Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-22

HOCHWERTIGE

HOCHWERTIGE SAMMLERMÜNZEN Original-Goldmünzen aus Südafrika! Goldmünze 1 Pfund Paul »Ohm« Krüger (1892–1900). Original-Münze aus Südafrika! Diese 1 Pfund- Goldmünze wurde vor über 120 Jahren geprägt. Ihr Namensgeber Paul Krüger war von 1882 bis 1902 Präsident der südafrikanischen Republik. VS: Bärtige Büste des Präsidenten von links, Schriftzug: ZUID AFRIKAANSCHE REPUBLIEK, RS: Staatswappen, darüber Währung und Datum, Schrift: EENDRAGT MAAKT MAGT, Währung: Pfund (20 Schilling), Metall: Gold (.917), Ausgabejahr: 1892–1900, Ø 22 mm, Gewicht: 7,99 g. Münze, Material: Gold (.917), mit Etui und Zertifikat. Nr. 1349821 € 995,– Goldmünze Südafrika, 2 Rand »Springbock« (1961–83). Vorläufer des Krügerrand. Auf der VS der Münze ist das Porträt von Jan Anthoniszoon van Riebeeck (1619– 1677) zu sehen. Der Niederländer war Schiffsarzt und Kaufmann. Als Umschrift wurde der Wahlspruch »Einigkeit macht stark«, sowohl in Afrikaans (»Eendrag Maak Mag«) als auch in Englisch (»Unity is Strength«) aufgeprägt. Das ehem. Wappentier Südafrikas, ein Springbock, ist das Motiv auf der RS. Der Münzrand ist durchgehend geriffelt. VS: Jan van Riebeeck, RS: Springbock, Nominal: 2 Rand, Gold: 7,99 Gramm Feingehalt: 917/1000, Ø: 22 mm, Prägejahre: 1961–1983, Qualität: ss/vz Münze, Material: Gold, in edler Box, Zertifikat. Nr. 1241540 € 995,– Goldmünze Südafrika, 1 Rand »Springbock« (1961–1983). Vorläufer des Krügerrand. Der histor. Vorläufer des Krügerrands zeigt den berühmten südafrikan. Springbock. Auf der VS ist Jan van Riebeeck abgebildet, der Gründer von Kapstadt. Durch das jahrzehntelange Wirtschaftsembargo gegen Südafrika waren die Originale praktisch vom Weltmarkt verschwunden. Nun sind wieder sehr wenige Exemplare verfügbar! 1 Rand, 1961–1983, 4 g Gold (917/1 000), Ø 19 mm, vorzüglich/Stempelglanz (vz/st). Nr. 2976153 € 659,– 68 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Goldmünze »Byzantinisches Reich Phocas (602–610)«. Erlesenes Sammlerstück. In der oström. Geschichte gilt Phocas traditionell als despotischer Herrscher, dessen Regierung das Reich erschüttert haben soll. VS: Diadem-Büste des Kaisers von rechts, RS: Kreuz, Währung: Tremissis, Metall: Gold, Ausgabejahre: 602–610, Ø 16 mm, Gewicht: 1,46 g, Prägequalität: vf-ef. Münze, Material: Gold, mit Etui und Zertifikat. Nr. 1332252 € 699,– Goldmünze 5 Rubel Russland Zar Nikolaus II. (1897–1911). Auch nach über hundert Jahren prägefrisch erhalten! Am 15.03.1917 hielt Zar Nikolaus II. als letzter Kaiser des Russischen Reiches zum letzten Mal das kaiserliche Zepter in den Händen. Währung: Russischer Rubel, Metall: Gold (900/1000), Ausgabejahr: 1897–1911, Ø 19 mm, Gewicht: 4,3 g, Erhaltung: bankfrisch. Münze, Material: Gold, in edlem Etui, Zertifikat. Nr. 1304038 € 699,– Historische Goldmünzen aus Frankreich 5-Franc-Goldmünze Kaiser Napoleon III. Diese numismatische Goldausgabe ist gut 150 Jahre alt. Aus dem Dt.-Franz. Krieg ging Napoleon III. als Verlierer hervor und wurde abgesetzt. Wilhelm I. wurde zum deutschen Kaiser ausgerufen. Zeigt auf der VS das Porträt und Umschrift von Napoleon III. mit Lorbeerkranz. Auf der RS Lorbeerzweig mit Nominal und Jahreszahl. Geprägt: 1862–1869, Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 1,62 g (900/1000) Gold, gekapselt, mit Zertifikat, im Etui. Nr. 2967979 € 298,– Goldmünze 10 Franc Marianne 1899–1914. Frankreichs wichtigstes Münz-Motiv in edlem Gold. In der Französischen Revolution wurde Marianne zum Symbol der Freiheit und damit gleichzeitig der französischen Republik. VS: Porträt der Marianne, RS: Der Hahn als französisches Wappentier, Ø: 19,0 mm, Erhaltung: ss/vz, Feinheit: (900), Material: Gold, Nominal: 10 Franc, Prägezeitraum: 1899–1914, Raugewicht: 3,2 g. Goldmünze, Etui und Zertifikat. Nr. 1360043 € 449,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 69

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann