Aufrufe
vor 9 Monaten

elaphe 2023-6-online

  • Text
  • Elaphe
  • Artenschutz
  • Nguyen
  • Foto
  • Reptilien
  • Tiere
  • Amphibien
  • Ziegler
  • Dght
  • Arten
  • Vietnam
Titelthema: Herpetologische Forschung und Artenschutz in Vietnam

DGHT

DGHT InternNiederbayernTreffpunkt: jeden 3. Freitag im Monat im Gasthaus „Schmankerl“, Marienplatz19, 84130 Dingolfing, Beginn 18:30 Uhr, Vortrag ab ca. 20:00 Uhr.Kostenumlage: DGHT-Mitglieder 3,00 €, Nicht-Mitglieder 4,00 €, ermäßigt(Schüler, Studenten) 2,00 €. Leiterin der Stadtgruppe: Thomas Wilms,Moosthenning, Tel.: 0152-31865825, E-Mail: post@thomas-wilms.de.Programm20.10.2023 Dirk Alfermann: „Ein Überblick über die einheimischen Reptilienin Bayern“17.11.2023 Katharina Fuchsgruber (Baierbach): Bunte Vogelspinnen – DieUnterfamilie Psalmopoeinae in der Terrarienhaltung“15.12.2023: Weihnachtsfeier im SchmankerlNürnbergTreffpunkt: jeden 2. Freitag im Monat in der Gaststätte „Pension Rangau“,Nürnberger Str. 19, 90579 Langenzenn, Beginn 19:30 Uhr. Leiterin derStadtgruppe: Sarina Wunderlich, Äußere Brucker Str. 161, 91058 Erlangen,Tel.: 09131-9334209. Weitere Informationen: dght.testudolinks.de.Programm10.11.2023 Gitti Meier/Dani Hoyer: „Der Leidensweg – Leben mit einemTerrarianer“08.12.2023 Stammtisch ohne VortragOldenburg-FrieslandTreffpunkt: Bis auf Weiteres finden keine Vereinsabende mit Vorträgenstatt! Kommissarischer Leiter der Stadtgruppe: Carsten Jeschull. WeitereInformationen: derzeit ohne Webseite.OsnabrückTreffpunkt: in der Regel jeden 4. Freitag eines Monats im griechischenRestaurant „PontOS Park“, Hauswöhrmannsweg 56, 49080 Osnabrück,Beginn 20:00 Uhr. Klönabende beitragsfrei, Kostenumlage für Nichtmitgliederbei Vorträgen 4,00 €. Leiter der Stadtgruppe: Niklas Brending, E-Mail:niklas.brending@freenet.de (derzeit ohne Webseite).Ostwestfalen/LippeTreffpunkt: Gasthof „Zum Klüt“, Schmiedestr. 1, 32758 Detmold, Beginn19:30 Uhr. Leiter der Regionalgruppe: Klaus Altenburg-Brüggemann, Tel.:0171/3845540, E-Mail: KAB64dt@gmail.com. Weitere Informationen: https://owl.dght.de.ProgrammAktuelles siehe WebseiteSaar-PfalzTreffpunkt: jeden 1. Freitag eines Monats in der Zooschule des NeunkircherZoos, Zugang 70 Meter links des Haupteingangs. Beginn 20:00 Uhr,Einlass ab 19:30 Uhr. Leitung der Regionalgruppe: Patrick Schönecker,E-Mail: patrick.schoenecker@gmx.de. Weitere Informationen: www.dghtsaar-pfalz.de.Programm01.12.2023 Christoph Bernd: „Therapeutisches Füttern bei Landschildkröten“(Achtung: eigentlicher Novembertermin)22.12.2023 Jahresabschluss (im Café le Journal/St. Wendel – mit Anmeldung)Landesgruppe SchweizLeitung der Landesgruppe: Dr. Beat Akeret, Katzenrütistr. 5, CH-8153Rümlang, E-Mail: beat@akeret.ch; Kassenwart: Lucia Lottenbach, Weierhöhe21, CH-8405 Winterthur. Weitere Informationen: www.dght-schweiz.ch.ProgrammAktuelles siehe WebseiteStuttgartTreffpunkt: Neue Zooschule auf dem Gelände der Wilhelma, Eingangüber den Betriebshof nahe dem Wilhelma-Parkhaus (an Vortragsabendengeöffnet). Vortragsbeginn um 19:00 Uhr. Kostenumlage: Erwachsene3,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 kostenfrei. Leitung der Stadtgruppe:Lina Randelzhofer (Leiterin); Tobias Machts (2. Leiter); Simon Heyler(Eventmanager); Nicole Gehringer (Schriftleitung); Reiner Schmidt (Kassenwart),E-Mail: dght-stuttgart@gmx.de. Weitere Informationen: www.stuttgart-dght.de.Programm28.10.2023 Louis Hausner: „Genetische Verunreinigung bei Amphibien:Bedroht ein eingeführter Kammmolch einen lokalen Artgenossen?“25.11.2023 Andreas & Claudia Schäberle: „Die Reptilien der Kanaren“16.12.2023 Weihnachtsfeier im Gänsebesen (nur mit Anmeldung)UlmTreffpunkt: Jeden 3. Samstag im Monat ab 18:30 Uhr im „il Mio Ristorante“,Europastr. 15 (Am Mutenhölzle), 89231 Neu-Ulm, Vortragsbeginn19:30 Uhr. Abendbeitrag für Gäste 3,00 €. Leitung der Stadtgruppe:Thomas Drost (Leiter); Benjamin Scheler (Programmreferent); SimoneStolz (Kassenwart), E-Mail: vorstand@dght-ulm.de. Weitere Informationen:www.dght-ulm.de.Programm21.10.2023 Thomas Wilms: „Extremisten im Terrarium – Ökologie, Pflegeund Nachzucht von Dornschwanzagamen“18.11.2023 Heiko Werning: „Das spanische Festland – in Reiseziel (auch)für herpetologische Feinschmecker“16.12.2023 WeihnachtsfeierWinterthurTreffpunkt: Restaurant „Rössli“, Rössligasse 7, CH-8405 Winterthur-Seen,Beginn um 20:00 Uhr. Leitung der Stadtgruppe: Erich Hausammann,E-Mail: heri@giftzahn.ch. Weitere Informationen: www.dght-winterthur.ch.Programm:03.11.2023 Andreas Meyer: „Die Vipern Europas – unerwartete Vielfaltzwischen Nordsee und Mittelmeer“01.12.2023 Chlaus-AbigWürzburgTreffpunkt: In der Regel am 1. Freitag eines Quartals. Beginn 19:00Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils auf der Homepage (https://dghtwuerzburg.jimdosite.com)bekanntgegeben. Leitung der Stadtgruppe: Dr.Detlef Bittner, E-Mail: detlef.bittner@online.de, Tel.: 09367-8478; DieterKreutz, Würzburger Str. 37, 97225 Zellingen, Tel.: 09364-9993, E-Mail: dieter-kreutz@t-online.ProgrammAktuelles siehe WebseiteZentralschweizTreffpunkt: Die genauen Daten für unsere Treffen werden auf der Webseitewww.dght-zentralschweiz.ch aufgeführt. Circa sechs Wochen vordem Treffen werden die Mitglieder und Gäste durch ein Doodle eingeladen.Ihre Fragen werden unter info@dght-zentralschweiz.ch beantwortet.Leitung der Regionalgruppe: Markus Inderbitzin, E-Mail: mainderbitzin@bluewin.ch; Stellvertreter Paul Hartmann, Mühlebachstr.23, CH-6340 Baar,Tel.: 041-794215954.ProgrammAktuelles siehe WebseiteZürichTreffpunkt: Personalkantine im UG des Betriebsgebäudes Zoo Zürich,Einlass: 19:45 bis 20:00 Uhr sowie ca. 20:15 Uhr, jeweils am letzten Montagim Monat (außer Juli und Dezember). Leitung der Stadtgruppe: Dr. BeatAkeret, Katzenrütistr. 5, CH-8153 Rümlang, Tel.: 044-8170257 und RogerRoth; Kassierer: Ferdinand Grob, Henggarterweg 3, CH-8442 Hettlingen.Weitere Informationen: www.skn-reptilien.ch/DGHT-ZH/DGHT-ZH.html.Programm28.10.2023 Tobias Machts: „Enrichment bei Reptilien“27.11.2023 Cenk Sari: „Dalyan in der Trockenzeit (Provinz Mugla, Türkei)“104

