

13.2 remanium ® -Drähte 24<br />

13.3 remaloy ® -Drähte 25<br />

13.4 rematitan ® SPECIAL-Drähte 26<br />

13.5 Andere Materialien 27<br />

DE<br />

junior <strong>3000</strong> de 2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!