Aufrufe
vor 6 Monaten

elaphe 2019-6

  • Text
  • Elaphe
  • Doppelschleichen
  • Haltung
  • Glandt
  • Gattung
  • Amphibien
  • Tiere
  • Reptilien
  • Foto
  • Dght
  • Arten
Titelthema: Doppelschleichen

DGHT

DGHT InternMünchenTreffpunkt: „Metzgerwirt“, gegenüber vom Nymphenburger Schloss,Ecke Nördliche Auffahrtsallee/Menzinger Str., 80638 München, Tel.:089-170470, Haltestelle Schloss Nymphenburg, Tram 17, Beginn 19:30Uhr, jeweils am 3. Donnerstag im Monat. Leiter der Stadtgruppe: Dr.Henry Brames, Heimgartenstr. 33, 85221 Dachau, Tel.: 08131-55131.Weitere Informationen: www.dght-stadtgruppe-münchen.de.Programm21.11.2019 12.12.2019 Eberhard Meyer: „Meeresschildkröten in Costa Rica,insbesondere an der Playa Ostional auf der Halbinsel Nicoya im Nordwestendes Landes“12.12.2019 12.12.2019 Mathias Lang und Merlin Weiss: „Indien“MünsterTreffpunkt: Die Vertragsabende finden immer am 3. Freitag des Monatsin der Zooschule des Allwetterzoos statt (Eingang direkt über denHaupteingang). Veranstaltungsbeginn jeweils um 20:00 Uhr, der Zooeingangist geöffnet von 19:30 bis 20:00 Uhr. Kostenumlage: DGHTMitglieder 3,00 €, Nichtmitglieder 4,50 €, Gasthörer sind jederzeitherzlich willkommen. Leiter der Stadtgruppe: Achim Dulisch und JochenScholdei. Weitere Informationen: www.dght-muen s ter.de.Programm15.11.2019 Christian Langner: „Herpetologische Streifzüge durch die argentinischenAnden und Nordpatagonien“20.12.2019 WeihnachtsfeierNeumünsterTreffpunkt: jeden 3. Freitag im Monat in der Gaststätte „Time out“(PSV-Sportverein), Stettiner Str. 29, 24537 Neumünster, Tel.: 04321-61649, Beginn ca.19:00 Uhr, Vortragsbeginn ca. 20.00 Uhr. Leiter derStadtgruppe: Martin Tietz, Am alten Bahnhof 6, 24217 Schönberg,Tel.: 04344-819643, E-Mail: tietz@vp-portal.de. Weitere Informationen:www.dght-regionalgruppe-neumuenster.de.Programm15.11.2019 VereinsabendNürnbergTreffpunkt: jeden 2. Freitag im Monat in der Gaststätte „PensionRangau“, Nürnberger Str. 19, 90579 Langenzenn, Beginn 19:30 Uhr.Leiterin der Stadtgruppe: Sarina Wunderlich, Äußere Brucker Str.161, 91058 Erlangen, Tel.: 09131-9334209. Weitere Informationen:dght.testudolinks.de.Programm08.11.2019 Sandra & Michael Schmidt: „Urlaubserlebnisse auf Bali und Komodo“13.12.2019 Sepp Meier: „Diverses von Sepp“Oldenburg-FrieslandTreffpunkt: jeden 2. Freitag im Monat um 19 Uhr im LandesmuseumNatur und Mensch, Damm 38-44, 26135 Oldenburg (am Diensteingangim Hof). Gäste und Interessenten sind herzlich eingeladen. Leiter derRegionalgruppe: Sven Reichelt, Tel.: 0176-29424962; Mathias Mecklenburg,Tel.: 0441-9244320. Weitere Informationen: www.dght-ol-fri.de.ProgrammAktuelles siehe WebseiteOsnabrückTreffpunkt: in der Regel jeden 4. Freitag eines Monats im GriechischenRestaurant „PONTosPARK“, Hauswöhrmannsweg 56, 49080 Osnabrück,Beginn 20:00 Uhr. Klönabende beitragsfrei, Kostenumlage für Nichtmitgliederbei Vorträgen 4,00 E. Leiter der Stadtgruppe: Niklas Brending, E-Mail:niklas.brending@freenet.de. Weitere Informationen: http://dght-osna.net.ProgrammAktuelles siehe WebseiteOstwestfalen/LippeTreffpunkt: Gasthof „Zum Klüt“, Schmiedestr. 1, 32758 Detmold. Leiterder Stadtgruppe: Klaus Altenburg-Brüggemann, Tel.: 0171/3845540,E-Mail: KAB64dt@gmail.com. Weitere Informationen: Derzeit gibt esnoch keine Homepage. Aktuelle Informationen unter der Facebook-Seitewww.facebook.com/terra.owl (hier auch die Verlinkung zu der dazugehörigenGruppe) oder per E-Mail über das Leitungsteam.Programm:08.11.2019 StammtischabendSaar-PfalzTreffpunkt: jeden 1. Freitag eines Monats in der Zooschule des NeunkircherZoos, Zugang 70 Meter links des Haupteingangs. Beginn 20:00 Uhr, Einlassab 19:30 Uhr. Leitung der Regionalgruppe: Patrick Schönecker, E-Mail: patrick.schoenecker@gmx.de.Weitere Informationen: www.dght-saar-pfalz.de.Programm20.12.2019 Jahresabschluss im Café le Journal/St. Wendel (mit Anmeldung)Landesgruppe SchweizLeitung der Landesgruppe: Dr. Beat Akeret, Katzenrütistr. 