05.02.2014 Views

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

Gasbrenner Forced draught gas burners Brûleurs ... - Riello Burners

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

(A)<br />

(B)<br />

ORDNUNGSGEMÄSSEN ZÜNDEN<br />

(n° = Sekunden ab Zeitpunkt 0)<br />

ALLUMAGE REGULIER<br />

(n° = secondes à partir de l»istant 0)<br />

NORMAL FIRING<br />

(n° = seconds from instant 0)<br />

NICHTZÜNDEN / NO FIRING / LE BRULEUR S’ALLUME PAS<br />

34<br />

D2933<br />

D2934<br />

BRENNERBETRIEB<br />

ANFAHREN DES BRENNERS (A)<br />

• 0s:<br />

• 2s:<br />

• 7s:<br />

• 30s:<br />

• 35s:<br />

• 40s:<br />

• 42s:<br />

• 50s:<br />

Fernsteuerung TL schließen.<br />

Das Programm des Steuergeräts beginnt.<br />

Anfahren Gebläsemotor.<br />

Anfahren Stellantrieb: dreht nach rechts<br />

bis zum Eingriff des Schaltstücks am<br />

Nocken St2 (roter Hebel). Die Luftklappe<br />

positioniert sich auf Höchstleistung,<br />

2. Stufe.<br />

Vorbelüftungsphase bei Luftdurchsatz<br />

wie bei 2. Stufe Leistung.<br />

Dauer 27 Sekunden.<br />

Anfahren Stellantrieb: dreht nach links<br />

bis zum am Nocken St1 eingestellten<br />

Winkel (orangener Hebel).<br />

Die Luftklappe positioniert sich auf Mindestleistung,<br />

1. Stufe.<br />

Funkenbildung an der Zündungselektrode.<br />

Das Sicherheitsmagnetventil VS und<br />

das Regelventil VR der 1. Stufe öffnen<br />

sich (schnellöffnend). Flammenbildung<br />

mit niedriger Leistung, Punkt A.<br />

Es erfolgt eine progressive Steigerung<br />

der Leistung, mit langsamer Öffnung<br />

des Ventils bis zur Mindestleistung (1.<br />

Stufe), Punkt B.<br />

Der Funke erlischt.<br />

Ist die Fernsteuerung TR geschlossen<br />

bzw. überbrückt, dreht der Stellantrieb<br />

weiter, bis der Nocken St2 mit dem roten<br />

Hebel in Aktion tritt. Die Luftklappe<br />

positioniert sich auf Höchstleistung (2.<br />

Stufe). Bevor der Endanschlag erreicht<br />

wird, öffnet der Nocken mit dem<br />

schwarzen Hebel das Regelventil VR<br />

der 2. Stufe, Punkt K. Die Leistung geht<br />

von der 1. auf die 2. Stufe über, Strecke<br />

C-D.<br />

Das Programm des Steuergeräts ist beendet.<br />

DAUERBETRIEB (A)<br />

Anlage mit TR-Fernsteuerung<br />

Nach dem Anfahrzyklus geht die Steuerung des<br />

Stellmotors zur TR-Fern-steuerung über, die<br />

Temperatur oder den Druck im Kessel überwacht,<br />

Punkt E.<br />

(Das Steuergerät überwacht weiterhin das Vorhandensein<br />

der Flamme sowie die richtige Stellung<br />

des Luftdruckwächters).<br />

• Wenn die Temperatur oder der Druck bis zur<br />

Öffnung von TR zunimmt, geht der Brenner<br />

von der 2° zur 1° Funktionsstufe über, Strecke<br />

F-G.<br />

• Wenn Temperatur oder Druck bis zum Verschluß<br />

von TR abnimmt, geht der Brenner von<br />

der 1° zur 2° Funktionsstufe über, und so weiter.<br />

• Das Ausschalten des Brenners erfolgt, wenn<br />

der Bedarf an Wärme kleiner als die vom Brenner<br />

in der 1° Stufe gelieferte Menge ist, Strecke<br />

H-I. Die Fernsteuerung TL öffnet sich, der Stellantrieb<br />

kehrt auf den durch Nocken St0 (blauer<br />

Hebel) begrenzten Winkel 0° zurück. Die Klappe<br />

schließt sich vollständig zwecks Reduzierung<br />

des Wärmeverlusts.<br />

Anlage ohne TR, mit Überbrückung.<br />

Das Anfahren des Brenners erfolgt wie oben beschrieben.<br />

Wenn danach die Tempera-tur oder<br />

der Druck bis zum Öffnen von TL zu-nimmt, geht<br />

der Brenner aus (Linie A-A des Diagramms).<br />

MANGELNDE ZÜNDUNG (B)<br />

Wenn der Brenner nicht zündet, erfolgt eine<br />

Störabschaltung innerhalb von 3 s ab dem Öffnen<br />

des Gasventils und 43 s nach dem Verschluß<br />

von TL. Die Kontrollampe des Geräts<br />

leuchet auf.<br />

ABSCHALTUNG WÄHREND DES BRENNER-<br />

BETRIEBS<br />

Erlischt die Flamme zufällig während des Brennerbetriebs,<br />

erfolgt nach 1 s die Störabschaltung<br />

des Brenners.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!