10.07.2015 Views

IST236R01.4851 Rev00 OX4T:Layout 1 - Nice-service.com

IST236R01.4851 Rev00 OX4T:Layout 1 - Nice-service.com

IST236R01.4851 Rev00 OX4T:Layout 1 - Nice-service.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DE12seitig eingestellten geändert wurde. Die Funktion wurde werkseitigaktiviert. Für weitere Informationen über die Änderungder Identitätscodes der Sender sehen Sie bitte im Handbuchder Obox nach.• AKTIVIERUNG (oder Deaktivierung) der VER-WALTUNG DES ROLLING CODES (RND)[mit Obox / Oview]Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung (oder Deaktivierung)des Empfängers zur Verwaltung des variablen Teils (RND oderrolling code) eines aus einem Sender übertragenen Identitätscodes.Wenn die Funktion aktiviert ist, erkennt der Empfängereinen Code (“rolling code”), als ob es sich um einen “festen”Code handeln würde, wobei der variable Teil ignoriert wi -rd. Die Funktion ist werkseitig deaktiviert.• AKTIVIERUNG (oder Deaktivierung) derFUNKTION “REPEATER”[mit Obox]Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung (oder Deaktivierung)im Empfänger der “Wiederholungsfunktion” des erhaltenenBe fehls per Funk, der an einen zweiten Empfänger gesendetwi rd. Bei Anwendung von zwei Empfängern, von denen einerdie aktivierte Funktion “Repeater” aufweist, kann eine Automatisierungvon einer Distanz gesteuert werden, die über derDistanz liegt, die normalerweise durch das normale Empfa -ngs-/Sendesystem gedeckt wird.Die Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Verbindung derEmpfänger mit Sendern mit der Codierung “O-Code” vorliegt.Die Funktion ist werkseitig deaktiviert. Um die Funktion zuerhalten, muss sie im “Wiederholungsempfänger” wie in dengewünschten Sendern aktiviert werden.• AKTIVIERUNG (oder Deaktivierung) DERVERWALTUNG DER FREIGABE DER TASTENDES SENDERS[mit Obox]Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung (oder Deaktivierung)im Empfänger des Synchronismus zwischen der Freigabe derTaste eines Senders mit Codierung “O-Code” und der Reaktionder Automatisierung auf diesen Vorgang. Bei der Übertragungeines Befehls und nach Freigabe der Taste stoppt dieBewegung normalerweise nicht sofort, sondern erst nach ei -nem kurzen Moment (eine sehr kurze, voreingestellte Zeitspanne).Die Aktivierung dieser Funktion ermöglicht dagegendie sofortige Reaktion der Automatisierung auf die Freigabeder Taste. Die Funktion wurde werkseitig deaktiviert.• AKTIVIERUNG (oder Deaktivierung) DERÜBERTRAGUNG DER BEFEHLE IM NETZ“BUS T4”[mit Oview]Diese Funktion dient zur Aktivierung (oder Deaktivierung) derMöglichkeit, im Empfänger Funkcodes über das Kabel “Bus-T4” zu erhalten und/oder zu senden. In den Anlagen mit dieserAnschlussart besteht die Notwendigkeit, die Automatisierungvon einer höheren Distanz aus zu steuern, wie normalerweisevom Empfangs-/Übertragungssystem vorgesehen ist.Diese Funktion kann in den Empfängern (mindestens 2) aktiviertwerden, um die Reichweite der Funkübertragung zu er -höhen; in diesem Fall erhält der erste Empfänger den Befehl“per Funk” und überträgt ihn über das Kabel Bus an den Empfänger(in dem der Code des Senders gespeichert ist, vondem der Befehl ausgegangen ist). Die Funktion ist werkseitigdeaktiviert.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!