5, CH-8153Rümlang, E-Mail: beat@akeret.ch; Kassenwart: Lucia Lottenbach, Weierhöhe21, CH-8405 Winterthur. Weitere Informationen: www.dght-schweiz.ch.ProgrammAktuelles siehe WebseiteStuttgartTreffpunkt: Neue Zooschule auf dem Gelände der Wilhelma, Eingangüber den Betriebshof nahe dem Wilhelma-Parkhaus (an Vortragsabendengeöffnet). Vortragsbeginn um 19:30 Uhr. Kostenumlage: Erwachsene3,00 E, Kinder und Jugendliche bis 18 kostenfrei. Leiter der Stadtgruppe:Julian Wiewel (Vorstand); Simon Heyler (Eventmanager); Lea Franzreb(Schriftleitung); Nicole Gehringer (Kassenwart), E-Mail: dght-stuttgart@gmx.de.Weitere Informationen: www.dght-stuttgart.de.Programm26.10.2019 Markus Monzel: „Kolumbien – ein Hotspot der Biodiversität,nicht nur für die Herpetofauna“23.11.2019 Dierk Dölle: „Shinisaurus crocodilurus – die Chinesische Krokodilschwanzechse:Haltung, Pflege, Aufzucht, Terrarien“06.-08.12.2019 Infostand auf der Fisch & Reptil, SindelfingenUlmTreffpunkt: jeden 4. Freitag im Monat im Ristorante Pizzeria „Da Rino“(www.da-rino.de, Anfahrt: www.dght-ulm.de/pages/infos/anfahrt.php)im Sportheim des VFL Ulm, Georg-Elser-Weg 1, 89075 Ulm, Beginn19:00 Uhr. Abendbeitrag für Gäste 3,00 E. Leitung der Stadtgruppe:Benjamin Sche ler, E-Mail: vorstand@dght-ulm.de. Weitere Informationen:www.dght-ulm.de.Programm22.11.2019 Dierk Dölle: „Shinisaurus crocodilurus – die Chinesische Krokodilschwanzechse:Haltung, Pflege, Aufzucht, Terrarien“20.12.2019 Weihnachtsfeier mit Kurzvorträgen der AnwesendenWinterthurTreffpunkt: Restaurant „Burehus“, Schwerzenbachstr. 1, CH-8405Winterthur, Beginn um 20:00 Uhr. Leitung der Stadtgruppe: ErichHausammann, E-Mail: 03praesident@giftzahn.de. Weitere Informationen:www.dght-winterthur.ch.Programm:01.11.2019 Alain Aegerter: „Reptiliensuche auf der Peloponnes“06.12.2019 Chlaus AbigWürzburgTreffpunkt: In der Regel am 1. Freitag eines Quartals. Beginn 19:00 Uhr.Der Treffpunkt wird jeweils auf der neuen Homepage (https://dght-wuerzburg.jimdosite.com)bekanntgegeben. Leitung der Stadtgruppe: Dr.Detlef Bittner, E-Mail: detlef.bittner@online.de, Tel. 09367-8478; DieterKreutz, Würzburger Str. 37, 97225 Zellingen, Tel.: 09364-9993, E-Mail:dieter-kreutz@t-online.ProgrammAktuelles siehe WebseiteZentralschweizTreffpunkt: Die genauen Daten für unsere Treffen werden auf derWebseite www.dght-zentralschweiz.ch aufgeführt. Circa sechs Wochenvor dem Treffen werden die Mitglieder und Gäste durch einDoodle eingeladen. Ihre Fragen werden unter info@dght-zentralschweiz.chbeantwortet. Leitung der Regionalgruppe: Markus Inderbitzin,E-Mail: mainderbitzin@bluewin.ch; Stellvertreter Paul Hartmann,Mühlebachstr.23, CH-6340 Baar, Tel.: 041-794215954.Programm22.11.2019 DGHT-HöckZürichTreffpunkt: Personalkantine im UG des Betriebsgebäudes Zoo Zürich, Einlass:19:45 bis 20:00 Uhr sowie ca. 20:15 Uhr, jeweils am letzten Montagim Monat (außer Juli und Dezember). Leitung der Stadtgruppe: Dr. BeatAkeret, Katzenrütistr. 5, CH-8153 Rümlang, Tel.: 044-8170257 und DominikWyder; Kassierer: Ferdinand Grob, Henggarterweg 3, CH-8442 Hettlingen.Weitere Informationen: www.skn-reptilien.ch/DGHT-ZH/DGHT-ZH.html.Programm:25.11.2019 Gabriel Schmid: „Mimikri bei Pfeilgiftfröschen in Peru“104

Januar 2020VorschauAusgabe 1/2020 erscheint EndeDezember 2019Titelthema: Indiens West-Ghats –Hotspot der BiodiversitätIm Westen Indiens befindet sich ein extrem artenreiches, ursprünglichvon dichtem Regenwald bedecktes Gebirge: die Western Ghats.Der 1.600 km lange Gebirgszug ist ein wenig erforschter Biodiversitäts-Hotspot,vor allem der Amphibien. Rund 230 Froscharten sindbisher bekannt, und jedes Jahr werden neue entdeckt. Wir gebenIhnen im Titelthema der nächsten Ausgabe einen Einblick in dashoch bedrohte Froschparadies und stellen die wichtigsten Vertretervor.Außerdem in elaphe 1/2020:- Erstnachzucht beim Kryptischen Goldteju, Tupinambis cryptus- Seychellen-Insel Curieuse- Herpetologische Spaziergänge auf Sizilien- und vieles andereÄnderungen vorbehalten

Zeitschriften-Regal