Januar 2024Ausgabe 1/2024 erscheint Ende Dezember 2023Titelthema: Dachschildkröten„Wenn von bunten, schön gefärbten Schildkröten gesprochen wird,denkt man vor allem an die amerikanischen Schmuckschildkröten derGattungen Pseudemys, Chrysemys und ihre näheren Verwandten, die sohäufig in der Pflege von Liebhabern angetroffen werden. Dabei vergisstman oft, dass es auch eine ganze Anzahl Arten von anderen Gruppengibt, deren Farbenpracht nicht nur die der Schmuckschildkröten erreichen,sondern sie sogar übertreffen kann“, hielt der herpetologischeAltmeister Wermuth schon 1954 fest. Eine dieser attraktiven Gruppensind die asiatischen Dachschildkröten, die lange Zeit unter dem GattungsnamenKachuga bekannt waren und jetzt in der Gattung Pangshurageführt werden. Unser Autor Reiner Praschag hat die Tiere ausgiebigin der Natur beobachtet, lange Jahre im Aquaterrarium gehalten undgezüchtet und stellt seine gesammelten Erfahrungen im Titelthema dernächsten elaphe vor.Außerdem in elaphe 1/2024:- Zur Herpetofauna des Krüger-Nationalparks in Südafrika- Es lebe der kleine Unterschied: Salamandra salamandra giglioli aus Nord- und Süditalien- Zum Umgang mit allochthonen Mauereidechsen- und vieles andereÄnderungen vorbehaltenVorschau

Zeitschriften-Regal