Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Deutsche Geschichte 1866–1945. Von Gordon A. Craig. München 2007. »Craigs »Deutsche Geschichte« legte den Schwerpunkt auf politische und ideengeschichtliche Aspekte; meisterhaft verstand es der Autor, Ereignisgeschichte auf das Wesentliche zu reduzieren, die Akteure im knappen Porträt zu vergegenwärtigen, den Zeitgeist im Werk von Schriftstellern und Künstlern aufzuspüren, dem Episodischen seine tiefere Bedeutung abzugewinnen.« (NZ). 12,5 × 19 cm, 989 S., pb. Nr. 1366831 Statt € 18,90 vom Verlag reduziert € 8,95 Der Untergang der Lusitania. Die größte Schiffstragödie des Ersten Weltkriegs. Von Erik Larson. Hamburg 2015. Über 100 Jahre ist es her, dass das englische Passagierschiff »Lusitania« während des Ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot angegriffen wurde und 1 200 Menschen dabei ihr Leben verloren. 14 × 21,5 cm, 464 S., geb. Nr. 1271512 Statt € 25,–* nur € 9,95 Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni 1934. Authentische Darstellung der deutschen Bartholomäusnacht. Sonderausgabe Leipzig 2021. Als »Nacht der langen Messer« oder »deutsche Bartholomäusnacht« gingen die Erschießungen des 30. Juni 1934 in Nazi-Deutschland in die Geschichte ein. In den frühen Morgenstunden und in den Folgetagen ließ Hitler seinen internen Widersacher, den SA-Chef Röhm und zahlreiche weitere SA-Anführer, aber auch seinen Amtsvorgänger, den Reichskanzler Kurt von Schleicher, und dessen Frau ermorden. 16,5 × 24 cm, 208 Seiten, geb. Nr. 1319426 Statt € 29,95* nur Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933. Von Simone Ladwig-Winters. Berlin 2007. Im vorliegenden Band ist es gelungen, die Lebensdaten von mehreren Tausend Anwälten jüdischer Herkunft zu ermitteln. 24 × 22 cm, 412 Seiten, 840 Abbildungen, gebunden. Nr. 395650 Statt € 29,90* nur € 7,95 36 € 9,95 Zelle Nr. 18. Eine Geschichte von Mut und Freundschaft. Von L. Skowronski u. a. Berlin 2014. Im Spätsommer 1943 warten in der Zelle 18 der Haftanstalt Berlin-Moabit die drei Polinnen Krystyna Wituska (23), Maria Kacprzyk (21) und Lena Dobrzycka (21) auf die Vollstreckung ihrer Strafe. 14 × 22 cm, 224 Seiten, 78 s/w.-Abb., geb. Nr. 1342150 Statt € 19,95* nur € 5,– 1918/19 in Berlin. Schauplätze der Revolution. Von I. Juchler. Berlin 2018. Dieses Buch veranschaulicht die dramatischen Ereignisse der Revolution von 1918/19 anhand authentischer Schauplätze. Es nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Hauptstadt. 13,5 × 21 cm, 128 S., 50 s/w-Abb., 1 Karte., pb. Nr. 1342177 Statt € 16,–* nur € 7,95 Marshall Schukow. Der Mann, der Hitler besiegte. Die Biographie. Von Philipp Ewers. Berlin 2020. Im vorliegenden Buch wird auf der Basis neuester geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse zu Schukow eine Neubewertung vorgenommen. 12,5 × 21 cm, 336 S., Paperback. Nr. 1220047 Original ausgabe € 14,99 als Sonder ausgabe** € 9,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Krieg, den keiner wollte. Briten und Deutsche. Eine andere Geschichte des Jahres 1939. Von F. Taylor. München 2019. Sommer 1939: Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steht Europa erneut am Abgrund. Die Diplomatie hat versagt, die Militärs haben aufgerüstet, was aber denken und fühlen die Menschen in Deutschland und in England? Taylor hat unzählige Quellen ausgewertet, Zeitzeugen interviewt und private Dokumente erschlossen – und zeichnet so ein eindrückliches Bild der Gefühlslage in beiden Völkern. 16 × 23 cm, 432 S., geb. Nr. 3030113 Statt € 30,–* nur € 9,95 Hitlers Berlin. Geschichte einer Hassliebe. Von Sven Felix Kellerhoff. Berlin 2005. Die Vorstellung von Hitlers Berlin beschränkt sich zumeist auf die Pläne für seine »Welthauptstadt Germania«. Gestützt auf wenig beachtete Quellen erzählt Kellerhoff die Geschichte einer gestörten Beziehung – vom ersten kurzen Berlin-Besuch des Kriegsverwundeten 1916 bis zum Ende Hitlers im Bunker unter der Reichskanzlei. 14 × 22 cm, 223 S., zahlr. s/w-Fotos, geb. Nr. 2356872 Statt € 19,90* nur € 9,95 Schicksale im Holocaust (5 Filme). 3 DVDs. Produktion 2022. Mit Ben Kingsley, Kirsten Dunst u. a. 5 hochwertige und bewegende Spielfilme – Schicksalsgeschichten nach wahren Begebenheiten. Mit »Deutschland 1941 – Des Teufels Rechnung«, »Die Zuflucht«, »Polen 1941 – In Stille gefangen«, »Recht, nicht Rache – Die Geschichte des Simon Wiesenthal« und »Schrei der Verdammten«. 9 Std. 35 Min., Sprache dt., engl., Dolby Digital 2.0, 16 : 9. Nr. 1366980 Statt € 49,99 nur € 29,99 Der Holocaust Der 20. Juli 1944 im »Führerhauptquartier Wolfschanze«. Von Johannes Tuchel u. a. Berlin 2021. »Das Verdienst dieses Bildbandes ist, eine unmittelbare Nähe zu dem Anschlag in der »Wolfschanze« erzeugt zu haben. Die dadurch gewonnene Authentizität ist für eine Dokumentation dieser Art bestechend und kann hoffentlich dem schleichenden Vergessen des 20. Juli entgegenwirken.« (SZ). 17 × 24 cm, 372 S., 240 farb. Abb., pb. Nr. 1319795 € 24,90 Wer war Hitler. Ansichten und Berichte von Zeitgenossen. Von Hermann Pölking. Berlin 2017. Die Montage ihrer Zeugnisse zwingt den Leser zum permanenten Perspektiv- und Seitenwechsel. 16 × 24 cm, 784 S., geb. Nr. 2898110 Statt € 36,–* nur € 9,95 Polen zwischen Hitler und Stalin. Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit. Von M. Kornat. Berlin 2012. Kornat fasst den Stand der Forschung zusammen. 15,5 × 21,5 cm, 304 S., geb. Nr. 1346601 Statt € 19,95* nur € 7,95 Der Holocaust. Judenverfolgung und Völkermord. Von Alexander Brakel. Berlin 2008. Der Holocaust ist ein in der europäischen Geschichte singuläres Massenverbrechen, das auch Jahrzehnte nach Ende des »Dritten Reichs« die Historiker beschäftigt. Die vorliegende Darstellung gibt einen konzisen Überblick über die nationalsozialistische »Judenpolitik« von den Anfängen 1933 bis zur Befreiung der Vernichtungslager. 14 × 22 cm, 205 S., s/w-Abb., geb. Nr. 2524104 Statt € 19,90* nur € 7,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 37

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann