13.07.2015 Views

FLS FSP Bulletin Bollettino 23 - Fonds Landschaft Schweiz

FLS FSP Bulletin Bollettino 23 - Fonds Landschaft Schweiz

FLS FSP Bulletin Bollettino 23 - Fonds Landschaft Schweiz

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ZusammenfassungKein Heidiland,sondern lebendige Alpwirtschaft«Früher hatte praktisch jede Familie im Bergell einpaar Geissen», erzählt Lucrezia Bischoff-Gianotti.Heute gibt es im Tal nur noch wenige Ziegenhalter.«Die meisten halten die Ziegen nicht aus kommerziellenGründen, sondern aus Leidenschaft». Weil ihnenwährend der Sommermonate die Zeit für die Betreuungder Tiere fehlt, sind sie auf eine Alp und einenAlphirten angewiesen. Deshalb haben sie sich auf Initiativevon Lucrezia Bischoff-Gianotti in einem Konsortiumzusammengeschlossen mit dem Ziel, dieAlpe Cavloccio mit ihrer besonders wertvollen Kulturlandschaftzu erhalten. Die Alp liegt auf rund 1900 mü. M. an dem gleichnamigen Bergsee über demMaloja-Pass. In den Sommermonaten ist sie fast täglichAusflugsziel von Hunderten Touristen. Seit 8Jahren wird sie nun von rund 100 Ziegen, 30 Mutterkühenund ebenso vielen Kälbern bestossen. DieZiegenmilch wird in der vor drei Jahren restauriertenSennerei verarbeitet. Der Käse ist bei Touristen, aberauch bei Einheimischen sehr beliebt. «Kein Heidiland,sondern eine lebendige Alpwirtschaft, die demjungen Sennen eine Existenz biete», meint LucreziaBischoff-Gianotti.In den ersten Jahren musste sich der Senn und Käserdort oben noch mit Einrichtungen begnügen, dienicht mehr den geltenden Vorschriften entsprachen.Eine eigentliche Käserei war gar nicht mehr vorhanden.Das ursprüngliche Sennerei-Gebäude war nämlichmangels Unterhalt am Zerfallen. Die Milch musstein einem kleinen Vorraum des Wohnbereichsverarbeitet werden. Für die Lagerung des Käses standebenfalls kein geeigneter Raum mehr zur Verfügung.Die Käserei auf der Alp war dem Untergang geweiht.Dass sie vor drei Jahren saniert werden konnte, istebenfalls der Initiative der Alpmeisterin zu verdanken.Die Gemeinde hatte das vom Zerfall bedrohte Gebäudein den 90er-Jahren dem Konsortium für 30 Jahreim Baurecht abgegeben. Und das Konsortium hat nundafür gesorgt, dass das historische Gebäude sanft,ohne grosse Änderungen an der Grundstruktur, renoviertworden ist. Das Dach ist wieder zu 100 Prozentmit den Bergeller Granitplatten bedeckt. Die Sennereisieht wieder genau so schön aus wie vor 250 Jahren,als sie gebaut worden war. (ps)RésuméLe pays de Heidi?Non, une alpe vivante.«Autrefois, pratiquement chaque famille du Bergellavait ses chèvres», raconte Lucrezia Bischoff-Gianotti. Aujourd’hui, les propriétaires de chèvressont rares. «La plupart ne les détiennent pas pourdes raisons commerciales, mais par passion».Cependant, n’ayant pas le temps de s’occuper desbêtes pendant les mois d’été, ils ont besoin d’un alpageet d’un berger. Ils se sont donc réunis, à l’initiativede Lucrezia Bischoff-Gianotti, en un consortiumdans le but de sauvegarder pour leurs besoinsl’alpe Cavloccio et son paysage rural traditionnel particulièrementprécieux. L’alpe est à une altitude de1900 mètres, au bord du lac du même nom, sur leshauteurs du col de la Maloja. Durant les mois d’été,l’alpe voit venir à elle, pratiquement tous les jours,des centaines de touristes. Mais elle accueille aussidepuis huit ans quelque 100 chèvres et 30 vaches allaitantesavec leur veau. La fromagerie restaurée il ya trois ans transforme le lait de chèvre et produit unfromage très apprécié des touristes comme des indigènes.«Ce n’est pas le pays de Heidi, mais unealpe vivante qui assure ses revenus à un jeune berger»,dit Lucrezia Bischoff-Gianotti.Les premières années, ce berger/fromager a dû secontenter là-haut d’installations qui n’étaient plus auxnormes. On ne pouvait même plus parler de fromagerieproprement dite. L’ancien chalet d’alpage, fauted’entretien, se délabrait. Le fromager transformait lelait dans la zone d’entrée du chalet, et aucun localadéquat n’était plus à sa disposition pour le stockagedu fromage. La fromagerie de l’alpe était donc vouéeà la disparition.L’assainissement des installations, il y a trois ans, remonteà l’initiative du consortium exploitant de l’alpe.La commune lui avait confié dans les années 90 pour30 ans et en droit de superficie ce bâtiment alorsmenacé de délabrement. Et le dit consortium avaitfait en sorte que ce bâtiment historique soit rénovéen douceur et sans grandes modifications de sastructure de base. Aujourd’hui, le toit est à nouveaurecouvert à 100% de plaques de granit du Bergell.La fromagerie a retrouvé toute sa beauté d’il y a 250ans, époque de sa construction. (ps)17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!