28.04.2014 Views

Français 2486 Ko - Ministère de l'éducation nationale et de la ...

Français 2486 Ko - Ministère de l'éducation nationale et de la ...

Français 2486 Ko - Ministère de l'éducation nationale et de la ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SCHRIFTSTELLERINNEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART<br />

SCHRIFTSTELLERINNEN IN LUXEMBURG – GESTERN UND HEUTE<br />

SCHRIFTSTELLERINNE<br />

Die Fachpresse zum ersten Band <strong>de</strong>r Reihe:<br />

Grundschule Musik (Friedrich Ver<strong>la</strong>g Selze) Nr. 45, 1. Quartal<br />

2008 S. 47:<br />

[...] Der integrative Ansatz ist dabei beson<strong>de</strong>rs überzeugend;<br />

so wird nicht nur die jeweilige <strong>Ko</strong>mponistin vorgestellt, son<strong>de</strong>rn<br />

es fin<strong>de</strong>n sich auch vielfältige Informationen und Materialien<br />

zum historischen Hintergrund allgemein und zum Leben von<br />

Frauen und Musikerinnen in diesem historischen <strong>Ko</strong>ntext.<br />

[...] Die Unterrichtsvorschläge zu <strong>de</strong>n einzelnen Kapiteln sind<br />

altersgerecht und verfolgen einen handlungsorientierten<br />

Ansatz. Eine gelungene Publikation, die eine Lücke füllt!“<br />

Schriftstellerinnen ent<strong>de</strong>cken, Unterrichtsmappe für<br />

Lehrerinnen und Lehrer <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Numéro spécial du Courrier <strong>de</strong> l’éducation <strong>nationale</strong><br />

Herausgegeben von:<br />

Centre d’information <strong>et</strong> <strong>de</strong> documentation <strong>de</strong>s femmes Thers<br />

Bodé (Cid-femmes), Luxemburg und<br />

<strong>Ministère</strong> <strong>de</strong> l’éducation <strong>nationale</strong> <strong>et</strong> <strong>de</strong> <strong>la</strong> Formation<br />

professionnelle, Luxemburg<br />

ISBN: 978-2-87995-091-4<br />

Bildmaterial:<br />

<strong>Ko</strong>mpl<strong>et</strong>te Version auf CD:<br />

traCK 69, 70, 71 72<br />

11. NICOLE PAULUS (*1955)<br />

117<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendchor <strong>de</strong>s <strong>Ko</strong>nservatoriums Luxemburg bei <strong>de</strong>n Aufnahmen <strong>de</strong>r Lie<strong>de</strong>r<br />

Renommierte <strong>Ko</strong>mponistinnen und musiktalentierte Kin<strong>de</strong>r und<br />

Jugendliche schrieben für <strong>de</strong>n Band neun neue Kin<strong>de</strong>rlie<strong>de</strong>r.<br />

Der Kin<strong>de</strong>r- und Jugendchor <strong>de</strong>s <strong>Ko</strong>nservatoriums Luxemburg<br />

hat sie mit viel Schwung aufgenommen.<br />

54<br />

5. AGATHA CHRISTIE (1890-1976)<br />

5. AGATHA CHRISTI<br />

 Auf Spurensuche mit Agatha Christie –<br />

Was ist ein Krimi?<br />

Einleitung: Kriminalliteratur weist typische Merkmale und Begrifflichkeiten auf, und auch die Ermittlungen in einem<br />

Fall folgen bestimmten Mustern. Die folgen<strong>de</strong>n drei Unterrichtsi<strong>de</strong>en führen spielerisch ins Thema ein.<br />

Lernziel: Die Kin<strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>cken die Stilmittel und Vokabeln, die für das Krimigenre typisch sind, um diese später<br />

selber anzuwen<strong>de</strong>n.<br />

Den Knoten lösen<br />

Einleitung, Lernziel: siehe Auf Spurensuche<br />

mit Agatha Christie<br />

Eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern begleit<strong>et</strong> jeweils die<br />

Entstehung <strong>de</strong>r Mappen und test<strong>et</strong> die Unterrichtsvorschläge<br />

im Vorfeld mit ihren K<strong>la</strong>ssen.<br />

Einstufung: 2.-4. Zykus<br />

Beschreibung: Das bekannte Gruppenspiel Der<br />

gordische Knoten zeigt, worum es beim Lösen<br />

eines Falles geht: Die Mitspielen<strong>de</strong>n stellen sich<br />

vor, ein Beweisstück o<strong>de</strong>r eine wichtige Figur<br />

in einem Krimi zu sein. Sie bil<strong>de</strong>n einen Kreis<br />

und strecken ihre Hän<strong>de</strong> in die Mitte. Dann<br />

greift je<strong>de</strong>/je<strong>de</strong>r nach zwei Hän<strong>de</strong>n, jedoch<br />

nicht nach <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r unmittelbaren Nachbarn<br />

und nicht mit bei<strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n nur die Hän<strong>de</strong><br />

eines einzigen Kin<strong>de</strong>s. (Mutige können dabei<br />

die Augen schließen). Wenn je<strong>de</strong> Hand eine<br />

an<strong>de</strong>re gefun<strong>de</strong>n hat, besteht die Aufgabe<br />

<strong>de</strong>r Gruppe darin, <strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>nen Knoten<br />

zu entwirren, ohne die Hän<strong>de</strong> dabei wie<strong>de</strong>r<br />

los zu<strong>la</strong>ssen, bis zum Schluss alle einen Kreis<br />

bil<strong>de</strong>n. Beim Entwirren sollten alle achtsam<br />

miteinan<strong>de</strong>r umgehen, damit die Beweisstücke<br />

nicht durcheinan<strong>de</strong>r gebracht wer<strong>de</strong>n. Am En<strong>de</strong><br />

ist, wie bei einem gelösten Fall, sichtbar, wie alle<br />

D<strong>et</strong>ails <strong>de</strong>s Krimis zusammenhängen. Alternativ<br />

kann ein Kind D<strong>et</strong>ektivin/D<strong>et</strong>ektiv sein, und <strong>de</strong>r<br />

Gruppe Anweisungen beim Entwirren geben.<br />

Agatha Christie mit ihrem berühmten K<strong>la</strong>ppregenschirm auf<br />

<strong>de</strong>r Akropolis am 31. August 1958<br />

Das Krimirätsel<br />

Einleitung, Lernziel: siehe Auf Spurensuche mit Agatha Christie<br />

Einstufung: 2.-4. Zyklus<br />

Textbeispiel: -21 Rätsel: Auf Spurensuche mit Agatha Christie, -22 Lösung: Auf Spurensuche mit Agatha<br />

Christie<br />

Beschreibung: Mit <strong>de</strong>m Kreuzworträtsel vertiefen die Kin<strong>de</strong>r ihr Krimivokabu<strong>la</strong>r.<br />

Beispielseite Agatha Christie<br />

Je<strong>de</strong>r Mappe liegt eine CD-ROM mit 50 Arbeitsblättern sowie<br />

18 Notendateien und 9 Audio-Files bei.<br />

U1<br />

N<br />

SCHULEN<br />

11

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!