12.07.2015 Views

Influenza V 14-deu - virion\serion

Influenza V 14-deu - virion\serion

Influenza V 14-deu - virion\serion

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

7.5 Manuelle TestdurchführungDE1. Erforderliche Anzahl Kavitäten in den Testrahmen einsetzen und Protokollblattanlegen.2. Je 100 µl der verdünnten Proben bzw. der gebrauchsfertigen Kontrollen in diebenötigten Kavitäten der Teststreifen pipettieren. Eine Kavität für denSubstratleerwert freilassen, z. B.:IgA/IgG/IgM quantitativAntigen-KavitätenKavität A1Kavität B1Kavität C1Kavität D1SubstratleerwertNegative KontrolleStandardserumStandardserumKavität E1 Patient 1....3. Probeninkubation für 60 Minuten (+/- 5 Min) bei 37 °C (+/- 1 °C) in der feuchtenKammer.4. Am Ende der Inkubationszeit die Kavitäten waschen (mit Waschgerät odermanuell):- Inkubationsflüssigkeit aus den Kavitäten absaugen oder ausschütten- in jede Kavität 300 µl Waschlösung füllen- Waschlösung absaugen oder ausschütten- Vorgang 3 x wiederholen (also insgesamt 4 x waschen)- die Platte auf Papiertüchern ausklopfen5. Konjugatzugabe100 µl des gebrauchsfertigen IgA/IgG/IgM Konjugates in die entsprechendenKavitäten pipettieren (ohne Substratleerwert).6. Konjugatinkubation für 30 Minuten (+/- 1 Min)* bei 37 °C (+/- 1 °C) in der feuchtenKammer.7. Am Ende der Inkubationszeit die Kavitäten waschen (wie oben).8. SubstratzugabeJe 100 µl gebrauchsfertige Substratlösung in alle Kavitäten (auch Substratleerwert)pipettieren.9. Substratinkubation für 30 Minuten (+/- 1 Min)* bei 37 °C (+/- 1 °C) in der feuchtenKammer.10. Stoppen der ReaktionJe 100 µl Stopplösung in alle Kavitäten pipettieren, Mikrotiterplatte zum Mischenleicht schütteln.11. ExtinktionsmessungInnerhalb 60 Minuten bei 405 nm gegen den Substratleerwert messen,Referenzwellenlänge im Bereich zwischen 620 nm und 690 nm (z. B. 650 nm)._____________________* Bitte beachten Sie, dass unter speziellen Arbeitsbedingungen laborinterne Anpassungender Inkubationszeiten notwendig sein können.Pos: 30 /Ar bei tsanl eitungen ELISA cl assic/Gültig für all e D okumente/ELISA classic/T estdurchführung/Automatische Testdurchführung @ 5\mod_1255350306938_6.doc @ 21541 @ 2<strong>deu</strong>tsch 13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!