Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-22

PHILOSOPHIE & RELIGION

PHILOSOPHIE & RELIGION Gottfried Wilhelm Leibniz. Politisches Denken. Hg. Klaus Kremb. Wiesbaden 2016. Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646–1716) hat in der Wissenschaftsgeschichte vor allem als Philosoph und Mathematiker seinen Platz. Nicht weniger richtungsweisend ist sein politisches Denken. Geboren in der Schlussphase des Dreißigjährigen Krieges, wuchs er in einem allgemeinen Wiederaufbau-Denken auf. Wie sollte die Welt neu konstruiert werden? Seine Antwort: das Modell einer naturrechtlichen Staats-, rationalen Herrschafts- und völkerrechtlichen Friedensordnung. 12,5 × 20 cm, 160 S., geb. Nr. 755885 Statt € 15,–* nur € 7,99 Gott will Taten sehen. Christlicher Widerstand gegen Hitler. Hg. M. Käßmann u. a. München 2013. Dieses Buch versammelt erstmals die bewegendsten Zeugnisse aus dem christlichen Widerstand gegen Hitler, darunter auch bisher unpublizierte Texte. Die Briefe und Aufzeichnungen, die oft in großer Not und Gefahr geschrieben wurden, berühren zutiefst und lassen uns darüber nachdenken, wo heute Mut zum Widerstand gefordert ist. Für viele Widerständler wurde ihr christlicher Glaube zum moralischen Kompass und zur Quelle ihres Mutes. 14 × 21,5 cm, 479 Seiten, 48 Abb., geb. Nr. 1366858 Statt € 19,95 vom Verlag reduziert € 9,95 Luther und die Deutschen. Hg. Wartburg-Stiftung Eisenach. Katalog, Wartburg Eisenach 2017. Kaum eine historische Gestalt ist so bekannt wie Martin Luther und bis heute so populär unter den Deutschen. Als eine der drei Nationalen Sonderausstellungen präsentierte die Wartburg »Luther und die Deutschen«. Wie die Exposition betrachtet der üppig bebilderte Begleitband den traditionsreichen Ort, wo der Wittenberger Exilant sein »Neues Testament« verfasste, als Lutherstätte und thematisiert die Ausstellungsbereiche »Glaube, Bildung und Gesellschaft« sowie »Luther, das Reich und die deutsche Nation«. 21,5 × 28,5 cm, 400 S., 250 Abb., geb. Nr. 812218 Statt € 29,95* nur Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Eine der wichtigsten Personen der Geschichte ist Jesus Christus. Er steht für eine Religion, der sich 2,4 Milliarden Menschen zugehörig fühlen. Fast alles, was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist fragwürdig. Studiert man die historischen Quellen, so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuen Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. Nr. 1117998 € 9,99 44 € 5,– Überirdische Rätsel. Entdeckungsreisen zu wundersamen Orten. Von Reinhard Habeck. Wien 2017. Habeck besuchte legendäre Pilgerstätten sowie verborgene Schauplätze des Überirdischen und ist ihren fantastischen Überlieferungen gefolgt: Was blieb von der Stätte des Uranfangs, wo der Sonnengott Re erstmals erschienen sein soll? Der Autor führt zu Wunderorten in aller Welt und geht alten Überlieferungen sowie neuzeitlichen Rätseln auf den Grund. Spannende Einblicke und eine bunte Vielfalt an überraschenden Entdeckungen sind garantiert. 17 × 24 cm, 208 S., Abb., geb. Nr. 1344161 Statt € 19,90* nur € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Sodom. Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan. Von F. Martel. Frankfurt a. M. 2019. Mit diesem Buch schreibt Martel die Geschichte des Vatikans seit den 1970er Jahren neu. Grandios geschrieben, hautnah, spannend wie ein Roman über Macht und Intrigen im Vatikan. »Ich empfehle jedem Katholiken dringend, das Buch zu lesen – so schwer es auch fallen mag.« (Andrew Sullivan, New York Magazine). 14,5 × 21,5 cm, 672 S., 4 s/w-Abb., geb. Nr. 1323407 Mängel exemplar. Statt € 26,– nur € 9,95 Scheinheilig. Das Billionen-Vermögen der katholischen Kirche. Von H.-L. Merten. Müchen 2018. Keine andere Institution versteht es so gut, Reichtum anzuhäufen, wie die Kirche. Merten wirft einen Blick hinter die Kulissen des Geld- und Finanz- Labyrinths. 15 × 21 cm, 250 Seiten, 15 × 21 cm, geb. Nr. 2954303 Statt € 19,99* nur € 7,95 Blaise Pascal. Gedanken – Pensées. Vollständige Ausgabe in Neuübersetzung. Wiesbaden 2017. Das Universalgenie Blaise Pascal gehört zu den schillerndsten Gestalten der Philosophiegeschichte. Nach seinem Tod fand man mehr als achthundert Notizzettel. Diese »Gedanken« in aphoristischer Form haben die Geistesgeschichte erschüttert. Pascals »Gedanken« liegen hier vollständig in einer völlig neuen Übersetzung vor. Sie korrigiert fehlerhafte Wiedergaben früherer Übersetzungen. 14 × 21 cm, 480 Seiten, Leseband, geb. Nr. 1001973 Statt € 40,–* nur € 19,99 Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg Sandkühler. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2021. Sonderausgabe der überarbeiteten und ergänzten Auflage 2010. 650 alphabetisch geordnete Artikel von rund 350 Autoren. Die Enzyklopädie wurde deutlich erweitert: Die Liste der Stichwörter und Begriffe ist um die Hälfte umfangreicher und von den insgesamt rund 350 Autoren sind mehr als 100 neu hinzugekommen. 3 Bände à 18,5 × 27,5 cm, insges. 3 247 Seiten, geb. Nr. 455385 Original ausgabe € 348,– als Sonderausgabe** € 49,95 Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente. Hg. von Michael Bruce, Steven Barbone. 4. Aufl., Augsburg 2015. Wer sich mit Philosophie befasst, wird vor allem mit einem konfrontiert: mit Argumenten. Wie in keiner anderen Wissenschaft werden Thesen und Positionen strikt mit logischen Argumenten belegt und widerlegt. Dieses Buch fasst die 100 wichtigsten, gegliedert nach philosophischen Disziplinen, zusammen. 16.5 × 24 cm, 432 S., pb. Nr. 3002446 Original ausgabe € 79,90 als Sonderausgabe** € 9,99 Die Bibel. Der Schlüssel zur Heiligen Schrift. Hg. D. Berghorn. München 2009. Von der Erschaffung der Welt bis zur Auferstehung Jesu bietet dieser Band alles Wissenswerte aus dem Alten und Neuen Testament. Eine klare Ordnung hilft bei der schnellen Orientierung, und selbst schwer zugängliche Sachverhalte werden verständlich erklärt. Die wichtigsten Episoden der biblischen Geschichte und ihre Protagonisten werden auf je einer Doppelseite vorgestellt. Der Haupttext wird durch zahlreiche Hinweise auf Quellen und Daten ergänzt, so dass es dem Leser auch ohne Vorkenntnisse gelingt, sich schnell über die Grundlagen des jüdisch-christlichen Glaubens zu informieren. 13,5 × 18,5 cm, 512 S., 1 000 farb. Abb., geb. Nr. 1364324 Statt € 19,95* nur € 9,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann