05.02.2014 Views

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KABELBEFESTIGUNG - CABLE SECURING - FIXATION CABLES<br />

(C)<br />

(D)<br />

GAS 3/2 - 4/2 GAS 5/2 - 6/2 - 7/2<br />

(A)<br />

GAS 3/2 - 4/2 without leak detection control device<br />

VOM INSTALLATEUR AUSZUFÜHRENDE ELEKTROINSTALLATION<br />

ELECTRICAL CONNECTION OF BURNER BY INSTALLER<br />

RACCORDEMENT BRULEUR EFFECTUE PAR L»INSTALLATEUR<br />

D2900<br />

GAS 3/2 - 4/2 with VPS leak detection control device<br />

VOM INSTALLATEUR AUSZUFÜHRENDE ELEKTROINSTALLATION<br />

ELECTRICAL CONNECTION OF BURNER BY INSTALLER<br />

RACCORDEMENT BRULEUR EFFECTUE PAR L»INSTALLATEUR<br />

(B)<br />

D151<br />

D2902<br />

ELEKTROANLAGE<br />

vom Installateur auszuführen<br />

Gemäß Norm EN 60 335-1 biegsame Kabel verwenden:<br />

- falls unter PVC-Mantel mindestens den Typ<br />

H05 VV-F verwenden.<br />

- falls unter Gummimantel mindestens den Typ<br />

H05 RR-F verwenden.<br />

KABELBEFESTIGUNG (A) - (B)<br />

Alle mit dem Klemmenbrett 7)(A)S.8 des Brenners<br />

zu verbindenden Kabel sind durch die entsprechenden<br />

Kabeldurchgänge 8)(A)S.8 zu<br />

führen. Die Kabeldurchgänge und die Vorbohrungen<br />

können auf verschiedene Arten genutzt<br />

werden. Als Beispiel:<br />

GAS 3/2 - 4/2<br />

1 - Einphasenspeisung . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

2 - Fernsteuerung TR . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

3 - Fernsteuerung TL . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

4 - Gasventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

5 - Gasdruckwächter oder. . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

Dichtheitskontrolle der Gasventile<br />

6 - Loch für eventuellen Stutzen . . . . . . Pg 13,5<br />

7 - Loch für eventuellen Stutzen . . . . . . . . Pg 21<br />

GAS 5/2 - 6/2 - 7/2<br />

1 - Drehstromspeisung . . . . . . . . . . . . . . . Pg 21<br />

2 - Einphasenspeisung . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

3 - Fernsteuerung TR . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

4 - Fernsteuerung TL . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

5 - Gasventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

6 - Gasdruckwächter oder. . . . . . . . . . . Pg 13,5<br />

Dichtheitskontrolle der Gasventile<br />

7 - Loch für eventuellen Stutzen . . . . . . Pg 13,5<br />

8 - Loch für eventuellen Stutzen . . . . . . . . Pg 11<br />

Um dem von IP 40 vorgeschriebenen Schutzgrad<br />

zu gewährleisten, die Öffnungen der nicht<br />

verwendeten Stutzen abdecken<br />

SCHEMA (C) - Einphasenspeisung<br />

Elektroanschluß der Brenner GAS 3/2 - 4/2<br />

ohne Dichtheitskontrolle der Gasventile.<br />

SCHEMA (D) - Einphasenspeisung<br />

Elektroanschluß der Brenner GAS 3/2 - 4/2<br />

mit Dichtheitskontrolle VPS der Gasventile.<br />

Die Dichtheitskontrolle der Gasventile 8)-9)S.18<br />

erfolgt umgehend vor jedem Brennerstart<br />

ZEICHENERKLÄRUNG SCHEMEN (C) - (D)<br />

IN - Schalter für das manuelle Ausschalten<br />

des Brenners<br />

MB - Klemmenbrett Brenner<br />

PG - Gas-Mindestdruckwächter<br />

H - Störabschaltung-Fernmeldung<br />

H1 - Fernmeldung Störabschaltung<br />

Dichtheitskontrolle<br />

TR - Einstell-Fernsteuerung:<br />

steuert 1. und 2. Betriebsstufe.<br />

Wird ein Einstufenbetrieb des Brenners<br />

gewünscht, so ist TR zu überbrücken.<br />

TL - Begrenzungsfernsteuerung:<br />

schaltet den Brenner aus, wenn die Temperatur<br />

oder der Kesseldruck den festgelegten<br />

Höchstwert erreichen.<br />

TS - Sicherheitsfernsteuerung:<br />

tritt bei Defekt an TL in Aktion.<br />

VR1 - Gasventil 1. Stufe<br />

VR2 - Gasventil 2. Stufe<br />

VS - Sicherheitsventil<br />

XP - Stecker für die Dichtheitskontrolleinrichtung<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!