25.11.2021 Views

WEB_L_drive_4_2021

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Editorial | Rubrik Inhalt<br />

Editorial<br />

Fahrlehrerschaft macht<br />

einen grossen Schritt.<br />

An der Generalversammlung vom 11. November<br />

in Bern haben die Mitglieder des<br />

SFV den Zusammenschluss mit der Fédération<br />

Romande des Écoles de Conduite mit<br />

viel Wohlwollen begrüsst. Die Fahrlehrerschaft<br />

kann vom Zusammenschluss nur<br />

profitieren.<br />

Damit ist der Weg für 2022 vorgezeichnet:<br />

2022 soll – gleichzeitig mit dem neuen Berufsbild<br />

– auch ein neuer Verband «L-<strong>drive</strong> Schweiz<br />

Suisse Svizzera» entstehen. Damit senden die<br />

Fahrlehrer/-innen ein deutliches Signal: Wir<br />

sind bereit, uns gemeinsam den Herausforderungen<br />

der Zukunft zu stellen.<br />

Die Fahrlehrerschaft<br />

kann vom<br />

Zusammenschluss<br />

nur profitieren.<br />

Dr. Michael Gehrken,<br />

Präsident SFV<br />

Inhalt.<br />

Geschwindigkeitslimiten Schweizer für Tempo 30 auf Innerortsstrassen 7<br />

Sinus-Report <strong>2021</strong> Senioren und Kinder verunfallen oft zu Fuss 10<br />

Neues Berufsbild Revision des Berufsbildes auf der Zielgeraden 16<br />

Praktische Grundschulung Motorrad Befristeter LFA macht Probleme 22<br />

Senior<strong>drive</strong> Mobilität – Ein Bedürfnis bis ins hohe Alter 35<br />

SFV/ASMC<br />

L-<strong>drive</strong> Schweiz/Suisse/Svizzera SFV und FRE bereiten Zusammenschluss für 2022 vor 13<br />

Mobility Forum Die Zukunft hat begonnen 25<br />

Generalversammlung Willi Wismer und Markus Hess ergänzen den Vorstand 28<br />

Umfrage Die Zukunft und das Bild der Branche aktiv gestalten 32<br />

Titelbild: depositphotos.com<br />

L-<strong>drive</strong> 4/<strong>2021</strong><br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!