24.06.2013 Views

Texte zur Geschichtstheorie - Max-Planck-Gymnasium Dortmund

Texte zur Geschichtstheorie - Max-Planck-Gymnasium Dortmund

Texte zur Geschichtstheorie - Max-Planck-Gymnasium Dortmund

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Vocabulaire et annotations : 1 le temps révolu – die abgelaufene Zeit ; 5 de souffle court –<br />

kurzatmig ; l’oscillation (f.) cyclique – die zyklische Schwankung ; le récitatif traditionnel<br />

– damit ist die klassische Form historischen Erzählens gemeint, d.h. dass eine Geschichte<br />

nicht analysiert oder erklärt, sondern erzählt und aus sich selbst heraus verständlich gemacht<br />

wird ; 12 l’ampleur séculaire – die Zeitspanne eines Jahrhunderts; 18 une courbe des prix<br />

– eine Preiskurve; 20 le taux d’intérêt – der Zinssatz; 25 Kondratieff – russischer Wirtschaftswissenschaftler<br />

(1892-1938), der als Entdecker der allerdings nicht unumstrittenen<br />

„langen Konjunkturwellen“, der „Kondratjew-Zyklen“ (Schumpeter) gilt, die ca. 40-60 Jahre<br />

(lange Aufstiegphase, etwas kürzere Abstiegsphase) umfassen und die er als Gesetzmäßigkeit<br />

des Kapitalismus erweisen wollte; 35 s’affranchir – überschreiten; 36 briser – zerbrechen<br />

Questions / Consignes<br />

Faites une liste des différentes mesures temporelles mentionnées dans le texte et associez des<br />

exemples / sujets d’études de l’histoire !<br />

Expliquez la notion de « structure » !<br />

Croyez vous que les structures comme forces anonymes de l’histoire déterminent le cours de<br />

l’histoire et la morphologie (Gestalt) de notre culture ? Les hommes sont-ils maîtres de leur<br />

vie ?<br />

12

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!